DE202009001399U1 - Soforteinschub- und Auszugs-Drahtverbinder - Google Patents

Soforteinschub- und Auszugs-Drahtverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE202009001399U1
DE202009001399U1 DE202009001399U DE202009001399U DE202009001399U1 DE 202009001399 U1 DE202009001399 U1 DE 202009001399U1 DE 202009001399 U DE202009001399 U DE 202009001399U DE 202009001399 U DE202009001399 U DE 202009001399U DE 202009001399 U1 DE202009001399 U1 DE 202009001399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
wire
clamp
wire extraction
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009001399U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUN LITE SOCKETS INDUSTRY Inc
Sun-Lite Sockets Industry Inc Kuei Shan Hsiang
Original Assignee
SUN LITE SOCKETS INDUSTRY Inc
Sun-Lite Sockets Industry Inc Kuei Shan Hsiang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUN LITE SOCKETS INDUSTRY Inc, Sun-Lite Sockets Industry Inc Kuei Shan Hsiang filed Critical SUN LITE SOCKETS INDUSTRY Inc
Priority to DE202009001399U priority Critical patent/DE202009001399U1/de
Publication of DE202009001399U1 publication Critical patent/DE202009001399U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Soforteinschub- und -auszugs-Drahtverbinder, der eine Schale, eine Klemme, mindestens zwei Draht-Auszugsblöcke, einen Einsatz und eine Abdeckung umfasst; wobei das Innere der Schale als ein Aufnahmeraum ausgebildet ist und die Schale außerdem mehrere Positionierungsaussparungen für den Positionierungszweck aufweist und mit mindestens zwei Durchgangslöchern an ihrer Unterseite versehen ist und mindestens zwei Hohlräume auf einer Seite ihres oberen Abschnitts aufweist; wobei die Klemme aus einem leitfähigen Material besteht, das im Inneren der Schale angeordnet ist und fest an seinem Platz gehalten wird, wobei eine Seite der Klemme so verlängert ist, dass mindestens zwei voneinander getrennte gekrümmte Segmente gebildet werden, wobei sich ein Bogen neben dem gekrümmten Segment befindet, wobei sein unteres Ende eine Haltekante bildet und jedes gekrümmte Segment einen verstärkten Klemmschenkel aufweist, wobei ein Spalt zwischen zwei benachbarten gekrümmten Segmenten und zwischen zwei benachbarten Bögen angeordnet ist; wobei die Draht-Auszugsblöcke aus einem isolierenden Material bestehen und eins zu eins in den...

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Gebiet der Erfindung:
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Elektrodrahtverbinder und insbesondere einen Soforteinschub- und -auszugs-Drahtverbinder, der ein sofortiges Einsetzen und Herausziehen eines elektrischen Drahtes ermöglicht.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • Allgemein werden elektrische Verbinder zwischen elektrischem Strom verbrauchenden Gegenständen oder Zubehörteilen und der Stromquelle verwendet. Darum zielt die strukturelle Kombination des elektrischen Verbinders darauf ab, es dem Nutzer zu ermöglichen, die Drahtverbindung auf einfache Weise und beschädigungsfrei während des Verbindungsvorgangs zu bedienen, und es ist von wesentlicher Bedeutung, dass der Verbinder fest an seinem Platz verbunden wird, ohne dass ein großes Risiko besteht, dass er sich löst. Jedoch haben einige Drahtverbinder des Standes der Technik eine komplizierte Konstruktion der strukturellen Kombination, um eine feste Verbindung zu erreichen, wodurch die Qualität der Drahtverbindung beträchtlich gemindert wird, während einige andere Mängel bei der Konstruktion der Richtungsstruktur zum Führen der Drahtverbindung aufweisen, wodurch es dem Nutzer erschwert wird, die Verbindung effektiv herzustellen, oder wodurch die Verbindung aufgrund falscher Anwendung beschädigt wird, weil der Nutzer nicht mit der elektrischen Verbindung vertraut ist. Darüber hinaus könnten dadurch Nachteile entstehen, dass die elektrischen Strom verbrauchenden Gegenstände oder Zubehörteile beschädigt werden. Diese Erfindung verbessert darum die strukturelle Kombination des elektrischen Drahtverbinders im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit und die Benutzersicherheit.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen Nachteile arbeitete der Autor dieser Erfindung gründlich an der Idee für die Konstruktion der Erfindung, und nach einer langen Zeit angestrengter Bemühungen war schließlich diese Erfindung das Resultat.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer unkomplizierten Struktur, wobei der Soforteinschub- und -auszugs-Drahtverbinder das sofortige Einsetzen und Herausziehen eines elektrischen Drahtes ermöglicht.
