DE202010000301U1 - Vorrichtung zum Dosieren eines Gasgemischs - Google Patents

Vorrichtung zum Dosieren eines Gasgemischs Download PDF

Info

Publication number
DE202010000301U1
DE202010000301U1 DE202010000301U DE202010000301U DE202010000301U1 DE 202010000301 U1 DE202010000301 U1 DE 202010000301U1 DE 202010000301 U DE202010000301 U DE 202010000301U DE 202010000301 U DE202010000301 U DE 202010000301U DE 202010000301 U1 DE202010000301 U1 DE 202010000301U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
kiln
analyzer
dosing device
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010000301U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fib Belgium S A
FIB BELGIUM SA
Original Assignee
Fib Belgium S A
FIB BELGIUM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fib Belgium S A, FIB BELGIUM SA filed Critical Fib Belgium S A
Publication of DE202010000301U1 publication Critical patent/DE202010000301U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3125Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characteristics of the Venturi parts
    • B01F25/31252Nozzles
    • B01F25/312521Adjustable Venturi nozzle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/52Methods of heating with flames
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/561Continuous furnaces for strip or wire with a controlled atmosphere or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/007Regulating fuel supply using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2237/00Controlling
    • F23N2237/02Controlling two or more burners

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1, 1') zum Dosieren eines Gemischs aus mindestens zwei Gasen, zum Beispiel aus einem Brenngas und einem Sauerstoffträgergas, bestehend aus:
– einer ersten Düse (23) mit einem zur Austrittsöffnung (26) konvergent zulaufenden Teilstück (24), wobei diese erste Düse (23) oberhalb des konvergent zulaufenden Teilstücks (24) mit einer ersten Zuleitung (2) für die genannten Gase verbunden ist;
– einer zweiten, unterhalb der ersten Düse (23) befindlichen Düse (35), die in strikt koaxialer Richtung zur ersten Düse angeordnet ist und die mindestens ein am Eingang (36) konvergent und ein am Austritt (38) divergent zulaufendes Teilstück aufweist, wobei eine dieser ersten oder zweiten Düsen (23, 35) zur jeweils anderen gleitend angeordnet ist, so dass die Austrittsöffnung (26) der ersten Düse (23) in den Eingang (36) der zweiten Düse (35) eingeschoben werden kann;
– einer Kammer (34), in die eine zweite Zuleitung (3) für ein weiteres der genannten Gase...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dosieren eines Gemischs aus mindestens zwei Gasen, zum Beispiel eines Gemischs aus einem Brenngas und einem Sauerstoffträgergas.
  • Die Regelung der Zusammensetzung der Atmosphäre in einem Brennofen, insbesondere zur Aufrechterhaltung der unterschiedlichen Zusammensetzungen in den einzelnen und miteinander verbundenen Zonen innerhalb des Brennofens bzw. zur optimalen Ausbildung dieser Zusammensetzung im Verlauf eines Arbeitsgangs, stellt gemeinhin ein Problem dar, das aus mehreren Anwendungsbereichen der Fertigungstechnik bekannt ist, unter anderem bei der:
    • • Herstellung von Metalldrähten
    • • Herstellung von Hohlglas, und in der
    • • verarbeitenden Industrie von NE-Metallen oder reaktiven Metallen, zum Beispiel Kupfer, sowie in weiteren Anwendungsbereichen, bei denen es zu atmosphärischen Wechselwirkungen in multizonalen Brennöfen kommt, die Einfluss auf das zu verarbeitende Material haben können.
  • Bei der Herstellung von Metalldrähten, so wie sie beispielsweise durch die internationale Patentanmeldung WO 03/104501 bekannt ist, finden neben den einzelnen Drahtziehphasen häufig auch Wärmebehandlungsphasen statt. Zur Sicherung einer geeigneten Struktur der lamellaren Perlitschicht, die entweder eine später erfolgende Drahtziehphase oder die Bestimmung der am Prozessende auftretenden Bruchlast ermöglicht, erfolgt eine auch als ”Patentierung” bezeichnete Wärmebehandlung in zwei Etappen.
  • In einem ersten Schritt wird der Draht bis zu einer Temperatur von 950 bis 1000°C erhitzt, um so die Karbideinschlüsse auf homogene Weise zu lösen und eine austenitische Struktur zu erhalten. Diese Phase wird als Austenitisierung bezeichnet.
  • In einem zweiten Schritt wird der Draht rasch auf eine Temperatur von 530 bis 600°C heruntergekühlt. Danach verbleibt der Draht 6 bis 12 Sekunden in diesem Zustand, was zum Ausfällen der Karbideinschlüsse in lamellarer Form führt.
  • Im Verlauf dieses Zwei-Phasenprozesses werden die Drahtfäden zunächst durch einen Hochtemperaturofen geführt. Letzterer wird als Austenitisierungsofen bezeichnet. Danach werden die Drahtfäden in eine Wirbelschicht oder ein Blei-Schmelzbad getaucht. Alternativ kann der Draht auch mittels Luft oder in einem wasserhaltigen Medium abgekühlt werden.
  • Während der Austenitisierungsphase wird der Draht so stark erhitzt, dass dadurch ein signifikantes Risiko des Entkohlens, also eines Oxidierens an der Drahtoberfläche, gegeben ist. Dies umso mehr, da ein vollständiges Ablösen des Karbids eine Drahttemperatur von 850 bis 950°C bedingt.
  • Die relativ starke Drahtoxidation führt in der Tat zur Bildung eines feinen Films, der nach dem Entzundern an der Drahtoberfläche anstelle der gewünschten Perlitstruktur eine kohlenstoffarme Stahlschicht hinterlässt.
  • Um eine solches Oxidieren zu vermeiden, wird jeder einzelne Draht entweder in ein von außen erhitztes Rohr eingeführt, in das ein Schutzgas eingeleitet wird, oder er wird direkt mit einer Atmosphäre definierter Zusammensetzung in Berührung gebracht, wodurch ein Oxidieren an der Oberfläche vermieden wird.
  • Letzteres kommt in Brennöfen zur Anwendung, deren Verbrennungsprodukte unmittelbar mit den Drähten in Berührung kommen. Diese Brennöfen tragen die Bezeichnung ”Öfen mit offenem Feuer”. Auch wenn dabei aufgrund der Tatsache, dass der Draht mit dem Restwasser des Verbrennungsvorgangs in Kontakt kommt, die Ausbildung eines sehr feinen Oxidfilms an der Oberfläche nicht zu vermeiden ist, hat dies normalerweise keine negativen Folgen. Im Gegenteil: Ein Oxidfilm von nur wenigen Mikrometern Stärke ist für eine angemessene Beschaffenheit der Drahtoberfläche sogar von Vorteil. Grundsätzlich ist ein tiefgreifendes Entkohlen dennoch zu verhindern, zumal dieses im Normalfall die Qualität des zu verarbeitenden Produktes nachhaltig beeinträchtigen kann.
