DE202009003422U1 - Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere - Google Patents

Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere Download PDF

Info

Publication number
DE202009003422U1
DE202009003422U1 DE200920003422 DE202009003422U DE202009003422U1 DE 202009003422 U1 DE202009003422 U1 DE 202009003422U1 DE 200920003422 DE200920003422 DE 200920003422 DE 202009003422 U DE202009003422 U DE 202009003422U DE 202009003422 U1 DE202009003422 U1 DE 202009003422U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting device
clamping screw
saddle mounting
red dot
adapter plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003422
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Recknagel e K Precision Tradition Tech
Original Assignee
G Recknagel e K Precision Tradition Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Recknagel e K Precision Tradition Tech filed Critical G Recknagel e K Precision Tradition Tech
Priority to DE200920003422 priority Critical patent/DE202009003422U1/de
Publication of DE202009003422U1 publication Critical patent/DE202009003422U1/de
Priority to EP10001802.7A priority patent/EP2228617A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/16Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
    • F41G1/26Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/16Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
    • F41G1/28Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor wedge; cam; eccentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/30Reflecting-sights specially adapted for smallarms or ordnance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms

Abstract

Sattelmontagevorrichtung, insbesondere für Rotpunktvisiere, für Kurz- und Langwaffen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bund (8) eines Grundkörpers (3) mittels eines Klemmrads (5) mit einem Innengewinde (14) in Verbindung mit einem Außengewinde (13) einer Klemmschraube (4) in eine Vorderbase (2), Fußplatte oder einen Laufsockel ziehbar ist.

