DE202008016704U1 - Solarmodul und Solaranlage - Google Patents

Solarmodul und Solaranlage Download PDF

Info

Publication number
DE202008016704U1
DE202008016704U1 DE202008016704U DE202008016704U DE202008016704U1 DE 202008016704 U1 DE202008016704 U1 DE 202008016704U1 DE 202008016704 U DE202008016704 U DE 202008016704U DE 202008016704 U DE202008016704 U DE 202008016704U DE 202008016704 U1 DE202008016704 U1 DE 202008016704U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar module
mirror
module according
solar
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016704U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERANOVA GMBH, DE
Original Assignee
SK Energy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SK Energy GmbH filed Critical SK Energy GmbH
Priority to DE202008016704U priority Critical patent/DE202008016704U1/de
Publication of DE202008016704U1 publication Critical patent/DE202008016704U1/de
Priority to US12/431,863 priority patent/US20100154888A1/en
Priority to PCT/EP2009/008744 priority patent/WO2010078902A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/82Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors characterised by the material or the construction of the reflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/87Reflectors layout
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/87Reflectors layout
    • F24S2023/872Assemblies of spaced reflective elements on common support, e.g. Fresnel reflectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Solarmodul für vorzugsweise thermische, Photovoltaik oder hochkonzentrierende Photovoltaik-Solaranlagen, umfassend zumindest einen Spiegel und eine Stützkonstruktion, die den Spiegel in seiner Form im Solarmodul (2) haltend stützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel und die Stützkonstruktion eine zumindest zweischichtige Verbundkonstruktion ausbilden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarmodul für vorzugsweise thermische, Photovoltaik oder hochkonzentrierende Photovoltaik-Solaranlagen, umfassend zumindest einen Spiegel und eine Stützkonstruktion, die den Spiegel in seiner Form im Solarmodul haltend stützt. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Solaranlage mit einem entsprechenden Solarmodul.
  • Solaranlagen wie solarthermische Kraftwerke fokussieren mittels ihrer einzelnen Solarmodule einfallendes Licht auf ein in der Brennlinie eines Kollektors verlaufendes Absorberrohr, dessen Inhalt durch das von den Spiegeln reflektierte Sonnenlicht erhitzt wird. Dieses erhitzte Medium kann entweder direkt oder durch den Einsatz von Wärmetauschern indirekt zur Dampferzeugung genutzt werden. Aus dem Dampf wird mittels entsprechender Turbinen elektrische Energie erzeugt. Als Spiegel werden für die Solarmodule von Solaranlagen beispielsweise Glasspiegel verwendet, die segmentweise parabolisiert auf einer Metallunterkonstruktion montiert sind. Um die Montage auf der Stützkonstruktion zu ermöglichen, werden an der Rückseite der Glasspiegel Plastikhalter aufgeklebt, an die die Metallstangen der Stützkonstruktion angeschraubt werden. Diese Plastikhalter stützen den Spiegel ab, um ihn in seiner Form im Solarmodul zu halten. Mehrere Spiegel können in einem Solarmodul zusammengefasst werden und ergeben dieses mit Ihren jeweiligen Halterungen.
  • Nachteilig ist bei diesem Stand der Technik der aufwendig zu konstruierende Metallrahmen, der zumeist noch in Handarbeit gefertigt werden muss. Der oder die Spiegel der herkömmlichen Solarmodule sind schwer, was hohe Anforderungen an die Stützkonstruktion bzw. die entsprechende Tragkonstruktion, die Spiegel und Stützkonstruktion auch bei deren Nachführung sicher halten muss, stellt. Darüber hinaus weisen der Glasspiegel und der Metallrahmen sehr unterschiedliche Wärmdehnungskoeffizienten aus, die von den Verbindungsstücken auszugleichen bzw. aufzufangen sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein vorbeschriebenes Solarmodul hinsichtlich der beschriebenen Nachteile zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gelöst, der gemäß seinem kennzeichnenden Teil weitergebildet ist. Des Weiteren wird die Aufgabe gelöst durch einen Gegenstand gemäß Anspruch 15.
