DE202010014691U1 - Aufbewahrungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente - Google Patents

Aufbewahrungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente Download PDF

Info

Publication number
DE202010014691U1
DE202010014691U1 DE202010014691U DE202010014691U DE202010014691U1 DE 202010014691 U1 DE202010014691 U1 DE 202010014691U1 DE 202010014691 U DE202010014691 U DE 202010014691U DE 202010014691 U DE202010014691 U DE 202010014691U DE 202010014691 U1 DE202010014691 U1 DE 202010014691U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating elements
separating
plate
storage device
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010014691U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010014691U priority Critical patent/DE202010014691U1/de
Publication of DE202010014691U1 publication Critical patent/DE202010014691U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00616Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00631Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other sidewalls not connected to each other, e.g. spaced apart frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00666Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/62Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for stacks of articles; for special arrangements of groups of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

Aufbewahrungsvorrichtung (1) für mehrere eine Dicke (D, D') aufweisende plattenförmige Bauelemente (2, 2'), wie z. B. Fensterbänke oder Glasplatten, mit – mindestens einem Grundelement (4), wobei das Grundelement (4) eine Oberseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei nebeneinander angeordnete Separierungselemente (6) auf der Oberseite (5) des Grundelementes (4) angeordnet sind, wobei zwischen jeweils zwei benachbarten Separierungselementen (6) jeweils ein eine Breite (B) aufweisendes Fach (8) gebildet ist, wobei das Fach zumindest durch die jeweils zwei benachbarten Separierungselemente (6) und der Oberseite des Grundelementes (4) begrenzt ist, wobei die Breite (B) des Fachs größer ist als die Dicke (D, D') des plattenförmigen Bauelementes, so dass jeweils zumindest ein Teil des plattenförmigen Bauelementes (2, 2') in das jeweilige Fach (8) zwischen zwei benachbarten Separierungselementen (6) einführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufbewahrungsvorrichtung für mehrere eine Dicke D aufweisende plattenförmige Bauelemente nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Plattenförmige Bauelemente wie zum Beispiel Fensterbänke, Glasplatten, Steinplatten, oder Metallplatten werden bisher insbesondere in Baumärkten derart gelagert, dass die Platten an eine Wand oder Ähnliches angelehnt werden. Dies hat jedoch den Nachteil, dass, wenn mehrere Platten gegen die Wand gelehnt werden, diese Platten verkratzen können. Ferner hat es den Nachteil, dass wenn mehrere Platten hintereinander gegen die Wand gelehnt werden, zunächst die oberen Platten weggenommen werden müssen, damit die unteren Platten erreichbar sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, plattenförmige Bauelemente aufzubewahren, so dass diese nicht verkratzen und leicht zugänglich sind.
  • Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass mindestens drei nebeneinander angeordnete Separierungselemente auf der Oberseite eines Grundelementes angeordnet sind, wobei zwischen jeweils benachbarten Separierungselementen jeweils ein eine Breite aufweisendes Fach gebildet ist, wobei das Fach zumindest durch die jeweils zwei benachbarten Separierungselemente und der Oberseite des Grundelementes begrenzt ist, wobei die Breite des Fachs größer ist als die Dicke des plattenförmiges Bauelementes, so dass jeweils zumindest ein Teil des plattenförmigen Bauelementes in das jeweilige Fach zwischen zwei benachbarten Separierungselementen einführbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass durch die Separierungselemente zwischen den plattenförmigen Bauelementen die plattenförmigen Bauelemente voneinander separierbar sind. Auf diese Weise kann ein Verkratzen der plattenförmigen Bauelemente vermieden werden. Ferner kann auch leicht auf einzelne plattenförmige Bauelemente zugegriffen werden.
  • Das Grundelement kann auf den Boden gestellt werden, wobei die Oberseite des Grundelementes im Wesentlichen parallel zum Boden verläuft. Die Oberseite ist die von dem Boden abgewandte Seite des Grundelementes. In diesem Fall sind die Separierungselemente auf der dem Boden abgewandten Seite des Grundelementes, also der Oberseite des Grundelementes, angeordnet.
  • Das plattenförmige Bauelement kann durch Einklemmen zwischen zwei benachbarten Separierungselementen oder Stehen auf der Oberseite des Grundelementes und Einklemmen zwischen zwei benachbarten Separierungselementen oder Stehen auf der Oberfläche des Grundelementes und Anlehnen an eines oder an beide der benachbarten Separierungselemente in einer stabilen Position gehalten werden. Auf diese Weise wird auch ein Verrutschen der plattenförmigen Grundelemente vermieden.
  • In bevorzugten Ausführungsbeispielen können mindestens 5, 10, 15, 20 oder 25 nebeneinander angeordneten Separierungselementen auf der Oberseite des Grundelementes angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, eine Vielzahl von plattenförmigen Bauelementen auf engem Raum gelagert werden können ohne dass diese verkratzen und trotzdem leicht zugänglich sind.
  • Die Separierungselemente sind an der Oberseite des Grundelementes befestigt. Die Befestigung kann jeweils durch eine Klebeverbindung oder durch eine Schraubverbindung oder Ähnliches erfolgen.
