DE202010008011U1 - Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf - Google Patents

Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf Download PDF

Info

Publication number
DE202010008011U1
DE202010008011U1 DE201020008011 DE202010008011U DE202010008011U1 DE 202010008011 U1 DE202010008011 U1 DE 202010008011U1 DE 201020008011 DE201020008011 DE 201020008011 DE 202010008011 U DE202010008011 U DE 202010008011U DE 202010008011 U1 DE202010008011 U1 DE 202010008011U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
hollow cylindrical
cup
shaped support
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020008011
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RO-RA PRODUKTIONS GmbH
RO RA PRODUKTIONS GmbH
Original Assignee
RO-RA PRODUKTIONS GmbH
RO RA PRODUKTIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RO-RA PRODUKTIONS GmbH, RO RA PRODUKTIONS GmbH filed Critical RO-RA PRODUKTIONS GmbH
Priority to DE201020008011 priority Critical patent/DE202010008011U1/de
Publication of DE202010008011U1 publication Critical patent/DE202010008011U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/003Stowage devices for passengers' personal luggage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Aufhängevorrichtung (1) zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs (2) mit einem Flugzeugrumpf, aufweisend:
– ein Einhängeelement (3), welches fest mit dem Gepäckablagefach (2) verbindbar ist und einen hohlzylindrischen Einhängebolzen (5) besitzt;
– ein Aufnahmeelement (4), welches fest mit dem Flugzeugrumpf verbindbar ist, ein schalenförmiges Auflager (6) zum Einhängen des Einhängebolzens (5) und mindestens ein koaxial mit dem schalenförmigen Auflager (6) ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager (7) besitzt; und
– einen Fixierbolzen (8), welcher bei in das schalenförmige Auflager (6) eingehängtem Einhängebolzen (5) in den hohlzylindrischen Einhängebolzen (5) und das hohlzylindrische Stützlager (7) einschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf zu schaffen, die eine montagefreundliche Verbindung zwischen Gepäckablagefach und Flugzeugrumpf ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß weist die Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf, ein Einhängeelement, welches fest mit dem Gepäckablagefach verbindbar ist und einen hohlzylindrischen Einhängebolzen besitzt, ein Aufnahmeelement, welches fest mit dem Flugzeugrumpf verbindbar ist, ein schalenförmiges Auflager zum Einhängen des Einhängebolzens und mindestens ein koaxial mit dem schalenförmigen Auflager ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager besitzt und einen Fixierbolzen, welcher bei in das schalenförmige Auflager eingehängtem Einhängebolzen in den hohlzylindrischen Einhängebolzen und das hohlzylindrische Stützlager einschiebbar ist, auf.
  • Durch eine derartige Aufhängevorrichtung ist es möglich, das bzw. die Gepäckablagefächer in einem ersten Montageschritt mit Hilfe des Einhängeelements grob in die gewünschte Lage zu bringen und anschließend in einem weiteren Schritt die exakte Fixierung mit Hilfe des Fixierbolzens vorzunehmen. Durch das vorangehende Einhängen des Gepäckablagefachs ist zur endgültigen Fixierung nur eine einzige Person nötig, was die Montagefreundlichkeit erhöht.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das schalenförmige Auflager zweiteilig ausgebildet und der Einhängebolzen liegt mit dessen beiden axialen Endbereichen jeweils auf einem der beiden Teile des zweiteiligen Auflagers auf. Auf diese Weise ist eine besonders lagesichere Verbindung möglich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform schließt sich in axialer Richtung an beide Teile des zweiteiligen Auflagers jeweils ein koaxial ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager an. Auf diese Weise wird die Lagesicherheit der Aufhängevorrichtung weiter erhöht.
  • In vorteilhafter Weise ist der Radius des schalenförmigen Auflagers größer als der Außenradius des hohlzylindrischen Einhängebolzens. Dadurch wird die Montagefreundlichkeit erhöht, da für das Einhängen des Einhängeelements ein Toleranzbereich vorhanden ist und folglich das Einhängen erleichtert ist.
  • In bevorzugter Weise weist der Fixierbolzen ein Sicherungselement zur Fixierung des Fixierbolzens auf. Dies erhöht die Lagesicherheit des Fixierbolzens, was wiederum die Verbindungssicherheit der Aufhängevorrichtung verbessert.
