DE202010000200U1 - Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten - Google Patents

Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten Download PDF

Info

Publication number
DE202010000200U1
DE202010000200U1 DE202010000200U DE202010000200U DE202010000200U1 DE 202010000200 U1 DE202010000200 U1 DE 202010000200U1 DE 202010000200 U DE202010000200 U DE 202010000200U DE 202010000200 U DE202010000200 U DE 202010000200U DE 202010000200 U1 DE202010000200 U1 DE 202010000200U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
shaped staples
staples
main
handtacker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010000200U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apex Mfg Co Ltd
Original Assignee
Apex Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apex Mfg Co Ltd filed Critical Apex Mfg Co Ltd
Publication of DE202010000200U1 publication Critical patent/DE202010000200U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1637Supports for the staples being fed
    • B25C5/1641Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements
    • B25C5/1644Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements of different shapes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten, umfassend
einen Hauptkörper (10), der einen Aufnahmeraum bildet,
eine Ausstoßplatte (20), die im Aufnahmeraum angeordnet ist, zwischen einer vorgespannten Position und einer ausgelösten Position bewegt werden kann und eine Anlagefläche (21) aufweist,
einen Betätigungshebel (30), der einen Druckabschnitt (31) und einen Antriebsabschnitt aufweist, wobei sich der Antriebsabschnitt im Aufnahmeraum befindet, wobei der Betätigungshebel (30) zum Bewegen der Ausstoßplatte (20) von der ausgelösten Position in die vorgespannte Position dient,
ein Federelement (40), das zum Bewegen der Ausstoßplatte (20) von der vorgespannten Position in die ausgelöste Position dient,
einen Magazindeckel (50), der im Aufnahmeraum befestigt ist, nach unten offen ist und zwei gegenüberliegende Seitenwände (51) und eine Deckwand (52) besitzt,
ein Magazin (60), das im Magazindeckel (50) angeordnet ist und eine Hauptschiene (61) und eine Nebenschiene (62) aufweist, wobei die Hauptschiene (61) und die Nebenschiene (62) parallel zueinander verlaufen und...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Handtacker, insbesondere einen Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten.
  • Stand der Technik
  • Der Tacker dient zum Ausstoßen einer Heftklammer in einen Zielgegenstand und umfasst einen Hauptkörper, einen Betätigungshebel, eine Ausstoßplatte und ein Magazin. Durch Betätigung des Betätigungshebels kann die Ausstoßplatte bewegt werden.
  • Der Tacker ist überlichweise nur für Heftklammern mit einem bestimmten Format geeignet.
  • Die Führung der Heftklammer ist wichtig, damit die Heftklammer genau ausgestoßen wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten zu schaffen, der für Heftklammern mit verschiedenen Formaten geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten zu schaffen, der die Heftklammern mit verschiedenen Formaten genau ausstoßen kann und somit eine hohe Arbeitsqualität besitzt.
  • Diese Aufgaben werden durch den erfindungsgemäßen Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten gelöst, der einen Hauptkörper, eine Ausstoßplatte, einen Betätigungshebel, ein Federelement, einen Magazindeckel, ein Magazin, ein Führungselement, ein Verstellelement und eine Steuerung umfasst, wobei der Hauptkörper einen Aufnahmeraum bildet; die Ausstoßplatte im Aufnahmeraum angeordnet ist, zwischen einer vorgespannten Position und einer ausgelösten Position bewegt werden kann und eine Anlagefläche aufweist; der Betätigungshebel einen Druckabschnitt und einen Antriebsabschnitt aufweist, wobei sich der Antriebsabschnitt im Aufnahmeraum befindet, wobei der Betätigungshebel zum Bewegen der Ausstoßplatte von der ausgelösten Position in die vorgespannte Position dient; das Federelement zum Bewegen der Ausstoßplatte von der vorgespannten Position in die ausgelöste Position dient; der Magazindeckel im Aufnahmeraum befestigt ist, nach unten offen ist und zwei gegenüberliegende Seitenwände und eine Deckwand besitzt; das Magazin im Magazindeckel angeordnet ist und eine Hauptschiene und eine Nebenschiene aufweist, wobei die Hauptschiene und die Nebenschiene parallel zueinander verlaufen und