DE202009003820U1 - Duschkopf - Google Patents

Duschkopf Download PDF

Info

Publication number
DE202009003820U1
DE202009003820U1 DE200920003820 DE202009003820U DE202009003820U1 DE 202009003820 U1 DE202009003820 U1 DE 202009003820U1 DE 200920003820 DE200920003820 DE 200920003820 DE 202009003820 U DE202009003820 U DE 202009003820U DE 202009003820 U1 DE202009003820 U1 DE 202009003820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower head
energy source
preamble
turbine
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003820
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AQUENIO AG
Original Assignee
AQUENIO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AQUENIO AG filed Critical AQUENIO AG
Priority to DE200920003820 priority Critical patent/DE202009003820U1/de
Publication of DE202009003820U1 publication Critical patent/DE202009003820U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/004Sanitary equipment, e.g. mirrors, showers, toilet seats or paper dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/04Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a generator
    • F21S9/046Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a generator driven by hydropower, e.g. by water powered turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Duschkopf (1) mit einer elektrischen Energiequelle (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) einen Duftversprühmechanismus (3) aufweist, welcher elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle.
  • Duschköpfe mit integrierten elektrischen Energiequellen sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift DE 20 2008 007 597 U1 ein selbstleuchtender Duschkopf mit Ablenklöchern bekannt, welcher ein in einer Duschkopfkapsel angeordnetes Laufrad und ein mit dem Laufrad verbundenen Leistungsgenerator umfasst. Der Leistungsgenerator ist mit einer Lichtemitterdioden-Baueinheit (LED-Baueinheit) elektrisch leitfähig verbunden. Ein durch den Duschkopf strömendes Leitungswasser treibt das Laufrad zu einer Rotationsbewegung an, welche von dem Leistungsgenerator in einen elektrischen Strom gewandelt wird. Der elektrische Strom dient zur Energieversorgung der Lichtermitterdioden-Baueinheit, so dass diese einen durch die Ablenklöcher aus dem Duschkopf austretenden Wasserstrom beleuchten. Der Offenbarungsgehalt der Druckschrift DE 20 2008 007 597 U1 wird ausdrücklich in die vorliegenden Beschreibung miteinbezogen. Nachteiligerweise offenbart die Druckschrift keinen Duftversprühmechanismus.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Duschkopf mit einem Duftversprühmechanismus bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch einen Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle gelöst, wobei der Duschkopf einen Duftversprühmechanismus aufweist, welcher vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle verbunden ist. In vorteilhafter Weise wird dadurch das Wohlbefinden einer sich duschenden Person durch das Versprühen von entsprechenden Duftstoffen durch den Duftversprühmechanismus in erheblicher Weise gesteigert.
  • Die Energiequelle dient vorteilhafterweise zur Energieversorgung des Duftversprühmechanismus, so dass keine weiteren Energiequellen notwendig sind. Insbesondere ermöglicht der erfindungsgemäße Duschkopf die Verwendung eines elektrischen Duftversprühmechanismuses, ohne dass Kabelverbindungen und/oder Steckerverbindung im Bereich des Duschkopfs notwendig sind, welche durch die Verwendung des Duschkops in einem Naßraum speziell abgedichtet und/oder gesichert werden müssten. Der Duftversprühmechanismus weist vorzugsweise wenigstens ein austauschbares und/oder nachfüllbares Duftreservoir auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass eine Besteuerung des Duftversprühmechanismuses in Abhängigkeit eines Schalters, einer Sprachsteuerung, einer Beschaltung des Leuchtmittels, eines Wasserdrucks, eines Wasserdurchflusses und/oder einer Wassertemperatur vorgesehen ist. Dies hat den Vorteil, dass das Versprühen des Duftstoffs von dem Benutzer des Duschkopfs mittels der Sprachsteuerung und/oder dem Schalter individuell steuerbar ist und/oder eine Abhängigkeit des Versprühens von der Wassertemperatur, dem Wasserdurchfluss und/oder der Beleuchtung hergestellt wird. Beispielsweise wird bei einem gedämpften Licht und einem vergleichsweise warmen Wasser ein beruhigender Duftstoff versprüht, während bei einem helleren Licht und bei kälterem Wasser ein nach Frische, Regen und/oder Meer duftender Duftstoff versprüht wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei die Energiequelle eine Turbine und einen von der Turbine angetriebenen Generator umfasst, wobei die Turbine und der Generator in ein gemeinsames Innengehäuse integriert sind, welches als austauschbares Modul vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft sind somit sowohl die Turbine, als auch der Generator in einer vergleichsweise einfachen Art und Weise auswechselbar. Dies hat den Vorteil, dass einerseits ein defekter Duschkopf durch ein gezieltes Austauschen des Innengehäuses reparabel ist und somit nicht der gesamte Duschkopf ausgewechselt werden muss. Insbesondere die Möglichkeit lediglich die Turbine und den Generator austauschen zu können ist von großer praktischer Bedeutung, da der Verschleiß bei diesen beweglichen Teilen deutlich größer als bei den restlichen im Wesentlichen stillstehenden Teilen des Duschkopfs ist und ferner die Langlebigkeit des Duschkopfs in großem Maße durch zunehmende Kalkablagerungen auf der Turbine beeinträchtigt wird. Andererseits ermöglicht der modulare Austausch des Innengehäuses den Duschkopf unter Berücksichtigung seiner Funktionalität modular mit entsprechenden Turbinen und/oder Generatoren auszustatten. So wird beispielsweise bei einer Verwendung einer Mehrzahl von elektrischen Verbrauchern, wie Leuchtmittel, Duftversprühmechanismus, Sende- und/oder Empfangsmodule usw., welche allesamt von dem Generator versorgt werden müssen, ein Innengehäuse mit einem vergleichsweise leistungsstarken Generator und/oder einer vergleichsweise leistungsstarken Turbine eingesetzt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Duschkopfs ist, dass durch das einfache Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Innengehäuses eine vergleichsweise einfache und gründliche Reinigung der Turbine und des Generators, insbesondere in kalklösenden Bädern, möglich ist. Das Innengehäuse ist zur Erleichterung der Montage in den Duschkopf einsteckbar ausgebildet, so dass durch die Einsteckbewegung automatisch eine Fixierung oder Vorfixierung des Innengehäuses am Duschkopf erfolgt. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Innengehäuse in einem Hohlraum des Duschkopfs befestigt ist, wobei der Hohlraum mittels einer Düsenscheibe zumindest teilweise verschlossen ist und wobei das Innengehäuse durch die Düsenscheibe in dem Hohlraum festgeklemmt wird. In vorteilhafter Weise wird das Innengehäuse in dem Hohlraum lediglich angeordnet oder vorfixiert, wobei eine endgültige klemmende Fixierung durch die Befestigung der Düsenscheibe erfolgt. Die Düsenscheibe wird insbesondere mit einer Wandung des Hohlraums verschraubt, so dass durch ein Anziehen der Düsenscheibe die Befestigung des Innengehäuses erzielt wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei die Energiequelle einen von einer Turbine angetriebenen Generator und einem mit dem Generator elektrisch leitfähig verbundenen Energiespeicher umfasst. Besonders vorteilhaft wird somit der Energiespeicher durch den Generator geladen, so dass auch nach einem Versiegen des Wasserstroms weiterhin elektrische Energie zur Verfügung steht, welche von dem Energiespeicher bereitgestellt wird. Dies hat beispielsweise den Vorteil, dass ein in den Duschkopf integriertes Leuchtmittel auch nach dem Abschalten des Wassers weiterleuchtet und somit eine sich duschende Person die Dusche auf sichere Weise verlassen kann. Dies ist insbesondere dadurch besonders wichtig, da die zentrale Badezimmerbeleuchtung zur Verstärkung des Leuchteffekts der Leuchtmittel häufig während des Duschens abgeschaltet wird und die duschende Person nach Beendigung des Duschvorgangs somit ansonsten im Dunkeln stehen würde. Der Energiespeicher umfasst insbesondere einen Kondensator bzw. eine wiederaufladbare Batterie.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei die Energiequelle eine Turbine und einen von der Turbine angetriebenen Generator umfasst, wobei die Turbine einen Durchmesser aufweist, welcher größer als 20 Millimeter ist, bevorzugt größer als 30 Millimeter ist und besonders bevorzugt im Wesentlichen 36 Millimeter groß ist. Eine derartige Ausbildung der Turbine hat den Vorteil, dass die Turbine über ein ausreichendes Anlaufdrehmoment verfügt, so dass Kalkablagerungen auf der Turbine, welche sich insbesondere während des Stillstands der Turbine bilden, durch eine Drehung der Turbine beim Einschalten des Wassers weggesprengt werden. Die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Duschkopfs wird dadurch deutlich erhöht, da Kalkablagerungen zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität der Turbine, zu einer Beschädigung der Turbine und/oder zu einem Festsetzen der Turbine führen können.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei die Energiequelle eine Turbine und einen von der Turbine angetriebenen Generator umfasst, wobei die Turbine bei einem Wasserdruck von im Wesentlichen 1.5 bar und einem Wasserdurchfluss von im Wesentlichen 7 l/min ein Anlaufdrehmoment zwischen 2 und 10 Nm umfasst. Besonders vorteilhaft wird somit, wie oben bereits ausgeführt, die Langlebigkeit des Duschkopfs erhöht, da beim Starten der Turbine durch Einschalten des Wasser ein auf Kalkablagerung basierender Drehwiderstand der Turbine durch das vergleichsweise große Anlaufdrehmoment überwunden wird und somit die Kalkablagerungen von der Turbine weggesprengt werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein Leuchtmittel aufweist, wobei das Leuchtmittel und die Energiequelle in ein gemeinsames Innengehäuse integriert sind, welches als austauschbares Modul vorgesehen ist. In vorteilhafter Weise ist somit auch das Leuchtmittel modular austauschbar, so dass defekte Leuchtmittel austauschbar sind und insbesondere die Leuchtfarbe(n) des Leuchtmittels durch Austauschen des Innengehäuses in gewünschter Weise anpassbar sind. So ist beispielsweise ein Leuchtmittel, welches zur Emission einer Vielzahl von einzeln schaltbaren Rottönen vorgesehen ist, in ein Leuchtmittel zu tauschen, welches lediglich weißes Licht oder eine Vielzahl von einzeln zuschaltbaren anderen Farbtönen emittiert. Das Emissionsspektrum des Leuchtmittels ist somit nachträglich beispielsweise auf ein neues Badezimmerdesign anzupassen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein Leuchtmittel aufweist, welches auf einer flexiblen Leiterplatte angeordnet ist. Dies hat zum Vorteil, dass die Leiterplatte in einer besonders bauraumkompakten Weise an einen für gewöhnlich zumindest teilweise gekrümmten bzw. kugelförmigen Duschkopf anpassbar ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein Innengehäuse aufweist, in welchem die Energiequelle und/oder ein Leuchtmittel angeordnet sind, wobei wenigstens zwei Komponenten des Innengehäuses miteinander ultraschallverschweißt sind. Besonders vorteilhaft wird das Innengehäuse mittels Ultraschweißens verschlossen, so dass gegenüber gewöhnlichen Klebeverbindungen eine deutlich höhere Dichtigkeit des Innengehäuses gegenüber dem Leitungswasser erzielbar ist. Dies ist insbesondere für die Abdichtung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten, wie beispielsweise des Generators, einer Steuerschaltung und/oder Leuchtdioden, besonders wichtig, da eindringendes Leitungswasser zu Kurzschlüssen und Korrosion führt.