DE202009008573U1 - Massagevorrichtung - Google Patents

Massagevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202009008573U1
DE202009008573U1 DE200920008573 DE202009008573U DE202009008573U1 DE 202009008573 U1 DE202009008573 U1 DE 202009008573U1 DE 200920008573 DE200920008573 DE 200920008573 DE 202009008573 U DE202009008573 U DE 202009008573U DE 202009008573 U1 DE202009008573 U1 DE 202009008573U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
control
massage head
drive unit
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920008573
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroder-Dubois Ludwig
SCHROEDER DUBOIS LUDWIG
Original Assignee
Schroder-Dubois Ludwig
SCHROEDER DUBOIS LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroder-Dubois Ludwig, SCHROEDER DUBOIS LUDWIG filed Critical Schroder-Dubois Ludwig
Priority to DE200920008573 priority Critical patent/DE202009008573U1/de
Publication of DE202009008573U1 publication Critical patent/DE202009008573U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/40Devices insertable in the genitals
    • A61H19/44Having substantially cylindrical shape, e.g. dildos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0042Balls or spheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0111Constructive details watertight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/163Pelvis holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1654Layer between the skin and massage elements, e.g. fluid or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5012Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using the internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5015Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using specific interfaces or standards, e.g. USB, serial, parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/087Genitals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Massagevorrichtung mit einem Massagekopf (2), einer mit dem Massagekopf (2) verbundenen Antriebseinheit (3) zum Antreiben des Massagekopfs (2), sowie einer Steuervorrichtung (4) zur Steuerung der Antriebseinheit (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine selbsthaltende Befestigungsvorrichtung (5) zur selbsthaltenden Befestigung des Massagekopfs (2) an dem zu massierenden Körper vorgesehen ist und die Steuervorrichtung (4) ein Fernsteuermodul (6) zur Fernsteuerung der Antriebseinheit (3) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Massagevorrichtung mit einem Massagekopf, einer mit dem Massagekopf verbundenen Antriebseinheit zum Antreiben des Massagekopfs sowie einer Steuervorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit.
  • Massagegeräte zur Massage des menschlichen Körpers sind in mannigfaltigen Bauweisen beispielsweise in Form von Vibratoren zur sexuellen Stimulation bekannt geworden. Im therapeutisch-medizinischen Bereich werden Massagegeräte mit mechanisch auf den Körper einwirkenden Massageköpfen beispielsweise zur Steigerung der Durchblutung oberflächlicher Gewebepartien oder Lockerung von Muskelverkrampfungen eingesetzt. Die Gerätebedienung erfolgt hierbei üblicherweise in Eigenanwendung oder durch einen vor Ort befindlichen Bediener, der den Massagekopf an die zu massierenden Körperteile führt und die Steuerung des Massagegeräts bedient.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Massagegerät der genannten Art zu schaffen, das Nachteile des Standes der Technik vermeidet und Letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet.
  • Insbesondere soll ein Massagegerät mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten geschaffen werden, das dennoch einfach zu bedienen ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Massagevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es wird also vorgeschlagen, das Massagegerät selbsthaltend an dem zu massierenden Körper zu befestigen, so dass der Massagekopf an der zu massierenden Körperstelle positioniert ist und eine Fernbedienung zur Steuerung der Antriebseinheit vorzusehen, um auch eine Steuerung der Massagevorrichtung aus der Entfernung zu ermöglichen beispielsweise durch einen Bediener, der nicht vor Ort ist. Erfindungsgemäß zeichnet sich die Massagevorrichtung dadurch aus, dass eine selbsthaltende Befestigungsvorrichtung zur selbsthaltenden Befestigung des Massagekopfs an dem zu massierenden Körper vorgesehen ist und die Steuervorrichtung ein Fernsteuermodul zur Fernsteuerung der Antriebseinheit aufweist. Durch die selbsthaltende Befestigungsvorrichtung muss der Massagekopf nicht handgeführt werden, vielmehr hält er sozusagen von selbst trotz der Massagebewegung am Körper, ohne dass ein Herabfallen zu befürchten wäre. Durch die Fernsteuerbarkeit des Antriebs erhält hierbei zudem die zu massierende Person und/oder die die Steuerung bedienende Person Bewegungsfreiheit, wobei im Falle einer zusätzlichen Bedienperson diese noch nicht einmal vor Ort sein muss.
  • Die selbsthaltende Befestigungsvorrichtung kann grundsätzlich in verschiedener Art und Weise ausgebildet und an die Ausbildung des Massagekopfs und/oder den Einsatzzweck angepasst sein. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Befestigungsvorrichtung einen Hüftgürtel umfassen, an dem der Massagekopf aufgehängt ist. Hierdurch lässt sich die Vorrichtung in einfacher Weise montieren. Es braucht lediglich der Hüftgürtel um die Hüfte geschlungen und geschlossen werden, so dass dieser nach Positionierung des Massagekopfs Letzteren sicher in Position hält.
  • Um eine bessere Positionierung des Massagekopfs zu ermöglichen, sind in Weiterbildung der Erfindung lösbare, vorzugsweise formschlüssige Verbindungsmittel zwischen dem Massagekopf und dem Hüftgürtel vorgesehen, so dass der Massagekopf zunächst losgelöst von der bereits am Körper befestigten oder erst danach zu befestigenden Befestigungsvorrichtung an die zu massierende Körperstelle positioniert werden kann. Ist die Befestigungsvorrichtung montiert und ist der Massagekopf positioniert, wird Letzterer mit der befestigten Befestigungsvorrichtung verbunden, vorzugsweise verriegelt, so dass der Massagekopf in Position gehalten ist.