  • Ein erfindungsgemäßes Solarmodul zeichnet sich dadurch aus, dass der Spiegel und die Stützkonstruktion eine zumindest zweischichtige Verbundkonstruktion ausbilden. Eine solche Verbundkonstruktion ist freitragend bzw. selbststützend und verzichtet auf die punktuelle Aufnahme der Kräfte an den entsprechenden Tragstellen der segmentierten Glasspiegel. Vielmehr wird der vorzugsweise segmentlose Spiegel gleichmäßig über wesentliche Bereiche seiner Fläche abgestützt. Die Abstützung des Spiegel erfolgt entlang der vom Spiegel ausgebildeten Schicht gleichmäßig in der Fläche verteilt, wobei der Spiegel vorzugsweise eine erste Schicht und die Stützkonstruktion vorzugsweise eine zweite Schicht ausbildet. Die beiden Schichten sind als Verbundkonstruktion flächig aneinander angeordnet und so aneinander festgelegt, dass die Stützkonstruktion den Spiegel in seiner Form hält. Das erfindungsgemäße Solarmodul stellt somit einen sich selbst tragenden und seine Form wahrenden Solarspiegel dar. Der Solarspiegel benötigt keine weiteren Stützkonstruktionen um in seiner vorzugsweise parabolischen Form gehalten zu werden.
  • In einer Ausbildung als einheitliche Verbundkonstruktion kann der Spiegel als freitragender und sich selbst stützender Spiegel auch direkt mit einer entsprechenden, einerseits zum Reflektionsverhalten beitragenden und andererseits formwahrenden Tragschicht ausgebildet sein. Die Tragkonstruktion ist in den Spiegel integriert. Vorzugsweise bildet die Spiegelschicht jedoch eine obere Decklage, während die Stützkonstruktion wenigstens eine untere Deckschicht ausbildet.
  • Die Schichten des Spiegels und der Stützkonstruktion liegen flächig aneinander, so dass große Teile der Spiegelschicht und insbesondere die Teile, die eine Stützung benötigen, von der formwahrenden Schicht der Stützkonstruktion unterlegt sind. Vorzugsweise ist der zweischichtige Verbund über die gesamte Ober- oder Unterseite des Spiegels vorhanden.
  • Ein besonders leichtes Solarmodul wird erfindungsgemäß durch eine Ausbildung des Spiegels als Aluminiumspiegel geschaffen. Ein solcher hochreflektierender Aluminiumspiegel ist deutlich leichter als ein Glasspiegel und in der Lage mehr als 90% des einfallenden Sonnenlichts zu reflektieren. Unter Aluminiumspiegel wird hierbei ein gegebenenfalls beschichteter Spiegel mit einer tragenden Lage aus Aluminium verstanden. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des Spiegels als obere Decklage der Verbundkonstruktion, die durch die zumindest eine weitere Schicht den Spiegel in der ein Solarmodul benötigten Form halten kann.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Sandwich-Bauweise des Solarmoduls mit einer wenigstens dreischichtigen Verbundkonstruktion mit einer oberen Decklage, einer unteren Decklage und einem dazwischen eingebetteten Kernmaterial als dritter Schicht. Eine solche Sandwich-Bauweise führt zu einem sehr form- und biegesteifen Solarmodul, welches ohne herkömmliche Stützkonstruktionen aus Stahl Spiegelflächen vom mehr als beispielsweise 5 m ^ 2 aufweist.
  • Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Aluminium für sämtliche Schichten des Solarmoduls. Während beispielsweise ein Aluminiumspiegel als obere Deckschicht ausgebildet ist, kann die untere Decklage ebenfalls aus einem Aluminiumblech hergestellt sein. Beide Aluminiumbleche sind dann durch ein dazwischen eingebettetes Kernmaterial ebenfalls aus Aluminium verbunden. Die Bestandteile des Solarmoduls haben hierdurch identische Dehnungseigenschaften, die Spiegel können in Serie maschinell gefertigt werden und sind unempfindlich für Korrosion und Feuchtigkeit. Die tragende Schicht, die als Stützschicht zwischen oberer und unterer Decklage angeordnet ist, ist insbesondere in einer Wellenstruktur für gebogene Spiegelkonstruktion geeignet. Eine Wellenstruktur bietet sich als strukturelle Aussteifung bei insbesondere gebogenen Solarmodulen an, da sie auf einfache und wirkungsvolle Weise den Aluminiumspiegel aussteifen.