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf eine zumindest teilweise transparente Düsenscheibe aufweist, durch welche der Wasserstrahl aus dem Duschkopf austritt, wobei die Düsenscheibe Lichtbrechungselemente aufweist. Dies hat den Vorteil, dass das Licht der Leuchtmittel bei der Transmission durch die Düsenscheibe gestreut und somit der zugehörige der Lichtkegel aufgeweitet wird. In vorteilhafter Weise wird somit im Wesentlichen der gesamte aus der Düsenscheibe austretende Wasserstrahl ausgeleuchtet, welcher durch entsprechende Löcher in der Düsenscheibe üblicherweise ebenfalls aufgeweitet wird. Die Lichtbrechungselemente sind vorzugsweise als Vertiefungen oder Löcher, vorzugsweise als Schlitze, oder als Ausbuchtungen, vorzugsweise als Stege, ausgebildet, wobei die Stege besonders bevorzugt einen dreieckigen Querschnitt aufweisen. Die Düsenscheibe ist in ihrer Haupterstreckungsebene vorzugsweise kreisrund ausgebildet, wobei die Schlitze und/oder Stege vorzugsweise in radialer Richtung konzentrisch bzw. in Umfangsrichtung verteilt auf der Düsenscheibe angeordnet sind, um eine vergleichsweise gleichmäßige Ausleuchtung des Wasserstrahls zu erzielen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein elektrisches Thermometer aufweist, welches vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle verbunden ist. In vorteilhafter Weise wird somit eine vergleichsweise präzise elektrische Temperaturmessung des Leitungswassers ermöglicht, wobei die Energiequelle zur Stromversorgung des elektrischen Thermometers vorgesehen ist. Zusätzliche Kabel- und/oder Steckerverbindungen zur Kontaktierung des Thermometers sind somit nicht notwendig.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf eine elastisch verformbare Beschichtung und/oder ein elastisch verformbares Außengehäuse aufweist. In vorteilhafter Weise wird somit eine Beschädigung des Duschkopfs durch äußere mechanische Krafteinwirkungen verhindert und gleichzeitig die Verletzungsgefahr einer sich duschenden Person durch einen beispielsweise herabfallenden Duschkopf in erheblicher Weise reduziert. Dies ist insbesondere dadurch von großer Bedeutung, dass die Komponenten des Duschkopfs, wie bspw. die Energiequelle, die Leuchtmittel, der Generator, die Turbine, der Duftversprühmechanismus, bzw. die Verdrahtung dieser einzelnen Komponenten vergleichsweise empfindlich gegenüber äußeren Krafteinwirkungen ist und andererseits das Gewicht des Duschkopfs deutlich erhöhen. Die mechanischen äußeren Krafteinwirkungen beim Herunterfallen des Duschkopfes werden durch das höhere Gewicht wesentlich vergrößert. Die elastisch verformbare Beschichtung bzw. das elastische verformbare Außengehäuse umfassen insbesondere eine Gummi-, vorzugsweise eine Silikon- bzw. Latexschicht und/oder ein weiches Kunststoffmaterial, welches in einem Mehrkomponentenspritzverfahren hergestellt wird. Es insbesondere eine Verwendung dieses erfindungsgemäßen Duschkopfs als Kinderduschkopf und/oder als Seniorenduschkopf vorgesehen. Der Kinderduschkopf wird vorzugsweise entsprechend bunt und mit bunten Leuchtmitteln ausgestaltet, während bei dem Seniorenduschkopf zur Erhöhung der Sicherheit beispielsweise möglichst helle Leuchtmittel und/oder ein Notruftaster in den Duschkopf integriert werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf mit einem zumindest teilweise transparenten Brauseschlauch verbunden ist, welcher ein mit der Energiequelle elektrisch leitfähig verbundenes weiteres Leuchtmittel aufweist. Besonders vorteilhaft ist somit eine Beleuchtung des Brauseschlauchs möglich, welcher vorzugsweise in gleicher Weise wie das Leuchtmittel angesteuert wird. Das weitere Leuchtmittel umfasst vorzugsweise eine Mehrzahl von Leuchtdioden und/oder einen Lichtleiter.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein Sende- und/oder Empfangsmodul umfasst, welches vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle verbunden ist. Besonders vorteilhaft ist somit eine Steuerung des Duschkopfs durch externe Geräte und/oder eine Steuerung externer Geräte durch den Duschkopf möglich. Zur Energieversorgung des Sende- und/oder Empfangsmoduls wird dazu ausschließlich die Energiequelle verwendet und keiner weiteren Kabel- und/oder Steckerkontakte benötigt. Der Duschkopf sendet beispielsweise Informationen über die Wassertemperatur, den Wasserdruck, den Wasserdurchfluss, den Status des Beleuchtungsmittels (An/Aus, Farbe, Intensität) an ein externes Gerät. Die Informationen werden beispielsweise an ein Display zur Anzeige der Informationen, an eine Mischbatterie zur Korrektur der Wassertemperatur und/oder des Wasserdurchflusses und/oder an eine Badezimmerbeleuchtung zum Abgleich mit dem Beleuchtungsmittel (beispielsweise hinsichtlich Farbe oder Intensität der Beleuchtung) gesendet. Das externe Gerät umfasst vorzugsweise eine Mischbatterie, ein Wassertemperaturanzeigegerät, eine Temperatursteuereinheit, eine Beleuchtungseinheit, eine Notrufeinheit, ein Telefon und/oder ein Beschallungsgerät.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf eine Freisprecheinrichtung aufweist, welche vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle verbunden ist und welche über einen Funkkontakt mit einem Telefon verbunden ist. Das externe Gerät ist in diesem Fall ein insbesondere schnurloses Telefon bzw. eine Basisstation für ein schnurloses Telefon, wobei ein eingehender Anruf von dem externen Gerät an den Duschkopf gesendet wird, welcher daraufhin einen Signalton generiert, die Beleuchtung verändert, den Wasserdurchfluss stoppt oder dergleichen, so dass die duschende Person über den eingehenden Anruf informiert wird. Alternativ ist einer derartige Kopplung des Brausekopfs mit einem Mobiltelefon, einer Türklingelanlage und/oder einer Alarmanlage denkbar.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein Radio und/oder einen MP3-Player aufweist, welcher vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle verbunden ist. Besonders vorteilhaft ist somit ein Radio- und/oder Musikhören während des Duschens möglich, ohne dass zusätzliche stromführende Teile im Nassbereich der Dusche angeordnet werden müssen, da die Stromversorgung des Radios und/oder des MP3-Players ausschließlich durch die Energiequelle erfolgt.