  • Die lösbaren Verbindungsmittel zwischen dem Massagekopf und der Befestigungsvorrichtung können hierbei grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. Um einerseits ein sicheres In-Position-Halten und andererseits eine einfache Montage zu erreichen, ist in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung zwischen dem Massagekopf und dem Hüftgürtel eine Steckkupplung vorgesehen, die einfach durch Ineinander- bzw. Aufeinanderstecken eines massagekopfseitigen Kupplungsteils und eines befestigungsvorrichtungsseitigen Kupplungsteils geschlossen werden kann.
  • Um den Massagekopf selbst besonders leicht und damit auch besonders leicht handhabbar auszubilden, ist es von Vorteil, nicht unbedingt am Massagekopf selbst benötigte Baugruppen vom Massagekopf zu entfernen und zu trennen, wobei derartige vom Massagekopf separierte Baugruppen vorteilhafterweise an der Befestigungsvorrichtung, vorteilhafterweise an deren Hüftgürtel, angeordnet und/oder befestigt werden können. Insbesondere kann in Weiterbildung der Erfindung die elektronische Steuervorrichtung insgesamt und/oder eine Elektronikbaugruppe der Steuervorrichtung von dem Massagekopf separat angeordnet und vorzugsweise an der am Körper selbsthaltenden Befestigungsvorrichtung angeordnet sein. Die genannte Elektronikbaugruppe der Steuervorrichtung umfasst hierbei vorteilhafterweise zumindest einen Mikrocontroller zur Erzeugung von Steuersignalen für die Antriebseinheit sowie eine mit dem Mikrocontroller verbundene Datenschnittstelle für die Anbindung des Mikrocontrollers an das Fernsteuermodul. Durch Auslagerung der Steuervorrichtung wird der Massagekopf selbst nicht nur leichter, sondern auch kompakter und kleiner.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist auch die Energieversorgungseinheit von dem Massagekopf separiert. Insbesondere kann ein Energiespeicher beispielsweise in Form eines Akkus und/oder ein Netzkabelanschluss an der Befestigungsvorrichtung und insbesondere deren Hüftgürtel befestigt sein.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterführung der Erfindung kann der genannte Energiespeicher mit der elektronischen Steuervorrichtung bzw. einer Elektronikbaugruppe derselben zu einer Baugruppe zusammengefasst sein. Insbesondere kann die Steuerplatine zur Steuerung des Massagekopfes bzw. des darin angeordneten Antriebsmotors zusammen mit dem Akku in einem den Akku aufnehmenden Gehäuse angeordnet sein, wobei dieser Akku-/Steuerplatinenpack an der genannten Befestigungsvorrichtung, insbesondere dem Hüftgürtel befestigt sein kann, jedoch auch an anderer Stelle positioniert sein kann, beispielsweise auf einer Ablagefläche wie dem Boden oder einem Tisch abgelegt werden kann. Durch die Ausgliederung auch der elektronischen Steuerungsbaugruppe kann der Massagekopf selbst wesentlich kleiner gebaut werden. Zudem kann die elektromagnetische Strahlung der Steuerungsplatine, soweit überhaupt vorhanden, gänzlich vom Körper weggehalten werden. Dabei ist gerade die Zusammenfassung mit dem Energiespeicher zu einer Baugruppe hinsichtlich der Anbindung an den Massagekopf vorteilhaft, da hierdurch keine zwei separaten Kabelstränge zum Massagekopf zu führen sind. Die Energieversorgungsleitungen sowie die Steuersignalleitungen können zusammengefasst werden.
  • In besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung umfasst der Massagekopf selbst lediglich die vorzugsweise elektrisch betreibbare Antriebseinheit und ein damit wirkverbundenes Massageelement. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist hierbei die Antriebseinheit in den Massagekopf integriert und/oder im Inneren eines Massagekopfgehäuses bzw. einer Massagekopfeinhausung angeordnet ist, die beispielsweise stabförmig und/oder in eine Körperhöhle einführbar ausgebildet sein kann.
  • Um in der zuvor genannten Weise ein einfaches Montieren der Massagevorrichtung mit getrenntem Anlegen der Befestigungsvorrichtung und Positionieren des Massagekopfes zu ermöglichen, können die lösbaren Verbindungsmittel zwischen Massagekopf und Befestigungsvorrichtung in Weiterbildung der Erfindung Energie übertragende und/oder Signal übertragende Kupplungsmittel aufweisen. Insbesondere kann die zuvor genannte Steckkupplung zur Verriegelung des Massagekopfs an der Befestigungsvorrichtung eine Energieversorgungs-Kupplung und/oder eine Datenleitungskupplung aufweisen, die vorzugsweise ebenfalls als Steckkupplung ausgebildet ist und/oder in die mechanische Steckkupplung derart integriert ist, dass durch Schließen der mechanischen Steckkupplung auch die Datenübertragungs- und/oder Signalleitungskupplung geschlossen wird. Ungeachtet von über die Verbindungsmittel hinweg gehenden Energieversorgungs- und/oder Signalleitungen kann die Verbindung zwischen Massagekopf und Befestigungsvorrichtung durch eine einzige Steckbewegung geschlossen werden, die gleichzeitig auch die am Hüftgürtel befindliche Elektronikbaugruppe der Steuervorrichtung und/oder die dort positionierte Energieversorgungseinrichtung mit der im Massagekopf integrierten Antriebseinheit verbindet.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Anbindung der ausgegliederten Steuervorrichtung und/oder des ausgegliederten Energiespeichers bzw. Netzanschlusses auch an der genannten Steckankupplung vorbei vorgesehen sein. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann ein biegsames Kabel zur Anbindung der genannten Steuervorrichtung und/oder des Energiespeichers und/oder des Netzteils an den Massagekopf vorgesehen sein. Insbesondere dann, wenn die Steuerplatine mit dem Akku zu einem Akkupack zusammengefasst ist, können die Signal- und Energieübertragung durch ein biegsames Kabel bzw. mehrere vorzugsweise zu einem Kabelbaum zusammengefasste Kabel mit dem Massagekopf verbunden sein. Hierdurch erübrigt sich eine wasserdichte Ausbildung der vorgenannten Steckkupplungsteile, wodurch ein wesentlich einfacherer Aufbau erzielt werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann die genannte Verbindungsleitung zwischen dem Massagekopf einerseits und der Steuervorrichtung und/oder dem Energiespei cher und/oder dem Netzanschlussteil andererseits ein Kupplungsstück umfassen, über das weitere Massagegerätekomponenten ankuppelbar sind. Das genannte Kupplungsstück kann vorteilhafterweise bereits im Kabel angespritzte Kontakte umfassen, auf die ein entsprechendes Kabelstück und/oder die weitere Massagegerätekomponente aufgesteckt werden kann, so dass auch die genannte weitere Massagegerätekomponente von dem Akku her versorgt und/oder der Steuervorrichtung her angesteuert werden kann. Hierdurch werden auch bei Verwendung mehrerer Massageköpfe beispielsweise zur vaginalen und analen Stimulation gleichzeitig mehrere Kabel bzw. mehrere Leitungen und eine entsprechende Kabelunordnung vermieden. Die vom Benutzer abgehende Anzahl von Kabeln ist minimiert.