  • Derartige Brennöfen beinhalten üblicherweise 3 bis 5 nebeneinander liegende Zonen, in denen die Atmosphäre nach und nach reduziert wird, und zwar in dem Maße, wie sich die Drahttemperatur erhöht. Da die Atmosphäre in den Brennzonen durch die Zusammensetzung der von den Brennern kommenden Abgase bestimmt wird, schwankt diese je nach Lage des Brenners im Ofeninnern und ist zudem vom Luft/Brennstoff-Verhältnis des dem Brenner zugeführten Gemischs abhängig.
  • Bei der Fertigung von Hohlglas, zum Beispiel von Flaschen oder Gläsern, kommen neben dem Hauptschmelzofen auch kanalförmig ausgebildete Brennöfen zum Einsatz, in denen das Glas langsam abgekühlt wird. Ziel dabei ist, eine Viskosität zu erhalten, die mit der Form, in die das Glas dann gegossen wird, kompatibel ist. Diese Öfen sind unter der Bezeichnung ”feeder” oder ”forehearth” bekannt.
  • Allen diesen Brennöfen ist gemeinsam, dass darin die Zusammensetzung des Glases in relativ engen Grenzen gehalten werden muss. Gegebenenfalls spielt darüber hinaus auch der Oxidierungsgrad der Ionen für die Zusammensetzung des Glases eine bestimmte Rolle, zumal dieser nach dem Abkühlen des gegossenen Teils entscheidenden Einfluss auf die Farbe des Glases haben kann.
  • Außerdem sind diese Öfen relativ lang bemessen. Auch sind darin mehrere Regelbereiche vorgesehen, innerhalb derer die Atmosphäre gleichfalls konstant gehalten werden muss und zwar unabhängig vom jeweiligen Produktionsniveau.
  • Bei der Patentierung von Metalldrähten ist am Auswurf der verarbeiteten Drähte eine hermetische Dichtung von Vorteil, um die der letzten Brennzone zugeordnete, reduzierte Atmosphäre zurückzuhalten. Tatsächlich würde bei hohen Temperaturen jeglicher Kontakt von Sauerstoff mit reduziertem Kohlenmonoxid zur Bildung einer Flamme und folglich zu der Gefahr führen, dass freie Sauerstoffradikale das Entzundern der Drahtoberfläche behindern. Daher erfolgt der Abzug der im Ofen entstehenden Rauchgase entgegengesetzt zur Laufrichtung der Drähte.
  • Da die Regelung der Brenner jedoch in Abhängigkeit von der erforderlichen Heizleistung erfolgt, und jede Brennzone ihrerseits Rauchgase aus der angrenzenden Zone abbekommt, besteht normalerweise die Notwendigkeit, mit einer stabilen Charge zu arbeiten, um so mögliche Störungen bei der Regelung der in den einzelnen Brennzonen vorhandenen Atmosphäre zu vermeiden.
  • Derartige Störungen können in der Tat erhebliche Probleme hervorrufen, zumal die Schwankungen bezüglich des in einer Brennzone produzierten Kohlenmonoxids ein verändertes Volumen jenes Kohlenmonoxids zur Folge haben, das in der vorhergehenden Brennzone ankommt. Dies wiederum kann zu Temperaturschwankungen innerhalb einer Brennzone und zu einer unregelmäßigen Oberflächenbeschaffenheit des Drahtes führen. Die unmittelbare Folge waren Probleme beim Entzundern sowie eine mögliche Verunreinigung der Drahtoberfläche, beispielsweise nach dem Eintauchen des Drahtes in das Bleibad.
  • Aus den gleichen Gründen kann es bei der Herstellung von Hohlglas zu Veränderungen der Leistungsparameter an einer Brennzone kommen, die ihrerseits Störungen im Interferenzverhalten zwischen den Atmosphären der einzelnen Brennzonen hervorrufen können.
  • Sowohl im Fall der Austenitisierungsöfen für die Fertigung von Metalldrähten als auch für die so genannten ”feeders”, die bei der Herstellung von Hohlglas Verwendung finden, gilt von der Technik her als allgemein bekannt, dass dort eine Regelung des Luft-/Sauerstoffträgergas-Mischungsverhältnisses erfolgt, mit deren Hilfe jeder einzelne Brenner bzw. jede einzelne Brennergruppe manuell mit einer mittels Proportionaltrichter dosierten Mischung versorgt wird, so wie es zuvor an Hand des französischen Patents FR 1.180.156 veranschaulicht wurde. Dabei können sämtliche Brenner, die einer Brennzone zugeordnet sind, durch einen einzigen oder durch mehrere Mischvorrichtungen mit stets konstantem Luft-/Sauerstoffträgergas-Mischungsverhältnis versorgt werden.
  • Zur manuellen Regelung des Luft-/Sauerstoffträgergas-Mischungsverhältnisses bei Verwendung einer solchen Mischvorrichtung muss der Bediener mit Hilfe eines Analysegerätes regelmäßige Messungen der Atmosphäre in jeder einzelnen Brennzone des Ofens vornehmen, die erhaltenen Messwerte auswerten und überdies auch noch ein Stellglied zur Regelung des Gemischs in der besagten Mischvorrichtung bewegen. Es sind also mehrere Bedienvorgänge erforderlich, die nur schwer kontrollierbar sind, wie die Arbeitstaktung und regelmäßige Messung der Atmosphäre innerhalb des Ofens, die Reihenfolge der Analysen in den einzelnen Brennzonen, der Einsatz und die Handhabung des Analysegeräts (Kalibrierung, Ablesen), die Bewertung der erzielten Messergebnisse und die Bestimmung der jeweiligen Verbrennungsart, die beispielsweise an einem Brenner mit Schauglas abgelesen werden kann, sowie die subjektive Handlungsweise des Bedieners, mit der dieser die Regelung am Stellglied der Mischvorrichtung vornimmt. Demnach kann der menschliche Faktor die Qualität der Produktion weitestgehend beeinflussen. Das gleiche Problem eskaliert immer dann, wenn es sich um Öfen handelt, bei denen die Atmosphäre einer oder mehrerer Brennzonen eine unterschiedliche Zusammensetzung aufweist, und wenn in jeder einzelnen Brennzone für den gesamten Produktionszyklus ein variabler Sollwert einzuhalten ist.
  • Um dieses Problem zu lösen, scheint es dringend geboten, die Regelung des Gemischs in den dafür vorgesehenen Mischvorrichtungen nicht manuell, sondern durch einen Motor ausführen zu lassen, und zwar in Abhängigkeit vom Grad der Abweichung zwischen der vorgegebenen und der tatsächlich in jeder einzelnen Brennzone des Ofens vorhandenen Atmosphäre. Dazu ist eine Steuerung der eingesetzten Mischvorrichtungen erforderlich, die wiederum den Einsatz von Motoren bedingt.
  • Eine mit einem Motor versehene Mischvorrichtung ist auch im belgischen Patent BE 764.407 vorgesehen, das unserer Meinung nach dem neuesten Stand der Technik entspricht. Dieses Patent betrifft eine Vorrichtung zum Dosieren eines Gemischs aus mindestens zwei gasförmigen Medien, zum Beispiel von Luft und Sauerstoffträgergas, bestehend aus:
    • – einer ersten Düse mit einem zur Austrittsöffnung konvergent zulaufenden Teilstück, wobei diese Düse oberhalb des konvergent zulaufenden Teilstücks mit einer ersten Zuleitung für die genannten Gase verbunden ist;
    • – einer zweiten, unterhalb der ersten befindlichen Düse, die in deutlich koaxialer Richtung zur ersten Düse angeordnet ist und jeweils mindestens ein konvergent und ein divergent zulaufendes Teilstück zum Eingang und zur Austrittsöffnung aufweist, wobei eine dieser ersten oder zweiten Düse zur jeweils anderen gleitend angeordnet ist, so dass die Austrittsöffnung der ersten Düse in den Eingang der zweiten Düse eingeschoben werden kann;
    • – einer Kammer, in die eine zweite Zuleitung für ein weiteres der eingesetzten Gase mündet, wobei die Zuleitung mit dem Austritt der ersten Düse und dem Eingang der zweiten Düse verbunden ist; sowie
    • – einem Stellantrieb, bestehend aus: • einem Motor mit einer Ausgangswelle, • einem zwischen der Ausgangswelle und der Gleitdüse angeordneten Antrieb, der die Drehbewegung der Welle in eine Axialbewegung der Gleitdüse umwandelt.
  • Bei dieser von früherer Technik her bekannten Mischvorrichtung besteht der Antriebsmechanismus aus einem Stirnrad-Reduktionsgetriebe mit einem die Mischvorrichtung umschließenden Spannring sowie einem Innengewinde, das mit einem axial gelagerten und mit der Gleitdüse verbundenen Außengewinde verzahnt ist.
  • Trotzdem fand diese mit einem Motor ausgestattete Dosierungsvorrichtung früherer Technik in der praktischen Umsetzung, zum Beispiel bei der Patentierung von Metalldrähten und der Herstellung von Hohlglas, wo bezüglich des Gemischs eine hohe Präzision erforderlich ist, wider Erwarten keine Resonanz. Als wesentliche Nachteile wurden dabei folgende Kriterien festgestellt:
    Zunächst verfügte das Stirnrad-Reduktionsgetriebe über ein für die Feinregelung und besonders für die kontinuierliche Regelung des Gemischs zu großes Zahnspiel. Überdies war das Übersetzungsverhältnis dieses Getriebes begrenzt. Vor allem aber konnte es nicht verhindern, dass eine externe Kraft auf die Düse oder den Spannring wirkt bzw. dass Erschütterungen auftreten, die eine axiale Bewegung der Düse ohne Zutun des Motors auslösen können. Da eine exakte Regelung des Gemischs stets auch eine präzise Kontrolle der Düsenposition voraussetzt, könnte diese Forderung nur durch den zusätzlichen Einbau von Lagesensoren an den Düsen erfüllt werden, was ziemlich teuer und aufwendig wäre.
  • Darüber hinaus erfordert die Bearbeitung der Innen- und Außengewinde aufgrund des großen Durchmessers und des geringen Gewindewinkels ebenfalls eine hohe Präzision, was wiederum zu erhöhten Fertigungskosten führt.
  • Daher erweist sich eine Vorrichtung zum Dosieren eines Gasgemischs als vorteilhaft, die eine exakte automatische Regelung ohne nennenswerte Hysterese ermöglicht. Dabei kommt ein selbstsichernder Achsantrieb zum Einsatz.
  • Dieser Achsantrieb besteht vorzugsweise aus einem Schneckengetriebe, das mit der genannten Welle verbunden ist, und einem Konversionsmechanismus, der an das genannte Reduktionsgetriebe gekoppelt und für die Umwandlung der untersetzten Drehbewegungen in axiale Vorschubbewegungen zuständig ist. Die Verwendung eines Schneckentriebs als Reduziergetriebe ermöglicht eine deutlich größere Untersetzung bei einem signifikant geringeren Zahnspiel. Folglich kann die Umwandlung der Abwärtsbewegung auch mit Hilfe eines Schrauben-Mutter-Antriebs erfolgen, ohne dass man dafür auf Gewinde mit kleinem Gewindewinkel zurückgreifen muss. Dadurch wird das Gesamtspiel des Stellantriebs stark begrenzt, was wiederum eine Durchmischungsregelung ohne nennenswerte Hysterese gestattet.
  • Vorzugsweise kann der Konversionsmechanismus ein Schrauben-Mutter-Antrieb sein. Ein weiterer Vorteil wird dann erzielt, wenn dieser neben den vorgenannten Düsen mit einer nicht koaxial angeordneten und im äußeren Bereich der Vorrichtung montierten Schraube versehen ist. Dadurch erweist sich der Antrieb nicht nur als reparatur- und wartungsfreundlich, sondern auch als äußerst platzsparend. Der Schrauben-Mutter-Antrieb kann auch mit einer Mutter versehen werden, die zumindest teilweise aus Kunststoff besteht. Diese kann vorzugsweise eine vorgegebene maximale Bruchlast aufweisen, so dass sie sowohl im Fall einer Blockierung der Mischmechanik als auch im Fall des Nichtansprechens der elektrischen Motorsicherung oder auch bei Ausfall der Grenzschalter-Sensoren bricht und damit die betroffenen Mischvorrichtung absichert, wobei das Zahnspiel des Getriebes und folglich auch die Hysterese bei der Regelung des Gemischs entsprechend begrenzt bleibt. Insbesondere kann die maximale Bruchlast der Mutter unter der des Motors liegen, wodurch dieser gegen Überlastung geschützt ist.
  • Alternativ dazu besteht in jedem Fall die Möglichkeit, für den genannten Antrieb ein Kugelumlaufspindel-Getriebe einzusetzen. Ein solcher Antrieb sorgt ebenfalls für eine präzise Axialregelung, ohne nennenswertes Spiel und mit Selbstsicherung.
  • Vorzugsweise kann die Dosiervorrichtung in einer Wand mindestens einen Axialschlitz aufweisen, durch den ein mit der Gleitdüse verbundener Kontaktstift führt. Dabei erfolgt die Bewegung der Gleitdüse axial und kann zudem von außen betätigt und/oder gemessen werden. Hierfür kann der genannte Kontaktstift mindestens an diesen Antrieb gekoppelt werden, um so die axiale Bewegung der gleitend angeordneten Düse und/oder der Lagesensoren zum Erfassen der Position des besagten Kontaktstifts auszulösen, zum Beispiel an Grenzschalter-Sensoren.
  • Ein weiteres Ziel dieser Erfindung besteht darin, einen Brennofen zu liefern, der über mindestens eine Wärmebehandlungszone mit automatisch geregelter Atmosphäre verfügt. Deshalb betrifft die vorliegende Erfindung auch einen Brennofen, der über mindestens eine Wärmebehandlungszone, ein Analysegerät zum Erfassen der Zusammensetzung der Atmosphäre in dieser mindestens einen Zone, mindestens einen Brenner für jede Zone, mindestens eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung zur Versorgung mit Brenngas und Sauerstoffträgergas von mindestens einem Brenner in jeder Brennzone, sowie über einen elektronischen Regler verfügt, der mit dem genannten Analysegerät und den Stellantrieben der genannten Dosiervorrichtungen gekoppelt ist, um in jeder einzelnen Zone die Zusammensetzung der Atmosphäre so zu steuern, dass diese weitestgehend den vorgegebenen Werten entspricht. Dadurch lässt sich eine vorgegebene Zusammensetzung der Atmosphäre je nach Arbeitstakt möglichst konstant oder auch variabel halten und in jeder einzelnen Zone unabhängig von der im Ofen präsenten Charge steuern.
