DE202009014894U1 - Verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter - Google Patents

Verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter Download PDF

Info

Publication number
DE202009014894U1
DE202009014894U1 DE200920014894 DE202009014894U DE202009014894U1 DE 202009014894 U1 DE202009014894 U1 DE 202009014894U1 DE 200920014894 DE200920014894 DE 200920014894 DE 202009014894 U DE202009014894 U DE 202009014894U DE 202009014894 U1 DE202009014894 U1 DE 202009014894U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spar
recess
retractable
rung
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014894
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiaoping Ying Yongkang City
Original Assignee
Xiaoping Ying Yongkang City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiaoping Ying Yongkang City filed Critical Xiaoping Ying Yongkang City
Publication of DE202009014894U1 publication Critical patent/DE202009014894U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/12Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
    • E06C1/125Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic with tubular longitudinal members nested within each other

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Abstract

Einziehbare bzw. ausziehbare Leiter, umfassend mindestens einen linken Holm 1 und einen rechten Holm 2 und mehrere Sprossen 3, die zwischen dem linken und dem rechten Holm vorgesehen sind, wobei der linke und der rechte Holm 1, 2 aus mehreren einziehbaren bzw. ausziehbaren Holmteilen 11 bestehen, die teleskopierbar miteinander verbunden sind, und wobei auf jeder Seite der Sprosse 3 sich ein Sperrstift 31 befindet und wobei innerhalb des Holmteils 11 ein entsprechendes Sperrloch 12 zu sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb jedes Holmteils 11 befindet sich eine kurze senkrecht verlaufende Führungseintiefung 13, die nicht länger als 50 mm ist und vom unteren Rand des Holmteils nach oben verläuft und mit dem entsprechenden Sperrloch 12 senkrecht fluchtet, dass unten an jedem Holmteil 11 befindet sich eine Stütze 4, auf der sich eine der kurzen Führungseintiefung 13 angepasste Aussparung 41 befindet, wobei innerhalb der Aussparung 41 ist eine Übergangsschräge 42 zu finden,...

