DE202008018222U1 - Anordnung in einem Kommunikationsnetzwerk - Google Patents

Anordnung in einem Kommunikationsnetzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE202008018222U1
DE202008018222U1 DE202008018222U DE202008018222U DE202008018222U1 DE 202008018222 U1 DE202008018222 U1 DE 202008018222U1 DE 202008018222 U DE202008018222 U DE 202008018222U DE 202008018222 U DE202008018222 U DE 202008018222U DE 202008018222 U1 DE202008018222 U1 DE 202008018222U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
common
supply
network
channel
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008018222U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39689196&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202008018222(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE202008018222U1 publication Critical patent/DE202008018222U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/08Testing, supervising or monitoring using real traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/542Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using measured or perceived quality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Benutzereinrichtung (18a–d), UE, zur Messung der Qualität eines empfangenen gemeinsamen Kanals, umfassend Mittel zur Ermittlung eines nicht versorgten Zustands, wenn eine oder mehrere Messgrößen, die auf dem gemeinsamen Kanal oder auf gemeinsamen Referenzsignalen oder einer Kombination aus gemeinsamen und zugewiesenen Referenzsymbolen beruhen, unter einer vorbestimmten Schwelle liegen; Mittel zur Ermittlung eines versorgten Zustands, wenn eine oder mehrere Messgrößen, die auf dem gemeinsamen Kanal oder auf gemeinsamen Referenzsignalen oder einer Kombination aus gemeinsamen und zugewiesenen Referenzsymbolen beruhen, über einer vorbestimmten Schwelle liegen; Mittel zum Empfangen eines Musters von Signatursequenzen, das zur Meldung der Nichtversorgung verwendet wird, von einer Funkbasisstation (15a–b); und Mittel zur Meldung der ermittelten Nichtversorgung an die Funkbasisstation (15a–b) entweder auf einem Kanal mit wahlfreiem Zugriff oder einem gemeinsam benutzten Kanal, ohne eine Aufwärtsstreckendispositionsfreigabe oder Ressourcenzuweisung anzufordern.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Anordnungen in einem Kommunikationsnetzwerk und speziell auf eine Abwärtsstrecken-Nichtversorgungsermittlung und Melden der Nichtversorgung an das Netzwerk.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In E-UTRAN wird eine Orthogonal-Frequenzmultiplex-Zugriffs-(OFDMA)-Technologie auf der Abwärtsstrecke verwendet. OFDM ist ein Modulationsschema, in dem die zu übertragenden Daten in mehrere Unterströme aufgeteilt werden, wobei jeder Unterstrom auf einen separaten Unterträger moduliert wird. Deshalb wird die verfügbare Bandbreite in OFDM-basierten Systemen in mehrere Ressourcenblöcke oder Einheiten unterteilt, wie zum Beispiel in 3GPP TR 25.814: „Physical Layer Aspects for Evolved UTRA” definiert. Gemäß diesem Dokument ist ein Ressourcenblock sowohl in Zeit als auch Frequenz definiert. Gemäß den aktuellen Annahmen beträgt die Ressourcenblockgröße 180 KHz und 0,5 ms im Frequenz- bzw. Zeitbereich. Die gesamte Aufwärts- und Abwärts-Übertragungsbandbreite ist 20 MHz groß.
  • Abwärtsstreckenmessungen in E-UTRAN
  • In E-UTRAN wird von der Benutzereinrichtung (UE) verlangt, verschiedene Arten von Messungen durchzuführen, um viele Funkressourcen-Verwaltungs-(RRM)-bezogene Aufgaben durchzuführen wie zum Beispiel Freigaben, Handover, Zugangssteuerung, Überlastungssteuerung etc.. Einige typische Abwärtsstreckenmessungen, die von der UE durchgeführt werden, umfassen Kanalqualitätsindikator (CQI), Signalstärkenindikator einer empfangenen Trägers (Träger RSSI), Referenzsymbol-Empfangsleistung (RSRP) etc. Einige dieser Messungen werden auf den Referenzsymbolen durchgeführt, die wenigstens jeden sechsten Unterträger im Frequenzbereich übertragen werden. RSRP und CQI werden zum Beispiel über den Referenzsymbolen gemessen. Andere gemeinsame Kanäle, die auf der Abwärtsstrecke in E-UTRAN gesendet werden, umfassen den Synchronisationskanal (SCH) und einen Broadcast-Kanal (BCH).
  • Einige dieser Messungen, speziell RSRP, die auf Langzeitmittelung basiert, wird durch das Netzwerk für Versorgungs-getriggerte Handover verwendet. Mit anderen Worten könnte RSRP Informationen bereitstellen, die sich auf die Zellversorgung bezieht.
  • Paketorientierte Übertragung in E-UTRAN
  • Das E-UTRAN ist ein paketorientiertes System, wobei alle Arten von Abwärtsübertragung, die Daten und Signalisierung beinhaltet, mittels gemeinsam genutzter Kanäle stattfinden. Das Netzwerk hat die volle Kontrolle über die Funk- und Netzwerk-Ressourcen oder die sogenannten Verwaltungsfreigaben (zum Beispiel Ressourcenblöcke, Modulation, Coding, Unterrahmen etc.), die der UE anforderungsbasiert zugewiesen werden. Es könnte jedoch möglich sein, eine begrenzte Menge von Ressourcen an die UE für bestimmte Arten von kritischen periodischen Messmeldungen teilweise oder vollständig vorher zuzuweisen.
  • RACH-Übertragung in E-UTRAN
  • Ein wahlfreier Zugriff in E-UTRAN basiert auf einer Zwei-Schritt-Prozedur. Im ersten Schritt überträgt die UE eine zufällig ausgewählte Signatur an das Netzwerk. In der nachfolgenden Prozedur antwortet das Netzwerk der UE mit einer Aufwärtsstrecken-Verwaltungsfreigabe, die von der UE verwendet wird, um weitere auf die Verbindungsanforderung bezogenen Einzelheiten zu übertragen.
  • Die übertragene Sequenz wird zufällig aus einer verfügbaren Datenbasis von 64 eindeutigen Sequenzen ausgewählt. Falls die UE eine Aufwärtsstrecken-Verwaltungsfreigabe nicht innerhalb einer bestimmten Zeit empfängt, wählt es zufällig eine neue Signatursequenz aus und führt einen neuen wahlfreien Zugiffs-(RA) Versuch durch.