  • Der hier genannte elektronische Regler kann vorzugsweise ein PID-Regler sein, der bei Abweichungen von den Vorgabewerten ein rasches Ansprechen sichert und zugleich positive Rückkopplungseffekte weitestgehend ausschließt. Der einzusetzende Brennofen kann vorzugsweise mehrere der hier genannten und miteinander verbundenen Zonen beinhalten. Dadurch kann die vorliegende Erfindung verhindern, dass die Atmosphäre einer Brennzone, in der ein eher geringerer Druck herrscht, durch die Zusammensetzung der Atmosphäre einer Brennzone mit Überdruck beeinträchtigt wird.
  • Das hier genannte Analysegerät kann zur Bestimmung des Reduktions- oder Oxidationsverhaltens der atmosphärischen Zusammensetzung vorzugsweise mit Sauerstoff- und Kohlenmonoxidsensoren ausgerüstet werden.
  • Des Weiteren kann dieses Analysegerät vorzugsweise mit je einer Entnahmevorrichtung in jeder Brennzone gekoppelt werden. Damit wird gewährleistet, dass die Zusammensetzung der Atmosphäre in sämtlichen Brennzonen des Ofens mit einem einzigen Analysegerät geregelt werden kann. Dabei ist es ebenfalls von Vorteil, für den Brennofen eine Kondensatpumpe sowie für jede Entnahmevorrichtung ein Drei-Wege-Ventil vorzusehen, von denen das jeweils erste mit der dazugehörigen Brennzone, das jeweils zweite mit der Kondensatpumpe und das jeweils dritte mit dem Analysegerät verbunden wird. Dies ermöglicht die Entnahme von Atmosphäreproben jeder einzelnen Brennzone zur Auswertung mit Hilfe des Analysegeräts. Darüber hinaus kann ein solcher Brennofen neben den hier genannten Entnahmevorrichtungen und dem Analysegerät auch mit einem Kühler ausgestattet werden, der mit einer Automatikpumpe zum Absaugen von Kondensat ausgerüstet ist, wodurch die Entnahme von Probestücken aus der Atmosphäre der einzelnen Brennzonen in trockenem Zustand und mit einer für das Analysegerät wesentlich besser geeigneten Temperatur möglich wird. Ein weiterer Vorteil wird dadurch erzielt, dass unterhalb des genannten Kühlers ein Feuchtigkeitsfühler angeordnet wird, der den einwandfreien Betrieb des Kühlers sichert. Um den reibungslosen Durchfluss der gasförmigen Proben zum Analysegerät zu gewährleisten, kann der Brennofen außer mit den genannten Entnahmevorrichtungen und dem Analysegerät auch mit einem Durchflussmesser ausgestattet werden, der für einen konstant bleibenden Durchfluss sorgt und/oder mit einem Sicherheitsventil versehen ist.
  • Zudem kann für den Brennofen vorzugsweise auch eine Kalibriergas-Zuführvorrichtung am Analysegerät vorgesehen werden, die die Kalibrierung sichert.
  • Nachstehend erfolgt eine Erläuterung weiterer Einzelheiten, die dieser Erfindung zugrunde liegen, einschließlich des Verweises auf die dazugehörigen Zeichnungen.
  • 1 zeigt die Ansicht einer Dosiervorrichtung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt die gleiche Dosiervorrichtung, bei auf eine Motorabdeckung verzichtet wurde, um den Stellantrieb sichtbar zu machen;
  • 3 ist eine Detailansicht des dargestellten Stellantriebs;
  • 4 ist eine schematische Darstellung des Reduktionsgetriebes am Stellantrieb von 3;
  • 5 zeigt eine weitere Ansicht der Vorrichtung von 1, auf der die Grenzschalter-Sensoren der Gleitdüse abgebildet sind;
  • 6 stellt einen Längsschnitt der Vorrichtung von 1 dar, wobei die Gleitdüse in einer ersten Position abgebildet ist;
  • 7 stellt einen weiteren Längsschnitt der Vorrichtung von 1 dar, wobei die Gleitdüse in einer zweiten Position abgebildet ist;
  • 8a und 8b zeigen jeweils die Ansicht eines ersten Segments der Vorrichtung von 1, einschließlich der Gleitdüse, jedoch ohne den Stellantrieb und die Grenzschalter-Sensoren;
  • 9 zeigt die Ansicht einer Dosiervorrichtung in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist eine Abbildung der Dosiervorrichtung von 9 im Längsschnitt;
  • 11 ist eine schematische Darstellung eines Brennofens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 12 ist eine schematische Darstellung eines Regelvorgangs des Brennofens von 11 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Eine gemäß einer der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung entsprechende Vorrichtung zum Dosieren eines Gemischs aus einem ersten und einem zweiten Gas ist in Bild 1 abgebildet. Diese Dosiervorrichtung 1 besteht aus einer Zuleitung 2 für das erste Gas, einer Zuleitung 3 für das zweite Gas, einer Austrittsleitung 4 für das Gemisch, einem Stellantrieb 5 zum Dosieren der Gase innerhalb des Gemisches, der mit einer Motorabdeckung 6 versehen ist, sowie den Grenzschalter-Sensoren 7, die ihrerseits an einer Seite der Dosiervorrichtung 1 und in entgegen gesetzter Richtung zum Stellantrieb 5 angeordnet sind.
  • Auf den Bildern 2 und 3 ist die Dosiervorrichtung 1 ohne die Motorabdeckung 6 abgebildet. Dadurch wird der Stellantrieb 5 sichtbar, der seinerseits mit einem Elektromotor 8 und einer Ausgangswelle 9, einem mit der genannten Ausgangswelle 9 gekoppelten Reduktionsgetriebe 10, einem Konversionsmechanismus 11 mit einem aus einer Schraube 12 bestehenden Dreheingang, der mit dem Reduktionsgetriebe 10 verbunden ist, und einen aus einer Mutter 13, die auf die genannte Schraube 12 gedreht ist, bestehenden axialen Ausgang besitzt. Die vorzugsweise aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigte Mutter 13 ist in einem Metallgehäuse 14 angeordnet, an dem eine vorzugsweise aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigte Gleitschiene 15 befestigt ist, die einen geringen Reibungskoeffizienten im Kontakt mit Metall aufweist. Die Gleitschiene 15 wird in einer Nut 16, die an der äußeren Oberfläche der Vorrichtung 1 eingebracht ist, axial und strikt parallel zur Schraube 12 geführt.
  • Eine schematische Ansicht des Reduktionsgetriebes 10 ist in Bild 4 dargestellt. Dabei handelt es sich um ein selbstsicherndes Getriebe mit Stirnrad 17 und Schnecke 18, bei dem die Schnecke 18 mit der Ausgangswelle 9 des Motors 8 und das Stirnrad 17 mit dem Dreheingang des Konversionsmechanismus 11 gekoppelt ist. Ein solches Stirnrad-Schneckengetriebe bietet den Vorteil eines höheren Untersetzungsverhältnisses bei geringem Platzbedarf. Vor allem aber garantiert es ein stark limitiertes Zahnspiel.