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter.
  • Technischer Hintergrund:
  • Einziehbare bzw. ausziehbare Leitern werden wegen des Vorteils der Einziehbarkeit bzw. Ausziehbarkeit oft verwendet. Im Stand der Technik umfasst die einziehbare bzw. ausziehbare Leiter einen linken Holm und einen rechten Holm, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, und mehrere Sprossen, die zwischen dem linken und dem rechten Holm vorgesehen sind. Der linke und der rechte Holm bestehen aus mehreren einziehbaren bzw. ausziehbaren Holmteilen, die teleskopierbar mit einander verbunden sind. Zwischen einander gegenüberliegenden linken und rechten Holmteilen befindet sich jeweils eine Sprosse. Ein linker Sperrstift und ein rechter Sperrstift sind innerhalb der Sprosse vorgesehen. Ein linkes Sperrloch und ein rechtes Sperrloch sind im linken Holmteil bzw. im rechten Holmteil vorgesehen. Wenn die Leiter ausgezogen wird, wird der Sperrstift in das Sperrloch in dem entsprechenden Holmteil eingesteckt, wodurch die Auszugsposition des Holmteils arretiert wird. Um zu vermeiden, dass die Sperrstifte eines Holmteils das Einziehen des oberen Holmteils behindern, sind zwei Lösungen vorhanden im Stand der Technik. Eine ist, dass eine Manschette, die das untere Ende eines Holmteils umhüllt, mit einer Abschrägung versehen ist. Der Sperrstift des nächsten Holmteils wird entlang der Abschrägung nach der Außenwand des oberen Holmteils abgleiten, womit das obere Holmteil nach unten eingezogen wird. Weil der Unterschied der Innendurchmesser der zwei benachbarten Holmteile sehr klein ist und der Außendurchmesser der Manschette größer als der Außendurchmesser des oberen Holmteils ist, ist es nicht betriebssicher, mit der Abschrägung der Manschette die Leiter einzuziehen. Die zweite Lösung ist eine lange Tiefung, die sich unter dem Sperrloch eines Holmteils befindet und bis zum Boden des Holmteils verläuft. Wenn das obere Holmteil nach unten eingezogen wird, wird der Sperrstift des unteren Holmteils innerhalb der Tiefung gleiten. Solcher Aufbau kann sehr gut vermeiden, dass die Sperrstifte eines Holmteils das Einziehen des oberen Holmteils behindern. Allerdings reduziert die große Größe der Tiefung die Stabilität des Holmteils, wodurch das Produkt das Kriterium bezüglich der Stabilität nicht erfüllt.
  • Inhalt der Erfindung:
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Nachteile zu überwinden und eine verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter zu schaffen, die Behinderung vermeiden, die Stabilität des Produktes erhöhen, Material sparen, und das Einklemmen der Hände verhindern kann.
  • Die vorliegende Erfindung löst die oben genannte Aufgabe mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen Technologie:
    Eine verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter umfasst einen linken Holm und einen rechten Holm, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, und mehrere Sprossen, die zwischen dem linken und dem rechten Holm vorgesehen sind. Der linke und der rechte Holm bestehen aus mehreren einziehbaren bzw. ausziehbaren Holmteilen, die teleskopierbar miteinander verbunden sind. Zwischen einander gegenüberliegenden linken und rechten Holmteilen befindet sich jeweils eine Sprosse. Ein linker Sperrstift und ein rechter Sperrstift sind innerhalb der Sprosse vorgesehen. Ein linkes Sperrloch und ein rechtes Sperrloch sind im linken Holmteil bzw. im rechten Holmteil vorgesehen. Innerhalb jedes linken und rechten Holmteils, unter dem linken Sperrloch und dem rechten Sperrloch, befindet sich jeweils eine kurze senkrecht verlaufende Führungseintiefung, die nicht länger als 50 mm ist und mit dem entsprechenden Sperrloch senkrecht fluchtet und vom unteren Rand des Holmteils nach oben verläuft. Unten an jedem Holmteil befindet sich eine Stütze, auf der sich eine der kurzen Führungseintiefung angepasste Aussparung befindet. Innerhalb der Aussparung ist eine Übergangsschräge zu finden, die mit der Außenwand des Holmteils verbunden ist.
  • Die Übergangsschräge ist oberhalb der Aussparung zu finden. Der Boden jedes linken und rechten Holmteils ist außen jeweils mit einer Begrenzungskappe ausgestattet. Die Begrenzungskappe ist eine unten geschlossene zylinderförmige Kappe, die mit einer U-förmigen Eintiefung versehen ist. Die U-förmige Eintiefung steht mit der oben beschriebenen Übergangsschräge in Verbindung und ist dem Unterteil der Aussparung angepasst.
  • Jede Sprosse ist auf beiden Seiten mit einem Handeinklemmschutzpuffer ausgestattet. Der Handeinklemmschutzpuffer besteht aus einem Umhüllungsring, der die Sprosse umhüllt, und einem Puffer, der unter dem Umhüllungsring vorgesehen ist.