  • Um die Massagevorrichtung nicht nur lokal vor Ort durch beispielsweise eine im selben Raum bzw. Gebäude befindliche Person steuern zu können, sondern auch eine interaktive Steuerung von einem gänzlich entfernten Ort aus beispielsweise vom anderen Ende der Welt aus zu ermöglichen, ist in Weiterbildung der Erfindung das Fernsteuermodul der Steuervorrichtung mit einer lokalen, netzwerkfähigen Steuerkonsole vorzugsweise in Form eines Computers verbindbar, die wiederum über ein Netzwerk mit zumindest einer weiteren Steuerkonsole vorzugsweise ebenfalls in Form eines Computers verbindbar ist derart, dass der Massagekopf und/oder dessen Antriebseinheit von der genannten weiteren Steuerkonsole her steuerbar ist. Die Verbindung des Fernsteuermoduls mit der genannten lokalen Steuerkonsole kann hierbei in grundsätzlich verschiedener Weise erfolgen, wobei vorzugsweise eine drahtlose Verbindung zwischen einer an der Befestigungsvorrichtung bzw. deren Hüftgürtel befestigte Sende- und/oder Empfangseinheit und der genannten lokalen Steuerkonsole vorgesehen ist. Insbesondere kann die am Hüftgürtel positionierte Sende- und/oder Empfangseinheit mittels einer Bluetooth-Verbindung an einen Computer angebunden werden. Bluetooth ist ein an sich bekannter Datenübertragungsstandard, welcher für kurze Distanzen von 10 cm bis 100 m geeignet ist, wobei die Übertragung mit 2,4 GHz im ISM-Band, d. h. dem Industrial Scientific Medical-Band erfolgt. Andere drahtlose Verbindungssysteme wie beispielsweise Infrarot oder Funk können vorgesehen sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die an der Befestigungsvorrichtung befindliche Elektronikbaugruppe auch über ein Datenkabel an die lokale Steuerkonsole angebunden werden, beispielsweise über ein Datenkabel, das in die USB-Schnittstelle eines Computers eingesteckt wird, wobei auch die genannte Elektronikbaugruppe selbst eine USB-Schnittstelle besitzen kann. Die Kommunikation zwischen PC und Gerät kann über einen USB-Stick realisiert werden.
  • Durch die Anbindung an eine netzwerkfähige Steuerkonsole werden die Einsatzmöglichkeiten der Massagevorrichtung beträchtlich erweitert. Insbesondere kann eine interaktive Kommunikation von verschiedenen Punkten der Welt aus unter Einbindung der Massagefunktion erzielt werden. Vorteilhafterweise kann hierbei eine wechselweise Fernsteuerung von mehreren Massagegeräten, die von verschiedenen Personen an verschiedenen Stellen der Welter getragen werden, realisiert werden, dergestalt, dass eine erste Person das Massagegerät der zweiten Person fernsteuert und umgekehrt die zweite Person das Massagegerät der ersten Person fernsteuert, wobei hier auch die Fernsteuerung von mehr als zwei Massagegeräten miteinander gekoppelt werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist hierbei eine Steuersoftware zur Steuerung des Massagekopfs bzw. der diesem zugeordneten Antriebseinheit in einen Programmspeicher der lokalen Steuerkonsole und/oder der damit über ein Netzwerk verbindbaren weiteren Steuerkonsole ladbar, so dass der Massagekopf von der lokalen Steuerkonsole her und/oder von der damit über das Netzwerk verbundenen weiteren Steuerkonsole her gesteuert werden kann.
  • Um hierbei die Anbindung auch nicht vorher konfigurierter weiterer Steuerkonsolen zu ermöglichen, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die mit der lokalen Steuerkonsole kommunizierende weitere Steuerkonsole zumindest einen Teil der Steuersoftware zur Steuerung des Massagekopfs von der lokalen Steuerkonsole herunterlädt und/oder auf die in der lokalen Steuerkonsole gespeicherte Steuersoftware zugreift. Hierdurch kann auch ein externer Bediener, in dessen Steuerkonsole keine für die Massagevorrichtung spezifische Steuerungssoftware vorher eingespielt wurde, über ein Netzwerk wie beispielsweise das Internet die Massagevorrichtung steuern.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es jedoch auch möglich, die Steuerungssoftware in die genannte weitere Steuerkonsole selbst zu speichern, beispielsweise um kürzere Zugriffszeiten und eine kürzere Initialisierung der Steuerungsfunktionen zu erreichen.