Description

  • Auf Jagd- und Sportwaffen werden häufig Sattelmontagevorrichtungen zur Befestigung von Zubehör montiert. Die Erfindung betrifft eine solche Sattelmontagevorrichtung, insbesondere für Rotpunktvisiere für Kurz- und Langwaffen.
  • Rotpunktvisiere sind kleine optische Zielvorrichtungen von geringem Gewicht, die gegenüber einem Zielfernrohr preiswert und zielsicher sind. Sie weisen keine Vergrößerungsoptik, kein Fadenkreuz und keinen Entfernungsmesser auf.
  • Befestigungsvorrichtungen für Kurz- und Langwaffen sind allgemein im Stand der Technik bekannt.
  • So wird in der EP 1 734 330 A1 eine Erfindung beschrieben, die eine Montagevorrichtung für ein Zielfernrohr betrifft. Die Montagevorrichtung umfasst einen Montagekörper und an den Montagekörper angeordnete Ausrichtelemente. Für die Befestigung der Montagevorrichtung ist eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung ist als ein mit zumindest einem Klemmflügel ausgestatteter Schwenkhebel vorgesehen, der in eine entsprechende Hinterschneidung greift.
  • In der DE 20 2006 015 136 U1 wird eine Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteils, insbesondere einer Zieleinrichtung oder dergleichen an einer Waffe beschrieben, die zumindest ein ferromagnetisches Teil aufweist, wobei die Vorrichtung eine Grundplatte umfasst, auf der das Zusatzteil befestigt werden kann, wobei die Vorrichtung durch zumindest einen Magneten an der Waffe fixiert ist.
  • In der EP 0 601 824 B1 wird eine Erfindung beschrieben, die eine Montage für Feuerwaffenvisiere betrifft. Sie kann in Montagesystemen für optische oder andere relativ große und/oder schwere oder empfindliche Visiervorrichtungen auf Gewehren und Pistolen im Allgemeinen und bei der Montage von Zielfernrohren auf federbetriebenen Luftgewehren im Besonderen Anwendung finden.
  • In dem deutschen Gebrauchsmuster G 94 05 938.1 wird eine Erfindung beschrieben, die Montagezwischenstückeinrichtungen zur Befestigung von Visiervorrichtungen, vorzugsweise auf Kurzwaffen, auf Langwaffen, vorzugsweise auf Gewehren, betrifft.
  • Vorderbasen für Schwenkmontagen auf Waffen werden beispielsweise in dem deutschen Gebrauchsmuster 296 17 026 , Basen für Schwenkmontagen und in der DE 100 02 587 A1 , tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen, beschrieben.
  • Die Aufgabe vorliegender Erfindung besteht darin, eine Sattelmontagevorrichtung, insbesondere für Rotpunktvisiere, für Kurz- und Langwaffen bereitzustellen, deren Befestigung auf der Waffe einfach ist und die spielfrei in die zentrale Ausnehmung der vorgenannten Vorderbasen, von Fußplatten und Laufsockel passt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sattelmontagevorrichtung, insbesondere für Rotpunktvisiere, für Kurz- und Langwaffen gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Bund eines Grundkörpers mittels eines Klemmrads mit einem Innengewinde in Verbindung mit einem Außengewinde einer Klemmschraube in eine Vorderbase ziehbar ist.
  • Rotpunktvisiere werden überwiegend zum Flüchtigschießen auf Sauen eingesetzt, wobei sich der Jagdausübende vorzugsweise einer halbautomatischen Waffe bedient. In der Regel verbleibt ein auf dieser Waffe installiertes und eingeschossenes Rotpunktvisier dort über einen längeren Zeitraum.
  • Die erfindungsgemäße neue Sattelmontagevorrichtung löst die Aufgabe in hervorragender Weise.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Klemmschraube eine 90°- oder eine 120°-Klemmschraube. Neben diesen Vier- und Dreiflügelklemmschrauben können jedoch auch beliebige Mehrfachklemmschrauben eingesetzt werden.
  • Durch die Erfindung wird eine neue, einfache und damit kostengünstige Befestigungsart bereitgestellt. Es ist weder ein Klemmhebel noch ein Pivotzapfen erforderlich. Ebenso bedarf es keiner Nachstellung und keines Einschwenkens der Montage.
  • Ein weiterer Vorteil der neuen Sattelmontagevorrichtung besteht darin, dass ein einwandfreier und stabiler Sitz der Montage gegeben ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist bei der Sattelmontagevorrichtung die Adapterplatte mit dem Grundkörper durch Befestigungselemente verbindbar. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt die Höhe der Adapterplatte maximal die Hälfte der Höhe des Grundkörpers. Auf diese Weise wird eine besonders flache Bauweise erzielt.
  • Die Befestigung der Sattelmontagevorrichtung erfolgt nicht über das bekannte Befestigungsprinzip des Pivotzapfens, was engsten Kontakt zwischen zwei Flächen infolge einer Drehbewegung voraussetzt, sondern durch vertikales Klemmen einer Gewindeverbindung zwischen Klemmschraube und Klemmrad.
  • Als Werkstoff für die Sattelmontagevorrichtung wird vorzugsweise Stahl oder Leichtmetall eingesetzt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Sattelmontagevorrichtung in der Seitenansicht als Explosionszeichnung.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Sattelmontagevorrichtung in der Vorderansicht als Explosionszeichnung.
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Sattelmontagevorrichtung in der Seitenansicht.
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Sattelmontagevorrichtung in der Vorderansicht.
  • 5 zeigt den Grundkörper 3 in der Draufsicht.
  • 6 zeigt das Klemmrad 5 in der Untersicht.
  • 7 zeigt die Vorderbase 2 und die von einem Flachschlüssel 6 umfasste Klemmschraube 4 in der Draufsicht.
  • 8 zeigt den Gegenstand der 7 mit einem um 90° gedrehten Flachschlüssel 6.
  • 9 zeigt den Gegenstand der 8 mit aufgesetztem Grundkörper 3.
  • 10 zeigt die Vorderbase 2 mit der Klemmschraube 4 sowie den Grundkörper 3 mit dem Klemmrad 5 und Adapterplatte 7 als Explosionszeichnung.
  • Das Rotpunktvisier 1 wird vorzugsweise durch Schrauben mit der Adapterplatte 7 verbunden. Die Adapterplatte 7 wird ihrerseits vorzugsweise mit Schrauben mit dem Grundkörper 3 verbunden.
  • Der Grundkörper 3 weist eine Ausnehmung zur Aufnahme des Klemmrads 5 auf.
  • Das Klemmrad 5 weist eine Kontaktfläche 9 sowie ein Innengewinde 14 auf.
  • Der Grundkörper 3 weist an seiner Unterseite einen Bund 8 und an seiner Oberseite eine Kontaktfläche 10 sowie in seiner Mitte die Öffnung 12 zur Aufnahme der Klemmschraube 4 auf.
  • Die Klemmschraube 4 besitzt ein Außengewinde 13 und Winkel 15 sowie einen Bund 16. Der Winkel 15 beträgt 90°. Das Klemmrad 5 weist vorzugsweise einen gerändelten Rand auf.
  • Die Vorderbase 2 weist eine Ausnehmung 11 auf. Die Vorderbase 2 kann auf die Waffe 17 montiert werden.
  • Mit einem Flachschlüssel 6 kann die Klemmschraube 4 gedreht werden.
  • Die Klemmschraube 4 ist in die Ausnehmung 11 der Vorderbase 2 einsetzbar. Die Klemmschraube 4 wird mit dem Flachschlüssel 6 ausgerichtet und die Öffnung 12 des Grundkörpers 3 wird auf den Bund 16 der Klemmschraube 4 geführt. Durch Drehen des Klemmrads 5 zieht sich der Bund 8 in Verbindung mit dem Außengewinde 13 der Klemmschraube 4 und dem Innengewinde 14 des Klemmrads 5 in die Vorderbase 2. Hierdurch ergibt sich eine spielfreie und sichere Verbindung.
  • Durch die großflächige Ausnehmung im Klemmrad 5 ergibt sich eine flache Bauweise, eine vorteilhafte Gewichtsreduzierung und insbesondere ein hoher Reibungswert als Sicherungselement.
  • Das Rotpunktvisier 1 kann vor oder nach der Installation aufgeschraubt werden.
  • Zum Lösen der Sattelmontagevorrichtung wird das Klemmrad 5 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, hochgezogen und kann dann einfach abgenommen werden. Die Klemmschraube 4 kann herausgenommen und zur sicheren Aufbewahrung in das Klemmrad 5 eingedreht werden.
  • 1
    Rotpunktvisier
    2
    Vorderbase
    3
    Grundkörper
    4
    Klemmschraube
    5
    Klemmrad
    6
    Flachschlüssel
    7
    Adapterplatte
    8
    Bund des Grundkörpers 3
    9
    Kontaktfläche im Klemmrad 5
    10
    Kontaktfläche im Grundkörper 3
    11
    Ausnehmung in der Vorderbase 2
    12
    Öffnung des Grundkörpers 3
    13
    Außengewinde der Klemmschraube 4
    14
    Innengewinde des Klemmrads 5
    15
    Winkel an der Klemmschraube 4
    16
    Bund der Klemmschraube 4
    17
    Waffe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1734330 A1 [0004]
    • - DE 202006015136 U1 [0005]
    • - EP 0601824 B1 [0006]
    • - DE 9405938 U [0007]
    • - DE 29617026 U [0008]
    • - DE 10002587 A1 [0008]

Claims (6)

  1. Sattelmontagevorrichtung, insbesondere für Rotpunktvisiere, für Kurz- und Langwaffen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bund (8) eines Grundkörpers (3) mittels eines Klemmrads (5) mit einem Innengewinde (14) in Verbindung mit einem Außengewinde (13) einer Klemmschraube (4) in eine Vorderbase (2), Fußplatte oder einen Laufsockel ziehbar ist.
  2. Sattelmontagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (4) eine Vierflügel-Klemmschraube ist.
  3. Sattelmontagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (4) eine Dreiflügel-Klemmschraube ist.
  4. Sattelmontagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Adapterplatte (7) mit dem Grundkörper (3) durch Befestigungselemente verbindbar ist.
  5. Sattelmontagevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Adapterplatte (7) maximal die Hälfte der Höhe des Grundkörpers (3) beträgt.
  6. Sattelmontagevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rotpunktvisier (1) mit der Adapterplatte (7) durch Befestigingselemente verbindbar ist.
DE200920003422 2009-03-10 2009-03-10 Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere Expired - Lifetime DE202009003422U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003422 DE202009003422U1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere
EP10001802.7A EP2228617A3 (de) 2009-03-10 2010-02-23 Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003422 DE202009003422U1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003422U1 true DE202009003422U1 (de) 2009-08-06

