DE202009005233U1 - Rastbeschlag und Auszugsführung - Google Patents

Rastbeschlag und Auszugsführung Download PDF

Info

Publication number
DE202009005233U1
DE202009005233U1 DE202009005233U DE202009005233U DE202009005233U1 DE 202009005233 U1 DE202009005233 U1 DE 202009005233U1 DE 202009005233 U DE202009005233 U DE 202009005233U DE 202009005233 U DE202009005233 U DE 202009005233U DE 202009005233 U1 DE202009005233 U1 DE 202009005233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
curve
cam
detent fitting
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009005233U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE202009005233U priority Critical patent/DE202009005233U1/de
Priority to EP10174617.0A priority patent/EP2292119B1/de
Priority to ES10174617.0T priority patent/ES2551749T3/es
Publication of DE202009005233U1 publication Critical patent/DE202009005233U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Rastbeschlag, insbesondere zur Montage an einer Auszugsführung (1), mit einem Schaltelement (9), das entlang einer Schaltkurve (18) verfahrbar ist, wobei das Schaltelement (9) in einer Schließposition an der Schaltkurve (18) verrastbar ist und über einen Kraftspeicher (13) in die verrastete Position vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schaltkurve (18) mindestens eine von dem Schaltelement (9) in einer vorbestimmten Durchlaufrichtung (L) passierbare und das Schaltelement (9) entgegen der vorbestimmten Durchlaufrichtung (L) sperrende Schaltnocke (16, 17, 30) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rastbeschlag, insbesondere zur Montage an einer Auszugsführung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Auszugsführung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Auszugsführungen für Schubkästen wird eine Verrastung des Schubkastens in einer geschlossenen Position dadurch erreicht, dass ein federbelastetes Schaltelement in einer Rastposition fixierbar ist. Eine Öffnung des Schubkastens wird dadurch erreicht, dass beim Eindrücken des Schubkastens das Schaltelement aus seiner Rastposition herausbewegt wird und entlang einer nutförmigen Steuerkurve mit Hilfe einer Feder in eine geöffnete Position bewegt wird.
  • Bei einem solchen Rastbeschlag kann es zu Fehlbetätigungen kommen, wenn das in dieser Schalt- bzw. Steuerkurve verfahrbare Schaltelement sich nicht in die gewünschte Richtung bewegt, insbesondere in einem Bereich einer Abzweigung, bei der das Schaltelement nicht zwangsgeführt ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rastbeschlag und eine Auszugsführung bereitzustellen, bei dem bzw. der eine solche Bewegung des Schaltelements in die falsche Richtung zuverlässig verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Rastbeschlag und eine Auszugsführung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Rastbeschlag weist erfindungsgemäß mindestens zwei Schaltnocken auf, die an der Schaltkurve angeordnet sind und die das Schaltelement in einer vorbestimmten Durchlaufrichtung des Schaltelements durch die Schaltkurve passieren lassen und entgegen der vorbestimmten Durchlaufrichtung sperren.
  • Dadurch wird bewirkt, dass das Schaltelement stets nur in der vorbestimmten Durchlaufrichtung durch die Schaltkurve verfahren werden kann und somit eine Fehlbetätigung sicher verhindert wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante sind die Schaltnocken an einer ersten Seitenkante mit einer Fase ausgebildet. Dadurch wird ein Hinübergleiten des Schaltelements über die Schaltnocken von der Seite der Fase her erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante sind die Schaltnocken federnd an der Schaltkurve angeordnet. Insbesondere ist dabei die erste Schaltnocke auf einer an einer Rücklaufkurve zugewandten Außenseite einer Vorlaufkurve der Schaltkurve angeordnet und eine zweite Schaltnocke auf einer der Vorlaufkurve zugewandten Außenseite der Rücklaufkurve der Schaltkurve. Durch die federnde Anordnung der Schaltnocken an der Schaltkurve können die Schaltnocken beim Überfahren des Schaltelements von dem Schaltelement aus gesehen nach unten weggedrückt werden. Dabei verhindert eine obere Abdeckung der Schaltkurve ein Austreten des Schaltelementes aus der Schaltkurve heraus. Sobald das Schaltelement eine Schaltnocke überfahren hat, bewegt sich die Schaltnocke wieder in ihre Ausgangsstellung zurück und versperrt somit dem Schaltelement die Möglichkeit, sich in Richtung dieser Schaltnocke zurückzubewegen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsvariante des Rastbeschlags sind die Schaltnocken auf einem zwischen der der Vorlaufkurve zugewandten Außenseite der Rücklaufkurve und der der Rücklaufkurve zugewandten Außenseite der Vorlaufkurve der Schaltkurve vorgesehenem Federelement angeordnet. Dieses Federelement ist in einer Ausführungsvariante als eine von einer von der Abdeckung weg einfederbare Brücke ausgebildet. In einer alternativen Ausführungsvariante ist das Federelement als von dem Deckel weg einfederbare Zunge ausgebildet. Zur Ermöglichung eines noch leichteren Einfederns des Federelementes ist das Federelement parallel zur Vor- oder Rücklaufkurve geschlitzt ausgebildet.
  • Um die Schaltnocken in Richtung des Federelementes einzudrücken, ist in einer bevorzugten Ausführungsvariante der Abstand zwischen der die Schaltkurve abdeckenden Abdeckung und einer der Abdeckung zugewandten Stirnseite der Schaltnocken im nicht eingefederten Zustand des Federelements kleiner als der Durchmesser des Schaltelementes. Die benötigte Kraft zur Überwindung der Schaltnocke durch das Schaltelement wird durch das Eindrücken des Schubkastens auf das Schaltelement übertragen. Ein akustisches Signal beim Übertreten der Schaltnocke durch das Schaltelement kann dem Benutzer eine Rückmeldung zum Schaltzustand geben.
  • Als Kraftspeicher zum Ausstoßen des Schubelementes können z. B. Gasdruckfedern, Druckfedern oder gummielastische Elemente dienen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Auszugsführung mit eifern erfindungsgemäßen Rastbeschlag,
  • 2 eine perspektivische Detailansicht des Rastbeschlages ohne Auszugsführung,
  • 3 eine perspektivische Detailansicht eines Teils des Rastbeschlages,
  • 4 eine Ansicht von oben auf den Teil des Rastbeschlags aus 3,
  • 5 eine Detailansicht der Schaltkurve mit darin eingesetztem Schaltelement,
  • 6a bis 6e mehrere Detailansichten des Schaltelements des Rastbeschlags in unterschiedlichen Positionen,
  • 7 eine erste Ausführungsvariante der Schaltkurve mit daran angeordneten Schaltnocken,
  • 8 eine Seitenschnittansicht der in 7 gezeigten Schaltkurve entlang eines mit VIII bezeichneten Schnitts,
  • 9 eine Querschnittansicht durch eine in 7 mit IX gekennzeichnete Schnittlinie,
  • 10 bis 12 verschiedene Ansichten einer alternativen Ausführungsvariante der Schaltkurve,
  • 13 bis 15 verschiedene Ansichten einer weiteren Ausführungsvariante der Schaltkurve,
  • 16a bis 16e mehrere Detailansichten des Schaltelements des Rastbeschlags in unterschiedlichen Positionen, und
  • 17 bis 19 mehrere Ansichten einer weiteren Ausführungsvariante der Schaltkurve.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, weist eine Auszugsführung 1 eine Führungsschiene 2 auf, die an einem (nicht gezeigten) Möbelkorpus festlegbar ist. An der Führungsschiene 2 ist eine Laufschiene 3 verfahrbar gehalten. Zwischen der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 3 kann mindestens eine auszugsverlängernde Mittelschiene angeordnet sein. An dieser Laufschiene 3 ist ein Aktivator 7 festgelegt, der in einen Mitnehmer 8 eingreift, der entlang einer Kurvenführung 5 eines Gehäuses 4 verfahrbar ist, welches an der Führungsschiene 2 festlegbar ist. An dem die Kurvenführung 5 aufweisenden Gehäuse 4 ist ein Gehäuse 6 eines Kraftspeichers festgelegt. Dieses Gehäuse 6 ist beispielsweise über einen mit dem Gehäuse 4 integral ausgebildeten Stutzen verrastbar. Der in diesem Gehäuse 6 untergebrachte, vorzugsweise als Druckfeder ausgebildete Kraftspeicher 13 ist mit dem Mitnehmer 8 über eine Kolbenstange 12 gekoppelt.