  • Diese Separierungselemente können dünne Platten sein, wobei die dünnen Platten zwei parallel zueinander verlaufende Hauptflächen und vier Seitenflächen aufweisen. Die Hauptflächen verlaufen vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal zur Oberseite des Grundelementes. Alternativ können diese auch unter einem andern Winkel zu der Oberseite des Grundelementes verlaufen. Die Hauptflächen der dünnen Platten sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet, wobei die Breite des Fachs dem Abstand zwischen zwei benachbarten dünnen Platten entspricht.
  • Die dünnen Platten haben ferner den Vorteil, dass dadurch, dass sie selbst Platten sind, die plattenförmigen Bauelemente leicht zwischen den dünne Platten eingeführt werden können und die dünnen Platten dabei eine Führung für die plattenförmigen Bauelemente darstellen.
  • Die Separierungselemente weisen jeweils eine Höhe, eine Breite und eine Dicke auf. Die Höhe der Separierungselemente erstreckt sich im Wesentlichen in einer Richtung, die orthogonal zur Oberseite des Grundelementes verläuft. Die Breite der Separierungselemente erstreckt sich in einer Richtung, die parallel zur Oberfläche des Grundelementes und orthogonal zur der Richtung verläuft, in der sich die Höhe erstreckt. Die Dicke des Separierungselementes erstreckt sich in einer Richtung, die orthogonal zur der Richtung verläuft, in der sich die Höhe erstreckt, und orthogonal zu der Richtung verläuft, in der sich die Breite erstreckt.
  • Die Höhe und die Breite des Separierungselementes können derart gewählt sein, dass sich zwei plattenförmige Bauelemente, die zumindest teilweise in jeweils einem von zwei benachbarten Fächern eingeführt sind, nicht berühren.
  • Dies hat den Vorteil, dass die plattenförmigen Bauelemente nicht verkratzen können.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die zumindest teilweise in den Fächer eingeführten plattenförmigen Bauelemente die Separierungselemente in einer Richtung orthogonal zur Oberseite des Grundelementes in der Höhe überragen.
  • Dies bedeutet, dass der höchste Punkt des plattenförmigen Bauelementes in einer Richtung, die orthogonal zur Oberseite des Grundelementes verläuft und die von der Oberseite des Grundelementes gesehen in Richtung der Separierungselemente verläuft, weiter von der Oberseite der Grundelemente entfernt ist als der höchste Punkt des Separierungselementes. Wobei der höchste Punkt des Separierungselementes bzw. der höchste Punkt des plattenförmigen Bauelementes der Punkt des Separierungselementes bzw. plattenförmigen Bauelementes ist, der in einer Richtung, die orthogonal zur Oberseite des Grundelementes verläuft und die von der Oberseite des Grundelementes gesehen in Richtung der Separierungselemente verläuft, am weitesten von der Oberseite des Grundelementes entfernt ist.
  • In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass sowohl der Abstand zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen als auch die Dicke, die Breite und die Höhe der Separierungselemente derart gewählt sind, dass sich zwei plattenförmige Bauelemente, die zumindest teilweise in jeweils einem von zwei benachbarten Fächern platziert sind, nicht berühren.
  • Sowohl der Abstand zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen als auch die Dicke, die Breite und die Höhe der Separierungselemente werden in Abhängigkeit von den äußeren Abmessungen der plattenförmigen Bauelemente, also der Höhe, der Breite und der Dicke der plattenförmigen Bauelemente und der Lage bestimmt, wie die plattenförmigen Bauelemente in dem jeweiligen Fach platziert sind. Die jeweiligen plattenförmigen Bauelemente können auch unterschiedliche äußere Abmessungen aufweisen. In diesem Fall müssen die Abstände zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen als auch die Dicke, die Breite und die Höhe der Separierungselemente entsprechend angepasst werden. Es kann auch sein, dass diese Separierungselemente unterschiedlich dick, breit und hoch sind. Ebenfalls kann der Abstand zwischen den Separierungselementen variieren.
  • Zudem kann vorgesehen werden, dass der Abstand zwischen jeweils benachbarten Separierungselementen variabel einstellbar ist. Auch kann vorgesehen sein, dass die Separierungselemente in der Höhe verstellbar sind. Auch kann vorgesehen sein, dass sie in der Dicke und/oder der Breite verstellbar sind.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Grundelement auf der dem Boden zugewandten Seite Aussparungen auf, die an die Gabel eines Hubwagens angepasst sind. Dies hat den Vorteil, dass die Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Hubwagen transportiert werden kann. Auf diese Weise können die plattenförmigen Bauelemente in der Aufbewahrungsvorrichtung beispielsweise in Bauhäusern leicht an verschiedene Plätze transportiert werden.
  • Die Separierungselemente bestehen vorzugsweise aus Holz. Als Alternative oder zusätzlich können die Separierungselemente mit einer Kunststoffschicht beschichtet sein. Wenn die Separierungselemente beschichtet sind, können diese aus beliebigen Materialien bestehen. Als weitere Alternative können die Separierungselemente aus Vollgummi bestehen.
