DE1915134A1 - Paletten und Palettenelemente - Google Patents

Paletten und Palettenelemente

Info

Publication number
DE1915134A1
DE1915134A1 DE19691915134 DE1915134A DE1915134A1 DE 1915134 A1 DE1915134 A1 DE 1915134A1 DE 19691915134 DE19691915134 DE 19691915134 DE 1915134 A DE1915134 A DE 1915134A DE 1915134 A1 DE1915134 A1 DE 1915134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallets
lifting
recesses
gripping arms
local
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691915134
Other languages
English (en)
Inventor
Hacha Pierre A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECH S ET D ETUDES DES DEBOUCH
Original Assignee
RECH S ET D ETUDES DES DEBOUCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RECH S ET D ETUDES DES DEBOUCH filed Critical RECH S ET D ETUDES DES DEBOUCH
Publication of DE1915134A1 publication Critical patent/DE1915134A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/004Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/0094Details with special means for nesting or stacking nestable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

de Recherches et d'Etudes des DibouchSs conmerciaux, in 't kort: "SOREDECOn, naamloze vennootsehap , Antwerpen 1 (Belgien)
"Paletten und Paletteneleaente"
Die Anwendung der Paletten sowohl für Stapelzwecke als bei der Güterbehandlung, wie z.B. beim Laden und Fördern, verbreitet sich immer stärker wegen ihrer jetzt allgemein gewerteten Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Bequemlichkeit0
Dies hat zur Folge dass die Nachfrage nach den Paletten immer reger und natürlich auch die damit zusaranenhängende Preis- bzw. Gewichtsfrage immer wichtiger wird.
Zahlreiche Paletten, vor allem für zahlreiche Anwendungszwecke, weisen aber den Nachteil eines au hohen Kaufpreises und eines zu hohen Gewichtes auf. Diese Nachteile werden gleichzeitig durch die gewählten Konstruktionsmaterialien und die Herstellungsfaktoren bedingt.
Es unterliegt also keinem Zweifels dass die Palettenfrage heutzutage eine sehr wichtige Fpags ist- "7sleii@ <?£ώοπ beträeht-
009838/1172
OHlGlNAL
lichen Einfluss auf die allgemeine Wirtschaftsproblematik des Stapeins und der Güterbehandlung hat.
Bei der beschleunigten Zunahme der Palettenanwendung treten in einer und derselben Technik auch immer mehr die beiden Fragen der Palettenwiederanwendung einerseits und der sogenannten verlorenen Paletten anderseits gleichzeitig in den Vordergrund .
Es fehlte bisher im Gebiet der sogenannten starren Paletten eine zweckmässige Lösung dieser scheinbar kontradiktorischen Doppelfrage.
Der vorliegenden Erfindung ist die Aufgabe gestellt ein neues Verfahren zur Herstellung sogenannter starren Paletten mittels sich zur paarigen Anwendung eignender Elemente zu schaffen, wobei die derart erhaltenen Paletten nicht zur als Widergewinnungspaletten, sondern auch als sogenannte verlorene Paletten gebraucht werden können.
Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines derartigen doppelzieligen Verfahrens zur Herstellung der betreffenden Paletten aus Elementen, welche sich mit gesteigerter Produktionsgeschwindigkeit mit automatischen, schnellen, praktischen und wirtschaftlichen Mitteln gewerblich fertigen lassen.
Eine dritte Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines zweckmässigen Verfahrens, das die wirtschaftliche gewerbliche Herstellung eines reichhaltigen Palettenvorrats mit gesteigerter Produktionsgeschwindigkeit im Hinblick auf eine wirtschaftliche, bequemliche und praktische Lösung der allermeisten betreffenden Lagerungs- bzw. Güterbehandlungsfragen er-
009839/1172
BAD ORIGINAL
möglicht.
Zwecks Erfüllung der obenerwähnten Bedingungen sind die erfindungsmässigen Paletten dadurch gekennzeichnet, dass sie nach ihrer Herstellung aus einem geeigneten Material gemäss einem geeigneten Verfahren, wie z.B. Pressgiessen, Stanzen, Formen usw., aus wenigstens einer verhäitnismässig dünnen, stellenweise Austiefungen aufweisenden Platte bestehen, derart dass zwischen den betreffenden Austiefungen freie Durchgänge vorhanden sind, welche das Einschieben bzw. Herausziehen der Greifarme eines Hebe- und Transportwerkzeuges in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen ermöglichen.
Im allgemeinen, je nachdem man eine sogenannte verlorene Palette oder eine erneut anwendbare Palette herzustellen wünscht, wird man eine bzw. zwei derartige gepaarte Platten wählen, damit die betreffenden Austiefungen paarweise koachsial zusammenwirken.
Für die Verbindung der betreffenden Platten kommen sämtliche geeignete Verfahren, wie z.B. Leimen mit geeigneten Klebstoffen, direktes Wärmekleben, indirektes Wärmekleben mittels einer thermoplastischen Zwischenschicht, Nieten, Schrauben usw., in Frage. Die Verbindung kann wohl oder nicht endgütig sein, d.h. wohl oder nicht lösbar gemSss den .Anforderungen des Transportes, wobei die Platten sfch zur Verringerung des während des Transportes eingenommenen Raumes z.B. ineinanderschieben lassen.
Für das Wärmekleben eignen sich die verschiedenartigsten Heizverfahren, wie z.B. Infrarotheizung, Hochfrequenzheizung usw.
009839/1172
-1