  • An dem Gehäuse 6 des Kraftspeichers 13 ist des Weiteren eine Schaltkulisse 10 befestigt, in der eine Schaltkurve 18 integriert ist. Ein bevorzugt mit kreisförmigem Querschnitt als Schaltdraht ausgebildetes Schaltelement 9 weist einen gebogenen Endabschnitt 24 (beispielsweise in 8 gezeigt) auf, der in die Schaltkurve 18 eingreift. An seinem anderen Ende ist das Schaltelement 9 an den Mitnehmer 8 und über diesen und die Kolbenstange 12 mit dem Kraftspeicher 13 gekoppelt. Die Schaltkulisse 10 ist in montiertem Zustand von einer Abdeckung 14 verschlossen, welche im in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel einen Teil der Wandung des Gehäuses 6 bildet und den Raum, in dem der Kraftspeicher 13 und die Kolbenstange 12 untergebracht sind, von dem Innenraum der Schaltkulisse 10 trennt.
  • Wie in den 3 bis 5 gezeigt, sind an der Schaltkurve 18 mindestens zwei von dem Schaltelement 9 in einer vorbestimmten Durchlaufrichtung L passierbare und das Schaltelement 9 entgegen der vorbestimmten Durchlaufrichtung L sperrende Schaltnocken 16, 17 angeordnet. Die Schaltnocken 16, 17 sind dabei so angeordnet, dass das Schaltelement 9 durch die jeweilige Nocke 16, 17 nur in der Durchlaufrichtung L in der Schaltkurve 18 verfahren werden kann.
  • In der in diesen Figuren gezeigten Ausgangsposition befindet sich ein mit der Laufschiene 3 gekoppelter Schubkasten in einer Schließposition und das Schaltelement ist so in der Steuerkurve 18 gehalten, dass es verrastet ist. Dazu liegt der gebogene Endabschnitt 24 in einer muldenförmigen Aufnahme 21 der Schaltkurve 18. In dieser Aufnahme 21 wird der Endabschnitt 24 durch die Kraft des Kraftspeichers 13, die über die Koppelstange 12 mit dem Mitnehmer 8 gekoppelt ist, an den auch das Schaltelement 9 gekoppelt ist, gedrückt.
  • Der Funktions- und Bewegungsablauf des Schaltelementes 9 in der Schaltkurve 18 wird nun mit Bezug auf die 6 näher erläutert.
  • Um die in den 3 bis 5 und 6c gezeigte Schließposition zu erreichen, wird während einer Schließbewegung des Schubkastens der gebogene Endabschnitt 24 entlang einer Vorlaufkurve 19 in Richtung eines Auslaufkanals 20 verfahren (6A). Der Auslaufkanal ist dabei etwas versetzt zur Hauptrichtung der Vorlaufkurve angeordnet, so dass das Schaltelement 9 beim Einlaufen in den Auslaufkanal 20 über die erste Schaltnocke 16 hinübergleiten muss. Um dies zu ermöglichen, sind die Schaltnocken 16, 17, wie in den 7 bis 9 gezeigt, auf einem zwischen der Vorlaufkurve 19 und einer Rücklaufkurve 23 vorgesehenen Federelement 25 angeordnet, das in der in 8 gezeigten Ausführungsvariante so dünnwandig bzw. mit einer Dicke X ausgebildet ist, dass es bei Ausübung eines Druckes auf die Schaltnocke, bewirkt durch das Hinübergleiten des Schaltelements 9 über die Schaltnocke 16, 17, einfedern kann. Damit das Schaltelement 9 beim Hinübergleiten über die Schaltnocke 16, 17 nicht von dem Federelement 25 weg nach oben ausweichen kann, ist die Höhe der Schaltnocke so bemessen, dass der Abstand Z zwischen der der Abdeckung 14 zugewandten Stirnseite der Schaltnocke 16, 17 und der Abdeckung 14 kleiner ist als der Durchmesser D des Schaltelements 9.
  • Um ein Hinübergleiten des Schaltelements 9 über die Schaltnocke nur in einer vorbestimmten Richtung zu ermöglichen, sind die Schaltnocken 16, 17 an einer der zur Vorlaufkurve 19 gerichteten Oberkante schräg angefast, so dass das Schaltelement 9 beispielsweise beim Einfahren von der Vorlaufkurve 19 in den Auslaufkanal 20 über die Fase 26 der Schaltnocke 16 auf die Schaltnocke 16 hinübergleitet, dabei die Schaltnocke 16 nach unten drückt und schließlich beim Einfahren in den Auslaufkanal 20 über die Schaltnocke 16 vollständig hinübergeglitten ist, so dass die Schaltnocke 16 bedingt durch die Rückstellkraft des Federelements 25 wieder nach oben schnellt. Die der Fase 26 gegenüberliegenden Seite der Schaltnocke ist so geformt, dass ein Aufgleiten bzw. Hinübergleiten des Schaltelements 9 über die Schaltnocke 16 von dieser Seite der Schaltnocke 16 her nicht möglich ist und so ein Zurückfahren des Schaltelementes 9 in Richtung der Vorlaufkurve verhindert.
  • Auf diese Weise kann das Schaltelement 9 sicher durch die Schaltkurve 18 geführt werden, ohne dass das Schaltelement 9 Gefahr läuft, entgegen der vorbestimmten Durchlaufrichtung L in der Schaltkurve 18 verfahren zu werden.
  • Hat das Schaltelement 9 den Auslaufkanal 20 erreicht (6b), befindet sich der Schubkasten in einer Position, bei der er am Möbelkorpus anschlägt. Der Benutzer lässt anschließend den Schubkasten los, so dass die Feder 13 den Schubkasten zusammen mit dem Mitnehmer 8 und dem Schaltelement 9 geringfügig in Öffnungsrichtung bewegt. Durch diese Bewegung gelangt der gebogene Endabschnitt 24 in die muldenförmige Aufnahme 21 (6c).
  • Soll der Schubkasten aus dieser Schließposition geöffnet werden, erfolgt ein Eindrücken des Schubkastens in Schließrichtung zu dem Möbelkorpus, so dass der gebogene Endabschnitt 24 gegen eine Anlaufschräge an der Schaltkurve 18 bewegt wird und in einen zweiten Auslaufkanal 22 einläuft. Dabei gleitet das Schaltelement 9 in der zuvor beschriebenen Weise über die zweite Schaltnocke 17 hinüber, so dass beim anschließenden Einfahren des Schaltelements 9 in die Rücklaufkurve eine Bewegung des Schaltelements 9 zurück in die Aufnahme 21 verhindert ist (6d und 6e).
  • Bei der in den 7 bis 9 gezeigten Ausführungsvariante des Rastbeschlags ist das Federelement 25 als von der Abdeckung 14 weg einfederbare Brücke ausgebildet.
  • Zur Erleichterung des Einfederns der Schaltnocken 16, 17 kann das Federelement 25' auch, wie in den 10 bis 12 gezeigt, quer zur Vor- oder Rücklaufkurve 19, 23 geschlitzt ausgebildet sein.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist das Federelement 25'' (gezeigt in den 13 bis 15) parallel zur Vor- oder Rücklaufkurve 19, 23 geschlitzt ausgebildet, um ein Einfedern der Schaltnocken 16, 17 zu erleichtern.
  • In den 16 bis 19 ist eine weitere alternative Ausgestaltung des Rastbeschlags gezeigt. Bei dieser Ausführungsvariante sind drei Schaltnocken 16, 17, 30 vorgesehen, wobei die zusätzliche Schaltnocke 30 so angeordnet ist, dass, wie insbesondere in den 16b und 16c gezeigt ist, ein Hinübergleiten des Schaltelements 19 von dem Auslaufkanal 20 in die muldenförmige Aufnahme 21 ermöglicht ist und eine Bewegung des Schaltelements 9 von der Aufnahme 21 zurück in Richtung des Auslaufkanals 20 durch die Schaltnocke 30 in der oben beschriebenen Weise zusätzlich verhindert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auszugsführung
    2
    Führungsschiene
    3
    Laufschiene
    4
    Gehäuse
    5
    Kurvenführung
    6
    Gehäuse
    7
    Aktivator
    8
    Mitnehmer
    9
    Schaltelement
    10
    Schaltkulisse
    12
    Kolbenstange
    13
    Kraftspeicher
    14
    Abdeckung
    16, 17
    Schaltnocken
    18
    Schaltkurve
    19
    Vorlaufkurve
    20
    Auslaufkanal
    21
    Aufnahme
    22
    Auslaufkanal
    23
    Rücklaufkurve
    24
    Endabschnitt
    25, 25', 25''
    Federelement
    26, 27
    Fase
    28, 29
    Schlitz
    30
    Schaltnocke
    D
    Durchmesser
    L
    Durchlaufrichtung
    X
    Dicke
    Z
    Abstand

Claims (12)

  1. Rastbeschlag, insbesondere zur Montage an einer Auszugsführung (1), mit einem Schaltelement (9), das entlang einer Schaltkurve (18) verfahrbar ist, wobei das Schaltelement (9) in einer Schließposition an der Schaltkurve (18) verrastbar ist und über einen Kraftspeicher (13) in die verrastete Position vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schaltkurve (18) mindestens eine von dem Schaltelement (9) in einer vorbestimmten Durchlaufrichtung (L) passierbare und das Schaltelement (9) entgegen der vorbestimmten Durchlaufrichtung (L) sperrende Schaltnocke (16, 17, 30) angeordnet ist.
  2. Rastbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schaltnocke (16, 17, 30) federnd an der Schaltkurve (18) angeordnet. ist.
  3. Rastbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Schaltnocken (16, 17, 30) an einer ersten Seitenkante mit einer Fase (26, 27, 31) ausgebildet ist.
  4. Rastbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schaltnocke (16) auf einer einer Rücklaufkurve (23) zugewandten Außenseite einer Vorlaufkurve (19) der Schaltkurve (18) angeordnet ist.
  5. Rastbeschlag nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schaltnocke (16) auf einer der Vorlaufkurve (19) zugewandten Außenseite der Rücklaufkurve (23) der Schaltkurve (18) angeordnet ist.
  6. Rastbeschlag nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Schaltnocke (30) zwischen der der Vorlaufkurve (19) zugewandten Außenseite der Rücklaufkurve (23) und der der Rücklaufkurve (23) zugewandten Außenseite der Vorlaufkurve (19) der Schaltkurve (18) angeordnet ist.
  7. Rastbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltnocken (16, 17, 30) auf einem zwischen der der Vorlaufkurve (19) zugewandten Außenseite der Rücklaufkurve (23) und der der Rücklaufkurve (23) zugewandten Außenseite der Vorlaufkurve (19) der Schaltkurve (18) vorgesehenen Federelement (25, 25', 25'') angeordnet sind.
  8. Rastbeschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (Z) zwischen einer die Schaltkurve (18) abdeckenden Abdeckung (14) und einer der Abdeckung (14) zugewandten Stirnseite der Schaltnocken (16, 17, 30) im nicht eingefederten Zustand des Federelementes (25, 25', 25'') kleiner ist als der Durchmesser (D) des Schaltelementes (9).
  9. Rastbeschlag nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25, 25', 25'') als von der Abdeckung (14) weg einfederbare Brücke ausgebildet ist.
  10. Rastbeschlag nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25, 25', 25'') senkrecht zur Vor- oder Rücklaufkurve (19, 23) geschlitzt ausgebildet ist.
  11. Rastbeschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das als Brücke ausgebildete Federelement (25, 25', 25'') parallel zur Vor- oder Rücklaufkurve (19, 23) geschlitzt ausgebildet ist.
  12. Auszugsführung (1), insbesondere für einen Schubkasten, dadurch gekennzeichnet, dass eine Laufschiene (3) mit einem Rastbeschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche verbunden ist.
DE202009005233U 2009-09-04 2009-09-04 Rastbeschlag und Auszugsführung Expired - Lifetime DE202009005233U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005233U DE202009005233U1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Rastbeschlag und Auszugsführung
EP10174617.0A EP2292119B1 (de) 2009-09-04 2010-08-31 Rastbeschlag und Auszugsführung
ES10174617.0T ES2551749T3 (es) 2009-09-04 2010-08-31 Herraje de enclavamiento y guía de extracción

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005233U DE202009005233U1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Rastbeschlag und Auszugsführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009005233U1 true DE202009005233U1 (de) 2011-01-13

Family

ID=43034443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009005233U Expired - Lifetime DE202009005233U1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Rastbeschlag und Auszugsführung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2292119B1 (de)
DE (1) DE202009005233U1 (de)
ES (1) ES2551749T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014008519A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-16 Julius Blum Gmbh Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107461A1 (de) 2017-04-06 2018-10-11 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Bewegungsanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005002433U1 (de) * 2005-02-14 2005-05-19 Grass Gmbh Touch-Latch System für Möbel mit zueinander relativ bewegbaren Möbelteilen, insbesondere Möbelschubladen, Möbeltüren oder Möbelklappe
DE202005009860U1 (de) * 2004-12-17 2006-04-20 Alfit Ag Schließ- und Öffnungsvorrichtung für Schubladen
US20070120380A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-31 Bella Joseph J Pivoting push latch

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911925C (de) * 1950-08-25 1954-05-20 Birome Sa Com E Ind Vorrichtung zur Verklinkung zweier bewegbarer Teile
EP1925240B1 (de) * 2006-11-24 2009-01-14 Donato Vicente Araquistain Basurto Gerät zum Öffnen und Schliessen von Türen und Schubladen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005009860U1 (de) * 2004-12-17 2006-04-20 Alfit Ag Schließ- und Öffnungsvorrichtung für Schubladen
DE202005002433U1 (de) * 2005-02-14 2005-05-19 Grass Gmbh Touch-Latch System für Möbel mit zueinander relativ bewegbaren Möbelteilen, insbesondere Möbelschubladen, Möbeltüren oder Möbelklappe
US20070120380A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-31 Bella Joseph J Pivoting push latch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014008519A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-16 Julius Blum Gmbh Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
US9295329B2 (en) 2012-07-10 2016-03-29 Julius Blum Gmbh Drive device for a movable furniture part
EP3231326A1 (de) * 2012-07-10 2017-10-18 Julius Blum GmbH Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil

Also Published As

Publication number Publication date
ES2551749T3 (es) 2015-11-23
EP2292119A1 (de) 2011-03-09
EP2292119B1 (de) 2015-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2272400B1 (de) Rastbeschlag und Auszugsführung
EP2174571B1 (de) Öffnungsvorrichtung für eine Ausziehführung und Rastmechanismus
DE19646645C2 (de) Behälter
EP2208440B1 (de) Rastbeschlag und Auszugsführung
DE202009005009U1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
EP1470769A1 (de) Einzugsvorrichtung für Schubladen
DE102011002212A1 (de) Rastbeschlag und Auszugsführung
EP3749137A1 (de) Verschluss für eine trinkflasche
DE202009005255U1 (de) Rastsystem
EP1681206B1 (de) Vorrichtung mit einer Dichtungstülle für einen Leitungsübergang zwischen relativ zueinander bewegbaren Fahrzeugteilen
EP2281482B1 (de) Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
DE602004000781T2 (de) Durch zweimaliges Drücken betätigte Schliessvorrichtung
EP2208441A1 (de) Rastmechanismus und Möbel
DE10300876A1 (de) Gleitstück für Türschliesser oder Drehflügelantriebe
EP2292119B1 (de) Rastbeschlag und Auszugsführung
EP2587963B1 (de) Rastmechanismus
EP2393097B1 (de) Schalter mit selbstjustierender Schaltstößelführung
DE202010018353U1 (de) Auszugsführung
WO2014056759A1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG
WO2018059987A1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
EP2041699B1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
DE10153263B4 (de) Türschieber oder Drehflügelantrieb
DE4327688A1 (de) Auszugführung
DE202022103843U1 (de) Verdeckttürband
DE3605729C1 (en) Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110217

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088463000

R071 Expiry of right