  • Holz wird beispielsweise bei Fensterbänken verwendet, da diese durch Holz nicht verkratzt werden können. Bei anderen Materialien können Beschichtungen wie z. B. Kunststoffbeschichtungen verwendet werden, damit diese nicht verkratzen. So kann bei Glas beispielsweise eine Gummibeschichtung verwendet werden.
  • Das jeweilige Fach zwischen den Separierungselementen ist in einer Richtung, in der sich die Dicke des Separierungselement erstreckt durch jeweils ein Separierungselement begrenzt und das Fach ist in einer Richtung, in der sich die Höhe des Separierungselement erstreckt, auf der dem Grundelement zugewandten Seite durch die Oberseite des Grundelementes begrenzt und das Fach kann auf der dem Grundelement abgewandten Seite offen sein, wobei das jeweilige Fach in einer Richtung in der sich die Breite des Separierungselement erstreckt auf beiden Seiten offen sein kann, wobei das jeweilige plattenförmige Bauelement von den jeweiligen offenen Seiten her in das Fach zumindest teilweise einführbar ist.
  • Als eine Alternative kann vorgesehen sein, dass das jeweilige Fach in einer Richtung, in der sich die Dicke des Separierungselementes erstreckt, durch jeweils ein Separierungselement begrenzt ist. In einer Richtung, in der sich die Höhe des Separierungselement erstreckt, ist das Fach auf der dem Grundelement zugewandten Seite durch die Oberseite des Grundelementes begrenzt und das Fach kann auf der dem Grundelement abgewandten Seite offen sein. In einer Richtung in der sich die Breite des Separierungselementes erstreckt kann an einer Seite der jeweiligen Separierungselemente ein Begrenzungselement angeordnet sein, das die Fächer auf dieser Seite zusätzlich begrenzt, wobei das jeweilige Fach auf der jeweiligen dem Begrenzungselement gegenüberliegenden Seite offen ist, wobei das jeweilige plattenförmige Bauelemente von den jeweiligen offenen Seiten her in das jeweilige Fach zumindest teilweise einführbar ist.
  • Eine Gruppe von nebeneinander angeordnet Separierungselemente kann in Reihe angeordnet sein.
  • Ferner kann eine zweite Gruppe von Separierungselementen vorgesehen sein, die ebenfalls in Reihe angeordnet sind, wobei die erste und die zweite in Reihe angeordneten Gruppen von Separierungselementen parallel zueinander angeordnet sein können. Dies hat den Vorteil, dass eine höhere Anzahl von plattenförmigen Bauelementen in einer Aufbewahrungsvorrichtung aufbewahrt werden können.
  • Zwischen den beiden in Reihe angeordneten Gruppen kann das Begrenzungselement angeordnet sein, wobei die Fächer beider in Reihe angeordneten Gruppen von Separierungselementen jeweils auf einer Seite durch dieses Begrenzungselement begrenzt sind. Die jeweiligen Fächer zwischen den Separierungselementen sind in diesem Fall auf der einen Seite durch das Begrenzungselement begrenzt.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen schematisch
  • 1 eine Aufbewahrungsvorrichtung mit zwei Reihen von Separierungselementen,
  • 2 die Aufbewahrungsvorrichtung aus 1 in der seitlichen Draufsicht,
  • 3 die Aufbewahrungsvorrichtung aus 1 und 2 mit zwei plattenförmigen Bauelementen 2,
  • 4 ein Separierungselement,
  • 5 ein alternatives Separierungselement,
  • 6 ein weiteres alternatives Separierungselement,
  • 7 ein alternatives Separierungselement,
  • 8 eine Seitenansicht auf einen Ausschnitt einer Aufbewahrungsvorrichtung,
  • 9 ein Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Aufbewahrungsvorrichtung,
  • 10 ein Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Aufbewahrungsvorrichtung,
  • 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Aufbewahrungsvorrichtung in der seitlichen Draufsicht.
  • 1 zeigt eine Aufbewahrungsvorrichtung für mindestens ein eine Dicke D aufweisendes plattenförmiges Bauelement 2. Ein solches plattenförmiges Bauelement 2 kann zum Beispiel eine Fensterbank, eine Steinplatte, eine Metallplatte oder eine Glasplatte sein. Ferner fällt unter ein plattenförmiges Bauelement gemäß der vorliegenden Erfindung jegliche Platte, die in einem Baumarkt vertrieben wird.
  • Die Aufbewahrungsvorrichtung weist ein Grundelement 4 auf. Das Grundelement 4 steht mit der Unterseite 7 auf einem Boden. Alternativ könnte das Grundelement auch an einer Wand montiert werden.
  • Das Grundelement wiederum weist eine dem Boden abgewandte Oberseite 5 und eine Unterseite 7 auf. Auf der Oberseite 5 des Grundelement 4 sind mehrere nebeneinander angeordnete Separierungselemente 6 angeordnet. Diese Separierungselemente 6 sind deutlicher in 2 dargestellt. Die 2 ist eine Seitenansicht der 1.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellten Separierungselemente 6 sind dünne Platten, die in 4 genauer dargestellt sind. Das Separierungselement 6 weist die Höhe H, die Breite S und die Dicke t aufweist. Das als dünne Platte ausgebildete Separierungselement 6 weist zwei parallel zueinander verlaufende Hauptflächen 20, 22 und vier Seitenflächen 24, 26, 28, 30 aufweisen. Die Hauptflächen 20, 22 verlaufen vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal zur Oberseite 5 des Grundelementes 4. Alternativ können diese auch unter einem andern Winkel zu der Oberseite 5 des Grundelementes 4 verlaufen. Die Hauptflächen 20, 22 der dünnen Platten sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet.
