DE202010013053U1 - Gewindeschneideisenhalter - Google Patents

Gewindeschneideisenhalter Download PDF

Info

Publication number
DE202010013053U1
DE202010013053U1 DE202010013053U DE202010013053U DE202010013053U1 DE 202010013053 U1 DE202010013053 U1 DE 202010013053U1 DE 202010013053 U DE202010013053 U DE 202010013053U DE 202010013053 U DE202010013053 U DE 202010013053U DE 202010013053 U1 DE202010013053 U1 DE 202010013053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter holder
thread
thread cutter
cutting
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013053U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIMMERS DENNIS
TIMMERS TONI
Original Assignee
TIMMERS DENNIS
TIMMERS TONI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIMMERS DENNIS, TIMMERS TONI filed Critical TIMMERS DENNIS
Priority to DE202010013053U priority Critical patent/DE202010013053U1/de
Publication of DE202010013053U1 publication Critical patent/DE202010013053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/26Manually-operated thread-cutting devices
    • B23G1/261Die and tap wrenches
    • B23G1/263Die wrenches having a cylindrical opening and a clamping screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Gewindeschneideisenhalter (1) mit einem im Wesentlichen zylindrischen, eher flachen, einstückigen Grundkörper (2), in dem eine im Wesentlichen axialsymmetrische Schneideisenaufnahmehöhlung (6) ausgespart ist und an dessen Umfang zwei einander radial entgegengesetzte Griffstangenbefestigungen (3, 3', 4, 4') angeformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideisenaufnahmehöhlung (6) radial von einem Innensechskant (7) umgrenzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gewindeschneideisenhalter mit einem im Wesentlichen zylindrischen, eher flachen, einstückigen Grundkörper, in dem eine im Wesentlichen axialsymmetrische Schneideisenaufnahmehöhlung ausgespart ist und an dessen Umfang zwei einander radial entgegengesetzte Griffstangenbefestigungen angeformt sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zum Schneiden von Außengewinden verwendet man oft Gewindeschneideisen, die außen rund sind und mehrere Vertiefungen in ihrer Mantelfläche aufweisen, mit denen das Gewindeschneideisen in einem passenden Halter gegen Verdrehen gesichert werden kann.
  • Es gibt auch Gewindeschneideisen in Gestalt von Schneidmuttern mit Außensechskant, die man ohne irgendeinen Halter mittels eines Schraubenschlüssels oder einer Knarre dreht.
  • Die Griffstangen von Haltern für runde Gewindeschneideisen erleichtern einen präzisen Gewindeanschnitt, können aber hinderlich sein, wenn an schwer zugänglichen Stellen ein Gewinde zu schneiden oder nachzuarbeiten ist, etwa an einem beschädigten Stehbolzen in einem Getriebekasten od. dgl. In derartigen Fällen verwendet man stattdessen Gewindemuttern.
  • Wegen der unterschiedlichen Anwendungszwecke muss man häufig sowohl einen Satz runde Gewindeschneideisen mit entsprechenden Haltern als auch einen Satz Schneidmuttern anschaffen und in der Werkstatt oder auf Montage bereithalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Gewindeschneideisenhalter bereitzustellen, der es ermöglicht, für beide o. g. Anwendungen mit nur einem Satz Schneideisen auszukommen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Gewindeschneideisenhalter durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und wird auch durch einen Gewindeschneidsatz gemäß Anspruch 7 gelöst.
  • Die sechseckige Schneideisenaufnahmehöhlung kann eine Schneidmutter verdrehsicher aufnehmen, welche somit je nach Anwendungszweck mit oder ohne einen Gewindeschneideisenhalter mit Griffstangen verwendet werden kann.
  • Zweckmäßig entspricht der kleinste Durchmesser des Innensechskants, welcher die Schneideisenaufnahmehöhlung radial nach außen begrenzt, einer Schlüsselweite von handelsüblichen Standard-Schneidmuttern, so dass ein erfindungsgemäßer Gewindeschneidsatz eine Anzahl von Standard-Schneidmuttern mit unterschiedlichen Nenn-Maßen sowie mindestens einen Gewindeschneideisenhalter mit Sechskanthöhlung und Griffstangen umfasst oder daraus besteht. Die Norm-Schlüsselweiten von Standard-Schneidmuttern sind wesentlich gröber abgestuft als die damit herzustellenden Norm-Gewinde, so dass man mit wesentlich weniger Gewindeschneideisenhaltern als Gewindeschneideisen auskommt.