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein Mikrophon und/oder einen Lautsprecher aufweist, welcher vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle verbunden ist und welcher vorzugsweise über einen Funkkontakt mit einer externen Beschallungsanlage verbunden ist. Besonders vorteilhaft wird somit eine Beschallung während des Duschvorgangs durch den im Duschkopf angeordneten Lautsprecher ermöglicht, wobei in vorteilhafter Weise zur Stromversorgung des Empfängers oder eines aktiven Lautsprechers die Energiequelle fungiert.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf wenigstens einen Schalter aufweist, welcher in einem Innengehäuse des Duschkopfs angeordnet ist und welcher vorzugsweise mittels eines mechanischen Kontakts von außerhalb des Innengehäuses zu betätigen ist. Besonders vorteilhaft ist der Schalter gegenüber dem Leitungswasser vollständig abgedichtet, so dass die Gefahr von Korrosionsschäden an elektrischen Kontakten und/oder von Kurzschlüssen aufgrund von Feuchtigkeit ausgeräumt bzw. erheblich reduziert wird. Am Duschkopf ist insbesondere ein Druckschalter angeordnet, welcher im Falle einer Druckbeaufschlagung einen mechanischen Druck auf den im Innengehäuse angeordneten Schalter, insbesondere mittels eines mechanischen Koppelelements, weiterleitet. Der Druckschalter umfasst vorzugsweise eine wasserdichte und gummierte Druckfläche. Aufgrund des mechanischen Koppelelements ist vorzugsweise keine feste Verbindung zwischen dem Druckschalter und dem Schalter ausgebildet, so dass das Innengehäuse in einfacher Weise modular austauschbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform werden mittels des Schalters die Leuchtmittel, eine bestimmte Farbsequenz der Leuchtmittel, ein Notruf und/oder externe Geräte gesteuert, wobei beispielsweise eine zentrale Badezimmerbeleuchtung beschaltet wird, eine Mischbatterie zur Steuerung der Wassertemperatur und/oder des Wasserdurchflusses beschaltet wird und/oder eine externe Beschallungsanlage in Form einer Stereoanlage gesteuert wird. In einer besonders Ausführungsform weist der Duschkopf eine Mehrzahl von Schaltern und/oder Druckschaltern auf.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf eine Sprachsteuerungseinheit aufweist, welche vorzugsweise mit der Energiequelle elektrisch leitfähig verbunden ist. In vorteilhafter Weise sind aufgrund der Sprachsteuerung die Schalter und Druckschalter einsparbar, da die oben genannten Funktionen des Duschkopfs und vorzugsweise der externen Geräte mittels einer Sprachsteuerung einstellbar sind. Der Duschkopfs umfasst dazu vorzugsweise ein Mikrofon. Beispielsweise wird die zentrale Badezimmerbeleuchtung durch lautes Aussprechen der Worte „Licht aus" ausgeschaltet, während durch lautes Aussprechen des Wortes „Meer" das Leuchtmittel auf bläuliches Licht umgestellt wird und der Duftversprühmechanismus einen Meeresduft versprüht. Ferner ist denkbar durch die Sprachsteuerung und durch einen Funkkontakt zwischen dem Brausekopf und einer Mischbatterie die Wassertemperatur oder den Wasserdurchfluss sprachgesteuert einzustellen. So empfängt die Mischbatterie durch lautes Aussprechen der Worte „wärmer" und „mehr Wasser" von dem Brausekopf beispielsweise die Anweisung einen wärmeren und stärkeren Wasserstrahl zu mischen. Eine Anordnung des Mikrofons im Brausekopf hat zur Folge, dass sich das Mikrofon vergleichsweise nah am Mund der duschenden Person befindet, so dass eine vergleichsweise gute akustische Übermittlung der Befehle der duschenden Person an das Mikrofon gewährleistet ist und keine zur starke Beeinträchtigung der akustischen Aufnahmefähigkeit des Mikrofons durch auf das Mikrofon auftreffende Wassertropfen auftritt. Besonders bevorzugt wird auch das Sende- und/oder Empfangsmodul durch die Sprachsteuerung gesteuert.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Duschkopf mit einer elektrischen Energiequelle, wobei der Duschkopf ein mehrfarbiges Leuchtmittel aufweist, wobei synchron zur Besteuerung des mehrfarbigen Leuchtmittels über einen Funkkontakt eine externe Beleuchtungseinheit und/oder ein weiteres Leuchtmittel im Brauseschlauch besteuert werden. Besonders vorteilhaft wird somit die Lichtfärbung der zentralen Badezimmerbeleuchtung oder des Brauseschlauchs auf die Lichtfärbung des Leuchtmittels im Duschkopf angepasst.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Duschkopf einen Bajonettverschluss zur Verbindung des Duschkopfs mit einem Brauseschlauch aufweist. In vorteilhafter Weise wird somit eine vergleichsweise einfache Austauschmöglichkeit des Brausekopfs geschaffen, wodurch eine Duscharmatur je nach gewünschter Funktionalität mit einem bestimmten Brausekopf beliebig auszustatten ist. Beispielsweise können Kinder immer den oben beschriebenen Kinderduschkopf verwenden, während eine ältere Person die Duscharmatur durch den Bajonettverschluss in einfacher Weise mit dem oben beschriebenen Seniorenduschkopf ausstatten kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Duschkopf eine elektrische Wassertemperaturanzeige aufweist, welche vorzugsweise elektrisch leitfähig sowohl mit der Energiequelle, als auch mit dem Thermometer verbunden ist, so dass einer duschenden Person mittels des Duschkopfs permanent die aktuelle Wassertemperatur angezeigt wird. Alternativ ist denkbar, dass die Wassertemperaturanzeige von dem Duschkopf beabstandet angeordnet ist, wie beispielsweise an der Mischbatterie.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die elektrische Energiequelle einen von einer Turbine angetriebenen Generator umfasst und/oder dass die elektrische Energiequelle einen elektrischen Energiespeicher und insbesondere eine Batterie umfasst und/oder dass der Duschkopf ein Leuchtmittel umfasst, welches vorzugsweise mit der Energiequelle elektrisch leitfähig verbunden ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Duschkopf einen „Rain-Shower"-Duschkopf umfasst, so dass die Turbine, der Generator, das Leuchtmittel und/oder die Düsenscheibe entsprechend vergrößert ausführbar ist.
