DE202010002243U1 - Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild - Google Patents

Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild Download PDF

Info

Publication number
DE202010002243U1
DE202010002243U1 DE201020002243 DE202010002243U DE202010002243U1 DE 202010002243 U1 DE202010002243 U1 DE 202010002243U1 DE 201020002243 DE201020002243 DE 201020002243 DE 202010002243 U DE202010002243 U DE 202010002243U DE 202010002243 U1 DE202010002243 U1 DE 202010002243U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint pattern
pattern according
integrated joint
visible surface
laying plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020002243
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020002243 priority Critical patent/DE202010002243U1/de
Publication of DE202010002243U1 publication Critical patent/DE202010002243U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • E04F13/123Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal with an outer layer imitating natural stone, brick work, tiled surface or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/145Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild zum Verlegen ähnlich wie handelsübliche Fliesen auf Wand- sowie Bodenflächen, in Innen- und Außenbereichen, bestehend aus einer Sichtfläche, einer Trägerplatte und ein auf- oder eingebrachtes Fugenbild, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche aus einem Blech mit einer Starke von mindestens 0,3 mm besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufbau einer Platte, die als Wand- und Fußbodenverkleidung verlegt werden kann.
  • Die Verlegung kann wie bei handelsüblichen Fliesen mittels Klebemörtel erfolgen. Vorrichtungen für Verschraubungen können auch vorgesehen werden.
  • Die Verlegeplatte bestehend aus einer Trägerplatte, einer Klebefuge und einem Blech als Sichtfläche. Form und Größe kann den Anforderungen spezifisch gestaltet werden.
  • Hauptsächlich wird ein großes Format angestrebt, um die Verlegung recht zügig und wirtschaftlich zu gestalten. Das Blech, dass als Sichtfläche dient, kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. eloxiertes Aluminium kann in den verschiedensten Farben ausgeführt werden. Es kann Überhänge zur Abdeckung der Stoßfugen der aneinander gelegten Trägerplatten aufweisen. Oberflächenstrukturen wie Noppen oder ähnliches können auf das Blech aufgebracht werden. Das integrierte Fugenbild kann mechanisch oder mittels Lasergravur erzeugt werden. Hierbei wird die oberste Eloxalschicht abgetragen und das blanke Aluminium kommt zum Vorschein. So können Fugenbilder erzeugt werden, die jedes Format von Fliesen simulieren.
  • Weiteres Material kann Edelstahl sein. Das Edelstahl kann in verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten ausgeführt sein. Vom Rohmaterial über Schliff- und Bürstbilder, gestrahlte, polierte etc. bis hin zu einer extrem kratzfesten Oberfläche, sind möglich. Auch eingefärbtes Edelstahl ist hierfür geeignet. Oberflächenstrukturen wie Noppen oder ähnliches kann das Blech auch aufweisen.
  • Das Fugenbild kann mittels Laserbeschriftung oder verschiedener Druckverfahren aufgebracht werden.
  • Beim eingefärbten Edelstahl kann auch eine Gravur die oberste Schicht abtragen, bis das blanke Edelstahl zu sehen ist. Hier können auch Fugenbilder erzeugt werden, die jedes Format von Fliesen simulieren.
  • Als alternative Materialien der Sichtfläche sind Kunststoffe und auch Glas ausführbar. Die Stärke des Blechs kann je nach Anforderungen variieren. Es sollte aber eine Stärke von mindestens 0,3 mm aufweisen.
  • Als Trägerplatte bieten sich, je nach Einsatzbereich, einige Materialien an.
  • Hartschaumplatten z. B. aus extrudiertem Polystyrol, Platten auf Gipsfaser- bzw. Zementfaserbasis, keramische bzw. glaskeramische Platten und Dämmmaterialien wie z. B. Schaumglas oder dergleichen.
  • Mit brandgeschützten Trägerplatten können, bei Verwendung des richtigen Klebers, die Brandschutzbestimmungen A1 nach DIN 4102 erreicht werden.
  • Herkömmlicher Fliesenbelag besteht aus einzelnen Fliesen, die einzeln auf die zu verkleidende Fläche geklebt werden. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch. Nach dem Verkleben müssen die Fugen noch mit geeignetem Material verschlossen werden. Die Fugen sind immer ein Angriffspunkt für Feuchtigkeit, Witterung und Alterung.
  • Eine Verlegeplatte der vorgenannten Art, hat gegenüber den Standart-Fliesen besondere Vorteile. Die Verlegung erfolgt großflächig mit einem geringeren Zeitaufwand, als bei den herkömmlichen Fliesen. Ein Fugen mit einer Fugenmasse entfällt zum Teil vollständig, was einen erneuten Zeitvorteil darstellt. Außerdem sind die simulierten Fugen völlig dicht. Bei großflächigen Vorhaben summiert sich der Zeitvorteil, aber auch kleinere Flächen können mit den Verlegeplatten der vorgenannten Art wirtschaftlicher ausgekleidet und verlegt werden.
  • Mit Dämmmaterialien wie z. B. Schaumglas können Platten erzeugt werden, die eine Verfliesung und eine Wärmedämmung kombinieren. Dies bringt insbesondere bei Altbausanierungen immense Vorteile.
  • Zuschnitte sind z. B. mit einer Diamanttrennscheibe ohne weiteres möglich. Dadurch sind Anpassungen vor Ort durchführbar. Durch genaue Aufmaße ist die Planung von Zuschnitten und Fugenbildern möglich. Die Zuschnitte werden dann maschinell und somit präzise ausgeführt.
  • Das Ausführungsbeispiel 1 zeigt eine Draufsicht und 2 eine Sicht von der Seite. Ein Blech dient als Sichtfläche (1), darunter ist eine Klebefuge (2). Die Trägerplatte (3) ist vollflächig mit der Sichtfläche (1) verklebt. Das Fugenbild (4) zeigt eine mögliche Simulation von herkömmlichen keramischen Fliesen in gängigen Formaten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - DIN 4102 [0011]