  • Statt der Verwendung von Aluminium kann auch ein in ähnlicher Weise korosionsbeständiges Material wie beispielsweise galvanisierter Stahl oder Legierungen von Aluminium mit anderen Elementen verwendet werden.
  • Neben einer im Querschnitt wellenförmigen Kernstruktur kann alternativ oder ergänzend auch eine Kernstruktur vorgesehen sein, die nach Art von längsgestreckten Waben, d. h. sechseckig, ausgebildet ist. Diese Kernstruktur ist ebenfalls sehr form- und biegestabil, wobei die formgebende Zwischenschicht aus dem Wabenmaterial insbesondere auszufräsen ist.
  • Auch anders, regelmäßig strukturiertes Kernmaterial kann sinnvoll verwendet werden, sofern es wie die wellenförmige oder wabenförmige Zwischenschicht gut die aufzufangenden Kräfte verteilen.
  • Die Längserstreckung entlang der Kämme der Wellenstruktur ist genauso wie die Längserstreckung der Waben vorzugsweise in Längserstreckung des Solarmoduls anzuordnen, d. h. sie verlaufen quer zur Krümmung der vorzugsweise einfach und parabolisch gekrümmten Schale.
  • Vorzugsweise wird ein erfindungsgemäßes Solarmodul durch Verkleben der Verbund- oder Sandwich-Schichten hergestellt. Beispielsweise wird mittels eines thermischen Klebeverfahrens die wellenförmige oder wabenförmige tragende Schicht aus Kernmaterial auf die untere Deckplatte oder -lage aufgebracht, die Krümmung der Schalen kann dann in einem einfachen maschinellen Schritt dem gewünschten Profil des Solarmoduls angepasst werden. Anschließend ist ein Aluminiumspiegel in einem weiteren Arbeitsschritt auf das Kernmaterial aufzulegen, wobei die gesamte Verbundkonstruktion mit den noch nicht fest aneinander angeklebten Schichten in eine vorgegebene Form gepresst wird. Aus dieser ist nach dem Aushärten des Klebstoffes der selbsttragende Aluminiumspiegel entnehmbar.
  • Die Stützkonstruktion ist vorzugsweise mittels eines Stellmittels zur Anordnung des Spiegels an einem Traggestell ausgebildet. Aufgrund der Leichtbauweise des Solarmoduls muss dieses deutlich weniger stark ausgelegt. Das Stellmittel zur beweglichen Anordnung des Solarmoduls an dem Traggestell umfasst beispielsweise ein hydraulisch steuerbares Verstellsystem.
  • In einer weiteren Ausbildung umfasst die Verbundkonstruktion einen hoch reflektierenden Aluminiumspiegel als obere Deckschicht, eine stabilisierende Fiberglasunterseite als untere Decklage sowie einen dazwischen angeordneten faserhaltigen Fiberglasschaum, der ebenfalls eine stabile, selbsttragende Solarmoduleinheit ergibt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung mit lediglich zwei Schichten kann der Aluminiumspiegel eine obere Decklage ausbilden, während die Kräfte aufnehmende und verteilende zweite Schicht der Stützkonstruktion mit einem wellenförmigen Querschnittsprofil versehen ist. Je nach Einsatzbereich des Spiegels und Größe desselben ist eine solche zweischichtige Verbundkonstruktion ausreichend stabil.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Figurenbeschreibung entnehmen. Schematisch dargestellt zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Solaranlage,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Solarmodul,
  • 3 den Gegenstand nach 2 in einer weiteren Ausgestaltung,
  • 4 einen Ausschnitt aus der Solaranlage gemäß 1,
  • 5 den Gegenstand nach 2 in einem Ausschnitt,
  • 6 einen Ausschnitt aus einem weiteren erfindungsgemäßen Solarmodul,
  • 7 einen Ausschnitt aus einem weiteren erfindungsgemäßen Solarmodul.
  • Gleich oder ähnlich wirkende Teile sind – sofern dienlich – mit identischen Bezugsziffern versehen. Einzelne technische Merkmale der nachfolgend beschriebenen Aus führungsbeispiele können auch mit den Merkmalen der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele zu erfindungsgemäßen Weiterbildungen führen.