  • Die andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Soforteinschub- und -auszugs-Drahtverbinders, der die Möglichkeit bietet, eine elektrische Verbindung entweder mit einem einzigen hineinführenden Draht und mehreren herausführenden Drähten oder mehreren hineinführenden Drähten und einem einzigen herausführenden Draht herzustellen.
  • Zur Erfüllung der oben beschriebenen Aufgaben ist diese Erfindung ein Soforteinschub- und -auszugs-Drahtverbinder, der eine Schale, eine Klemme, mindestens zwei Draht-Auszugsblöcke, einen Einsatz und eine Abdeckung umfasst; wobei das Innere der Schale als ein Aufnahmeraum ausgebildet ist und die Schale außerdem mehrere Positionierungsaussparungen für den Positionierungszweck aufweist und mit mindestens zwei Durchgangslöchern an ihrer Unterseite versehen ist und mindestens zwei Hohlräume auf einer Seite ihres oberen Abschnitts aufweist; wobei die Klemme aus einem leitfähigen Material besteht, das im Inneren der Schale angeordnet ist und fest an seinem Platz gehalten wird, wobei eine Seite der Klemme so verlängert ist, dass mindestens zwei voneinander getrennte gekrümmte Segmente gebildet werden. Ein Bogen befindet sich neben dem gekrümmten Segment, wobei sein unteres Ende eine Haltekante bildet und jedes gekrümmte Segment einen verstärkten Klemmschenkel aufweist, wobei ein Spalt zwischen zwei benachbarten gekrümmten Segmenten und zwischen zwei benachbarten Bögen angeordnet ist; wobei die Draht-Auszugsblöcke aus einem isolierenden Material bestehen und eins zu eins in den Hohlräumen angeordnet sind, und wobei jeder Draht-Auszugsblock, der in den entsprechenden Hohlraum eingesetzt ist, eine oberseitige Vertiefung an seinem inneren Ende aufweist, wobei sein mittlerer Teil auf einer Seite mit einem Greifblock versehen ist, während sein äußeres Ende ein Schubende ist; wobei, wenn der Draht-Auszugsblock in dem Hohlraum sitzt, der Greifblock an der Innenwandkante des Hohlraums angeordnet ist, wodurch die Bewegungsdistanz des Draht-Auszugsblocks definiert werden könnte; wobei der Einsatz, der in der Schale zum Zweck des Fixierens angeordnet ist, in Kontakt mit der Klemme steht und aus einem leitfähigen Material besteht, wobei eine Seite des Einsatzes mit Aussparungen versehen ist, deren Anzahl der Anzahl der Draht-Auszugsblöcke entspricht und wobei in jede Aussparung der entsprechende Draht-Auszugsblock eindringt; wobei die Abdeckung auf der Schale angeordnet ist, um ein festes Zusammenfügen zu erreichen.
  • Bei dieser Erfindung befindet sich ein Prüfloch in der Seite der Durchgangslöcher in der Schale, wobei das Prüfloch in das Schaleninnere hineinführt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine dreidimensionale auseinandergezogene Ansicht der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine zusammengesetzte Schnittansicht der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine zusammengesetzte Unteransicht der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine schematische Ansicht, welche die Verwendung des elektrischen Drahtes für die Einsetzverbindung der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 5 ist eine schematische Ansicht, welche die Verwendung des elektrischen Drahtes für das Herausziehen der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Für die Erfüllung der oben beschriebenen Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden die verwendeten Techniken und die erreichbare Funktion ausführlich unter Bezug auf die folgende bevorzugte beispielhafte Ausführungsform und die begleitenden Zeichnungen beschrieben, um ein gründliches Verstehen zu ermöglichen.