Claims (11)

  1. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild zum Verlegen ähnlich wie handelsübliche Fliesen auf Wand- sowie Bodenflächen, in Innen- und Außenbereichen, bestehend aus einer Sichtfläche, einer Trägerplatte und ein auf- oder eingebrachtes Fugenbild, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche aus einem Blech mit einer Starke von mindestens 0,3 mm besteht.
  2. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche aus einem Blech aus Aluminium, Edelstahl, Messing, Kupfer, Stahl, aber auch aus Kunststoffen, Glas oder dergleichen besteht.
  3. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche Überhänge zur Abdeckung der Stoßfugen aufweist.
  4. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte aus extrudiertem Polystyrol, auf Gipsfaser- bzw. Zementfaserbasis, keramischen bzw. glaskeramischen Material oder dergleichen besteht.
  5. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte in einer Ausführungsvariante, auch aus Dämmmaterial wie z. B. Schaumglas oder dergleichen besteht, und damit eine Dämm- und Fliesenkombination erzeugt.
  6. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte mittels Klebstoffes ausreichend mit der Sichtfläche verklebt ist.
  7. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Sichtfläche ein Fugenbild auf- oder eingebracht ist, welches eine Fläche von herkömmlichen Fliesen simuliert.
  8. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche mit Aus- und Einwölbungen jeglicher Form ausführbar ist.
  9. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Sichtfläche das Auf- oder Einbringen von jeglichen grafischen Elementen ausführbar ist.
  10. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe, Form und Farbe der kompletten Verlegeplatte in allen erdenklichen Varianten ausführbar ist.
  11. Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtstärke der Platte mindestens 2 mm beträgt.
DE201020002243 2010-02-15 2010-02-15 Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild Expired - Lifetime DE202010002243U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020002243 DE202010002243U1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020002243 DE202010002243U1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010002243U1 true DE202010002243U1 (de) 2010-05-20

Family

ID=42194597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020002243 Expired - Lifetime DE202010002243U1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010002243U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102542U1 (de) * 2015-05-19 2016-08-22 Rolic Gmbh & Co. Kg Fassadenfertigelement, Gebäudefassade, sowie Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 4102

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102542U1 (de) * 2015-05-19 2016-08-22 Rolic Gmbh & Co. Kg Fassadenfertigelement, Gebäudefassade, sowie Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3137705B1 (de) 3d-gewebe für schwimmende fussbodenkonstruktionen
DE202010003760U1 (de) Als Fliesenträger geeignete Bauplatte
DE102007010952A1 (de) Fliese
AT511073A4 (de) Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassadenkonstruktion
DE202010002243U1 (de) Verlegeplatte mit integriertem Fugenbild
DE202010002244U1 (de) Selbsttragende Mosaikplatte
DE102008031355A1 (de) Herstellung von Bauelementen, insbesondere von Wand- oder Fassadenelementen
DE202018105079U1 (de) Neue wärmedämmende und rissbeständige Wandbauplatte
DE202018103531U1 (de) Außenwand
EP1993852B1 (de) Mosaikboden und zugehöriges installationsverfahren
DE4441646A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
SK500452012U1 (sk) Construction method for creating simulated surface finish construction and equipment for the implementation of this method
DE102018000253A1 (de) Belagplatte, insbesondere zur Verwendung als Bodenbelag oder als Wandverkleidung
DE202018000206U1 (de) Belagplatte, insbesondere zur Verwendung als Bodenbelag oder als Wandverkleidung
DE202010002245U1 (de) Fliese mit austauschbarer Sichtfläche
CN109017043B (zh) 一种防潮黑板及其制造方法
DE102004023920B4 (de) Mosaikbelag
DE615030C (de) Verfahren, Gipsformlinge fuer Putzmoertel jeder Art haftfaehig zu machen
DE202009008947U1 (de) Fußbodenwärmedämmmaterial und eine Fußbodenwärmedämmschichtung
DE202008013281U1 (de) Verbundmittel für Trockenestrichplatten
DE102014119132B4 (de) Fliese und Verfahren zur Verlegung mehrerer derartiger Fliesen
DE10149403B4 (de) Zentrier- und Trennlage für Wand-Deckenknoten
DE10313186B4 (de) Leichtmörtel
DE102015100577B4 (de) Verkleidungselement
EP3006643B1 (de) Fassadenkonstruktion und Herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100624

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130903