DE202009018643U1 - Befestigungssystem - Google Patents

Befestigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202009018643U1
DE202009018643U1 DE202009018643U DE202009018643U DE202009018643U1 DE 202009018643 U1 DE202009018643 U1 DE 202009018643U1 DE 202009018643 U DE202009018643 U DE 202009018643U DE 202009018643 U DE202009018643 U DE 202009018643U DE 202009018643 U1 DE202009018643 U1 DE 202009018643U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photovoltaic module
wall
rail
mounting
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018643U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kerry J Investments Pty Ltd
Original Assignee
Kerry J Investments Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40416750&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202009018643(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kerry J Investments Pty Ltd filed Critical Kerry J Investments Pty Ltd
Publication of DE202009018643U1 publication Critical patent/DE202009018643U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • F24S25/33Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors forming substantially planar assemblies, e.g. of coplanar or stacked profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • F24S25/636Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/65Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent supporting elements, e.g. for connecting profiles together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/014Methods for installing support elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/018Means for preventing movements, e.g. stops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6007Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using form-fitting connection means, e.g. tongue and groove
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/801Special profiles having hollow parts with closed cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/807Special profiles having undercut grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls, umfassend: eine Befestigungs-Rack-Aufbau mit mindestens einer Schiene und mindestens zwei Klemmen; i) wobei die mindestens eine Schiene zwei verschiedene Öffnungen aufweist, die zwei Einsetzbereiche ausbilden, die jeweils einen Bereich zur Verfügung stellen, um eine der mindestens zwei Klemmen einzusetzen; ii) wobei jede Seite der Öffnung des Einsetzbereichs nach innen gebogen ist, um einen Anschlagssteg zu bilden, oder die Innenwand mit einer Anschlagswand ausgeformt ist, um so eine der mindestens zwei Klemmen innerhalb eines entsprechenden Einsetzbereichs durch Eingreifen von in Querrichtung angeordneten Abschnitten der einen der mindestens zwei Klemmen an dem Anschlagssteg und/oder an der Anschlagswand zu halten; und iii) wobei ein Gewindeloch durch jede der Klemmen verläuft, um die Aufnahme eines Bolzens zu ermöglichen, so dass eine feste Montage des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur bereitgestellt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungssystem zum Befestigen von Photovoltaikmodulen. Es wird insbesondere für die Außeninstallation von Photovoltaikmodulen verwendet.
  • Technischer Hintergrund
  • Solarenergie wird in allen Bereichen angewandt und spielt eine große Rolle im täglichen Leben, insbesondere mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie das Wachsen des Umweltbewusstseins der Menschen. Solarwassererwärmer, Solarenergiefahrzeuge, Solarenergiejachten und Solarenergiefahrräder sind graduell allgemein gebräuchlicher geworden, wobei insbesondere Solarwassererwärmer eine weit verbreitete Verwendung finden.
  • Photovoltaikmodule (PV-Module) oder „Solarpaneele” sind der Kern eines solarbetriebenen Elektrizitätserzeugungssystems. Es wird der Prozess des Umwandelns von solarer Strahlungsenergie in Elektrizität durchgeführt, die dann in einer Solarzelle oder Batterie gespeichert wird oder direkt für relevante Arbeit verwendet wird. Daher müssen Photovoltaikmodule (PV-Module) oder „Solarpaneele” im Außenbereich installiert werden, wie z. B. auf Dächern, wo sie eine ausreichende Bestrahlungsenergie von der Sonne aufnehmen können. Photovoltaikmodule sind üblicherweise flach und weisen eine große Oberfläche auf, um mehr Strahlungsenergie zu erhalten. Jedoch macht sie eine solche Form und Größe anfälliger für Wind, so dass die Installationsbefestigung eine starke örtliche Festlegungsfähigkeit und eine strukturelle Stärke aufweisen muss.