Die Abmessungen und die Form der eigentlichen Platte .sowie der örtlichen Vertiefungen sind äusserst veränderlich und lassen sich durch den Fachmann in bezug auf dte jeweiligen Lagerungs-, Behandlungs- und. Transportverhältnisse wählen.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen deutlicher aus der nachstehenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele hervor. Diese ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung wird durch die beigefügten Zeichnungen erläutert, deren
Abbildung 1 eine Perspektivansicht einer erfindungsmässigen Palette wiedergibt;
Abbildung 2 einen gemäss der Gerade II-II der Abbildung 1 gemachten Schnitt der betreffenden erfindungsmässigen Palette wiedergibt;
Abbildung 3 einen gemäss der Gerade III-II3/3er Abbildung 1 gemachten Schnitt der betreffenden Palette wiedergibt;'
Abbildung 4 den Teil F4 der durch die Abbildung 3 gezeigten Palette in vergrössertem Maszstab wiedergibt;
Abbildung 5 das Ergreifen einer erfindungsmässigen Palet- ( te in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen .erläutert;
Abbildung 6 eine Vorderansicht eines Stapels erfindungsmässiger Paletten schematischerweise wiedergibt;
Abbildungen 7, 8 und 9 drei weitere Ausführungsweisen der erfindungsmässigen Palette wiedergeben;
Abbildung 10 eine Perspektivansicht eines Elementes einer z.B., als verlorene Palette anwendbaren Palette;
und Abbildung 11 einen gemäss der Gerade XI-XI der Abbildung 10 gemachten Schnitt des betreffenden Palettenelemen-
009839/1172
tes wiedergibt.
Geraäss den verschiedenen durch die Abbildungen 1-9 wiedergegebenen Ausführungsweisen besteht eine erfindungsmässige Palette 1 aus zwei Platten 2, welche aus einem geeigneten Material, vorzugsweise aus einem in einem geeigneten Kunststoff eingebetteten Fasermaterial bestehen. Die betreffenden Platten sind mit zweckmässig verteilten Austiefungen 3_ versehen, welche hier die Form eines Kegelstumpfes haben, dessen kleine Basis den Boden der Austiefunpj bildet.
In sämtlichen betreffenden Ausführungsweisen sind die freien Räume a und b (Abbildungen 7,8 und 9) derart angeordnet, dass sie geeignete Räume für ein leichtes Einführen bzw. Herausziehen der Greifarme 4 eines willkürlichen Hebe- und Transportwerkzeuges, wie z.B. des auf der Abbildung 5 gezeichneten Werkzeuges 5, bilden. Die betreffenden Durchgänge sind ausserdem derart angeordnet, dass sie mit den betreffenden Greifarmen in beiden zu einander senkrecht stehenden Richtungen A-A und B-B zusammenwirken können.
Eine derartige Vorrichtung bietet auffällige Vorteile in bezug auf die grössere Lagerungsfreiheit der derart mit Paletten behandelten Güter. Bekanntlich werden die Paletten öfter nebeneinander gestapelt, wobei, bei den üblichen Systemen, eine ihrer Seiten für die Greifar-nis des betreffendei^Hebe- und Transportwerkzauges unzugänglich ist.
Gemäss den hier abgebildeten Ausführungsweisen sind die Palettenplatten 1 mit Verstärkungsstreifen 6 versehen, und zwar derart dass die Verstärkung z.B. die Folge einer örtlichen Erhöhung des Trägheitsmomentes ist. In dsn betreffenden Aus-
009838/1172
führungsweisen ist die Verstärkung durch das Wellenprofil der betreffenden Streifen bedingt. Sie lässt sich aber mit sämtlichen anderen geeigneten Mitteln, wie z.B. Rippen, Verdickungen, Armaturen, Strukturänderung durch örtliche Behandlung, usw., erreichen.
Ferner sind die Austiefungen gemäss den betreffenden Ausführungsbeispielen mit seitlichen Verstärkungsrippen 7 versehen, welche auf regelmässigen Abständen gemäss den Erzeugenden der Kegelstumpfmantelflache angeordnet sind. Es kommen aber auch hier sämtliche andere geeignete Verstärkungssysteme in Frage. Das VerεtSrkungssystem sowohl der Platte 2 als deren Austiefungen 3 ist ja vollkommen willkürlich und jedesmal in bezug auf die jeweiligen Anwendungen der Palette zu wählen.
Die gemäss dem erfindungsmässigen System hergestellten Paletten bieten zahlreiche Vorteile; ein günstiger Gestehungspreis wegen der Möglichkeit der erwerblichen Massenproduktion; ein verhältnismässig niedriges Eigengewicht pro Nutzflächeneinheit; ausgedehnte Stapelmöglichkeiten (S. Zum Beispiel Abbildung 6); Instandhaltungskosten praktisch Null; Möglichkeit der Anwendung eines einzigen Palettenelementes (Abbildungen 10 und 11) z.B. als verlorenen Palette; Möglichkeit der Anwendung sämtlicher willkürlicher, an und für sich bekannter, geeigneter Mittel zur wohl oder nicht endgültigen, d.h. wohl oder nicht lösbaren Vereinigung von zwei derartigen Palettenelementen.
Die erfindungsmässige Palette hat meistens eine viereckige, quadratische oder rechteckige Form. Die Abmessungen sind
009839/1172
aber jedenfalls äusserst veränderlich und lassen sich natürlich weitgehend normalisieren im Hinblick auf die Herstellung von Normalformaten.
Die erfindungsmässigen Paletten lassen sich natürlich mit allen willkürlichen geeigneten Zubehören ergänzen. Sie
können z.B. mit geeigneten Mitteln zur Befestigung der Kabel oder Ketten vorVtebezeugen ausgerüstet· sein. Es handelt sich
dabei z.B. um Löcher, Verdickungen, Blindlöcher, Haken usw.
Die Erfindung bezieht sich auf sämtliche willkürliche Ausführungsweisen der betreffenden Paletten, welche meistens aus einem oder zwei Elementen bestehen und insbesondere im gewerblichen Betrieb als verlorene Paletten oder erneut anwendbare Paletten angewandt werden.
ANSPRÜCHE
009839/1 172

