DE202010015972U1 - Schonerbandage - Google Patents
Schonerbandage Download PDFInfo
- Publication number
- DE202010015972U1 DE202010015972U1 DE202010015972U DE202010015972U DE202010015972U1 DE 202010015972 U1 DE202010015972 U1 DE 202010015972U1 DE 202010015972 U DE202010015972 U DE 202010015972U DE 202010015972 U DE202010015972 U DE 202010015972U DE 202010015972 U1 DE202010015972 U1 DE 202010015972U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bandage
- plastic
- base material
- plastic outer
- joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 36
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 19
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 19
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims abstract description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 4
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 claims description 3
- 229920002334 Spandex Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004759 spandex Substances 0.000 claims description 2
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 claims 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 claims 1
- 229920006346 thermoplastic polyester elastomer Polymers 0.000 description 6
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 5
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 3
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 210000001513 elbow Anatomy 0.000 description 1
- 230000036449 good health Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000037081 physical activity Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/06—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/14—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen
- A61F13/146—Shoulder bandages or bandaging garments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/06—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
- A61F13/08—Elastic stockings; for contracting aneurisms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/10—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/12—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/14—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Abstract
Eine Schonerbandage, die über irgendeine der menschlichen Gliedmaßen gezogen werden kann, um die Spannkraft des entsprechenden Muskels zu erhöhen und die dadurch gekennzeichnet ist, dass:
– ein elastisches Gewebe, das auf einer Seite mit einem Kunststoffaußenmaterial überzogen ist als Basismaterial dient;
– das Kunststoffaußenmaterial von einem im Hochfrequenzschweißverfahren aufgebrachten Oberflächenmaterial bedeckt ist;
– auf der anderen Seite des Basismaterials an definierten Stellen ein inneres Kunststoffmaterial mit Antirutscheigenschaften aufgebracht ist.
– ein elastisches Gewebe, das auf einer Seite mit einem Kunststoffaußenmaterial überzogen ist als Basismaterial dient;
– das Kunststoffaußenmaterial von einem im Hochfrequenzschweißverfahren aufgebrachten Oberflächenmaterial bedeckt ist;
– auf der anderen Seite des Basismaterials an definierten Stellen ein inneres Kunststoffmaterial mit Antirutscheigenschaften aufgebracht ist.
Description
- Hintergrund der Erfindung
- (a) Bereich der Erfindung
- Die Erfindung betrifft eine Schonerbandage mit großer Rutschfestigkeit und Beständigkeit gegen eine die Nutzbarkeit einschränkende Versprödung der Gummischicht.
- (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
- Mit steigendem Lebensstandard kümmern sich mehr und mehr Menschen um eine ausgeglichene Entwicklung von Leib und Seele. Dazu gehören auch körperliche Aktivitäten und Sport zur Erhaltung der Gesundheit. Diese sollten jedoch maßvoll betrieben werden, da sie sonst leicht Verletzungsgefahren mit sich bringen. Zur Verringerung der Gefahren sind vielerlei Schonerbandagen, wie z. B. für die Knie, die Ellbogen oder die Handgelenke erhältlich. Für Knie- bzw. Ellenbogenschoner wird dabei mehr oder weniger die gleiche Konstruktion verwendet. Die Enden eines elastischen Materials werden zu einem röhrenförmigen Gegenstand zusammengenäht, der über Knie bzw. Ellenbogen gezogen wird, wo er dann wegen der Elastizität des Materials verbleibt. Derartige Schonerbandagen sind einfach und sind weit verbreitet. Ihr Nutzwert ist allerdings begrenzt, da sie wegen der häufigen Biegungen des Gelenks leicht verrutschen. Man sieht deshalb die Benutzer häufig dabei, ihre Schonerbandagen zurechtzuziehen.
- Eine andere Art Knieschoner begrenzt die Muskeln des Körpers oder der vier Gliedmaßen und verstärkt ihre Kraft. Sie haben auf ihrer Oberfläche eine Schicht Silikongummi, Gummi oder thermoplasischen Polyestergummi (TPU), die die Elastizität und die Kraftentfaltung des menschlichen Körpers fördern.
- Sie alle haben jedoch die folgenden Probleme:
- 1. Während der sportlichen Betätigung muß die Lage des Schoners immer wieder korigiert werden, was ausgesprochen lästig ist.