eine gleiche Höhe haben, wobei die Hauptschiene eine erste Hauptseitenfläche und eine zweite Hauptseitenfläche besitzt, wobei die Nebenschiene eine erste Nebenseitenfläche und eine zweite Nebenseitenfläche besitzt, wobei die erste Hauptseitenfläche und die erste Nebenseitenfläche einander zugewandt sind, wobei die zweite Hauptseitenfläche und die zweiten Nebenseitenfläche den beiden Seitenwänden zugewandt sind, wobei die erste Nebenseitenfläche stufig ausgebildet ist und eine erste obere Nebenseitenfläche und eine erste untere Nebenseitenfläche enthält, wobei die erste untere Nebenseitenfläche näher an der ersten Hauptseitenfläche als die erste obere Nebenseitenfläche liegt, wobei die erste Hauptseitenfläche und die erste untere Nebenseitenfläche einen ersten Spalt, die zweite Hauptseitenfläche und die entsprechende Seitenwand einen zweiten Spalt und die zweite Nebenseitenfläche und die entsprechende Seitenwand einen dritten Spalt bilden; das Führungselement vor dem Magazin angeordnet ist und zwei sich nach unten erstreckende Schenkel aufweist, wobei mindestens einer der beiden Schenkel eine stufe bildet, die dem Magazin zugewandt ist, um die Anlagefläche der Ausstoßplatte zu führen, wodurch die Ausstoßplatte entlang der stufe auf und ab gleiten kann, wobei zwischen den beiden Schenkeln ein Freiraum gebildet ist; das Verstellelement eine Erhöhung aufweist, die in den Freiraum hineinragt und eine Stirnfläche besitzt, die dem Magazin zugewandt ist, wobei in der Stirnfläche in der Längsrichtung zwei durchgehende Nuten vorgesehen sind, die auf den ersten und zweiten Spalt ausgerichtet sind; und die Steuerung zum Schieben des Verstellelements dient, wodurch das Verstellelement mit der Stufe fluchten kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 1A eine perspektivische Darstellung des Führungselements von der anderen Richtung,
  • 1B eine perspektivische Darstellung des Verstellelements von der anderen Richtung,
  • 1C eine perspektivische Darstellung des Rads von der anderen Richtung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung des Magazins und des Magazindeckels,
  • 4 eine weitere Schnittdarstellung des Magazins und des Magazindeckels,
  • 5 eine Frontansicht der Erfindung (1),
  • 6 eine Frontansicht der Erfindung (2),
  • 7 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7A eine perspektivische Darstellung der Drehscheibe von der anderen Richtung,
  • 8 eine Schnittdarstellung des Magazins und des Magazindeckels mit T-förmigen Heftklammern,
  • 9 eine Schnittdarstellung des Magazins und des Magazindeckels mit U-förmigen Heftklammern,
  • 10 eine Schnittdarstellung des Magazins und des Magazindeckels mit dickeren Π-förmigen Heftklammern,
  • 11 eine Schnittdarstellung des Magazins und des Magazindeckels mit dünneren Π-förmigen Heftklammern,
  • 12 eine Schnittdarstellung der Erfindung mit T-förmigen Heftklammern,
  • 13 eine Schnittdarstellung der Erfindung mit U-förmigen Heftklammern,
  • 14 eine Schnittdarstellung der Erfindung mit dickeren Π-förmigen Heftklammern,
  • 15 eine Schnittdarstellung der Erfindung mit dünneren Π-förmigen Heftklammern.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 und 2 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen Hauptkörper 10, eine Ausstoßplatte 20, einen Betätigungshebel 30, ein Federelement 40, einen Magazindeckel 50, ein Magazin 60, ein Schubelement 70, ein Führungselement 80, ein Verstellelement 90 und eine Steuerung umfasst.
  • Der Hauptkörper 10 weist zwei Gehäusehälften 11 auf, die einen Aufnahmeraum bilden. In der Unterseite des Hauptkörpers 10 ist eine Öffnung vorgesehen, die mit dem Aufnahmeraum verbunden ist.
  • Die Ausstoßplatte 20 ist im Aufnahmeraum angeordnet, dient zum Ausstoßen der Heftklammern und kann zwischen einer vorgespannten Position und einer ausgelösten Position bewegt werden. Die Ausstoßplatte 20 weist eine Anlagefläche 21 auf, die dem Führungselement 80 zugewandt ist.
  • Der Betätigungshebel 30 weist einen Druckabschnitt 31 und einen Antriebsabschnitt auf, wobei sich der Antriebsabschnitt im Aufnahmeraum befindet. Der Betätigungshebel 30 dient zum Bewegen der Ausstoßplatte 20 von der ausgelösten Position in die vorgespannte Position. D. h. Wenn der Druckabschnitt 31 nach unten gedrückt wird, bewegt der Antriebsabschnitt die Ausstoßplatte 20 nach oben in die vorgespannte Position.
  • Das Federelement 40 dient zum Bewegen der Ausstoßplatte 20 von der vorgespannten Position in die ausgelöste Position, wodurch die Ausstoßplatte 20 eine Heftklammer ausstoßen kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Federelement 40 durch eine Blattfeder gebildet und im Aufnahmeraum angeordnet. Das Federelement 40 kann auch durch eine Schraubenfeder oder dergleichen gebildet sein.
  • Der Magazindeckel 50 ist im Aufnahmeraum befestigt, nach unten offen und weist zwei gegenüberliegende Seitenwände 51 und eine Deckwand 52 auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Magazindeckel 50 mit dem Hauptkörper 10 separat ausgebildet und mit diesem verbunden. Der Magazindeckel 50 kann auch mit den Gehäusehälften 11 einteilig ausgebildet sein.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, ist das Magazin 60 verschiebbar im Magazindeckel 50 angeordnet und weist eine Hauptschiene 61 und eine Nebenschiene 62 auf. Die Hauptschiene 61 und die Nebenschiene 62 verlaufen parallel zueinander und haben eine gleiche Höhe. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Hauptschiene 61 durch zwei Platten gebildet und besitzt an der Außenseite eine erste Hauptseitenfläche 611 und eine zweite Hauptseitenfläche 612. Die Hauptschiene 61 kann auch durch einen massiven (oder hohlen) Stab gebildet sein und besitzt somit eine Stirnfläche 613, wie es in 3 dargestellt ist. Die Nebenschiene 62 besitzt eine erste Nebenseitenfläche 621 und eine zweite Nebenseitenfläche 622. Die erste Hauptseitenfläche 611 und die erste Nebenseitenfläche 621 sind einander zugewandt. Die zweite Hauptseitenfläche 612 und die zweiten Nebenseitenfläche 622 sind den beiden Seitenwänden 51 zugewandt. Die erste Nebenseitenfläche 621 ist stufig ausgebildet und enthält eine erste obere Nebenseitenfläche 623 und eine erste untere Nebenseitenfläche 624. Die erste untere Nebenseitenfläche 624 liegt näher an der ersten Hauptseitenfläche 611 als die erste obere Nebenseitenfläche 623. In der Erfindung ist die Nebenschiene 62 einteilig ausgebildet oder durch eine höhere Platte und eine niedrigere Platte gebildet, die miteinander verbunden oder einteilig ausgebildet sind, wie es in 4 dargestellt ist, wobei die erste Nebenseitenfläche 621 durch Stanzen eine stufige Form hat und die zweite Nebenseitenfläche 622 eine komplementäre stufige Form hat, um die Materialkosten zu reduzieren.
  • Wie aus 4 ersichtlich ist, bilden die erste Hauptseitenfläche 611 und die erste untere Nebenseitenfläche 624 einen ersten Spalt 651, die zweite Hauptseitenfläche 612 und die entsprechende Seitenwand 51' einen zweiten Spalt 652 und die zweite Nebenseitenfläche 622 und die entsprechende Seitenwand 51'' einen dritten Spalt 653.
  • Das Schubelement 70 übergreift das Magazin 60 und weist drei Schenkel 71 auf, die sich in den ersten, zweiten und dritten Spalt 651, 652, 653 erstrecken, um die Heftklammern gegen die Ausstoßplatte zu drücken. Das Schubelement 70 ist vorzugsweise gefedert.
  • Wie aus 1A ersichtlich ist, ist das Führungselement 80 vor dem Magazin 60 angeordnet und weist zwei sich nach unten erstreckende Schenkel 81 auf. Mindestens einer der beiden Schenkel 81 bildet eine stufe 82, die dem Magazin 60 zugewandt ist, um die Anlagefläche 21 der Ausstoßplatte 20 zu führen, wodurch die Ausstoßplatte 20 entlang der stufe 82 auf und ab gleiten kann. Zwischen den beiden Schenkeln 81 ist ein Freiraum 83 gebildet.
  • Wie aus 1B ersichtlich ist, weist das Verstellelement 90 eine Erhöhung auf, die in den Freiraum 83 hineinragt und eine Stirnfläche 91 besitzt, die dem Magazin 60 zugewandt ist. In der Stirnfläche 91 sind in der Längsrichtung zwei durchgehende Nuten 92, 93 vorgesehen, die auf den ersten und zweiten Spalt 651, 652 ausgerichtet sind.