  • In einer weiteren Ausführungsform besitzt das Einhängeelement ein Vibrationsdämpfungselement zur Unterdrückung von Vibrationen des Gepäckablagefachs.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Gepäckablagefach an einem weiteren Fixierpunkt durch ein Gurtelement am Flugzeugrumpf befestigt. Auf diese Weise ist eine besonders lagesichere Positionierung des Gepäckablagefachs möglich.
  • In vorteilhafter Weise werden zwei Einhängeelemente in ein Aufnahmeelement eingehängt und das Aufnahmeelement besitzt zum Einhängen eines jeden Einhängeelements jeweils ein schalenförmiges Auflager und mindestens ein koaxial mit dem schalenförmigen Auflager ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert. Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine perspektivische Ansicht von insgesamt drei Gepäckablägefächern mit drei Aufhängevorrichtungen;
  • 2 ein vergrößerter Ausschnitt aus 1, der eine Aufhängevorrichtung zeigt;
  • 3 eine Frontalansicht der Aufhängevorrichtung aus 2;
  • 4 eine Schnittansicht einer Aufhängevorrichtung im nichteingehängten Zustand; und
  • 5 eine Schnittansicht der Aufhängevorrichtung aus 4 im eingehängten Zustand und mit einem Fixierbolzen.
  • 1 zeigt insgesamt drei Aufhängevorrichtungen 1 zur Verbindung von insgesamt drei Gepäckablagefächern 2 mit einem Flugzeugrumpf (in den Figuren nicht dargestellt). An Kantenbereichen der Gepäckablagefächer 2 sind jeweils Einhängeelemente 3 angebracht. Jedes Einhängeelement 3 ist fest mit einem Gepäckablagefach 2 verbunden. Hierfür besitzt das Einhängeelement 3 die Grundform eines Winkels, dessen beiden Schenkel mit zwei aneinandergrenzenden Wandbereichen eines Gepäckablagefachs 2 verbunden sind. Jeweils zwei Einhängeelemente 3 benachbarter Gepäckablagefächer 2 sind in einem Aufnahmeelement 4 aufgenommen. Das Aufnahmeelement 4 ist fest mit dem Flugzeugrumpf verbunden. In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform wird die Aufhängevorrichtung 1 damit durch zwei Einhängeelemente 3 und ein Aufnahmeelement 4 gebildet.
  • 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus 1, in dem eine Aufhängevorrichtung 1 detailliert dargestellt ist. Dabei ist in 2 in der linken Bildhälfte dargestellt Einhängeelement 3 noch nicht in das Aufnahmeelement 4 eingehängt, während das in der rechten Bildhälfte dargestellt Einhängeelement 3 bereits in das Aufnahmeelement 4 eingehängt ist. In ähnlicher Weise zeigt 3 in der linken Bildhälfte ein Einhängeelement 3, welches noch nicht in das Aufnahmeelement 4 eingehängt ist, und in der rechten Bildhälfte ein Einhängeelement 3, welches bereits in das Aufnahmeelement 4 eingehängt ist.
  • Das Einhängeelement 3 besitzt einen hohlzylindrischen Einhängebolzen 5. Zum Einhängen des Einhängeelements 3 wird der Einhängebolzen 5 in das schalenförmige Auflager 6 des Aufnahmeelements 4 eingehängt. In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Radius des schalenförmigen Auflagers 6 etwas größer als der Außenradius des hohlzylindrischen Einhängebolzens 5.
  • Neben dem schalenförmigen Auflager 6 besitzt das Aufnahmeelement 4 ein koaxial mit dem schalenförmigen Auflager 6 ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager 7. Im eingehängten Zustand (d. h. wenn der Einhängebolzen 5 in das schalenförmige Auflager 6 eingehängt ist) kann der hohlzylindrische Einhängebolzen 5 durch Feinjustieren der Lage des Einhängeelements 3 koaxial zum Stützlager 7 gebracht werden. Anschließend ist ein Fixierbolzen 8 in den hohlzylindrischen Einhängebolzen 5 und das hohlzylindrische Stützlager 7 einschiebbar. Nach dem Einschieben kann der Fixierbolzen 8 durch ein Sicherungselement 9 in seiner Lage fixiert werden. Auf diese Weise wird ein ungewolltes Lösen der Verbindung zwischen Gepäckablagefach 2 und Flugzeugrumpf verhindert.