- 2. Die TPU Schicht ändert während der Produktion leicht ihre Farbe.
- 3. TPU hat eine Neigung unter Zug rissig zu werden, was nicht nur die Lebensdauer beeinflußt, sondern auch den visuellen Eindruck verschlechtert.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 Perspektivische Gesamtansicht einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung -
2 Schnitt durch die bevorzugte Ausführung aus1 -
3 Darstellung der Funktionsweise der Erfindung -
4 Darstellung der Rutschsicherung der Erfindung -
5 Eine weitere Anwendung der Erfindung - Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
-
1 und2 zeigen eine bevorzugte Ausführung einer erfindungsgemäßen Schonerbandage (10 ), die über das Gelenk einer der vier menschlichen Gliedmaßen gezogen werden kann und die die Spannkraft der Muskeln erhöht. Sie besteht aus einem Gewebe als Basismaterial (11 ), auf dessen Außenseite an der dem Gelenk entsprechenden Stelle ein Kunststoffaußenmaterial (12 ) aufgebracht ist, welches sich von dort nach außen erstreckt. Auf ihm ist ein durch Hochfrequenzschweißen verbundenes Oberflächenmaterial (13 ), das hauptsächlich aus einem Gewebe besteht angebracht. Auf der anderen Seite des Basismaterials (11 ) ist an definierten Stellen, aber mindestens dort wo sich das Gelenk befindet und an einem Ende (101 ) der Schonerbandage (10 ) ein inneres Kunststoffmaterial (14 ) angebracht, das das Rutschen verhindert. - Um einen stärkeren Effekt zu erzielen kann für das Basismaterial (
11 ) Lycra eingesetzt werden, während für das innere Kunststoffmaterial (14 ) und das Kunststoffaußenmaterial (12 ) unter anderen Silikongummi, Gummi oder TPU zur Wahl stehen. - Die Anwendung der Erfindung erfolgt wie nachstehend aus
2 bis4 ersichtlich. Das Knie (20 ) des Benutzers wird von der Schonerbandage (10 ) fest umfaßt und erhält durch das elastische Basismaterial (11 ) und das Kunststoffaußenmaterial (12 ) zusätzliche Spannkraft und Unterstützung für die Muskeln. - Das auf dem Kunststoffaußenmaterial (
12 ) angebrachte Oberflächenmaterial (13 ) dient hauptsächlich dazu nach längerer Benutzung eventuell auftretende Risse oder vom Herstellungsprozess herrührende Verfärbungen des Kunststoffaußenmaterials (12 ) zu kaschieren. Das an bestimmten Stellen angebrachte innere Kunststoffmaterial (14 ) verhindert ein durch heftige Bewegungen hervorgerufenes Verrutschen der Schonerbandage (10 ). -
5 zeigt eine weitere Anwendung der vorliegenden Erfindung. Die Schonerbandage (10a ) umfängt hier den Ellbogen (21a ) des Trägers. Ihr Aufbau und ihre Funktion sind wie oben beschrieben. - Insgesamt betrachtet hat die Erfindung folgende Vorteile:
- 1. Das Oberflächenmaterial (
13 ) bedeckt das Kunststoffaußenmaterial (12 ) und verhindert so, dass Rissbildung in diesem den optischen Eindruck stört. - 2. Verfärbungen des Basismaterials (
11 ) werden nicht sichtbar und können so den optischen Eindruck nicht stören. - 3. Das innere Kunststoffmaterial (
14 ) sorgt dafür, dass die Schonerbandage auch bei heftigen Bewegungen nicht verrutscht.
Claims (6)
- Eine Schonerbandage, die über irgendeine der menschlichen Gliedmaßen gezogen werden kann, um die Spannkraft des entsprechenden Muskels zu erhöhen und die dadurch gekennzeichnet ist, dass: – ein elastisches Gewebe, das auf einer Seite mit einem Kunststoffaußenmaterial überzogen ist als Basismaterial dient; – das Kunststoffaußenmaterial von einem im Hochfrequenzschweißverfahren aufgebrachten Oberflächenmaterial bedeckt ist; – auf der anderen Seite des Basismaterials an definierten Stellen ein inneres Kunststoffmaterial mit Antirutscheigenschaften aufgebracht ist.
- Die Schonerbandage aus Anspruch 1, bei der das Kunststoffaußenmaterial an der dem Gelenk zunächst liegenden Stelle angebracht ist und sich von dort ausbreitet.
