DE202009005908U1 - Domino-System - Google Patents

Domino-System Download PDF

Info

Publication number
DE202009005908U1
DE202009005908U1 DE200920005908 DE202009005908U DE202009005908U1 DE 202009005908 U1 DE202009005908 U1 DE 202009005908U1 DE 200920005908 DE200920005908 DE 200920005908 DE 202009005908 U DE202009005908 U DE 202009005908U DE 202009005908 U1 DE202009005908 U1 DE 202009005908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isolation system
edge
insulation
modular isolation
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920005908
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecotherm Austria At GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202009005908U1 publication Critical patent/DE202009005908U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3876Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc.
    • B65D81/3879Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc. formed of foam material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/181Construction of the tank
    • F24H1/182Insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Modulares Isolationssystem (1) für Behälter mit mehreren miteinander verbindbaren Isolationselementen (2, 2') dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte Isolationselemente (2, 2') über eine gelenkige Verbindung (3) miteinander verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein modulares Isolationssystem für Behälter mit mehreren miteinander verbindbaren Isolationselementen.
  • Wärmeisolationen für beispielsweise Heißwasserbehälter sind unter anderem aus der EP 0 030 930 A1 bekannt. Hierbei weist die mehrteilige Isolationshülle eine von einem äußeren Mantel umgebene Schaumstoffschicht auf, wobei die einzelnen Teile stufenförmig abgesetzte Kanten aufweisen. Eine weitere Isoliermantel für einen Heißwasserspeicher ist der AT 9.358 U1 zu entnehmen.
  • Nachteilig an diesen Isolationssystemen ist, dass sie genau für eine Behältergröße gefertigt sein müssen und daher äußerst unflexibel im Bezug auf ihren Einsatzbereich sind.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Isolationssystem für Behälter zur Verfügung zu stellen, das flexibel an unterschiedliche Behältergrößen ohne großen Aufwand angepasst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Isolationssystem der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass jeweils zwei benachbarte Isolationselemente über eine gelenkige Verbindung miteinander verbindbar sind. Aufgrund des modularen Aufbaus des erfindungsgemäßen Isolationssystems können eine Vielzahl von Isolationselementen aneinander gereiht werden, jeweils in Abhängigkeit von dem Umfang des zu isolierenden Behälters. Um die Isolierung an die jeweilige Behältergröße anpassen zu können, müssen lediglich einzelne Isolationselemente aus dem Verbund entnommen oder in den Verbund eingefügt werden. Die gelenkige Verbindung der einzelnen Isolationselemente miteinander erlaubt eine Anpassung an den Außenradius des Behälters, sodass die Isolationselemente stets weitgehendst flächig auf der Behälterwand aufliegen und so eine bestmögliche Isolierung des Behälters gewährleisten.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die gelenkige Verbindung der einzelnen Isolationselemente derart ausgeführt, dass jedes Isolationselement an einer ersten Kante über ein Kopfteil und an einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Kante über eine Ausnehmung verfügt, wobei der Kopfteil eines ersten Isolationselementes in die Ausnehmung eines zweiten, benachbarten Isolationselementes einsteckbar und in der Ausnehmung um eine parallel zur Kante verlaufende Achse verdrehbar ist. Diese Art der gelenkigen Verbindung lässt sich schnell und einfach verbinden und wieder zerlegen.
  • Besonders einfach lässt sich diese Verbindung realisieren, wenn der Kopfteil zylinderförmig ausgebildet ist. Das entsprechende Gegenstück, die Ausnehmung, in die der Kopfteil einsetzbar ist, weist in diesem Fall einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt auf.
