DE202009013096U1 - Einwegspritze - Google Patents

Einwegspritze Download PDF

Info

Publication number
DE202009013096U1
DE202009013096U1 DE202009013096U DE202009013096U DE202009013096U1 DE 202009013096 U1 DE202009013096 U1 DE 202009013096U1 DE 202009013096 U DE202009013096 U DE 202009013096U DE 202009013096 U DE202009013096 U DE 202009013096U DE 202009013096 U1 DE202009013096 U1 DE 202009013096U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
needle seat
seat
piston
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009013096U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHANGHAI JUMIN BIO-TECH SCIENCE CO., LTD., SHA, CN
Original Assignee
Cherry Li Taizhou City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cherry Li Taizhou City filed Critical Cherry Li Taizhou City
Publication of DE202009013096U1 publication Critical patent/DE202009013096U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3234Fully automatic needle retraction, i.e. in which triggering of the needle does not require a deliberate action by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3234Fully automatic needle retraction, i.e. in which triggering of the needle does not require a deliberate action by the user
    • A61M2005/3241Needle retraction energy is accumulated inside of a hollow plunger rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/508Means for preventing re-use by disrupting the piston seal, e.g. by puncturing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Wegwerf-Sicherheitsspritze mit einer automatisch einziehbaren Nadel, die einen Zylinder, einen Kolben und einen Nadelsitz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass:
der Nadelsitz aus einem großen Nadelsitz und einem kleinen Nadelsitz besteht, wobei der große Nadelsitz mit dem Zylinder verbunden ist;
der kleine Nadelsitz innerhalb des großen Nadelsitzes angeordnet ist, um die Nadel zu montieren;
das Innere des Kolbens ein Durchgangsloch ist und eine elastische Rückholvorrichtung im vorderen Abschnitt des Durchgangsloches angeordnet ist, um den kleinen Nadelsitz nach der Injektion zurück in das Durchgangsloch des Kolbens zu verlagern.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft allgemein einen medizinischen Gegenstand, insbesondere eine Wegwerf-Sicherheitsspritze mit einer automatisch einziehbaren Nadel.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK.
  • Eine Spritze ist ein gebräuchliches medizinisches Instrument. Derzeit sind alle Spritzen, die weithin in medizinischen Einrichtungen verwendet werden, Wegwerfgegenstände. Bei dieser Art von theoretisch ”einmal verwendbaren” Spritzen besteht immer noch das Risiko, dass sie von Gesetzesverletzern wiederverwendet werden, und sie haben insofern ein Sicherheitsproblem, als die Nadel während des Entsorgungsprozesses frei liegt. Statistiken aus dem chinesischen Kernland zeigen, dass Kreuzinfektion und die heimtückische Übertragung von Krankheiten infolge der Wiederverwendung von Wegwerfspritzen, der gemeinsamen Nutzung von Nadeln und des falschen Umgangs mit Abfällen bereits zum vorzeitigen Tod von 390.000 Chinesen geführt haben und einen Verlust von 6,89 Millionen Lebensjahren mit 142 Millionen US-Dollar an direkten medizinischen Kosten zur Folge hatten.
  • Außerdem können die auf dem einheimischen Markt existierenden Wegwerfspritzen keine sichere Injektion garantieren, weil sie Schwächen beim Aufbau und der technischen Lösung aufweisen. Aufgrund der Verwendung unsicherer sich selbst unbrauchbar machender Nadelinstrumente richten Nadelverletzungen beim medizinischen Personal verständlicherweise mehr Schaden an als andere Unfälle. Statistiken besagen, dass in China jährlich etwa 13 Milliarden klinische Injektionen verabreicht werden; unsichere Injektionen machen mehr als 60 Prozent davon aus. Des Weiteren werden laut den Statistiken von Experten des staatlichen Gesundheitsministeriums etwa 80 Prozent der Infizierungen mit hämatogen übertragenen Krankheiten, wie zum Beispiel Hepatitis B, Hepatitis C und AIDS, durch Nadelstiche verursacht. Das führt unvermeidlich zu einer zweiten Kreuzinfektion mit Krankheitserregern, die eine ernsthafte Bedrohung der persönlichen Sicherheit des medizinischen Personals mit sich bringen.
  • Ye Lei, der chinesische Direktor des Global AIDS Project des U. S. Center for Disease Control and Prevention, unterstrich, dass der beste Weg zur Beseitigung unsicherer Injektionen die Verwendung sich selbst unbrauchbar machender Wegwerfspritzen ist. 1994 stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Anforderungen und eine Definition für sichere Injektionen auf: kein Schaden für den Empfänger, kein Schaden für den Benutzer, und kein Schaden für die Umwelt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Mit dem Ziel, das oben dargelegte Problem zu lösen, ist die Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters die Bereitstellung einer Wegwerf-Sicherheitsspritze mit einer automatisch einziehbaren Nadel, die einen sinnvollen und einfachen Aufbau besitzt, sich leicht handhaben lässt, kostengünstig ist und sich durch eine überragende und zuverlässige Funktion auszeichnet.
  • Die oben dargelegte Aufgabe wird durch die folgende technische Lösung bewältigt.
  • Eine Wegwerf-Sicherheitsspritze mit einer automatisch einziehbaren Nadel, die einen Zylinder, einen Kolben und einen Nadelsitz umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass: der Nadelsitz aus einem großen Nadelsitz und einen kleinen Nadelsitz besteht, wobei der große Nadelsitz mit dem Zylinder verbunden ist; der kleine Nadelsitz innerhalb des großen Nadelsitzes angeordnet ist, um die Nadel zu montieren; das Innere des Kolbens ein Durchgangsloch ist und eine elastische Rückholvorrichtung im vorderen Abschnitt des Durchgangslochs angeordnet ist, um den kleinen Nadelsitz nach der Injektion zurück in das Durchgangsloch des Kolbens zu holen. Der kleine Nadelsitz ist durch die Wirkung einer statischen Reibungskraft in den großen Nadelsitz eingesetzt.
  • Des Weiteren ist der kleine Nadelsitz in seiner Mitte mit einem inneren Loch versehen, und der hintere Abschnitt des inneren Lochs ist eine Verbindungslochabschnitt, wobei ein Schnappsitzvorsprung am unteren Ende des Verbindungslochabschnitts angeordnet ist, um mit der elastischen Rückholvorrichtung für eine Positionsarretierung zusammenzuwirken.