  • Der Duschkopf umfasst ansonsten einen Aufbau von Turbine, Generator, Leuchtmittel, Steuerschaltung und Düsenscheibe wie er beispielsweise in der Druckschrift DE 20 2008 007 597 U1 beschrieben ist, deren diesbezüglicher Offenbarungsgehalt ausdrücklich einbezogen wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Figurenbeschreibung
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Explosionsdarstellung eines Duschkopfs gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2a, 2b und 2c schematische Ansichten eines Steuerelements, einer Abdeckung und eines Innengehäuses eines Duschkopfs gemäß einer zweiten, dritten und vierten Ausführungsform der vorliegenende Erfindung,
  • 3a, 3b und 3c schematische Ansichten einer Turbine eines Duschkopfs gemäß eine fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 4a, 4b und 4c schematische Ansichten eines Duschkopfs gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 5a, 5b und 5c schematische Ansichten eines Duschkopfs gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 6 eine schematische Draufsicht einer Düsenscheibe eines Duschkopfs gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren sind in der Regel gleiche Elemente stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher üblicherweise auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist eine schematische Explosionsdarstellung eines Duschkopfs 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Duschkopf 1 umfasst ein Außengehäuse 14, welches vorzugsweise mit einer elastischen und insbesondere stoßdämpfenden Beschichtung 14' versehen ist. Das Außengehäuse 14 ist mit einem Bajonettverschluss 23 mit einem nicht abgebildeten Brauseschlauch zu verbinden. Ferner umfasst das Außengehäuse 14 einen Hohlraum, welcher von einer transparenten Düsenscheibe 11 verschlossen wird. Die Düsenscheibe 11 wird dabei in ein Innengewinde im Außengehäuse 14 eingeschraubt. Das Leitungswasser strömt durch en Bajonettverschluss 23 in das Außengehäuse 14 ein und tritt durch die Düsenscheibe 11, welche eine Vielzahl von Düsenöffnungen 25 aufweist, aus dem Duschkopf 1 wieder heraus. Im Hohlraum ist ferner ein teilweise von dem Leitungswasser durchströmtes Innengehäuse 6 angeordnet, welches als modular austauschbares Modul 38 ausgebildet ist. Dieses modulare Innengehäuse 6 wird nach dem Einsetzen und/oder Einstecken in den Hohlraum des Außengehäuses 14 durch Festdrehen der Düsenscheibe 11 zwischen dem Außengehäuse 14 und der Düsenscheibe 11 eingeklemmt. Dabei wird beim Festdrehen der Düsenscheibe 11 ein Anschlusselement 26 des Innengehäuses 6 in einen entsprechenden Leitungswasserzulauf innerhalb des Außengehäuses 14 gedrückt, so dass ein Dichtungsring 27 kraftschlüssig und somit dichtend zwischen dem Anschlusselement 26 und dem Leitungswasserzulauf angeordnet ist. Das Innengehäuse 6 weist eine Turbine 4, einen Generator 5 und ein Steuerelement 28 auf. Das Leitungswasser wird von dem Anschlusselement 26 in einen Wasserkanal gelenkt, welcher sich entlang des Umfangs einer Turbinenkammer 35 um die Turbinenkammer 35 herum erstreckt, wobei zwischen dem Wasserkanal und der Turbinenkammer 35 Wasserschlitze entlang des Umfangs angeordnet sind, so dass mehrere Wasserstrahle das Leitungswasser jeweils in zumindest teilweise radialer Richtung und teilweise in Umfangsrichtung jeweils auf Flügel 6 der Turbine 4 treffen, wodurch die Turbine 4 in Rotation versetzt wird. Anschließend durchläuft das Leitungswasser eine transparente Abdeckung 29 des Innengehäuses 6 und verlässt durch die Düsenöffnungen 25 der Düsenscheibe 11 den Duschkopf 1. Die Rotation der Turbine 4 treibt über eine Welle 31 den Generator 5 an, welcher in einem Generatorgehäuse 32 angeordnet ist, wobei das Generatorgehäuse 32 gegenüber der Turbinenkammer 35 abgedichtet ist und auf einer der Düsenscheibe 11 abgewandten Seite der Turbinenkammer 35 angeordnet ist. Der von dem Generator 5 erzeugt Strom wird an ein Steuerelement 28 geleitet. Das Innengehäuse 6 umfasst ein Hauptelement 6', welches den Kanal, die Turbinenkammer 35 und das Steuerelement 26 aufweist und welches mittels der Abdeckung 29 in Richtung der Düsenscheibe 11 verschlossen ist. Ferner umfasst das Innengehäuse 6 das Generatorgehäuse 32, welches auf der Hauptelement 6' aufgesetzt ist. Das Hauptelement 6' und die Abdeckung 29 und/oder das Hauptelement 6' und das Generatorgehäuse 32 sind miteinander ultraschallverschweißt. Das Hauptelement 6' umfasst ferner einen Trockenraum 6'', welcher sich in radialer Richtung um die Turbinenkammer 35 entlang der Umfangs der Turbinenkammer 35 herum erstreckt und in welchem das Steuerelement 28 angeordnet ist. Gegenüber dem Leitungswasser ist der Trockenraum 6'' insbesondere mittels der Abdeckung 29 abgedichtet, welche lediglich in ihrem Zentralbereich Bohrungen zur Durchleitung des Leitungswassers aus der Turbinenkammer 35 zur Düsenscheibe 11 aufweist. Das Steuerelement 28 umfasst eine Leiterplatte 9, auf welcher Leuchtmittel 8 in Form von Leuchtdioden angeordnet sind. Die Abdeckung 29 weist im Bereich der Leuchtdioden halbkugelförmige und transparente Ausbuchtungen 34 in Richtung der Düsenscheibe 11 auf, in welche die Leuchtdioden hineinragen. Das Steuerelement 28 umfasst ferner eine Mehrzahl von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen 36. Darüberhinaus umfasst das Steuerelement 28 einen Energiespeicher 7 in Form einer wiederaufladbaren Batterie, welche bei Rotation der Turbine 4 durch den Generator 5 aufgeladen wird und eine Stromversorgung der Leuchtmittel 8 auch im Falle, dass der Generator 5 keine Energie erzeugt, gewährleistet. Die elektrische Energiequelle 2 ist somit entweder der Energiespeicher 7 oder der Generator 5. Darüberhinaus ist am Innengehäuse 6 ein Schalter 20 angebracht, welcher zum Beschalten des Steuerelements 28 vorgesehen ist und insbesondere zum Ein- und Ausschalten der Leuchtmittel 8 vorgesehen ist. Der Schalter 20 wird mechanisch durch ein mechanisches Element 37 betätigt wird, welches seinerseits von einem Druckknopf 38 am Außengehäuse 14 in Richtung des Schalters 20 zu betätigen ist.