  • Um einen hohen Steuerungs- und Bedienkomfort zu ermöglichen, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Steuersoftware einen Bedienfeld-Visualisierungsbaustein zur Generierung eines interaktiven Steuermenüs auf einen Bildschirm der lokalen Steuerkonsole und/oder einen Bildschirm der genannten weiteren Steuerkonsole aufweist. Kommunizieren die beiden Steuerkonsolen über das Netzwerk miteinander, wird auf der Steuerkonsole des Bedieners ein Steuerungsmenü visualisiert, das vorteilhafterweise interaktiv ausgebildet ist, so dass durch Anklicken einzelner Bedienfelder, die eine Steuerungsinformation wie beispielsweise ein Textelement oder ein grafisches Sinnbild enthalten, die entsprechende Steuerungsfunktion aktiviert und betätigt werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung können die Bildschirme der Steuerkonsolen auch dazu genutzt werden, die Massagebehandlung zu überwachen und/oder mitzuverfolgen. In Weiterbildung der Erfindung ist zumindest in die lokale netzwerkfähige Steuerkonsole, an die die Fernsteuerung für den Massagekopf angebunden ist, eine Kamera einbindbar, die vor Ort Bilddaten betreffend die Massageanwendung aufnimmt und über das Netzwerk an den Bildschirm der damit verbundenen weiteren Steuerkonsole überträgt. Die Kamera kann hierbei in die Steuerkonsole selbst eingebaut sein, beispielsweise kann die Webcam eines üblichen Laptops genutzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die lokale Steuerkonsole auch nur eine Kameraschnittstelle besitzen, über die eine externe Kamera anschließbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Steuervorrichtung der Massagevorrichtung hierbei derart ausgebildet, dass eine Echtzeitkommunikation oder zumindest näherungsweise eine Echtzeitkommunikation zwischen der Kamera an der lokalen Steuerkonsole und der weiteren, über das Netzwerk angeschlossenen Steuerkonsole einerseits und der Steuerbefehleingabe an der weiteren Steuerkonsole und dem Massagekopf andererseits erreicht wird. Die Steuerbefehle von der externen, weiteren Steuerkonsole zum Massagekopf werden zumindest näherungsweise gleichzeitig und gegenläufig zu den Bilddaten von der Kamera an der lokalen Steuerkonsole zur weiteren, externen Steuerkonsole übertragen.
  • Der Datentransfer zwischen den verschiedenen Steuerkonsolen kann grundsätzlich in verschiedener Art und Weise erfolgen. Beispielsweise können Bild- und Tondaten über Skype® oder eine andere Internetverbindung übertragen werden, wobei jedoch grundsätzlich auch andere Übertragungswege wie beispielsweise Satellitenübertragung in Betracht kommen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer softwaretechnischen Realisierung der Fernsteuerung kann auch eine als Hardware ausgebildete Fernbedienungseinheit zur Betätigung bzw. Steuerung des Massagegeräts vorgesehen sein.
  • Die Steuervorrichtung sieht hierbei vorteilhafterweise mehrere, jeweils über das bloße Ein- und Ausschalten der Antriebseinheit hinaus gehende Steuerungsfunktionen vor, die eine komplexe Steuerung des Massagegeräts ermöglichen. Insbesondere kann die Steuervorrichtung Steuermittel zur Variation mehrerer Betriebsparameter gleichzeitig und/oder nacheinander umfassen. In Weiterbildung der Erfindung können beispielsweise eine Antriebsfrequenz, eine Massageintensität, eine Leistungsaufnahme der Antriebseinheit und/oder andere Betriebsparameter des Massagekopfs gesteuert werden.
  • Die Antreibbarkeit des Massagekopfs kann hierbei grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. In Weiterbildung der Erfindung können mehrere, zueinander verschieden ausgebildete Antriebseinheiten und/oder Antriebsmotoren vorgesehen sein, um verschiedene Antriebsbewegungen realisieren zu können.
  • Um eine kleinbauende und leichtgewichtige Ausbildung des Massagekopfs bei dennoch intensiver Massagewirkung zu erreichen, ist in Weiterbildung der Erfindung ein Antriebsmotor über ein Untersetzung- oder Übersetzungsgetriebe mit zumindest einem Massageelement wirkverbunden. Insbesondere kann beispielsweise ein kleinbauender, schnell laufender Elektromotor über ein Untersetzungsgetriebe in eine langsame Massagebewegung untersetzt werden. Der Antriebsmotor und das zwischengeschaltete Getriebe können insbesondere in Form eines Getriebemotors zu einer gemeinsamen, einheitlichen Baugruppe zusammengefasst sein. Über das Getriebe kann beispielsweise eine pulsierende und/oder umlaufende Massagebewegung des damit wirkverbundenen Massageelements erzeugt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Antriebseinheit zumindest einen Vibrationsmotor aufweisen, der Vibrationen des Massagekopfs erzeugt. In Weiterbildung der Erfindung können mehrere, unterschiedlich ausgebildete Vibrationsmotoren zur Erzeugung verschiedener Vibrationsmodi vorgesehen sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Massagegerät oder zumindest dessen feuchtigkeitsempfindliche Baugruppen feuchtigkeitsabweisend, insbesondere wasserdicht ausgebildet und/oder eingehaust. Eine feuchtigkeitsabweisende, vorzugsweise wasserdichte Einhausung kann insbesondere für den Massagekopf, die Elektronikgruppe, den Energiespeicher und die Antriebseinheit vorgesehen sein. Eine wasserdichte Ausbildung ermöglicht den Betrieb des Geräts auch unter Wasser.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung der Anbindung der Steuervorrichtung zur Steuerung des Massagekopfs an zwei netzwerkfähige Steuerkonsolen in Form von Laptops und deren Kommunikation miteinander,
  • 2: eine schematische, perspektivische Darstellung des Massagekopfs und der diesen haltenden, am Körper befestigbaren Befestigungsvorrichtung der Massagevorrichtung, und
  • 3: eine schematische, perspektivische Darstellung eines Massagekopfs nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei dem auch die Steuerungsplatine der Steuervorrichtung ausgegliedert und zusammen mit dem Energiespeicher über ein elastisches Kabel angebunden ist.
