DE2728561C3 - Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen - Google Patents

Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen

Info

Publication number
DE2728561C3
DE2728561C3 DE2728561A DE2728561A DE2728561C3 DE 2728561 C3 DE2728561 C3 DE 2728561C3 DE 2728561 A DE2728561 A DE 2728561A DE 2728561 A DE2728561 A DE 2728561A DE 2728561 C3 DE2728561 C3 DE 2728561C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backdrop
adjustable
gas nozzles
rotary kiln
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2728561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728561B2 (de
DE2728561A1 (de
Inventor
Anatolij I. Taschkentskaja Oblast Afanasiev
Eduvard R. Allachverdov
Vadim A. Moskau Kulabuchov
Boris I. Taschkent Nudelman
Boris A. Perlin
Moskovskoj Oblasti Podolsk
Vasilij F. Salomasov
Valentin V. Podolsk Moskovskoj Oblasti Scheludko
Grigorij S. Schteinberg
Jurij V. Starzev
Valerij G. Volkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOSUDARSTVENNYJ VSESOJUZNYJ NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT CEMENTNOJ PROMYSCHLENNOSTI NIICEMENT MOSKAU
Original Assignee
GOSUDARSTVENNYJ VSESOJUZNYJ NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT CEMENTNOJ PROMYSCHLENNOSTI NIICEMENT MOSKAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOSUDARSTVENNYJ VSESOJUZNYJ NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT CEMENTNOJ PROMYSCHLENNOSTI NIICEMENT MOSKAU filed Critical GOSUDARSTVENNYJ VSESOJUZNYJ NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT CEMENTNOJ PROMYSCHLENNOSTI NIICEMENT MOSKAU
Publication of DE2728561A1 publication Critical patent/DE2728561A1/de
Publication of DE2728561B2 publication Critical patent/DE2728561B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728561C3 publication Critical patent/DE2728561C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/36Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B7/362Introducing gas into the drum axially or through the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/36Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B7/362Introducing gas into the drum axially or through the wall
    • F27B2007/367Introducing gas into the drum axially or through the wall transversally through the wall of the drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/02Supplying steam, vapour, gases, or liquids
    • F27D2007/026Dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0028Regulation
    • F27D2019/0068Regulation involving a measured inflow of a particular gas in the enclosure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2102Adjustable
    • Y10T74/2104Flexible strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kulisse zur Steuerung von Mechanismen an einem rotierenden Aggregat, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zur mechanischen Einwirkung auf verschiedene am Ofengehäuse befestigte Ventile, Brennerantriebe usw. während der Ofendrehung nach einem vorgegebenen Programm vorgesehen, das die technologischen Besonderheiten des Arbeitsablaufs berücksichtigt.
Die Erfindung kann in der Baustoffindustrie, vorzugsweise beim Brennen von Chlorverbindungen enthaltenden Rohstoffmischungen zu Zementklinker zum Entfer- nen der Chlorverbindungen aus dem granulierten Sintergut, welches im Schwebezustand mit einem Dampf-Gas-Luft-Gemisch behandelt wird, sowie beim Brennen von üblichem Zementklinker zur intensiven Calcinierung der Rohstoffmischung im Schwebezustand an unter Zuführung eines Dampf-Gas-Luft-Gemisches unter die Schicht der Rohstoffmischung, zur Anwendung kommen. Außerdem kann die erfindungsgemäße Vorrichtung für die Luftzuführung unter die Schüttgutschicht in Rohrkühlern verwendet werden. 6·;
Die Erfindung kann auch in anderen Industriezweigen Verwendung finden, z. B. in der metallurgischen Industrie bei der Eisenerzreduktion in Drehrohröfen, in denen unter die Erzschicht ein Reduktionsgas zugeführt wird, sowie in der chemischen Industrie zur Durchführung einer Reihe von Produktionsprozessen in Drehrohröfen.