  • Wenden wir uns den 1 bis 3 zu, wo die beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Ganzes ein elektrischer Drahtverbinder ist, der eine Schale 10, eine Klemme 11, mehrere (mindestens zwei) Draht-Auszugsblöcke 12, einen Einsatz 13 und eine Abdeckung 14 umfasst; wobei das Innere der Schale 10 als ein Aufnahmeraum ausgebildet ist und die Schale 10 mehrere Positionierungsaussparungen für den Positionierungszweck aufweist, mit mehreren (mindestens zwei) Durchgangslöchern 100 an seiner Unterseite versehen ist und ein Prüfloch 101 neben den Durchgangslöchern 100 aufweist, wobei ihre Oberseite mit mehreren (mindestens zwei) Hohlräumen 102 auf einer Seite versehen ist; wobei die Klemme 11 aus einem leitfähigen Material besteht, das im Inneren der Schale 10 angeordnet ist und fest an seinem Platz gehalten wird, wobei eine Seite der Klemme so verlängert ist, dass mehrere (mindestens zwei) voneinander getrennte gekrümmte Segmente 111 gebildet werden. Ein Bogen 110 befindet sich neben den gekrümmten Segmenten 111, wobei sein unteres Ende eine Haltekante 112 bildet und jedes gekrümmte Segment 111 einen verstärkten Klemmschenkel 113 aufweist, wobei ein Spalt 114 zwischen zwei benachbarten gekrümmten Segmenten 111 und zwischen zwei benachbarten Bögen 110 angeordnet ist.
  • Die Draht-Auszugsblöcke 12 bestehen aus einem isolierenden Material und sind jeweils eins zu eins in den Hohlräumen 102 angeordnet, und jeder Draht-Auszugsblock 12, der in den entsprechenden Hohlraum 102 eingesetzt ist, weist einen teilweisen Vorsprung auf, der eine oberseitige Vertiefung 120 an seinem inneren Ende aufweist, wobei sein mittlerer Teil auf seiner Seite mit einem Greifblock 121 versehen ist, während sein äußeres Ende ein Schubende ist 122; wobei, wenn der Draht-Auszugsblock 12 in dem Hohlraum 102 sitzt, der Greifblock 121 so an der Innenwandkante des Hohlraums 102 angeordnet ist, dass der Greifblock 121 dann durch die Innenwandkante des Hohlraums 102 blockiert wird, wodurch wiederum die Bewegungsdistanz des Draht-Auszugsblocks 12 eingeschränkt wird; das heißt, der Draht-Auszugsblock 12 bewegt sich in Richtung des Inneren der Schale 10, während er in der Rückzugsrichtung lediglich die Position erreichen kann, die durch die Innenwandkante des Hohlraums 102 blockiert wird, anstatt sich vollständig aus dem Hohlraum 102 heraus zu bewegen; und wenn die Draht-Auszugsblöcke 12 jeweils eins zu eins in den Höhlräumen 102 sitzen, so berührt die oberseitige Vertiefung 120 jedes Draht-Auszugsblocks 12 gerade die entsprechende Haltekante 112, was bedeutet, dass jede Haltekante 112 in der entsprechenden oberseitigen Vertiefung 120 angeordnet ist. Der Einsatz 13, der in der Schale zum Zweck des Fixierens angeordnet ist, steht in Kontakt mit der Klemme 11 und besteht aus einem leitfähigen Material, wobei eine Seite des Einsatzes mit Aussparungen 130 versehen ist (einschließlich der halben Aussparung links außen), deren Anzahl der Anzahl der Draht-Auszugsblöcke 12 entspricht, wobei in jede Aussparung 130 der entsprechende Draht-Auszugsblock 12 eindringt, gefolgt von einem Stopp des Draht-Auszugsblocks 12. Nachdem die Schale 10, die Klemme 11, die Draht-Auszugsblöcke 12 und der Einsatz 13 für den Zusammenbau positioniert wurden, wird zum Schluss die Abdeckung 14 auf