  • Die in den Figuren gezeigte Massagevorrichtung 1 umfasst in der gezeichneten Ausführungsform einen etwa stabförmigen Massagekopf 2 zum Einführen in den weiblichen Vaginalbereich, der mit einem abgewinkelten Haltestück 23 versehen ist, das an die Einhausung des Massagekopfs 2 an dessen dem freien Ende gegenüber liegenden Ende angeformt ist, vgl. 2. Alternativ zu der gezeichneten Ausführungsform könnte die Massagevorrichtung auch einen an den männlichen Genitalien formangepassten Massagekopf aufweisen. Das besagte Haltestück 23 ist mit einem Trägerstück 24 verbunden, das einen Teil einer Befestigungsvorrichtung 5 bildet und mit einem Hüftgürtel 7 verbunden ist, der in 2 nur teilweise dargestellt ist und in an sich bekannter Weise um den Hüftbereich legbar und mit einem Verschluss beispielsweise in Form eines Haken-/Flauschteilverschlusses geschlossen werden kann. Durch den Hüftgürtel 7 ist das genannte Trägerstück 24 fest auf dem unteren Abschnitt der Bauchdecke befestigbar.
  • Wie 2 zeigt, ist zwischen dem am Hüftgürtel 7 befestigten Trägerstück 24 und dem mit dem Massagekopf 2 verbundenen Haltestück 23 ein lösbares Verbindungsmittel 9 in Form einer verrastbaren Steckkupplung 10 vorgesehen, mittels derer das genannte Haltestück 23 an dem Trägerstück 24 befestigt werden kann. In die genannte Steckkupplung 10 sind hierbei eine nicht eigens gezeigte Elektrokupplung und eine Datenübertragungskupplung integriert, die beispielsweise über Steckkontakte derart ausgebildet sind, dass sie bei Schließen der genannten me chanischen Steckkupplung 10 ebenfalls schließen und bei Trennen der Steckkupplung 10 öffnen.
  • In der gezeichneten Ausführung nach 2 ist in der vorzugsweisen wasserdichten Einhausung 25 des Massagekopfs 2, die beispielsweise aus einem hohlen Softkunststoffteil bestehen kann, eine Antriebseinheit 3 zum Antreiben des Massagekopfs 2 angeordnet. In der gezeichneten Ausführung umfasst hierbei die genannte Antriebseinheit 3 einen Getriebemotor 26, der beispielsweise einen schnell laufenden Elektromotor und ein Untersetzungsgetriebe umfassen kann und mit Massageelementen 21 wirkverbunden ist, die in der gezeichneten Ausführungsform in Form von in der Einhausung 25 angeordneten Kugeln ausgebildet sind.
  • Weiterhin umfasst in der gezeichneten Ausführungsform die Antriebseinheit 3 zwei oder auch mehr als zwei Vibrationsmotoren 22, die vorteilhafterweise unterschiedliche Vibrationsbewegungen beispielsweise mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen und/oder Richtungen erzeugen.
  • Die Steuerung der im Massagekopf 2 integrierten Antriebseinheit 3 erfolgt vorteilhafterweise von der Befestigungsvorrichtung 5 bzw. deren Hüftgürtel 7 her. Das am Hüftgürtel 7 befestigte Trägerstück 24 trägt die Elektronikbaugruppe 8 einer Steuervorrichtung 4, die über eine Datenleitung mit der Antriebseinheit 2 verbunden ist, die vorteilhafterweise im Inneren des Trägerstücks 24 und im Inneren des Haltestücks 23 geführt ist. Die genannte Elektronikbaugruppe 8 kann hierbei verschieden ausgebildet sein, vorteilhafterweise zumindest einen Mikroprozessor sowie eine Datenschnittstelle umfassen.
  • An dem Hüftgürtel 7 und/oder dem damit verbundenen Trägerstück 24, an dem der Massagekopf 2 befestigbar ist, ist vorteilhafterweise ein Bedienteil 27 zur Bedienung der Steuervorrichtung 4 und/oder händischen Eingabe von Steuerbefehlen vorgesehen. Hierzu kann die Bedieneinheit 27 entsprechende Bedientasten und/oder ein Touchscreen oder andere Eingabemittel umfassen.
  • Zusätzlich zu der händischen Bedieneinheit 27 umfasst die Steuervorrichtung 4 ein Fernsteuermodul 6, das vorteilhafterweise eine drahtlos arbeitende Empfangs- und Sendeeinheit 16 umfasst, die vorteilhafterweise an dem Hüftgürtel 7 oder dem damit verbundenen Trägerstück 24 befestigt ist. Über die genannte Empfangs- und Sendeeinheit 16 kann die Antriebseinheit 3 ferngesteuert werden.