  • Die Steuerung dient zum Schieben des Verstellelements 90, wodurch das Verstellelement 90 mit der stufe 82 fluchten kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält die Steuerung ein Rad 100 und eine Drehscheibe 110. Die Drehscheibe 110 kann von dem Benutzer gedreht werden, um das Rad 100 mitzudrehen. Das Rad 100 und das Verstellelement 90 formen an der einenander zugewandten Seite jeweils eine Erhebung 101, 94 aus (1C). Wie aus 5 ersichtlich ist, wenn das Rad 100 gedreht wird, überlappen die beiden Erhebungen 101, 94, wodurch das Verstellelement 90 in Richtung des Magazins 60 gedrückt wird, so dass die Stirnfläche 91 mit der Stufe 82 fluchtet. Wenn das Rad zurückgedreht wird, trennen sich die beiden Erhebungen 101, 94, wodurch das Verstellelement 90 von dem Schubelement 70 in der Gegenrichtung des Magazins 60 gedrückt wird, so dass die Stirnfläche 91 die Stufe 82 verläßt und in den Freiraum 83 zurücktritt. D. h. die Steuerung kann die Lage des Verstellelements 90 verändern. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Steuerung nur eine Drehscheibe 120 enthält. Die Drehscheibe 120 und das Verstellelement 90 weisen an der einander zugewandten Seite jeweilig Vorsprünge 121 und eine Erhebung 95 auf (7), wodurch die Lage des Verstellelements 90 ebenfalls verändert werden kann.
  • Wie aus den 8 bis 11 ersichtlich ist, ist das Magazin 60 für T-förmige Heftklammern 130, U-förmige Heftklammern 140, dickere Π-förmige Heftklammern 150 oder dünnere Π-förmige Heftklammern 160 geeignet. Da die Heftklammern verschiedene Formate (wie Dicke) haben, muss die Lage des Verstellelements 90 entsprechend verändert werden, damit die Ausstoßplatte jedesmal nur eine Heftklammer ausstößt.
  • Wie aus den 8 und 12 ersichtlich ist, befinden sich, wenn das Magazin 60 mit den T-förmigen Heftklammern 130 beladen ist, die vertikalen Schenkel 131 der T-förmigen Heftklammern 130 in dem zweiten Spalt 652, wobei die Stirnfläche 91 mit der Stufe 82 fluchtet und die T-förmigen Heftklammern 130 in die Nut 93, die auf den zweiten Spalt 652 ausgerichtet ist, eingreifen können, wodurch die Aussstoßplatte jedesmal nur eine T-förmige Heftklammer 130 ausstößt. Durch die Nut 93 wird die T-förmige Heftklammer 130 in der Längsrichtung geführt, damit sie genau in den Zielgegenstand geschlagen wird.
  • Wie aus den 9 und 13 ersichtlich ist, befinden sich, wenn das Magazin 60 mit den U-förmigen Heftklammern 140 beladen ist, die beiden vertikalen Schenkel 141, 142 der U-förmigen Heftklammern 140 in dem ersten und zweiten Spalt 651, 652, wobei die Stirnfläche 91 nicht mit der Stufe 82 fluchtet und etwas in den Freiraum 83 zurücktritt, wodurch die Aussstoßplatte jedesmal nur eine U-förmige Heftklammer 140 ausstößt. Durch die beiden Nuten 92, 93 wird die U-förmige Heftklammer 140 in der Längsrichtung geführt.
  • Wie aus den 10 und 14 ersichtlich ist, fluchtet, wenn das Magazin 60 mit den dickeren Π-förmigen Heftklammern 150 beladen ist, die Stirnfläche 91 nicht mit der Stufe 82 und tritt etwas in den Freiraum 83 zurück, wodurch die Aussstoßplatte jedesmal nur eine dickere Π-förmige Heftklammer 150 ausstößt. Hierbei befinden sich die beiden vertikalen Schenkel 151, 152 der dickeren Π-förmigen Heftklammern 150 in dem zweiten und dritten Spalt 652, 653.
  • Wie aus den 11 und 15 ersichtlich ist, fluchtet, wenn das Magazin 60 mit den dünneren Π-förmigen Heftklammern 160 beladen ist, die Stirnfläche 91 mit der Stufe 82, wodurch die Aussstoßplatte jedesmal nur eine dünnere Π-förmige Heftklammer 160 ausstößt. Hierbei befinden sich die beiden vertikalen Schenkel 161, 162 der dünneren Π-förmigen Heftklammern 160 in dem zweiten und dritten Spalt 652, 653. Der Schenkel 162 der dünneren Π-förmigen Heftklammer 160 liegt an der Stufe 82 an und wird von dieser in der Längsrichtung geführt.