Bekanntlich werden zur Entfernung von Chlorverbindungen aus granuliertem Sintergut, das beim Brennen einer Chlorverbindungen enthaltenden Zement-Rohstoffmischung erzeugt wird, die Granalien des Sn .tergutes nach dem Sintern durch die Zuführung eines Dampf-Gas-Luft-Gemisches unter die im Drehrohrofen befindliche Granalienschicht in den Schwebezustand gebracht Für die Zuführung des Dampf-Gas-Luft-Gemisches werden Mantelgasdüsen, d.h. Brenner mit Ventilen zur Regelung der Zufuhr von gasförmigen Mitteln'unter die Gutschicht eingesetzt Drehrohröfen, die Einrichtungen zum intensiven Calcinieren der Zement-Rohstoffmischung im Ofenraum sowie Hinrichtungen zur Eisenerzreduktion einschließen, sind mit den gleichen Mantelgasdüsen versehen. Die gasförmigen Mittel werden in die zu behandelnde Gutschicht nach einem bestimmten Programm eingeführt, das für jeden einzelnen Produktionsvorgang vorgegeben wird. Zum Betrieb der Ventile der Mantelgasdüsen nach diesem Programm werden Steuervorrichtungen in Form von Kulissen verschiedener Art eingesetzt
Aus der SU-PS 4 58 697 ist eine Kulisse bekannt die einen Wagen enthält, der auf entlang dem rotierenden Aggregat verlaufenden Schienen angeordnet ist und an dem ein Tragrahmen mit einer daran befestigten Kulisse montiert ist Die Ebene der Kulisse steht senkrecht zum Gehäuse des rotierenden Aggregates. Zur Folgeregelung der axialen Ofenbewegung ist der Wagen, auf dem der Rahmen montiert ist, mit dem Antrieb eines Nachlaufsystems für die axiale Ofenbewegung gekoppelt Eine derartige Vorrichtung weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf, und zwar komplizierte Herstellung der Kulisse, ein kompliziertes Nachlaufsystem für die axiale Ofenbewegung, fehlende Regelung des Ein- und Auslaufteils der Kulisse, sowie die Unmöglichkeit, Hilfskulissen einzubauen.
Außerdem ist aus der SU-PS 3 76 647 eine Kulisse zur Steuerung eines an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismus bekannt, die einen Tragrahmen enthält, der am Ort der zu steuernden Mechanismen angeordnet ist, sowie Kulissen, die am Rahmen unter Verwendung von Antriebs- und Regelwerken befestigt sind. Der Rahmen ist ringförmig ausgebildet und mittsls Tragrollen auf eine ringförmig verlaufende Gleisbahn gestellt, die am Gehäuse des Aggregates befestigt wird. In einer derartigen Vorrichtung ist eine Reihe von Nachteilen der eingangs erwähnten Vorrichtung beseitigt, jedoch ist sie kompliziert im Aufbau und erzeugt eine zusätzliche Belastung des Gehäuses des rotierenden Aggregats. Beim Festklemmen der Rollen des Ringrahmens auf der am Ofengehäuse angeordneten Gleisbahn können die durch die Kulisse gesteuerten Mechanismen ausfallen. Der Einbau einer derartigen Vorrichtung erfordert eine hohe Genauigkeit und der Betrieb ist mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Der Erfindung wurde die Aufgabe zugnindegelegt, eine Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen zu schaffen, welche unter Vermeidung der den bekannten Vorrichtungen anhaftenden Nachteile einen zuverlässigen Betrieb der Vorrichtung sowie deren bequeme Bedienunggewährleistet.
Die gestellte Aufgabe wird durch eine verstellbare
Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen, die in einem Tragrahmen angeordnet ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die flexible Kulisse an einer Seite des Tragrahmens starr befestigt und an der anderen Seite mittels einer Spann- und Einstellvorrichtung gehalten wird.
Vorzugsweise ist bei einer derartigen Kulisse eine Spann- und Einstellvorrichtung derart ausgeführt, daß sie zwei an den beiden Seiten des Tragrahmens angeordnete senkrecht verstellbare Schlitten und am Ende der flexiblen Kulisse hängende Gegengewichte aufweist, wobei die Kulisse über Führungsscheiben geführt ist, die an dem einen der Schlitten angeordnet sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Spann- und Einstellvorrichtung weist an der anderen Seite des Tragrahmens Führungsscheiben für die flexible Kulisse, am Ende der Kulisse hängende Gegengewicht sowie eine Hebewerk zum Anheben der Gegengewichte auf.
Bei der letzten Ausführungsform kann das Hebewerk derart ausgeführt sein, daß es einen über ein Seil mit einem Hebel eines Antriebs verbundenen Waagebalken aufweist, an dem die Gegengewichte hängen.
Die Kulisse kann von Seilen, sie kann aber auch von Laufbändern gebildet werden.
Eine derartige flexible Ausführung der Kulisse gestattet es, eine einfache Regelung der Anpassung der Kulisse an axiale und radiale Verlagerungen des Aggregates sowie der daran befestigten Mechanismen zu erreichen.