die Schale 10 gesetzt und fest mit der Schale 10 vereint, während sich die Klemme 11, die Draht-Auszugsblöcke 12 und der Einsatz 13, die in der Schale 10 zusammengefügt sind, unter einer Zusatzfixierung befinden. Das Innere der vorliegenden Erfindung, nachdem der Zusammenbau vollendet ist, ist in 2 gezeigt. In diesem Moment ist der elektrische Draht noch nicht in den Verbinder eingesetzt, und die Haltekante 112 am unteren Ende des Bogens 110 der Klemme 11 liegt infolge der Elastizität der Klemme 11 an der oberseitigen Vertiefung 120 des entsprechenden Draht-Auszugsblocks 12, und der Draht-Auszugsblock 12 wird weiter nach außen geschoben, bis der Greifblock 121 an dem Draht-Auszugsblock 12 gegen die Innenwandkante des Hohlraums 102 drückt.
  • Die Verwendung ist in 4 gezeigt. Das Durchgangsloch 100 ist für das Einführen eines blanken Endes eines elektrischen Drahtes 20 vorgesehen, das durch Abisolieren seiner Ummantelung hergestellt wird. Wenn das blanke Ende des Drahtes 20 in das Durchgangsloch 100 eingeführt ist, so drückt es die Haltekante 112 zur Seite und wird an der Wand des Einsatzes 13 entlang geführt. Durch die gemeinsame Klemmwirkung der Haltekante 112 und des Einsatzes 13 kann das blanke Ende des Drahtes 20 fest erfasst werden; die verstärkten Klemmschenkel 113 auf beiden Seiten der gekrümmten Segmente 111 der Klemme 11 können ihre Elastizität besonders erhöhen, und die Bögen 110, die zu einer Bogenform ausgebildet sind, weisen eine mechanische Spannung auf, was alles vorteilhafterweise dazu dient, die Klemmkraft der Klemme 11 auf das blanke Ende des Drahtes 20 zu verstärken. An dieser Stelle sollte angemerkt werden, dass die Positionen der Durchgangslöcher 100 und die Positionen der Draht-Auszugsblöcke 12 so miteinander verschachtelt sind, dass die Bewegung des blanken Endes des Drahtes 20, der in das Durchgangsloch 100 eingeführt wird, die Haltekante 112 zur Seite schiebt und sich an der Wand des Einsatzes 13 entlang schiebt, keinen Einfluss auf das Vorhandensein der Draht-Auszugsblöcke 12 hat. Das Herausziehen des verbundenen elektrischen Drahtes ist in 5 gezeigt. Nach dem Drücken auf das Schubende 122, um den Draht-Auszugsblock 12 nach innen zu bewegen, drückt die oberseitige Vertiefung 120 ihrerseits gegen die Haltekante 112, um das blanke Ende des Drahtes zu lösen, so dass der Draht 20 aus dem Durchgangsloch 100 herausgezogen werden kann.
  • Die Funktion dieser Erfindung ist es, das gesamte Leiten für jeden Draht in dem jeweiligen Durchgangsloch 100 zu ermöglichen (ein einzelner Draht, der hineinführt, und mehrere Drähte, die herausführen; oder mehrere Drähte, die hineinführen, und ein einzelner Draht, der herausführt). Wenn nur ein einziger Draht 20 zur Stromquelle geleitet wird, so werden die mehreren Drähte 20, die zum Verbinden eingeführt sind, alle geleitet. Darum beschränkt diese Erfindung nicht die Anzahl des Durchgangsloches 100. Es funktioniert auch dann wie erwartet, wenn seine Anzahl größer als zwei ist. Wenn die Drähte 20 in die Durchgangslöcher 100 eingeführt sind, so kann der Nutzer eine Sonde in das Prüfloch 101 einführen, welche die Klemme 11 berührt; und der Nutzer kann erkennen, ob die Klemme 11 geleitet wird, womit die Gewissheit der elektrischen Verbindung dieser Erfindung festgestellt wird.