  • Das US-Patent US 2006/0156651 offenbart ein Befestigungssystem bestehend aus Aluminiumprofilen (1, 11), in denen mit Gewinden versehene Gleitblöcke (14), die in den Profilen eingesetzt werden, verwendet werden, insbesondere zur Anbringung an Solarmodulen und Dachträgern. Das Befestigungssystem umfasst mindestens zwei voneinander beabstandete, mit einem Profil versehene Befestigungsschienen (1) mit jeweils einem Träger (2), der die Profilhöhe (7) begrenzt, und einer Verbindung (3) unter dem Träger (2) für die Dachbefestigung. Die mit Gewinden versehenen Gleitblöcke (14) werden in einem Formschluss in jede mit einem Profil versehene Befestigungsschiene (1) eingesetzt, um die Verbindung mit den Solarmodulen und den Dachbefestigungen herzustellen. Die mit dem Profil versehene Befestigungsschiene weist zusätzliche Verbindungsprofile (4, 5, 6) auf, die seitlich oder seitlich und an der Unterseite angeordnet sind, um mit komplementären Verbindungsprofilen (8, 9 10) einer mit einem Profil versehenen Verbindungsschiene (11) zusammenzuwirken. Die mit einem Profil versehene Verbindungsschiene (1) kann erweitert werden, indem geformte Teile (13) mit dem Profil der mit einem Profil versehenen Befestigungsschiene (1) auf die mit dem Profil versehene Befestigungsschiene (11) geschoben werden.
  • Wie jedoch in den 1 und 2 gemäß dem Stand der Technik gezeigt ist, weist die Vorrichtung des US-Dokuments eine Art eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule auf, das eine Schiene 1 und eine Klemme 2 umfasst, wobei im Gebrauch die Klemme 2 mit einer Schraube in die Schiene 1 eingesetzt wird, dann eine mittlere Klemme 4 mit der Klemme 2 durch eine Schraube 3 fixiert wird und dann die Photovoltaikmodule zwischen der mittleren Klemme 4 und der Schiene 1 fixiert werden. Die Photovoltaikmodule werden auf die Schiene mithilfe von Dubletten der Klemme 2 fixiert, während die andere Seite der Schiene 3 auf dem Dach oder einem anderen Ort durch die Klemme 2 befestigt wird. Bei der ”L”-förmigen Klemme 2 ist das nicht mit einer Schraube versehene Ende als ein ausgehöhlter Haken 21 ausgestaltet und die Wand 11 an der Schiene 1 ist entsprechend geformt, um einen Anschlag für die Klemme 2 in Querausrichtung zu bilden. Das obere Ende der Wand 11 wird durch einen Flansch gebildet und im Zusammenspiel mit einem Haken 21 dient dieser dazu, einen Anschlag für die Klemme 2 in einer Längsausrichtung zu bilden. Jedoch liegt eine erhebliche Beweglichkeit der komplexen Anordnung und der Verbindung der ”L”-förmigen Klemme vor und daher keine solide und fixierte Befestigung der Photovoltaikmodule.
  • Auch kann man sehen, dass diese Anordnung zum Festhalten der Photovoltaikmodule in einer festgelegten Querposition einen zu komplizierten Aufbau erfordert. Auch weisen die Photovoltaikmodule eine große Fläche auf und der Umfang erfordert wesentlichen Montageraum, und die Schiene 1 muss einstückig in der Gesamtlänge sein und verschwendet so viel Material und die Kosten steigen entsprechend.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein oder mehrere der Probleme des Stands der Technik zu überwinden oder zumindest zu verbessern, indem ein Befestigungssystem mit einem einfachen Aufbau vorgesehen wird, das eine ausgezeichnete örtliche Festlegungsfähigkeit in Querrichtung sowie eine ausgezeichnete örtliche Festlegungsfähigkeit in Längsrichtung aufweist.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Befestigungssystem vorgesehen, um ein Photovoltaikmodul zu befestigen, das umfasst: einen Befestigungs-Rack-Aufbau mit mindestens einer Schiene und mindestens zwei Klemmen; wobei die mindestens eine Schiene zwei verschiedene Öffnungen aufweist, die zwei Einsetzbereiche ausbilden, die jeweils einen Bereich zur Verfügung stellen, um eine der mindestens zwei Klemmen einzusetzen; wobei jede Seite der Öffnung des Einsetzbereichs nach innen gebogen ist, um einen Anschlagssteg zu bilden, oder die Innenwand mit einer Anschlagswand ausgeformt ist, um so eine der mindestens zwei Klemmen innerhalb eines entsprechenden Einsetzbereichs durch Eingreifen von in Querrichtung angeordneten Abschnitten der einen der mindestens zwei Klemmen an dem Anschlagssteg und/oder an der Anschlagswand zu halten, und wobei ein Gewindeloch durch jede der Klemmen verläuft, um die Aufnahme eines Bolzens zu ermöglichen, so dass eine feste Montage des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur bereitgestellt wird.
  • Eine Seite der Innenwand des mindestens einen Einsetzbereichs kann eine Neigungsfläche aufweisen, die sich allmählich in Richtung der Öffnung des Einsetzbereichs verengt, so dass mehr als eine Innenwand unter dem Anschlagssteg oder der Anschlagswand eine enge Passung mit der Klemme aufweisen könnte.
  • Die zwei Einsetzbereiche sind rechtwinklig zueinander angeordnet, um einen Einsetzbereich in Längsrichtung und einen in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich auszubilden, um zu ermöglichen, dass die im Wesentlichen rechtwinklige Ausrichtung der offenen Öffnungen der zwei Einsetzbereiche zwei der mindestens zwei Klemmen in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Anordnung zueinander aufnehmen und eine relative Befestigung des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an der Haltestruktur zulassen.