- Die Schonerbandage aus Anspruch 1, bei der das innere Kunststoffmaterial an der dem Gelenk zunächst liegenden Stelle angebracht ist und die mindestens an einem Ende eine Durchstecköffnung hat.
- Die Schonerbandage aus Anspruch 1, bei der das Basismaterial Lycra ist.
- Die Schonerbandage aus Anspruch 1, bei der das Kunststoffmaterial Silikongummi, Gummi oder TPU ist.
- Die Schonerbandage aus Anspruch 1, bei der das Oberflächenmaterial ein Gewebe ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202010015972U DE202010015972U1 (de) | 2010-11-29 | 2010-11-29 | Schonerbandage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202010015972U DE202010015972U1 (de) | 2010-11-29 | 2010-11-29 | Schonerbandage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202010015972U1 true DE202010015972U1 (de) | 2011-02-10 |
Family
ID=43571599
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202010015972U Expired - Lifetime DE202010015972U1 (de) | 2010-11-29 | 2010-11-29 | Schonerbandage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202010015972U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012016271A1 (de) * | 2012-08-17 | 2014-02-20 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Orthese |
WO2014184459A1 (fr) | 2013-05-16 | 2014-11-20 | Millet Innovation | Orthese proprioceptive assurant le maintien d'une articulation |
-
2010
- 2010-11-29 DE DE202010015972U patent/DE202010015972U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012016271A1 (de) * | 2012-08-17 | 2014-02-20 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Orthese |
WO2014184459A1 (fr) | 2013-05-16 | 2014-11-20 | Millet Innovation | Orthese proprioceptive assurant le maintien d'une articulation |
FR3005570A1 (fr) * | 2013-05-16 | 2014-11-21 | Millet Innovation | Orthese proprioceptive assurant le maintien d'une articulation |
CN105228566A (zh) * | 2013-05-16 | 2016-01-06 | 米勒创新公司 | 用于支承关节的本体感受矫形器 |
CN105228566B (zh) * | 2013-05-16 | 2017-06-16 | 米勒创新公司 | 用于支承关节的本体感受矫形器 |
US10195067B2 (en) | 2013-05-16 | 2019-02-05 | Millet Innovation | Proprioceptive orthosis for supporting a joint |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH703397B1 (de) | Trainingsgerät. | |
DE202010015972U1 (de) | Schonerbandage | |
DE202018101669U1 (de) | Gymnastikgerät | |
EP3140014B1 (de) | Trainingsgerät | |
DE102011106299B4 (de) | Vorrichtung zum Trainieren der Muskulatur wenigstens eines Teils des menschlichen Körpers | |
DE202004003054U1 (de) | Sportgerät | |
DE102014119715A1 (de) | Einrichtung zur Behandlung von Gelenkseinsteifungen der Hand | |
DE202010009726U1 (de) | Trainingsgerät für Glieder- und Bauchmuskel | |
DE102015113166A1 (de) | Sporthandschuh mit nicht-dehnfähigem Abschnitt | |
DE102010010318B4 (de) | Unterarmgehstütze | |
DE10336761A1 (de) | Trainingsgerät | |
DE102008050103B4 (de) | Gerte | |
DE102016004453B4 (de) | Trainingsgerät zur muskulären Kräftigung des menschlichen Schultergürtelbereichs | |
DE102015116931A1 (de) | Orthese mit Schulter- und Armbereich | |
DE102018129647A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung eines Beines einer Person mit einem Bewegungsmechanismus | |
DE202007008165U1 (de) | Griffpolster für Unterarmgehstützen mit Hilfe von elastischen Griffüberzügen | |
DE102013009405A1 (de) | Handübungsgerät | |
DE202010001867U1 (de) | Medizinball mit abhebendem Muster | |
DE202009014424U1 (de) | Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Schulter- und Nackenbereich | |
DE202017003340U1 (de) | Gehstütze | |
DE202009003216U1 (de) | Stock für "Nordic Walking" | |
DE202008008757U1 (de) | Vorrichtung zum Schutz einer Peniszirkumzision | |
DE20310738U1 (de) | Verbindungsstück | |
DE20117463U1 (de) | Trainingshandschuh | |
DE20302536U1 (de) | Ballonkatheter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20110317 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20131121 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |