DE202010004778U1 - Notlicht-Leuchte - Google Patents

Notlicht-Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202010004778U1
DE202010004778U1 DE201020004778 DE202010004778U DE202010004778U1 DE 202010004778 U1 DE202010004778 U1 DE 202010004778U1 DE 201020004778 DE201020004778 DE 201020004778 DE 202010004778 U DE202010004778 U DE 202010004778U DE 202010004778 U1 DE202010004778 U1 DE 202010004778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
emergency
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020004778
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE201020004778 priority Critical patent/DE202010004778U1/de
Priority to EP11161298A priority patent/EP2375387A2/de
Publication of DE202010004778U1 publication Critical patent/DE202010004778U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • G08B7/066Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources guiding along a path, e.g. evacuation path lighting strip

Abstract

Notlicht-Leuchte zur Erzeugung eines sich bewegenden Lichtsignals (11), aufweisend – eine Lichtquelle (6), gekennzeichnet durch – einen um eine Drehachse (10) drehbar gelagerten Lichtquellenträger (8), auf dem die Lichtquelle (6) angeordnet ist und – Mittel zum automatischen Drehen des Lichtquellenträgers (8) um die Drehachse (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Notlicht-Leuchte mit einer Lichtquelle zur Erzeugung eines sich bewegenden Lichtsignals.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, LEDs (LED: Licht emittierende Diode) auf einer Bodenfläche anzuordnen und durch entsprechende zeitabhängige Ansteuerung der LEDs ein sich bewegendes Lichtsignal zu erzeugen, durch das ein Fluchtweg dargestellt bzw. signalisiert wird. Um eine derartige Anordnung zu realisieren, ist jedoch ein vergleichsweise hoher Aufwand erforderlich; insbesondere müssen die LEDs längs des gesamten Fluchtwegs montiert und entsprechend elektrisch verschaltet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Notlicht-Leuchte zur Erzeugung eines sich bewegenden Lichtsignals anzugeben, die einfacher in der Handhabung, insbesondere in der Montage ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Notlicht-Leuchte zur Erzeugung eines sich bewegenden Lichtsignals vorgesehen, die eine Lichtquelle aufweist; weiterhin weist die Notlicht-Leuchte einen um eine Drehachse drehbar gelagerten Lichtquellenträger auf, auf dem die Lichtquelle angeordnet ist sowie Mittel zum automatischen Drehen des Lichtquellenträgers um die Drehachse.
  • Durch den sich drehenden Lichtquellenträger lässt sich mit der Lichtquelle durch Projektion ein sich bewegendes Lichtsignal auf einer Fläche, beispielsweise einer Bodenfläche erzeugen. Es entfällt somit insbesondere das Erfordernis, längs eines Weges, auf dem sich das Lichtsignal bewegen soll, also beispielsweise längs eines entsprechenden Fluchtwegs, mehrere einzelne Lichtquellen anzuordnen. Hierdurch ist der Aufwand zur Erzeugung des sich bewegenden Lichtsignals deutlich reduziert; insbesondere lässt sich die Notlicht-Leuchte leichter montieren.
  • Vorzugweise ist die Notlicht-Leuchte derart ausgestaltet, dass die Mittel zum automatischen Drehen den Lichtquellenträger in einer Drehrichtung unmittelbar aufeinanderfolgend mehrere volle Umdrehungen ausführen lassen können. Hierdurch lässt sich erzielen, dass ein Lichtsignal erzeugt werden kann, dass sich über einen längeren Zeitraum hinweg in einer Richtung bewegt.
  • Vorzugsweise umfasst die Lichtquelle wenigstens eine LED.
  • Vorzugsweise weist der Lichtquellenträger eine mit Bezug auf die Drehachse zylindrische Mantelfläche auf, wobei die Lichtquelle auf der Mantelfläche angeordnet ist. Hierdurch ist auf vergleichsweise einfache Art und Weise ermöglicht, durch die Lichtquelle einen radial gerichteten Lichtstrahl entstehen zu lassen, der im Weiteren das sich bewegende Lichtsignal erzeugt. Weiterhin vorzugsweise weist dabei die Lichtquelle mehrere Leuchtelemente auf, beispielsweise in Form mehrerer LEDs, die mit Bezug auf die Drehachse gleichmäßig über den Umfang der Mantelfläche verteilt angeordnet sind. Hierdurch lassen sich gleichzeitig mehrere entsprechende Lichtstrahlen erzeugen, die das Lichtsignal entstehen lassen.
  • Vorzugsweise weist die Notlicht-Leuchte weiterhin einen Reflektor auf, der mit Bezug auf die Drehachse längs eines Kreisabschnitts um den Lichtquellenträger herum eine radial nach innen weisende reflektierende Fläche aufweist. Durch den Reflektor lässt sich bewirken, dass Licht, das von der Lichtquelle abgestrahlt wird und auf die reflektierende Fläche trifft, eine Umgebung der Notlicht-Leuchte erhellt, so dass also eine Umgebungsbeleuchtung erzeugt wird; auf diese Weise kann in einem Notfall eine Mindest-Helligkeit in einem Bereich des Fluchtwegs sichergestellt werden.
  • Vorteilhaft weist die Notlicht-Leuchte weiterhin ein Gehäuse mit einer Lichtaustrittsöffnung auf, die mit Bezug auf die Drehachse einen Drehwinkelbereich festlegt, der nicht von dem Reflektor eingenommen ist. Hierdurch lassen sich insbesondere ein Start- und ein Endpunkt für die Bewegung des Lichtsignals festlegen.
  • Weiterhin vorzugsweise umfasst die Notlicht-Leuchte dabei eine lichtdurchlässige Abdeckung, die die Lichtaustrittsöffnung abdeckend angeordnet ist. Hierdurch lassen sich die Lichtquelle und der Reflektor vor äußeren Einflüssen schlitzen. Vorzugsweise ist dabei die Abdeckung nach außen konvex gekrümmt. Hierdurch lässt sich eine besonders kompakte äußere Form der Notlicht-Leuchte erzielen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist eine Notlicht-Leuchte zur Erzeugung eines sich bewegenden Lichtsignals vorgesehen, die mehrere Leuchtelemente aufweist sowie eine konvex gekrümmte Montagefläche, auf der die Leuchtelemente angeordnet sind; weiterhin weist die Notlicht-Leuchte Mittel zur zeitabhängigen Ansteuerung der Leuchtelemente zur Erzeugung des Lichtsignals auf.
  • Auch durch diese Ausführung lässt sich ein sich bewegendes Lichtsignal auf einer Fläche, beispielsweise einer Bodenfläche eines Gangs, erzeugen, wobei das Erfordernis entfällt, längs eines Weges, auf dem sich das Lichtsignal bewegen soll, also beispielsweise längs eines entsprechenden Fluchtwegs, mehrere einzelne Lichtquellen anzuordnen. Somit ist auch hierdurch der Aufwand zur Erzeugung des sich bewegenden Lichtsignals deutlich reduziert; insbesondere lässt sich die Notlicht-Leuchte leichter montieren.
  • Vorzugsweise ist dabei die Notlicht-Leuchte so ausgestaltet, dass die Leuchtelemente jeweils ein Licht einer ersten Intensität und ein Licht einer zweiten Intensität erzeugen können, wobei die zweite Intensität kleiner ist als die erste Intensität. Dabei ist weiterhin vorteilhaft das Licht der ersten Intensität zur Erzeugung des Lichtsignals vorgesehen und das Licht der zweiten Intensität zur Erzeugung einer Umgebungsbeleuchtung.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Skizze zur Anordnung einer erfindungsgemäßen Notlicht-Leuchte in einem Gang,
  • 2 eine Querschnittskizze durch die Notlicht-Leuchte und eine darunter befindliche Bodenfläche und
  • 3 eine Querschnittskizze zu einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Notlicht-Leuchte.
  • In 1 ist eine Skizze gezeigt, in der beispielhaft eine Anordnung einer erfindungsgemäßen Notlicht-Leuchte 2 in einem Gang 4 dargestellt ist; der Gang 4 weist eine Decke 42 und eine Bodenfläche 41 auf, wobei die Notlicht-Leuchte 2 zum Betrieb – wie gezeigt – insbesondere an der Decke 42 montiert sein kann. Allgemeiner formuliert kann die Notlicht-Leuchte 2 insbesondere zur Montage an einer Decke vorgesehen bzw. ausgebildet sein.