  • Eine Solaranlage gemäß 1 umfasst zwei Receiver 1, die von einer Vielzahl erfindungsgemäßer Solarmodule 2 reflektiertes Sonnenlicht aufnehmen. Die Solarmodule 2 sind in zwei Reihen an einem Traggestell 3 angeordnet, welches beidseitig einer Längsachse 4 angeordnet ist. Die form- und biegesteifen Solarmodule 2 können unter Verzicht auf komplexe Trag- bzw. Unterkonstruktionen direkt mittels Stellmitteln an dem Traggestell 3 befestigt werden. Die gesamte Solaranlage ist somit einerseits insgesamt leichter, andererseits jedoch auch aufgrund der verminderten Anzahl an miteinander zu verbindenden Teilen deutlich schneller aufzubauen.
  • Ein erfindungsgemäßes Solarmodul 2 ist in 2 näher erläutert und umfasst einen Aluminiumspiegel als obere Decklage 6, ein Aluminiumblech als untere Decklage 7 sowie ein mit einem Wellenprofil strukturiertes Kernmaterial 8 ebenfalls aus Aluminium. Die so gebildete Verbundkonstruktion ist selbsttragend und formbeständig, was insbesondere für den gezeigten parabolförmigen Spiegel vorteilhaft ist. Dieser kann unter Verzicht auf aufwendige Stützkonstruktionen direkt an dem Traggestell 3 angeordnet werden.
  • Die Dicke der Schichten ist je nach Anwendung variabel. Bevorzugt liegt die Dicke der beispielsweise rund 95% des einfallenden Sonnenlichts reflektierenden Aluminiumspiegelschicht zwischen 0,5 und 0,8 mm. Die Dicke der unteren Decklage 7 beträgt ebenfalls vorzugsweise 0,5 bis 0,8 mm. Die Dicke des wellenförmigen Profils 8 liegt ebenfalls bei 0,5 mm, womit jedoch die Dicke des Materials und nicht die Dicke der Schicht betrachtet zwischen Wellenberg und Wellental zu verstehen ist. Vorzugsweise werden die Solarmodule als krümmungslose, gerade Solarmodule oder mit einem Brennpunkt zwischen 2,5 und 14 m hergestellt. Das Gewicht der in Sandwich-Bauweise hergestellten Solarmodule beträgt vorzugsweise zwischen 4 und 10 kg/m2, vorzugsweise zwischen 4 und 6 insbesondere 5 bis 6 kg/m2. Die Dicke der Verbundkonstruktion insgesamt beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm, vorzugsweise in etwa 1 cm. Solarspiegel aus dieser leichten Sandwich-Bauweise können ohne Weiteres auch größeren Windlasten, wie sie beispielsweise in Wüstenregionen vorkommen können, standhalten.
  • Das Solarmodul gemäß 3 hat gegenüber dem Solarmodul gemäß 2 eine etwas andere Form. Die Dicke der Verbundkonstruktion gemäß 3 variiert, um in dem Außenbereich des Spiegels hin zu seinen Kanten weniger Material zu verbrauchen und leichter zu werden. Insofern ist die Dicke der Mitte im Bereich der Längsachse 9 größer als an den Seitenkanten 11.
  • Gemäß 4 handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Solarmodul 2 um eine selbsttragende Konstruktion, die über Stellmittel 12 direkt an dem Traggestell 3 angeordnet werden kann. Mittels der Stellmittel 12 erfolgt eine Sonnennachführung während des Tages- und ggf. während des Jahresyklusses. Die in Sandwich-Bauweise hergestellten Solarmodule 2 bzw. Aluminiumspiegel sind hierbei ausreichend steif und wetterfest, um den Anforderungen in klimatisch sehr wechselhaften Regionen standzuhalten.
  • 5 offenbart einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Solarmoduls gemäß 2, wobei die während der Herstellung des Moduls 2 angebrachten Verklebungen 13 etwas überproportioniert dargestellt sind. Durch die Aushärtung der Verklebungen 13 zwischen den Extrema des Wellenprofils 8 und der unteren Deckschicht 7 sowie der oberen Decklage 6, die sich in einer bestimmten Relativposition zueinander befinden entsteht die gemäß 2 gezeigte Parabolform.
  • In der Variante gemäß 6 ist eine Ausbildung mit einem wabenförmigen Kernmaterials 7 offenbart. Die nur teilweise angedeuteten Längsachsen 14 des wabenförmigen Materials laufen hierbei parallel zu der Längsachse 9 des beispielsweise in 3 gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • Eine Vorzugsrichtung des Kernmaterials bzw. der Zwischenschicht ist der Ausführung gem. 7 nicht entnehmbar. Als Kernmaterial 8 wird bei diesem Ausführungsbeispiel eine Schicht aus Fasern 15 umfassenden Fiberglas-Schaum und als untere Decklage 7 eine Schicht aus Fiberglas verwendet.