  • Zwischen jeweils zwei benachbarten Separierungselementen 6 ist jeweils ein eine Breite B aufweisendes Fach 8 gebildet. Die Breite B des Fachs 8 ist größer als die Dicke D, D' des plattenförmigen Bauelementes 2, 2', so dass jeweils zumindest ein Teil des plattenförmigen Bauelementes 2, 2' in das jeweilige Fach 8 zwischen zwei benachbarten Separierungselementen 6 einführbar ist. In den Figuren sind nicht alle Separierungselemente 6 und Fächer 8 aufgrund der Übersichtlichkeit mit einem Bezugszeichen versehen. Auch sind nicht alle Seitenflächen 24, 26, 28, 30 und nicht alle Hauptflächen 20, 22 mit einem Bezugszeichen versehen.
  • In 3 sind zwei plattenförmige Bauelemente 2 zumindest teilweise zwischen zwei benachbarten Separierungselementen 6 in dem Fach 8 eingeführt. Teilweise eingeführt bedeutet, dass ein Teil des plattenförmigen Bauelementes 2, 2' gegenüber den Separierungselementen 6 übersteht. Dies ist in 3 dargestellt. In 3 ist ein plattenförmiges Bauelement 2 gerade beim Einführen in das Fach 8 dargestellt. Dies wird von einer hier nicht dargestellten Person vorgenommen, indem das plattenförmige Bauelement 2 hochgehoben wird und in das Fach 8 zwischen den beiden Separierungselementen 6 eingeführt wird.
  • In 3 ist ferner ein plattenförmiges Bauelement 2 dargestellt, das bereits in einem Fach 8 zwischen zwei Separierungselementen 6 eingeführt worden ist. Dieses plattenförmige Bauelement 2 ist ebenfalls nur teilweise eingeführt, da der obere Teil des plattenförmigen Bauelements 2 gegenüber den Separierungselementen 6 nach oben übersteht. Oben bedeutet eine Richtung die orthogonal zur Oberseite des Grundelementes verläuft und in die in eine Richtung verläuft, die von dem Grundelement her gesehen in Richtung der Separierungselemente verläuft also in die von dem Boden abgewandten Richtung verläuft.
  • Die Aufbewahrungsvorrichtung 1 weist ferner zwei Seitenplatte 10, 11 auf. Diese Seitenplatten 10, 11 sind jedoch nicht notwendig. An der Unterseite 7, also der dem Boden zugewandten Seite, des Grundelementes 4 sind Aussparungen 12 vorgesehen, die an die Gabel eines Hubwagens angepasst sind. Auch die Seitenplatten 10, 11 weisen diese Aussparungen 12 auf. Aufgrund dieser Aussparungen 12 kann die gesamte Aufbewahrungsvorrichtung 1 mit Hilfe eines Hubwagens leicht transportiert werden.
  • In den 1 bis 3 ist ferner ein Begrenzungselement 14 vorgesehen. Dieses Begrenzungselement 14 ist zwischen den beiden in Reihen angeordneten Gruppen 16, 18 von Separierungselementen 6 angeordnet. Auf diese Weise ist das jeweilige Fach 8 in einer Richtung, die orthogonal zu den Hauptflächen 20, 22 der Separierungselemente 6 verläuft, zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen 6 durch die jeweiligen Hauptflächen 20, 22 der benachbarten Separierungselementen 6 und in einer Richtung, die orthogonal zu der Oberseite 5 des Grundelementes verläuft, auf der Seite des Grundelementes 4 durch die Oberseite 5 des Grundelementes 4 begrenzt. In einer Richtung, die parallel zu der Oberseite 5 des Grundelementes 4 und parallel zu den Hauptflächen 20, 22 verläuft auf jeweils einer Seite durch das Begrenzungselement 14 begrenzt. Das jeweilige Fach 8 ist nach oben und an der Seite, die der Seite mit dem Begrenzungselement gegenüberliegt, offen. Das plattenförmige Bauelement 2 kann an der offenen Seite und von oben her und/oder gleichzeitig von oben und von der Seite in das Fach 8 eingeführt werden.
  • Die Separierungselemente 6 sind an der Oberseite 5 des Grundelementes 4 befestigt. Die Befestigung kann durch eine Schraubverbindung erfolgen. Alternativ können die Separierungselemente 6 auch geklebt sein oder mit einer beliebigen anderen Befestigung an der Oberseite 5 des Grundelementes 4 befestigt sein.
  • Die Seitenflächen 24 bzw. 26 der Separierungselemente 6 können jeweils mit dem Begrenzungselement 14 verbunden sein. Alternativ kann das Begrenzungselement 14 lediglich an der Seite der jeweiligen Separierungselemente angrenzen.