  • In der 2a, 2b und 2c sind schematische Ansichten eines Steuerelements 28, einer Abdeckung 29 und eines Innengehäuses 6 eines Duschkopfs 1 gemäß einer zweiten, dritten und vierten Ausführungsform der vorliegenende Erfindung dargestellt, wobei die zweite, dritte und vierte Ausführungsform im Wesentlichen der in 1 illustrierten ersten Ausführungsform entspricht, wobei das in 2a dargestellte Steuerelement 28 eine flexible Leiterplatte 9 und Montageeinbuchtungen 39 aufweist. Die Montageeinbuchtungen 39 dienen dazu, die Orientierung des Steuerelements 28 beim Einsetzen in das Innengehäuse 6 festzulegen. Die in 2b dargestellte transparente Abdeckung 29 umfasst Ausbuchtungen 34 zur Aufnahme der Leuchtmittel 8 und zentrale Bohrungen 33 zur Durchleitung des Leitungswassers in Richtung Düsenscheibe 11. In 2c ist das Modul 38 in einer Schnittansicht dargestellt, welches das Innengehäuse 6 bestehend aus dem Generatorgehäuse 32 zur Aufnahme des Generators 5, aus dem Hauptelement 6' zur Bereitstellung des Trockenraums 6'' und der Turbinenkammer 35 und der transparenten Abdeckung 29. Im Trockenraum 6'' ist das Steuerelement 28 aus Leiterplatte 8, Leuchtmittel 8, elektrische und/oder elektronische Bauteile 36, Energiespeicher 7 und dergleichen angeordnet. Die Abdeckung 29 und das Hauptelement 6' sind derart ausgebildet, dass die Abdeckung 29 sowohl den Trockenraum 6'', als auch die Turbinenkammer 35 abdeckt, wobei der Trockenraum 6'' wasserdicht abgedichtet ist. Das Modul 38 ist in einfacher Weise in den Duschkops 1 ein- und ausbaubar, so dass je nach gewünschter Anforderung, zur Reparatur, zur Anpassung des gewünschten Steuerelement, zur Änderung der Leuchtmittel und dergleichen, das Modul einfach gegen ein anderes Modul modular ausgetauscht werden kann.
  • In den 3a, 3b und 3c sind schematische Ansichten einer Turbine 4 eines Duschkopfs 1 gemäß eine fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die fünfte Ausführungsform im Wesentlichen der in 1 illustrierten ersten Ausführungsform entspricht, wobei die Turbine 4 einen Turbinendurchmesser 40 aufweist, welcher größer als 20 Millimeter ist. Ferner ist die Turbine 4 derart ausgebildet, dass sie bei einem Wasserdruck von im Wesentlichen 1.5 bar und einem Wasserdurchfluss von im Wesentlichen 7 l/min ein Anlaufdrehmoment zwischen 2 und 10 Nm umfasst. Ferner weist die Turbine 4 vorzugsweise ein Material und/oder eine Beschichtung auf, welche Kalkablagerungen auf der Turbine 4 verhindern. Darüberhinaus ist die Turbine 4 mit 8 Flügeln 30 ausgestattet.
  • In den 4a, 4b und 4c sind schematische Ansichten eines Duschkopfs 1 gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die sechste Ausführungsform im Wesentlichen der in 1 illustrierten ersten Ausführungsform entspricht, wobei der Duschkopf 1 einen Duftversprühmechanismus 3 aufweist. Der Duftversprühmechanismus 3 umfasst eine Düse 42 zum Versprühen eines Duftstoffes, welcher sich in wenigstens einem Duftreservoir 41 im Außengehäuse 14 befindet. Das Duftreservoir 41 ist dabei austauschbar und/oder wiederbefüllbar. Das Versprühen des Duftstoffs wird von dem Steuerelement 28 gesteuert und daher von der elektrischen Energiequelle 2, insbesondere dem Generator 5 oder der Energiespeicher 7, mit elektrischer Energie versorgt. Besonders bevorzugt wird der Duftstoff in Abhängigkeit des Schalters, des Wasserdurchflusses durch den Duschkops 1 und/oder der Temperatur des Leitungswassers versprüht und/oder ein oder mehrere Duftstoffe aus einer Mehrzahl von Duftreservoiren 41 ausgewählt. Die Messung des Wasserdurchflusses wird dabei vorzugsweise von dem Steuerelement 28 durch Vermessen der vom Generator 5 erzeugten Energie durchgeführt, während der Duschkopf 1 zur Messung der Wassertemperatur vorzugsweise ein in das Innengehäuse 6 integriertes Thermometer 13 aufweist.
  • In den 5a, 5b und 5c sind schematische Ansichten eines Duschkopfs 1 gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die siebte Ausführungsform im Wesentlichen der in 1 illustrierten ersten Ausführungsform entspricht, wobei das Steuerelement 28 eine Sende- und Empfangseinheit aufweist, welcher zur drahtlosen Kommunikation des Steuerelements 28 mit einem externen Gerät vorgesehen ist. Ferner umfasst der Duschkopf 1 eine Sprachsteuerungseinheit 22, welche zumindest ein Mikrophon 22' umfasst, so dass das Steuerelement 28 per Spracheingabe einer sich beispielsweise duschenden Person steuerbar ist. Insbesondere die Farben der Leuchtmittel 8 und die Kommunikation mit den externen Geräten sind dabei per Spracheingabe steuerbar. Beispielsweise wird mittels der Sende- und Empfangseinheit eine Badezimmerbeleuchtung gesteuert, wobei die Helligkeit und/oder der Farbton der Badezimmerbeleuchtung auf den Betrieb des Leuchtmittels 8 abgestimmt wird. Andernfalls ist denkbar, dass eine Mischbatterie der Dusche von dem Steuerelement 28 steuerbar ist, so dass per Spracheingabe die Temperatur und/oder der Wasserdurchfluss modifizierbar sind. In einer alternativen Ausführungsform umfasst der Duschkopf einen Lautsprecher 18, ein Radio 18 und/oder einen MP3-Player 18, welche vorzugsweise per Spracheingabe gesteuert werden und welche ebenfalls durch die elektrische Energiequelle 2 mit Strom versorgt werden. Weiterhin ist denkbar, dass mittels des Mikrophons 22', dem Lautsprecher 18 und der Steuereinheit 28 ein Kontakt mit einem Telefon oder Türsprecheinheit hergestellt wird. Insbesondere für die Anwendung im Bereich von Krankenhäusern und/oder Seniorenheimen umfasst das Steuerelement 28 eine Notrufeinheit, welche mittels der Sendeeinheit einen Notruf versenden kann.