  • Das Profil mindestens einer der mindestens zwei Klemmen entspricht einer Form ähnlich einer Z-Form mit einem Anschlagsblock an jeder Seite, der durch hervorstehende Enden der Z-Form ausgebildet ist, um an den Anschlagsstegen und/oder an den Anschlagswänden einzugreifen, so dass eine der mindestens zwei Klemmen in dem Einsetzbereich gehalten wird.
  • Eine Gleitführung kann an einer Seite des Anschlagsblocks der mindestens einen Klemme vorgesehen sein und es gibt entsprechend eine Gleitführung, die an der Innenwand des Einsetzbereichs der Schiene ausgebildet ist, wobei die Klemme in dem Einsetzbereich gehalten wird und entlang der Schiene an den erforderlichen Befestigungspunkt verschiebbar ist.
  • Mehrere Fügeflächennuten sind an der Außenseite der Schiene ausgebildet, um eine Verbindung mit einer Außenseite einer zweiten Schiene zu ermöglichen. Die Fügeflächennuten an den beiden Schienen könnten miteinander verbunden werden, wodurch eine Verbindung der beiden Schienen ermöglicht wird, die in einer relativen Position von 180° zueinander angeordnet sind.
  • Die Erfindung sieht ebenfalls ein Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls vor, wobei das Befestigungssystem einen Befestigungs-Rack-Aufbau mit mindestens einer Schiene und mindestens zwei Klemmen aufweist; wobei die mindestens eine Schiene eine im Wesentlichen H-förmige Querschnittsstruktur mit einer Vorderwand und einer Rückwand sowie einer geschlossenen Basiswand und zwei verschiedenen Öffnungen, die zwei Einsetzbereiche ausbilden, aufweist, wobei die Einsetzbereiche jeweils einen Bereich vorsehen, um eine der mindestens zwei Klemmen einzusetzen; wobei die zwei Einsetzbereiche eine obere Öffnung und eine untere vorderseitige Öffnung durch die Vorderwand umfassen und zueinander rechtwinklig sind, um einen Einsetzbereich in Längsrichtung und einen in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich mit einer rechtwinkligen Ausrichtung der Öffnungen der zwei Einsetzbereiche auszubilden, um Klemmen in einer im Wesentlichen zueinander rechtwinkligen Anordnung aufzunehmen; wobei eine Seite der Öffnung des Einsetzbereichs umgebogen ist, um einen Anschlagssteg zu bilden, und die Innenwand der anderen Seite mit einer Anschlagswand ausgeformt ist, um so eine der mindestens zwei Klemmen in dem Einsetzbereich zu halten; und wobei ein Gewindeloch durch jede der Klemmen verläuft, um die Aufnahme eines Bolzens zu ermöglichen, der zu einer Außenseite eines Photovoltaikmoduls verlängert ist und dieses greift, wobei das Photovoltaikmodul durch den Bolzen an eine Oberseite der linearen Schiene geklemmt wird, wodurch eine Befestigung des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur vorgesehen wird.
  • Es ist auch eine Befestigungs-Rack-Struktur zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls vorgesehen, umfassend eine im Wesentlichen H-förmige Querschnitts-Struktur mit einer Vorderwand und einer Rückwand und einer geschlossenen Basiswand und zwei verschiedenen Öffnungen, die zwei Einsetzbereiche ausbilden, die jeweils einen Bereich vorsehen, um eine der mindestens zwei Klemmen einzusetzen, wobei die zwei Einsetzbereiche rechtwinklig zueinander angeordnet sind, um einen Einsetzbereich in Längsrichtung und einen in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich auszubilden, um es der im Wesentlichen rechtwinkligen Orientierung der offenen Öffnungen der zwei Einsetzbereiche zu ermöglichen, zwei der mindestens zwei Klemmen in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Anordnung zueinander aufzunehmen und eine relative Befestigung des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur zu ermöglichen.
  • Die Erfindung sieht weiterhin ein Verfahren zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls vor, mit den Schritten:
    • a) Vorsehen von mindestens einer länglichen linearen Schiene mit einem durchgängigen Querschnitt mit zwei Innenbereichen, die sich in Längsrichtung erstrecken, und wobei jeder Innenbereich externe Öffnungen aufweist, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind;
    • b) Vorsehen von mindestens einer Klemme zum Einsetzen in jeden Einsetzbereich, wobei die Klemme einen Bolzen aufnehmen kann, der sich durch die Öffnung erstreckt und durch die Klemme gehalten wird;
    • c) Fixieren eines Bolzens, der zu einer Außenseite eines Photovoltaikmoduls verlängert ist und dieses greift, wobei das Photovoltaikmodul durch den Bolzen an eine Oberseite der linearen Schiene geklemmt wird,
    • d) Fixieren eines Bolzens, der zu einer Haltefläche verlängert ist und diese greift, wobei die Haltefläche durch den Bolzen geklemmt wird, so dass die Schiene an die Haltefläche geklemmt wird;