  • 2 zeigt eine Querschnittskizze durch die Notlicht-Leuchte 2 und die Bodenfläche 41 des Gangs 4. Die Notlicht-Leuchte 2 ist dazu ausgebildet, ein sich bewegendes Lichtsignal 11 zu erzeugen, das insbesondere zur Anzeige eines Fluchtwegs in einem Notfall dienen kann. Insbesondere kann mit der Notlicht-Leuchte 2 ein sich geradlinig fortbewegendes Lichtsignal 11 erzeugt werden, das beispielsweise durch die Richtung seiner Fortbewegung eine Richtung eines Fluchtwegs angeben bzw. signalisieren kann. Beispielsweise kann das Lichtsignal 11 durch sich entsprechend bewegende punkt- oder kreisförmige, durch Projektion erzeugte Lichterscheinungen gebildet sein.
  • Die Notlicht-Leuchte 2 weist hierzu zunächst eine Lichtquelle 6 auf. Die Lichtquelle 6 kann eine LED oder mehrere LEDs umfassen oder aus einer oder mehreren LEDs bestehen. Vorzugsweise ist hierfür ein LED-Spot bzw. sind mehrere LED-Spots vorgesehen. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass von der Lichtquelle 6 während der Dauer der Erzeugung des Lichtsignals 11 konstant Licht abgegeben wird, also ununterbrochen Licht einer bestimmten konstanten Intensität.
  • Weiterhin weist die Notlicht-Leuchte 2 einen Lichtquellenträger 8 auf, der um eine Drehachse 10 drehbar gelagert angeordnet ist. Die Drehachse 10 kann derart orientiert ausgebildet sein, dass sie bei einer Deckenmontage der Notlicht-Leuchte 2 – also so, wie in 1 beispielhaft perspektivisch gezeigt – horizontal verläuft. In der Darstellung der 2 verläuft dementsprechend die Drehachse 10 senkrecht zur Zeichenebene.
  • Der Lichtquellenträger 8 weist vorzugsweise eine zylinderförmige, insbesondere eine kreiszylinderförmige Mantelfläche 81 auf, die mit Bezug auf die Drehachse 10 radial nach außen weist und die insbesondere symmetrisch zur Drehachse 10 gestaltet sein kann, wie beispielhaft in 2 gezeigt.
  • Auf dem Lichtquellenträger 8, insbesondere beispielswiese auf der Mantelfläche 81, ist die Lichtquelle 6 angeordnet. Insbesondere kann die Lichtquelle 6 derart auf dem Lichtquellenträger 8 angeordnet sein, dass sie ein Licht erzeugen kann, das mit Bezug auf die Drehachse 10 in eine radiale Richtung oder zumindest mit einer radialen Richtungskomponente abgestrahlt wird.
  • Die Lichtquelle 6 kann auch mehrere Leuchtelemente aufweisen, beispielswiese in Form von mehreren LEDs oder LED-Spots, die mit Bezug auf die Drehachse 10 gleichmäßig über den Umfang des Mantelfläche 81 verteilt angeordnet sind. Hierdurch lässt sich insbesondere bewirken, dass in einem Zeitpunkt längs des Fluchtwegs mehrere punkt- bzw. kreisförmige Lichterscheinungen zur Erzeugung des Lichtsignals 11 gebildet werden. (In 2 ist der Fall mit lediglich einem Leuchtelement angedeutet, durch das die Lichtquelle 6 gebildet ist.)
  • Dementsprechend kann vorgesehen sein, dass die Leuchtelemente der Lichtquelle 6 während der Erzeugung des Lichtsignals 11 dauerhaft und dabei vorzugsweise mit konstanter Intensität Licht abgeben.
  • Weiterhin weist die Notlicht-Leuchte 2 (in den Figuren nicht ausdrücklich gezeigte) Mittel zum automatischen Drehen des Lichtquellenträgers 8 um die Drehachse 10 auf. Beispielsweise können diese Mittel einen Motor zum Antrieb des Lichtquellenträgers 8 umfassen.
  • Durch diese Gestaltung ist ermöglicht, dass die Lichtquelle 6 ein Licht erzeugt, das derart projiziert werden kann, dass dadurch das sich bewegende Lichtsignal 11 entsteht, sozusagen eine „Lichtwelle”. Bei der in 1 exemplarisch gezeigten Anordnung wandert das Lichtsignal 11 längs einer geraden Linie auf der Bodenfläche 41 des Gangs 4 entlang. In 1 sind entsprechende Lichtstrahlen 9 symbolisch angedeutet; mit Pfeilen 13 ist dabei die Bewegungsrichtung des Lichtsignals 11 angedeutet.
  • Zweckmäßig ist die Notlicht-Leuchte 2 derart ausgestaltet, dass die Mittel zum automatischen Drehen den Lichtquellenträger 8 in einer Drehrichtung unmittelbar aufeinanderfolgend mehrere volle Umdrehungen ausführen lassen können. Auf diese Weise kann das sich bewegende Lichtsignal 11 über einen längeren Zeitraum hinweg ununterbrochen dargestellt bzw. erzeugt werden.
  • Weiterhin vorteilhaft weist die Notlicht-Leuchte 2 außerdem einen Reflektor 12 auf, der mit Bezug auf die Drehachse 10 längs eines Kreisabschnitts um den Lichtquellenträger 8 herum eine radial nach innen weisende reflektierende Fläche aufweist. Durch den Reflektor 12 lässt sich erzielen, dass Licht, das von der Lichtquelle 6 stammt, auf der reflektierenden Fläche reflektiert wird und im Weiteren die Notlicht-Leuchte verlässt und somit eine Umgebungsbeleuchtung erzeugt. Auf diese Weise kann beispielsweise eine vorgeschriebene Mindestbeleuchtung zur Ausleuchtung des Flucht- bzw. Notwegs sichergestellt werden. Insbesondere kann hierdurch eine dauerhafte Mindest-Beleuchtung erzeugt werden, die nicht abhängig von der Drehstellung des Lichtquellenträgers 8 mit Bezug auf die Drehachse 10 ist.
  • Weiterhin vorteilhaft weist die Notlicht-Leuchte 2 ein Gehäuse 14 mit einer Lichtaustrittsöffnung 16 auf, die mit Bezug auf die Drehachse 10 einen Drehwinkelbereich festlegt, der nicht von dem Reflektor 12 eingenommen ist. Durch die Lichtaustrittsöffnung 16 ist somit eine Lichtabstrahlseite der Notlicht-Leuchte 2 festgelegt. Durch die Lichtaustrittsöffnung 16 lässt sich insbesondere ein Startort 131 und ein Zielort 132 für die Bewegung des Lichtsignals 11 festlegen.
  • Vorteilhaft ist die Lichtaustrittsöffnung 16 zum Schutz eines Innenbereichs der Notlicht-Leuchte 2 mit einer transparenten Abdeckung 18 abgedeckt. Wenn die Abdeckung – wie in 2 angedeutet – nach außen konvex geformt ist, lässt sich die Notlicht-Leuchte 2 insgesamt besonders kompakt bzw. in kleiner Bauweise gestalten.
  • In 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Notlicht-Leuchte 2' skizziert. Soweit im Folgenden nicht anders angegeben, kann diese Ausführungsform analog zu der ersten Ausführungsform gestaltet sein; Bezugszeichen sind analog gebraucht.
  • Bei der zweiten Ausführungsform sind mehrere Leuchtelemente 6' vorgesehen, die auf einer beispielsweise nach außen konvex gekrümmten Montagefläche 20 angeordnet sind, alternativ könnte die Montagefläche aber auch andersherum, also konkav gekrümmt gestaltet sein. Dabei ist die Montagefläche 20 vorzugsweise gleichmäßig gekrümmt und die Leuchtelemente 6' sind vorzugsweise äquidistant auf der Montagefläche 20 angeordnet. Weiterhin weist die Notlicht-Leuchte 2' Mittel zur zeitabhängigen Ansteuerung der Leuchtelemente 6' zur Erzeugung des Lichtsignals 11 auf. In 3 sind entsprechende Lichtstrahlen 9 bzw. Lichtkegel durch Pfeile angedeutet.
  • Vorteilhaft ist die Notlicht-Leuchte 2' so gestaltet, dass die Leuchtelemente 6' jeweils ein Licht einer ersten Intensität und ein Licht einer zweiten Intensität erzeugen können, wobei die zweite Intensität kleiner ist als die erste Intensität. Dabei kann das Licht der ersten Intensität, also das „hellere Licht” zur Erzeugung des Lichtsignals 11 vorgesehen sein und das Licht der zweiten Intensität zur Erzeugung einer Umgebungsbeleuchtung. Durch entsprechende Ansteuerung lässt sich somit auch bei dieser Ausführung eine dauerhafte Umgebungsbeleuchtung erzeugen. Beispielsweise kann also vorgesehen sein, dass jedes der Leuchtelemente 6' während der Dauer der Erzeugung des Lichtsignals ein Licht abgibt, das mindestens die zweite Intensität aufweist.
  • Bei den Leuchtelementen 6' kann es sich wiederum um LEDs oder LED-Spots handeln.

Claims (12)

  1. Notlicht-Leuchte zur Erzeugung eines sich bewegenden Lichtsignals (11), aufweisend – eine Lichtquelle (6), gekennzeichnet durch – einen um eine Drehachse (10) drehbar gelagerten Lichtquellenträger (8), auf dem die Lichtquelle (6) angeordnet ist und – Mittel zum automatischen Drehen des Lichtquellenträgers (8) um die Drehachse (10).
  2. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 1, die derart ausgestaltet ist, dass die Mittel zum automatischen Drehen den Lichtquellenträger (8) in einer Drehrichtung unmittelbar aufeinanderfolgend mehrere volle Umdrehungen ausführen lassen können.
  3. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lichtquelle (6) wenigstens eine LED umfasst.
  4. Notlicht-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Lichtquellenträger (8) eine mit Bezug auf die Drehachse (10) zylindrische Mantelfläche (81) aufweist, wobei die Lichtquelle (6) auf der Mantelfläche (81) angeordnet ist.
  5. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 4, bei der die Lichtquelle (6) mehrere Leuchtelemente, beispielsweise in Form mehrerer LEDs, aufweist, die mit Bezug auf die Drehachse (10) gleichmäßig über den Umfang der Mantelfläche (81) verteilt angeordnet sind.
  6. Notlicht-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend – einen Reflektor (12), der mit Bezug auf die Drehachse (10) längs eines Kreisabschnitts um den Lichtquellenträger (8) herum eine radial nach innen weisende reflektierende Fläche aufweist.
  7. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 6, weiterhin aufweisend – ein Gehäuse (14) mit einer Lichtaustrittsöffnung (16), die mit Bezug auf die Drehachse (10) einen Drehwinkelbereich festlegt, der nicht von dem Reflektor (12) eingenommen ist.
  8. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 7, weiterhin aufweisend – eine lichtdurchlässige Abdeckung (18), die die Lichtaustrittsöffnung (16) abdeckend angeordnet ist.
  9. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 8, bei der die Abdeckung (18) nach außen konvex gekrümmt ist.
  10. Notlicht-Leuchte zur Erzeugung eines sich bewegenden Lichtsignals, aufweisend – mehrere Leuchtelemente (6'), gekennzeichnet durch – eine konvex gekrümmte Montagefläche (20), auf der die Leuchtelemente (6') angeordnet sind, – Mittel zur zeitabhängigen Ansteuerung der Leuchtelemente (6') zur Erzeugung des Lichtsignals.
  11. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 10, die so ausgestaltet ist, dass die Leuchtelemente (6') jeweils ein Licht einer ersten Intensität und ein Licht einer zweiten Intensität erzeugen können, wobei die zweite Intensität kleiner ist als die erste Intensität.
  12. Notlicht-Leuchte nach Anspruch 11, bei der das Licht der ersten Intensität zur Erzeugung des Lichtsignals vorgesehen ist und das Licht der zweiten Intensität zur Erzeugung einer Umgebungsbeleuchtung.
DE201020004778 2010-04-09 2010-04-09 Notlicht-Leuchte Expired - Lifetime DE202010004778U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004778 DE202010004778U1 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Notlicht-Leuchte
EP11161298A EP2375387A2 (de) 2010-04-09 2011-04-06 Notlicht-Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004778 DE202010004778U1 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Notlicht-Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004778U1 true DE202010004778U1 (de) 2011-09-02