Durch die Anordnung der Spann- und Einstellvorrichtungen an gegenüberliegenden Seiten des Tragrahmens kann die Kulisse bequem montiert und eingestellt werden.
Durch die Ausbildung der Kulisse in Form von Seilen wird ihr eine konstante Flexibilität sowie eine Beständigkeit gegen Abrieb durch die mit den Seilen im Kontakt stehenden Rollen der zu steuernden Mechanismen des rotierenden Aggregates, wie z. B, Mantelgasdüsen verliehen, sowie ein zuverlässiger Betrieb bei hohen Temperaturen des Aggregatgehäuses ermöglicht
Durch die Ausbildung der Kulisse in Form von Laufbändern wird ihre Betriebszuverlässigkeit infolge einer Verringerung des Abriebs beim Rutschen der Rollen der zu steuernden Mechanismen über die Ein- und Auslaufabschnitte der Kulisse erhöht sowie eine gleichmäßigere Verteilung der Belastung der zu so steuernden Mechanismen erzielt
Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kulisse unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Frontansicht der um einen Drehrohrofen angeordneten erfindungsgemäßen Kulisse (der Drehrohrofen mit daran angeordneten steuerbaren Mantel· gasdüsen ist im Querschnitt dargestellt),
Fig.2 eine Seitenansicht der Kulisse und einen eo Ausschnitt aus der Längsansicht des Drehrohrofens (zur Vereinfachung der Zeichnung sind die zu steuernden Mechanismen an den Mantelgasdüsen in Fig. 1 als Hebel dargestellt).
Die in der Zeichnung (F i g. i und 2) dargestellte Kulisse enthält einen Tragrahmen 1, z. B. von U-förmigem Querschnitt, der um das Gehäuse 2 eines Drehrohrofens am Ort der Befestigung der zu steuernden Mechanismen am Ofenmantel angeordnet ist
In dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel ist der Rahmen 1 aus ]-Stählen ausgeführt Die senkrechten Stahlträger 3 bilden Führungen, in welchen eine Spann- und Einstellvorrichtung angeordnet ist, die Schlitten 4 mit Stützrollen 5 aufweist Die Schlitten 4 sind mit Einrichtungen zu ihrer Verstellung in senkrechter Richtung versehen, welche als Spindeln 6 ausgebildet sind, die in Naben 7 gelagert werden, die an zwischen den senkrechten Führungsträgern 3 angeordneten Stegen 8 befestigt sind. Die Spindeln 6 greifen in Gangmuttern 9 ein, die an den Schlitten 4 starr befestigt sind. Auf den Seitenflächen der Schlitten 4 sind Konsolen mit Achsen 10 vorgesehen, die in Senkrechtnuten 11 der ]-StähIe 3 laufen. Auf die Achsen 10 sind Führungsscheiben 12 aufgesetzt Die untere Kulisse ist in Form von parallelen Seiten 13 ausgebildet Das eine von den Endän jedes Seiles 13, das den Einlaufabschnitt 14 der Kulisse darstellt ist an dem r.v«ten Schlitten 4 starr befestigt Die anderen Enden der Se"-ie 13, die die Auslaufabschnitte 15 der Kopierbahn darstellen, sind über die Führungsscheiben 12 geführt und mit Gegengewichten 16 versehen.