    wobei die Schiene eine Querschnittsform mit Fügeflächennuten aufweist, so dass zwei Schienen miteinander an ihren Enden durch einen dritten Schienenabschnitt, der relativ zu diesen angeordnet ist und um 180° zu den zwei anderen Schienen gedreht ist, durchgängig verbindbar sind.
  • Man kann sehen, dass die Erfindung zwei verschiedene Öffnungen in der Schiene aufweist, die den Bereich zum Einsetzen der Klemme vorsehen. Eine Seite des Einsetzbereichs ist umgebogen, um einen Anschlagssteg zu bilden. Die Innenwand der anderen Seite soll die Anschlagswand sein. Eine Seite der Innenwand ist eine Neigungsfläche, die sich allmählich in Richtung des Inneren verbreitert. Auf diese Weise könnte mehr als eine Innenwand unter dem Anschlagssteg sich in enger Passung zur Klemme befinden. Ein Gewindeloch verläuft durch die Klemme.
  • Die Erfindung ist im Wesentlichen rechtwinklig für die freie Ausrichtung der zwei Einsetzbereiche ausgebildet.
  • Das Profil der Klemme ist ähnlich einem ”Z”. Zwei Anschlagsblöcke sind beidseitig ausgebildet. Es ist eine Gleitführung in einer Seite des Anschlagsblocks der Klemme ausgebildet. Entsprechend ist eine Gleitführung an der Innenwand des Einsetzbereichs der Schiene ausgebildet.
  • Eine Seite der oben erwähnten Schiene weist mehrere Fügeflächennuten auf, so dass zwei Schienen, die um 180° relativ zueinander verdreht sind, miteinander verklemmt werden können.
  • Im Gebrauch wird die Klemme in den Einsetzbereich der Schiene eingesetzt, die Druckplatte befestigt und durch einen Schraubbolzen geklemmt, so dass das Photovoltaikmodul zwischen der Druckplatte und der Schiene festgeklammert ist. Das Photovoltaikmodul wird an die Schiene durch die Schiene und mehrere Klemmen um das Photovoltaikmodul fixiert. Weiterhin wird dieses an das Dach durch einen weiteren Einsetzbereich, Klemme und Schraube fixiert. Beide Seiten der Klemme würden an dem Anschlag des Anschlagsstegs und des Anschlagsblocks vollständig anliegen, um die Längsausrichtung nach dem Festziehen der Schraube festzulegen. Da die Klemme eng an dem Anschlagsblock anliegt, wird eine enge Passung zwischen der Innenwand des Einsetzbereichs und der Klemme ausgebildet, um die Querausrichtung festzulegen.
  • Daher erhalten wir den Effekt der Festlegung in Querrichtung und der Festlegung in Längsrichtung, indem zwei Anschlagsblöcke in der Seite des Einsetzbereichs ausgebildet sind. Es ist weitaus einfacher als die herkömmliche Technik ( US-Patent US 2006/0156651 ), da Material gespart wird. Andererseits muss das Klemmen dieses Gebrauchsmusters nicht in ein ”L” gebogen werden, so dass das Klemmen dieses Modells bei Verwendung von Material des gleichen Volumens eine bessere Strukturintensität aufweist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Um ein besseres Verständnis der Erfindung zu erreichen, wird zur Veranschaulichung eine Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Querschnitts einer Schiene gemäß dem Stand der Technik zeigt;
  • 2 eine schematische Skizzen-Ansicht einer Schienenstruktur in einem Gebrauchszustand gemäß dem Stand der Technik zeigt;
  • 3 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Befestigungssystems für ein Photovoltaikmodul gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 4 eine schematische Ansicht einer Schienenstruktur des Befestigungssystems für das Photovoltaikmodul gemäß 3 zeigt;
  • 5 eine schematische Querschnittsdarstellung der Klemme des Befestigungssystems für das Photovoltaikmodul der 3 zeigt;
  • 6 eine schematische Seitenansicht des Befestigungssystems der 3 für das Photovoltaikmodul zeigt;
  • 7 eine schematische Querschnittsdarstellung einer Kombination von zwei Schienen, die durch den Außenflansch miteinander verbunden sind, in einem Befestigungssystem für ein Photovoltaikmodul gemäß 3 zeigt; und
  • 8 eine schematische Perspektivansicht der Verbindung zwischen den Schienen durch den Außenflansch der Kombination der zwei Schienen der 7 zeigt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den 3 bis 8 gezeigt. Die 3 und 4 zeigen ein Beispiel eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule, das diese Erfindung verwendet, und eine Befestigungs-Rack-Struktur, eine Schiene 5 und zwei Klemmen 6 zum Halten eines Photovoltaikmoduls 7 durch einen Bolzen 3, der sich von einer Druckplatte 4 auf einer Außenseite des Photovoltaikmoduls 7 zu einer der Klemmen 6, die in einem oberen Einsetzbereich 51A in der Schiene 5 befestigt ist, erstreckt, umfasst.
  • Die Schiene 5 ist eine durchgängig längliche Schiene mit hauptsächlich einer im Wesentlichen durchgängigen H-förmigen Querschnittsstruktur und mit einer Vorderwand 11, einer Rückwand 12 und einer geschlossenen Basiswand 13 mit einem Querelement 14, das sich im Wesentlichen über einen mittleren Abschnitt zwischen der Vorderwand in Richtung der Rückwand erstreckt, um zwei Einsetzbereiche 51A und 51B zu definieren. Öffnungen 50A und 50B sind relativ für jeden der zwei Einsetzbereiche 51A und 51B vorgesehen, die jeweils einen Bereich zum Einsetzen von einer der mindestens zwei Klemmen 6 vorsehen.