  • In 4 bis 6 sind unterschiedliche Separierungselemente 6 dargestellt. Die dünne Platte aus 4 wurde bereits bei 1 bis 3 beschrieben. In den 5 und 6 sind alternative Separierungselemente 6 dargestellt, die ebenfalls die Höhe H, die Breite S und die Dicke T aufweisen. In der 7 ist ein Separierungselement 6 dargestellt, dass zwei Teile aufweist. Das Separierungselement 6 weist ebenfalls die Höhe H, die Breite S und die Dicke t auf. Die einzelnen Teile des Separierungselementes 6 weisen die Breite x auf. Es kann alternativ auch ein Separationselement 6 bestehend aus drei oder mehr Teilen verwendet werden.
  • Alternativ kann zum Beispiel auch ein Rahmen wie in 6 vorgesehen werden, bei dem jedoch die Rahmenelemente als Stangenelemente mit einem runden Querschnitt ausgebildet sind. In diesem Fall weist das Separierungselement 6 ebenfalls eine Breite 5, eine Dicke T und Höhe H auf. Es können auch weitere nicht dargestellte Formen eines Separierungselements 6 verwendet werden.
  • Zur Aufbewahrung der plattenförmigen Bauelemente 2, 2' werden diese, wie bereits oben beschrieben, in die Fächer 8 zwischen den Separierungselementen 6 eingeführt.
  • In 8 ist ein Ausschnitt einer Aufbewahrungsvorrichtung 1 dargestellt. Diese Aufbewahrungsvorrichtung 1 entspricht der Aufbewahrungsvorrichtung 1, die in den 1 bis 3 dargestellt ist. In den Fächern 8, die eine Breite B aufweisen, sind jeweils zumindest teilweise ein plattenförmiges Bauelement 2, 2' eingeführt. Diese beiden plattenförmigen Bauelemente 2, 2' sind dadurch in einer stabilen Position gehalten, dass sie jeweils auf der Oberseite 5 des Grundelementes 4 stehen und an eines der benachbarten Separierungselemente 6 anlehnen. Alternativ könnten sie auch dadurch in einer stabilen Position gehalten sein, dass sie zwischen den jeweils zwei benachbarten Separierungselementen 6 eingeklemmt sind oder dass sie auf der Oberseite des Grundelementes 4 stehen und zwischen zwei benachbarten Separierungselementen 6 eingeklemmt sind.
  • Die plattenförmigen Bauelemente 2, 2' die in 8 dargestellt sind, überragen die in 8 dargestellten Separierungselemente 6 in einer Richtung orthogonal zur Oberseite 5 des Grundelementes 4 in der Höhe. Dies bedeutet, dass der höchste Punkt des plattenförmigen Bauelementes 2, 2' in einer Richtung, die orthogonal zur Oberseite 5 des Grundelementes 4 verläuft und die von der Oberseite 5 des Grundelementes 4 gesehen in Richtung der Separierungselemente 6 verläuft, weiter von der Oberseite 5 der Grundelemente 4 entfernt ist als der höchste Punkt des Separierungselementes 6. Wobei der höchste Punkt des Separierungselementes 6 bzw. der höchste Punkt des plattenförmigen Bauelementes 2, 2' der Punkt des Separierungselementes 6 bzw. plattenförmigen Bauelementes 2, 2' ist, der in einer Richtung, die orthogonal zur Oberseite 5 des Grundelementes 4 verläuft und die von der Oberseite 5 des Grundelementes 4 gesehen in Richtung der Separierungselemente 6 verläuft, am weitesten von der Oberseite 5 des Grundelementes 6 entfernt ist.
  • In dem in 8 dargestellten Fall ist der höchste Punkt der plattenförmigen Bauelemente 2, 2' jeweils auf der dem Grundelement 4 abgewandten Längsseite 3, 3' angeordnet. Der höchste Punkt des Separierungselementes 6 ist in diesem Fall auf der dem Grundelement 4 abgewandten Seitenfläche 30 des jeweiligen Separierungselementes 6 angeordnet. In diesem Fall existiert auf den plattenförmigen Bauelementen 2, 2' bzw. auf den Separierungselementen 6 nicht nur ein höchster Punkt sondern mehrere höchste Punkte, die gleich weit von der Oberseite 5 des Grundelementes 4 entfernt sind. In dem in 8 dargestellten Fall überragen die plattenförmigen Bauelemente 2, 2' die Separierungselemente 6 in der Höhe, wenn die Längsseiten 3, 3' der plattenförmigen Bauelemente 2, 2' weiter entfernt sind von der Oberseite 5 des Grundelementes 4 als die Seitenflächen 30 der Separierungselemente 6.
  • Sowohl der Abstand zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen 6 als auch die Dicke t, die Breite S und die Höhe H der Separierungselemente 6 sind in 8 derart gewählt, dass sich die zwei plattenförmigen Bauelemente 2, 2', die zumindest teilweise in jeweils einem von zwei benachbarten Fächer 8 platziert sind, nicht berühren.
  • Die in den 8 dargestellten plattenförmigen Grundelemente 2, 2' sind unterschiedlich in ihrer Dicke D, D', Höhe und Breite. Sowohl der Abstand zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen 6 als auch die Dicke t, die Breite S und die Höhe H der Separierungselemente 6 sind alle gleich groß. Diese werden derart gewählt, dass auch diese zwei unterschiedliche Abmessungen aufweisende plattenförmigen Bauelemente, die jeweils in den zwei benachbarten Fächern 8 platziert sind, sich nicht berühren.