Family

ID=40936726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003422 Expired - Lifetime DE202009003422U1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2228617A3 (de)
DE (1) DE202009003422U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003873A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-10 Merkel Jagd- Und Sportwaffen Gmbh Aufnahme und montage für eine optische visiereinrichtung auf einer pistole
DE102015108258A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Rheinmetall Soldier Electronics Gmbh Halterung für Zusatzgeräte an Handwaffen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405938U1 (de) 1994-04-09 1994-06-01 Bazant Frank Montagezwischenstückeinrichtungen für Langwaffen
DE29617026U1 (de) 1996-09-30 1996-12-19 Georg Recknagel Fa Basen für Schwenkmontagen
EP0601824B1 (de) 1992-12-05 1999-06-16 Utec B.V. Zielfernrohrmontage
DE10002587A1 (de) 2000-01-21 2001-08-02 Recknagel Feintechnik Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen
EP1734330A1 (de) 2005-06-17 2006-12-20 Horst Blaser Montagevorrichtung für ein Zielfernrohr
DE202006015136U1 (de) 2006-09-29 2007-01-25 Kilic, Ali Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteils an einer Waffe durch einen Magneten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008615B (de) * 1953-09-28 1957-05-16 Paul Werner Befestigungs- und Justiervorrichtung fuer ein Zielfernrohr
EP0018449A1 (de) * 1979-04-25 1980-11-12 Ring Sights Limited Verbessertes Zielfernrohr
US4341022A (en) * 1980-10-08 1982-07-27 Santoro Arnold D Detachable zero-set scope mount for hand guns and other firearms
US6418657B1 (en) * 1999-10-30 2002-07-16 Mark D. Brown Sight mount for a firearm
DE202006004542U1 (de) * 2005-03-18 2006-06-01 Kilic, Ali Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteils, insbesondere einer Zieleinrichtung, an einer Waffe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601824B1 (de) 1992-12-05 1999-06-16 Utec B.V. Zielfernrohrmontage
DE9405938U1 (de) 1994-04-09 1994-06-01 Bazant Frank Montagezwischenstückeinrichtungen für Langwaffen
DE29617026U1 (de) 1996-09-30 1996-12-19 Georg Recknagel Fa Basen für Schwenkmontagen
DE10002587A1 (de) 2000-01-21 2001-08-02 Recknagel Feintechnik Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen
EP1734330A1 (de) 2005-06-17 2006-12-20 Horst Blaser Montagevorrichtung für ein Zielfernrohr
DE202006015136U1 (de) 2006-09-29 2007-01-25 Kilic, Ali Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteils an einer Waffe durch einen Magneten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003873A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-10 Merkel Jagd- Und Sportwaffen Gmbh Aufnahme und montage für eine optische visiereinrichtung auf einer pistole
DE102015108258A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Rheinmetall Soldier Electronics Gmbh Halterung für Zusatzgeräte an Handwaffen
WO2016188807A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Rheinmetall Soldier Electronics Gmbh Halterung für zusatzgeräte an handwaffen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2228617A3 (de) 2014-03-19
EP2228617A2 (de) 2010-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716384B1 (de) Waffe mit montageschiene
DE102011013575B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zusatzgerätes an einer Schusswaffe
DE102007063611A1 (de) Visierelement
EP1924815B1 (de) Gaszylinderbauteil und handfeuerwaffe
DE202010018303U1 (de) Visierhaltevorrichtung mit diagonal geteilten Ringen und Halterungen für Zubehörteile
DE102013019165A1 (de) Zielfernrohrmontage mit einstellbarer Vorneigung
DE102015013803A1 (de) Adapter zur Anbringung wenigstens einer Zusatzeinrichtung an einer Selbstlade-Feuerwaffe und mit diesem ausgestattete Selbstlade-Feuerwaffe
DE102005005232A1 (de) Montage zur Verbindung von Optiken mit Schusswaffen
DE202009003422U1 (de) Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere
DE7810514U1 (de) Visierschiene fuer handfeuerwaffen
DE102017128920A1 (de) Visiereinrichtung
DE102012111730A1 (de) Zubehöradapter für eine vereinfachte Zielfindung
DE4133932A1 (de) Haltevorrichtung fuer zieleinrichtungen auf jagd- und sportwaffen
DE102009011743A1 (de) Aufschubmontage
DE19741753C2 (de) Halterung für Zieleinrichtungen an Kurzwaffen
DE202013007206U1 (de) Dreiteilige Montage für Pistole Heckler & Koch TM Modellreihe "USP" zur Anbringung von optischen Zieleinrichtungen wie z.B. Leuchtpunktvisieren und Zielfernrohren, Schiene für Docter TM Sight und deren Klone
DE202009003141U1 (de) Sattelmontagevorrichtung
DE202011100433U1 (de) Zerlegbares Gewehr
DE19500829C1 (de) Zusatzgerät für ein Zielfernrohr für Gewehre zur Veränderung der Vergrößerung
DE102007005142A1 (de) Anschlussstück
AT502686B1 (de) Plattform für ein optronisches zusatz-zielgerät
EP3303979B1 (de) Halterung für zusatzgeräte an handwaffen
DE10002587A1 (de) Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen
DE102020002893A1 (de) Anschlagschaft für Handfeuerwaffen
DE202019106701U1 (de) Kompakte Montagevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090910

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120222

R157 Lapse of ip right after 6 years