  • Da die Breite der dünneren Π-förmigen Heftklammern 160 größer als die der dickeren Π-förmigen Heftklammern 150 sein kann, soll die Breite des dritten Spalts 653 nicht kleiner sein als das 1,5-Fache der Breite des vertikalen Schenkels 152 der dickeren Π-förmigen Heftklammer 150. Die vertikalen Schenkel 152 der dickeren Π-förmigen Heftklammern 150 liegen an der zweiten Nebenseitenfläche 622 an, während die vertikalen Schenkel 162 der dünneren Π-förmigen Heftklammern 160 an der Seitenwand 51'' anliegen. Dadurch können Heftklammern mit verschiedenen Formaten im Magazin reibungslos verschoben werden.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten, der einen Hauptkörper (10), eine Ausstoßplatte (20), einen Betätigungshebel (30), ein Federelement (40), einen Magazindeckel (50), ein Magazin (60), ein Führungselement (80), ein Verstellelement (90) und eine Steuerung umfasst. Das Magazin (60) weist eine Hauptschiene (61) und eine Nebenschiene (62) auf, die parallel zueinander verlaufen und eine gleiche Höhe haben. Das Verstellelement (90) weist eine Erhöhung auf, die eine Stirnfläche (91) besitzt, die dem Magazin (60) zugewandt ist, wobei in der Stirnfläche (91) in der Längsrichtung zwei durchgehende Nuten (92, 93) vorgesehen sind. Die Steuerung dient zum Schieben des Verstellelements (90), wodurch das Verstellelement (90) mit der Stufe (82) fluchten kann.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfundung durch die Hauptschiene und die Nebenschiene für Heftklammern mit verschiedenen Formaten geeignet ist. Zudem können die Heftklammern durch die Führung der Nuten des Verstellelements genau ausgestoßen werden, so dass die Fehlerrate reduziert wird.
  • 10
    Hauptkörper
    11
    Gehäusehälfte
    20
    Stoßplatte
    21
    Anlagefläche
    30
    Betätigungshebel
    31
    Druckabschnitt
    40
    Federelement
    50
    Magazindeckel
    51, 51', 51''
    Seitenwand
    52
    Deckwand
    60
    Magazin
    61
    Hauptschiene
    611
    erste Hauptseitenfläche
    612
    zweite Hauptseitenfläche
    613
    Stirnfläche
    62
    Nebenschiene
    621
    erste Nebenseitenfläche
    622
    zweite Nebenseitenfläche
    623
    erste obere Nebenseitenfläche
    624
    erste untere Nebenseitenfläche
    651
    erster Spalt
    652
    zweiter Spalt
    653
    dritter Spalt
    70
    Schublement
    71
    Schenkel
    80
    Führungselement
    81
    Schenkel
    82
    Stufe
    83
    Freiraum
    90
    Verstellelement
    91
    Stirnfläche
    92, 93
    Nut
    94, 95
    Erhebung
    100
    Rad
    101
    Erhebung
    110
    Drehscheibe
    120
    Drehscheibe
    121
    Vorsprung
    130
    T-förmige Heftklammer
    131
    vertikaler Schenkel
    140
    U-förmige Heftklammer
    141, 142
    vertikaler Schenkel
    150
    dickere Π-förmige Heftklammer
    151, 152
    vertikaler Schenkel
    160
    dünnere Π-förmige Heftklammer
    161, 162
    vertikaler Schenkel

Claims (11)

  1. Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten, umfassend einen Hauptkörper (10), der einen Aufnahmeraum bildet, eine Ausstoßplatte (20), die im Aufnahmeraum angeordnet ist, zwischen einer vorgespannten Position und einer ausgelösten Position bewegt werden kann und eine Anlagefläche (21) aufweist, einen Betätigungshebel (30), der einen Druckabschnitt (31) und einen Antriebsabschnitt aufweist, wobei sich der Antriebsabschnitt im Aufnahmeraum befindet, wobei der Betätigungshebel (30) zum Bewegen der Ausstoßplatte (20) von der ausgelösten Position in die vorgespannte Position dient, ein Federelement (40), das zum Bewegen der Ausstoßplatte (20) von der vorgespannten Position in die ausgelöste Position dient, einen Magazindeckel (50), der im Aufnahmeraum befestigt ist, nach unten offen ist und zwei gegenüberliegende Seitenwände (51) und eine Deckwand (52) besitzt, ein Magazin (60), das im Magazindeckel (50) angeordnet ist und eine Hauptschiene (61) und eine Nebenschiene (62) aufweist, wobei