  • In der einfachsten Ausführung der Erfindung sind der Kopfteil und die Ausnehmung einstückig mit dem Isolierelement gefertigt. Um jedoch eine höhere Stabilität und eine bessere Verdrehbarkeit des Kopfstücks in der Ausnehmung zu erreichen, ist in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ein erstes Profil vorgesehen, auf dessen Stirnseite sich der Kopfteil befindet, und das über einen ersten Schenkel verfügt, der in eine schlitzförmige Aufnahme im Schaumstoff des Isolationselementes einsetzbar ist, und einen zweiten Schenkel, der zumindest teilweise an der Kante des Isolationselementes aufliegt, sowie ein zweites Profil, das ebenfalls über zwei Schenkel verfügt und an seiner Stirnseite die Ausnehmung zur Aufnahme des Kopfteils aufweist. Beide Profile werden in den Schaumstoff des Isolationselementes gesteckt, und die Isolationselemente über den Kopfteil und die Ausnehmung miteinander gelenkig verbunden. Diese Profile sollten stabil und möglichst verschleißfest sein und sind daher bevorzugt aus Kunststoff, Metall oder Holz gefertigt.
  • Zusätzlich ist in einer weiteren Ausführung an der ersten und der zweiten Kante des Isolationselementes eine Nut-Feder-Struktur vorgesehen. Dadurch wird eine Unterbrechung der Wärmeisolation zwischen zwei benachbarten Isolationselementen im Bereich der gelenkigen Verbindung vermieden.
  • Um ein geeignetes Isolatuionsvermögen zu erzielen, ist das Isolationselement aus mineralischen Fasern, wie beispielsweise Glas- oder Steinwolle, oder aus Schaumstoff, wie beispielsweise Polyurethan, Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen oder Polystyrol hergestellt.
  • Der Schaumstoff der Isolationselemente besteht bevorzugterweise aus Polyurethan, und insbesondere aus recycliertem Polyurethanschaum, der hervorragende Dämmeigenschaften aufweist und im Gegensatz zu frisch hergestelltem Schaum auch in großen Wandstärken von 100 mm bis 200 mm eingesetzt werden kann. Frisch hergestellter Polyurethanschaum kann nur in dünnen Wandstärken produziert werden, weil die bei der Herstellung entstehende Wärme über dicke Schichten nur schlecht abgeführt werden kann, und damit keine gleichmäßige Schaumbildung möglich ist.
  • Da das erfindungsgemäße Isolationselement aus mineralischen Fasern oder Schaumstoff eine nur mäßige Stabilität gegenüber mechanischer Beanspruchung aufweist, ist vorteilhafterweise das Isolationselement auf der dem zu isolierenden Gegenstand abgewandten Seite mit einer Abdeckung, zum Beispiel aus hartem Kunststoff, Holz oder Metall, versehen. Dadurch lassen sich Beschädigungen der Isolationselemente von außen vermeiden.
  • Diese Abdeckung kann direkt auf das Isolationselement beispielsweise durch Kleben angebracht sein. Alternativ dazu ist die Abdeckung in das den Kopfteil tragende Profil einsteckbar. Dadurch kann die Abdeckung von dem Isolationselement abgenommen und durch ein neues ersetzt werden, sollte die Abdeckung verschmutzt oder beschädigt sein.
  • Im Folgenden wird anhand eines nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiel mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen 1 eine Ausführung des erfindungsgemäßen Isolationssystems in einem zusammengesteckten Verbund in einer Ansicht von oben, 2 zwei miteinander verbundene Isolationselemente und 3 die Verbindung der beiden Isolationselemente aus 2 in einer stark vergrößerten Draufsicht.
  • Wie in der 1 dargestellt, besteht das erfindungsgemäße Isolationssystem 1 aus einer Vielzahl von Isolationselementen 2, die miteinander verbunden einen Behälter (nicht dargestellt), beispielsweise einen Warmwasserbehälter oder aber auch einen Behälter in der chemischen Industrie, wie Raffinerietanks etc., umschließen und gegen die Umgebungstemperatur isolieren.
  • Die Isolationselemente 2, 2' sind dabei gemäß 2 einerseits über eine gelenkige Verbindung 3 miteinander verbunden, andererseits sorgt eine zusätzliche Nut-Feder-Struktur 4 für eine ausreichende Dichtheit der Wärmeisolation im Bereich der gelenkigen Verbindung der beiden Isolationselemente 2, 2'.
  • Ist das Isolationselement 2, 2' aus nicht-brennbaren, beispielsweise mineralischen Fasern gefertigt, so wird üblicherweise auf eine derartige Nut-Feder-Konstruktion verzichtet, weil aufgrund der Winkelstellung benachbarter Isolationselemente 2, 2' zueinander eine Verdichtung der Fasern im Berührungsbereich der Isolationselemente 2, 2' erfolgt. Dadurch wird die Herstellung der Isolationselemente 2, 2' einfacher und kostengünstiger.