  • Bei der Herstellung solcher Aufbewahrungsvorrichtungen wird berechnet, für welche plattenförmigen Bauelemente diese Aufbewahrungsvorrichtung geeignet ist, so dass sich zwei plattenförmige Bauelemente, die in jeweils benachbarten Fächern angeordnet sind, nicht berühren.
  • Alternativ kann, wie in 9 dargestellt, der ebenfalls ein Ausschnitt einer Aufbewahrungsvorrichtung darstellt, eine Anzahl von Separierungselementen 6 einer bestimmten Dicke, Breite und Höhe sowie ein bestimmten Abstand zueinander aufweisen und eine zweite Anzahl von Separierungselementen 6 eine dazu unterschiedliche Dicke, Breite und Höhe sowie Abstand zueinander aufweisen. In diesem Fall ist dann ein Teil der Aufbewahrungsvorrichtung 1 für plattenförmige Bauelemente mit bestimmten Abmessungen und der andere Teil für plattenförmige Bauelemente mit anderen Abmessungen geeignet.
  • Vorzugsweise weist die Aufbewahrungsvorrichtung 1 die gleichen Separierungselemente 6 mit der gleichen Dicke t, Breite S und Höhe H sowie mit dem gleichen Abstand zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen 6 auf. Dies wird vorzugsweise für eine Art von plattenförmigen Bauelementen 2 verwendet. Die Dicke T, die Breite S und die Höhe H des Separierungselementes 6 und der Abstand zwischen jeweils benachbarten Separierungselementen 6 werden dann derart gewählt, dass sich die plattenförmigen Bauelemente 2, wenn sie in benachbarten Fächern platziert sind, nicht berühren.
  • Benachbarte Fächer 8 bedeutet, dass die Fächer 8 durch dasselbe Separierungselement 6 voneinander getrennt sind. In 8 sind zwei benachbarte Fächer 8 dargestellt. Diese sind durch das mittlere Separierungselement 6 getrennt.
  • Es könnte auch vorgesehen sein, dass die jeweiligen Separierungselemente 6 in der Höhe H, und/oder Breite S und/oder Dicke t variable sind, so dass eine Aufbewahrungsvorrichtung 1 für verschiedene plattenförmige Bauelemente 2, 2' geeignet ist und jeweils entsprechend angepasst werden kann. Eine solche Verstellbarkeit der Separierungselemente 6 in der Breite S, Höhe H und Dicke t kann beispielsweise durch einen teleskopierbaren Rahmen verwirklicht werden, der in dem Grundelement 4 verschiebbar ist.
  • In 10 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die plattenförmigen Bauelementen 2 die Separierungselemente 6 in der Höhe nicht überragen. In diesem Fall müssen die jeweiligen Separierungselemente 6 nur in der Höhe und der Breite verstellt werden, damit zwei benachbarte plattenförmige Bauelemente 2, 2' sich nicht berühren. Die plattenförmigen Bauelemente 2, 2' sind durch die Separierungselement 6 voneinander getrennt. Es reicht in diesem Fall aus, wenn das Separierungselement 6 in der Höhe und Breite variiert wird. Es ist für den Fall, bei dem das plattenförmige Bauelement 2 das Separierungselement nicht in der Höhe überragt, irrelevant, ob das Separierungselement 6 auch in der Dicke und ob der Abstand zwischen den beiden benachbarten Separierungselementen 6 variiert wird.
  • Das Ausführungsbeispiel in 10 hat jedoch den Nachteil, dass die plattenförmigen Bauelemente 2 nicht so gut aus der Aufbewahrungsvorrichtung 1 herausgenommen werden können. Den vorherigen Ausführungsbeispielen, wo das jeweilige plattenförmigen Bauelement 2, 2' jeweils das Separierungselement 6 in der Höhe überragt, besteht der Vorteil, dass die plattenförmigen Bauelemente in dem Bereich, der das Separierungselement 6 überragt, einfach gegriffen werden kann.
  • 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einer Reihe von nebeneinander angeordneten Separierungselementen 6. Die Fächer 8 zwischen den Separierungselementen 6 sind durch die Oberseite 5 des Grundelementes 4 und durch die jeweiligen Separierungselemente 6 begrenzt. An zwei Seiten und nach oben hin sind die Fächer 8 offen. Die plattenförmigen Bauelemente 2 können von den jeweiligen offenen Seiten und oben her eingeführt werden.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen ist die Breite B des Fachs 8 größer als die Dicke D des jeweiligen plattenförmigen Bauelementes, das in dieses Fach eingeführt werden soll.