  • Wie in 4 gezeigt, weist die Schiene 5 zwei Einsetzbereiche 51A und 51B mit verschiedenen Ausrichtungen auf, die zueinander rechtwinklig sind. Der Einsetzbereich 51A in Längsrichtung in dem oberen Abschnitt der im Wesentlichen H-förmigen Schiene mit der oberen Öffnung 50A wird verwendet, um die Klemme 6 zu halten, die das Photovoltaikmodul 7 fixiert. Der in Querrichtung angeordnete Einsetzbereich 51B mit der in Querrichtung angeordneten unteren vorderseitigen Öffnung 50B wird verwendet, um die Klemme 6 zu halten, die die Schiene 5 an der Befestigungsstelle der Haltestruktur befestigt.
  • Jede Seite des Öffnung 50A oder 50B der Einsetzbereiche 51A und 51B ist entweder umgebogen, um einen Anschlagssteg auszubilden, oder die Innenwand ist mit einer Anschlagswand ausgeformt, um so eine der mindestens zwei Klemmen innerhalb eines jeweiligen Einsetzbereichs durch Eingreifen der in Querrichtung angeordneten Abschnitte der einen der mindestens zwei Klemmen an dem Anschlagssteg und/oder an der Anschlagswand zu halten. Insbesondere weist der Einsetzbereich 51A in Längsrichtung an einer Seite des Einsetzbereichdurchlasses einen Anschlagssteg 52 auf, während die andere Seite einen Anschlagsblock 53 an der Innenwand 54 ausbildet. Der Anschlagsblock 53 des Einsetzbereichs in Längsrichtung, ein in Richtung der Öffnung jedoch unterhalb des Anschlagsblocks 53 befindlicher oberer Abschnitt der Innenwand 54 und die Klemme 6 bilden eine enge Passform. Jedoch entspricht die Innenwand 54 einer geneigten Fläche, die sich graduell in Richtung der Öffnung 50A erweitert.
  • Wie in 5 gezeigt, verläuft ein Gewindeloch durch jede der Klemmen 6, um die Aufnahme eines Bolzens 3 zu ermöglichen, um eine feste Montage des Photovoltaikmoduls 7 an dem Rack 5 und des Racks an einer Haltestruktur vorzusehen. Insbesondere weist die Klemme 6 ein Z-Profil auf. Sie ist mit einem Anschlagsblock 62 an jeder Seite ausgeformt, die durch die hervorstehenden Enden der Z-Form gebildet sind. Ein Gewindeloch 61 verläuft durch den Körper der Klemme 6.
  • Wie in dem Querschnitt der 3 und in der schematischen Seitenansicht der 6 gezeigt, ist beim Gebrauch dieser Erfindung die Klemme 6 in dem in Längsrichtung angeordneten Einsetzbereich 51A der Schiene angeordnet und eine beabstandete Druckplatte 4 ist an der Klemme 6 durch einen Bolzen 3 befestigt. Das Photovoltaikmodul 7 würde zwischen der Druckplatte 4 und der Schiene 5 festgeklammert werden. Dier Schiene 5 kann mehrere Klemmen 6 entlang der Schiene aufnehmen, um den Umfang des Photovoltaikmoduls an der Schiene 5 zu befestigen.
  • Das Befestigen des Photovoltaikmoduls 7 auf dem Dach oder anderen Orten hängt von dem in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich 51B in der Schiene 5 und von der Klemme 6 und dem Bolzen 3 ab, um die Schiene 5 an dem Dach oder den anderen Orten zu befestigen.
  • Wenn der Bolzen befestigt wird, würden die zwei an den Enden der Z-förmigen Klemme 6 angeordneten Anschlagsblöcke 62 eng an dem Anschlagssteg 52 und der Anschlagswand 53 anliegen, um eine Festlegung in Längsrichtung herzustellen. Wenn die Klemme 6 eng an der Anschlagswand 53 anliegt, dann liegt die Innenwand des in Querrichtung angeordneten Einsetzbereichs 51 eng an der Klemme 6 an. Da die Innenwand 54 eine geneigte Ebene darstellt, die sich graduell in Richtung der Öffnung erweitert, ist es einfacher, die Klemme 6 in den Einsetzbereich 51 an der erweiterten Position einzusetzen.
  • Wenn die Schiene 5 befestigt wird, ist es aufgrund des Gewichts des Photovoltaikmoduls 7 und der Schiene 5 unmöglich, dass diese in Längsrichtung wackeln, da diese sicher festgelegt ist. Man kann sehen, dass der Aufbau mit der engen Passung zwischen der Innenwand 54 des Einsetzbereichs 51 in Längsrichtung und der Klemme 6 keine Innenwand 54 mit einer geneigten Fläche benötigt.
  • Für die Festlegung der Klemme 6 in der Schiene 5 in Querrichtung ist eine Festlegungsgleitschiene 56 an der Innenwand 54 der Basiswand 13 in dem in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich 51B der Schiene 5 ausgebildet. Eine Gleitführung 63 ist an einer Seite eines Anschlagsblocks der Klemme 6 gebildet. Die Festlegungsfähigkeit in Querrichtung wird durch die Passung zwischen der Gleitschiene 56 und der Gleitführung 63 gestärkt.
  • Zusätzlich mit Bezug auf 7 sind zwei Schienenabschnitte gezeigt, die miteinander verbunden werden können. Jede Schiene weist eine Außenseite der Rückwand 12 der Schiene 5 auf, die mit einem Paar von sich nach innen erstreckenden Flanschen 55A an einem oberen Abschnitt und einem Paar von sich nach innen erstreckenden Flanschen 55B an einem unteren Abschnitt gebildet sind, wobei die Flansche verwendet werden können, so dass sie ineinander eingreifen, nachdem zwei Schienen Rückwand zu Rückwand mit einer relativen Verdrehung von 180° zueinander angeordnet werden. Dies kann insbesondere verwendet werden, um mit einem kurzen Abschnitt zwei lange Abschnitte an ihren Enden miteinander zu verbinden, um eine durchgängige Schiene auszubilden und so die Länge der Schiene, die in 8 gezeigt ist, zu vergrößern.
  • Allgemein kann man sehen, dass die Erfindung einen sicheren Mechanismus für die Festlegung eines Photovoltaikmoduls in Querrichtung und dessen Festlegung in Längsrichtung zur Verfügung stellt und dass diese einfacher, kompakter, effektiver und adaptiver ist und mehr Material einspart als im Stand der Technik.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2006/0156651 [0004, 0022]