  • Dementsprechend kann die Klemmkraft der Klemme 11 der vorliegenden Erfindung auf den Draht 20 durch die Konfiguration der gekrümmten Segmente 111 und der Klemmschenkel 112 verstärkt werden. Durch das gemeinsame Anliegen der Haltekante 112 und der Klemme 11 an dem elektrischen Draht 20 kann eine feste Verbindung und Leitung erreicht werden. Das heißt, sobald der blanke Draht 20 in das Durchgangsloch 100 dieser Erfindung eingeführt ist, löst er sich nicht mehr und sitzt fest. Wenn der Nutzer den Draht 20 herausziehen will, so drückt er einfach den Draht-Auszugsblock nach innen, wodurch wiederum die oberseitige Vertiefung 120 gegen die Haltekante 112 der Klemme 11 drückt, um sie nach innen zu bewegen, woraufhin der Draht 20 herausgezogen werden kann, so dass ein bequemes Herausziehen möglich ist.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die offenbarten Techniken und die strukturellen Merkmale der vorliegenden Erfindung im Stand der Technik noch nicht bekannt waren und dass sie die erwartete Aufgabe und Funktion in jeder Hinsicht erfüllen können, was als den Anforderungen eines Gebrauchsmusters genügend angesehen wird. Die oben besprochenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienen lediglich dem Beschreiben der Kombination und Funktion dieser Erfindung, und sie sollen nicht den Geltungsbereich des Anspruchs dieser Erfindung einschränken. Es ist daher beabsichtigt, dass alle äquivalenten Ausführungsformen oder Modifikationen darin aufgenommen sind, ohne dass vom Geist und Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung abgewichen wird.

Claims (2)

  1. Soforteinschub- und -auszugs-Drahtverbinder, der eine Schale, eine Klemme, mindestens zwei Draht-Auszugsblöcke, einen Einsatz und eine Abdeckung umfasst; wobei das Innere der Schale als ein Aufnahmeraum ausgebildet ist und die Schale außerdem mehrere Positionierungsaussparungen für den Positionierungszweck aufweist und mit mindestens zwei Durchgangslöchern an ihrer Unterseite versehen ist und mindestens zwei Hohlräume auf einer Seite ihres oberen Abschnitts aufweist; wobei die Klemme aus einem leitfähigen Material besteht, das im Inneren der Schale angeordnet ist und fest an seinem Platz gehalten wird, wobei eine Seite der Klemme so verlängert ist, dass mindestens zwei voneinander getrennte gekrümmte Segmente gebildet werden, wobei sich ein Bogen neben dem gekrümmten Segment befindet, wobei sein unteres Ende eine Haltekante bildet und jedes gekrümmte Segment einen verstärkten Klemmschenkel aufweist, wobei ein Spalt zwischen zwei benachbarten gekrümmten Segmenten und zwischen zwei benachbarten Bögen angeordnet ist; wobei die Draht-Auszugsblöcke aus einem isolierenden Material bestehen und eins zu eins in den Hohlräumen angeordnet sind, und wobei jeder Draht-Auszugsblock, der in den entsprechenden Hohlraum eingesetzt ist, eine oberseitige Vertiefung an seinem inneren Ende aufweist, wobei sein mittlerer Teil auf einer Seite mit einem Greifblock versehen ist, während sein äußeres Ende ein Schubende ist; wobei, wenn der Draht-Auszugsblock in dem Hohlraum sitzt, der Greifblock an der Innenwandkante des Hohlraums angeordnet ist, wodurch die Bewegungsdistanz des Draht-Auszugsblocks definiert werden könnte; wobei der Einsatz, der in der Schale zum Zweck des Fixierens angeordnet ist, in Kontakt mit der Klemme steht und aus einem leitfähigen Material besteht, wobei eine Seite des Einsatzes mit Aussparungen versehen ist, deren Anzahl der Anzahl der Draht-Auszugsblöcke entspricht und wobei in jede Aussparung der entsprechende Draht-Auszugsblock eindringt; wobei die Abdeckung auf der Schale angeordnet ist, um ein festes Zusammenfügen zu erreichen.