Die obere Kulisse ist ebenfalls flexibel in Form von zwei parallelen Seilen 17 ausgebildet welch2 zwischen den Stützen des Rahmens 1 ausgespannt sind, wobei die rechten Enden der Seile 17 starr befestigt und die linken Enden über Führungsscheiben 18 geführt sind, die in diesem Beispiel an der linken Stütze des Rahmens 1 befestigt sind. Die Seile 17 sind ebenfalls mit Gegengewichten 19 versehen. Außerdem sind die Seile 17 durch einen Waagebalken 20 miteinander verbunden, welcher durch ein Seil 21 mit dem Hebel 22 eines Antriebswerkes 23 gekoppelt ist
Im angeführten Beispiel stellen die zu steuernden Mechanismen Steuerhebel 24 von durch Federn schließenden Ventilen von Mantelgasdüsen 25 da., die am Ofengehäuse 2 starr befestigt und für die Regelung der Zufuhr eines Dampf-Gas-Luft-Gemisches in die Gutschicht bestimmt sind. (Die Federn sind in der Zeichnung nicht dargestellt.) Die Hebel 24 sind mit der Möglichkeit einer Schwenkung um Achsen 26 angeordnet und mit Rollen 27 versehen, die in Form von Rohren ausgebildet sind, deren Länge die Größe der axialen Ofenverstellung an der Stelle der Anordnung des Rahmens 1 mindestens um ein 2,5- bis 3Faches überschreitet Die Hebel 24 sind mit den Mantelgasdüsen 25 durch Zugstangen 28 verbunden. Zur Begrenzung des Arbeitshubes der Hebel 24 sind am Ofengehäuse 2 regelbare Anschläge 29 angebracht Im angeführten Beispiel ist die untere Kulisse zum Öffnen der Ventile der M.Tiitelgasdüsen 25 in dem Augenblick vorgesehen, wenn diese sich unter der Gutsschicht befinden. Die obere Kulisse dient aim regelmäßigen Durchblasen der außerhalb der Gutsschicht befindlichen Mantelgasdüsen 25 zum Entfernen von Teilchen des Gutes aus den Ventilen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung funktioniert folgenderweise. Durch die Drehung der Spindeln 6 werden der rechte und der linke Schlitten 4 in eine dei artige Stellung gebracht, daß die Hebel 24 der unter der Gutsschicht im Drehrohrofen befindlichen Mantelgasdüsen 25 durch die mittels der Gegengewichte 16 gespannten parallelen Seile 13 an die Anschläge 29 angedrückt werden. Die Gegengewichte 16 werden derart berechnet, daß sie den Widerstand der Federn der Düsen 25 überwinden und die Hebel 24 kräftig an
die Anschläge 29 andrücken können. Die Rollen 27 kommen während der Drehung des Ofens im Uhrzeigersinn (wie in F i g. 1 gezeigt) mit dem Einlaufteil 14 der Seile 13 in Kontakt und werden infolge der Verringerung des Abstands zwischen den Seilen und dem Ofengehäuse 2 durch die Seile an den Ofen gedrückt, wobei sie die Hebel 24 betätigen, die ihrerseits auf die Zugstangen 28 der Ventile der Mantelgasdüsen 25 einwirken und allmählich die Ventile öffnen, die sich unter der Gutsschicht befinden. Beim öffnen der Ventile wird das Dampf-Gas-Luft-Gemisch der Gutsschicht zugeführt und das Gut in den Schwebezustand gebracht. Auf einem bestimmten Seilabschnitt bleiben die Hebel an die Anschläge 29 gedrückt und die Ventile bleiben vollständig mit einer Weite geöffnet, die durch Einstellung der regelbaren Anschläge 29 festgelegt wurde. Dann nimmt der Abstand zwischen dem Auslauitc:! J5 der Seile !3 und dem Ofer."ehä'jse 2 allmählich zu und die Hebel 24 gehen unter Einwirkung der Feder der MantelgasdUsen 25 in die Ausgangsstellung zurück. Die Ventile schließen sich und die Zufuhr von gasförmigen Mitteln in die Schicht wird unterbrochen. Zur Verlängerung des Einlauf- 14 und des Auslaufabschnitts 15 der unteren Kulisse, d. h. wenn die Dauer der Zufuhr von gasförmigen Mitteln in die Gutsschicht vergrößert werden soll, werden die Schlitten 4 mittels ihrer Antriebe nach oben verstellt. Zur Verkürzung des Arbeitsabschnitts der Kulisse werden die Schlitten 4 nach unten verlagert. Zum vollständigen Abschalten der Kulisse, z. B. beim Anheizen des Ofens bzw. bei der Unterbrechung der Zufuhr von gasförmigen Mitteln in die Gutschicht, wird der Schlitten 4 mit den Gegengewichten 16 so tief herabgesenkt, bis sich diese gegen eine Auflage (in diesem Beispiel gegen das Ofenfundament) stützen. Dabei werden die Seile schlaff und sind nicht imstande, die Hebel 24 an die Anschläge 29 zu drücken. Dadurch, daß die einen Enden 15 der Seile 13 nicht starr befestigt sind, wird bei der Radialverlagerung des Ofengehäuses 2 bzw. bei ungenauer Montags der Hebel 24 am Ofengehäuse 2 der Bruch der Kulisse bzw. der durch diese gesteuerten Teile der Mantelgasdüsen verhindert. Durch die Kulisse wird die Folgeregelung der Radialverlagerung des Ofens bewirkt. Bei der Axialverlagerung des Ofens verlagern sich die Rollen 27. die, wie oben erwähnt, genügend lang sind, zusammen mit dem Ofengehäuse 2 relativ zu den Seilen 13, bleiben jedoch dabei in der Ebene der Seile 13.