Claims (10)

  1. Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls, umfassend: eine Befestigungs-Rack-Aufbau mit mindestens einer Schiene und mindestens zwei Klemmen; i) wobei die mindestens eine Schiene zwei verschiedene Öffnungen aufweist, die zwei Einsetzbereiche ausbilden, die jeweils einen Bereich zur Verfügung stellen, um eine der mindestens zwei Klemmen einzusetzen; ii) wobei jede Seite der Öffnung des Einsetzbereichs nach innen gebogen ist, um einen Anschlagssteg zu bilden, oder die Innenwand mit einer Anschlagswand ausgeformt ist, um so eine der mindestens zwei Klemmen innerhalb eines entsprechenden Einsetzbereichs durch Eingreifen von in Querrichtung angeordneten Abschnitten der einen der mindestens zwei Klemmen an dem Anschlagssteg und/oder an der Anschlagswand zu halten; und iii) wobei ein Gewindeloch durch jede der Klemmen verläuft, um die Aufnahme eines Bolzens zu ermöglichen, so dass eine feste Montage des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur bereitgestellt wird.
  2. Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls nach Anspruch 1, wobei eine Seite der Innenwand des mindestens einen Einsetzbereichs eine Neigungsfläche aufweist, die sich allmählich in Richtung der Öffnung des Einsetzbereichs verengt, so dass mehr als eine Innenwand unter dem Anschlagssteg oder der Anschlagswand in einer engen Passung mit der Klemme sein könnte.
  3. Befestigungssystem zum Befestigten eines Photovoltaikmoduls nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zwei Einsetzbereiche zueinander rechtwinklig sind, um einen in Längsrichtung angeordneten Einsetzbereich und einen in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich auszubilden, um es zu ermöglichen, dass die im Wesentlichen rechtwinklig ausgerichteten Öffnungen der zwei Einsetzbereiche zwei der mindestens zwei Klemmen in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Anordnung zueinander aufnehmen und eine relative Befestigung des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur zulassen.
  4. Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls nach Anspruch 1, wobei das Profil mindestens einer der mindestens zwei Klemmen einer Z-Form ähnlich ist und einen Anschlagsblock an jeder Seite aufweist, der durch hervorstehende Enden der Z-Form gebildet ist, um an den Anschlagsstegen und/oder an den Anschlagswänden einzugreifen, um eine der mindestens zwei Klemmen in dem Einsetzbereich zu halten.
  5. Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Gleitführung in der einen Seite des Anschlagsblocks der mindestens einen Klemme gebildet ist und entsprechend eine Gleitführung in der Innenwand des Einsetzbereichs der Schiene gebildet ist, wodurch die Klemme in dem Einsetzbereich gehalten wird und entlang der Schiene an den benötigten Befestigungspunkt verschiebbar ist.
  6. Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Fügeflächennuten an einer Außenseite der Schiene gebildet sind, um eine Verbindung mit der Außenseite einer zweiten Schiene zu ermöglichen.
  7. Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls nach Anspruch 6, wobei die Fügeflächennuten an den zwei Schienen miteinander verbunden werden könnten, um eine Verbindung der zwei Schienen, die in einer relativen Position von 180° zueinander angeordnet sind, zu ermöglichen.
  8. Befestigungssystem zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls, umfassend eine Befestigungs-Rack-Aufbau mit mindestens einer Schiene und mindestens zwei Klemmen; i) wobei die mindestens eine Schiene eine im Wesentlichen H-förmige Querschnittsstruktur mit einer Vorderwand und einer Rückwand und einer geschlossenen Basiswand und zwei verschiedenen Öffnungen, die zwei Einsetzbereiche ausbilden, aufweist, wobei die Einsetzbereiche jeweils einen Bereich vorsehen, um eine der mindestens zwei Klemmen einzusetzen; ii) wobei die zwei Einsetzbereiche eine obere Öffnung und eine untere vorderseitige Öffnung durch die Vorderwand aufweisen und zueinander rechtwinklig sind, um einen in Längsrichtung angeordneten Einsetzbereich und einen in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich mit einer rechtwinkligen Ausrichtung der Öffnungen der zwei Einsetzbereiche auszubilden, um Klemmen in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Anordnung zueinander aufzunehmen; iii) wobei eine Seite der Öffnung des Einsetzbereichs umgebogen ist, um einen Anschlagssteg auszubilden und wobei die Innenwand der anderen Seite mit einer Anschlagswand geformt ist, um so eine der mindestens zwei Klemmen in dem Einsetzbereich zu halten; und iv) wobei ein Gewindeloch durch jede der Klemmen verläuft, um die Aufnahme eines Bolzens zu ermöglichen, der zu einer Außenseite eines Photovoltaikmoduls verlängert ist und dieses greift, wobei das Photovoltaikmodul durch den Bolzen an eine Oberseite der linearen Schiene geklemmt wird, wodurch eine Befestigung des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur vorgesehen wird.
  9. Befestigungs-Rack-Aufbau zum Befestigen eines Photovoltaikmoduls, umfassend eine im Wesentlichen H-förmige Querschnittsstruktur mit einer Vorderwand und einer Rückwand und einer geschlossenen Basiswand und zwei verschiedenen Öffnungen, die zwei Einsetzbereiche ausbilden, die jeweils einen Bereich vorsehen, um eine der mindestens zwei Klemmen einzusetzen, wobei die zwei Einsetzbereiche im Wesentlichen rechtwinklig zueinander sind, um einen in Längsrichtung angeordneten Einsetzbereich und einen in Querrichtung angeordneten Einsetzbereich auszubilden, um es zu ermöglichen, dass die im Wesentlichen rechtwinklige Ausrichtung der Öffnungen der zwei Einsetzbereiche zwei der mindestens zwei Klemmen in im Wesentlichen rechtwinkliger Anordnung zueinander aufnimmt und eine relative Befestigung des Photovoltaikmoduls an dem Rack und des Racks an einer Haltestruktur ermöglicht.
  10. Befestigungssystem entsprechend der vorhergehenden Beschreibung mit Bezug zu einer oder mehreren der 3 bis 8.
DE202009018643U 2008-05-16 2009-05-15 Befestigungssystem Expired - Lifetime DE202009018643U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNU2008201023763U CN201197123Y (zh) 2008-05-16 2008-05-16 太阳板支架结构
CN200820102376U 2008-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018643U1 true DE202009018643U1 (de) 2012-06-08