  • In einer vorteilhaften und bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Untersetzungsverhältnis des Reduktionsgetriebes 10 bei 31:1 liegen. Bei einer Teilung von beispielsweise ca. 2,5 mm an der Schraube 12 bedeutet das einen Vorschub der Mutter 13 von ca. 8 mm pro 100 Motorumdrehungen, was wiederum eine präzisere Regelung der Position der Mutter 13 erleichtert.
  • Wird für diese vorteilhafte Ausführungsform eine Mutter 13 mit einer maximalen Bruchlast von 2,4 kN und ein Motor 8 mit einem maximalen Drehmoment von 0,25 Nm verwendet, wodurch über das Reduktionsgetriebe 10 und die Schraube 12 praktisch eine maximale Belastung von rund 3 kN möglich ist, sichert der kontrollierte Bruch der genannten Mutter 13 den Motor 8 gegen Überlastung.
  • Auf Bild 5 sind zwei Grenzschalter-Sensoren 7 abgebildet, die auf einer Seite der Vorrichtung 1 und gegenüber dem Stellantrieb 5 angeordnet sind.
  • Die Bildern 6 und 7 zeigen die Dosierungsvorrichtung 1 im Längsschnitt. Dabei wird ersichtlich, dass sich die Dosierungsvorrichtung 1 aus drei Segmenten 19, 20 und 21 zusammensetzt. Das erste Segment 19 beinhaltet eine Verbindungsmuffe 22 für die Verbindung zur Zuleitung 2 des ersten Gases. Diese Zuleitung mündet in eine erste, in der Verbindungsmuffe 22 gleitend angeordnete Düse 23. Die erste Düse 23 besteht aus einem ersten, konvergent zulaufenden Teilstück 24 und einem zweiten, zylindrisch zulaufenden Teilstück 25. Im Endbereich ihrer Austrittsöffnung 26 ist die erste Düse 23 mit einer kreisförmigen Außenkrempe 27 versehen. Des Weiteren ist die erste Düse 23 mittels eines Kontaktstifts 28, der durch einen Schlitz 29 in die Verbindungsmuffe 22 greift, mit dem Metallgehäuse 14 der Mutter 13 am Stellantrieb 5 verbunden. Dadurch wird die Axialbewegung der Mutter 13 an die erste Düse 23 übertragen. Die Gleitschiene 15 schließt den Schlitz 29 und verhindert so das Ausströmen des ersten Gases durch den Schlitz 29. Das erste Segment 19 beinhaltet zudem einen weiteren Kontaktstift 30 und einen weiteren Schlitz 31, deren Ausbildung mit den beiden anderen zwar identisch ist, deren Anordnung jedoch diametral zum Kontaktstift 28 und zum Schlitz 29 verläuft. Beide dienen der Übermittlung der Positionsanzeige der ersten Düse 23 an die Grenzschalter-Sensoren 7. Wie die Bilder 8a und 8b zeigen, ist das erste Segment 19 ausgeprägt symmetrisch geformt, so dass – in Abhängigkeit von dem die Vorrichtung 1 umgebendem Raum – die Positionen des Stellantriebs 5 und der Grenzschalter-Sensoren 7 untereinander austauschbar sind.
  • Beidseitig der Schlitze 29 und 31 sowie zwischen der ersten Düse 23 und der Verbindungsmuffe 22 ist ein Dichtungsring 32 vorgesehen. Diese Dichtung 32 ist feststehend in Ringlagern 33 angeordnet, die ihrerseits in der Außenwand der ersten Düse 23 montiert sind.
  • Das zweite Segment 20 sichert die Verbindung zwischen dem ersten und dem dritten Segment 19 bzw. 21 und beinhaltet die Zuleitung 3 für das zweite Gas sowie eine Kammer 34, die am Ende der Ausrittsöffnung 26 der ersten Düse 23 angeordnet ist.
  • Das dritte Segment 21 schließlich beinhaltet eine zweite, fest montierte Düse 35 mit einem konvergent zulaufenden Eingangsstück 36, einem zweiten, zylindrisch zulaufenden Teilstück 37, sowie einem dritten, konvergent zulaufenden Ausgangsstück 38. Die zweite Düse 35 weist die Form eines Venturirohrs auf. Das konvergent zulaufende Teilstück 36 besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Kegelstümpfen 39 und 40.
  • Der Kegel des ersten Stumpfes 39 ist deutlich größer bemessen als der des Stumpfes 40, der einen eher gering ausgebildete Kegel aufweist.
  • Sobald der Durchfluss des ersten Gases einsetzt, funktioniert die Dosiervorrichtung 1 wie eine Strahldüse, wobei der Strahl des ersten Austrittsgases an der ersten Düse einen Durchfluss bewirkt, der im proportionalen Verhältnis zu dem des zweiten Gases steht. Die Dosiervorrichtung 1 sorgt ihrerseits für ein konstantes Verhältnis im Gemisch der beiden Gase, indem in der Vorrichtung die laminare Strömung der koaxial übereinander angeordneten beiden Gasschichten beibehalten wird, insbesondere in dem Moment, da beide Gase miteinander in Kontakt kommen. Die kreisförmige Krempe 27 ermöglicht die Bildung eines feststehenden Gasfilms an der Außenwand der ersten Düse 23, da das Gas um diese herumströmt. Der eigentliche Mischvorgang der beiden Gase findet indes nur im unteren Teil der Dosiervorrichtung 1 statt.
  • Dies bedeutet, dass das Verhältnis zwischen den beiden Gasen bei einem Gemisch aus Brenngas und Sauerstoffträgergas und bei Einsatz einer Dosiervorrichtung 1, die so montiert ist, dass sie einen Brenner oder eine Brennergruppe versorgt, nicht durch den am Ausgang des oder der Brenner herrschenden Gegendruck beeinflusst wird.
  • Das Mischungsverhältnis zwischen beiden Gasen lässt sich durch eine Axialbewegung der ersten Düse 23 in Bezug auf die zweite Düse 35 regeln. Aufgrund der konvergent zulaufenden Form der Austrittsöffnung 36 verengt sich der ringförmige Zwischenraum 41 zwischen den beiden Düsen, so dass die Düsen 23 und 35 immer enger zusammenrücken, wodurch der Durchfluss des zweiten Gases begrenzt wird. Bild 6 zeigt die Dosiervorrichtung 1 mit der ersten Düse 23 in einer Position, in der Letztere den größten Abstand zur zweiten Düse aufweist und damit das maximal mögliche Mischungsverhältnis im Gemisch zwischen zweitem und erstem Gas widerspiegelt. Bild 7 hingegen verdeutlicht, wie die erste Düse 23 so lange bewegt wird, bis sie mit der Wand der Austrittsöffnung 36 der zweiten Düse 35 in Berührung kommt und den ringförmigen Zwischenraum 41 schließt, wodurch der Durchfluss des zweiten Gases verhindert wird.
  • Die Bewegung der ersten Düse 23 wird durch den Stellantrieb 5 ausgelöst. Während der Elektromotor 8 die Drehbewegung der Ausgangswelle 9 bewirkt, wird deren Drehbewegung zunächst im Reduktionsgetriebe 10 untersetzt und danach durch den Konversionsmechanismus 11 in eine Axialbewegung der Mutter 13 umgewandelt. Die Mutter 13 und der Kontaktstift 28 bewirken die Axialbewegung der ersten Düse 23 in der Verbindungsmuffe 22, wobei die erste Düse 23 der zweiten Düse 35 entweder genähert oder von ihr entfernt wird. Das Verhältnis zwischen den beiden Gasen kann dabei über den Motor 8 geregelt werden.