Claims (15)

  1. Solarmodul für vorzugsweise thermische, Photovoltaik oder hochkonzentrierende Photovoltaik-Solaranlagen, umfassend zumindest einen Spiegel und eine Stützkonstruktion, die den Spiegel in seiner Form im Solarmodul (2) haltend stützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel und die Stützkonstruktion eine zumindest zweischichtige Verbundkonstruktion ausbilden.
  2. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel als Aluminiumspiegel ausgebildet ist.
  3. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel die obere Decklage (6) der Verbundkonstruktion ausbildet.
  4. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens dreischichtige Verbundkonstruktion eine obere Decklage (6), eine untere Decklage (7) und als dritte Schicht ein dazwischen eingebettetes Kernmaterial (8) aufweist.
  5. Solarmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, das das Kernmaterial (8) eine regelmäßige Struktur aufweist, die vorzugsweise wellen- oder wabenförmig ausgebildet ist.
  6. Solarmodul nach einem Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Decklagen (6, 7, 8) ein Aluminiumblech umfasst.
  7. Solarmodul nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur des Kernmaterials (8) aus Aluminium besteht.
  8. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel eine wenigstens einfach gekrümmte Schale ausbildet.
  9. Solarmodul nach Anspruch 8 und zumindest Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kämme der Wellenstruktur in Richtung der Längserstreckung des Solarmoduls (2) erstrecken.
  10. Solarmodul nach Anspruch 8 und zumindest Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsachsen der Waben in Richtung der Längserstreckung des Solarmoduls (2) erstrecken.
  11. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützkonstruktion zur Anordnung des Spiegels an einem Traggestell (3) ausgebildet ist.
  12. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul (2) wenigstens ein Stellmittel (12) zur beweglichen Anordnung des Solarmoduls (2) an einem Traggestell (3) aufweist.
  13. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Dicke der Verbundkonstruktion zu einer Seite (11) hin verringert.
  14. Solarmodul nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundkonstruktion eine Schicht (7) aus Fiberglas und/oder eine Schicht (8) aus faserhaltigem Fiberglas-Schaum aufweist.
  15. Solaranlage mit wenigstens einem Solarmodul (2), welches zur Reflektion von Sonnenlicht auf einen Receiver (1) ausgebildet ist und welches auf einem Traggestell (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul (2) nach einem der vorherigen Ansprüche ausgebildet ist.
DE202008016704U 2008-12-18 2008-12-18 Solarmodul und Solaranlage Expired - Lifetime DE202008016704U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016704U DE202008016704U1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Solarmodul und Solaranlage
US12/431,863 US20100154888A1 (en) 2008-12-18 2009-04-29 Solar Module and Solar Device
PCT/EP2009/008744 WO2010078902A2 (de) 2008-12-18 2009-12-08 Solarmodul und solaranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016704U DE202008016704U1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Solarmodul und Solaranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016704U1 true DE202008016704U1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40436013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016704U Expired - Lifetime DE202008016704U1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Solarmodul und Solaranlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100154888A1 (de)