  • Des Weiteren ist der vordere Abschnitt des inneren Loches des kleinen Nadelsitzes ein schmales Durchgangsloch, an dem eine Nadel montiert ist, wobei der hintere Abschnitt des inneren Loches des kleinen Nadelsitzes aus einem Übergangslochabschnitt und einem Verbindungslochabschnitt besteht, wobei der Innendurchmesser des Übergangslochabschnitts kleiner als der Innendurchmesser des Verbindungslochabschnitts ist und der Verbindungslochabschnitt an ihrem unteren Ende mit einem Schnappsitzvorsprung versehen ist; wobei das Innere des Kolbens ein Durchgangsloch ist, wobei das Durchgangsloch an seinem vorderen Abschnitt mit einer elastischen Rückholvorrichtung versehen ist, um den kleinen Nadelsitz nach der Injektion in das Durchgangsloch des Kolbens zurück zu verlagern, wobei das Durchgangsloch an seinem Endabschnitt mit einem Drückelement hermetisch in Eingriff steht.
  • Des Weiteren ist das außen liegende untere Ende des großen Nadelsitzes mit einem konvexen Ring versehen, wobei der Kopfabschnitt des Zylinders mit einer Ausnehmung mit einem Innengewinde versehen ist, um eine Verbindung mit dem konvexen Ring herzustellen.
  • Des Weiteren ist die außen liegende Mitte des großen Nadelsitzes mit einem Zahnsegment versehen, um eine Kappe in Eingriff zu nehmen.
  • Des Weiteren besteht das innere Loch des großen Nadelsitzes aus einem oberen Lochabschnitt, einem Zwischenlochabschnitt und einem unteren Lochabschnitt, deren Lochdurchmesser nacheinander von oben nach unten größer werden, wobei zwischen dem oberen Lochabschnitt und dem Zwischenlochabschnitt ein oberer Flansch definiert ist und zwischen dem Zwischenlochabschnitt und dem unteren Lochabschnitt ein unterer Flansch definiert ist; wobei der kleine Nadelsitz aus einem oberen Abschnitt, einem Zwischenabschnitt und einem unteren Abschnitt besteht, deren Lochdurchmesser nacheinander größer werden, wobei zwischen dem oberen Abschnitt und dem Zwischenabschnitt ein oberer Absatz definiert ist und zwischen dem Zwischenabschnitt und dem unteren Abschnitt ein unterer Absatz definiert ist; wobei der obere Abschnitt innerhalb des oberen Lochabschnitts des großen Nadelsitzes angeordnet ist, wobei der Zwischenabschnitt innerhalb des Zwischenlochabschnitts des großen Nadelsitzes angeordnet und hermetisch darin eingepasst ist, und wobei der untere Abschnitt in das Montageloch des Zylinders eingesetzt ist; und wobei das obere Ende des Zylinders und der obere Absatz des kleinen Nadelsitzes an dem oberen Flansch des großen Nadelsitzes anliegen und der untere Absatz des kleinen Nadelsitzes an dem unteren Flansch des großen Nadelsitzes anliegt.
  • Des Weiteren ist eine Endanschlagstruktur zwischen dem Zwischenabschnitt des kleinen Nadelsitzes und dem zwischenlochabschnitt des inneren Loches des großen Nadelsitzes angeordnet, um eine Drehbewegung des kleinen Nadelsitzes zu verhindern, die eine Nase umfasst, die an dem Zwischenabschnitt des kleinen Nadelsitzes angeordnet ist, und eine Vertiefung umfasst, die an dem Zwischenlochabschnitt des großen Nadelsitzes angeordnet ist.
  • Bevorzugt liegt die Länge des Verbindungslochabschnitts des inneren Loches des kleinen Nadelsitzes in der Größenordnung von 1,5 bis 2 mm.
  • Des Weiteren ist in dem Durchgangsloch eine Absatzfläche vorhanden, um das innere Loch in einen Abschnitt mit kleinem Lochdurchmesser und einen Abschnitt mit großem Lochdurchmesser zu unterteilen, und wobei der Öffnungsabschnitt des Abschnitts mit kleinem Lochdurchmesser mit dem Reibungsflansch versehen ist.
  • Des Weiteren besteht die elastische Rückholvorrichtung aus einem Feder-Festsitz und einer Kompressionsfeder; wobei der Feder-Festsitz mit dem Durchgangsloch des Stempels unter der Wirkung der Kompressionsfeder eine bewegliche Passung bildet, die vorübergehend arretiert wird, und wobei der Feder-Festsitz einen Kopfabschnitt und einen oberen Rumpfabschnitt umfasst, der aus dem Durchgangsloch hervorragt, und einen unteren Rumpfabschnitt und einen Fußabschnitt innerhalb des Durchgangslochs umfasst, wobei das obere Ende des Kopfabschnitts des Feder-Festsitz von einer flachen quadratischen Struktur ist, wobei zwei Seiten der flachen quadratischen Struktur konische Schrägen sind, wobei das untere Ende der konischen Schräge nach außen hervor steht und einen Schnappring bildet, wobei der größte Außendurchmesser des Schnapprings kleiner als der Innendurchmesser des Verbindungslochabschnitts des kleinen Nadelsitzes, aber größer als der kleinste Innendurchmesser des Schnappsitzvorsprungs ist, wobei der Schnappring in der Lage ist, den Schnappsitzvorsprung des kleinen Nadelsitzes in Eingriff zu nehmen, wenn der Feder-Festsitz nach unten gezogen wird; wobei der obere Rumpfabschnitt eine Länge aufweist, die kleiner als die Länge des Verbindungslochabschnitts des kleinen Nadelsitzes ist, und einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner als der kleinste Innendurchmesser des Reibungsflansches, aber größer als der kleinste Innendurchmesser eines Montageloches am Kopfabschnitt des Zylinders ist; wobei der untere Rumpfabschnitt eine Spielpassung mit dem Abschnitt mit kleinerem Lochdurchmesser des Durchgangsloches des Kolbens aufweist, während er eine Presspassung mit dem Reibungsflansch des Durchgangsloches aufweist; wobei eine obere Endfläche des Fußabschnitts an der Absatzfläche des Durchgangsloches anliegt, wobei der Fußabschnitt an seinem unteren Ende nach außen hervor steht, um einen Block zu bilden, wobei die Kompressionsfeder zwischen dem Block und der Absatzfläche des Durchgangsloches montiert ist, wobei die Rückstellkraft der Kompressionsfeder kleiner ist als die Reibung, die durch die Presspassung zwischen dem unteren Rumpfabschnitt des Feder-Festsitzes und dem Reibungsflansch erzeugt wird, bevor die Kompressionsfeder ausgelöst wird, und wobei die Rückstellkraft den kleinen Nadelsitz und die Injektionsnadel zurück in den Kolben ziehen kann, nachdem die Kompressionsfeder ausgelöst wurde.
  • Des Weiteren ist die flache quadratische Struktur an dem Kopfabschnitt des Feder-Festsitzes mit einem Durchgangsloch für eine zunehmende Verformung versehen.