  • Die Nut-Feder-Verbindung besteht aus einer Feder 20, die an der Stirnfläche von Isolationselement 2 angeordnet ist und mit einer entsprechenden Nut 20a in gegenüberliegenden Isolationselement 2' zusammenwirkt. In der in 2 dargestellten gestreckten Stellung liegt kein Eingriff vor. Bei einer Schwenkbewegung um die Achse 3a der gelenkigen Verbindung 3 kommen Feder 20 und Nut 20a miteinander in Eingriff, wobei insbesondere eine konvex gekrümmte Seitenfläche 21 der Feder 20 an einer konkav gekrümmten Fläche 22 der Nut 20a anliegt. Die beiden gekrümmten Flächen 21 und 22 sind im Wesentlichen zylindrisch mit der Achse 3a. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Abdichtung durch das Anliegen der Flächen 21 und 22 erreicht.
  • In der 3 ist die gelenkige Verbindung 3 im Detail dargestellt. Im Bereich einer Kante 5 weist das Isolationselement 2 einen Einschnitt 6 auf, in den ein Schenkel 7 eines Profils 8 eingeschoben ist. Der Einschnitt 6 verläuft dabei für gewöhnlich über die gesamte Höhe des Isolationselementes 2. Die Kante 5 des Isolationsteils 2 weist eine Abschrägung auf, die in die in dieser Figur nicht dargestellten Nut-Feder-Struktur 4 mündet.
  • Der Schenkel 7 des Profils 8 ist mit einem Kopfteil 9 einstückig verbunden, während ein zweiter Schenkel 10 von diesem ausgehend die Kante 5 bis zu dem Außenbereich des Isolationselementes 2 abdeckt. An seinem Ende weist der Schenkel 10 einen im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Fortsatz 11 auf, in den eine Abdeckung 12 eingeschoben ist. Diese Abdeckung 12 dient zum Schutz der Außenseite des Isolationselementes 2 sowie zu dessen Versteifung und ist im Gegensatz zu dem Isolationselement 2, das in dieser Ausführung der Erfindung aus Schaumstoff gefertigt ist, aus einem widerstandfähigeren Material, für gewöhnlich harter Kunststoff wie PVC oder Ähnliches.
  • Das mit dem ersten Isolationselement 2 verbundene zweite Isolationselement 2' weist an seiner Kante 5' ebenfalls ein Profil 8' auf, das über einen Schenkel 7' in einen Einschnitt 6' im Schaumstoff des Isolationselementes 2' eingesteckt ist. Das Profil 8' weist eine im Querschnitt bogenförmige Ausnehmung 13 auf, in die das Kopfteil 9 des ersten Profils 8 eingesetzt ist. Der Kopfteil 9 kann dabei in der Ausnehmung um seine Längsachse, die im Wesentlichen entlang der Kante 5 des Isolationselementes 2 verläuft, verdreht werden. Die bogenförmige Ausnehmung 13 läuft in einen zweiten Schenkel 10' mit einer Rastnase 14 aus, die beim Verbinden der beiden Isolationselemente 2, 2' in einem abgeflachten Bereich 15 des Kopfteils 9 einrastet. Die Rastnase 14 verhindert so ein ungewolltes Lösen der Verbindung 3. Erst unter stärkerer Zugbeanspruchung gibt die Rastnase 14 nach und der Kopfteil 9 gleitet aus der Ausnehmung 13, wodurch die Verbindung 3 getrennt wird.
  • Jedes Isolationselement 2, 2' weist an einer ersten Kante 5 ein Profil 8 mit einem Kopfteil 9' und an einer der ersten Kante 5 gegenüberliegenden zweiten Kante 5' ein Profil 8' mit einer Ausnehmung 13 auf. Dadurch können im Prinzip endlos viele Isolationselemente 2 aneinander gereiht werden und anschließend zu einem Ring (siehe 1), der den zu isolierenden Behälter umgibt, geschlossen werden. Die Anzahl der verwendeten Isolationselemente 2 ist dabei ausschließlich von dem Umfang des zu isolierenden Behälters abhängig.
  • Es versteht sich, dass die Art der gelenkigen Verbindung nicht allein auf die in dem Ausführungsbeispiel beschriebene Ausgestaltung beschränkt ist. In einer einfacheren Variante sind Kopfteil und Ausnehmung einstückig mit dem Isolationselement gefertigt, wobei Kopfteil und/oder Ausnehmung beispielsweise mit einem Material beschichtet sein können, das ein verbessertes Gleiten des Kopfteils (aus Schaumstoff) in der Ausnehmung erlaubt. Auch die Art der Verbindung von Profil mit dem Isolationselement ist nicht auf die dargestellte Lösung durch Einstecken des Profils in den Schaumstoff des Isolationselementes beschränkt. Das Profil kann ebenso beispielsweise auf die Kante des Isolationselementes aufgeklebt oder auf andere Art befestigt sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0030930 A1 [0002]
    • - AT 9358 U1 [0002]