Claims (1)

  1. - 8 ANSPRÜCHE.
    1.- Paletten, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach ihrer Herstellung durch Pressgiessen, Stanzen, Formen usw. aus einem geeigneten Material, wenigstens aus einer dünnen, über ihre Oberfläche verteilte örtliche Austiefungen (3) aufweisenden Platte (2> bestehen, welche Austiefungen (3) derart angeordnet sind, dass sie eine Anzahl freie Durchgänge für das Einschieben bzw. Herausziehen der Greifarme eines Hebe- und Transportwerkzeuges in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen schaffen . J
    2.- Paletten, dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels zwei Elemente gemäss dem Anspruch 1, dank ihrer paarweise koacsfasial angeordneten Verformungen derart vereinigt sind, dass die betreffenden paarweise angeordneten örtlichen Austiefungen (3) eine Anzahl freie Durchgänge für das Einschieben bzw. Herausziehen der Greifarme eines Hebe- und Transportwerkzeuges in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen schaffen.
    3.- Paletten, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Element gemäss dem obigen Anspruch 1 bestehen, welche Elemente dazu bestimmt sind um mit der Aussenseite des Bodens der betreffenden örtlichen Austiefungen (3) auf dem Boden zujruhen, wobei diese Austiefungen (3) eine derartige Anordnung und Verteilung aufweisen, dass sie eine Anzahl freie Durchgänge für das Einschieben bzw. Herausziehen der Greifarme eines Hebe- und Trans-'portwerkzeuges schaffen.
    k,- Paletten gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffenden örtlichen Austiefungen (3) eine Becherform aufweisen, deren Tiefe von der erforderlichen Höhe des freien Raumes für das Einschieben bzw.
    009839/1172
    Herausziehen der Greifarme eines Hebe- und Transportwerkzeuges abhängt.
    5.- Paletten gemäss dem obigen Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffenden örtlichen Austiefungen (3) die Form eines Kegelstumpfes bzw. Pyramidenstumpfes oder eine andere ähnliche Form aufweisen.
    6.- Paletten gemass irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche örtliche Austiefungen (3) dieselbe Tiefe haben, derart dass die obere Platte waagerecht liegt wenn die Palette normalerweise auf dem Boden ruht.
    7.- Paletten gemass irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass de betreffenden Platten (2) mit Verstärkungszonen (S) gegen Biegungsbeanspruchung versehen sind, welche Verstärkungszones (6) sich wenigstens in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen erstreck;*..
    8.- Paletten gemass dem obigen Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffenden Verstärkungszonen (6) aus Rippen oder Wellen bestehen,d.h. Rippen- oder Wellenstreifen geeigneter Breite sind, welche sieh in■ zwei zueinander» senkrecht stehenden Richtungen erstrecken.
    9.- Paletten gemass dem obigen Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffenden Verstärkungsfaden (6) aus Rillen oder Wellen bestehen, d.h. also Rillen- oder Wellen=
    streifen geeigneter Breite sind, welche sich in zwei zueinandersenkrecht stehenden Richtungen erstrecken.
    10.- Paletten gemass irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die viereckigen, meistens abgerundete Ecken aufweisenden Platten (2) »m jeder· Ecke mit einer
    009839/1172
    BAD ORIGINAL
    örtlichen Austiefung (3) versehen sind, und dass die übrigen örtlichen Austiefungen (3) derart zwischen den erstgenannten angeordnet sind, dass zwischen den betreffenden örtlichen Austiefungen (3) geeignete freie Durchgänge für das Einschieben bzw. Herausziehen der Greifarme einestHebe- und Transport-Werkzeuges zustande kommen.
    11.- Paletten gemäss irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem in einem geeigneten Kunststoff eingebetteten Fasermaterial bestehen.
    12.- Anwendung eines in einem geeigneten Kunststoff eingebetteten Fasermaterials für die Herstellung der betreffenden Paletten.
    PAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
    009839/117?
    Leerseite
DE19691915134 1969-02-06 1969-03-25 Paletten und Palettenelemente Pending DE1915134A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE48769 1969-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915134A1 true DE1915134A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=3840716