  • Die Länge der Stütze ist gleich mit oder ein bisschen länger als die Länge der kurzen Führungseintiefung.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik weist die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile auf:
    Weil die linken und rechten Holmteile jeweils eine senkrechte Führungseintiefung unter dem Sperrloch aufweisen, gleiten der linke und der rechte Sperrstift des nächstunteren Holmteils in den senkrechten Führungseintiefungen der oben angrenzenden linken und rechten Holmteile, wenn die Holmteile eingezogen bzw. ausgezogen werden, wodurch die Störung des nächstunteren Holmteils verhindert wird und das Holmteil komplett eingezogen wird.
  • Da die Länge der kurzen Führungseintiefung weniger als 50 mm ist und der Boden jedes Holmteils innen mit einer Stütze ausgestattet ist, wird die Stabilität des Holmteils nicht beeinträchtigt und die Materialkosten reduziert.
  • Weil jede Sprosse auf beiden Seiten mit einem Handeinklemmschutzpuffer ausgestattet ist, entsteht ein Handeinklemmschutzabstand zwischen zwei benachbarten Sprossen, wenn die Holmteile eingezogen sind, wodurch die Benutzungssicherheit gewährleistet wird.
  • Abbildungen:
  • 1 Darstellung des Aufbaus der vorliegenden Erfindung, in der drei Holmteilpaare dargestellt sind
  • 2 Darstellung eines Holmteils und dem unten benachbarten Holmteil
  • 3 Seitenansicht des Handeinklemmschutzpuffers der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Ausführungsbeispiele:
  • Gemäß 1 umfasst die erfindungsgemäße einziehbare bzw. ausziehbare Leiter einen linken Holm 1 und einen rechten Holm 2 und mehrere Sprossen 3, die zwischen dem linken und dem rechten Holm vorgesehen sind. Der linke und der rechte Holm 1, 2 bestehen aus mehreren einziehbaren bzw. ausziehbaren Holmteilen 11, die teleskopierbar miteinander verbunden sind. Zwischen einander gegenüberliegenden linken und rechten Holmteilen befindet sich jeweils eine Sprosse 3. Auf jeder Seite der Sprosse 3 befindet sich ein Sperrstift 31. Innerhalb des Holmteils 11 befindet sich ein entsprechendes Sperrloch 12. Innerhalb jedes Holmteils 11, befindet sich eine kurze senkrecht verlaufende Führungseintiefung 13, die nicht länger als 50 mm ist und vom unteren Rand des Holmteils nach oben verläuft. Die kurze Führungseintiefung 13 fluchtet senkrecht mit dem entsprechenden Sperrloch 12. Unten an jedem Holmteil 11 befindet sich eine Stütze 4, um die Stabilität des Holmteils 11 zu verstärken. Auf der Stütze 4 befindet sich eine der kurzen Führungseintiefung 13 angepasste Aussparung 41. Oberhalb der Aussparung 41 ist eine Übergangsschräge 42 zu finden, die mit der Außenwand des Holmteils verbunden ist. Der Boden jedes Holmteils 11 ist außen mit einer Begrenzungskappe 5 ausgestattet. Die Begrenzungskappe 5 ist eine unten geschlossene zylinderförmige Kappe, die mit einer U-förmigen Eintiefung 51 versehen ist. Die U-förmige Eintiefung 51 steht mit der oben beschriebenen Übergangsschräge 42 in Verbindung und ist dem Unterteil der Aussparung 41 angepasst. Wie 2 darstellt, wenn das Holmteil 11 nach unten eingezogen wird, gleiten der Sperrstift 31 des nächstunteren Holmteils 11 entlang der Eintiefung 51, der Übergangsschräge 42 bis zur Außenwand des obere Holmteils 11, wodurch die Störung des nächstunteren Holmteils verhindert wird und das obere Holmteil komplett eingezogen wird. Mittlerweile, da die kurze Führungseintiefung 13 nicht länger als 50 mm ist und unten an jedem Holmteil 11 befindet sich eine Stütze 4, deren Länge fast gleich mit der Länge der kurzen Führungseintiefung 13 ist, ist die Stabilität des Holmteils verstärkt worden.
  • Gemäß den 1 und 3, ist jede Sprosse 3 auf beiden Seiten mit einem Handeinklemmschutzpuffer 6 ausgestattet, der aus weichem Material (wie zum Beispiel Gummi) hergestellt wird. Der Handeinklemmschutzpuffer besteht aus einem Umhüllungsring 61, der die Sprosse umhüllt, und einem Puffer 62, der unter dem Umhüllungsring vorgesehen ist. Wenn die Holmteile eingezogen werden, entsteht wegen der Blockierung durch den Puffer 62 ein Handeinklemmschutzabstand zwischen den zwei benachbarten Sprossen 3. Wenn die Holmteile eingezogen sind und die Leiter verpackt werden muss, kann der Handeinklemmschutzpuffer 6 um 90° gedreht werden, wobei der Puffer 62 von unten zur Seite der Sprosse 3 gedreht wird damit die zwei benachbarten Sprossen 3 einander komplett berühren können, wodurch die Länge der einziehbaren bzw. ausziehbaren Leiter und die Verpackungsgröße reduziert werden.