  • Abgesehen von der Sechskanthöhlung kann der erfindungsgemäße Gewindeschneideisenhalter im Wesentlichen wie herkömmliche Gewindeschneideisenhalter ausgebildet sein. Das heißt, vorzugsweise wird jede Griffstangenbefestigung durch eine vom Umfang des Gewindeschneideisenhalter radial nach außen vorstehende Griffstangenhülse gebildet, die ein Gewindeloch zum Einschrauben einer Griffstange enthält, derart, dass sich zwei in den Gewindeschneideisenhalter geschraubte Griffstangen in einer Linie miteinander in entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Außerdem kann an einem axialen Ende der Schneideisenaufnahmehöhlung ein scheibenförmiger Bund am Grundkörper des Gewindeschneideisenhalters angeformt sein, welcher Bund sich radial nach innen erstreckt und so einen axialen Anschlag für eine in die Schneideisenaufnahmehöhlung eingeführte Schneidmutter bildet. Weiterhin kann der Grundkörper entlang seines Umfangs verteilte Schraublöcher für Halteschrauben aufweisen. Bei dem erfindungsgemäßen Gewindeschneideisenhalter werden diese Schraublöcher in Winkelpositionen angeordnet, die einem kleinsten Durchmesser des Innensechskants entsprechen.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung angegeben.
  • Es folgt eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
  • 1a einen komplett montierten Gewindeschneideisenhalter in einer Draufsicht auf die Schneideisenaufnahmehöhlung;
  • 1b den Gewindeschneideisenhalter von 1a von der Seite gesehen;
  • 1c den Gewindeschneideisenhalter von 1a von der Rückseite gesehen;
  • 2a den Gewindeschneideisenhalter von 1a ohne Griffstangen und Halteschrauben in einer Draufsicht auf die Schneideisenaufnahmehöhlung, wobei nicht sichtbare innere Strukturen gestrichelt gezeichnet sind;
  • 2b den Gewindeschneideisenhalter von 2a von der Seite gesehen; und
  • 2c den Gewindeschneideisenhalter von 2a in Draufsicht auf die Achse einer Griffstangenhülse.
  • Der in den Figuren gezeigte Gewindeschneideisenhalter 1 hat einen im Wesentlichen zylindrischen einstückigen Grundkörper 2 aus Stahl od. dgl. Der Grundkörper 2 ist eher flach, womit hierin gemeint ist, dass sein radialer Durchmesser wesentlich größer als seine axiale Höhe ist.
  • An zwei einander entgegengesetzten Stellen am Umfang des Grundkörpers 2 ist jeweils eine Griffstangenbefestigung einstückig angeformt, nämlich eine vom Umfang des Gewindeschneideisenhalters 1 radial nach außen vorstehende Griffstangenhülse 3, 3', die jeweils ein Gewindeloch 4, 4' enthält, in das eine Griffstange 5 bzw. 5' einschraubbar ist, die an einem Ende mit einem entsprechenden Außengewinde versehen ist, wobei sich die beiden Griffstangen 5, 5' in einer geraden Linie miteinander in entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Je eine Griffstangenhülse 3 oder 3' mit ihrem Gewindeloch 4 bzw. 4' bildet eine Griffstangenbefestigung.
  • Die Griffstangen 5, 5' können als Teil des Gewindeschneideisenhalters 1 angesehen werden oder nicht, da die Möglichkeit besteht, erst für den Gebrauch passende Griffstangen in den Grundkörper 2 einzuschrauben oder die Griffstangen 5, 5' gegen längere oder kürzere auswechseln.
  • Im Grundkörper 2 des Gewindeschneideisenhalters 1 ist eine in Bezug auf die Achse des Grundkörpers 2 symmetrische Schneideisenaufnahmehöhlung 6 ausgespart, die radial von einem Innensechskant 7 umgrenzt ist, dessen kleinster (innerer) Durchmesser einer Nenn-Schlüsselweite von Standard-Schneidmuttern entspricht, so dass eine entsprechende Schneidmutter (in den Figuren nicht gezeigt) mit geringem Spiel in die Schneideisenaufnahmehöhlung 6 eingesetzt werden kann und dann verdrehfest darin gesichert ist.
  • An einem axialen Ende der Schneideisenaufnahmehöhlung 6 ist ein scheibenförmiger Bund 8 am Grundkörper 2 angeformt. Der Bund 8 hat einen etwas kleineren Innendurchmesser als der kleinste Durchmesser des Innensechskants 7 und bildet auf diese Weise einen axialen Anschlag für eine in die Schneideisenaufnahmehöhlung 6 eingeführte Schneidmutter.
  • Der Grundkörper enthält an vier Stellen rings um seinen Umfang jeweils ein radial verlaufendes Schraubloch 9, 9', 9'', 9''' für eine jeweilige Halte- oder Spannschraube 10, 10', 10'', 10'''. Die Schraublöcher 9, 9', 9'', 9''' befinden sich in Winkelpositionen, die jeweils einem kleinsten Durchmesser der sechseckigen Schneideisenaufnahmehöhlung 6 entsprechen.
  • Auf irgendwelche Schraublöcher für Halte- oder Spannschrauben könnte auch verzichtet werden, wenn man z. B. eines der Gewindelöcher 4, 4' für Griffstangen 5, 5' nicht als Sackloch, sondern als Durchgangs-Gewindeloch ausbildet, wobei der Innensechskant 7 zweckmäßig um 30° zu drehen wäre, damit das Durchgangs-Gewindeloch an einem kleinsten Durchmesser der sechseckigen Schneideisenaufnahmehöhlung 6 endet. In diesem Fall kann man die Schneidmutter durch Einschrauben einer entsprechenden Griffstange fixieren.