  • Die Bilder 9 und 10 zeigen eine alternative Ausführungsform einer dieser Erfindung zugrundeliegenden Dosiervorrichtung. Mit Ausnahme des Stellantriebs ist diese Dosiervorrichtung 1' mit der von der ersten Ausführungsform identisch. Bei dieser weiteren Dosiervorrichtung 1' beinhaltet der Stellantrieb 5' indes einen elektrischen Schrittmotor 8' mit einer Ausgangswelle (nicht abgebildet), die parallel zur Achse der Dosiervorrichtung 1' angeordnet ist, ein Kugelumlaufspindel-Getriebe mit Dreheingang, das mit der genannten Ausgangswelle am Motor 8' gekoppelt ist, sowie einen Axialausgang 13'. Der Axialausgang 13' am Stellantrieb 5' ist über einen Kontaktstift 28, der durch einen Schlitz 29 in die Verbindungsmuffe 22 greift, mit der Düse 23 verbunden. Dadurch wird die Axialbewegung vom Axialausgang 13' an die erste Düse 23 übertragen.
  • Mit einer Gewindeteilung von 4 mm pro Drehung im Kugelumlaufspindel-Getriebe sowie bei gleichzeitiger Verwendung eines Präzisions-Schrittmotors 5' lässt sich eine axiale Präzision in der Größenordnung von 10/1000 Millimetern erzielen. Der maximale Axialdruck des abgebildeten Stellantriebs 1' beträgt 800 N, während die maximale Axialgeschwindigkeit bei 130 mm/s liegt.
  • Bild 11 zeigt eine schematische Darstellung eines Brennofens 42 mit mehreren, miteinander verbundenen Brennzonen 43 und geregelter Atmosphäre. Dieser Brennofen 42 könnte beispielsweise ein Austenitisierungsofen für Metalldrähte sein, die durch die Brennzonen 43 geführt werden, oder auch ein Brennofen des Typs ”feeder”, der sich zwischen einem Hauptschmelzofen für Glas und einer Form befindet und zur Fertigung von Hohlglas eingesetzt wird. In dem abgebildeten Brennofen 42 sind jeder Brennzone 43 mehrere Brenner 44 zugeordnet, die über eine wie weiter oben ausgeführte Dosiervorrichtung 1 mit einem Brennstoff-/Luft-Gemisch versorgt wird. Zur schematischen Vereinfachung ist dabei lediglich ein Brenner 44 für jede Zone 43 abgebildet. Überdies ist jeder einzelnen Brennzone 43 eine Entnahmevorrichtung 45 zugeordnet, mit deren Hilfe Gasproben aus der Atmosphäre jeder einzelnen Brennzone 43 entnommen werden können. Außerdem ist jede Brennzone 43 mit einem Drei-Wege-Ventil 46 versehen, von dem jeweils das erste mit der dazugehörigen Brennzone 43, das jeweils zweite mit einer handelsüblichen Kondensatpumpe 47 und das jeweils dritte mit einer handelsüblichen Zuleitung 48 verbunden sind. An der Zuleitung 48 sind eine Zuführungsvorrichtung 49 für ein Kalibriergas, ein mit einer Automatik-Pumpe 51 zum Absaugen von Kondensat ausgerüsteter Kühler 50, ein an der Unterseite des Kühlers angebrachter Feuchtigkeitsfühler 52, der für dessen reibungslosen Betrieb sorgt, sowie eine mit einem Sicherheitsventil 54 versehene Pumpe 53 zur Vermeidung von Unterdruck während des Ausströmens vorgesehen. Darüber hinaus ist die Zuleitung an einen Durchflussmesser 55 angeschlossen, der über den konstanten Durchfluss in der Zuleitung 48 wacht. Diese Zuleitung 48 führt außerdem zu einem Analysegerät 56, das zumindest mit Sensoren zur Bestimmung des relativen Volumengehalts an Sauerstoff und Kohlenmonoxid in den atmosphärischen Proben aus den Brennzonen 43 ausgestattet ist. Das Analysegerät 56 ist an einen elektronischen Regler 57 angeschlossen, der seinerseits an die Dosiervorrichtungen 1 gekoppelt ist, um so die Regelung des Luft-/Brennstoff-Gemischs zu gewährleisten, mit dem jeder einzelne Brenner 44 versorgt wird, sowie für den Fall, dass die Zusammensetzung der Atmosphäre in der dazugehörigen Brennzone 43 einen vorgegebenen Wert unterschreiten sollte, die entsprechende Korrektur vornimmt. Dieser Vorgabewert könnte durch einen Anwender auch in Abhängigkeit vom jeweils gewünschten Oxidations- bzw. Reduktionsverhalten des verwendeten Brenngases (z. B. bei Methan, Erdgas, Flüssiggas, Propangas, Butangas etc.) sowie von dessen Mischungsverhältnis zum Sauerstoffträgergas in der Atmosphäre einer jeden Brennzone 43 korrigiert werden.
  • Der Regelvorgang bezüglich der Zusammensetzung der Atmosphäre in jeder Zone 43 des Brennofens 42 ist in Bild 12 dargestellt. Während die Entnahmevorrichtung 45 die atmosphärische Probe entnimmt und diese über die mit dem Kühler 50 und der Pumpe 53 versehene Zuleitung 48 an das Analysegerät 56 weiterleitet, übernimmt das Analysegerät die Messung des Sauerstoff- und Kohlenmonoxidanteils und gibt die erhaltenen Messwerte in Form von entsprechenden Signalen 58 und 59 an den Regler 57 weiter. Im genannten Regler 57 wird das Signal 58, das den Sauerstoffgehalt meldet, vom Signal 59, das dem Gehalt an Kohlenmonoxid entspricht, in Abzug gebracht. Danach wird das so erhaltene Signal 60 mit einem Signal 61, das dem genannten Vorgabewert entspricht, abgeglichen, um daraus das Signal 62 zu bilden. Dieses Signal 62 wird dann aus dem proportionalen Datenblock 63, dem integralen Datenblock 64 und dem derivativen Datenblock 65 mit Hilfe eines PID-Regelsatzes (proportional-integralderivativ) definiert, um am Ende ein Signal 66 für die Regelung des Motors 8 am Stellantrieb 5 der Dosiervorrichtung 1 zu erhalten.
  • Der Regler 57 steuert zudem die aufeinander folgenden Öffnungs- und Schließvorgänge der Ventile 46 an den Entnahmevorrichtungen 45, wodurch die kontinuierlich Entnahme der Proben aus jeder einzelnen Brennzone 43 und folglich auch die konsequente Regelung jeder einzelnen Dosiervorrichtung 1 gewährleistet werden.
  • Auch wenn die Beschreibung der vorliegenden Erfindung an Hand von spezifischen Beispielen erfolgte, so wurde dabei dennoch deutlich, dass die eine oder andere Umrüstung oder Änderung an diesen Beispielen vorgenommen werden könnte, ohne dabei von den allgemeinen Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung abzurücken, so wie sie in den Patentansprüchen definiert sind. Beispielsweise könnte die Dosiervorrichtung auch für gasförmige Gemische anstelle für ein Gasgemisch aus Brenngas und Sauerstoffträgergas verwendet werden. Ebenso könnte man die zweite Düse gleitend und die erste Düse als feststehend anordnen, was zur Folge hätte, dass dann die zweite Düse durch den Stellantrieb bewegt werden würde, um die eine der anderen zu nähern und/oder sie voneinander zu entfernen. Was den Brennofen anbetrifft, so könnte es sich bei diesem auch um einen Ofen mit einer einzigen Bearbeitungszone handeln, in der die Zusammensetzung der Atmosphäre zum Beispiel einem variablen Vorgabewert folgt. Demnach sind die Beschreibung und die Zeichnungen generell eher als erläuternd, denn als restriktiv zu betrachten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 03/104501 [0003]
    • - FR 1180156 [0019]
    • - BE 764407 [0022]