Claims (11)

  1. Modulares Isolationssystem (1) für Behälter mit mehreren miteinander verbindbaren Isolationselementen (2, 2') dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte Isolationselemente (2, 2') über eine gelenkige Verbindung (3) miteinander verbindbar sind.
  2. Modulares Isolationssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Isolationselement (2, 2') an einer ersten KanteKante (5) über einen Kopfteil (9) und an einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden KanteKante (5') über eine Ausnehmung (13) verfügt, wobei der Kopfteil (9) eines ersten Isolationselementes (2) in die Ausnehmung (13) eines zweiten, benachbarten Isolationselementes (2') einsteckbar und in der Ausnehmung (13) um eine parallel zur Kante (5) verlaufende Achse verdrehbar ist.
  3. Modulares Isolationssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (9) zylinderförmig ausgebildet ist.
  4. Modulares Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Profil (8) vorgesehen ist, auf dessen Stirnseite sich der Kopfteil (9) befindet, und das über einen ersten Schenkel (7) verfügt, der in eine schlitzförmige Aufnahme (6) im Schaumstoff des Isolationselementes (2) einsetzbar ist, und einen zweiten Schenkel (10), der zumindest teilweise an der Kante (5) des Isolationselementes (2) aufliegt, sowie ein zweites Profil (8'), das ebenfalls über zwei Schenkel (7', 10') verfügt und an seiner Stirnseite die Ausnehmung (13) zur Aufnahme des Kopfteils (9) aufweist.
  5. Modulares Isolationssystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (8, 8') aus Kunststoff, Metall oder Holz gefertigt sind.
  6. Modulares Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten und der zweiten Kante (5, 5') des Isolationselementes (2, 2') zusätzlich eine Nut-Feder-Struktur (4) vorgesehen ist.
  7. Modulares Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (2) aus Schaumstoff oder mineralischen Fasern gefertigt ist.
  8. Modulares Isolationssystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoff aus Polyurethan, Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen oder Polystyrol hergestellt ist.
  9. Modulares Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (2, 2') auf der dem zu isolierenden Gegenstand abgewandten Seite eine gefertigte Abdeckung (12) aufweist.
  10. Modulares Isolationssystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) aus Kunststoff, Holz oder Metall gefertigt ist.
  11. Modulares Isolationssystem (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) zumindest in das den Kopfteil (9) tragende Profil (8) einsteckbar ist.
DE200920005908 2008-04-25 2009-04-21 Domino-System Expired - Lifetime DE202009005908U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6552008A AT506962B1 (de) 2008-04-25 2008-04-25 Isolation für einen behälter
AT655/2008 2008-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009005908U1 true DE202009005908U1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40822590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920005908 Expired - Lifetime DE202009005908U1 (de) 2008-04-25 2009-04-21 Domino-System