  2. Soforteinschub- und -auszugs-Drahtverbinder nach Anspruch 1, wobei ein Prüfloch in der Seite der Durchgangslöcher in der Schale angeordnet ist, wobei das Prüfloch in das Schaleninnere hineinführt.
DE202009001399U 2009-02-05 2009-02-05 Soforteinschub- und Auszugs-Drahtverbinder Expired - Lifetime DE202009001399U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001399U DE202009001399U1 (de) 2009-02-05 2009-02-05 Soforteinschub- und Auszugs-Drahtverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001399U DE202009001399U1 (de) 2009-02-05 2009-02-05 Soforteinschub- und Auszugs-Drahtverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001399U1 true DE202009001399U1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40531099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009001399U Expired - Lifetime DE202009001399U1 (de) 2009-02-05 2009-02-05 Soforteinschub- und Auszugs-Drahtverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009001399U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325947A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-25 Bimed Teknik A.S. Anschlussklemme und Verwendung einer Anschlussklemme zum elektrischen Anschluss von Leitern
DE202022104917U1 (de) 2022-08-31 2023-12-01 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325947A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-25 Bimed Teknik A.S. Anschlussklemme und Verwendung einer Anschlussklemme zum elektrischen Anschluss von Leitern
DE202022104917U1 (de) 2022-08-31 2023-12-01 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212560C2 (de) Elektrische Steckverbindung mit zwei Steckverbindern
DE1790275B2 (de) Rohrförmige elektrische Kontakthülse. Ausscheidung aus: 1765459
DE7110457U (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE202011107509U1 (de) Aufbau eines Leistungsadapters
DE202009001422U1 (de) Verbindungsbaugruppe zum Verbinden eines Elektrozylinders und eines Steuerungskastens
DE2826978A1 (de) Schraubenlose elektrische anschlussklemme
DE202015009059U1 (de) Elektrischer Verbinder mit einer Anschlussklemme und Motor mit einem solchen elektrischen Verbinder
DE1465319B2 (de) Steckverbindungsvorrichtung fuer gedruckte schaltungen
DE1465238B2 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer loesbaren elektrischen verbindung
DE102012104622B4 (de) RJ45-Stecker mit Führungseinrichtung für Litzen
DE202009001399U1 (de) Soforteinschub- und Auszugs-Drahtverbinder
DE202010016471U1 (de) Automatische elektrische Anschlussklemme und elektrische Gerätschaft mit einer solchen Klemme
DE1925887C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leitungen
DE202013105670U1 (de) Anschluss für Leuchtdioden
DE112015004075T5 (de) Verbinder
DE202009001398U1 (de) Sofort einsetzbarer Drahtverbinder
DE1665349C3 (de) Hohlkörperförmiger elektrischer Leiter für hohe Ströme und Spannungen
DE102006017817B4 (de) Fassung für ein elektrisches Betriebsmittel, insbesondere eine Entladungslampe
DE102019123884B4 (de) Steckverbinder und Stecksystem
DE1515906A1 (de) Steckanordnung
DE102012216249B4 (de) Steckverbinder mit voreilender Massekontaktierung
DE102019208994A1 (de) Kaltgerätesteckerbuchse mit Verriegelungselement, Gehäusestecker und Kaltgerät
DE202012103690U1 (de) Drahtanschluss
DE1213023B (de)
EP2943998B1 (de) Kabelverbindungs-vorrichtung und kontakt-vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090514

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120901