  • Das schalenförmige Auflager 6 ist zweiteilig ausgebildet und der Einhängebolzen 5 liegt mit dessen beiden axialen Endbereichen jeweils auf einem der beiden Teile des zweiteiligen Auflagers 6 auf. In axialer Richtung schließt sich an beide Teile des zweiteiligen Auflagers 6 jeweils ein koaxial ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager 7 an.
  • 4 und 5 zeigen jeweils eine Schnittansicht einer Aufhängevorrichtung 1. In 4 sind die Einhängeelemente 3 noch nicht in das Aufnahmeelement 4 eingehängt, während in 5 sich die Einhängeelemente 3 im in das Aufnahmeelement 4 eingehängten Zustand befinden.
  • Die Aufhängevorrichtung 1 besteht aus zwei Einhängeelementen 3 und einem Aufnahmeelement 4. Die beiden Einhängeelemente 3 können in das Aufnahmeelement 4 eingehängt werden. Hierfür besitzt das Aufnahmeelement 4 zur Aufnahme eines jeden Einhängeelements 3 jeweils ein zweiteiliges schalenförmiges Auflager 6 und zwei koaxial mit dem schalenförmigen Auflager 6 ausgerichtete hohlzylindrische Stützlager 7. Des Weiteren weisen die Einhängeelement 3 jeweils ein Vibrationsdämpfungselement 10 auf. Diese Vibrationsdämpfungselement 10 ist radial um den Einhängebolzen 5 angebracht und dämpft auf diese Weise die Vibrationen zwischen dem Flugzeugrumpf und dem Gepäckablagefach 2. Im eingehängten Zustand sind der Einhängebolzen 5, das Auflager 6 und das Stützlager 7 koaxial angeordnet, sodass ein Fixierbolzen 8 eingeführt werden kann. Dieser Fixierbolzen 8 sorgt für eine lagesichere Verbindung des Gepäckablagefachs 2 mit dem Flugzeugrumpf und kann mittels eines Sicherungselements 9 gesichert werden.
  • 1
    Aufhängevorrichtung
    2
    Gepäckablagefach
    3
    Einhängeelement
    4
    Aufnahmeelement
    5
    Einhängebolzen
    6
    Auflager
    7
    Stützlager
    8
    Fixierbolzen
    9
    Sicherungselement
    10
    Vibrationsdämpfungselement

Claims (8)

  1. Aufhängevorrichtung (1) zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs (2) mit einem Flugzeugrumpf, aufweisend: – ein Einhängeelement (3), welches fest mit dem Gepäckablagefach (2) verbindbar ist und einen hohlzylindrischen Einhängebolzen (5) besitzt; – ein Aufnahmeelement (4), welches fest mit dem Flugzeugrumpf verbindbar ist, ein schalenförmiges Auflager (6) zum Einhängen des Einhängebolzens (5) und mindestens ein koaxial mit dem schalenförmigen Auflager (6) ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager (7) besitzt; und – einen Fixierbolzen (8), welcher bei in das schalenförmige Auflager (6) eingehängtem Einhängebolzen (5) in den hohlzylindrischen Einhängebolzen (5) und das hohlzylindrische Stützlager (7) einschiebbar ist.
  2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das schalenförmige Auflager (6) zweiteilig ausgebildet ist und der Einhängebolzen (5) mit dessen beiden axialen Endbereichen jeweils auf einem der beiden Teile des zweiteiligen Auflagers (6) aufliegt.
  3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 2, wobei in axialer Richtung an beide Teile des zweiteiligen Auflagers (6) jeweils ein koaxial ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager (7) anschließt.
  4. Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Radius des schalenförmigen Auflagers (6) größer ist als der Außenradius des hohlzylindrischen Einhängebolzens (5).
  5. Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Fixierbolzen (8) ein Sicherungselement (9) zur Fixierung des Fixierbolzens (8) aufweist.