Claims (4)

  1. Einziehbare bzw. ausziehbare Leiter, umfassend mindestens einen linken Holm 1 und einen rechten Holm 2 und mehrere Sprossen 3, die zwischen dem linken und dem rechten Holm vorgesehen sind, wobei der linke und der rechte Holm 1, 2 aus mehreren einziehbaren bzw. ausziehbaren Holmteilen 11 bestehen, die teleskopierbar miteinander verbunden sind, und wobei auf jeder Seite der Sprosse 3 sich ein Sperrstift 31 befindet und wobei innerhalb des Holmteils 11 ein entsprechendes Sperrloch 12 zu sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb jedes Holmteils 11 befindet sich eine kurze senkrecht verlaufende Führungseintiefung 13, die nicht länger als 50 mm ist und vom unteren Rand des Holmteils nach oben verläuft und mit dem entsprechenden Sperrloch 12 senkrecht fluchtet, dass unten an jedem Holmteil 11 befindet sich eine Stütze 4, auf der sich eine der kurzen Führungseintiefung 13 angepasste Aussparung 41 befindet, wobei innerhalb der Aussparung 41 ist eine Übergangsschräge 42 zu finden, die mit der Außenwand des Holmteils verbunden ist.
  2. Einziehbare bzw. ausziehbare Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsschräge 42 oberhalb der Aussparung 41 zu finden ist, dass der Boden jedes Holmteils 11 außen mit einer Begrenzungskappe 5 ausgestattet ist, wobei die Begrenzungskappe 5 eine unten geschlossene zylinderförmige Kappe ist, die mit einer U-förmigen Eintiefung 51 versehen ist, wobei die U-förmige Eintiefung 51 mit der Übergangsschräge 42 in Verbindung steht und dem Unterteil der Aussparung 41 angepasst ist.
  3. Einziehbare bzw. ausziehbare Leiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Sprosse 3 auf beiden Seiten mit einem Handeinklemmschutzpuffer 6 ausgestattet ist, der aus einem Umhüllungsring 61, der die Sprosse umhüllt, und einem Puffer 62, der unter dem Umhüllungsring vorgesehen ist, besteht.
  4. Einziehbare bzw. ausziehbare Leiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Stütze 4 gleich mit oder ein bisschen länger als die Länge der kurzen Führungseintiefung 13 ist.
DE200920014894 2009-11-25 2009-12-21 Verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter Expired - Lifetime DE202009014894U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009202710067U CN201614879U (zh) 2009-11-25 2009-11-25 一种改良的伸缩梯
CN200920271006.7 2009-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014894U1 true DE202009014894U1 (de) 2010-04-15

Family

ID=42105588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014894 Expired - Lifetime DE202009014894U1 (de) 2009-11-25 2009-12-21 Verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN201614879U (de)
DE (1) DE202009014894U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2008496C2 (en) * 2012-03-16 2013-09-18 Lampe Holding B V A telescopic ladder assembly.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102808578A (zh) * 2012-07-24 2012-12-05 河南省电力公司信阳供电公司 伸缩式抄表梯
CN104594790B (zh) * 2015-01-27 2017-01-04 宁波兴富工具有限公司 工具盒可升降的工作梯

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2008496C2 (en) * 2012-03-16 2013-09-18 Lampe Holding B V A telescopic ladder assembly.

Also Published As

Publication number Publication date
CN201614879U (zh) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009014894U1 (de) Verbesserte einziehbare bzw. ausziehbare Leiter
DE202012101024U1 (de) Eine verbesserte Vorrichtung zur Verhinderung des Einziehens einer einziehbaren bzw. ausziehbaren Leiter
DE202014010305U1 (de) Zusammenlegbare Leiter
DE102011001227B4 (de) Teleskopierbare Leiter
DE202015103639U1 (de) Mehrteilige Leiter
DE102014018553A1 (de) Steighilfe zum Anbau an ein Kraftfahrzeug
DE202016001297U1 (de) Zusammenlegbare Leiter
EP3524768B1 (de) Stehleiter, insbesondere stufenstehleiter
DE202011005420U1 (de) Stehleiter
DE3320315A1 (de) Bockleiter
DE3016264A1 (de) Stehleiter
DE102007014826B3 (de) Zusammenklappbare Stufen-Anlegeleiter zum Abstieg in Aufzugschachtgruben
DE2645438C2 (de) Längenveränderbare Leiter
DE840027C (de) Selbsttragende Leiter auf einem Fahrgestell
DE3505917A1 (de) Arbeitsbuehne
AT16399U1 (de) Rollcontainer
DE102014104039B4 (de) Stehleiter
EP2161391B1 (de) Vertikalrahmen für Gerüste mit oben offenem Profil als oberer Horizontalstrebe
DE673256C (de) Ausfahrbare Einsteigeleiter fuer Luftfahrzeuge
EP2900431B1 (de) Trittleiter mit werkzeugträger
EP3489453B1 (de) Plisseevorrichtung
EP1936108B1 (de) Ausleger für eine Leiter oder ein Arbeitsgerüst
DE102023112162A1 (de) Leiter
DE10059877C1 (de) Schwenkbarer Handlauf
DE3104981A1 (de) Stehleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100520

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702