DE202009012898U1 - Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern Download PDF

Info

Publication number
DE202009012898U1
DE202009012898U1 DE202009012898U DE202009012898U DE202009012898U1 DE 202009012898 U1 DE202009012898 U1 DE 202009012898U1 DE 202009012898 U DE202009012898 U DE 202009012898U DE 202009012898 U DE202009012898 U DE 202009012898U DE 202009012898 U1 DE202009012898 U1 DE 202009012898U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycles
connecting element
seat post
objects
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009012898U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009012898U priority Critical patent/DE202009012898U1/de
Publication of DE202009012898U1 publication Critical patent/DE202009012898U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mittels eines geöffneten Verbindungselementes in die Sattelstützenklemmung eingehakt wird und durch die Sattelstützenschraube/den Sattelstützenbolzen/den Schnellspanner festgezogen wird.

Description

  • Bereich: Fahrradzubehör: Es stehen heute eine Vielzahl von Lösungen zur Verfügung, mit denen Gegenstände (z. B. Zubehör, Behälter, Trinkflaschen, Pumpen, Flickzeug, Beleuchtungskomponenten u. v. a. m.) an Fahrrädern befestigt werden können. Die Gegenstände werden dabei durch Haltesysteme vielfältiger Art an Rahmen, Lenker oder am Sattelrohr des Fahrrades montiert. Die heute zur Verfügung stehenden Befestigungssysteme bestehen aus Adapterlösungen (wie z. B. in DE 195 31 835 A1 , DE 197 13 704 B4 , DE 10 2006 054 048 A1 beschrieben). Es besteht aber bis heute keine Lösung für eine einfache, sichere, universelle und leicht trennbare Befestigungsmöglichkeit von Gegenständen an Fahrrädern.
  • Mit der hier beschriebenen Vorrichtung wird dieses Problem gelöst. Es handelt sich hierbei um einen Halter, der mittels eines Verbindungselementes an die Sattelstütze des Fahrrades montiert wird. Statt eines Loches zur Durchführung der Klemmschraube bzw. des -bolzens oder Schnellspanners hat das Verbindungselement der hier beschriebenen Vorrichtung ein offene, z. B. geschlitzte, Bohrung oder analog hergestellte Öffnung. Dies ermöglicht ein Einhaken der Befestigungsvorrichtung in die Sattelstützenklemmung.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der 1 bis 4 erläutert. Es zeigen:
  • 1 die Befestigungsvorrichtung, perspektivisch von hinten/seitlich dargestellt, bestehend aus einem Halter (1) und einem Verbindungselement (2) zur Montage an die Sattelstützenklemme (9). Das Verbindungselement (2) ist durch die geschlitzte Ausführung der Bohrung/Stanzung (3) nach unten offen gestaltet. (4) und (5) sind Schraublöcher zur Befestigung eines Gegenstandes an der Vorrichtung.
  • 2 die Befestigungsvorrichtung, von vorn dargestellt. (13) zeigt die schneidenförmige Konstruktion des Verbindungselementes (2).
  • 3 zur Veranschaulichung und als Vergleich zu 1 eine Befestigungsvorrichtung, bestehend aus Halter (6) und Verbindungselement (7) zur Montage an die Sattelstützenklemme (9). Das Verbindungselement (7) ist hier mit einer konventionellen Bohrung/Stanzung (8) geschlossen gestaltet.
  • 4 den Ablauf, wie der Halter (1) mit dem offen gestalteten Verbindungselement (2) in die Sattelstützenklemmung eingehakt wird. (10) stellt das die Sattelstütze (11) führende Rahmenrohr (Sattelrohr) dar. (12) stellt die Klemmschraube bzw. den Klemmbolzen bzw. den Schnellspanner der Sattelstützenklemmung dar.
  • Dadurch dass die Befestigungsvorrichtung durch die offene Gestaltung des Verbindungselementes (2) in die Klemmung der Sattelstütze eingehakt wird, ist sie praktisch an jedem Fahrrad verwendbar. Wegen der offenen Gestaltung des Verbindungselementes (2) ist es nicht erforderlich, bei der Montage der Befestigungsvorrichtung die Klemmschraube (12) ganz herauszuziehen. Vielmehr braucht die Schraube (12) nur noch leicht gelöst werden, um ein Einhaken zu ermöglichen.
  • Zur Erreichung einer optimalen Klemmkraft kann in dem Zwischenraum zwischen Verbindungselement (2), Klemmschraube (12) und Sattelstützenschelle (9) eine Unterlegscheibe, ein Federring, eine Tellerfeder oder ähnliches verwendet werden. Diese können auch in Zeiten außerhalb der Verwendung der Befestigungsvorrichtung dort verbleiben. Bei der Montage der Befestigung braucht nur die Klemmschraube (12) gelöst werden und das Verbindungselement (2) wird wie in 4 dargestellt eingehakt. Um diesen Einhakvorgang zu erleichtern, ist das Verbindungselement (2) wie in 2 dargestellt schneidenförmig (13) ausgelegt. Dadurch kann das Verbindungselement (2) leicht am Schraubenkörper und ggf. an der Unterlegscheibe/Federring/Tellerfeder vorbeigeführt werden.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in 1 hat der Halter (1) eine längliche Formgestaltung mit vertikaler Ausrichtung. Wählt man als Abstand der Schraublöcher (4) und (5) das Maß von 65 mm (das ist der bei handelsüblichen Fahrrädern der Abstand der Befestigungsgewinde für Trinkflaschenhalter im Rahmen), so passt der Halter (1) an alle gängigen Befestigungssysteme, die für das Anbringen von Trinkflaschen zur Verfügung stehen.
  • Durch Materialwahl, modifizierte Formgebung, Ausrichtung der Befestigungsvorrichtung sind viele weitere Ausführungen denkbar. Deswegen dient das hier beschriebene Ausführungsbeispiel lediglich der besseren Übersicht; sie stellt nur eine von vielen möglichen Ausführungsvarianten dar. Daher wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für alle denkbaren Kombinationen Schutzansprüche angemeldet werden.
  • Der Begriff „Fahrrad” soll auch ähnliche Gefährte wie Mopeds, Motorroller, Motorräder, Roller aber auch Rollstühle und Gehwagen einschließen, da dort vergleichbare Befestigungssituationen vorliegen und der Wunsch, individuell Zubehör bzw. Gegenstände zu montieren, dort gleichermaßen gegeben ist.
  • Zusammengefasst: die hier beschriebene Befestigungsvorrichtung ermöglicht das Anbringen von Gegenständen an der Sattelstützenklemmung von Fahrrädern auf sehr einfache und schnelle Weise. Technisch aufwendige Adaptionslösungen sind nicht mehr erforderlich. Sie ermöglicht eine sichere und trotzdem leicht trennbare und vielseitig einsetzbare Montage von Gegenständen an Fahrrädern.
  • 1
    Halter
    2
    Verbindungselement
    3
    Öffnung zur Aufnahme einer Schraube/eines Bolzens/eines Schnellspanners
    4
    Schraubenloch zur Befestigung des Halters an Gegenständen
    5
    Schraubenloch zur Befestigung des Halters an Gegenständen
    6
    Halter
    7
    Verbindungselement
    8
    Loch zum Durchführen einer Schraube/eines Bolzens/eines Schnellspanners
    9
    Sattelrohrschelle/Sattelrohrklemme
    10
    Sattelrohr
    11
    Sattelstütze
    12
    Schraube, Bolzen oder Schnellspanner
    13
    Schneidenförmige Konstruktion des Verbindungselementes
  • Diese Skizze dient lediglich der Orientierung. Sie stellt lediglich und prinzipiell und nur eine einzige von vielen möglichen konstruktiven Varianten dar. Daher soll ausdrücklich drauf hingewiesen werden, dass für alle denkbaren Ausführungen Schutzansprüche angemeldet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19531835 A1 [0001]
    • - DE 19713704 B4 [0001]
    • - DE 102006054048 A1 [0001]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mittels eines geöffneten Verbindungselementes in die Sattelstützenklemmung eingehakt wird und durch die Sattelstützenschraube/den Sattelstützenbolzen/den Schnellspanner festgezogen wird.
  2. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Verbindungselementes schneidenförmig ist.
  3. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus dem Verbindungselement und einem Halter besteht, an den der zu befestigende Gegenstand befestigt wird.
  4. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern nach Anspruch 1, 2, und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch andere Formen, Konstruktionen, Kombinationen, Ausführungsvarianten und alle denkbaren Materialien des Halters und des Verbindungselementes möglich sind.
  5. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass auch andere Anbringungsorte als die Sattelstützenklemmung möglich sind.
  6. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass auch andere Gefährte als Fahrräder für die Verwendung der Befestigungsvorrichtung eingeschlossen sind.
DE202009012898U 2009-09-23 2009-09-23 Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern Expired - Lifetime DE202009012898U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009012898U DE202009012898U1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009012898U DE202009012898U1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012898U1 true DE202009012898U1 (de) 2009-12-24

Family

ID=41429151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009012898U Expired - Lifetime DE202009012898U1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012898U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531835A1 (de) 1995-08-29 1997-03-06 Rixen & Kaul Gmbh Befestigung von Zubehör an einem Fahrrad
DE19713704B4 (de) 1997-04-03 2005-07-28 Rixen & Kaul Gmbh Vorrichtung zum Befestigen von Zubehör an Zweirädern und Zubehör für Zweiräder mit einer solchen Befestigungsvorrichtung
DE102006054048A1 (de) 2006-11-16 2008-05-21 Louis Chuang Vorrichtung zum Befestigen eines Zubehörteils an einem Fahrrad

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531835A1 (de) 1995-08-29 1997-03-06 Rixen & Kaul Gmbh Befestigung von Zubehör an einem Fahrrad
DE19713704B4 (de) 1997-04-03 2005-07-28 Rixen & Kaul Gmbh Vorrichtung zum Befestigen von Zubehör an Zweirädern und Zubehör für Zweiräder mit einer solchen Befestigungsvorrichtung
DE102006054048A1 (de) 2006-11-16 2008-05-21 Louis Chuang Vorrichtung zum Befestigen eines Zubehörteils an einem Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2960145A3 (de) Fahrradgabel sowie fahrradrahmen
DE202017102446U1 (de) Sattelstütze mit Verbindungshalterung und Verbindungshalterung für dieselbe
DE202009015815U1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Zahnriemens oder einer Antriebskette und Rahmen für ein Fahrrad
DE102016205783A1 (de) Haltegriffanordnung, Fahrzeug
EP3556647B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schaltwerks an einem fahrradrahmen
DE202009012898U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern
DE102006010771A1 (de) Halter für ein Gerät an einer Frontscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE102015001924A1 (de) Befestigungsanordnung und Kraftfahrzeug
DE202014003745U1 (de) Sattelstütze zum Aufnehmen eines Sitzsattels
DE202018100033U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Zweirads an einem Strukturteil
DE202015103723U1 (de) Hinterrad-Gepäckträgersystem und Befestigungssystem hierfür
DE102014002794A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Lastenträgers
DE102016111890B3 (de) Fahrradhalterung
DE202010004310U1 (de) Arretierungssystem für eine Haltevorrichtung
DE202011051815U1 (de) Halterung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen an eine Stange eines Zweirads
DE102006021230B4 (de) Frontend mit am Montageträger aufgenommenem Kühlmodul
DE202009011561U1 (de) Stromlinienförmiger Behälter für die Anbringung an Fahrrädern
DE19654793C2 (de) Halterung zur lösbaren Befestigung an Lenkvorrichtungen von Zweirädern
DE102008064461A1 (de) Adapter zur Montage einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE202007016987U1 (de) Halterungsset am Fahrrad für Flaschen, Pumpen und andere Behältnisse/Gegenstände
DE102006010817A1 (de) Lenkervorbaukappe
DE19752878A1 (de) Halterung zur lösbaren Befestigung an Lenkvorrichtungen von Zweirädern
DE202016105904U1 (de) Befestigungssystem für Gepäckstücke
DE202007008886U1 (de) Aufnahmeeinrichtung eines Fahrzeugrahmens
AT51432B (de) Gepäckträger für Fahr- und Motorfahrräder.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100128

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130403