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT506962B1 (de)
DE (1) DE202009005908U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017029460A1 (fr) * 2015-08-20 2017-02-23 Hutchinson Ensemble et panneau articule, a portions intermediaires de positionnement, pour une isolation thermique

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030930A1 (de) 1979-11-29 1981-06-24 Semperit Aktiengesellschaft Wärmeisolationshülle für einen Heisswasserbehälter und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT9358U1 (de) 2006-05-23 2007-08-15 Rudolf Weingartner Consulting Isoliermantel für einen heiss- oder brauchwasserspeicher und dergleichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030930A1 (de) 1979-11-29 1981-06-24 Semperit Aktiengesellschaft Wärmeisolationshülle für einen Heisswasserbehälter und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT9358U1 (de) 2006-05-23 2007-08-15 Rudolf Weingartner Consulting Isoliermantel für einen heiss- oder brauchwasserspeicher und dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017029460A1 (fr) * 2015-08-20 2017-02-23 Hutchinson Ensemble et panneau articule, a portions intermediaires de positionnement, pour une isolation thermique
US11174978B2 (en) 2015-08-20 2021-11-16 Hutchinson Assembly and articulated panel with intermediate positioning portions, for thermal insulation

Also Published As

Publication number Publication date
AT506962B1 (de) 2010-01-15
AT506962A4 (de) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016005012A1 (de) Interdentalreiniger
DE3501146A1 (de) Schnellkupplung fuer ein luftreifenventil
DE8122157U1 (de) Sich selbst verriegelndes Band
DE8425518U1 (de) Injektionsschlauch
DE2446475A1 (de) Spielzeug-steckbaustein
DE2927844C2 (de)
DE202009005908U1 (de) Domino-System
DE2809822A1 (de) Geradverbinder fuer hohle abstandsprofile eines mehrscheibenisolierglases
DE202016101100U1 (de) Kunststoffboden
DE1805768B2 (de) Kunststoff dachrinne
DE102005021013A1 (de) Stahlbeton-Bauelement, insbesondere Stahlbeton-Stütze
DE1504902B1 (de) Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff
DE102018001937A1 (de) Transportbehälter mit aufsteckbarem Oberrand
DE2227819A1 (de) Ummantelung, insbesondere fuer gliederheizkessel
DE202012102709U1 (de) Baupaneel mit einer Einrichtung zur Verbindung mit wenigstens einem weiteren Baupaneel auf einem Untergrund
DE102008016950B4 (de) Anordnung aus einem Außenrohr und einem darin eingesetzten Innenrohr
DE202015006877U1 (de) Fußabstreifer
DE202016104158U1 (de) Stützanordnung zum Abstützen einer Scheibe in einem Rahmen
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
DE202007005423U1 (de) Dichtungsprofil mit Eckführung
DE202010015440U1 (de) Wärmedämmende Ummantelung für einen Speicherbehälter mit Rohranschlüssen
DE7125105U (de) Halteelement od. dgl. zum Zusammenhalten mehrschichtiger Platten
DE7838144U1 (de) Abdeckung fuer fluessigkeitsbehaelter
DE102008039198A1 (de) Verbindungseinrichtung zur schwenkbaren Verbindung zweier Bauteile, insbesondere eines Zeltes
DE7821576U1 (de) Aus einzelnen wandelementen zusammengesetzter hohlkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090806

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ECOTHERM AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: WEINGARTNER, RUDI, ING., NEUHOFEN, AT

Effective date: 20100322

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120516

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right