  • Die Zeit-Frequenzressourcen, auf denen ein wahlfreier Zugriff durchgeführt werden darf, werden mittels Systeminformation bekannt gegeben. Eine wahlfreie Zugriffsgelegenheit (oder Ressource) ist 1,08 MHz breit (6 Ressourcenblöcke, wobei jeder 180 kHz im Frequenzbereich umfasst) und dauert 1 ms. Mehrere RA-Gelegenheiten können über Frequenz verteilt werden. Das Netzwerk kann entscheiden, ob andere Daten in einem RA-Slot freigegeben werden oder nicht. Das Netzwerk steuert deshalb also auch, ob eine RA-Übertragung orthogonal zu einer gemeinsam genutzten Datenübertragung ist oder nicht.
  • Nichtversorgungskonzept
  • Ein explizites Nichtversorgungskonzept ist nicht spezifiziert. Es wird jedoch ein ähnliches Konzept im WCDMA verwendet, das nicht-synchronisiert (Nicht-Synchronisation) genannt wird. Im WCDMA ist die Abwärts-Leistungssteuerung obligarotisch. Das heißt, die Basisstation passt ihre Abwärts-Übertragungsleistung als Antwort auf von der UE gesendeten Leistungssteuerbefehlen (TPC) an. Im Fall einer nicht synchronisierten Situation, gibt es das Risiko, dass exzessive Leistungshochkommandos die Abwärts-Übertragungsleistung der Basisstation sättigen. Deshalb ist es die Hauptaufgabe der Nicht-Synchronisation in WCDMA, die Basisstation davor zu schützen, unnötig hohe Leistung zu übertragen. Mit anderen Worten, wenn Nicht-Synchronisation gemeldet wird, schaltet die Basisstation die UE-Verbindung ab oder ignoriert wenigstens die empfangenen TPC-Befehle von der UE. Das allgemeine Konzept des Nicht-Synchronisationskonzepts wird unten beschrieben.
  • Die UE überwacht Abwärts-Kanalqualität auf einem geeigneten Messsignal (zum Beispiel Referenz- oder Pilotsignalen). Wenn die geschätzte Abwärts-Qualität unterhalb einer akzeptablen Qualitätsgrenze (Qout) über eine Zeitperiode (Tout) bleibt, dann meldet die UE eine Nichtversorgung an ihre höheren Schichten (z. B. Schicht-3 oder RRC) durch eine Nichtversorgungs-Primitive. Nachfolgend zeigen die UE höheren Schichten dem RRC in dem Netzwerk (z. B. RNC) an, dass die UE physikalische Schicht eine Nichtversorgung ermittelt hat. Das Netzwerk ergreift dann ein geeignetes Mittel wie z. B. Änderung von Abwärtsleitungsabständen, Handover, Überlastungssteuerung etc..
  • Da sich der Abwärtsfunkzustand verbessert, muss die UE deshalb auch eine Abwärts-Kanalqualität überwachen, wenn sie sich in dem Nichtversorgungszustand befindet.
  • In dieser Situation, falls die UE ermittelt, dass die geschätzte Abwärtsqualität größer als eine andere Schwelle (Qin) über eine Zeitperiode Tin geworden ist, dann meldet die UE eine Versorgung an ihre höheren Schichten durch eine Primitive. Nachfolgend informieren die UE-höheren Schichten das Netzwerk, dass ihre physikalische Schicht eine Versorgung ermittelt hat.
  • Nicht-Synchronisiert-Konzept in WCDMA
  • Wie oben gesagt, ist kein explizites Nichtversorgungskonzept spezifiziert. Ein ähnliches Konzept, das Nicht-Synchronisiert-Meldungsprozedur genannt wird, wird jedoch in WCDMA verwendet, um die sendende Basisstation davor zu schützen, unnötig hohe Leistung zu übertragen.
  • Abwärts-Nichtsynchronisation ist spezifiziert in WCDMA in dem Spezifikationsdokument 3GPP 25.214 „Physical Layer Procedures” und wird im Folgenden kurz beschrieben: Die UE schätzt Abwärts-Kanalqualität, die als eine Übertragungsleistungssteuerungs-(TPC) Befehlsfehlerrate ausgedrückt wird. Wenn die Abwärtsqualität unterhalb eines spezifizierten Pegels (Qout) über Tout ist, meldet die UE Nicht-Synchronisation. Typischerweise wird Nicht-Synchronisation durch die UE an das Netzwerk gemeldet, wenn die gemessene Abwärtsqualität bezüglich der TPC-Befehlsfehlerrate 30% über ein 160 ms Messintervall übersteigt.
  • Da TPC-Befehle über DPCCH oder F-DPCH gesendet werden, basieren die Nicht-Synchronisiert-Kriterien deshalb auf dem dedizierten Kanal, das heißt auf einem UE-spezifischen Kanal. Eine Übersicht der Nicht-Synchronisiert-Prozedur in WCDMA ist in 1 gezeigt.
  • Szenarien für Nichtversorgung in E-UTRAN
  • In diesem Abschnitt haben wir einige wichtige Szenarien oder Situationen beschrieben, in denen eine explizite Versorgungsverlustanzeige von dem Netzwerk benötigt wird. Einige Beispiele solcher Szenarien sind:
    • – E-UTRAN Versorgungsgrenze
    • – Schlechte Versorgung an der Nahtstellt von irregulären Zellgrößen
  • Versorgungsgrenz-Szenario:
  • Eine begrenzte E-UTRAN-Versorgung in einigen geographischen Umgebungen kann in Versorgungsgrenzen resultieren. Dies kann einfach zu einer Situation führen, in der eine UE Versorgung verliert, wenn sie sich aus den E-UTRAN-Versorgungsgrenzen bewegt. Eine explizite Versorgungsverlustanzeige würde in diesem Szenario das Netzwerk über dem UE-Versorgungsstatus klarer in Kenntnis setzen. Dies könnte dem Netzwerk helfen, die Versorgung zu verbessern, wenn möglich, durch Verwenden geeigneter Funkressourcen-Verwaltungstechniken. Andererseits könnte ein konsistenter Versorgungsverlust, wie angezeigt durch die Versorgungsverlustkriterien, es dem Netzwerk erlauben, solch eine UE frühzeitig fallen zu lassen, wodurch Netzwerkressourcen geschont werden.
  • Gebiete schlechter Versorgung:
  • Von E-UTRAN, wie von jedem anderen zellularen Netzwerk, wird erwartet, universelle Versorgung überall anzubieten. Es gibt jedoch einige unvermeidliche Versorgungsflecken, wo gute Zellplanung in der Praxis sehr schwer zu realisieren ist. Solche Gebiete könnten an der Überschneidung von sehr irregulären Zellgrößen gefunden werden, zum Beispiel Zellen, die Hügel einschließen und Wolkenkratzer innerhalb einer überlasteten Metropolenregion. Die konsequente Sicherstellung von guter Versorgung in solch schwierigen Versorgungsflecken könnte enorme Netzwerk-Funkressourcen beanspruchen. Ein effizienter Funkressourcen-Verwaltungsmechanismus könnte jedoch reagieren und die Versorgung auf Anforderungsbasis durch Zuordnen von mehr Ressourcen etc. verbessern. Die Realisierung eines solchen Mechanismus verlangt eine explizite UE-Rückmeldung, wenn seine Versorgung unter den gewünschten Pegel fällt.
  • Grenzen impliziter Versorgungsverlustanzeige
  • Die von der UE gemeldeten Messungen, wie zum Beispiel RSRP in E-UTRAN können den Versorgungsstatus der UE implizit darstellen. Jede Messung, wie auch RSRP, ist durch einen bestimmten Minimalmeldewert begrenzt, zum Beispiel auf –140 dBm. Die gemessene Größe (zum Beispiel RSRP) ist in solchen Nichtversorgungs-Szenarien jedoch wahrscheinlich außerhalb des Meldebereiches, das heißt viel kleiner als der Minimalmeldewert. Falls der Meldebereich weiter vergrößert wird (z. B. unterhalb –140 dBm), würden in die gemessenen Ergebnisse in den niedrigen Bereichen offensichtlich sehr große Messungenauigkeiten einfließen. Dies liegt daran, dass bei einer kleinen gemessenen Größe die Ungenauigkeit größer wird, wodurch der gemeldete Wert höchst unzuverlässig wird. Deshalb könnte das Netzwerk, einzig basierend auf den UE-Messmeldungen, nicht korrekt schließen, dass die UE nicht versorgt ist oder nicht.
  • Versorgungsanzeige mittels dedizierter Verbindung
  • In Nichtversorgungs- oder nicht synchronisierten Szenarien wird die Abwärtsverbindung (von der Basisstation zur UE) unzuverlässig. In WCDMA, wo eine dedizierte Verbindung aufrecht erhalten wird, ist die UE immer noch in der Lage, eine Nicht-Synchronisiert-Anzeige auf der Aufwärtsstrecke zu senden, obwohl die Abwärtsstrecke unerreichbar bleibt. In E-UTRAN werden nur gemeinsam genutzte Kanäle für Aufwärts- und Abwärtsübertragung verwendet, wobei Ressourcen durch das Netzwerk auf Anforderungsbasis zugeordnet werden. Es ist deshalb unwahrscheinlich, dass eine UE in E-UTRAN in der Lage ist, eine Verwaltungsfreigabe oder eine Ressourcen-Zuordnung von dem Netzwerk in einer nicht versorgten Situation zu empfangen. Es ist deshalb unwahrscheinlich, dass die aktuelle WCDMA-Herangehensweise in E-UTRAN funktioniert.
  • Versorgungsverlust-Kriterien basierend auf dedizierten Referenzsignalen
  • Die existierende Nichtversorgungsprozedur in UTRAN berücksichtigt nur die DPCCH oder F-DPCH beim Abschätzen der Abwärts-Kanalqualität. Folglich wird die Abwärts-Kanalqualitätsschätzung auf dedizierten Pilotbits und/oder TPC-Befehlen gemacht.
  • Es ist jedoch bewertet worden, dass Abwärts-Kanalqualitätsabschätzung basierend auf sowohl dedizierten als auch gemeinsamen Piloten zu einer besseren Nichtversorgungsermittlung durch die UE führt. Der mögliche Grund ist, dass dedizierte Referenzsignale oder Piloten, die im WCDMA verwendet werden, leistungsgesteuert sind, was den aktuellen Versorgungsstatus der UE nicht bereitstellt. Der Aspekt der Verwendung der gemeinsamen Referenzsignale, um Nicht-Synchronisierung oder Nicht-Versorgung zu ermitteln, wird in dem existierenden System nicht verwendet.
  • ZUSAMMENFAFSSUNG DER ERFINDUNG
  • In der bevorzugten Ausführungsform basiert die Abwärts-Nichtversorgungsermittlung auf Messungen, die auf einigen gemeinsamen Kanälen, wie zum Beispiel BCH, gemeinsamen Referenzsignalen, Synchronisationssignalen oder Kombinationen davon gemacht werden. In einer anderen Ausführungsform basiert es auf der Kombination einer beliebigen Menge von gemeinsamen Referenzsignalen und dedizierten Referenzsignalen.
  • Die Nichtversorgung wird an das Netzwerk auf eine Anzahl von Weisen gemeldet. Es wird angezeigt:
    • – Durch Senden eines eindeutigen Musters von Signatursequenzen auf einem RACH-Kanal
    • – Durch pro-aktives Zuordnen von Ressourcen, wenn eine bestimmte UE-gemeldete-Messung(en) an einem minimalen Pegel ist
    • – Durch Definieren eines Nichtversorgungs-Indikators in einem oder mehr der UE-Messmeldungen
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Verfahren können die folgenden Vorteile erreicht werden:
    • – Explizite Abwärts-Nichtversorgungsmeldung würde es dem Netzwerk erlauben, die Versorgung durch Ergreifen geeigneter Maßnahmen, zum Beispiel Handover, Überlastungssteuerung etc. zu verbessern.
    • – Andererseits würde es dem Netzwerk helfen, Ressourcen zu sparen, wenn die Versorgung nicht verbessert werden kann.
    • – Es würde die Netzwerkplanung und Dimensionierung verbessern.
    • – Die UE ist in der Lage, Nichtversorgung zu melden, ohne Aufwärtsstrecken-Verwaltungsfreigaben oder Ressourcenzuweisung anfordern zu müssen.
  • Weitere Ziele und Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den angefügten Abbildungen offensichtlich werden. Es sollte jedoch verstanden werden, dass die Abbildungen nur zur Illustration gedacht sind und nicht als eine Definition der Grenzen der Erfindung, für die die angehängten Ansprüche herangezogen werden sollten. Es sollte weiterhin verstanden werden, dass die Abbildungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und dass, solange nichts Anderes angezeigt ist, diese lediglich sind, wie hierin beschriebene Strukturen und Prozeduren konzeptuell zu illustrieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • In den Abbildungen, wobei gleiche Bezugszeichen ähnliche Elemente aus verschiedenen Ansichten bezeichnen:
  • 1 zeigt ein Beispiel einer Kommunikationsnetzwerk-Architektur;
  • 2: Nichtversorgungs- und Versorgungsmeldungs-Prinzip;
  • 3: Nichtversorgungsanzeige durch eindeutige Muster von Signatursequenzen in Zeit.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 stellt ein Kommunikationssystem dar, wie zum Beispiel ein OFDM-System oder ein WCDMA-System, das ein Funkzugangsnetzwerk (RAN), wie zum Beispiel die entwickelte UMTS Terrestrische Funkzugangsnetzwerk-(E-UTRAN) Architektur, umfassend wenigstens eine Funkbasisstation (RBS) (oder Knoten B) 15a–b, verbunden mit einem oder mehr Funknetzwerk-Steuereinheiten (RNCs) 10 (nur einer ist in 1 gezeigt). Das RAN ist über eine Schnittstelle, wie zum Beispiel die lu-Schnittstelle, mit einem Kernnetz (CN) 12 verbunden, das ein verbindungsorientiertes externes CN, wie zum Beispiel öffentliches Telefonnetz (PSTN) oder ein Dienst-Integriertes Digitales Netz (ISDN), und/oder ein verbindungsloses externes CN wie das Internet sein.
  • Das RAN und das CN 12 stellen Kommunikation und Steuerung für eine Vielzahl von Benutzervorrichtungen (UE) 18a–d bereit. Die UEs 18 verwenden jeweils Abwärts-(DL) Kanäle (das heißt, Basis-zu-Benutzer- oder Vorwärts) und Aufwärts (UL) Kanäle (das heißt, Benutzer-zu-Basis oder rückwärts), um mit wenigstens einer RBS 15 über mehr Funk- oder Luftschnittstellen zu kommunizieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird das Kommunikationssystem hierin beschrieben als ein WCDMA-Kommunikationssystem. Der Fachmann wird jedoch realisieren, dass das erfindungsgemäße Verfahren und Anordnung sehr gut in allen Kommunikationssystemen arbeiten. Die Benutzervorrichtung 18 kann eine Mobilstation wie zum Beispiel ein Mobiltelefon („Zellular”-Telefone) und Laptops mit einem Mobilanschluss sein und können deshalb zum Beispiel tragbare, Hosentaschen-, handgehaltene, Computer-integrierte oder Fahrzeug-montierte mobile Vorrichtungen sein, die Sprache und/oder Daten mit dem RAN kommunizieren.
  • Es gibt zwei Hauptaspekte der Erfindung:
    Nichtversorgungsermittlung
    Nichtversorgungsmeldung
  • Nichtversorgungs-Ermittlung
  • Die Abwärts-Nichtversorgungserfassung basiert entweder auf einem gemeinsamen Kanal oder auf einer Kombination von gemeinsamen und dedizierten Kanälen. Deshalb werden die folgenden zwei Kategorien von nicht-synchron Meldungsprozeduren diskutiert:
    • – Ermittlung basierend auf einem gemeinsamen Kanal
    • – Erfassung basierend auf kombinierten gemeinsamen und dedizierten Kanälen
  • Erfassung basierend auf einem gemeinsamen Kanal
  • In E-UTRAN sind einige Beispiele von gemeinsamen Referenzsignalen oder Kanälen:
    • - Abwärts-Referenzsignale
    • – Primärer und/oder sekundärer SCH-Kanal
    • – Primärer BCH-Kanal
  • Die UE sollte die Versorgungsverlustkriterien über eine spezifizierte Zeitperiode konsistent messen und auswerten. Die Nichtversorgung könnte zum Beispiel auftreten, wenn eine oder mehr dieser Größen unter eine gewünschte Schwelle über eine Zeitperiode (T1,out) fallen:
    • – Referenzsignal (RS) SINR oder Signalstärke
    • – SCH SINR oder Signalstärke
    • – Kombinierte RS und SCH SINR oder Signalstärke
    • – BCH BLER
    • – BER oder Symbolfehlerrate
  • Die UE würde auch eine Versorgung melden (d. h., wenn Abwärtsversorgung akzeptabel wird), wenn eine oder mehr der obigen gemessenen Größen größer als eine andere Schwelle während einer bestimmten Zeitperiode (T1,in) wird.
  • Die obige Beschreibung wird in algorithmischer Form in den folgenden Abschnitten ausgedrückt:
  • Nichtversorgungsprozedur:
  • UE meldet Nichtversorgung basierend auf dem folgenden Algorithmus:
  • ρ
    = DL Größe gemessen von der UE auf einem gemeinsamen Kanal.
  • Figure 00130001
  • Versorgungsprozedur:
  • Die Voraussetzung für eine Versorgungsmeldung ist, dass die UE von dem Versorgungszustand in den Nichtversorgungszustand gegangen ist (basierend auf einem gemeinsamen Kanal).
  • Figure 00140001
  • Nichtversorgung basierend auf existierenden UE-Messungen:
  • Da einige von einer UE gemeldeten Nachbarzellenmessungen (z. B. RSRP) auf Referenzsignalen basieren, ist es deshalb eine andere Möglichkeit, das Auftreten von Nichtversorgung zu definieren, wenn die gemessene Größe unterhalb des minimal meldbaren Wertes um eine bestimmte Schwelle (Ψ) ist. Die Nichtversorgung wird zum Beispiel auftreten, wenn die folgende Bedingung während der Zeitperiode (T1,out) auftritt: RSRPmeasured < RSRPmin – Ψ1 (1)
  • Ähnlich wird die Versorgung auftreten, wenn die folgende Bedingung während einer bestimmten Zeitperiode (T1,in) auftritt: RSRPmeasured > RSRPmin + Ψ2 (2)
  • Ermittlung basierend auf kombinierten gemeinsamen und dedizierten Kanälen
  • Diese Prozedur ist anwendbar, falls Messungen zusammen auf dedizierten und gemeinsamen Kanälen basieren zum Definieren der Nichtversorgungsanzeigekriterien. Das grundlegende Prinzip ist, dass in diesem Modus Nichtversorgungs- und Versorgungsmeldung auf der Abwärts-Kanalqualität basieren, die wiederum geschätzt wird auf gemeinsamen und dedizierten Piloten oder auf Referenzsignalen.
  • Der dedizierte Pilot kann auch einen Leistungssteuerbefehl darstellen, der auf der Abwärtsstrecke von der Basisstation gesendet wird, um Aufwärts-Leistungssteuerung durchzuführen. Der Hauptpunkt ist, dass dedizierter Pilot jede Sequenz von Signalen meint, die dem Empfänger vorher bekannt ist.
  • Sowohl die Nichtversorgungs- als auch die Versorgungsschemata sind nachstehend gegeben:
  • Nicht Versorgungsschemata:
  • Nachfolgend werden zwei Nichtversorgungsmeldeschemata im dedizierten Modus vorgeschlagen:
  • Schema 1 (Schrittweise)
    • γ
      = DL Größe geschätzt (z. B. SINR oder Signalstärke) von UE auf dediziertem Referenzsignal.
      ϕ
      = DL Größe geschätzt (z. B. SINR oder Signalstärke) von UE auf gemeinsamen Referenzsignal.
  • Figure 00150001
  • Schema 2 (Kombiniert)
    • β
      = relative DL Kanalqualität basierend auf gemeinsamen und dedizierten Referenzsignalen, z. B. könnte β das Verhältnis empfangener Leistung auf einem gemeinsamen Referenzsignal zu einem dedizierten Referenzsignal sein.
  • Figure 00150002
  • Figure 00160001
  • Verfahren zum Melden von Nichtversorgung
  • Meldung auf RACH
  • Wie früher bemerkt, ist die Abwärtsstreckenqualität einer nicht versorgten Situation schlecht, so dass das Netzwerk davon abgehalten werden kann, irgendwelche verwalteten Ressourcen an die UE für Aufwärtsübertragung zuzuweisen. Deshalb ist es eine Möglichkeit, dass die UE einen RACH-Kanal nutzt, um die explizite Nichtversorgung an das Netzwerk zu melden. Das vorliegende Verfahren könnte auf einem RACH-Kanal verwendet werden:
    • – Durch Senden eindeutiger Sequenzmuster
  • Anzeige durch eindeutige Sequenzmuster auf RACH (in Fig. 3 gezeigt)
  • Eine UE wird eine Nichtversorgung an das Netzwerk melden durch Senden eines eindeutigen (d. h. UE-spezifischen) Musters der Signatursequenzen auf einem RACH-Kanal in den gleichen Schlitzen, in denen ein normaler RACH übertragen wird. Das Muster sollte mehr als eine Signatursequenz umfassen, die entweder in aufeinander folgenden RACH-Zeitschlitzen übertragen werden könnten oder jede Sequenz in dem Muster könnte in jedem N-ten RACH Zeitschlitz wie in 2 gezeigt übertragen werden. Falls mehrere RACH-Schlitze in Frequenz definiert sind, kann die Übertragung der Nichtversorgungsmeldung auch diesen Freiheitsgrad nutzen. Das heißt, dass eine Übertragung der Muster in einer bestimmten Zeit-Frequenzressource erlaubt wäre.
  • Zwei oder mehr Sequenzen in einem Muster können dieselben sein. Zweitens könnte das Muster entweder die gleichen Signatursequenzen verwenden, die für die normale RACH-Übertragung verwendet werden, oder sie könnten für ein Nichtversorgungsmelden reserviert sein. Die bevorzugte Lösung ist, in der Lage zu sein, alle Sequenzen für normale RACH-Übertragung und Nichtversorgungsmelden zu verwenden.
  • Es gäbe K eindeutige Signatursequenzen und M Sequenzen pro Muster. Dann wäre die gesamte Anzahl von verfügbaren eindeutigen Mustern gegeben durch KM. Falls K = 64, M = 4, wäre die Gesamtanzahl von eindeutigen Mustern 224, was für alle UE-Bereiche ausreichend wäre, die in einem großen Versorgungsgebiet operieren.
  • Ableiten von Mustern:
  • Die UE soll ihr eindeutiges Muster durch eine geeignete, wohl spezifizierte Hash-Funktion ableiten. Beispielsweise könnte das Hashing der UE-Kennung (z. B. IMSI oder TMSI) die UE-Kennung auf eines der Muster abbilden. Auf diese Weise muss die UE ihre UE-Identität explizit melden. Tatsächlich sollte das Netzwerk in der Lage sein, die UE, die die Nichtversorgung gemeldet hat, durch Decodieren des Musters eindeutig zu identifizieren.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass das Netzwerk den Index des Musters an die UE zur Zeit der Zellselektion explizit signalisiert. Der Index wird aktualisiert, immer wenn UE neue Zelle re-selektiert oder nach einem Handover.
  • Wenn sich die Abwärtsstreckenversorgung verbessert, meldet die UE die Versorgung auf eine normale Weise, das heißt auf einem gemeinsam genutzten Kanal der normalen Ressourcen-Zuordnungsprozedur folgend.
  • Um zu vermeiden, dass das Netzwerk eine UE betrachtet, die versorgt ist und regulären RACH durchführt und durch Zufall ein gültiges Nichtversorgungsmuster für ihre nachfolgende Übertragung auswählt, kombiniert das Netzwerk mehrere Informationen, welche es über eine UE hat, bevor eine UE-Nichtversorgung deklariert wird. Solche Informationen könnten unter anderem plötzlich gemeldete RRM-Messungen sein.
  • Eine andere Möglichkeit ist, bestimmte Muster von Signatursequenzen auf den Zweck eines Nichtversorgungsmeldens zu beschränken. Diese Muster sollen nicht für reguläre RACH-Versuche durch irgendeine UE verwendet werden.
  • Pro-aktive Zuweisung von Ressourcen
  • Die UE könnte immer noch eine Nichtversorgung auf einem Aufwärtsstrecken gemeinsam genutzten Kanal unter Verwendung von Signalisierung auf höheren Schichten (z. B. RRC) melden, vorausgesetzt dass das Netzwerk die Ressourcen pro-aktiv an die UE zuweist. Das Netzwerk weist die Ressourcen zur Aufwärtsstreckenübertragung pro-aktiv zu, wenn es bemerkt, dass die Abwärtsstreckenversorgung, wie sie von einer oder mehr UE-Messmeldungen angezeigt wird, schlecht ist, wie zum Beispiel ein niedrigst-meldbares SINR, RSRP etc..
  • Die UE wird dann in der Lage sein, die Nichtversorgung zu unter Verwendung der pro-aktiv zugewiesenen Ressourcen melden ohne die Notwendigkeit zur Anforderung irgendwelcher Aufwärtsstrecken-Verwaltungsfreigaben.
  • Unter Verwendung der oben zugewiesenen Ressourcen, meldet die UE die Nichtversorgung auf eine der folgenden Weisen:
    • – Unter Verwendung einer RRC (Schicht-3) Nachricht oder
    • – als Teil der normalen Messmeldung unter Verwendung eines Nichtversorgungsindikators
  • Im letzteren Verfahren sollte ein extra gemeldeter Wert über den Normalmessmeldungsbereich hinaus spezifiziert werden.
  • RACH eindeutige Muster für andere Anwendungen
  • Die Idee zum Senden eines eindeutigen Musters unter Verwendung von BACH wird auch verwendet zum Melden jeglicher anderer kritischer Information in einer Situation, wenn eine UE eine Aufwärtsstrecken-Verwaltungsfreigabe nicht hat oder nicht bekommen konnte. Deshalb signalisiert die Funkbasisstation beim Verwenden dieses Verfahrens eine Vielzahl von Mustern von Signatursequenzen an eine Benutzervorrichtung, wobei jedes Muster von Signatursequenzen mit einem jeweiligen kritischen Zustand assoziiert ist, der sich auf einen Betrieb der Benutzereinrichtung bezieht. Die Benutzereinrichtung empfängt die signalisierten Muster von Signatursequenzen und dann, beim Ermitteln einer der kritischen Zustände, überträgt die Benutzereinrichtung das relevante Muster von Signatursequenzen auf dem BACH. Die Funkbasisstation empfängt dann eines der Muster von Signatursequenzen von der Benutzereinrichtung auf den Kanal mit wahlfreiem Zugriff (RACH); und bestimmt, dass die Benutzereinrichtung in dem mit dem empfangenen Muster assoziierten kritischen Zustand ist. Die Funkbasisstation kann dann eine geeignete Maßnahme ergreifen. Beispiele von kritischen Zuständen sind: die Batterie der UE geht zur Neige, Teilnehmer in Notfallsituation, etc..
  • In der ersten Situation kann das Netzwerk die UE von einem kontinuierlichen Empfangsmodus in den diskontinuierlichen Empfangsmodus bewegen, der eine signifikant bessere Leistungseffizienz aufweist. Auf diese Weise kann die UE ihre Batterielebenszeit verlängern und länger aktiv bleiben. Im Fall des wiederholten Meldens dieses kritischen Zustandes kann das Netzwerk den DRX-Zyklus verlängern, bis ein Maximum DRX erreicht ist. In einem E-UTRAN-System ist der DRX-Zyklus im RRC-Verbunden-Modus (d. h. der aktive Modus wenn die UE Daten empfangen kann) zwischen 2 ms und 2560 ms.
  • In der Situation, wo der Teilnehmer in einer Notfallsituation ist, kann das eindeutige Muster als Reaktion darauf gesendet werden, dass der Teilnehmer eine spezielle Taste auf der Benutzereinrichtung drückt. Die niedrige Schicht, die das eindeutige Muster an der Basisstation empfängt, wird die Notfallsituation an höhere Schichten melden und eventuell an die Anwendungsschicht, die entsprechend agieren wird.

Claims (2)

  1. Benutzereinrichtung (18a–d), UE, zur Messung der Qualität eines empfangenen gemeinsamen Kanals, umfassend Mittel zur Ermittlung eines nicht versorgten Zustands, wenn eine oder mehrere Messgrößen, die auf dem gemeinsamen Kanal oder auf gemeinsamen Referenzsignalen oder einer Kombination aus gemeinsamen und zugewiesenen Referenzsymbolen beruhen, unter einer vorbestimmten Schwelle liegen; Mittel zur Ermittlung eines versorgten Zustands, wenn eine oder mehrere Messgrößen, die auf dem gemeinsamen Kanal oder auf gemeinsamen Referenzsignalen oder einer Kombination aus gemeinsamen und zugewiesenen Referenzsymbolen beruhen, über einer vorbestimmten Schwelle liegen; Mittel zum Empfangen eines Musters von Signatursequenzen, das zur Meldung der Nichtversorgung verwendet wird, von einer Funkbasisstation (15a–b); und Mittel zur Meldung der ermittelten Nichtversorgung an die Funkbasisstation (15a–b) entweder auf einem Kanal mit wahlfreiem Zugriff oder einem gemeinsam benutzten Kanal, ohne eine Aufwärtsstreckendispositionsfreigabe oder Ressourcenzuweisung anzufordern.
  2. Funkbasisstation (15a–b) zur Übertragung eines oder mehrerer gemeinsamer Kanäle, umfassend Mittel zum Empfangen und Ermitteln eines Kanals mit wahlfreiem Zugriff, Mittel zum Empfangen von Messergebnismeldungen und Mittel zum Zuweisen von Funkressourcen oder Dispositionsfreigaben an eine Benutzereinrichtung (18a–d), ferner umfassend: Mittel zur Signalisierung eines Musters von Signatursequenzen, das zur Meldung der Nichtversorgung zu verwenden ist, an die Benutzereinrichtung (18a–d); Mittel zum Empfangen des Musters der Signatursequenzen auf dem Kanal mit wahlfreiem Zugriff (RACH); und Mittel zum Interpretieren des empfangenen Musters von Signatursequenzen, um zu bestimmen, dass die Benutzereinrichtung (18a–d) nicht versorgt ist.
DE202008018222U 2007-05-02 2008-04-30 Anordnung in einem Kommunikationsnetzwerk Expired - Lifetime DE202008018222U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0701053 2007-05-02
SE0701053 2007-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008018222U1 true DE202008018222U1 (de) 2012-04-25

Family

ID=39689196

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602008006377T Active DE602008006377D1 (de) 2007-05-02 2008-04-30 Verfahren und anordnung in einem kommunikationsnetzwerk
DE202008018222U Expired - Lifetime DE202008018222U1 (de) 2007-05-02 2008-04-30 Anordnung in einem Kommunikationsnetzwerk

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602008006377T Active DE602008006377D1 (de) 2007-05-02 2008-04-30 Verfahren und anordnung in einem kommunikationsnetzwerk

Country Status (9)

Country Link
US (2) US10051498B2 (de)
EP (2) EP2140700B1 (de)
JP (1) JP5238019B2 (de)
AT (1) ATE506820T1 (de)
DE (2) DE602008006377D1 (de)
ES (1) ES2361137T3 (de)
PL (1) PL2140700T3 (de)
RU (2) RU2476010C2 (de)
WO (1) WO2008135231A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4677758B2 (ja) * 2004-10-14 2011-04-27 日立化成工業株式会社 ダイボンドダイシングシート及びその製造方法、並びに、半導体装置の製造方法
US7916681B2 (en) * 2005-05-20 2011-03-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for communication channel error rate estimation
US10051498B2 (en) 2007-05-02 2018-08-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and arrangement in a communication network
US8014311B2 (en) * 2009-06-08 2011-09-06 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Signal measurements based on sync signals
CN102026261B (zh) * 2009-09-16 2014-01-01 中兴通讯股份有限公司 一种随机接入信道负荷状态的衡量方法及装置
EP2487985A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-15 Alcatel Lucent Verfahren und Vorrichtungen für die Übertragung einer Anforderung für eine Funkversorgung
US20130170415A1 (en) * 2011-04-04 2013-07-04 Kyocera Corporation Mobile communication method and radio terminal
JP5998730B2 (ja) 2011-09-16 2016-09-28 日立化成株式会社 粘着フィルム及び粘着フィルムの製造方法
US8971881B2 (en) * 2012-03-23 2015-03-03 Google Technology Holdings LLC Radio link monitoring in a wireless communication device for an enhanced control channel
US9615343B2 (en) * 2012-12-09 2017-04-04 Lg Electronics Inc. Method for obtaining synchronization for device-to-device communication between user equipment inside coverage area and user equipment outside of coverage area in wireless communication system, and apparatus for same
US9736743B2 (en) 2012-12-13 2017-08-15 Lg Electronics Inc. Method of user equipment selecting cell in wireless communication system and user equipment using the method
EP2782409A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-24 Panasonic Intellectual Property Corporation of America Deterministisches UE-Verhalten für die CSI/SRS-Berichterstattung während DRX
EP2987361B1 (de) * 2013-05-10 2020-02-26 Huawei Technologies Co., Ltd. System und verfahren zur steuerung netzwerkexterner d2d kommunikationen
US9893982B2 (en) * 2013-06-26 2018-02-13 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Routing control apparatus and routing control method
WO2014209189A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Proactive radio resource allocation
CN105580456B (zh) * 2013-09-27 2020-06-05 诺基亚技术有限公司 用于无线设备同步的方法和装置
US10285077B2 (en) 2013-10-31 2019-05-07 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method, communication device and computer program
EP2871886B1 (de) * 2013-11-06 2016-08-10 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Steuerung der Bewegung eines mobilen Endgeräts zwischen Funkzugangsnetzen
ES2742039T3 (es) 2014-01-30 2020-02-12 Alcatel Lucent Técnicas de comunicación que usan un régimen de repetición en una región de cobertura mejorada
CN111556560B (zh) * 2014-03-13 2022-07-12 Lg电子株式会社 装置到装置用户设备在无线通信系统中发送信号的方法和设备
US9769644B2 (en) * 2014-03-14 2017-09-19 Intel IP Corporation Systems, methods, and devices for device-to-device communication mode selection
US10813068B2 (en) * 2014-05-08 2020-10-20 Apple Inc. Systems, methods, and devices for synchronization source selection for device-to-device communication
US10064124B2 (en) 2015-02-06 2018-08-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Communication device, network node, and computer program for communication and/or device-to-device operation in an out of coverage state
US20170332335A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Huawei Technologies Co., Ltd. System and method of configurable sequence usage for transmission reception points
US10334631B2 (en) * 2016-05-27 2019-06-25 Huawei Technologies Canada Co., Ltd. System and method for a configurable frame structure
US11553491B2 (en) * 2016-09-29 2023-01-10 Ntt Docomo, Inc. User terminal and radio communication method
JP6937324B2 (ja) * 2016-12-28 2021-09-22 シャープ株式会社 端末装置、基地局装置、および、通信方法
WO2019183905A1 (zh) 2018-03-29 2019-10-03 Oppo广东移动通信有限公司 信号传输的方法、网络设备和终端设备
US11632271B1 (en) 2022-02-24 2023-04-18 T-Mobile Usa, Inc. Location-based channel estimation in wireless communication systems

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3282319B2 (ja) * 1993-11-12 2002-05-13 富士通株式会社 移動通信システムおよびその無線基地局、移動端末
JPH09261159A (ja) * 1996-03-27 1997-10-03 Hitachi Ltd 移動通信システムにおける通信不良地域推定方法と移動通信システムにおける通信不良地域解消方法、並びに移動通信システム
US6259724B1 (en) * 1996-10-18 2001-07-10 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Random access in a mobile telecommunications system
US6597675B1 (en) 1997-04-30 2003-07-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Random access in a mobile telecommunications system
US5930366A (en) 1997-08-29 1999-07-27 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Synchronization to a base station and code acquisition within a spread spectrum communication system
US5974327A (en) * 1997-10-21 1999-10-26 At&T Corp. Adaptive frequency channel assignment based on battery power level in wireless access protocols
US6574211B2 (en) * 1997-11-03 2003-06-03 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for high rate packet data transmission
JP3109504B2 (ja) * 1998-03-27 2000-11-20 日本電気株式会社 セルラシステムおよびセルラシステムの隣接周波数干渉回避方法と移動局
US6253087B1 (en) 1998-09-30 2001-06-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method and system for improved traffic management in wireless telecommunication systems
AU3411299A (en) 1999-03-08 2000-09-28 Nokia Networks Oy Method for establishing a communication between a user equipment and a radio network
JP2004531937A (ja) * 2001-03-28 2004-10-14 クゥアルコム・インコーポレイテッド 通信システムにおけるポイント・ツー・マルチポイントサービスのチャネル管理のための方法および装置
US7349478B2 (en) * 2001-12-06 2008-03-25 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband communication apparatus and methods
US20040063451A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Bonta Jeffrey D. Relaying information within an ad-hoc cellular network
FR2847110A1 (fr) 2002-11-08 2004-05-14 Melco Mobile Comm Europ Procede de reduction de zones mortes dans un systeme umts, systeme de telecommunication mobile et station mobile correspondants
US7450943B2 (en) 2003-02-12 2008-11-11 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for determining coverage and switching between overlay communication systems
EP1593280B8 (de) * 2003-02-12 2008-08-13 Research In Motion Limited Verfahren und einrichtung zur erleichterung der resourcenzuweisung unter verwendung eines direkt-zugriffskanals in einem funkkommunikationssystem
US7551597B2 (en) 2004-05-06 2009-06-23 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Methods and apparatus for fast downlink information of uplink out-of-synchronization
JP2005341432A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Ntt Docomo Inc 周波数選択装置、移動通信システムおよびマルチバンド制御方法
CN1998258A (zh) * 2004-08-05 2007-07-11 三菱电机株式会社 基站和移动通信终端装置以及主小区选择方法
US7684373B2 (en) * 2004-09-02 2010-03-23 Qualcomm Incorporated Coverage determination and switching between overlay communication systems
JPWO2006043588A1 (ja) * 2004-10-19 2008-05-22 シャープ株式会社 基地局装置、無線通信システムおよび無線送信方法
DE602004013332T2 (de) 2004-11-01 2009-08-20 Ascom (Schweiz) Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Abdeckung eines Zellulanetzsystems
KR100689364B1 (ko) * 2004-11-15 2007-03-02 삼성전자주식회사 채널 품질 정보를 통신하는 시스템
US7664076B2 (en) * 2004-12-13 2010-02-16 Electronics And Telecommunications Research Institute Random access apparatus and method
US20070026818A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Willins Bruce A Signal detection arrangement
CN101300756B (zh) * 2005-11-04 2016-01-20 Lg电子株式会社 用于频分复用接入系统的随机接入确定方法
US7519041B2 (en) * 2005-12-22 2009-04-14 Motorola, Inc. Method for improving random access channel performance
WO2007078165A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-12 Lg Electronics Inc. Transmitting information in mobile communications system
US8098644B2 (en) * 2006-01-18 2012-01-17 Motorola Mobility, Inc. Method and apparatus for uplink resource allocation in a frequency division multiple access communication system
ES2617745T3 (es) * 2006-02-07 2017-06-19 Nokia Technologies Oy Aparato, método y producto de programa informático que proporcionan sincronización rápida y fiable de enlace ascendente usando recursos dedicados para equipos de usuario que necesitan sincronización
US8041362B2 (en) * 2006-03-20 2011-10-18 Intel Corporation Downlink resource allocation and mapping
WO2007130324A2 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Interdigital Technology Corporation Radio link failure detection procedures in long term evolution uplink and downlink and apparatus therefor
JP4641973B2 (ja) * 2006-05-10 2011-03-02 富士通株式会社 片方向通信方法、移動局装置及び無線基地局装置
GB2441165B (en) * 2006-08-21 2011-02-09 Ipwireless Inc Cellular communication system, network controller and method for obtaining feedback from subscriber communication units
CN102724018B (zh) * 2006-10-23 2016-01-20 交互数字技术公司 用于发送及接收信道质量指示符的方法和设备
US8825065B2 (en) * 2007-01-19 2014-09-02 Wi-Lan, Inc. Transmit power dependent reduced emissions from a wireless transceiver
US8290447B2 (en) * 2007-01-19 2012-10-16 Wi-Lan Inc. Wireless transceiver with reduced transmit emissions
US20080182579A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Industrial Technology Research Institute Methods and Systems for Handover Process in Wireless Communication Networks
US10051498B2 (en) 2007-05-02 2018-08-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and arrangement in a communication network

Also Published As

Publication number Publication date
PL2140700T3 (pl) 2011-09-30
US20100135176A1 (en) 2010-06-03
EP2271151A3 (de) 2011-01-12
DE602008006377D1 (de) 2011-06-01
US11070993B2 (en) 2021-07-20
US20180352458A1 (en) 2018-12-06
JP5238019B2 (ja) 2013-07-17
RU2009144534A (ru) 2011-06-10
JP2010525704A (ja) 2010-07-22
RU2607470C2 (ru) 2017-01-10
RU2476010C2 (ru) 2013-02-20
WO2008135231A1 (en) 2008-11-13
US10051498B2 (en) 2018-08-14
ATE506820T1 (de) 2011-05-15
EP2140700B1 (de) 2011-04-20
EP2271151B1 (de) 2016-08-17
EP2271151A2 (de) 2011-01-05
ES2361137T3 (es) 2011-06-14
EP2140700A1 (de) 2010-01-06
RU2012117120A (ru) 2013-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008018222U1 (de) Anordnung in einem Kommunikationsnetzwerk
DE60131290T2 (de) Bestimmung von parameterwerten eines aufwärtstransportkanals
DE69731378T2 (de) Anrufannahmesteuerungsverfahren für ein cdma-mobilfunksystem und mobilstation
KR102170987B1 (ko) 무선 통신 시스템에서 단말 대 단말 통신을 위한 신호 송수신 방법 및 장치
DE602004007853T2 (de) Regelung der Sendeleistung vom Vorwärts-Zugriffskanal (FACH), und entsprechendes Netzwerk für Mobiltelekommunikation
EP3445099B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der uplink-übertragungsleistung in einem drahtloskommunikationssystem
CN101632243B (zh) 基站装置、移动台、移动通信系统以及通信控制方法
DE60116907T2 (de) Kommunikationsendgerät
DE60115719T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schaltung der Übertragung eines Datenkontrollkanals in einem mobilen Kommunikationssystem hoher Datenrate
CN113163508B (zh) 一种信息传输方法、基站、终端、计算机可读存储介质
DE202007019395U1 (de) Vorrichtung zur Zuweisung von Funkressourcen durch einen Random-Access-Vorgang in einem Mobilkommunikationssysrtem
DE102008035748A1 (de) Ermitteln einer Empfangsqualität in einer Funk-Kommunikationseinrichtung
DE202006007575U1 (de) System für die Neuauswahl eines Zugangspunkts
CN105432136A (zh) 移动通信网络中的设备到设备通信管理
DE10228808A1 (de) Verfahren für die Übertragung von HSDPA-Dienstinformation in einem CDMA-Mobilkommunikationssystem
DE102009004752A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Übertragen von Daten
EP2083529A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messungsberichterstattung in einem zellulären Telekommunikationssystem
US8693360B2 (en) Method and arrangement for a communication network for performing handover decisions
CN113364570B (zh) 下行控制信息的检测方法、装置及用户设备
EP1762016B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines wertes der sendeleistung für ein von einer sendenden station an eine empfangende station zu sendendes signal sowie vorrichtung
DE112016000272T5 (de) Telekommunikationseinrichtungen und verfahren
WO2003009626A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur positionsbestimmung von teilnehmergeräten eines funkkommunikationssystems mit hilfe von zusätzlichen positionselementen
DE112017003541T5 (de) Schätzung eines maximalen zellendurchsatzes
DE102018221637A1 (de) Steueranzeiger für Verwaltung unlizenzierter Bänder
CN101729987A (zh) 一种基准期望接收功率初始值的通知方法、系统及装置

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20120614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120525

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140522

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right