die Hauptschiene (61) und die Nebenschiene (62) parallel zueinander verlaufen und eine gleiche Höhe haben, wobei die Hauptschiene (61) eine erste Hauptseitenfläche (611) und eine zweite Hauptseitenfläche (612) besitzt, wobei die Nebenschiene (62) eine erste Nebenseitenfläche (621) und eine zweite Nebenseitenfläche (622) besitzt, wobei die erste Hauptseitenfläche (611) und die erste Nebenseitenfläche (621) einander zugewandt sind, wobei die zweite Hauptseitenfläche (612) und die zweiten Nebenseitenfläche (622) den beiden Seitenwänden (51) zugewandt sind, wobei die erste Nebenseitenfläche (621) stufig ausgebildet ist und eine erste obere Nebenseitenfläche (623) und eine erste untere Nebenseitenfläche (624) enthält, wobei die erste untere Nebenseitenfläche (624) näher an der ersten Hauptseitenfläche (611) als die erste obere Nebenseitenfläche (623) liegt, wobei die erste Hauptseitenfläche (611) und die erste untere Nebenseitenfläche (624) einen ersten Spalt (651), die zweite Hauptseitenfläche (612) und die entsprechende Seitenwand (51') einen zweiten Spalt (652) und die zweite Nebenseitenfläche (622) und die entsprechende Seitenwand (51'') einen dritten Spalt (653) bilden, ein Führungselement (80), das vor dem Magazin (60) angeordnet ist und zwei sich nach unten erstreckende Schenkel (81) aufweist, wobei mindestens einer der beiden Schenkel (81) eine Stufe (82) bildet, die dem Magazin (60) zugewandt ist, um die Anlagefläche (21) der Ausstoßplatte (20) zu führen, wodurch die Ausstoßplatte (20) entlang der Stufe (82) auf und ab gleiten kann, wobei zwischen den beiden Schenkeln (81) ein Freiraum (83) gebildet ist, ein Verstellelement (90), das eine Erhöhung aufweist, die in den Freiraum (83) hineinragt und eine Stirnfläche (91) besitzt, die dem Magazin (60) zugewandt ist, wobei in der Stirnfläche (91) in der Längsrichtung zwei durchgehende Nuten (92, 93) vorgesehen sind, die auf den ersten und zweiten Spalt (651, 652) ausgerichtet sind, und eine Steuerung, die zum Schieben des Verstellelements (90) dient, wodurch das Verstellelement (90) mit der Stufe (82) fluchten kann.
  2. Handtacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (60) für T-förmige Heftklammern (130), U-förmige Heftklammern (140), dickere Π-förmige Heftklammern (150) oder dünnere Π-förmige Heftklammern (160) geeignet ist.
  3. Handtacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Magazin (60) mit den T-förmigen Heftklammern (130) beladen ist, sich die vertikalen Schenkel (131) der T-förmigen Heftklammern (130) in dem zweiten Spalt (652) befinden, wobei die Stirnfläche (91) mit der Stufe (82) fluchtet und die T-förmigen Heftklammern (130) in die Nut (93) eingreifen können.
  4. Handtacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Magazin (60) mit den U-förmigen Heftklammern (140) beladen ist, sich die beiden vertikalen Schenkel (141, 142) der U-förmigen Heftklammern (140) in dem ersten und zweiten Spalt (651, 652) befinden, wobei die Stirnfläche (91) nicht mit der Stufe (82) fluchtet und etwas in den Freiraum (83) zurücktritt.
  5. Handtacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenn das Magazin (60) mit den dickeren Π-förmigen Heftklammern (150) beladen ist, sich die beiden vertikalen Schenkel (151, 152) in dem zweiten und dritten Spalt (652, 653) befinden, wobei die Stirnfläche (91) nicht mit der Stufe (82) fluchtet und etwas in den Freiraum (83) zurücktritt.
  6. Handtacker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Schenkel (152) der dickeren Π-förmigen Heftklammern (150) an der zweiten Nebenseitenfläche (622) anliegen.
  7. Handtacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Magazin (60) mit den dünneren Π-förmigen Heftklammern (160) beladen ist, sich die beiden vertikalen Schenkel (161, 162) in dem zweiten und dritten Spalt (652, 653) befinden, wobei die Stirnfläche (91) mit der Stufe (82) fluchtet, und wobei mindestens ein Schenkel der dünneren Π-förmigen Heftklammer (160) an der Stufe (82) anliegt.