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696911988 Expired DE6911988U (de) 1969-02-06 1969-03-21 Paletten und palettenelemente
DE19691915134 Pending DE1915134A1 (de) 1969-02-06 1969-03-25 Paletten und Palettenelemente

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696911988 Expired DE6911988U (de) 1969-02-06 1969-03-21 Paletten und palettenelemente

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE6911988U (de)
FR (1) FR2030321A1 (de)
LU (1) LU58254A1 (de)
NL (1) NL6904123A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5257895A (en) * 1991-03-26 1993-11-02 Interroll Holding Ag Arrangement for feeding a two-way pallet onto a roller path

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2193689B1 (de) * 1972-07-26 1974-12-27 Rhone Progil
FR2329526A1 (fr) * 1973-06-26 1977-05-27 Sorbier Pierre Palette moulee, notamment pour des operations de manutention
FR3102463B1 (fr) * 2019-10-29 2022-02-04 Renault Sas palette de chargement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5257895A (en) * 1991-03-26 1993-11-02 Interroll Holding Ag Arrangement for feeding a two-way pallet onto a roller path
US5314296A (en) * 1991-03-26 1994-05-24 Interroll Holding Ag Method for feeding a two-way pallet onto a roller path

Also Published As

Publication number Publication date
LU58254A1 (de) 1969-07-11
FR2030321A1 (de) 1970-11-13
DE6911988U (de) 1970-02-05
NL6904123A (de) 1970-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403822A1 (de) Lastpalette
DE1556758A1 (de) Transportpalette
DE2006308A1 (de) Kastenartiger Aufbau, insbesondere in Gestalt einer Palette oder Ladepritsche
DE3523357C2 (de)
EP0706705A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von kassetten
DE1915134A1 (de) Paletten und Palettenelemente
DE2920044C2 (de)
DE19717539C2 (de) Transporteinheit, bestehend aus einer Anzahl Mineralwolleplatten
DE19831640C2 (de) Mehrweg-Transportbehälter
EP2338676B1 (de) Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2508493A1 (de) Palette
CH428553A (de) Für Klemmbackenstapler geeigneter Kunststoff-Transportkasten
DE2057808C3 (de) Aus Kunststoff gefertigter Distanzklotz
DE20014592U1 (de) Vorrichtung für die Sicherung von Gegenständen beim Transport, bestehend aus kammartigen Steckleisten
DE202024101432U1 (de) Rutschfeste Palette
DE2840426C2 (de) Palette
CH572418A5 (en) Fruit and vegetable crate - has triangular corner sections with stacking support face near top
AT118889B (de) Verkleidungsplatte für Wände od. dgl.
AT256673B (de) Träger zur Aufnahme von Patronen
DE1276314B (de) Rechteckige Gipskartonplatte
DE4233217A1 (de) Preßgitterrost
CH372828A (de) Schalungstafel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1628996A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten od.dgl.,bei denen an einer Unterlage auf ihrer Schmalseite stehende,miteinander verbundene Furnierleisten befestigt sind
DE1556564A1 (de) Transportpalette
DE1815379U (de) Stapelbarer behaelter wie fischkasten u. dgl.