Family

ID=40416750

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018643U Expired - Lifetime DE202009018643U1 (de) 2008-05-16 2009-05-15 Befestigungssystem
DE202009018641U Expired - Lifetime DE202009018641U1 (de) 2008-05-16 2009-05-15 Befestigungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018641U Expired - Lifetime DE202009018641U1 (de) 2008-05-16 2009-05-15 Befestigungssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8640401B2 (de)
EP (1) EP2307820A4 (de)
CN (1) CN201197123Y (de)
AU (1) AU2009246063A1 (de)
DE (2) DE202009018643U1 (de)
WO (1) WO2009137887A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7434362B2 (en) * 2001-07-20 2008-10-14 Unirac, Inc. System for removably and adjustably mounting a device on a surface
US7600349B2 (en) * 2003-02-26 2009-10-13 Unirac, Inc. Low profile mounting system
EP2333454A1 (de) * 2009-11-25 2011-06-15 Reich + Nievergelt AG Vorrichtung für die Montage von Solarmodulen auf einem Dach
US8595996B2 (en) * 2010-02-26 2013-12-03 General Electric Company Photovoltaic framed module array mount utilizing asymmetric rail
US8418983B2 (en) 2010-07-29 2013-04-16 First Solar, Inc. Slider clip and photovoltaic structure mounting system
CN201773843U (zh) * 2010-08-02 2011-03-23 无锡尚德太阳能电力有限公司 太阳电池组件边框以及带有该边框的太阳电池组件
US9022021B2 (en) * 2011-04-19 2015-05-05 Sunrun South Llc Racking assemblies for solar panel installations
CN102412320A (zh) * 2011-07-31 2012-04-11 杭州帷盛太阳能科技有限公司 太阳能光伏组件与铝轨的紧固结构
US8713881B2 (en) * 2012-01-27 2014-05-06 A. Raymond Et Cie Solar panel securing system
CN102709355B (zh) * 2012-06-21 2014-11-05 清源科技(厦门)股份有限公司 一种光伏系统的快速卡装结构
US10186791B2 (en) 2012-07-05 2019-01-22 Ironridge, Inc. Assembly for clamping and grounding objects
WO2014010026A1 (ja) * 2012-07-10 2014-01-16 日晴金属株式会社 太陽電池パネル用架台
US8875401B2 (en) 2012-07-18 2014-11-04 Solarcity Corporation Solar panel clamp system
US9051950B2 (en) 2012-08-08 2015-06-09 Thomas & Betts International, Inc. Universal panel clamp
CN102903772B (zh) * 2012-09-26 2015-09-30 友达光电股份有限公司 太阳能设备及其组装系统
US9175881B2 (en) 2013-04-29 2015-11-03 Sunmodo Corporation Thermal expansion compensation apparatus for mounting solar panels
DE202013004497U1 (de) * 2013-05-15 2014-08-18 Schletter Gmbh System zum Zusammensetzen zweier Bauteile
WO2015042153A1 (en) * 2013-09-17 2015-03-26 Scott Franklin Photovoltaic panel mounting rail with integrated electronics
KR20150041932A (ko) 2013-10-10 2015-04-20 엘지이노텍 주식회사 태양전지 모듈
US9531319B2 (en) 2013-12-23 2016-12-27 Sunpower Corporation Clamps for solar systems
EP3111552B1 (de) 2014-02-28 2020-04-08 SunPower Corporation Verbesserte endklammern für solaranlagen
US9473066B2 (en) * 2014-04-01 2016-10-18 Pegasus Solar Inc. Mounting assemblies for solar panel systems and methods for using the same
CA2907509C (en) * 2014-10-17 2023-04-11 Manish Nayar Attachment system and nut for solar panel racking system
US9577571B2 (en) * 2015-04-17 2017-02-21 Moti Atia Solar panel mounting apparatus with enhanced strength
CN104980094B (zh) * 2015-07-01 2017-09-05 江苏晨科新能源有限公司 太阳能支架导轨及其配合使用的卡块、中压块和侧压块
USD780329S1 (en) * 2015-07-01 2017-02-28 Jiangsu Chiko Solar Co., Ltd Guide rail for solar bracket
US10947734B2 (en) * 2015-09-14 2021-03-16 Pmc Industries, Inc. Retention apparatus, system and method
US10088201B2 (en) 2015-10-09 2018-10-02 Pegasus Solar Inc. Support assemblies for solar energy panels
US9673752B2 (en) * 2015-11-09 2017-06-06 Solarcity Corporation Photovoltaic array skirt and mounting hardware
US9813015B1 (en) 2016-06-29 2017-11-07 Sunpower Corporation End clamp for mounting solar module to rail
USD808066S1 (en) 2016-08-10 2018-01-16 Unirac Inc. Solar mount light rail
US10998847B2 (en) 2016-08-23 2021-05-04 Pegasus Solar Inc. Solar mounting assemblies
CN106253805A (zh) * 2016-10-21 2016-12-21 常州奥硕能源科技有限公司 太阳能电池板安装导轨
USD822471S1 (en) * 2017-02-07 2018-07-10 Exterior Wall Systems Limited Key for panel perimeter clips
US10205419B2 (en) * 2017-03-30 2019-02-12 Sunrun South Llc Railless solar module installation systems and devices
US10177704B2 (en) * 2017-04-26 2019-01-08 Sunpower Corporation Snap-on rail assembly
US10036576B1 (en) 2017-06-26 2018-07-31 Zia Mounting Solutions, Llc Multi-level mounting system
US10469022B2 (en) * 2018-03-04 2019-11-05 Pmc Industries, Inc. Photo-voltaic panel retention apparatus, system and method
CN108481720B (zh) * 2018-04-24 2023-09-01 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 一种用于汽车内饰件片材成型的四面自动拉伸装置
CA3120847A1 (en) * 2018-10-23 2020-04-30 Pv Solutions, Llc Devices, methods, and systems for installation of photovoltaic systems
US11486434B2 (en) 2019-07-16 2022-11-01 Pmc Industries, Inc. Rail mounting apparatus, system and method of securing devices to a structure
IL283944B2 (en) * 2021-06-13 2023-07-01 Tamnun Hop Ltd visual barriers
EP4156504A1 (de) * 2021-09-28 2023-03-29 IMS Solar B.V. Solarpaneeltrageschiene