Die obere Kulisse 17 funktioniert nach demselben Prinzip wie die untere mit dem Unterschied, daB ihr Abschalten durch Anheben der Gegengewichte 19 erfolgt. Dabei wird beim Hebendes HiLiis 22ouix!idas Seil 21 der Waagebalken 20 gehoben, an welchem die Gegengewichte 19 hängen. Die obere Kulisse wird zum Durchblasen der Mantelgasdüsen 25 in deren oberster Stellung am Ofengehäuse 2 regelmäßig eingeschaltet.
Im angeführten Beispiel sind die Schlitten 4 handgesteuert, d. h. die Spindeln 6 werden von Hand gedreht.
In der Kulisse kann ein elektromechanischer Antrieb mit Fernsteuerung, mit automatischem Einschalten der oberen und Abschalten der unteren Kulisse in Havariefällen vorgesehen sein, z. B. wenn die Zufuhr VCm c2SförrM!SCri Mitteln ZU den Düsen »ntprhrnrhpn wird, wodurch die Düsen infolge des Eindringens einer großen Menge des zu behandelnden Gutes in das Düsengehäuse außer Betrieb gesetzt werden können. In derartigen Notsituationen sollen die Düsen, die sich unter der Gutschicht befinden, geschlossen und in der Stellung über der Schicht zum Entfernen von Teilchen des zu behandelnden Gutes aus dem Ventilgehäuse unter der Einwirkung der Schwerkraft geöffnet sein.
Bei de' Wärmebehandlung von Sintergut, das durch Brennen einer Zement-Rohstoffmischung unter Zugabe von Chlorverbindungen erzeugt wurde, sowie beim Calcinieren von üblichen Zement-Rohstoffmischungen bzw. beim Abkühlen des Klinkers können durch die erfindungsgemäße Vorrichtung verschiedene am Gehäuse eines Drehrohrofens bzw. eines Kühlers befestigte Mechanismen gesteuert werden, zu welchen Brenner, Ventile für die Zufuhr von gasförmigen Mitteln, Elektroschalter usw. zählen.
Wie aus der Beschreibung ersichtlich ist, weist die erfindungsgemäße Kulisse eine einfache Bauart auf, ist bequem in der Bedienung und zuverlässig im Betrieb und gewährleistet dadurch eine hohe Betriebszuverlässigkeit von Brenner- und Ventileinrichtungen der Mantelgasdüsen, die an Drehrohröfen angebracht sind, sowie einen großen wirtschaftlichen Nutzen, und zwar die Erhöhung der Durchsatzleistung von öfen um ein 13 bis 2Faches und die Herabsetzung des spezifischen Brennstoffverbrauchs um 10 bis 30%.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verstellbare Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen, die in einem Tragrahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Kulisse (13, 17) an einer Seite (3) des Tragrahmens (1, 3) starr befestigt und an der anderen Seite (3) mittels einer Spann- und ι ο Einstellvorrichtung (4, 11, 12, 16; 18, 19, 22, 23) gehalten wird.
2. Verstellbare Kulisse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spann- und Einstellvorrichtung zwei an den beiden Seiten (3) des Tragrahmens (1, 3) angeordnete, senkrecht verstellbare Schlitten (4, 11) und am Ende der flexiblen Kulisse (13) hängende Gegengewichte (16) aufweist, wobei die Kulisse (13) über Führungsscheiben (12) geführt ist, die an demeiaen der Schlitten (11) angeordnet sind.
3. Verstellbare Kulisse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spann- und Einstellvorrichtung an der anderen Seite (3) des Tragrahmens (1,3) Führungsscheiben (18) für die flexible Kulisse (17), am Ende der Kulisse (17) hängende Gegengewichte (19) sowie ein Hebewerk (19, 21, 22, 23) zum Anheben der Gegengewichte (19) aufweist
4. Verstellbare Kulisse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebewerk (19, 21, 22, 23) einen über ein Seil (21) mit einem Hebel (22) eines Antriebs (25) verbundenen Waagebalken (20) aufweist