  • Insbesondere kann die Steuervorrichtung 4 und/oder deren Elektronikbaugruppe 8, die an der Befestigungsvorrichtung 5 vorgesehen ist, mit einer lokalen Steuerkonsole 11 kommunizieren, wie dies 1 zeigt.
  • Gemäß 1 ist die lokale Steuerkonsole 11 ein Computer in Form eines Laptops, der beispielsweise über eine Bluetoothschnittstelle oder eine LAN-Schnittstelle mit der Empfangs- und Sendeeinheit 16 drahtlos kommunizieren kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Elektronikbaugruppe 8 an der Befestigungsvorrichtung 5 auch über ein Datenkabel beispielsweise in Form eines USB-Kabels an die Steuerkonsole 11 angeschlossen werden, beispielsweise um bei schlechten Übertragungsbedingungen für die Drahtlosverbindung trotzdem ein exaktes Steuern der Massagevorrichtung zu ermöglichen.
  • Die in 1 gezeigte lokale Steuerkonsole 11, die vorteilhafterweise im selben Raum wie die Massagevorrichtung 1 oder zumindest im selben Gebäude steht, ist vorteilhafterweise netzwerkfähig ausgebildet und kommuniziert beispielsweise über das Internet mit einer weiteren Steuerkonsole 12, die nach der in 1 gezeichneten Ausführung beispielsweise ebenfalls ein Laptop sein kann.
  • Über eine geeignete Steuersoftware wird in der gezeichneten Ausführung sowohl auf dem Bildschirm 14 der lokalen Steuerkonsole 11 als auch auf dem Bildschirm 14 der weiteren Steuerkonsole 12 ein interaktiv betätigbares Steuermenü 28 visualisiert, das verschiedene Steuerungsfunktionen bildhaft bzw. sinnbildlich darstellt. Die entsprechenden Steuerelemente können hierbei anklickbar ausgebildet sein, so dass durch Anklicken mit dem Mauszeiger die entsprechende Steuerungsfunktion aktiviert und variiert werden kann.
  • Wie 1 zeigt, kann mit der lokalen Steuerkonsole 11 eine Kamera 15 verbunden sein, die auf die Massagevorrichtung 1 bzw. die diese tragende Person gerichtet ist und Bilddaten des Massagevorganges generiert. Diese Bilddaten werden von der lokalen Steuerkonsole 11 über das Netzwerk 13 auf die weitere Steuerkonsole 12 übertragen, auf deren Bildschirm 14 dann aus den übertragenen Bilddaten ein entsprechendes Bild des Massagevorgangs generiert wird.
  • In der gezeichneten Ausführung nach 1 ist das System in eine Richtung arbeitend, das heisst das Massagegerät an einer ersten Person wird von einer zweiten Person ferngesteuert, wobei – insoweit auch hier schon bidirektional – von dem Massagevorgang Bild- und/oder Tondaten entgegen den Fernsteuersignalen zum Bedienplatz der zweiten Person übertragen werden. Es versteht sich, dass das System auch wechselseitig arbeitend ausgebildet werden kann dahingehend, dass auch der zweiten Person an der weiteren Steuerkonsole 12 ein zweites Massagegerät zugeordnet wird und die erste Steuerkonsole mit einem Steuermenü zur Steuerung dieses zweiten Massagegeräts versehen wird. Dies ermöglicht es, das Massagegerät der ersten Person von der zweiten Person bzw. deren Steuerkonsole zu steuern, während umgekehrt das Massagegerät der zweiten Person von der ersten Person bzw. deren Steuerkonsole gesteuert wird. Weiterhin kann das System auch mehr als zweisträngig arbeitend ausgebildet sein, derart, dass durch Vervielfältigung der genannten Komponenten mehr als zwei Personen miteinander kommunizieren und mehr als zwei Massagegeräte wechselseitig gesteuert werden können.
  • Die Energieversorgung der Antriebseinheit 3 kann gemäß der gezeichneten Ausführungsform mittels eines an dem Hüftgürtel 7 befestigten Energieversorgungsmoduls 17 erfolgen, das beispielsweise einen Akku aufweisen kann, der über ein Stromkabel mit den Antriebseinheiten 3 verbunden ist. Das genannte Energieversorgungsmodul 17 kann hierbei vorteilhafterweise auch die Steuervorrichtung 4 und/oder zumindest deren Empfangs- und Sendeeinheit 16 mit Strom versorgen.
  • 3 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, gemäß der die Massagevorrichtung 1 ähnlich wie bei 2 einen etwas stabförmigen Massagekopf 2 umfasst, der mit einem abgewinkelten Haltestück 23 versehen ist, das an die Einhausung des Massagekopfs 2 an dessen dem freien Ende gegenüberliegenden Ende angeformt ist, vgl. 2. In dem genannten abgewinkelten Haltestück 23 ist die Antriebseinheit 3 mit Vibrationsmotoren untergebracht, die über einen im Übergangsbereich zwischen dem abgewinkelten Haltestück 23 und dem eigentlichen, stabförmigen Massagekopf 2 angeordneten Getriebemotor die in dem Massagekopf 2 untergebrachte, die Massage bewirkende Aktorbaugruppe antreibt, die in der gezeichneten Ausführungsform mehrere, axial hintereinander angeordnete Perlenkränze umfasst, die rotatorisch und/oder radial hin und her gehend antreibbar sind. Beispielsweise können die genannten Perlenkränze rotatorisch umlaufen, beispielsweise zu einander gegenläufig, und auf ihrer Umlaufbahn radiale Hub- und Senkbewegungen ausführen. Es sind jedoch auch andere Aktorbaugruppen zur Erzielung der Massagebewegung vorsehbar.