  • In 6 ist eine schematische Draufsicht einer Düsenscheibe 11 eines Duschkopfs 1 gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die achte Ausführungsform im Wesentlichen der in 1 illustrierten ersten Ausführungsform entspricht, wobei die transparente Düsenscheibe 11 neben den Düsenöffnungen 25 durch welche das Leitungswasser den Duschkopf 1 verlässt Lichtbrechungselemente 12 aufweist, welche zur Streuung des von den Leuchtmitteln 8 ausgesandten Lichtes vorgesehen ist. Durch diese Streuung werden die aus den Düsenöffnungen 25 heraustretenden Strahlen des Leitungswassers von den Leuchtmitteln 8 besonders breit ausgeleuchtet, so dass die Leuchtmittel 8 als Leuchtdioden ausführbar sind. Die Lichtbrechungselemente 12 sind insbesondere als Stege auf der Düsenscheibe 11 ausgebildet, wobei die Düsenscheibe im Bereich der Stege eine Verdickung aufweist. Die Stege haben vorzugsweise einen dreieckigen Querschnitt um die Streuungswirkung zu verstärken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202008007597 U1 [0002, 0002, 0027]

Claims (32)

  1. Duschkopf (1) mit einer elektrischen Energiequelle (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) einen Duftversprühmechanismus (3) aufweist, welcher elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist.
  2. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (2) eine Turbine (4) und einen von der Turbine (4) angetriebenen Generator (5) umfasst, wobei die Turbine (4) und der Generator (5) in ein gemeinsames Innengehäuse (6) integriert sind, welches als austauschbares Modul (38) ausgebildet ist.
  3. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (2) einen von einer Turbine (4) angetriebenen Generator (5) und einen mit dem Generator (5) elektrisch leitfähig verbundenen Energiespeicher (7) umfasst.
  4. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (2) eine Turbine (4) und einen von der Turbine (4) angetriebenen Generator (5) umfasst, wobei die Turbine einen Durchmesser aufweist, welcher größer als 20 Millimeter ist, bevorzugt größer als 30 Millimeter ist und besonders bevorzugt im Wesentlichen 36 Millimeter groß ist.
  5. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (2) eine Turbine (4) und einen von der Turbine (4) angetriebenen Generator (5) umfasst, wobei die Turbine (4) derart ausgebildet ist, dass sie bei einem Wasserdruck von im Wesentlichen 1.5 bar und einem Wasserdurchfluss von im Wesentlichen 7 l/min ein Anlaufdrehmoment zwischen 2 und 10 Nm umfasst.
  6. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein Leuchtmittel (8) aufweist, wobei das Leuchtmittel (8) und die Energiequelle (2) in ein gemeinsames Innengehäuse (6) integriert sind, welches vorzugsweise als austauschbares Modul (38) ausgebildet ist.
  7. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein Leuchtmittel (8) aufweist, welches auf einer flexiblen Leiterplatte (9) angeordnet ist.
  8. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein Innengehäuse (6) aufweist, in welchem die Energiequelle (2) und/oder ein Leuchtmittel (8) angeordnet sind, wobei wenigstens zwei Komponenten (6', 29, 35, 10) des Innengehäuses (6) miteinander ultraschallverschweißt sind.
  9. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) eine zumindest teilweise transparente Düsenscheibe (11) aufweist, durch welche der Wasserstrahl aus dem Duschkopf (1) austritt, wobei die Düsenscheibe (11) Lichtbrechungselemente (12) aufweist.
  10. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein elektrisches Thermometer (13) aufweist, welches vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist.
  11. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) eine elastisch verformbare Beschichtung (14') und/oder ein elastisch verformbares Außengehäuse (14) aufweist.
  12. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) mit einem zumindest teilweise transparenten Brauseschlauch verbunden ist, welcher ein mit der Energiequelle (2) elektrisch leitfähig verbundenes weiteres Leuchtmittel aufweist.
  13. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein Sende- und/oder Empfangsmodul umfasst, welches vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist.
  14. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) eine Freisprecheinrichtung aufweist, welche vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist und welche über einen Funkkontakt mit einem Telefon verbunden ist.
  15. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) eine Fernbedienungseinheit aufweist, welche vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist und welche über einen Funkkontakt mit einem externen Gerät verbunden ist.
  16. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein Radio (18) und/oder einen MP3-Player (18) aufweist, welcher vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist.
  17. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein Mikrophon (22') und/oder einen Lautsprecher (18) aufweist, wobei der Lautsprecher (18) vorzugsweise elektrisch leitfähig mit der Energiequelle (2) verbunden ist und besonders bevorzugt über einen Funkkontakt mit einer externen Beschallungsanlage verbunden ist.
  18. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) wenigstens einen Schalter (20) aufweist, welcher in einem Innengehäuse (6) des Duschkopfs (1) angeordnet ist und welcher vorzugsweise mittels eines mechanischen Elements (37) von außerhalb des Innengehäuses (6) zu betätigen ist.
  19. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) eine Sprachsteuerungseinheit aufweist, welche vorzugsweise mit der Energiequelle elektrisch leitfähig verbunden ist.
  20. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein mehrfarbiges Leuchtmittel (8) aufweist, wobei synchron zur Besteuerung des mehrfarbigen Leuchtmittels über eines Funkkontakt eine externe Beleuchtungseinheit und/oder ein weiteres Leuchtmittel im Brauseschlauch besteuert wird.
  21. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) einen Bajonettverschluss (23) zur Verbindung des Duschkopfs (1) mit einem Brauseschlauch aufweist.
  22. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sende- und/oder Empfangsmodul zur Steuerung eines externen Gerätes vorgesehen ist, wobei das externe Gerät vorzugsweise eine Mischbatterie, ein Wassertemperaturanzeigegerät, eine Temperatursteuereinheit, eine Beleuchtungseinheit, eine Notrufeinheit, ein Telefon und/oder ein Beschallungsgerät umfasst.
