DE202009005341U1 - Deckenabhänger - Google Patents

Deckenabhänger Download PDF

Info

Publication number
DE202009005341U1
DE202009005341U1 DE200920005341 DE202009005341U DE202009005341U1 DE 202009005341 U1 DE202009005341 U1 DE 202009005341U1 DE 200920005341 DE200920005341 DE 200920005341 DE 202009005341 U DE202009005341 U DE 202009005341U DE 202009005341 U1 DE202009005341 U1 DE 202009005341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
holes
dependent device
rows
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920005341
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter System GmbH and Co KG
Original Assignee
HUWER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUWER KG filed Critical HUWER KG
Priority to DE200920005341 priority Critical patent/DE202009005341U1/de
Publication of DE202009005341U1 publication Critical patent/DE202009005341U1/de
Priority to ES10003055.0T priority patent/ES2493044T3/es
Priority to EP20100003055 priority patent/EP2241697B1/de
Priority to SI201030693T priority patent/SI2241697T1/sl
Priority to HRP20140761AT priority patent/HRP20140761T1/hr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Deckenabhängvorrichtung aus Blech mit einem Boden (12), an dessen Längsenden jeweils ein Schenkel (14) über eine Sollbiegestelle (15) angeformt ist, der jeweils mit einem Lochmuster versehen ist, wobei in dem Boden Befestigungsöffnungen (18, 38) vorgesehen sind, die wenigstens teilweise in Laschen (26) angeordnet sind, die im abgewinkelten Zustand der Schenkel (14) seitlich über diese überstehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsöffnungen (38) in den Laschen (26) als Langlöcher ausgebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Deckenabhängvorrichtung aus Blech mit einem Boden, an dessen Längsenden jeweils ein Schenkel über eine Sollbiegestelle angeformt ist, der jeweils mit einem Lochmuster versehen ist, wobei in dem Boden Befestigungsöffnungen vorgesehen sind, die wenigstens teilweise in Laschen angeordnet sind, die im abgewinkelten Zustand der Schenkel seitlich über diese überstehen.
  • Ein derartiger Deckenabhänger ist beispielsweise aus der DE 101 16 165 B4 oder auch der DE 42 34 648 A1 bekannt.
  • Üblicherweise werden zunächst die Böden der Abhänger an einer massiven Decke oder einem Traggerüst befestigt, wobei im mittleren Bereich des Bodens auch bereits Langlöcher bekannt sind, mit denen der Deckenabhänger ausgerichtet werden kann. Anschließend werden die Schenkel nach unten rechtwinklig abgewinkelt, wobei durch die Bohrungen in den seitlich überstehenden Laschen weitere Schrauben zur Stabilisierung des Abhängers eingedreht werden müssen, damit die Schenkel des Abhängers die durch eine später angebrachte Deckenkonstruktion einwirkenden Gewichtskräfte gut ableiten können. Die Lochmuster der Schenkel dienen zum Befestigen von C-Schienen oder, nach nochmaligem Abknicken, von Deckenplatten, wobei in dem Fall, dass C-Profile zwischen den Schenkeln mit Hilfe der Lochmuster verschraubt werden, die nach unten überstehenden Bereiche der Schenkel nach oben umgebogen werden.
  • Als nachteilig hat sich bei den bisher bekannten Varianten herausgestellt, dass die in den seitlich geringfügig überstehenden Laschen vorgesehenen Bohrungen zur endgültigen Montage des Deckenabhängers eine Befestigungsbohrung nur an einer ex akten definierten Stelle erlauben. Dies kann problematisch sein bei Stahlbetondecken, wenn der Monteur an der betreffenden Stelle kein geeignetes Loch bohren kann, oder auch bei Deckenkonstruktionen an denen sich bestimmte Stellen nicht zur Lastabtragung eignen. Im Zweifelsfall ist es dann für den Monteur notwendig, den gesamten Deckenabhänger nochmals neu zu montieren und an einer versetzten, geeigneten Stelle neu an der Decke anzubringen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Deckenabhänger der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass die Montage auch an problematischen Stellen vereinfacht ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Deckenabhänger gelöst, bei welchem die Befestigungsöffnungen in den Laschen als Langlöcher ausgebildet sind.
  • Es hat sich gezeigt, dass durch die Anordnung von Langlöchern in den Laschen die Montage des Deckenabhängers erheblich vereinfacht werden kann. Die Langlöcher ermöglichen es nämlich dem Monteur, auch bei deckenseitig bereits über den Boden festgelegtem Deckenabhänger die Bohrung in ihrer Lage zu variieren und auf diese Weise beispielsweise nicht bohrbaren Stahlelementen in einer Decke oder nicht tragfähigen Bereichen auszuweichen. Auch bei einem seitlichen Verlaufen des Bohrers während eines Bohrvorgangs haben sich die Langlöcher als vorteilhaft erwiesen, da dann in der Regel die dabei entstehende Bohrung dennoch zu Befestigungszwecken genutzt werden kann, ohne den Deckenabhänger komplett neu montieren zu müssen. Ferner ist es möglich, die Bohrung auch geneigt anzuordnen, da durch das Langloch auch Schrauben in geneigtem Zustand eingedreht werden können, ohne durch den Rand der Bohrung blockiert zu werden.
  • Wie bereits erwähnt, ist üblicherweise eine mittlere Befestigungsbohrung in dem Boden als Langloch ausgebildet, um den Deckenabhänger vorab, d. h. vor dem endgültigen Befestigen mit Hilfe der Befestigungslaschen und dem zwischenzeitlichen Anbringen von C-Profilschienen, deckenseitig festlegen und in seiner Ausrichtung korrigieren zu können.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher die Langlöcher jeweils einen als Blechdurchzug ausgebildeten, umlaufenden Rand aufweisen. Ein derartiger, um 90° umgestellter Rand stabilisiert den Boden des Deckenabhängers beträchtlich, wobei die in den Laschen durch das Langloch vorhandenen Schwächungen mehr als kompensiert werden können.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher die Langlöcher in den Laschen sich bis über die Sollbiegestellen in den Boden erstrecken.
  • Auf diese Weise werden besonders lange Langlöcher mit großer Variabilität ermöglicht, ohne dass die Laschen besonders weit seitlich über die Schenkel überstehen müssen. Dies ist insofern vorteilhaft, weil bei der Herstellung des Deckenabhängers die Laschen aus dem Material ausgestanzt werden, welches die Schenkel bildet, d. h. bei vollständig seitlich außerhalb der Schenkel liegenden Langlöchern muss eine entsprechende Schwächung der Schenkel in Kauf genommen werden. Die unterhalb der Schenkel oder zwischen den Schenkel liegenden Bereiche der Langlöcher können auch bei vormontierten Deckenabhängern mit bereits montierten C-Schienen genutzt werden, wenn in der zuvor beschriebenen Art und Weise Schrägbohrungen durch die Langlöcher gesetzt werden, wobei die Ausstanzungen der Lasche in den Schenkeln die Zugänglichkeit dieser Bereiche ermöglichen.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Kombination aus sich über die Sollknickstellen erstreckenden Langlöchern mit den als Blechdurchzügen ausgebildeten Rändern, da auf diese Art und Weise die Sollbiegestellen, die gleichzeitig die Lastangriffsstellen für die Deckenlast sind, die an dem Deckenabhänger aufgehängt ist, stabilisiert werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Deckenabhängers ist vorgesehen, dass in den Schenkeln Längssicken vorgesehen sind.
  • Diese Längssicken stabilisieren die Schenkel, so dass beim Biegen der Schenkel um die Sollbiegestellen an dem Boden die Gefahr vermindert ist, dass die Schenkel an einer unerwünschten Stelle abknicken. Vorzugsweise sind die Längssicken zwischen Lochreihen des Lochmusters angeordnet, wobei es besonders bevorzugt ist, dass die Lochreihen abwechselnd in vertieften und erhöhten Bereichen des Schenkels liegen, wobei außerhalb der beiden äußersten Lochreihen eine weitere Längssicke vorgesehen ist. Die Längssicken können beispielsweise auch die Ränder von geprägten Bereichen sein. Durch diese Anordnung ergibt sich eine gute Anlage der Schenkel bei der Montage entweder an C-Schienen oder unmittelbar an daran anzubringenden Deckenelementen.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher die Lochreihen versetzt zueinander liegen, wodurch sich die Anzahl von Bohrungen mit optimaler Lage beim Verschrauben mit C-Schienen vergrößert, insbesondere wenn die C-Schienen mit seitlichen Längssicken in ihren Schenkeln versehen sind, da dann das Problem besteht, dass sich Schraubspitzen in den Längssicken zentrieren können und dadurch das Profil nach oben ziehen oder nach unten drücken können. Durch die versetzten Lochreihen findet sich immer ein passendes Loch, das ver setzt von solchen Längssicken oder mittig in diese in die Seitenwand eines C-Profils einschraubbar ist.
  • Besonders zweckmäßig ist eine Ausführungsform, bei welcher die Löcher benachbarter Lochreihen jeweils Schräglinien definieren, um die die Schenkel dann nach dem Verschrauben mit den C-Schienen abgeknickt werden können. Der Umstand, dass die überstehenden Schenkelenden dabei schräg bezüglich des Bodens abgeknickt werden ist unerheblich, da die Deckenabhängerkonstruktion nach der Montage der Deckenelemente ohnehin nicht mehr sichtbar ist.
  • Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eingegangen. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf einen Rohling eines Deckenabhängers;
  • 2 eine Schrägansicht des Deckenabhängers nach 1 mit abgewinkelten Schenkeln in der Gebrauchsstellung.
  • In 1 ist ein Deckenabhänger 10 gezeigt, der als flaches Blechstanzteil hergestellt ist. Der Deckenabhänger 10 besteht aus drei Zonen, nämlich einem Boden 12 sowie zwei seitlichen Schenkeln 14, die über Sollbiegestellen 15, die durch seitliche Einkerbungen 16 definiert sind, an dem Boden 12 angeformt sind. In der Mitte des Bodens 12 ist ein Langloch 18 vorgesehen, das in der Längsrichtung des Bodens 12 verläuft. Ein seitlicher Rand 20 des Langloches 18 ist als Durchzug umlaufend um 90° umgestellt (siehe auch 2) und dient als Verstärkung des Bodens ebenso wie Längssicken 22, die sich im Randbereich des Bodens über dessen Länge erstrecken. Der Rand 20 und die Längssicken 22 erheben sich in der selben Richtung, so dass sich eine flache Anlageseite 24 (siehe 2) ergibt, mit welcher der Boden 12 an einer Decke oder sonstigen Tragkonstruktionen plan anliegen kann.
  • Der Boden 12 besitzt zwei seitlich überstehende Laschen 26, die über die durch die Aussparungen 16 definierten Sollknickstellen 15 hinausragen und entsprechend im abgebogenen Zustand der Schenkel 14, wie er in 2 gezeigt ist, seitlich über die Schenkel überstehen. Bei der Herstellung werden die Laschen 26 entsprechend aus dem Material der Schenkel ausgestanzt, so dass in den Schenkeln entsprechende Ausnehmungen 28 verbleiben, auf die später noch näher eingegangen wird.
  • In den Schenkeln 14 sind jeweils drei parallel zueinander angeordnete Lochreihen 30 vorgesehen, deren Löcher jeweils im gleichen Abstand zueinander vorgesehen sind, wobei die einzelnen Lochreihen 30 derart zueinander versetzt sind, dass die Löcher benachbarter Lochreihen 30 jeweils schräg zur Längsrichtung der Schenkel verlaufen, wobei eine solche Schräglinie 32 in 1 beispielhaft veranschaulicht ist.
  • Die beiden äußeren Lochreihen 30 liegen jeweils im Bereich erhabener Prägungen 30, deren Randlinien Längssicken 36 zwischen den Lochreihen und am Rand der äußeren Lochreihen bilden. Im Bereich der Ausnehmungen 28 verjüngen sich die Prägungen 34 und enden kurz vor der Sollbiegestelle 35 (siehe 2).
  • Im Bereich der Laschen 26 sind jeweils Langlöcher 38 vorgesehen, die sich über die Sollknickstellen 15 hinaus bis in den eigentlichen Boden erstrecken, d. h. im abgewinkelten Zustand liegen die Schenkel 14 oberhalb des jeweiligen Langloches 38. Beide Langlöcher sind wie das Langloch 18 im mittigen Bereich des Bodens 12 mit einem als Blechdurchzug ausgebildeten, um 90° umgestellten Rand 40 versehen, der die Laschen 26 und auch den Übergangsbereich zwischen Boden und Schenkel 14 stabilisiert.
  • Bei der Montage wird der Deckenabhänger 10 zunächst im abgeflachten Zustand oder auch bereits in dem in 2 gezeigten mit um die Sollknicklinien 15 abgewinkelten Schenkeln 14 mittels des Langloches 18 an einer Decke oder einer anderen Tragkonstruktion festgelegt. In der Regel wird die entsprechende Befestigungsschraube nur leicht angezogen, so dass die endgültige Lage des Deckenabhängers 10 noch korrigierbar ist.
  • Nachfolgend werden üblicherweise C-Profilschiene an einer in dieser Weise montierten Vielzahl von Deckenabhängern 10 befestigt, wobei durch die Lage der C-Schienen, die mit ihren seitlichen Flanken mit den Schenkeln 14 des Deckenabhängers 10 verschraubt werden, die Abhänger ausgerichtet werden. Dabei werden Befestigungsschrauben durch jeweils wenigstens eine geeignet liegende Bohrung 42 pro Schenkel 14 eingedreht. Dadurch ergibt sich die endgültige Lage des Deckenabhängers an der Decke. Anschließend werden die gegebenenfalls nach unten überstehenden Bereiche der Schenkel nach oben umgeknickt, beispielsweise um eine der durch die versetzte Anordnung entstehenden Schräglinien 32, damit die abschließende Montage von Deckenelementen an den Profilschienen nicht behindert wird.
  • Vor dem Anbringen der Deckenelemente wird der Abhänger abschließend an der Decke festgelegt, wobei zunächst Befestigungsbohrungen durch die Langlöcher 38 gesetzt werden. Sofern Schwierigkeiten beim Einbringen einer Bohrung entstehen, beispielsweise durch ein Stahlelement in einer Stahlbetondecke oder einen nicht tragfähigen Bereich in einer inhomogenen Deckenstruktur, kann der Monteur die Lage der Bohrung innerhalb des Langloches 38 variieren, wobei es sogar möglich ist, eine Bohrung schräg durch den Bereich eines Langloches 38 zu setzen, der unmittelbar im Bereich des Bodens 12 zwischen den Knicklinien 15 liegt. Der Zugang zu der Bohrung und auch zu der anschließend einzudrehenden Befestigungsschraube ist dabei durch die jeweilige Ausnehmung 28 gewährleistet. Durch die Variabilität bei der Anordnung der Bohrung bei bereits durch die montierte C-Schiene in seiner Lage festgelegtem Deckenabhänger, lässt sich die Montage erheblich vereinfachen, da in der Regel nicht die Gefahr besteht, dass wegen einer ungeeigneten Lage des Deckenabhängers keine Befestigung in der durch die Vormontage der Deckenkonstruktion eigentlich bereits vorgegebenen Lage möglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10116165 B4 [0002]
    • - DE 4234648 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Deckenabhängvorrichtung aus Blech mit einem Boden (12), an dessen Längsenden jeweils ein Schenkel (14) über eine Sollbiegestelle (15) angeformt ist, der jeweils mit einem Lochmuster versehen ist, wobei in dem Boden Befestigungsöffnungen (18, 38) vorgesehen sind, die wenigstens teilweise in Laschen (26) angeordnet sind, die im abgewinkelten Zustand der Schenkel (14) seitlich über diese überstehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsöffnungen (38) in den Laschen (26) als Langlöcher ausgebildet sind.
  2. Deckenabhängvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittlere Befestigungsöffnung (18) in dem Boden (12) als Langloch ausgebildet ist.
  3. Deckenabhängvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dass die Langlöcher jeweils einen als Blechdurchzug ausgebildeten umlaufenden Rand (20, 40) aufweisen.
  4. Deckenabhängvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder (20, 40) in Richtung der abgewinkelten Schenkel (14) vom Boden (12) wegragen.
  5. Deckenabhängvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlöcher in den Laschen (26) sich bis über die Sollbiegestellen (15) in den Boden (12) erstrecken.
  6. Deckenabhängvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schenkeln (14) Längssicken (36) vorgesehen sind.
  7. Deckenabhängvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längssicken (36) zwischen Lochreihen (30) der Lochmuster erstrecken.
  8. Deckenabhängvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochreihen (30) in vertieften und erhabenen Bereichen (34) der Schenkel (14) liegen, wobei außerhalb der beiden äußeren Lochreihen (30) eine weitere Längssicke (36) vorgesehen ist.
  9. Deckenabhängvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochreihen (30) mit ihren Löchern (42) versetzt zueinander liegen.
  10. Deckenabhängvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (42) benachbarter Lochreihen jeweils Schräglinien (32) definieren.
DE200920005341 2009-04-07 2009-04-07 Deckenabhänger Expired - Lifetime DE202009005341U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920005341 DE202009005341U1 (de) 2009-04-07 2009-04-07 Deckenabhänger
ES10003055.0T ES2493044T3 (es) 2009-04-07 2010-03-23 Gancho de suspensión del techo
EP20100003055 EP2241697B1 (de) 2009-04-07 2010-03-23 Deckenabhänger
SI201030693T SI2241697T1 (sl) 2009-04-07 2010-03-23 Stropno obeĺ alo
HRP20140761AT HRP20140761T1 (hr) 2009-04-07 2014-08-12 Podupiraäś stropa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920005341 DE202009005341U1 (de) 2009-04-07 2009-04-07 Deckenabhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009005341U1 true DE202009005341U1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40794952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920005341 Expired - Lifetime DE202009005341U1 (de) 2009-04-07 2009-04-07 Deckenabhänger

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2241697B1 (de)
DE (1) DE202009005341U1 (de)
ES (1) ES2493044T3 (de)
HR (1) HRP20140761T1 (de)
SI (1) SI2241697T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017125873A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-09 Binder Beteiligungs AG Schwingbügel zur schallentkoppelnden Montage von Verkleidungen auf einem Wandbauteil
WO2024088489A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Knauf Gips Kg Hanger for fastening a construction element of dry construction to a support structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234648A1 (de) 1992-01-23 1993-07-29 Erich R Vogl Vorrichtung zur herstellung von abgehaengten decken
DE10116165B4 (de) 2000-05-30 2005-07-07 Vogl, Erich R. Vorrichtung zur Herstellung von abgehängten Decken

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20304313U1 (de) * 2003-03-17 2003-06-05 Huwer Kg Befestigungsvorrichtung für Profilschiene
DE202006002616U1 (de) * 2006-02-18 2006-04-13 Vogl, Erich R. Vorrichtung zur Herstellung von abgehängten Decken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234648A1 (de) 1992-01-23 1993-07-29 Erich R Vogl Vorrichtung zur herstellung von abgehaengten decken
DE10116165B4 (de) 2000-05-30 2005-07-07 Vogl, Erich R. Vorrichtung zur Herstellung von abgehängten Decken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017125873A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-09 Binder Beteiligungs AG Schwingbügel zur schallentkoppelnden Montage von Verkleidungen auf einem Wandbauteil
WO2024088489A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Knauf Gips Kg Hanger for fastening a construction element of dry construction to a support structure

Also Published As

Publication number Publication date
SI2241697T1 (sl) 2014-10-30
EP2241697A3 (de) 2012-10-17
EP2241697A2 (de) 2010-10-20
ES2493044T3 (es) 2014-09-11
HRP20140761T1 (hr) 2014-10-10
EP2241697B1 (de) 2014-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0798505B1 (de) Montageschiene
EP3082508B1 (de) Schubladenwandelement
CH636394A5 (de) Paneelkonstruktion.
DE102018114621A1 (de) Trägersystem zur Anordnung einer Photovoltaikeinheit aufweisend mindestens ein Photovoltaikmodul
DE202007006094U1 (de) Solarmodul-Anordnung mit Tragvorrichtung
WO2013153200A2 (de) Bausatz einer halteeinrichtung für solarelemente
EP2589725B1 (de) Verbindungselement und System für Lüftungsprofile für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden
DE202004015772U1 (de) Dachrand-Verbinder
EP2241697B1 (de) Deckenabhänger
DE202016102338U1 (de) Abhänger für Deckenkonstruktionen
WO2001038666A1 (de) Halterung für an einem gebäude vorzuhängende, längliche gegenstände, insbesondere dachentwässerungsrinnen
DE3304987C2 (de) Aufhängevorrichtung für eine Tragschiene einer Unterdecke
EP3241954A1 (de) Abhänger für deckenkonstruktionen
EP0271075B1 (de) Anschlussprofil für Wand- und Deckenpaneele
EP0956405B1 (de) Baugruppe mit einem mehrzweck-abhänger und einer c-profilschiene
EP2775086A1 (de) Kanalträger
EP3231954A1 (de) Längeneinstellbarer abhänger für das verankern einer abgehängten unterdecke
EP3666988B1 (de) Profil
EP3263788A1 (de) Verbindung zweier holzbalken
DE10116165B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von abgehängten Decken
EP0638694B1 (de) Abhängeranker für Doppel T-Träger
EP2236687A1 (de) Knotenabhänger für ein abgehängtes Deckensystem
DE102008055686A1 (de) Montageschiene
DE202006000881U1 (de) Aufsetzkranz für eine Lichtkuppel
DE202019107234U1 (de) Haltekörper zur Ausbildung einer Tragschiene für ein Tragegitter einer abgehängten Decke bzw. Tragschiene mit Haltekörper

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090730

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RICHTER-SYSTEM GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUWER KG, 55758 OBERREIDENBACH, DE

Effective date: 20101011

R082 Change of representative

Representative=s name: TONIO REISER, DE

Representative=s name: TONIO REISER, 69469 WEINHEIM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RICHTER-SYSTEM GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THOMAS HUWER KG, 55758 OBERREIDENBACH, DE

Effective date: 20111004

R082 Change of representative

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20111004

Representative=s name: TONIO REISER, DE

Effective date: 20111004

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20111004

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120626

R082 Change of representative

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150511

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right