DE (1) DE202008016704U1 (de)
WO (1) WO2010078902A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006532A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Solarlite GmbH, 17179 Segment eines Solarkollektors sowie Solarkollektor
WO2011120541A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Metawell Gmbh Metal Sandwich Technology Verfahren zur herstellung eines tragelements und tragelement für ein reflektorelement
WO2014020098A2 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Sunoyster Systems Gmbh Tragstruktur für solarkollektoren
EP2473793A4 (de) * 2009-09-02 2016-12-14 3M Innovative Properties Co Tafelanordnung mit konzentierenden sonnenspiegeln und einem gewellten versteifer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8975505B2 (en) * 2009-09-28 2015-03-10 Daniel Ray Ladner Concentrated solar thermoelectric power system and numerical design model
WO2013051999A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Carbonia Composites Ab Sandwich structure unit for solar collector mirrors
AU2014223074B2 (en) * 2013-02-26 2016-07-14 Alpha-E Aps An improved solar unit assembly and a method for constructing such an assembly
FR3049411B1 (fr) * 2016-03-24 2019-03-15 Solaire 2G Panneau solaire hybride equipe d'un dispositif de fixation d'un echangeur thermique
WO2017196188A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-16 Insolare Group Limited Improvements to concentrating solar power systems, components therefore, and methods of manufacture and assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959056A (en) * 1973-10-19 1976-05-25 Caplan Harry W Lightweight reflective panels for solar-thermal power plants and methods of forming such panels
DE2626842C2 (de) * 1976-06-15 1983-11-10 D. Swarovski & Co., 6112 Wattens, Tirol Glasspiegelmatte, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE2738595C2 (de) * 1977-08-26 1984-12-13 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Reflektor für Sonnenkollektoren
US4343533A (en) * 1980-12-31 1982-08-10 Dow Corning Corporation Solar radiation reflector with a cellulosic substrate and method of making
US4469089A (en) * 1982-02-02 1984-09-04 Sorko Ram Paul O Lightweight, low cost radiant energy collector and method for making same
US4875766A (en) * 1986-07-18 1989-10-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fiber reinforced plastic reflector
DE19801078C2 (de) * 1998-01-14 2001-12-06 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Konzentrator zur Fokussierung von Solarstrahlung
US7077532B1 (en) * 2000-04-05 2006-07-18 Sandia Corporation Solar reflection panels
ITRM20010350A1 (it) * 2001-06-18 2002-12-18 Enea Ente Nuove Tec Modulo di concentratore solare parabolico.
US6902088B2 (en) * 2002-07-05 2005-06-07 J.A. Cissel Mfg. Co. Trailer hitch assembly for support of a tennis net assembly
US7429114B2 (en) * 2004-07-13 2008-09-30 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Light-weight mirror blank assembly
ITMI20071702A1 (it) * 2007-08-29 2009-02-28 Donati Group S P A Struttura parabolica riflettente per impianti per la produzione di calore da energia solare.
AU2008311746B2 (en) * 2007-10-18 2012-11-15 Gossamer Space Frames Mini-truss thin-sheet panel assembly
US20100051015A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Ammar Danny F Linear solar energy collection system
ITTO20080706A1 (it) * 2008-09-26 2010-03-27 Ocap S P A Riflettore solare con struttura di supporto in lamiera metallica cellulare e procedimento per la sua fabbricazione