5. Verstellbare Kulisse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß sie von Seilen (13,17) gebildet wird.
6. Verstellbare Kulisse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie von Laufbändern gebildet wird.
DE2728561A 1976-08-06 1977-06-24 Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen Expired DE2728561C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2397384 1976-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2728561A1 DE2728561A1 (de) 1978-02-09
DE2728561B2 DE2728561B2 (de) 1980-05-29
DE2728561C3 true DE2728561C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=20674496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2728561A Expired DE2728561C3 (de) 1976-08-06 1977-06-24 Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4148601A (de)
JP (1) JPS5330631A (de)
DE (1) DE2728561C3 (de)
DK (1) DK350677A (de)
FR (1) FR2360936A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0418972Y2 (de) * 1985-08-08 1992-04-28
US6568653B1 (en) 2002-01-15 2003-05-27 Metso Minerals Industries, Inc. Butterfly valve actuation system for ported kiln
CN102094941A (zh) * 2010-12-23 2011-06-15 中冶长天国际工程有限责任公司 用于回转设备的多点啮合式单边柔性传动装置
US8656806B2 (en) 2011-04-07 2014-02-25 Harris Corporation Cam system having compliant follower
US8925419B2 (en) 2011-04-07 2015-01-06 Harris Corporation Compliant cam with flexure cam arm
US8511203B2 (en) 2011-04-07 2013-08-20 Harris Corporation Compliant cam of composite materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945624A (en) * 1972-10-31 1976-03-23 Allis-Chalmers Corporation Reduction kiln having a controllable distribution system
US3794483A (en) * 1972-10-31 1974-02-26 Allis Chalmers Process for delivering fuel and air to a rotary reduction kiln
US4070149A (en) * 1976-07-23 1978-01-24 Allis-Chalmers Corporation Controllable distribution system for rotary kiln

Also Published As

Publication number Publication date
US4148601A (en) 1979-04-10
DE2728561B2 (de) 1980-05-29
JPS5330631A (en) 1978-03-23
FR2360936A1 (fr) 1978-03-03
FR2360936B1 (de) 1979-08-24
DE2728561A1 (de) 1978-02-09
DK350677A (da) 1978-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030532B2 (de) Verfahren zum brennen und kühlen von karbonatgesteinen in einem gleichstrom-regenerativ-kalkschachtofen
DE69416823T2 (de) Vertikaler Blankglühofen für die kontinuierliche Wärmebehandlung von Metallbändern
DE1163873B (de) Verfahren zum Beheizen von Schmelzoefen und dafuer bestimmter Ofen
DE2728561C3 (de) Kulisse zur Steuerung von an einem rotierenden Aggregat angeordneten Mechanismen, insbesondere von Mantelgasdüsen an einem Drehrohrofen
DE2456771C2 (de) Ofen zum kontinuierlichen Einschmelzen von Metallstücken oder -spänen
DE69702526T2 (de) Vertikale glühofen für eine bandbehandlungsanlage
DE69802427T2 (de) Feuerfeste mauerstruktur sowie aus diese bestehendes metallurgisches gefäss und verfahren zur verwendung dieser feuerfesten mauerstruktur
DE2163268C3 (de) Ofen zum Erwärmen von Glasplatten
DE1230822B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Erwaermung langgestreckter Werkstuecke
DE2501457A1 (de) Drehofenanlage
EP0174970B1 (de) Schachtanordnung für thermische und/oder stoffübertragungsvorgänge zwischen einem gas und einem schüttgut
DE2432857A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorwaermen von schuettgut
DE2833160A1 (de) Rost fuer kohlenvergaser
DE4317733A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Zufuhr eines einem Schmelzofen zuzuführenden Reaktionsgases und ein Vielzweckbrenner zur Durchführung des Verfahrens
EP0427828A1 (de) Beheizungsräume in koksöfen und verfahren zur beheizung.
DE2738291A1 (de) Einrichtung zum zufuehren von stoffen mittels einer oder mehrerer lanzen in elektrooefen
DE19951191C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ableitung von heissen Rohgasen, die bei einer Verkokung in den Ofenkammern einer Koksofenbatterie entstehen
DE3410896A1 (de) Verfahren zur thermischen und/oder chemischen behandlung von koernigem, granuliertem oder stueckigem gut
DE2005901B2 (de) Fördervorrichtung für Industrieöfen
DE1458947A1 (de) Geraet zum Einblasen von Sauerstoff fuer Stahlkonverter
EP0080125A1 (de) Adsorber sowie Verfahren zum Betreiben des Adsorbers
EP0171577A2 (de) Beschickungsvorrichtung für Wärmebehandlungsöfen
DE2239684C3 (de) Beschickungseinrichtung fur einen Schachtofen zur Herstellung von keramischen Platten
EP0270518A2 (de) Behälter zur Behandlung von hochschmelzenden Stoffen, feuerfester Stein für die Zustellung und Verfahren zum Betrieb eines solchen Behälters
DE2022909B2 (de) Hochofenbeschickungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee