DE202008017009U1 - Zusammenklappbare Salatschleuder - Google Patents

Zusammenklappbare Salatschleuder Download PDF

Info

Publication number
DE202008017009U1
DE202008017009U1 DE202008017009U DE202008017009U DE202008017009U1 DE 202008017009 U1 DE202008017009 U1 DE 202008017009U1 DE 202008017009 U DE202008017009 U DE 202008017009U DE 202008017009 U DE202008017009 U DE 202008017009U DE 202008017009 U1 DE202008017009 U1 DE 202008017009U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
bowl
salad spinner
edge
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202008017009U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Progressive International Corp
Original Assignee
Progressive International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40436047&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202008017009(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Progressive International Corp filed Critical Progressive International Corp
Publication of DE202008017009U1 publication Critical patent/DE202008017009U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/24Devices for washing vegetables or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/08Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by centrifugal treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Eine Salatschleuder mit:
einer Schüssel (30) und
einem Korb (20), wobei der Korb (20) in der Schüssel (30) eingesteckt ist und einen Innenraum definiert, wobei der Korb (20) wenigstens eine Öffnung (45) aufweist, damit Wasser aus dem Innenraum durch den Korb (20) hindurch treten kann,
wobei die Schüssel (30) und der Korb (20) eine erste Position, in welcher die Schüssel (30) und Korb (20) auseinandergeklappt sind, und eine zweite Position, in welcher die Schüssel (30) und der Korb (20) zusammengeklappt sind, annehmen können.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Salatschleudern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Salatschleudern werden üblicher Weise dazu verwendet, Salatblätter, Kräuter oder andere ähnliche Lebensmittel zu trocknen. Eine typische Salatschleuder umfasst allgemein eine äußere Schüssel, die einen inneren Korb trägt. Der Korb wird derart gehalten, dass der sich innerhalb der Schüssel drehen kann, wodurch Gegenstände, die in dem Korb enthalten sind, zum Umfang des Korbes hin verschoben werden. Wasser, das an Salatblättern anhaftet, wird ebenfalls zu dem Umfang geschleudert, an welchem es durch Löcher in dem Korb ausgestoßen wird, wobei es innerhalb der Schüssel verbleibt. Dementsprechend werden die Blätter oder anderen Gegenstände in der Schüssel getrocknet.
  • Ein Problem mit derartigen Salatschleudern besteht darin, dass sie sperrig und daher nur schwer zu verstauen sind. Dieser Nachteil wird für Personen, die derartige Salatschleudern nur selten verwenden, verstärkt, da ein erheblicher Raum für einen Gegenstand verbraucht wird, der nur gelegentlich verwendet wird. Bisher gab es noch keine Lösung für dieses Problem.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung umfasst eine Salatschleuder, bei welcher die Schüssel und der Korb zusammenklappbar sind, um die Größe der Salatschleuder für die Lagerung zu verringern. Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Salatschleuder eine äußere Schüssel, einen inneren Korb und einen Deckel. Ein Mechanismus ist vorgesehen, um den Korb schnell zu drehen, wobei der Mechanismus vorzugsweise an oder innerhalb des Deckels vorgesehen ist. Bei einer anderen Ausführungsform wird der Drehmechanismus an der Schüssel, dem Korb oder von außerhalb der Salatschleuder gehalten.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Schüssel und der Korb einen festen, starren Rand und eine Basis, wobei zwischen dem Rand und der Basis ein flexibles Material vorgesehen ist. Das flexible Material kann lebensmittelverträgliches Silikon sein und weist ein oder mehrerer Gelenke auf, um das Zusammenklappen zu erleichtern.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist der starre Abschnitt des Korbes Öffnungen auf, um das Herausschleudern von Wasser zu erlauben.
  • Gemäß anderen Ausgestaltungen der Erfindung wird der Korb auf einem in der Schüssel ausgebildeten mittigen Ansatz getragen, wobei der Ansatz eine Höhe aufweist, die so weit oberhalb des Bodens liegt, dass sich Wasser unterhalb des Korbes ansammeln kann.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Salatschleuder in einem zusammengeklappten Zustand.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Salatschleuder wobei der Deckel entfernt ist und die Schüssel und der Korb auseinandergeklappt sind.
  • 3 ist eine Explosionsdarstellung der Schüssel und des Korbes gemäß 2.
  • 4 ist ein Schnitt durch die Schüssel und den Korb gemäß 2, wobei der Schnitt vertikal durch einen Durchmesser verläuft, der durch den Rand der Schüssel definiert wird.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Schüssel und des Korbes gemäß 2 in zusammengeklapptem Zustand.
  • 6 ist ein Schnitt durch die Schüssel und den Korb gemäß 2 in zusammengeklapptem Zustand, wobei der Schnitt durch die gleiche Ebene verläuft wie bei 4.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Salatschleuder gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben, wobei in allen Figuren gleiche Bezugszeichen verwendet werden.
  • Wie dargestellt weist die Salatschleuder einen Korb 20 auf, der in einer Schüssel 30 aufgenommen ist, welche durch einen Deckel 40 verschlossen wird.
  • Die Schüssel 30 weist einen im Wesentlichen starren Rand 31 und eine im Wesentlichen starre Basis 32 auf, wobei sich zwischen der Basis und dem Rand ein flexibler Mittelabschnitt erstreckt. Der Mittelabschnitt besteht vorzugsweise aus einer flexiblen Membran 33, die an der Basis und dem Rand angebracht ist, so dass die Basis, der Rand und die Mittelmembran gemeinsam den Behälter bilden. Vorzugsweise besteht der Mittelabschnitt aus einem einzigem Material, das sich zwischen dem Rand und der Basis erstreckt. Noch weiter bevorzugt ist das Material ein lebensmittelverträgliches Material, wie Silikon, so dass der Behälter für Lebensmittel verwendet werden kann. Obwohl die bevorzugte Schüssel einen starren Rand und eine starre Basis aufweist, kann bei anderen Ausführungsformen auch die gesamte Schüssel aus einem relativ flexiblen Material geformt sein.
  • Wie dargestellt umfasst die Membran 33 eine obere Kante 34, eine untere Kante 35 und ein mittleres Band 36, wobei das mittlere Band von der oberen Kante und der unteren Kante durch ein Paar von lebenden Gelenken 37, 38 getrennt ist. Der zentrale Abschnitt ist vorzugsweise einstückig mit der flexiblen Membran 33 aus einem flexiblen Material mit einer im Wesentlichen gleichmäßigen Dicke innerhalb des Bereiches dieses Abschnitts geformt. Die Dicke und das Material werden so gewählt, dass ein ausreichender Steifigkeitsgrad erreicht wird, so dass der Behälter nicht durch sein Eigengewicht kollabiert, wenn er in die ausgeklappte Position gestreckt wird. In manchen Beispielen der Erfindung beträgt die Höhe des zentralen Abschnitts etwa die Hälfte der Höhe der Gesamtmembran. Bei anderen Ausführungsformen kann ein Abschnitt des zentralen Bandes 36 aus einem weniger flexiblen Material (beispielsweise Kunststoff) geformt sein, wobei flexible Membranen das zentrale Band mit dem Rand und der Basis verbinden.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform werden die lebenden Gelenke 37, 38 in der Membran des zentralen Abschnitts 33 gebildet, indem ein oder mehrere Abschnitte um die Membran ausgebildet werden, die sich bei Krafteinwirkung eher zusammenfalten als der Rest der Membran. Bei einem solchen Beispiel umfasst jeder Faltabschnitt mehrere abwechselnd konvexe und konkave Rippen um den Gesamtumfang der Membran. Andererseits können die Faltabschnitte auch Bereiche aus dünnerem Material, eingekerbt sein, umgebende dickere Bereiche aufweisen oder auf andere Weise so geformt sein, dass sie dazu führen dass sich die Membran in der Nähe des Faltbereiches zusammenfaltet. Auf diese Art und Weise dient jeder der Faltabschnitte als ein lebendes Gelenk, dass so gestaltet ist, dass es sich eher zusammenfaltet als andere Bereiche des zentralen Bandes 36.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ermöglichen es unterschiedliche Ausgestaltungen, die Schüssel zusammen zu klappen. Beispielsweise kann die Schüssel aus Kunststoff hergestellt sein und eine Mehrzahl lebender Gelenke oder anderer Faltstellen aufweisen, ohne die oben beschriebene flexible Membran aufzuweisen. Als weitere Alternative kann die Schüssel aus konzentrischen Ringen geformt sein, die eine teleskopische Anordnung ermöglichen. Diese und andere Varianten können dazu verwendet werden, eine Schüssel herzustellen, die aus einer ersten aufgerichteten Position, in welcher sie als eine Schüssel verwendet werden kann, in eine zweite zusammengeklappte Position, in welcher die Höhe der Schüssel verringert ist, zusammenfaltbar ist.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Membran 33 aus Silikon geformt und die Basis 32 und der Rand 31 sind jeweils aus Kunststoff geformt, wobei die Membran an den Rand und die Basis angeformt, beispielsweise angespritzt ist. Die Membran kann alternativ auch aus anderen flexiblen Materialien, wie thermoplastischen Elastomeren, geformt sein und an die Basis und den Rand angeklebt oder in anderer Weise mit diesen verbunden sein. Außerdem ist es möglich, den Rand und Basis aus anderen starren oder halbsteifen Materialien, wie Metallen, Keramiken oder Holz auszubilden.
  • Die Basis 32 umfasst einen unteren Flansch an ihrer Außenfläche, der eine ebene Oberfläche für den Boden der Schüssel zur Verfügung stellt. Bei manchen Ausführungsformen kann der untere Flansch eine Schicht aus Silikon oder anderen rutschfesten Materialien aufweisen. Es ist auch möglich, dass die Schüssel anstelle des über den Umfang verlaufenden Flansches einen oder mehrere Füße aufweist. Es kann auch einfach ein flacher Boden vorgesehen sein.
  • Eine Innenfläche der Schüssel umfasst einen zentral angeordneten Ansatz 39. Der Ansatz 39 dient als Schwenkachse und trägt den Korb 20, so dass der Korb innerhalb der Schüssel gedreht werden kann, wobei der Korb oberhalb des Bodens der Schüssel gehalten wird. Bei anderen Ausführungsformen kann diese Funktion auch auf andere Weise realisiert werden. Beispielsweise kann der Korb an dem Deckel aufgehängt oder auf dem Rand der Schüssel getragen werden. Als weiteres Beispiel kann der Korb anstelle des Ansatzes durch einen ringförmigen Flansch getragen werden, oder er kann durch einen Ansatz getragen werden, der sich von dem Boden des Korbes nach unten erstreckt anstatt von der Schüssel nach oben zu verlaufen. Vorzugsweise ist eine Art Korbabstützung vorgesehen, um das Herumwirbeln zu erleichtern und/oder einen gewissen Abstand zwischen dem Boden des Korbes und dem Boden der Schüssel zu erreichen.
  • Die Schüssel kann auseinandergezogen (siehe 2 bis 4) oder zusammengeklappt (siehe 1, 5 und 6) werden. In der zusammengeklappten Position ist die Höhe der Schüssel wesentlich kürzer als in dem auseinandergezogenen Zustand, so dass die Lagerung einfacher wird. Um den Behälter zusammen zu klappen wird eine Kraft auf den Rand 31 aufgebracht, wobei diese Kraft im Allgemeinen in Richtung von dem Rand zu der Basis gerichtet ist. Um den Behälter aufzurichten, wird eine Kraft aufgebracht, die den Rand nach oben zieht, während die Basis im Allgemeinen stationär gehalten wird.
  • Der innere Korb 20 ist vorzugsweise in ähnlicher Weise aufgebaut wie die Schüssel, so dass auch der innere Korb zusammenklappbar ist. Wie in den Zeichnungen dargestellt ist und am besten an Hand von 3 erläutert wird, umfasst der Korb einen oberen Rand 41, einen zentralen Abschnitt 43 und eine Basis 42. Bei einer Ausführungsform besteht der zentrale Abschnitt ebenso wie bei der Schüssel aus einer flexiblen Membran und umfasst ein oder mehrere lebende Gelenke, um das Biegen des zentralen Abschnitts gegenüber dem oberen Rand und der Basis zu erleichtern.
  • Der obere Rand 41 und die Basis 42 des Korbes bestehen vorzugsweise aus Kunststoff. Idealerweise ist der Kunststoff dick genug, um eine strukturelle Abstützung zu erreichen, aber dünn genug, so dass der Korb ein geringes Gewicht aufweist und sich mit einer relativ hohen Geschwindigkeit drehen kann. In Abhängigkeit von der Materialauswahl und der Dicke können der Rand und die Basis des Korbs flexibel, halbflexibel oder starr sein. Die zentrale Membran ist an dem Rand und der Basis des Korbes und auf die gleiche Weise befestigt wie bei der Schüssel, das heißt über An- oder Umgießen oder -spritzen, Klebstoffe oder andere geeignete Mittel.
  • Der obere Rand 41 des Korbes kann eine Mehrzahl von Öffnungen 44 aufweisen, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. In Abhängigkeit von der Art des Mechanismus, der zum Drehen des Korbes verwendet wird, kann der Deckel auch eine Oberfläche aufweisen, die mit dem Deckel zusammenwirkt, so dass ein Zahnrad innerhalb des Deckels mit entsprechenden Zähnen zusam menwirkt, die in dem Rand ausgebildet sind, um den Korb zu drehen. Bei einem Beispiel dienen die Öffnungen in dem Deckel als Zähne für diesen Zweck. In anderen Ausführungsformen können separate Zähne, Flansche, Vorsprünge, Öffnungen oder dergleichen vorgesehen sein, um eine Schnittstelle zwischen dem Korb und dem Deckel herzustellen. Bei noch anderen Beispielen ist ein Reibschluss vorgesehen, ohne dass zusätzliche Zähne oder Zahnräder erforderlich wären. Wie oben angemerkt wurde, ist jeder Mechanismus möglich, um den Korb innerhalb der Schüssel zu drehen. Somit sind Zähne oder dergleichen nicht notwendig.
  • Die Basis 42 des Korbes 40 umfasst eine Mehrzahl von Löchern 45 über welche Wasser aus dem Korb abfließen kann, wenn sich der Korb dreht. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Löcher etwas gewinkelt oder wellenförmig. Im Rahmen der Erfindung ist jede beliebige Größe oder Form der Löcher möglich. Der Durchmesser des Korbes ist kleiner als der der Schüssel und vorzugsweise ausreichend kleiner, so dass der Korb sich leicht innerhalb der Schüssel drehen kann, wobei ausreichend Platz vorgesehen ist, um Wasser in dem Raum zwischen der Schüssel und dem Korb aufzunehmen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Korb Löcher in der Basis und dem Rand, nicht aber in der Membran auf. Bei anderen Ausführungsformen sind auch in der zentralen Membran ein oder mehrere Löcher ausgebildet, so dass Wasser während der Verwendung aus dem Korb austreten kann. Außerdem kann das zentrale Band des Korbs aus einem steiferen Material, beispielsweise Kunststoff, hergestellt sein, das zwischen dem Rand und der Basis über ein ein lebendes Gelenk bildendes flexibles Material befestigt ist. Bei einer weiteren Alternative kann der Korb ohne die Verwendung eines lebenden Gelenkes zusammengeklappt werden, wobei hierzu beispielsweise eine teleskopische Anordnung oder andere Gestaltung vorgesehen ist, die das Zusammenklappen erleichtert.
  • Wie am Besten aus dem Schnitt gemäß 6 ersichtlich ist, erlaubt es die bevorzugte Anordnung der lebenden Gelenke, den Korb passend innerhalb der Schüssel anzuordnen, wenn der Korb und die Schüssel gemeinsam zusammengeklappt werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind in der Schüssel und dem Korb jeweils zwei lebende Gelenke vorgesehen. Das untere lebende Gelenk 38 des Korbes ist an einer solchen Stelle ausgebildet, dass bei einem Zusammenklappen das gefaltete untere lebende Gelenk 48 unterhalb der Oberseite des Randes angeordnet ist. Das obere lebende Gelenk 37 ist an einer komplementären Stelle so angeordnet, dass es beim Zusammenfalten etwa in der gleichen Ebene angeordnet wird, wie der Boden der Basis.
  • Die Position des unteren Gelenkes 38 lässt, wenn es gefaltet ist, etwas Platz unterhalb des Randes der Schüssel, so dass der Korb immer noch in die Schüssel passt, wenn er zusammengefaltet ist. Die Positionen der lebenden Gelenke des Korbes sind so gewählt, dass der Korb in die zusammengeklappte Schüssel passt, wobei das obere Ende des Korbes etwa bei oder unterhalb des Randes der Schüssel liegt. Somit liegt, wie in 6 gezeigt ist, das untere lebende Gelenk 48 des Korbes, wenn es gefaltet ist, etwa bei oder unterhalb des Niveaus des Randes der Schüssel. In ähnlicher Weise ist das obere lebende Gelenk 47 des Korbes so gestaltet, dass der Rand des Korbes etwa bei oder unterhalb des Randes der Schüssel gehalten wird. Bei der dargestellten Ausführungsform werden die lebenden Gelenke dadurch an Stellen angeordnet, die ein Ineinandersetzen von Korb und Schüssel erleichtert, wenn diese zusammengeklappt werden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst ein zentraler Abschnitt des Bodens des Korbes einen angehobenen Bereich, der einen Hohlraum 49 definiert, welcher mit dem Ansatz 39 der Schüssel zusammenpasst. Der Hohlraum dient als Befestigungsstelle, so dass der Korb gedreht werden kann, wobei er auf dem Ansatz als einem Drehpunkt gehalten wird. Bei alterna tiven Ausführungsformen kann der Korb einen Ansatz aufweisen, der in einen Hohlraum an der Schüssel eingreift. Bei noch anderen Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, dass der Korb sich relativ zu der Schüssel verdrehen kann. Bei einigen Ausführungsformen kann der Korb an dem Rand der Schüssel (mit oder ohne Ansatz und Hohlraumanordnung) aufgehängt sein, oder der Korb kann von dem Deckel herabhängen. Unabhängig von der konstruktiven Ausgestaltung ist der Korb so gestaltet, dass er sich gegenüber der Schüssel verdrehen kann.
  • Die Salatschleuder umfasst außerdem einen Deckel 40, wie er in 1 dargestellt ist. Vorzugsweise wird der Deckel dazu verwendet, eine Schleuderkraft auf den Korb aufzubringen, obwohl bei anderen Ausführungsformen ein Schleuder- oder Rotationsmechanismus auch in der Schüssel oder dem Korb vorgesehen sein kann. Verschiedenste Schleudermechanismen können innerhalb des Deckels aufgenommen sein. Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst der Deckel einen Handgriff 41 mit einem Seil, das mit einer inneren Achse verbunden ist. Die Achse ist außerdem mit einer Platte oder einem Zahnrad verbunden, das an einem Abschnitt des Korbes angreift, so dass der Korb gedreht wird, wenn an dem Handgriff gezogen wird. Der Deckel kann auch eine Bremse 42 aufweisen, die bei der beispielhaft dargestellten Ausführungsform in Form eines Vorsprungs an der Außenseite des Deckels vorgesehen ist, welcher beim Pressen eine Reibungskraft auf die Platte ausübt, um die Schleuderbewegung der Platte und daher des Korbes abzubremsen.
  • Beispielhafte Salatschleudern sind in zahlreichen früheren Patenten beschrieben, beispielsweise dem US-Patent Nr. 6,899,021 , dessen Offenbarungsgehalt hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird. Der Deckel weist bei diesem US-Patent einen Antrieb auf, der federbelastet ist und es ermöglicht, die Drehrichtung des Korbes zu ändern, um ein Schütteln durchzuführen. Ein Deckel gemäß diesem US-Patent kann zu sammen mit dem zusammenklappbaren Korb und der zusammenklappbaren Schüssel als Deckel für die vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.
  • Andere Deckel arbeiten mit einer Pumpe, die in den Deckel integriert ist. Die Pumpe (oder Kolben) bildet einen Teil einer Antriebsanordnung, die sich linear in typischer Weise entlang einer Achse durch ein zentralen Schwenkpunk, der durch den Ansatz 39 definiert wird, hin und her bewegt. Ein Beispiel eines solchen Deckels ist in dem US-Patent Nr. 6,018,883 gezeigt und beschrieben, dessen Offenbarung ebenfalls durch Bezugnahme zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Bei diesem US-Patent kann der Kolben mit einem Schraubengewinde verbunden sein, das axial unterhalb des Pumpengriffs vorsteht. Die Schraube wird in einer Mutter oder anderen Struktur aufgenommen, welche die vertikal Pumpaktion in eine Drehkraft umsetzt, um den Korb zu drehen.
  • Andere Deckel können einen Drehknopf aufweisen, der an der Außenseite des Deckels angeordnet ist, wobei der Knopf so befestigt ist, dass er durch den Benutzer geschwenkt oder gedreht werden kann. Der Knopf steht intern in Verbindung mit einer Platte oder einem Zahnrad, das bei einer Drehung des Knopfes eine Rotation des Korbes bewirkt. Diese und viele andere Antriebsmechanismen sind einsetzbar, um den Korb innerhalb der Schüssel zu drehen. Obwohl diese Antriebsmechanismen typischer Weise an dem Deckel angeordnet sind und durch manuelle Kraft angetrieben werden, können sie auch anderswo angebracht sein und/oder an Stelle der manuellen Betätigung über einen Motor angetrieben werden.
  • Obwohl eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und hier beschrieben wurde, sind viele Änderungen möglich, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Dieser ist nicht auf die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschränkt, sondern wird allein durch die nachfolgenden Schutzansprüche bestimmt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6899021 [0034]
    • - US 6018883 [0035]

Claims (21)

  1. Eine Salatschleuder mit: einer Schüssel (30) und einem Korb (20), wobei der Korb (20) in der Schüssel (30) eingesteckt ist und einen Innenraum definiert, wobei der Korb (20) wenigstens eine Öffnung (45) aufweist, damit Wasser aus dem Innenraum durch den Korb (20) hindurch treten kann, wobei die Schüssel (30) und der Korb (20) eine erste Position, in welcher die Schüssel (30) und Korb (20) auseinandergeklappt sind, und eine zweite Position, in welcher die Schüssel (30) und der Korb (20) zusammengeklappt sind, annehmen können.
  2. Salatschleuder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Deckel (40), wobei der Deckel auf einem Rand (31) der Schüssel (30) getragen wird und die Schüssel (30) und den Korb (20) im Wesentlichen abdeckt.
  3. Salatschleuder nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Antriebsmechanismus, der an der Salatschleuder angebracht ist, wobei der Antriebsmechanismus betätigt wird, um den Korb (20) innerhalb der Schüssel (30) zu drehen.
  4. Salatschleuder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus einen Handgriff (41) aufweist, der an dem Deckel (40) angebracht ist, dass der Handgriff (41) an einem ersten Ende einer Schnur angebracht ist, dass das zweite Ende der Schnur an einer Achse befestigt ist, dass die Achse außerdem in Wirkverbindung mit einer Platte steht, und dass die Platte in Kontakt mit dem Korb (20) steht, wodurch ein Ziehen des Handgriffs eine Drehung der Platte und des Korbes innerhalb der Schüssel (30) bewirkt.
  5. Salatschleuder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Ansatz (39), der von einem Innenboden der Schüssel (30) nach oben vorsteht, und einen Hohlraum (49), der an dem Korb (20) ausgebildet ist, wobei der Ansatz (39) innerhalb des Hohlraumes (49) aufgenommen wird, wodurch der Korb (20) von dem Ansatz (39) getragen wird.
  6. Salatschleuder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüssel (30) außerdem einen ersten oberen Rand (31), eine erste Basis (32) und eine erste flexible Membran (33) aufweist, welche zwischen dem ersten Rand (31) und der ersten Basis (32) vorgesehen ist.
  7. Salatschleuder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste flexible Membran (33) außerdem ein erstes unteres Gelenk (38) in der Nähe der Basis (32) und ein erstes oberes Gelenk (37) in der Nähe des ersten Randes (31) aufweist, wobei in der zusammengeklappten Position die erste flexible Membran (33) an dem ersten unteren Gelenk (38) und dem ersten oberen Gelenk (37) gefaltet wird.
  8. Salatschleuder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korb (20) einen ersten oberen Rand, eine zweite Basis und eine zweite flexible Membran aufweist, welche zwischen dem zweiten Rand und der zweiten Basis vorgesehen ist.
  9. Salatschleuder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite flexible Membran außerdem ein zweites unteres Gelenk in der Nähe der zweiten Basis und ein zweiten oberes Gelenk in der Nähe des zweiten Randes aufweist, wodurch die zweite flexible Membran in dem zusammengeklappten Zustand an dem zweiten unteren Gelenk und dem zweiten oberen Gelenk gefaltet wird.
  10. Salatschleuder nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung außerdem eine Mehrzahl von Löchern aufweist, die in der zweiten Basis ausgebildet sind.
  11. Salatschleuder nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung außerdem eine Mehrzahl von Löchern aufweist, die in der zweiten flexiblen Membran ausgebildet sind.
  12. Salatschleuder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Korb (20) in der zusammengeklappten Position in die Schüssel (30) eingesteckt bleibt, wobei der Korb (20) im Wesentlichen unterhalb des Randes (31) der Schüssel (30) angeordnet ist.
  13. Salatschleuder mit: einer Schüssel (30), wobei die Schüssel einen Rand (31), eine Basis (32) und eine Seitenwand aufweist, die sich von der Basis (32) nach oben zu dem Rand (31) erstreckt, um einen Innenraum zu definieren, und wobei die Schüssel (30) außerdem ein erstes Gelenk (38) aufweist, das an der Seitenwand ausgebildet ist, und einem Korb (20) wobei der Korb (20) in die Schüssel (30) eingesteckt ist und wenigstens eine Öffnung (45) aufweist, über welche Wasser aus dem Korb (20) austreten kann, und wobei der Korb (20) außerdem ein zweites Gelenk aufweist, das an dem Korb (20) ausgebildet ist, wobei die Schüssel (30) und der Korb (20) eine erste Position, in welcher die Schüssel (30) und der Korb (20) auseinandergeklappt sind, und eine zweite Position, in welcher die Schüssel (30) und der Korb (20) zusammengeklappt sind, annehmen können, wobei die Schüssel (30) entlang des ersten Gelenks (38) gefaltet wird, und wobei der Korb (20) entlang des zweiten Gelenks in die zweiten Position gefaltet wird, wobei die ersten und zweiten Gelenke so gestaltet sind, dass der Korb (20) in der zweiten Position innerhalb der Schüssel (30) verbleibt.
  14. Salatschleuder nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Deckel (40), wobei der Deckel (40) auf dem Rand (31) der Schüssel (30) getragen wird und die Schüssel (30) und den Korb (20) im Wesentlichen abdeckt.
  15. Salatschleuder nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen Antriebsmechanismus, der auf dem Deckel getragen wird, wobei der Antriebsmechanismus so betätigbar, dass der Korb (20) innerhalb der Schüssel (30) gedreht wird.
  16. Salatschleuder nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet durch Mittel zum Drehen des Korbes (20) innerhalb der Schüssel (30).
  17. Salatschleuder nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand durch eine flexible Membran gebildet wird und das der Rand und die Basis durch ein Material gebildet werden, das steifer ist die flexible Membran.
  18. Salatschleuder nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Korb (20) einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt und einen sich zwischen diesen erstreckenden mittleren Abschnitt aufweist, dass der mittlere Abschnitt durch eine flexible Membran (43) gebildet wird und dass der obere Abschnitt (41) und der untere Abschnitt (42) jeweils aus einem Material bestehen, das steifer ist als das der flexiblen Membran (43).
  19. Salatschleuder nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüssel (30) außerdem ein drittes Gelenk aufweist, dass der Korb (20) ein viertes Gelenk aufweist, dass die Schüssel (30) entlang des dritten Gelenkes und der Korb (20) entlang des vierten Gelenkes in die zweite Position gefaltet werden und dass die ersten, zweiten, dritten und vierten Gelenke so gestaltet sind, dass der Korb (20) in der zweiten Position innerhalb der Schüssel (30) verbleibt.
  20. Salatschleuder mit: einer Schüssel (30), wobei die Schüssel (30) eine Seitenwand aufweist, die einen Innenraum definiert, wobei die Schüssel (30) außerdem Mittel zum Zusammenklappen der Schüssel (30) aufweist, und einem Korb (20), wobei der Korb (20) in die Schüssel (30) eingesteckt ist und wenigstens eine Öffnung (45) aufweist, durch welche Wasser aus dem Korb (20) heraustreten kann, und wobei der Korb (20) außerdem Mittel zum Zusammenklappen des Korbes (20) aufweist, wobei die Schüssel (30) und der Korb (20) eine erste Position, in welcher die Schüssel (30) und der Korb (20) auseinandergeklappt sind, und eine zweite Position, in welcher die Schüssel (30) und der Korb (20) zusammengeklappt sind, annehmen können, wobei der Korb (20) in der zweiten Position in der Schüssel (30) verbleibt.
  21. Salatschleuder nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch einen Deckel (40), wobei der Deckel (40) auf dem Rand (31) der Schüssel (30) getragen wird und die Schüssel (30) und den Korb (20) im Wesentlichen abdeckt, und wobei der Deckel (40) außerdem Mittel zum Schleudern des Korbes (20) aufweist.
DE202008017009U 2008-12-05 2008-12-23 Zusammenklappbare Salatschleuder Ceased DE202008017009U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/329,264 2008-12-05
US12/329,264 US8215230B2 (en) 2008-12-05 2008-12-05 Collapsible salad spinner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008017009U1 true DE202008017009U1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40436047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017009U Ceased DE202008017009U1 (de) 2008-12-05 2008-12-23 Zusammenklappbare Salatschleuder

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8215230B2 (de)
EP (1) EP2193735B2 (de)
AU (1) AU2009212899B2 (de)
CA (1) CA2651528C (de)
CL (1) CL2009002092A1 (de)
DE (1) DE202008017009U1 (de)
GB (1) GB2465854B (de)
HK (1) HK1140120A1 (de)
NZ (1) NZ579376A (de)
WO (1) WO2010065154A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2009212899B2 (en) * 2008-12-05 2010-11-11 Progressive International Corporation Collapsible salad spinner
EP2266447A2 (de) 2009-06-05 2010-12-29 Leifheit AG Schleudervorrichtung für Nahrungsmittel
EP2604159A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-19 Emsa GmbH Antriebsvorrichtung für eine Salatschleuder
FR3074702A1 (fr) * 2017-12-13 2019-06-14 Etablissements Bougrelle Tamis pliant

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9345363B2 (en) * 2009-04-02 2016-05-24 Timothy C. Repp Salad spinner with angled blade fan
HK1146686A2 (en) * 2011-03-04 2011-06-30 Wong Yan Kwong Portable food processor
US8821012B2 (en) 2011-08-31 2014-09-02 Semiconductor Components Industries, Llc Combined device identification and temperature measurement
US9089237B1 (en) 2012-02-15 2015-07-28 Todd Griffith Collapsible colander
DE202014101048U1 (de) 2014-03-10 2014-06-30 Sam Tung Tsui Zusammenlegbare Mehrzweckbehälter
DE202014101046U1 (de) 2014-03-10 2014-07-01 Sam Tung Tsui Zusammenlegbare Behälter
USD769677S1 (en) * 2014-08-12 2016-10-25 Ellis N. Shamoon Salad spinner
USD757500S1 (en) 2014-09-10 2016-05-31 Progressive International Corporation Salad spinner bowl with base
AU363721S (en) * 2015-02-04 2015-08-24 Dkb Household Uk Ltd Basket for salad spinner
US9770009B1 (en) * 2016-08-24 2017-09-26 Lowcountry Pet Specialties LLC Collapsible vessels
USD829062S1 (en) * 2017-02-24 2018-09-25 Helen Of Troy Limited Salad spinner
USD854324S1 (en) 2017-10-20 2019-07-23 Sam Tung Tsui Basket
US20190119000A1 (en) 2017-10-20 2019-04-25 Sam Tung Tsui Collapsible Shape-Retaining Containers
USD828068S1 (en) 2017-10-20 2018-09-11 Sam Tung Tsui Collapsible beverage container
US11026527B2 (en) 2019-04-01 2021-06-08 Sam Tung Tsui Collapsible cup
USD902656S1 (en) 2019-04-01 2020-11-24 Sam Tung Tsui Collapsible cup
USD895372S1 (en) 2019-05-20 2020-09-08 Yeti Coolers, Llc Bowl
KR20210001238U (ko) * 2019-11-27 2021-06-04 장기수 식품 포장용기
TWI756051B (zh) * 2021-02-09 2022-02-21 段彦希 餐盒內折結構
USD1022624S1 (en) 2021-06-25 2024-04-16 Sam Tung Tsui Colander

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6018883A (en) 1999-02-18 2000-02-01 General Housewares Corp. Brake for device for drying foods
US6899021B2 (en) 2001-11-19 2005-05-31 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Salad spin dryer

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB228559A (en) * 1924-01-30 1926-03-04 Nils Richard Forssblad Improvements in or relating to airpreheaters
FR1012262A (fr) * 1950-02-09 1952-07-08 Essoreuse ménagère
US3885321A (en) * 1973-10-25 1975-05-27 Gilberte Fouineteau Domestic appliance for drying vegetables
FR2270830B1 (de) 1974-05-13 1977-10-21 Moulinex Sa
USD260346S (en) * 1979-08-30 1981-08-25 Copco, Inc. Salad spinner
JPS624054A (ja) 1986-05-13 1987-01-10 片倉 孝明 折畳み容器の折曲機構
US4867993A (en) 1988-02-08 1989-09-19 Nordskog Robert A Disposable beverage brewing chamber
FR2643553B1 (fr) 1989-02-24 1993-04-09 Moulinex Sa Essoreuse
RU2059399C1 (ru) * 1992-12-04 1996-05-10 Константин Михайлович Соловых Складной сосуд
US5490454A (en) * 1995-01-12 1996-02-13 B. Via International Housewares, Inc. Foodstuff treating device
US5562025A (en) 1995-10-25 1996-10-08 Wilton Industries, Inc. Salad spinner apparatus
JP3051331B2 (ja) 1995-11-30 2000-06-12 パンケミカル株式会社 伸張式容器
USD379289S (en) * 1995-12-22 1997-05-20 Dart Industries Inc. Colander with base
US5865109A (en) * 1997-10-22 1999-02-02 Wilton Industries, Inc. Drive mechanism
US5904090A (en) 1998-10-01 1999-05-18 Dart Industries Inc. Basket and drive arrangement for salad spinner
USD433884S (en) * 2000-01-27 2000-11-21 Dart Industries Inc. Colander with scrubbing interior
US6622618B1 (en) * 2002-06-14 2003-09-23 Bojour, Inc. Salad spinner
USD477186S1 (en) * 2002-08-30 2003-07-15 Dart Industries Inc. Bowl
US20060144257A1 (en) 2003-05-16 2006-07-06 Larry Cheng Methods and apparatus for a vegetable spinner
IL165341A (en) 2003-12-16 2010-05-31 Dart Ind Inc Collapsible container
US7654402B2 (en) * 2003-12-16 2010-02-02 Dart Industries Inc. Collapsible container
DE202004016636U1 (de) * 2004-07-21 2004-12-16 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Salatschleuder
US20060096929A1 (en) * 2004-10-21 2006-05-11 Timothy Repp Collapsible strainer
ITMI20042223A1 (it) 2004-11-19 2005-02-19 Pavoni Italia Spa Scolapasta flessibile
CA114346S (en) * 2005-09-02 2007-04-03 So Kwon Kuen Salad spinner
NL1030579C2 (nl) 2005-12-02 2007-06-05 Gils Beheer B V Van Werkwijze, systeem en gegevensdrager voor het beperken van het gebruik van een applicatie.
US20070181489A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-09 Lee Elizabeth K Y Straining device
US20070251874A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 Chef'n Corporation Collapsible straining device
US7621213B2 (en) * 2006-05-02 2009-11-24 King's Flair Development Ltd. Salad spinner
US20080011671A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Yves Syrkos Expandable strainer
US20080099476A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Fung Duncan C Foldable ovenware container and method of production
WO2008080132A2 (en) * 2006-12-21 2008-07-03 Chef'n Corporation Food processing system
US7678271B2 (en) * 2007-03-22 2010-03-16 Progressive International Corporation Collapsible colander and bowl
USD558538S1 (en) 2007-02-23 2008-01-01 Progressive International Corp. Collapsible strainer
JP3158362U (ja) 2007-02-20 2010-04-02 プログレッシブ インターナショナル コーポレーション 折り畳み可能な水切りボウルおよびボウル
EP2008560B1 (de) 2007-06-28 2012-03-28 Kwok Kuen So Schüssel- und Korbanordnung sowie Salatschleuder mit einer solchen Korbanordnung
CN101820801B (zh) 2007-08-17 2012-10-03 海峰私人有限公司 可折叠容器
CN201160796Y (zh) 2007-10-30 2008-12-10 钟基雄 一种新型食物量具
CN201119807Y (zh) 2007-11-26 2008-09-24 宁波金瑞国际贸易有限公司 一种可折式洗菜篮
CN201167889Y (zh) 2007-12-29 2008-12-24 黄菊尧 一种折叠式漏网
US8215230B2 (en) * 2008-12-05 2012-07-10 Progressive International Corporation Collapsible salad spinner
ES1069648Y (es) 2009-02-12 2009-08-03 Panorama S A Expositor perfeccionado

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6018883A (en) 1999-02-18 2000-02-01 General Housewares Corp. Brake for device for drying foods
US6899021B2 (en) 2001-11-19 2005-05-31 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Salad spin dryer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2009212899B2 (en) * 2008-12-05 2010-11-11 Progressive International Corporation Collapsible salad spinner
EP2266447A2 (de) 2009-06-05 2010-12-29 Leifheit AG Schleudervorrichtung für Nahrungsmittel
DE102009024279A1 (de) * 2009-06-05 2011-01-13 Leifheit Ag Schleudervorrichtung mit faltbarem Schleuderelement
DE102009024279B4 (de) * 2009-06-05 2014-07-24 Leifheit Ag Schleudervorrichtung mit faltbarem Schleuderelement
EP2604159A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-19 Emsa GmbH Antriebsvorrichtung für eine Salatschleuder
FR3074702A1 (fr) * 2017-12-13 2019-06-14 Etablissements Bougrelle Tamis pliant

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010065154A1 (en) 2010-06-10
EP2193735B1 (de) 2013-05-01
GB0901740D0 (en) 2009-03-11
US8215230B2 (en) 2012-07-10
GB2465854A (en) 2010-06-09
NZ579376A (en) 2010-12-24
CA2651528C (en) 2012-07-10
US20100139503A1 (en) 2010-06-10
EP2193735A1 (de) 2010-06-09
EP2193735B2 (de) 2020-01-08
HK1140120A1 (en) 2010-10-08
AU2009212899A1 (en) 2010-06-24
CL2009002092A1 (es) 2010-04-30
GB2465854B (en) 2011-03-16
AU2009212899B2 (en) 2010-11-11
CA2651528A1 (en) 2010-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008017009U1 (de) Zusammenklappbare Salatschleuder
DE60203474T2 (de) Kombiniertes Vakuumventil mit Anzeige
DE60101129T2 (de) Filtriervorrichtung für Kaffee oder dergleichen
DE102006058027B4 (de) Papiertücherhalter
CH698145B1 (de) Saftextraktor und Presse für Zitrusfrüchte.
DE212011100074U1 (de) Moppstruktur
DE2631304C3 (de) Vorrichtung zum Sieben von granulatförmigem oder pulverförmigem Material, wie Mehl
DE102006042990B3 (de) Passiergerät
EP2647580B1 (de) Klappbox
DE69927825T2 (de) Ausgiesser für flüssigkeitsbehälter
DE3644267A1 (de) Schneideinsatz fuer einen arbeitsbehaelter einer kuechenmaschine
EP1670692B1 (de) Behälter
DE112010005613T5 (de) Rohrförmiges Gehäuse
DE3937456A1 (de) Behaelter fuer gewerbliche und/oder haushaltszwecke
DE202011050997U1 (de) Mülleimer
CH619665A5 (en) Container with lid
DE212007000014U1 (de) Zusammenklappbares Abtropfsieb und Schüssel
WO2003064897A2 (de) Schliessvorrichtung für einen behälter
WO2007031179A1 (de) Zweiteiliger rotor für eine zentrifuge und zentrifuge mit einem solchen rotor
CH693611A5 (de) Konischer Verpackungsbehälter.
DE3941939A1 (de) Trockentoilette mit verschliessbarem behaelter zur aufnahme von faekalien
DE60310110T2 (de) Kassette für scheibenförmige optische aufzeichnungsmedien
DE202012102093U1 (de) Wischmopp-Reinigungssatz
CH632058A5 (de) Fussbetaetigbare luftpumpe, insbesondere zum aufpumpen von fahrzeugreifen.
EP3952697B1 (de) Zusammenfaltbarer behälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120306

R165 Request for cancellation or ruling filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150120

R443 Decision by department
R168 Utility model cancelled