  • In der gezeichneten Ausführung ist an dem stirnseitigen Ende des abgewinkelten Haltestücks 23 ein Haltemittel und/oder ein Verbindungsmittel vorgesehen, das mit dem zuvor beschriebenen Gürtel 7 oder einer anderen Befestigungsvorrichtung verbindbar ist, um den Massagekopf 2 am Körper in der Massageposition zu halten. In der gezeichneten Ausführung umfasst das genannte Halte- und/oder Verbindungsmittel eine näherungsweise schlaufenförmig ausgebildete Haltelasche, wobei grundsätzlich jedoch auch die zuvor genannte Steckkupplung vorgesehen sein könnte.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Steuervorrichtung zur Steuerung der Vibrationsmotoren, insbesondere eine entsprechende Steuerplatine über eine Verbindungsleitung, insbesondere Signalleitung in Form eines Kabels 50 verbunden sein. Die genannte Steuervorrichtung kann hierbei mit dem Energieversorgungsmodul aus 2 zu einer Baugruppe zusammengefasst sein, beispielsweise kann die Steuerungsplatine in einem den Akku aufnehmenden Gehäuse platziert sein. Vorteilhafterweise kann auch die zuvor genannte händische Bedieneinheit 27 mit entsprechenden Betätigungsknöpfen in das genannte Modul integriert sein, das in diesem Fall den Energiespeicher, die Steuerungsplatine und die Betätigungseinheit umfasst.
  • Vorteilhafterweise ist auch das Energieversorgungsmodul 17 über eine entsprechende Versorgungsleitung mit dem Massagekopf 2 verbunden, wobei die genannte Versorgungsleitung vorteilhafterweise mit der zuvor genannten Steuerleitung zu einem Kabel 50 zusammengefasst sein kann, vgl. 3.
  • Wie 3 zeigt, kann das genannte Kabel 50 ein Anschlussstück in Form eines Kupplungsstücks 51 umfassen, an das weitere Massageköpfe an das System anbindbar sind. In der gezeichneten Ausführung umfasst das Kupplungsstück 51 hierbei vorteilhafterweise eingelegte, mit Kunststoff umspritzte Kontakte, über die der zusätzliche Massagekopf an die Stromversorgung anbindbar ist. Hierdurch werden die Kabelabgänge vom Benutzer vermindert, zudem kann eine aufwändige, wasserdichte Ausbildung der Steckkontakte am Massagekopf selbst vermieden werden.

Claims (20)

  1. Massagevorrichtung mit einem Massagekopf (2), einer mit dem Massagekopf (2) verbundenen Antriebseinheit (3) zum Antreiben des Massagekopfs (2), sowie einer Steuervorrichtung (4) zur Steuerung der Antriebseinheit (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine selbsthaltende Befestigungsvorrichtung (5) zur selbsthaltenden Befestigung des Massagekopfs (2) an dem zu massierenden Körper vorgesehen ist und die Steuervorrichtung (4) ein Fernsteuermodul (6) zur Fernsteuerung der Antriebseinheit (3) aufweist.
  2. Massagevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Befestigungsvorrichtung (5) einen Hüftgürtel (7) umfasst, an dem der Massagekopf (2) aufgehängt ist.
  3. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (4) eine Elektronikbaugruppe (8), vorzugsweise umfassend einen Microcontroller sowie eine Datenübertragungsschnittstelle für das Fern steuermodul (6), aufweist, die von dem Massagekopf (2) beabstandet an der Befestigungsvorrichtung (5) angeordnet ist.
  4. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Massagekopf (2) lösbare, formschlüssige Verbindungsmittel (9) zur lösbaren Verbindung mit der Befestigungsvorrichtung (5) aufweist.
  5. Massagevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die lösbaren Verbindungsmittel (9) eine mechanische Steckkupplung (10) zur Befestigung des Massagekopfs (2) an der Befestigungsvorrichtung (5) aufweisen, wobei in die Steckkupplung (10) eine Energieversorgungs-Kupplung und/oder eine Datenleitungskupplung, über die der Massagekopf (2) und/oder die Antriebseinheit (3) von der Befestigungsvorrichtung (5) her mit elektrischer Energie und/oder Steuersignalen versorgbar ist, integriert ist.
  6. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Massagekopf (2) einen Kabelabgang und/oder ein Verbindungskabel zur Versorgung des Massagekopfs mit Strom und/oder Steuerungssignalen aufweist, wobei vorzugsweise ein biegsames Kabel (50) den Massagekopf (2) mit der Steuervorrichtung (4) und/oder einem Energieversorgungsmodul (17) verbindet.
  7. Massagevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Verbindungskabel (50) ein Anschlussstück (51), vorzugsweise umfassend mit Kunststoff umspritzte Steckkontakte, zur Anbindung eines weiteren Massagekopfs aufweist.
  8. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (4) sowie ein Energieversorgungsmodul (17) zu einer separaten Baugruppe zusammengefasst sind, die über ein Kabel (50) an den Massagekopf (2) angebunden ist.
  9. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fernsteuermodul (6) mit einer lokalen, netzwerkfähigen Steuerkonsole (11), vorzugsweise in Form eines Computers, verbindbar ist, die über ein Netzwerk (13) mit zumindest einer weiteren Steuerkonsole (12), vorzugsweise in Form eines Computers, verbindbar ist derart, dass der Massagekopf (2) und/oder dessen Antriebseinheit (3) von der genannten weiteren Steuerkonsole (12) über das Netzwerk (13) steuerbar ist.
  10. Massagevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die lokale und/oder die weitere Steuerkonsole (11; 12) einen Programmspeicher, in dem eine Steuersoftware zur Steuerung des Massagekopfs (2) ladbar ist, besitzt, wobei vorzugsweise die genannte Steuersoftware in der lokalen Steuerkonsole (11) gespeichert ist und Zugriffsmittel zum temporären Zugriff der weiteren Steuerkonsole (12) auf die Steuersoftware in der lokalen Steuerkonsole (11) vorgesehen sind.