Claims (7)

  1. Gewindeschneideisenhalter (1) mit einem im Wesentlichen zylindrischen, eher flachen, einstückigen Grundkörper (2), in dem eine im Wesentlichen axialsymmetrische Schneideisenaufnahmehöhlung (6) ausgespart ist und an dessen Umfang zwei einander radial entgegengesetzte Griffstangenbefestigungen (3, 3', 4, 4') angeformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideisenaufnahmehöhlung (6) radial von einem Innensechskant (7) umgrenzt ist.
  2. Gewindeschneideisenhalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Durchmesser des Innensechskants (7) einer Schlüsselweite von Standard-Schneidmuttern entspricht.
  3. Gewindeschneideisenhalter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Griffstangenbefestigung durch eine vom Umfang des Gewindeschneideisenhalter radial nach außen vorstehende Griffstangenhülse (3, 3') gebildet wird, die ein Gewindeloch (4, 4') zum Einschrauben einer Griffstange (5, 5') enthält, derart, dass sich zwei in den Gewindeschneideisenhalter (1) geschraubte Griffstangen (5, 5') in einer Linie miteinander in entgegengesetzten Richtungen erstrecken.
  4. Gewindeschneideisenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem axialen Ende der Schneideisenaufnahmehöhlung (6) ein scheibenförmiger Bund (8) am Grundkörper (2) des Gewindeschneideisenhalters (1) angeformt ist, welcher Bund (8) sich radial nach innen erstreckt und so einen axialen Anschlag für eine in die Schneideisenaufnahmehöhlung (6) eingeführte Schneidmutter bildet.
  5. Gewindeschneideisenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) des Gewindeschneideisenhalters (1) mindestens ein radial verlaufendes Schraubloch (10, 10', 10'', 10''') für eine Halteschraube (9, 9', 9'', 9''') enthält.
  6. Gewindeschneideisenhalter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine Schraubloch (10, 10', 10'', 10''') in einer Winkelposition befindet, die einem kleinsten Durchmesser des Innensechskants (7) entspricht.
  7. Gewindeschneidsatz, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindeschneidsatz eine Anzahl von Standard-Schneidmuttern mit unterschiedlichen Nenn-Maßen sowie mindestens einen Gewindeschneideisenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst oder daraus besteht.
DE202010013053U 2010-12-03 2010-12-03 Gewindeschneideisenhalter Expired - Lifetime DE202010013053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013053U DE202010013053U1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Gewindeschneideisenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013053U DE202010013053U1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Gewindeschneideisenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010013053U1 true DE202010013053U1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43603806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010013053U Expired - Lifetime DE202010013053U1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Gewindeschneideisenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010013053U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103231129A (zh) * 2013-04-28 2013-08-07 莱州天润机械有限公司 一种板牙架及其温压工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103231129A (zh) * 2013-04-28 2013-08-07 莱州天润机械有限公司 一种板牙架及其温压工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112723B4 (de) Duale Stecknuß für Kombischraubenschlüssel
EP3649353A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102014018280A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Rotorblattes an einer Rotornabe einer Windkraftanlage
DE102015119506A1 (de) Verbindungsbaugruppe für Montageschienen
EP3786374B1 (de) Mutter zur befestigung einer sanitärarmatur an einem träger
DE102015121378A1 (de) Mutter, Löseeinrichtung, Spindelstütze und Verfahren zur Abstützung eines Gegenstandes
DE202008008213U1 (de) Schlüsselwerkzeug
WO2002029262A1 (de) Halter für kopfschrauben
DE202010013053U1 (de) Gewindeschneideisenhalter
EP3479961A1 (de) Schraube zum lösbaren befestigen von öffentlich zugänglichen gegenständen, schraubwerkzeug sowie betreffendes stadtmobiliar
DE20312075U1 (de) Vorrichtung mit zwei durch eine Verbindungsschraube zusammengehaltenen Hohlprofilen sowie Werkzeug dazu
DE202014102951U1 (de) Lösewerkzeug für Muttern
DE102007054523A1 (de) Entgratwerkzeug
DE102015213554A1 (de) Schraube
DE202015007418U1 (de) Radschraube und/oder Felgenschloss
DE202013002541U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Flanschmuttern
DE102017005981A1 (de) Schraubeinrichtung zum Verschrauben einer Mutter mit einem Gewindebolzen und Verfahren zum Verschrauben einer Mutter mit einem Gewindebolzen mittels einer Schraubeinrichtung
DE102017114779A1 (de) Spannfutter-Werkzeug
DE19825132A1 (de) Bolzengewinde
DE102014106962B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Werkstücks an einer Werkplatte
DE102013004519A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Flanschmuttern
DE2261348A1 (de) Spannelement bzw. spannbolzen mit inbusschraube zum verspannen von zwei oder mehreren teilen und anordnung zur halterung bzw. fixierung eines spannelementes
DE102011056883B4 (de) Montierhebel zum Demontieren eines Querlenkers
DE102011111174B4 (de) Einstellvorrichtung
DE202010008869U1 (de) Handschlagschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110324

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140701