  8. Handtacker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Schenkel (162) der dünneren Π-förmigen Heftklammern (160) an der Seitenwand (51'') anliegen.
  9. Handtacker nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des dritten Spalts (653) nicht kleiner ist als das 1,5-Fache der Breite des vertikalen Schenkels (152) der dickeren Π-förmigen Heftklammern (150), und dass die Breite der dünneren Π-förmigen Heftklammern (160) größer ist als die der dickeren Π-förmigen Heftklammern (150).
  10. Handtacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nebenseitenfläche (621) durch Stanzen eine stufige Form hat und die zweite Nebenseitenfläche (622) eine komplementäre stufige Form hat.
  11. Handtacker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein Schubelement (70), das das Magazin (60) übergreift und drei Schenkel (71) aufweist, die sich in den ersten, zweiten und dritten Spalt (651, 652, 653) erstrecken.
DE202010000200U 2010-01-22 2010-02-16 Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten Expired - Lifetime DE202010000200U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW099101733A TWI409145B (zh) 2010-01-22 2010-01-22 適用多種尺寸釘針之釘槍
TW099101733 2010-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000200U1 true DE202010000200U1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42243842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010000200U Expired - Lifetime DE202010000200U1 (de) 2010-01-22 2010-02-16 Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8205778B2 (de)
DE (1) DE202010000200U1 (de)
TW (1) TWI409145B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2450154A3 (de) * 2010-11-05 2013-07-17 Same Yong Industrial Co., Ltd. Heftgerät
US20130221056A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 Kun-Chi CHEN Nail gun
TWI413578B (zh) * 2012-01-13 2013-11-01 Apex Mfg Co Ltd 釘槍
DE102017118272A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Apex Mfg. Co., Ltd. Klammermagazin und Tacker mit diesem Klammermagazin
DE102017118271A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Apex Mfg. Co., Ltd. Klammermagazin und Tacker mit diesem Klammermagazin
CN112109032A (zh) * 2020-08-28 2020-12-22 浙江亚特电器有限公司 一种螺丝批的自动送钉结构及螺丝批

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201120599Y (zh) * 2007-11-23 2008-09-24 台州市大江实业有限公司 一种用于t形、l形或u形钉子的射钉枪钉匣装置
WO2013021224A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 KANIN (India) Tacker wherein fastening elements of different thickness may be used
US9808924B2 (en) 2012-01-13 2017-11-07 Apex Mfg. Co., Ltd. Nail gun
US9573260B2 (en) * 2013-05-08 2017-02-21 Arthur R. Walters, JR. Fastening device for driving double-headed fasteners
TW201507827A (zh) * 2013-08-16 2015-03-01 Same Yong Ind Co Ltd 自動適用於多種釘子的釘槍
US10377027B2 (en) * 2016-03-07 2019-08-13 Tsung-Wen Huang Composite staple magazine for tackers
TWI613051B (zh) * 2016-12-01 2018-02-01 金鉅準工業股份有限公司 敲擊釘槍
TWI603819B (zh) * 2017-07-11 2017-11-01 豐民金屬工業股份有限公司 釘匣組件及包含該釘匣組件之釘槍
TWI603818B (zh) * 2017-07-11 2017-11-01 豐民金屬工業股份有限公司 釘匣組件及包含該釘匣組件之釘槍
TWI603817B (zh) * 2017-07-11 2017-11-01 豐民金屬工業股份有限公司 釘匣組件及包含該釘匣組件之釘槍
TWI618608B (zh) * 2017-07-27 2018-03-21 豐民金屬工業股份有限公司 釘槍
US10639779B2 (en) * 2017-08-03 2020-05-05 Apex Mfg. Co., Ltd. Magazine assembly and a stapler including the same
US10639778B2 (en) * 2017-09-12 2020-05-05 Apex Mfg. Co., Ltd. Magazine assembly and stapler including the same
CN109571372B (zh) * 2017-09-29 2024-04-16 杭州巨星科技股份有限公司 一种多功能钉枪
US11141847B2 (en) * 2017-09-29 2021-10-12 Hangzhou Great Star Industrial Co., Ltd. Multifunctional stapler
TWI619583B (zh) * 2017-10-24 2018-04-01 金鉅準工業股份有限公司 可調整置釘寬度的釘匣結構
TWI626129B (zh) * 2017-11-09 2018-06-11 豐民金屬工業股份有限公司 釘槍
TWI645945B (zh) * 2018-05-15 2019-01-01 堡勝企業股份有限公司 stapler