  • Des Weiteren ist das innere Loch des Zylinders an seinem unteren Ende mit einem Schnappring versehen. (Die Funktion des Schnapprings: Der Kolben des vorliegenden Gebrauchsmusters wird durch den Schnappring des Zylinders nach dem Gebrauch verriegelt und kann somit nicht wieder aus dem Zylinder herausgezogen werden. Dadurch kann das Risiko einer rechtswidrigen Aufbereitung und Wiedernutzung vermieden werden.)
  • Des Weiteren ist der Zylinder an seinem vorderen Abschnitt mit einem Montageloch versehen, und das Montageloch steht mit dem inneren Loch des Zylinders durch eine Übergangsschräge in Verbindung.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster besitzt gegenüber dem Stand der Technik die folgenden Vorteile:
    • 1. Die Nadel des vorliegenden Gebrauchsmusters und ihr Nadelsitz werden nach der Injektion immer innerhalb des Kolbens gehalten und ragen nicht von der vorderen Stirnfläche des Zylinders hervor, wodurch es zu versehentlichen Unfällen kommen könnte; dadurch wird das Risiko für den Arbeiter während der Spritzenrückgewinnung vollständig beseitigt.
    • 2. Der Kolben des vorliegenden Gebrauchsmusters wird durch den Schnappring des Zylinders nach der Injektion verriegelt, so dass er nicht wieder aus dem Zylinder gezogen werden kann, wodurch das Risiko einer rechtswidrigen Aufbereitung und Wiedernutzung vermieden wird.
    • 3. Der sinnvolle und einfache Aufbau des vorliegenden Gebrauchsmusters gewährleistet minimale Medikamentenrückstände, so dass sich das Personal nicht mit medizinischen Restflüssigkeiten beschmutzt.
    • 4. Das vorliegende Gebrauchsmuster ist kostengünstig, überragend, sicher und zuverlässig in seiner Funktion und eignet sich für die Massenproduktion.
    • 5. Der Nadelsitz des vorliegenden Gebrauchsmusters besteht aus einem großen Nadelsitz und einem kleinen Nadelsitz, die aneinander montiert sind, und der große Nadelsitz ist so mit dem Zylinder verschraubt, dass die Nadel und ihr Nadelsitz bei Bedarf integral ersetzt werden können. Somit ist eine Medikamentenverabreichung und Injektion möglich, bei der verschiedene Arten von Injektionsnadeln benötigt werden.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine Strukturzeichnung einer kompletten Baugruppe des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 2 ist eine Strukturzeichnung des Zylinders des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 3 ist eine Strukturzeichnung des großen Nadelsitzes des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 4 ist eine Strukturzeichnung des kleinen Nadelsitzes mit einer Nadel des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 5 ist eine Strukturzeichnung des Kolbens des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 6 ist eine Strukturzeichnung des Feder-Festsitzes des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 7 ist eine Strukturzeichnung des vorliegenden Gebrauchsmusters vor der Injektion;
  • 8 ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung des Bereichs A in 7;
  • 9 ist eine Strukturzeichnung der elastischen Rückholvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters vor dem Auslösen während der Injektion;
  • 10 ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung des Bereichs B in 9;
  • 11 ist eine Strukturzeichnung der elastischen Rückholvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters nach dem Auslösen während der Injektion;
  • 12 ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung des Bereichs C in 11;
  • 13 ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung des Bereichs D in 11; und
  • 14 ist eine Teilzeichnung des Zylindermontageloches mit einer Endanschlagstruktur für den kleinen Nadelsitz an ihrem unteren Ende gemäß einer weiteren Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst eine Wegwerf-Sicherheitsspritze mit einer automatisch einziehbaren Nadel einen Hohlzylinder 1, einen Kolben 2, der in dem Zylinder 1 montiert ist, einen Nadelsitz 3, der am Kopfabschnitt des Zylinders montiert ist, und eine Kappe 5, die über den Nadelsitz geschoben ist, um eine Nadel 4 zu schützen.
  • Wie in 2 gezeigt, ist der Zylinder 1 an seinem vorderen Abschnitt mit einem Montageloch 11 versehen. Die vordere Stirnfläche des Zylinders ist mit einer Ausnehmung 111 versehen, in der ein Anschlussgewinde angeordnet ist. Das Montageloch 11 ist durch eine Übergangsschräge 13 mit einem inneren Loch 12 des Zylinders verbunden. Das innere Loch 12 des Zylinders ist an seinem unteren Ende mit einem Schnappring 121 versehen, dergestalt, dass der Kolben 2 nach vollzogener Injektion durch den Zylinder 1 verriegelt wird und nicht wieder aus dem Zylinder 1 herausgezogen werden kann, wodurch das Risiko einer rechtswidrigen Aufbereitung und Wiedernutzung vermieden wird.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt, besteht der Nadelsitz 3 aus einem großen Nadelsitz 31 und einem kleinen Nadelsitz 32, wobei ein konvexer Ring 311 am äußeren unteren Ende des großen Nadelsitzes 31 angeordnet ist, um eine Schraubverbindung mit der Ausnehmung 111 herzustellen, die am Kopfabschnitt des Zylinders angeordnet ist. Ein Zahnsegment 312 ist in der äußeren Mitte des großen Nadelsitzes 31 angeordnet, um die Kappe 5 in Eingriff zu nehmen. Das innere Loch des großen Nadelsitzes 31 besteht aus einem oberen Lochabschnitt 313, einem Zwischenlochabschnitt 314 und einem unteren Lochabschnitt 315, deren Lochdurchmesser nacheinander von oben nach unten größer werden. Zwischen dem oberen Lochabschnitt 313 und dem Zwischenlochabschnitt 314 ist ein oberer Flansch 316 definiert. Zwischen dem Zwischenlochabschnitt 314 und dem unteren Lochabschnitt 315 ist ein unterer Flansch 317 definiert. Das obere Ende des Zylinders 1 liegt am unteren Ende des unteren Flansches 317 an. Der kleine Nadelsitz 32 ist in das Innere des Kolbens 2 einziehbar. Der obere Abschnitt des kleinen Nadelsitzes 32 ist in das innere Loch des großen Nadelsitzes 31 mittels einer statischen Reibungskraft eingesetzt, und der untere Abschnitt des kleinen Nadelsitzes 32 ist in dem Montageloch 11 des Kopfabschnitts des Zylinders angeordnet. In dieser Ausführungsform besteht das Profil des kleinen Nadelsitzes 32 aus einem oberen Abschnitt 321, einem Zwischenabschnitt 322 und einem unteren Abschnitt 323, deren Durchmesser nacheinander größer werden. In seiner Struktur, wie in den 1 und 4 gezeigt, ist zwischen dem oberen Abschnitt 321 und dem Zwischenabschnitt 322 ein oberer Absatz 324 definiert, und zwischen dem Zwischenabschnitt 322 und dem unteren Abschnitt 323 ist ein unterer Absatz 325 definiert. Hierdurch ist die obere Sektion 321 in dem oberen Lochabschnitt 313 des großen Nadelsitzes angeordnet, und der Zwischenabschnitt 322 ist in dem Zwischenlochabschnitt 314 des großen Nadelsitzes angeordnet, während sie hermetisch darin eingesetzt ist. Der untere Abschnitt 323 ist in das Montageloch 11 des Zylinders eingesetzt, und gleichzeitig liegt der obere Absatz 324 an dem oberen Flansch 316 an, und der untere Absatz 325 liegt an dem unteren Flansch 317 an. Der vordere Abschnitt des inneren Loches des kleinen Nadelsitzes 32 ist ein schmales Durchgangsloch 326 mit einer daran montierten Nadel 4. Der hintere Abschnitt des inneren Loches des kleinen Nadelsitzes 32 besteht aus einem Übergangslochabschnitt 327 und einem Verbindungslochabschnitt 328, während der Innendurchmesser des Übergangslochabschnitts 327 kleiner als der Innendurchmesser des Verbindungslochabschnitts 328 ist. Die Länge des Verbindungslochabschnitts 328 liegt in der Größenordnung von 1,5 bis 2 mm, und ihr unteres Ende ist mit einem Schnappsitzvorsprung 3281 versehen.
  • Wie in den 1 und 5 gezeigt, ist der Kolben 2 an seinem Kopfabschnitt mit einem Gummistopfen 6 versehen. Das Innere des Kolbens 2 ist ein Durchgangsloch. Eine Absatzfläche 21 ist innerhalb des Durchgangslochs angeordnet, die das innere Loch in einen Abschnitt mit kleinem Lochdurchmesser 22 und einen Abschnitt mit großem Lochdurchmesser 23 unterteilt. Ein Reibungsflansch 221 ist im Öffnungsabschnitt des Abschnitts mit kleinem Lochdurchmesser 22 angeordnet. Das Durchgangsloch ist an seinem vorderen Abschnitt mit einer elastischen Rückholvorrichtung 7 ausgestattet, die in der Lage ist, den kleinen Nadelsitz nach der Injektion in das Durchgangsloch zurück zu holen. Das Durchgangsloch steht an seinem Endabschnitt hermetisch mit einem Drückelement 8 in Eingriff.
  • Wie in den 1 und 6 gezeigt, besteht die elastische Rückholvorrichtung 7 aus einem Feder-Festsitz 71 und einer Kompressionsfeder 72. Der Feder-Festsitz 71 umfasst einen Kopfabschnitt 711 und einen oberen Rumpfabschnitt 712, die beide aus dem Durchgangsloch hervorragen, und einen unteren Rumpfabschnitt 713 und einen Fußabschnitt 714, die beide innerhalb des Durchgangslochs angeordnet sind. Der Kopfabschnitt 711 des Feder-Festsitzes kann während der Injektion in den Verbindungslochabschnitt 328 des kleinen Nadelsitzes 32 eintreten. Das obere Ende des Kopfabschnitts 711 des Feder-Festsitzes ist eine flache quadratische Struktur 7111, wobei zwei Seiten der flachen quadratischen Struktur 7111 konische Schrägen 7112 sind und das untere Ende der konischen Schräge 7112 nach außen hervorsteht, um einen Schnappring 7113 zu bilden. Der größte Außendurchmesser des Schnapprings 7113 ist kleiner als der Innendurchmesser des Verbindungslochabschnitts 328 des kleinen Nadelsitzes, aber größer als der kleinste Innendurchmesser des Schnappsitzvorsprungs 3281. Der Schnappring 7113 ist in der Lage, den Schnappsitzvorsprung 3281 des kleinen Nadelsitzes in Eingriff zu nehmen, wenn der Feder-Festsitz 71 heruntergezogen wird. Hier ist die flache quadratische Struktur 7111 mit einem Durchgangsloch 7114 versehen, um das Verformungsvermögen des Kopfabschnitts 711 zu erhöhen. Das Durchgangsloch in dieser Ausführungsform ist ein rechteckiges Loch. Der obere Rumpfabschnitt 712 weist eine Länge auf, die kleiner als die Länge des Verbindungslochabschnitts 328 des kleinen Nadelsitzes ist, und hat einen Außendurchmesser, der kleiner als der kleinste Innendurchmesser des Reibungsflansches 221, aber größer als das Montageloch 11 des Kopfabschnitts des Zylinders ist. Der untere Rumpfabschnitt 713 hat eine Spielpassung mit dem Abschnitt mit kleinem Lochdurchmesser 22 des Durchgangsloches, während er eine Presspassung mit dem Reibungsflansch 221 an dem Abschnitt mit kleinem Lochdurchmesser 22 hat. Die obere Stirnfläche des Fußabschnitts 714 liegt an der Absatzfläche 21 des Durchgangsloches an. Der Fußabschnitt 714 ragt an seinem unteren Ende nach außen hervor, um einen Block 7141 zu bilden. Die Kompressionsfeder 72 ist zwischen dem Block 7141 und der Absatzfläche 21 des Durchgangsloches montiert.
  • Die Rückstellkraft der Kompressionsfeder 72 ist, bevor die Kompressionsfeder ausgelöst wird, kleiner als die Reibung, die durch die Presspassung zwischen dem unteren Rumpfabschnitt 713 des Feder-Festsitzes und dem Reibungsflansch 221 erzeugt wird. Und die Rückstellkraft kann, nachdem die Kompressionsfeder ausgelöst wurde, den kleinen Nadelsitz 32 mit der Nadel 4 zurück in den Kolben 2 ziehen.
  • Die 7 und 8 sind Strukturzeichnungen des vorliegenden Gebrauchsmusters vor der Injektion. In diesem Moment reicht die flache quadratische Struktur 7111 des Feder-Festsitzes mit einer konischen Fläche nicht weit in den Verbindungslochabschnitt 328 des kleinen Nadelsitzes hinein. In diesem Moment wird die elastische Rückholvorrichtung 7 nicht betätigt oder ausgelöst, und die Feder 72 befindet sich in einem zusammengedrückten Zustand. Die Injektionsflüssigkeit fließt in Richtung der Nadel 4 von dem inneren Loch des kleinen Nadelsitzes 32, wenn der Kolben 2 kontinuierlich hineingedrückt wird.
  • Die 9 und 10 sind Strukturzeichnungen der elastischen Rückholvorrichtung 7 des vorliegenden Gebrauchsmusters vor dem Auslösen während der Injektion. In diesem Moment wird der Schnappring 7113 an der flachen quadratischen Struktur 7111 des Kopfabschnitts des Feder-Festsitzes 71 durch eine nach vorn gerichtete Kraft verformt, bis der Schnappring 7113 den Schnappsitzvorsprung 3281 passiert und in den Verbindungslochabschnitt 328 eintritt. Dann wird die Verformung wiederhergestellt. Die Federrückholvorrichtung 7 wird in diesem Moment noch nicht betätigt, und die Feder 72 befindet sich immer noch in einen zusammengedrückten Zustand. Die Injektionsflüssigkeit fließt in Richtung der Nadel 4 von dem inneren Loch des kleinen Nadelsitzes 32, wenn der Kolben 2 kontinuierlich hineingeschoben wird. Anschließend berührt die obere Stirnfläche des oberen Rumpfabschnitts 712 des Feder-Festsitzes die Übergangsschräge 13 des inneren Loches des Zylinders. In diesem Moment wird der Feder-Festsitz 71 erfasst, so dass er sich nicht nach vorn bewegt. Wenn sich der Kolben 2 weiter nach vorn bewegt, während der Gummistopfen 6 rasch zum unteren Ende geschoben wird, so bewegt sich der Kolben 2 relativ zu dem Feder-Festsitz 71. Der Reibungsflansch 221 an der Sektion mit kleinem Lochdurchmesser 22 des inneren Loches des Kolbens löst sich von dem unteren Rumpfabschnitt 713 des Feder-Festsitzes, der sich mit ihm in einer Presspassung befindet, und tritt in den oberen Rumpfabschnitt 712 ein. Dadurch geht die Reibung zwischen ihnen sofort verloren. In diesem Moment springt der Feder-Festsitz 71 unter der Wirkung der Rückstellkraft der Rückholfeder 72 schlagartig zurück. Gleichzeitig nimmt der Schnappring 7113 den Schnappsitzvorsprung 3281 des kleinen Nadelsitzes in Eingriff, um den kleinen Nadelsitz 3281 und die Nadel 4 mitzunehmen, um in das Durchgangsloch des Kolbens 2 einzutreten. Das Resultat ist wie in den 11, 12 und 13 gezeigt. Nach der Injektion ragt die Injektionsnadel 4 nicht von der vorderen Stirnfläche des Zylinders 1 hervor. Somit werden versehentliche Verletzungen vermieden, und es wird vollständig das Risiko für den Arbeiter während der Rückgewinnung von Spritzen beseitigt. Daneben wird gewährleistet, dass extrem wenige Medikamentenrückstände nach der Injektion zurückbleiben, so dass das Personal nicht durch medizinische Flüssigkeitsreste beschmutzt wird.
  • Außerdem kann die Passstruktur zwischen dem kleinen Nadelsitz 32 und dem großen Nadelsitz 31 vollständig die Stabilitätsanforderungen an den kleinen Nadelsitz 32 während der Injektion erfüllen. Um die Stabilität des kleinen Nadelsitzes 32 während der Injektion noch weiter zu verbessern und somit den Schmerz für den Patienten zu lindern, kann als eine weitere Ausführungsform zusätzlich eine Endanschlagstruktur zwischen dem Zwischenabschnitt 322 des kleinen Nadelsitzes und dem Zwischenlochabschnitt 314 des inneren Loches des großen Nadelsitzes angeordnet werden, um eine Drehbewegung des kleinen Nadelsitzes 32 zu verhindern. Wie in 3 gezeigt, umfasst diese Endanschlagstruktur eine Nase 3221, die an dem Zwischenabschnitt 322 des kleinen Nadelsitzes angeordnet ist, und eine Vertiefung 3141, die an dem Zwischenlochabschnitt 314 des großen Nadelsitzes angeordnet ist. Die Eingriffsverbindung zwischen der Nase 3221 und der Vertiefung 3141 ist eine Presspassung. Natürlich können bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster auch mehrere Nasen 3221 und mehrere Vertiefungen 3141 vorhanden sein, die einander in Eingriff nehmen, um zu gewährleisten, dass sich die Nasen 3221 nicht drehen.
  • 14 zeigt eine weitere Ausführungsform gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster. Sie unterscheidet sich von der oben dargelegten Ausführungsform dadurch, dass eine Endanschlagstruktur des kleinen Nadelsitzes am unteren Ende des Montageloches 11 des Zylinders angeordnet ist, die unter der Wirkung des Kopfabschnitts des Kolbens 2 fortgeschoben werden kann. In dieser Ausführungsform ist die Endanschlagstruktur des kleinen Nadelsitzes eine elastische Halteklaue 19. Ein Widerhaken 191 ist am inneren unteren Abschnitt der elastischen Halteklaue 19 angeordnet, um das untere Ende des kleinen Nadelsitzes 32 in Eingriff zu nehmen. Am unteren Ende der elastischen Halteklaue 19 ist eine Schrägenstruktur angeordnet, deren Neigung auf den Kopfabschnitt der Schräge des Kolbens 2 abgestimmt ist. Die Schrägenstruktur wird nach innen um eine Distanz relativ zu dem Kopfabschnitt der Schräge des Kolbens 2 verschoben.
  • Die Endanschlagstruktur ist so gestaltet, dass, wenn der Kolben 2 nicht vollständig bis zum unteren Ende des Zylinders 1 gedrückt ist, der Widerhaken 191 der elastischen Halteklaue 19 das untere Ende des kleinen Nadelsitzes 32 in Eingriff nimmt, um den kleinen Nadelsitz 32 zu stoppen, wodurch gewährleistet wird, dass sich der kleine Nadelsitz 32 nicht während der Injektion von dem großen Nadelsitz 31 löst, um sich infolge einer übermäßigen Gegenkraft nach innen zurückzuziehen. Nach erfolgter Injektion, während der Kolben bis zum unteren Ende niedergedrückt wird, veranlasst der Kopfabschnitt der Schräge des Kolbens 2 – weil die Neigung der Schrägenstruktur der elastischen Halteklaue 19 auf den Kopfabschnitt der Schräge des Kolbens 2 abgestimmt ist und die Schrägenstruktur nach innen um eine Distanz relativ zu dem Kopfabschnitt der Schräge des Kolbens 2 verschoben wird – das untere Ende der elastischen Halteklaue 19, sich nach außen aufzuweiten und, unter weiterem Druck durch den Kolben 2, die elastische Halteklaue 19 zu veranlassen, sich nach außen zu spreizen, dergestalt, dass die Eingriffsverbindung zwischen dem Widerhaken 191 und dem unteren Ende des kleinen Nadelsitzes 32 gelöst wird, wodurch ein normales Zurückziehen des kleinen Nadelsitzes 32 gewährleistet wird.
  • Zusammenfassend ausgedrückt, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Wegwerf-Sicherheitsspritze mit einer automatisch einziehbaren Nadel bereit, die einen sinnvollen und einfachen Aufbau hat, die sich leicht handhaben lässt, die kostengünstig ist und sich durch eine überragende und zuverlässige Funktion auszeichnet.
  • Das Obige beschreibt einige bevorzugte Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters; es soll jedoch weder dieses Gebrauchsmuster einschränken, noch darf es in einer dieses Gebrauchsmuster einschränkenden Weise ausgelegt werden. Es versteht sich, dass ein Fachmann, ohne vom Geltungsbereich der technischen Lösungen dieses Gebrauchsmusters abzuweichen, den oben offenbarten technischen Inhalt benutzen kann, um Modifizierungen oder Änderungen daran vorzunehmen, um eine äquivalente Ausführungsform zu erreichen. Jeder Inhalt, der ohne Abweichung vom Geltungsbereich der technischen Lösungen dieses Gebrauchsmusters hervorgebracht wird, und jede einfache Änderung, jede äquivalente Ersetzung oder jede Modifizierung, die im Wesentlichen unter diesem Gebrauchsmuster an den obigen Ausführungsformen vorgenommen wird, fallen in den Geltungsbereich der technischen Lösungen dieses Gebrauchsmusters.

Claims (20)

  1. Wegwerf-Sicherheitsspritze mit einer automatisch einziehbaren Nadel, die einen Zylinder, einen Kolben und einen Nadelsitz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass: der Nadelsitz aus einem großen Nadelsitz und einem kleinen Nadelsitz besteht, wobei der große Nadelsitz mit dem Zylinder verbunden ist; der kleine Nadelsitz innerhalb des großen Nadelsitzes angeordnet ist, um die Nadel zu montieren; das Innere des Kolbens ein Durchgangsloch ist und eine elastische Rückholvorrichtung im vorderen Abschnitt des Durchgangsloches angeordnet ist, um den kleinen Nadelsitz nach der Injektion zurück in das Durchgangsloch des Kolbens zu verlagern.
  2. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kleine Nadelsitz mittels einer statischen Reibungskraft in den großen Nadelsitz eingesetzt ist.
  3. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kleine Nadelsitz mit einem inneren Loch in seiner Mitte versehen ist und der hintere Abschnitt des inneren Loches ein Verbindungslochabschnitt ist, wobei ein Schnappsitzvorsprung am unteren Ende des Verbindungslochabschnitts vorgesehen ist, um mit der elastischen Rückholvorrichtung bei einer Positionsarretierung zusammenzuwirken.
  4. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Rückholvorrichtung aus einem Feder-Festsitz und einer Kompressionsfeder besteht, wobei der Feder-Festsitz unter der Wirkung der Kompressionsfeder mit dem Durchgangsloch des Kolbens eine bewegliche Passung bildet, die eine vorübergehende Arretierung aufweist.
  5. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Feder-Festsitz einen Kopfabschnitt und einen oberen Rumpfabschnitt, die aus dem Durchgangsloch des Kolbens hervorragen, und einen unteren Rumpfabschnitt innerhalb des Durchgangslochs des Kolbens umfasst, wobei der Kopfabschnitt mit einer Verbindungsstruktur versehen ist, die in den kleinen Nadelsitz eingesetzt wird, wobei der obere Rumpfabschnitt einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner als der Außendurchmesser des unteren Rumpfabschnitts ist, so dass, wenn sich ein Reibungsflansch, der innerhalb des Durchgangslochs des Stempels angeordnet ist, von dem unteren Rumpfabschnitt zu dem oberen Rumpfabschnitt bewegt, der Feder-Festsitz nicht mehr zurückgehalten wird und sich dadurch zusammen mit dem kleinen Nadelsitz unter der Wirkung des Feder zu dem unteren Ende des Durchgangsloches des Kolbens bewegt.
  6. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Kopfabschnitts des Feder-Festsitzes eine flache quadratische Struktur aufweist, wobei zwei Seiten der flachen quadratischen Struktur konische Schrägen sind, wobei ein unteres Ende der Struktur nach außen hervorsteht, um einen Schnappring zu bilden, wobei der größte Außendurchmesser des Schnapprings kleiner als der Innendurchmesser des Verbindungslochabschnitts des kleinen Nadelsitzes, aber größer als der kleinste Innendurchmesser des Schnappsitzvorsprungs ist, und wobei der Schnappring den Schnappsitzvorsprung des kleinen Nadelsitzes für eine Positionsarretierung in Eingriff nehmen kann, wenn der Feder-Festsitz nach unten gezogen wird.
  7. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Absatzfläche in dem Durchgangsloch des Kolbens angeordnet ist, um das innere Loch in einen Abschnitt mit kleinem Lochdurchmesser und einen Abschnitt mit großem Lochdurchmesser zu unterteilen, und ein Öffnungsabschnitt des Abschnitts mit kleinem Lochdurchmesser mit dem Reibungsflansch versehen ist.
  8. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Kopfabschnitts des Feder-Festsitzes eine flache quadratische Struktur aufweist, wobei zwei Seiten der flachen quadratischen Struktur konische Schrägen sind, wobei ein unteres Ende der Struktur nach außen hervorsteht, um einen Schnappring zu bilden, wobei der größte Außendurchmesser des Schnapprings kleiner als der Innendurchmesser des Verbindungslochabschnitts des kleinen Nadelsitzes, aber größer als der kleinste Innendurchmesser des Schnappsitzvorsprungs ist, und wobei der Schnappring den Schnappsitzvorsprung des kleinen Nadelsitzes zum Begrenzen in Eingriff nehmen kann, wenn der Feder-Festsitz nach unten gezogen wird.
  9. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rumpfabschnitt des Feder-Festsitzes eine Länge aufweist, die kleiner als die Länge des Verbindungslochabschnitts des kleinen Nadelsitzes ist, und einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner als der kleinste Innendurchmesser des Reibungsflansches, aber größer als ein Montageloch des Kopfabschnitts des Zylinders ist; wobei der untere Rumpfabschnitt eine Spielpassung mit der Sektion mit kleinerem Lochdurchmesser des Durchgangsloches des Stempels aufweist, während er eine Presspassung mit dem Reibungsflansch des Durchgangsloches des Kolbens aufweist; wobei die obere Stirnfläche des Fußabschnitts des Feder-Festsitzes an der Absatzfläche des Durchgangsloches des Kolbens anliegt, wobei der Fußabschnitt des Feder-Festsitzes an seinem unteren Ende nach außen hervorsteht, um einen Block zu bilden, wobei die Kompressionsfeder zwischen dem Block und der Absatzfläche des Durchgangsloches montiert ist, wobei die Rückstellkraft der Kompressionsfeder kleiner als die Reibung ist, die durch die Presspassung zwischen dem unteren Rumpfabschnitt des Feder-Festsitzes und dem Reibungsflansch erzeugt wird, wenn sich die Kompressionsfeder in einem zusammengedrückten Zustand befindet und bevor sie nicht ausgelöst ist, und wobei die Rückstellkraft den kleinen Nadelsitz und die Nadel zurück in den Kolben ziehen kann, nachdem die Kompressionsfeder ausgelöst wurde.
  10. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchgangsloch an der flachen quadratischen Struktur des Kopfabschnitts des Feder-Festsitzes für eine zunehmende Verformung angeordnet ist.
  11. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der große Nadelsitz mit dem Zylinder verschraubt ist.
  12. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das außen liegende untere Ende des großen Nadelsitzes mit einem konvexen Ring versehen ist und der Kopfabschnitt des Zylinders mit einer Ausnehmung versehen ist, in der ein Gewinde angeordnet ist, um eine Verbindung mit dem konvexen Ring herzustellen.
  13. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach einem der Ansprüche 1, 2, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die außen liegende Mitte des großen Nadelsitzes mit einem Zahnsegment versehen ist, um eine Kappe in Eingriff zu nehmen.
  14. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach einem der Ansprüche 1, 2, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Loch des großen Nadelsitzes aus einem oberen Lochabschnitt, einem Zwischenlochabschnitt und einem unteren Lochabschnitt besteht, deren Lochdurchmesser nacheinander von oben nach unten größer werden, wobei zwischen dem oberen Lochabschnitt und dem Zwischenlochabschnitt ein oberer Flansch definiert ist und zwischen dem Zwischenlochabschnitt und dem unteren Lochabschnitt ein unterer Flansch definiert ist; wobei der kleine Nadelsitz aus einem oberen Abschnitt, einem Zwischenabschnitt und einem unteren Abschnitt besteht, deren Lochdurchmesser nacheinander größer werden, wobei zwischen dem oberen Abschnitt und dem Zwischenabschnitt ein oberer Absatz definiert ist und zwischen dem Zwischenabschnitt und dem unteren Abschnitt ein unterer Absatz definiert ist; wobei der obere Abschnitt in dem oberen Lochabschnitt des großen Nadelsitzes angeordnet ist und der Zwischenabschnitt in dem Zwischenlochabschnitt des großen Nadelsitzes angeordnet und hermetisch darin eingepasst ist, und der untere Abschnitt in das Montageloch des Zylinders eingesetzt ist; und wobei das obere Ende des Zylinders und der obere Absatz des kleinen Nadelsitzes an dem oberen Flansch des großen Nadelsitzes anliegen und der untere Absatz des kleinen Nadelsitzes an dem unteren Flansch des großen Nadelsitzes anliegt.
  15. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Endanschlagstruktur zwischen dem Zwischenabschnitt des kleinen Nadelsitzes und dem Zwischenlochabschnitt des inneren Loches des großen Nadelsitzes angeordnet ist, um eine Drehbewegung des kleinen Nadelsitzes zu verhindern, die eine Nase umfasst, die an dem Zwischenabschnitt des kleinen Nadelsitzes angeordnet ist, und eine Vertiefung umfasst, die an dem Zwischenlochabschnitt des großen Nadelsitzes angeordnet ist.
  16. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Verbindungslochabschnitts des inneren Loches des kleinen Nadelsitzes in der Größenordnung von 1,5 bis 2 mm liegt.
  17. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Loch des Zylinders an seinem unteren Ende mit einem Schnappring versehen ist.
  18. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder an seinem vorderen Abschnitt mit einem Montageloch versehen ist, wobei das Montageloch durch eine Übergangsschräge in Verbindung mit dem inneren Loch des Zylinders steht.
  19. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Montagelochs eine Endanschlagstruktur angeordnet ist, die unter der Wirkung des Kopfabschnitts des Kolbens fortgeschoben werden kann.
  20. Wegwerf-Sicherheitsspritze nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Endanschlagstruktur des kleinen Nadelsitzes eine elastische Halteklaue ist, wobei ein Widerhaken in dem inneren unteren Abschnitt der elastischen Halteklaue angeordnet ist, um das untere Ende des kleinen Nadelsitzes in Eingriff zu nehmen, wobei eine Schrägenstruktur am unteren Ende der elastischen Halteklaue angeordnet ist, deren Neigung auf den Kopfabschnitt der Schräge des Kolbens abgestimmt ist, und wobei die Schrägenstruktur nach innen um eine Distanz relativ zu dem Kopfabschnitt der Schräge des Kolbens verschoben wird.
DE202009013096U 2009-04-04 2009-09-30 Einwegspritze Expired - Lifetime DE202009013096U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200920116899.8 2009-04-04
CN2009201168998U CN201453787U (zh) 2009-04-04 2009-04-04 一次性针尖自动回缩安全注射器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013096U1 true DE202009013096U1 (de) 2010-08-19

Family

ID=42381127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009013096U Expired - Lifetime DE202009013096U1 (de) 2009-04-04 2009-09-30 Einwegspritze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100256560A1 (de)
CN (1) CN201453787U (de)
DE (1) DE202009013096U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106390233A (zh) * 2016-08-30 2017-02-15 成都普什医药塑料包装有限公司 一种一次性使用自动弹出式医用针

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012122748A1 (zh) * 2011-03-12 2012-09-20 徐昊华 一种针头能换且能自动回缩的仅能使用一次的安全注射器
US20140180208A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 International Technology Group Safe needle device for syringes
EP3016703B1 (de) 2013-07-01 2023-06-07 Credence Medsystems Inc. Sicherheitsspritze
CN106029136B (zh) 2013-11-15 2019-08-16 科利登医疗系统公司 用于使用安全注射器给药的系统和方法
CA2980443C (en) 2014-04-24 2024-03-05 Credence Medsystems Inc. System and method for safety syringe
US20180093047A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Itg-Medical, Inc. Safe needle device for syringes
IT201700024083A1 (it) * 2017-03-03 2018-09-03 P&P Patents And Tech S R L Siringa di sicurezza ad ago retrattile
CN109701115A (zh) * 2018-11-30 2019-05-03 衡刚 一种自动自毁式注射器
CN112658178B (zh) * 2020-12-08 2023-08-04 荆州市益海科技有限公司 一种扩孔机
CN113577461B (zh) * 2021-08-10 2022-03-29 温州康洲医疗器材有限公司 一种自对位型针座

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5531694A (en) * 1993-08-31 1996-07-02 Clemens; Anton H. Needle retraction system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106390233A (zh) * 2016-08-30 2017-02-15 成都普什医药塑料包装有限公司 一种一次性使用自动弹出式医用针
CN106390233B (zh) * 2016-08-30 2023-05-05 成都普什医药塑料包装有限公司 一种一次性使用自动弹出式医用针

Also Published As

Publication number Publication date
US20100256560A1 (en) 2010-10-07
CN201453787U (zh) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009013096U1 (de) Einwegspritze
DE60225540T2 (de) Sicherheitsschildsystem für vorgefüllte spritzen
DE60209493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte spritzen
DE69724291T2 (de) Spritze mit einziehbarer nadelvorrichtung
DE602004008506T2 (de) Selbst arrertierbare sicherheits-einwegspritze mit nadelschutz nach gebrauch
DE69532869T2 (de) Sicherheitsspritze
DE3856576T2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Gebrauch beim Einbringen einer Kanüle
DE69634501T2 (de) Nicht wiederverwendbare Spritze mit einziehbarer Nadel
DE69918493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen
DE60017047T2 (de) Kolbenstange für Spritze mit einziehbarer Nadel
DE69827036T2 (de) Automatische injektionsvorrichtung zur verabreichung eines medikamentes
EP3169387B1 (de) Sicherheitsnadelanordnung zur entnahme von flüssigkeit aus einem körper
DE69630159T2 (de) Spritze mit Sicherheitsnadelhülse
DE60102517T2 (de) Hypodermische Spritze mit selektiv zurückziehbarer Nadel
DE60026237T2 (de) Schutzvorrichtung für Injektions- oder Aspirationsnadel
EP2063939B1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
AT400925B (de) Vorrichtung zur verabreichung einer substanz
DD290810A5 (de) Einwegspritze
DE69923706T2 (de) Sicherheitsanordnung für spritze vorgefüllt mit flüssigem arzneimittel
WO2008028304A1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
EP0652027A1 (de) Injektionsvorrichtung
WO2002020074A1 (de) Nadelschutzvorrichtung
WO2016202614A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für vorfüllbare spritzen
DE202006021244U1 (de) Einwegsicherheitsspritze mit einziehbarer Nadel
DE69813050T2 (de) Spritzvorrichtung mit Schutzhülle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100923

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120918

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SHANGHAI JUMIN BIO-TECH SCIENCE CO., LTD., SHA, CN

Free format text: FORMER OWNER: LI, CHERRY, TAIZHOU CITY, ZHEIJANG, CN

Effective date: 20141218

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER & PARTNER, DE

Effective date: 20141218

Representative=s name: SCHWEIGER & PARTNERS, DE

Effective date: 20141218

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER, MARTIN, DIPL.-ING. UNIV., DE