  11. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die lokale und/oder die weitere Steuerkonsole (11; 12) einen Bildschirm (14) besitzen, auf dem die genannte Steuersoftware ein interaktives Steuermenü zur Steuerung des Massagekopfs (2) und/oder dessen Antriebseinheit (3) generiert.
  12. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest die lokale Steuerkonsole (11) eine Kamera (15) und/oder eine Kameraschnittstelle zum Anschluss einer externen Kamera, sowie Bilddaten-Übertragungsmittel zur Übertragung der von der Kamera (15) und/oder der Kameraschnittstelle her kommenden Bilddaten auf die weitere Steuerkonsole (12) aufweist.
  13. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fernsteuermodul (6) eine Empfangs- und/oder Sendeeinheit (16), die drahtlos mit der lokalen Steuerkonsole (11) verbindbar ist, aufweist.
  14. Massagevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Empfangs- und/oder Sendeeinheit (16) von dem Massagekopf (2) beabstandet an der selbsthaltenden Befestigungsvorrichtung (5), insbesondere an dem Hüftgürtel (7), befestigt ist.
  15. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Energieversorgungsmodul (17), vorzugsweise umfassend einen Energiespeicher und/oder einen Netzkabelanschluss, von dem Massagekopf (2) beabstandet an der Befestigungsvorrichtung (5) angeordnet ist.
  16. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (3) in den Massagekopf (2) integriert ist, insbesondere im inneren eines Massagekopfgehäuses (18) angeordnet ist.
  17. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (3) einen Antriebsmotor (19) aufweist, der über ein Übersetzungs- oder Untersetzungsgetriebe (20) mit zumindest einem Massageelement (21) wirkverbunden ist, wobei vorzugsweise der Antriebsmotor (19) und das Übersetzungs- oder Untersetzungsgetriebe (20) zu einer gemeinsamen Baugruppe in Form eines Getriebemotors zusammengefasst sind.
  18. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (3) zumindest einen Vibrationsmotor (22) zur Erzeugung von Vibrationsbewegungen aufweist.
  19. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (3) mehrere, unterschiedlich ausgebildete Antriebsmotoren zur Erzeugung unterschiedlicher Massagebewegungen des Massagekopfs (2) aufweist, wobei die Steuervorrichtung (4) Steuermittel zur wahlweisen Ansteuerung eines der Antriebsmotoren oder mehrerer der Antriebsmotoren aufweist.
  20. Massagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (4) Steuermittel zur Variation einer Mehrzahl von Betriebsparametern des Massagekopfs (2) aufweist.
DE200920008573 2009-06-22 2009-06-22 Massagevorrichtung Expired - Lifetime DE202009008573U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008573 DE202009008573U1 (de) 2009-06-22 2009-06-22 Massagevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008573 DE202009008573U1 (de) 2009-06-22 2009-06-22 Massagevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008573U1 true DE202009008573U1 (de) 2010-11-04

Family

ID=43049581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920008573 Expired - Lifetime DE202009008573U1 (de) 2009-06-22 2009-06-22 Massagevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009008573U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100347A1 (de) * 2012-01-17 2013-07-18 Julian Neumann Vorrichtung zur sexuellen Stimulation
WO2016005507A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Amor Gummiwaren Gmbh Vibrator
DE102020007083A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Tobias Schweizer Entspannungsgürtel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100347A1 (de) * 2012-01-17 2013-07-18 Julian Neumann Vorrichtung zur sexuellen Stimulation
WO2016005507A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Amor Gummiwaren Gmbh Vibrator
US10159622B2 (en) 2014-07-11 2018-12-25 Amor Gummiwaren Gmbh Vibrator
DE102020007083A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Tobias Schweizer Entspannungsgürtel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3400926B1 (de) Stimulationsvorrichtung mit fortsatz
EP2976057B1 (de) Stimulationsvorrichtung
DE20200685U1 (de) Vorrichtung zur Elektrostimulation von Muskeln
DE102008006939A1 (de) Heizeinrichtung und Handschuh mit Heizeinrichtung
DE202009008573U1 (de) Massagevorrichtung
DE202006009826U1 (de) Massagegerät
EP0203102B1 (de) Massagegerät
DE202009006681U1 (de) Massagevorrichtung
WO2021099327A1 (de) Stimulationsgerät
EP3380055B1 (de) Manschettenartige massage-vorrichtung
EP2153869B1 (de) Befeldungsgerät zur Befeldung von Körperteilen von Lebewesen mit elektromagnetischen Wellen
DE102015109819A1 (de) System zur Beeinflussung der Homöostase biologischer Objekte
EP3972550A1 (de) Massagevorrichtung zum interdigitalen halten
WO2019072718A1 (de) Stimulationsvorrichtung
EP2644175A1 (de) Tamponanordnung
CN206995225U (zh) 设有模块化蛇骨组件的内窥镜
DE102019002919B4 (de) Spielfigur
DE19841273C2 (de) Vorrichtung zur neuromuskulären Stimulationsbehandlung
WO2020127751A1 (de) Kamerabewegungssteuerung
DE202005002087U1 (de) Vibrationstrainingsgerät
DE19824302A1 (de) Massage-Hilfsgerät
EP3694598B1 (de) System zur neuromodulation
CN206995220U (zh) 一种用于内窥镜上的无线控制手柄结构
DE202023105010U1 (de) Penismassagegerät
DE102014225627B4 (de) Simulator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101209

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120411

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150324

R158 Lapse of ip right after 8 years