US10894308B2 (en) * 2018-12-14 2021-01-19 Apex Mfg. Co., Ltd. Stapler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734377A (en) * 1971-07-19 1973-05-22 B Munn Part feeding attachment for fastener driving tools
US4197974A (en) * 1978-06-12 1980-04-15 Speedfast Corporation Nailer
US4598852A (en) * 1982-04-06 1986-07-08 Swingline Inc. Fastener driving tool including fastener deformation and guidance arrangements
US5794832A (en) * 1997-05-06 1998-08-18 Chen; Tung-I Staple magazine for a stapler
US5931364A (en) * 1997-06-25 1999-08-03 Acme Staple Company, Inc. Fastening tool for securing an object to a substrate
US6679414B2 (en) * 2002-06-13 2004-01-20 Illinois Tool Works Inc. Interchangeable magazine for a tool
DK1740351T3 (da) * 2004-04-20 2008-05-05 Maestri Figli Spa Romeo Hæftemaskine med adapter
TW200920567A (en) * 2007-11-15 2009-05-16 Apex Mfg Co Ltd A staple gun which is suitable for multiple types of staple nail
TWM355151U (en) * 2008-07-10 2009-04-21 Zhuang Kun Hu Nailing gun applicable to various nail sizes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2450154A3 (de) * 2010-11-05 2013-07-17 Same Yong Industrial Co., Ltd. Heftgerät
TWI413578B (zh) * 2012-01-13 2013-11-01 Apex Mfg Co Ltd 釘槍
US20130221056A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 Kun-Chi CHEN Nail gun
DE102017118272A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Apex Mfg. Co., Ltd. Klammermagazin und Tacker mit diesem Klammermagazin
DE102017118271A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Apex Mfg. Co., Ltd. Klammermagazin und Tacker mit diesem Klammermagazin
DE102017118272B4 (de) 2017-08-10 2021-09-02 Apex Mfg. Co., Ltd. Klammermagazin und Tacker mit diesem Klammermagazin
CN112109032A (zh) * 2020-08-28 2020-12-22 浙江亚特电器有限公司 一种螺丝批的自动送钉结构及螺丝批

Also Published As

Publication number Publication date
US20110180583A1 (en) 2011-07-28
TWI409145B (zh) 2013-09-21
TW201125691A (en) 2011-08-01
US8205778B2 (en) 2012-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010000200U1 (de) Handtacker für Heftklammern mit verschiedenen Formaten
DE2712294C3 (de) Vorrichtung an Werkzeugen zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE102013103193A1 (de) Fliesenschneider
DE202008010821U1 (de) Tacker mit einer einstellbaren Ausstoßvorrichtung
DE202012100727U1 (de) Tacker
EP0229195B1 (de) Magazin für ein kraftgetriebenes Eintreibgerät zur Aufnahme von Stiften oder Nägeln oder dergleichen
DE1946587C3 (de) Magazin an einem Nagler für kopflose Nägel
DE3207962C2 (de)
DE3038565C2 (de) Heftapparat
DE102011089682B4 (de) Matrize für eine Stanzvorrichtung, Stanzwerkzeug für eine Stanzvor-richtung mit einer solchen Matrize sowie Verfahren zum Heraus-schneiden von Werkstückteilen aus Werkstücken mit einer entspre-chenden Matrize
DE2851408A1 (de) Heftmaschine
DE3038616C2 (de) Heftapparat
DE602005004666T2 (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge
DE2850316A1 (de) Klammerhefter
DE102011078020B4 (de) In der Buchbinderei zur manuellen Herstellung gehefteter Bogenbündel mit einer handbetätigten Klammerhefteinrichtung verwendbare Bindungsunterlage und Verfahren zum Binden eines Bogenbündels sowie in der Buchbinderei verwendbare Geräteanordnung
DE8312309U1 (de) Papierhandhabungsgerät
DE102017118272B4 (de) Klammermagazin und Tacker mit diesem Klammermagazin
DE2219178A1 (de) Schriftgutlocher
AT205958B (de) Heftapparat
AT224497B (de) Scherkopf für elektrische Trockenrasierapparate
DE2351550C3 (de) Gerät zum Binden loser Blätter mittels eines kammartig gebildeten Ringbinders
DE1193470B (de) Geraet zum Heften mittels Heftklammern
EP3766648A1 (de) Sicherheitsmesser
DE102012204309A1 (de) Tischfräsmaschine
DE202009007811U1 (de) Verstellbarer Tacker

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100715

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130213

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right