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2473793A4 (de) * 2009-09-02 2016-12-14 3M Innovative Properties Co Tafelanordnung mit konzentierenden sonnenspiegeln und einem gewellten versteifer
DE102010006532A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Solarlite GmbH, 17179 Segment eines Solarkollektors sowie Solarkollektor
WO2011120541A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Metawell Gmbh Metal Sandwich Technology Verfahren zur herstellung eines tragelements und tragelement für ein reflektorelement
WO2014020098A2 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Sunoyster Systems Gmbh Tragstruktur für solarkollektoren
WO2014020098A3 (de) * 2012-08-02 2014-07-10 Sunoyster Systems Gmbh Tragstruktur für solarkollektoren

Also Published As

Publication number Publication date
US20100154888A1 (en) 2010-06-24
WO2010078902A3 (de) 2010-10-21
WO2010078902A2 (de) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016704U1 (de) Solarmodul und Solaranlage
DE3216845C2 (de)
WO2004066401A2 (de) Solarkollektor
DE60208680T2 (de) Parabolisches sonnenkonzentratormodul
EP2069693B1 (de) Strahlungskollektor
DE102007026473B4 (de) Parabolrinnenkollektor
CH702469A1 (de) Parabol-Kollektor.
DE3216844A1 (de) Zusamengesetzte spiegelanordnung und verfahren zu deren herstellung
WO2009117840A2 (de) Rinnenkollektor für ein solarkraftwerk
EP2702334A2 (de) Vorrichtung zur konzentration von sonnenstrahlung in einem absorber
WO2009040065A2 (de) Photovoltaikanlage und verfahren zur nachführung
AT510324B1 (de) Spiegelmodul
WO2011039372A2 (de) Verfahren zur herstellung eines formspiegels, formspiegel und parabolrinne für solarkollektoren
DE102006025007A1 (de) Rinnenkonzentratorelement
DE2852654C2 (de) Turmreflektor für konzentrierende Solarkraftwerke
EP2576219B1 (de) Verfahren zum herstellen eines flächigen materialschichtverbundes
DE102008018963B4 (de) Selbsttragender Reflektor für eine Parabolrinne
CH699229A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sekundärkonzentrators für einen Rinnenkollektor.
WO2018234171A1 (de) Facette für einen heliostat in sandwich- bauweise und verfahren zum herstellen einer facette
DE102006038560A1 (de) Röhrenkollektoranordnung
DE102006008787B4 (de) Anti-Dröhn-Folie
DE102009035116A1 (de) Solarabsorber und Verfahren zu dessen Herstellung, Solarkollektor, Solaranlage, Nachrüstsatz und Verfahren zur Nachrüstung
WO2011076267A1 (de) Parabolrinnenkollektor
CH707601A1 (de) Rinnenkollektor mit einer verschwenkbaren Tragstruktur.
WO2011120541A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tragelements und tragelement für ein reflektorelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090416

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FERANOVA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SK ENERGY GMBH, 49124 GEORGSMARIENHUETTE, DE

Effective date: 20100129

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111209

R157 Lapse of ip right after 6 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002140000

Ipc: F24J0002100000