  6. Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einhängeelement (3) ein Vibrationsdämpfungselement (10) besitzt.
  7. Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einem weiteren Fixierpunkt das Gepäckablagefach (2) durch ein Gurtelement am Flugzeugrumpf befestigt ist.
  8. Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei Einhängeelemente (3) in ein Aufnahmeelement (4) eingehängt werden und das Aufnahmeelement (4) zum Einhängen eines jeden Einhängeelements (3) jeweils ein schalenförmiges Auflager (6) und mindestens ein koaxial mit dem schalenförmigen Auflager (6) ausgerichtetes hohlzylindrisches Stützlager (7) besitzt.
DE201020008011 2010-07-08 2010-07-08 Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf Expired - Lifetime DE202010008011U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020008011 DE202010008011U1 (de) 2010-07-08 2010-07-08 Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020008011 DE202010008011U1 (de) 2010-07-08 2010-07-08 Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010008011U1 true DE202010008011U1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42932852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020008011 Expired - Lifetime DE202010008011U1 (de) 2010-07-08 2010-07-08 Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010008011U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013143673A1 (de) * 2012-03-26 2013-10-03 Sell Gmbh Befestigungsstruktur für eine flugzeug-galley
DE102015001201A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Diehl Aircabin Gmbh Einbaumodul mit entkoppelter Montagehilfe
WO2021013414A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-28 Sacs Aerospace Gmbh Riegeleinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013143673A1 (de) * 2012-03-26 2013-10-03 Sell Gmbh Befestigungsstruktur für eine flugzeug-galley
DE102015001201A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Diehl Aircabin Gmbh Einbaumodul mit entkoppelter Montagehilfe
WO2021013414A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-28 Sacs Aerospace Gmbh Riegeleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116849B4 (de) Lösbare Aufhängevorrichtung am Karosseriegelenk
DE102012202584A1 (de) Wärmeübertragungsmodul, Wärmeübertragungsmodul-Verbindungssystem und Modullagerung für ein Wärmeübertragungsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102016115667A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fangnetzes in einem Fahrzeug
DE202010008011U1 (de) Aufhängevorrichtung zur Verbindung mindestens eines Gepäckablagefachs mit einem Flugzeugrumpf
DE102017202560A1 (de) Lagerhaltevorrichtung eines Stabilisatorlagers
DE10239740B4 (de) Gehäuseinnenteil für eine Sicherheitsgurtaufrolleinrichtung
EP3244076B1 (de) Verbindungselement zur verbindung von haltestangen in einem bus
DE102015120966A1 (de) Ankerplatte für ein Befestigungssystem eines Seitenunfallschutzes sowie Seitenunfallschutz-Befestigungssystem umfassend eine Ankerplatte und ein mit der Platte verbindbares Einhängeelement
EP2532982B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines mittels Aufhängelaschen in einer mit Aufnahmeschlitz versehenen Konsole gehaltenen Heizkörpers
DE10310087A1 (de) Aufhängung für Lasthaken
DE102018200115B4 (de) Schienensystem zur Dachgepäckträgerbefestigung
DE102014001664A1 (de) Halterung für ein Anbauteil eines Fahrzeugs
EP3402993B1 (de) Montageanordnung mit montageschiene und überstehender haltemutter
DE102017119138B4 (de) Kompressor und eine Lagerungsvorrichtung zur Lagerung des Kompressors
DE102014114319A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE19757870C2 (de) Schwingungsdämpfende Schraubverbindung
DE202018102956U1 (de) Scharnier für eine Toilettensitzgarnitur
DE102017118439A1 (de) Befestigungseinheit für Zaunteile
DE102017006975A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einer Fahrzeugstruktur
DE102012210835A1 (de) Rohrbefestigungselement, System zur Rohrbefestigung und Verfahren zur Befestigung eines Rohres
DE112014005750T5 (de) Aufhängevorrichtung für Fahrzeuge
DE102019106804B3 (de) Montagevorrichtung für eine Luftfeder
DE102010044587A1 (de) Drahtgewebe
DE102017117977B3 (de) Wandhaken
DE102004055568B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Auspuffanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130731

R157 Lapse of ip right after 6 years