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060156651A1 (en) 2005-01-10 2006-07-20 Conergy Ag Mounting system with threaded sliding block

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2090386C (en) * 1993-02-25 1999-07-13 Frank Vondress Frame member for space dividers, screens, similar panel structures
US7434362B2 (en) 2001-07-20 2008-10-14 Unirac, Inc. System for removably and adjustably mounting a device on a surface
DE202004006224U1 (de) 2004-04-16 2004-07-22 Consolar Energiespeicher- Und Regelungssysteme Gmbh Montageprofil für Sonnenkollektoren und Solarzellenmodule
DE202005001469U1 (de) * 2005-01-28 2005-04-07 Wimmer Johann Vorrichtung zum Anbringen von Solarmodulen auf einer Dachfläche
DE102007027997B4 (de) 2007-06-14 2012-12-06 Fath Gmbh Kunststoff- Und Stahltechnik Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige rahmenlose Bauteile, insbesondere Solarmodule
US8585000B2 (en) * 2008-05-22 2013-11-19 Mainstream Energy Corporation Universal end clamp

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060156651A1 (en) 2005-01-10 2006-07-20 Conergy Ag Mounting system with threaded sliding block

Also Published As

Publication number Publication date
US8640401B2 (en) 2014-02-04
EP2307820A4 (de) 2014-06-18
WO2009137887A4 (en) 2010-01-14
EP2307820A1 (de) 2011-04-13
AU2009246063A1 (en) 2009-11-19
CN201197123Y (zh) 2009-02-18
DE202009018641U1 (de) 2012-05-23
US20110126881A1 (en) 2011-06-02
WO2009137887A1 (en) 2009-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009018643U1 (de) Befestigungssystem
DE212009000087U1 (de) Befestigungsteil und Anordnung des Befestigungsteils
DE102009019548A1 (de) Aufstellmodul und Aufstellsystem für Sonnenkollektoren
WO2011054937A2 (de) Vorrichtung zum abstützen von solarmodulen
DE202009003862U1 (de) Abstützvorrichtung für Funktionsaufbauten auf Dächern
EP2224185A1 (de) Klemmverbindung (Formschluss)
DE202011001320U1 (de) Gestell
DE202010013976U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Halterung von plattenförmigen Modulen
DE102012105053A1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Solarmoduls
DE102009054242A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung mindestens eines Solarmoduls
DE202019005908U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Dachzelt
DE202007019071U1 (de) Befestigungsbügel
EP2836770A2 (de) Bausatz einer halteeinrichtung für solarelemente
EP0796414A1 (de) Vorrichtung zum montieren von zumindest einem sonnenkollektor auf einem dach
DE102007053377B4 (de) Schiene zur Aufnahme und Befestigung eines solartechnischen Kollektors
DE102009055948A1 (de) Profilelement eines Daches und Anordnung von Profilelementen
DE102021104862A1 (de) Traggestell zu einer schrägen Befestigung eines Solarmoduls auf einem Dach
DE202010017971U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Solarmodulen
DE102009004260A1 (de) Dachelement, Anordnung von Dachelementen und Verfahren zur Herstellung eines Dachelements
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
DE102013021054A1 (de) Kühldeckenkonstruktion u.a.
DE202009015056U1 (de) Klemmvorrichtung für plattenförmige Elemente
DE202011000172U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tragschiene
DE202010007681U1 (de) Dachhaken
DE202013006006U1 (de) Reihenverbinder für Solarmodule

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20120802

R157 Lapse of ip right after 6 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16M0013000000

Ipc: H02S0020000000