Claims (15)

  1. Aufbewahrungsvorrichtung (1) für mehrere eine Dicke (D, D') aufweisende plattenförmige Bauelemente (2, 2'), wie z. B. Fensterbänke oder Glasplatten, mit – mindestens einem Grundelement (4), wobei das Grundelement (4) eine Oberseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei nebeneinander angeordnete Separierungselemente (6) auf der Oberseite (5) des Grundelementes (4) angeordnet sind, wobei zwischen jeweils zwei benachbarten Separierungselementen (6) jeweils ein eine Breite (B) aufweisendes Fach (8) gebildet ist, wobei das Fach zumindest durch die jeweils zwei benachbarten Separierungselemente (6) und der Oberseite des Grundelementes (4) begrenzt ist, wobei die Breite (B) des Fachs größer ist als die Dicke (D, D') des plattenförmigen Bauelementes, so dass jeweils zumindest ein Teil des plattenförmigen Bauelementes (2, 2') in das jeweilige Fach (8) zwischen zwei benachbarten Separierungselementen (6) einführbar ist.
  2. Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement auf den Boden stellbar ist und die Oberseite des Grundelementes im Wesentlichen parallel zum Boden verläuft und die dem Boden abgewandte Seite des Grundelements ist.
  3. Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige plattenförmige Bauelement (2, 2') – zwischen zwei benachbarten Separierungselementen (6) einklemmbar ist oder – auf der Oberseite (5) des Grundelementes (4) stehend ausgebildet ist und zwischen zwei benachbarten Separierungselementen (6) einklemmbar ist oder – auf der Oberseite (5) des Grundelementes (4) stehend ausgebildet ist und an eines der oder an beide der benachbarten Separierungselemente (6) angelehnt ist.
  4. Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Separierungselemente (6) dünne Platten sind, wobei die dünnen Platten zwei parallel zueinander verlaufende Hauptflächen (20, 22) und vier Seitenflächen (24, 26, 28, 30) aufweisen, wobei die Hauptflächen (20, 22) im wesentlichen orthogonal zur Oberseite (5) des Grundelementes verläuft und die Hauptflächen (20, 22) der dünnen Platten parallel zueinander angeordnet sind, wobei die Breite (B) des Fachs (8) dem Abstand zwischen zwei benachbarten dünnen Platten entspricht.
  5. Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Separierungselemente (6) jeweils eine Höhe (H), eine Breite (S) und eine Dicke (t) aufweisen, wobei sich die Höhe (H) der Separierungselemente (6) in einer Richtung erstreckt, die im Wesentlichen orthogonal zur Oberfläche (5) des Grundelementes (4) verläuft, und wobei sich die Breite (S) der Separierungselemente (6) in einer Richtung erstreckt, die parallel zur Oberfläche (5) des Grundelementes und im Wesentlichen orthogonal zur der Richtung verläuft, in der sich die Höhe (H) erstreckt, und wobei sich die Dicke (t) des Separierungselementes (6) in der Richtung erstreckt, die im Wesentlichen orthogonal zur der Richtung verläuft, in der sich die Höhe (H) erstreckt, und im Wesentlichen orthogonal zur der Richtung verläuft, in der sich die Breite (S) erstreckt.
  6. Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) und die Breite (S) des Separierungselementes (6) derart gewählt ist, dass sich zwei plattenförmige Bauelemente (2, 2'), die zumindest teilweise in jeweils einem von zwei benachbarten Fächern (8) eingebracht sind, nicht berühren.
  7. Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest teilweise in den Fächern (8) eingebrachten plattenförmige Bauelemente (2, 2') die Separierungselemente (6) in einer Richtung orthogonal zur Oberseite des Grundelementes in der Höhe überragt.
  8. Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Abstand zwischen den jeweils benachbarten Separierungselementen (6) als auch die Dicke (t), die Breite (S) und die Höhe (H) der Separierungselemente (6) derart gewählt sind, dass sich zwei plattenförmige Bauelemente (2, 2'), die zumindest teilweise in jeweils einem von zwei benachbarten Fächern (8) eingebracht sind, nicht berühren.
  9. Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (4) auf der dem Boden zugewandten Seite Aussparungen (12) aufweist, die an die Gabel eines Hubwagens angepasst sind.
  10. Aufbewahrungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Separierungselemente (6) aus Holz sind und/oder mit jeweils einer Kunststoffschicht beschichtet sind.
  11. Aufbewahrungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Fach (8) zwischen den Separierungselementen (6) in einer Richtung, in der sich die Dicke (t) des Separierungselement (6) erstreckt durch jeweils ein Separierungselement (6) begrenzt ist und in einer Richtung, in der sich die Höhe (H) des Separierungselement (6) erstreckt, auf der dem Grundelement zugewandten Seite durch die Oberseite (5) des Grundelementes (4) begrenzt ist und auf der dem Grundelement abgewandten Seite offen ist und dass das jeweilige Fach in einer Richtung in der sich die Breite (S) des Separierungselement (6) erstreckt auf beiden Seiten offen ist, wobei das jeweilige plattenförmige Bauelement (2, 2') von den jeweiligen offenen Seiten her in das Fach (8) zumindest teilweise einführbar ist.