Claims (21)

  1. Vorrichtung (1, 1') zum Dosieren eines Gemischs aus mindestens zwei Gasen, zum Beispiel aus einem Brenngas und einem Sauerstoffträgergas, bestehend aus: – einer ersten Düse (23) mit einem zur Austrittsöffnung (26) konvergent zulaufenden Teilstück (24), wobei diese erste Düse (23) oberhalb des konvergent zulaufenden Teilstücks (24) mit einer ersten Zuleitung (2) für die genannten Gase verbunden ist; – einer zweiten, unterhalb der ersten Düse (23) befindlichen Düse (35), die in strikt koaxialer Richtung zur ersten Düse angeordnet ist und die mindestens ein am Eingang (36) konvergent und ein am Austritt (38) divergent zulaufendes Teilstück aufweist, wobei eine dieser ersten oder zweiten Düsen (23, 35) zur jeweils anderen gleitend angeordnet ist, so dass die Austrittsöffnung (26) der ersten Düse (23) in den Eingang (36) der zweiten Düse (35) eingeschoben werden kann; – einer Kammer (34), in die eine zweite Zuleitung (3) für ein weiteres der genannten Gase mündet, wobei die Zuleitung mit der Austrittsöffnung (26) der ersten Düse (23) und dem Eingang (36) der zweiten Düse verbunden ist; sowie – einem Stellantrieb (5, 5'), bestehend aus: • einem Motor (8, 8') mit einer Ausgangswelle (9), und • einem zwischen der Ausgangswelle (9) und der Gleitdüse angeordneten Antrieb, der die Drehbewegung der Welle (9) in eine Axialbewegung der Gleitdüse umwandelt; wobei die Dosiervorrichtung (1, 1') das Merkmal aufweist, dass der dazugehörige Antrieb selbstsichernd ist.
  2. Dosiervorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei der der genannte Antrieb aus einem mit der Ausgangswelle (9) gekoppelten Reduktions-Schneckengetriebe (10) und einem mit dem besagten Reduktionsgetriebe (10) verbundenen Konversionsmechanismus (11) besteht, der die untersetzte Drehbewegung in eine Axialbewegung umwandelt.
  3. Dosiervorrichtung (1) nach Anspruch 2, bei der der genannte Konversionsmechanismus (11) ein Schneckentrieb ist.
  4. Dosiervorrichtung (1) nach Anspruch 3, bei der der genannte Schneckentrieb-Mechanismus (11) mit einer Schraube (12) versehen ist, die nicht koaxial, sondern strikt parallel zu den im äußeren Bereich der Vorrichtung (1) montierten Düsen angeordnet ist.
  5. Dosiervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, bei der der genannte Schneckentrieb-Mechanismus (11) mit einer Mutter (13) versehen ist, die zumindest teilweise aus Kunststoff gefertigt ist.
  6. Dosiervorrichtung (1') nach Anspruch 1, bei der der genannte Antrieb ein Kugelumlaufspindeltrieb ist.
  7. Dosiervorrichtung (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in deren Wand mindestens ein Axial-Schlitz (29, 31) vorgesehen ist, durch den ein mit der Gleitdüse verbundener Kontaktstift (28, 30) führt.
  8. Dosiervorrichtung (1, 1') nach Anspruch 7, bei der der genannte Kontaktstift (28, 30) mit dem Antrieb für die Axialbewegung der gleitend angeordneten Düse verbunden ist.
  9. Dosiervorrichtung (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 oder 8, bei der zusätzliche Lagesensoren für den besagten Kontaktstift (28, 30) vorgesehen sind, beispielsweise Grenzschalter-Sensoren (7).
  10. Brennofen (42) mit mindestens einer Zone (43) für die Wärmebehandlung, einem Analysegerät (56) zum Erfassen der atmosphärischen Zusammensetzungen in dieser mindestens einen Brennzone (43), mindestens einem Brenner (44) für jede Brennzone (43), mindestens einer Dosiervorrichtung (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Versorgung mit Brenngas und Sauerstoffträgergas für mindestens einen Brenner (44) in jeder Brennzone (43), sowie einem mit dem Analysegerät (56) und dem Stellantrieb (5) der genannten Dosiervorrichtung (1, 1') gekoppelten elektronischen Regler (57), der darüber wacht, dass die Zusammensetzung der Atmosphäre in jeder Zone (43) nicht signifikant vom diesbezüglichen Vorgabewert (61) abweicht.
  11. Brennofen (42) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem dieser elektronische Regler (57) ein PID-Regler ist.
  12. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 10 oder 11 mit mehreren, miteinander verbundenen Brennzonen (43).
  13. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem das genannte Analysegerät (56) zumindest mit Sensoren für die Messung des Sauerstoff- und Kohlenmonoxidanteils versehen ist.
  14. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, bei dem das Analysegerät (56) an eine Entnahmevorrichtung (45) je Brennzone (43) gekoppelt ist.
  15. Brennofen (42) nach Anspruch 14, bei dem eine Kondensatpumpe (47) vorgesehen ist und in dem jede Entnahmevorrichtung (45) mit einem Drei-Wege-Ventil (46) ausgerüstet ist, wobei das jeweils erste mit der dazugehörigen Brennzone (43), das jeweils zweite mit der genannten Kondensatpumpe (47) und das jeweils dritte mit dem Analysegerät (56) verbunden ist.
  16. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, bei dem zwischen der mindestens einen Entnahmevorrichtung (45) und dem Analysegerät (56) noch ein mit einer Automatik-Pumpe (51) zum Absaugen von Kondensat ausgerüsteter Kühler (50) vorgesehen ist, wobei unterhalb des Kühlers (50) vorzugsweise ein Feuchtigkeitsfühler (52) montiert ist.
  17. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei dem zwischen der mindestens einen Entnahmevorrichtung (45) und dem Analysegerät (56) noch eine Pumpe (53) vorgesehen ist, die vorzugsweise mit einem Durchflussmesser (55) gekoppelt ist, um den Durchfluss konstant zu halten, und/oder mit einem Sicherheitsventil (54) versehen ist.
  18. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dem noch eine Zuführvorrichtung (49) für die Einspeisung eines Kalibriergases zum Analysegerät (56) zugeordnet ist.
  19. Austentisierungs- oder Glühofen (42) mit offenem Feuer für die Herstellung von Metalldrähten nach einem der Ansprüche 10 bis 18.
  20. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, der auch für die Glasverarbeitung mittels eines Schmelzofens und einer Form geeignet ist.
  21. Brennofen (42) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, der auch für die Verarbeitung von Nichteisen- oder reaktiven Metallen geeignet ist.
DE202010000301U 2009-03-03 2010-03-03 Vorrichtung zum Dosieren eines Gasgemischs Expired - Lifetime DE202010000301U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2009/0130 2009-03-03
BE2009/0130A BE1018675A3 (fr) 2009-03-03 2009-03-03 Dispositif de dosage d'un melange gazeux.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000301U1 true DE202010000301U1 (de) 2010-07-29