Family

ID=44176404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020004778 Expired - Lifetime DE202010004778U1 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Notlicht-Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2375387A2 (de)
DE (1) DE202010004778U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11920773B2 (en) 2022-03-23 2024-03-05 Abb Schweiz Ag Versatile emergency lighting luminaire for buildings

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944533A1 (de) * 1999-09-17 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Warnleuchte, insbesondere Rundumkennleuchte
WO2002016826A1 (en) * 2000-08-24 2002-02-28 Simon Grant Rozenberg Improvements in lamps, luminaires and lighting systems
DE10317999A1 (de) * 2003-04-23 2004-11-11 Isolde Scharf LED-Rundumkennleuchte
WO2005121637A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-22 Embridge Lake Pty Ltd Flashing beacon

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944533A1 (de) * 1999-09-17 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Warnleuchte, insbesondere Rundumkennleuchte
WO2002016826A1 (en) * 2000-08-24 2002-02-28 Simon Grant Rozenberg Improvements in lamps, luminaires and lighting systems
DE10317999A1 (de) * 2003-04-23 2004-11-11 Isolde Scharf LED-Rundumkennleuchte
WO2005121637A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-22 Embridge Lake Pty Ltd Flashing beacon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11920773B2 (en) 2022-03-23 2024-03-05 Abb Schweiz Ag Versatile emergency lighting luminaire for buildings

Also Published As

Publication number Publication date
EP2375387A2 (de) 2011-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001777B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102010034774A1 (de) Leuchte
DE102010008359A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102010014839A1 (de) Einbauleuchte
DE102010032946A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Innenraum, in dem eine Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist
WO2016012341A1 (de) Anordnung zur allgemeinbeleuchtung und verfahren zur ansteuerung einer solchen
DE202010006557U1 (de) Einbauleuchte
EP3042120B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE202010004778U1 (de) Notlicht-Leuchte
DE102014207544B4 (de) Optisches Element für eine LED-Lichtquelle, Anordnung zur Lichtabgabe sowie Leuchte
DE102013215976A1 (de) Scheinwerferanordnung zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung
EP2365243A1 (de) Leuchte
DE202016104062U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
EP3045803B1 (de) Leuchte
DE102012005481A1 (de) Leuchte
AT16189U1 (de) LED-Leuchte mit einem Basiselement und einem stabförmigen Element
EP2880360B1 (de) Led-strahler
EP3473916B1 (de) Leuchte mit beleuchtungseinheit sowie einer die beleuchtungseinheit umgebenden abdeckung
EP2657928A2 (de) Notleuchte
DE202014105686U1 (de) Fahrzeuglampe
DE202016105803U1 (de) Fahrzeug-Notbeleuchtungsvorrichtung
CN106594677A (zh) 舞台灯及其导光柱组件
DE102010001763A1 (de) Leuchte, insbesondere Decken- oder Wandleuchte
DE202021102259U1 (de) Leuchte
DE202012012246U1 (de) Leuchte zur Beleuchtung eines Raumes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20111027

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130709

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right