  23. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung des Sende- und/oder Empfangsmoduls mittels der Sprachsteuerungseinheit vorgesehen ist.
  24. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) eine elektrische Wassertemperaturanzeige aufweist, welche vorzugsweise elektrisch leitfähig sowohl mit der Energiequelle, als auch mit dem Thermometer verbunden ist.
  25. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energiequelle (2) einen von einer Turbine (4) angetriebenen Generator (5) umfasst.
  26. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energiequelle (2) einen elektrischen Energiespeicher (7) und insbesondere eine Batterie umfasst.
  27. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) ein Leuchtmittel (8) umfasst, welches vorzugsweise mit der Energiequelle (2) elektrisch leitfähig verbunden ist.
  28. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftversprühmechanismus (3) wenigstens ein austauschbares und/oder nachfüllbares Duftreservoir (41) aufweist.
  29. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Besteuerung des Duftversprühmechanismuses (3) in Abhängigkeit des Schalters (20), der Sprachsteuerung, der Beschaltung des Leuchtmittels (8), des Wasserdrucks, des Wasserdurchflusses und/oder der Wassertemperatur vorgesehen ist.
  30. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (6) einsteckbar ausgebildet ist.
  31. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (6) in einem Hohlraum des Duschkopfs (1) befestigt ist, wobei der Hohlraum mittels einer Düsenscheibe (11) zumindest teilweise verschlossen ist und wobei das Innengehäuse (6) durch die Düsenscheibe (11) in dem Hohlraum festgeklemmt wird.
  32. Duschkopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (1) einen „Rain-Shower"-Duschkopf (1) umfasst.
DE200920003820 2009-03-20 2009-03-20 Duschkopf Expired - Lifetime DE202009003820U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003820 DE202009003820U1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Duschkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003820 DE202009003820U1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Duschkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003820U1 true DE202009003820U1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40794903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003820 Expired - Lifetime DE202009003820U1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Duschkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009003820U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2158972A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-03 Chen-Kuang Tsai Duschkopfstruktur mit Funktionen der Temperaturmessung und Erzeugung von mikro-hydroelektrischem Strom
CN102059180A (zh) * 2010-11-19 2011-05-18 栗基珺 三向水冲式静音发光花洒
CN104772236A (zh) * 2015-04-29 2015-07-15 厦门建霖工业有限公司 磁感应充电淋浴装置及其充电方法
ITUB20154140A1 (it) * 2015-10-01 2017-04-01 Gianni Lucci Apparecchio per la salute e il benessere della famiglia con aggiunta di oligo elementi essenziali nutritivi
EP3372316A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-12 Robert Bosch GmbH Vorrichtung zur fluidstromüberwachung, wasserzapfstelle mit einer solchen und verfahren zum betrieb der wasserzapfstelle
DE202019103441U1 (de) 2019-06-19 2019-07-01 PlanEight GmbH Verschluss-Stopfen für Abflüsse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007597U1 (de) 2008-06-06 2008-09-04 Hu, Wei, Nanshan Shenzhen Selbstleuchtender Duschkopf mit Ablenklöchern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007597U1 (de) 2008-06-06 2008-09-04 Hu, Wei, Nanshan Shenzhen Selbstleuchtender Duschkopf mit Ablenklöchern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2158972A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-03 Chen-Kuang Tsai Duschkopfstruktur mit Funktionen der Temperaturmessung und Erzeugung von mikro-hydroelektrischem Strom
CN102059180A (zh) * 2010-11-19 2011-05-18 栗基珺 三向水冲式静音发光花洒
CN102059180B (zh) * 2010-11-19 2016-05-25 栗基珺 三向水冲式静音发光花洒
CN104772236A (zh) * 2015-04-29 2015-07-15 厦门建霖工业有限公司 磁感应充电淋浴装置及其充电方法
CN104772236B (zh) * 2015-04-29 2017-04-12 厦门建霖工业有限公司 磁感应充电淋浴装置及其充电方法
ITUB20154140A1 (it) * 2015-10-01 2017-04-01 Gianni Lucci Apparecchio per la salute e il benessere della famiglia con aggiunta di oligo elementi essenziali nutritivi
EP3372316A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-12 Robert Bosch GmbH Vorrichtung zur fluidstromüberwachung, wasserzapfstelle mit einer solchen und verfahren zum betrieb der wasserzapfstelle
DE202019103441U1 (de) 2019-06-19 2019-07-01 PlanEight GmbH Verschluss-Stopfen für Abflüsse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009003820U1 (de) Duschkopf
DE60223404T2 (de) Beleuchteter kosmetikspiegel
DE202013012047U1 (de) LED-Kerze mit flackernder Flamme
EP1715241A1 (de) Tragbare Leuchte mit AC und manuellen Ladegeräten
WO2005118967A1 (de) Handbrause
DE202006018960U1 (de) Leuchteinheit für Seenot-Nachtlichter
EP2364520B1 (de) Elektrisches installationsgerät
DE102006021697B3 (de) Sanitäres System mit einer Handbrause und einer Ladeeinheit
DE3237589A1 (de) Leuchttaster, insbesondere zum einbau in elektrische schalttafeln oder dergleichen
DE202005008739U1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Flüssigkeitsstrahls
CN208271776U (zh) 一种墙壁开关
DE102004001256A1 (de) Kombinierter Licht- und Wasserstrahl an einer Armatur
DE102009028759A1 (de) Beleuchteter Abfluss
EP2518848B1 (de) Rahmen für elektrisches Installationsgerät.
EP2187485B1 (de) Elektrische Steckdose
DE102004037431B4 (de) Fernsteuereinheit
DE212010000181U1 (de) Elektrische Stablampe
DE4438489A1 (de) Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o. dgl.
EP2898935A1 (de) Balloneinheit
DE102006057467A1 (de) Elektrisches Installationsgerät zur Duftverteilung
CN209819967U (zh) 一种喷雾发光的冰桶
DE202006019503U1 (de) System mit Dekorationsleuchte und Dauermagnet
KR200469279Y1 (ko) 엘이디 램프
DE202021001351U1 (de) LED-Beleuchteter Abflussstopfen mit drahtloser Steuerung
DE3901766A1 (de) Elektrische wunderkerze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090730

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002