Family

ID=41347681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010000301U Expired - Lifetime DE202010000301U1 (de) 2009-03-03 2010-03-03 Vorrichtung zum Dosieren eines Gasgemischs

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN201852466U (de)
BE (1) BE1018675A3 (de)
DE (1) DE202010000301U1 (de)
FR (1) FR2942865B3 (de)
IT (1) ITMI20100054U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220952A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit einem von einem Gebläse unterstützten Brenner
DE102013220954A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit einem von einem Gebläse unterstützten Brenner
DE102013220950A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit einem von einem Gebläse unterstützten Brenner

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104368250B (zh) * 2013-08-13 2017-12-22 北京慧荣和科技有限公司 气体或气溶胶混合或稀释装置
CN108971443A (zh) * 2018-10-12 2018-12-11 江苏亨通精工金属材料有限公司 一种用于铜连铸连轧生产工序的铸造脱模装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1180156A (fr) 1957-07-26 1959-06-02 Chaîne métallique à chaînon soudé pour élément décoratif
BE764407A (fr) 1971-03-17 1971-08-16 Four Industriel Belge Dispositif pour le dosage d'un melange de deux gaz.
WO2003104501A2 (fr) 2002-06-06 2003-12-18 Le Four Industriel Belge Procede et dispositif de patentage de fils en acier

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191504126A (en) * 1915-03-16 1915-10-28 Harold Newsom Davis Improvements in or relating to Air Blast Burners.
US1583363A (en) * 1924-02-18 1926-05-04 Superheater Co Ltd Injector
US2366322A (en) * 1941-07-21 1945-01-02 Western Products Inc Gas mixer
DE2431674C2 (de) * 1974-07-02 1983-05-11 Lindgens Kg, 7919 Altenstadt Mischventil für Verbrennungsanlagen u.dgl.
US5842497A (en) * 1996-05-20 1998-12-01 Hydro-Thermal Corporation Adjustable shear direct contact steam injection heater
JP3664852B2 (ja) * 1997-08-05 2005-06-29 リンナイ株式会社 回転式ガス弁装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1180156A (fr) 1957-07-26 1959-06-02 Chaîne métallique à chaînon soudé pour élément décoratif
BE764407A (fr) 1971-03-17 1971-08-16 Four Industriel Belge Dispositif pour le dosage d'un melange de deux gaz.
WO2003104501A2 (fr) 2002-06-06 2003-12-18 Le Four Industriel Belge Procede et dispositif de patentage de fils en acier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220952A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit einem von einem Gebläse unterstützten Brenner
DE102013220954A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit einem von einem Gebläse unterstützten Brenner
DE102013220950A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit einem von einem Gebläse unterstützten Brenner

Also Published As

Publication number Publication date
CN201852466U (zh) 2011-06-01
FR2942865A3 (fr) 2010-09-10
FR2942865B3 (fr) 2011-02-18
BE1018675A3 (fr) 2011-06-07
ITMI20100054U1 (it) 2010-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010000301U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Gasgemischs
DE102010060866B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennen und/oder Kalzinieren von stückigem Gut
EP0003123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbrennen von karbonatischen Rohstoffen
DE2654971C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kalziniertem Koks
WO2008092763A1 (de) Brenner
DE1596571B2 (de) Vorrichtung zur regelung des gasdruckes in einem schmelzofen
DE4317733A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Zufuhr eines einem Schmelzofen zuzuführenden Reaktionsgases und ein Vielzweckbrenner zur Durchführung des Verfahrens
DE2728561C3 (de) Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen
EP0657390B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Regeln des Verbrennungsvorgangs in Glas-Wannenöfen
DE2119136A1 (en) Plastic worm extruder - automatic temperature and pressure control on material
DE4100232C2 (de) Einrichtung zur Regelung des in einem Ofenraum herrschenden Gasdrucks
DE3211247A1 (de) Verfahren zum erniedrigen des sauerstoffgehaltes der atmosphaere eines durchlaufgluehofens sowie gluehofen zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE1596421B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flache glas nach dem Floatproz.ee>
DE3419769C2 (de)
AT402736B (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung
DE2649248A1 (de) Vorrichtung zur beschickung eines schachtofens, insbesondere eines hochofens
DE384796C (de) Verfahren zum Ziehen von Rohren oder Staeben aus geschmolzenem Glas
DE2338999A1 (de) Verfahren zur erzielung einer gleichmaessigen dicke eines aus einem glasbad abgezogenen glasbandes durch regelung der temperatur des glasbades in querrichtung zu diesem
DE3014383A1 (de) Tiefofen
DE323545C (de) Tiegelloser Metallschmelzofen
DE1596421C (de) Verfahren zur Herstellung von Flach glas nach dem Floatprozeß 4nm Erste Deutsche Floatglas GmbH & Co oHG, 5050 Porz
AT310787B (de) Blaslanze
DE1696033C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasrohren aus einer Glasschmelze
WO2006072363A1 (de) Herdofen, verfahren sowie verwendung des herdofens zum schmelzen von metallen
DE886200C (de) Einrichtung zur Einstellung der Luft- oder Gasmenge bei unveraenderter Austrittsgeschwindigkeit fuer Feuerungen oder Vergasungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100902

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130328

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right