  12. Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Fach (8) zwischen den Separierungselementen (6) in einer Richtung, in der sich die Dicke (t) des Separierungselement (6) erstreckt durch jeweils ein Separierungselement (6) begrenzt ist und in einer Richtung, in der sich die Höhe (H) des Separierungselement (6) erstreckt, auf der dem Grundelement zugewandten Seite durch die Oberseite (5) des Grundelementes (4) begrenzt ist und auf der dem Grundelement abgewandten Seite offen ist, wobei in einer Richtung in der sich die Breite (S) des Separierungselementes (6) erstreckt an einer Seite der jeweiligen Separierungselemente (6) ein Begrenzungselement (14) angeordnet ist und die Fächer (8) auf dieser Seite zusätzlich begrenzt, wobei das jeweilige Fach (8) auf der jeweiligen dem Begrenzungselement (14) gegenüberliegenden Seite offen ist, wobei das jeweilige plattenförmige Bauelemente (2, 2') von den jeweiligen offenen Seiten her in das jeweilige Fach (8) zumindest teilweise einführbar ist.
  13. Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe (16) von nebeneinander angeordneten Separierungselemente (6) in Reihe angeordnet ist.
  14. Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine in Reihe angeordnete zweite Gruppe (18) von Separierungselementen (6) vorgesehen ist, wobei die erste und die zweite in Reihe angeordneten Gruppen (16, 18) von Separierungselementen (6) parallel zueinander angeordnet sind.
  15. Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden in Reihe angeordnete Gruppen (16, 18) von Separierungselementen das Begrenzungselement (14) angeordnet ist, wobei die Fächer (8) beider in Reihe angeordneter Gruppen (16, 18) von Separierungselementen jeweils auf einer Seite durch dieses Begrenzungselement (14) begrenzt sind.
DE202010014691U 2010-10-27 2010-10-27 Aufbewahrungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente Expired - Lifetime DE202010014691U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014691U DE202010014691U1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Aufbewahrungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014691U DE202010014691U1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Aufbewahrungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010014691U1 true DE202010014691U1 (de) 2012-01-30

Family

ID=45769208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010014691U Expired - Lifetime DE202010014691U1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Aufbewahrungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010014691U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100018464A1 (it) * 2021-07-13 2023-01-13 01 Ind Spa Dispositivo di stoccaggio di pannelli divisori

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114168U1 (de) * 1991-11-14 1992-01-16 Overath, Udo, 5204 Lohmar, De
DE29907907U1 (de) * 1999-05-04 1999-11-25 Holzbau Harr Gmbh Transportbehälter für Autoscheiben
DE19908824A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Holzindustrie Fuerst Zu Fuerst Mehrweg-Transportbehälter
DE102008050691A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-15 Gehrlicher Solar Ag Verpackungseinrichtung für flächige Module, insbesondere für großflächige Solarmodule
DE102008055661A1 (de) * 2008-09-05 2010-08-26 Eberhard Bachmann Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114168U1 (de) * 1991-11-14 1992-01-16 Overath, Udo, 5204 Lohmar, De
DE19908824A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Holzindustrie Fuerst Zu Fuerst Mehrweg-Transportbehälter
DE29907907U1 (de) * 1999-05-04 1999-11-25 Holzbau Harr Gmbh Transportbehälter für Autoscheiben
DE102008055661A1 (de) * 2008-09-05 2010-08-26 Eberhard Bachmann Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport
DE102008050691A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-15 Gehrlicher Solar Ag Verpackungseinrichtung für flächige Module, insbesondere für großflächige Solarmodule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100018464A1 (it) * 2021-07-13 2023-01-13 01 Ind Spa Dispositivo di stoccaggio di pannelli divisori

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056497B4 (de) Regalelemente und diese umfassendes Regal
WO2016008476A1 (de) Fachbodenelement für einen fachboden eines regales, insbesondere rutschregales, sowie fachbodenrahmen, fachboden und regal
AT401258B (de) Vorrichtung zum lagern von glastafeln oder isolierglasscheiben
DE202014104313U1 (de) Plattenlager mit Aufnahme
DE102014103948A1 (de) Inkubator
DE202010005700U1 (de) Steckregal zur Lagerung von Sätzen von Fahrzeugrädern
DE202017002046U1 (de) Flaschenhalterung sowie Flaschenhalterungseinheit
DE202010014691U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE102016102762B4 (de) Lagerregal für Profile
DE3023085A1 (de) Fuehrungssupport fuer karten oder gedruckte schaltungen fuer elektronik und entsprechende anschluesse und verfahren fuer seine herstellung
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE202010008566U1 (de) Schubkasten, insbesondere für Badezimmer-Möbel
CH649426A5 (de) Anordnung fuer die befestigung einer oder mehrerer karten mit gedruckten schaltungen in einem telefonapparat.
DE102016125668A1 (de) Randprofil für Behälter
DE1915134A1 (de) Paletten und Palettenelemente
EP0590470A1 (de) Sortier- und Abstellpalette für Einzelglasscheiben
DE202015102847U1 (de) Nivellierungssystem
DE476838C (de) Einrichtung zum Stapeln von Furnieren u. dgl., insbesondere fuer Trockenanlagen
DE202019102355U1 (de) Modulare, polygonale Transportkiste
DE202010000870U1 (de) Vorrichtung zum Brechen von Fliesen
DE202020105030U1 (de) Stell- oder Trennwand
DE202023102618U1 (de) Bein eines Metallregals
DE202023106898U1 (de) Verkaufsständer
DE202014008569U1 (de) Spielkartensatz zum Bauen von Kartenhäusern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120322

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140501