DE202008013037U1 - Lätzchen - Google Patents

Lätzchen Download PDF

Info

Publication number
DE202008013037U1
DE202008013037U1 DE200820013037 DE202008013037U DE202008013037U1 DE 202008013037 U1 DE202008013037 U1 DE 202008013037U1 DE 200820013037 DE200820013037 DE 200820013037 DE 202008013037 U DE202008013037 U DE 202008013037U DE 202008013037 U1 DE202008013037 U1 DE 202008013037U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bib
sleeve
neck
sleeves
child
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820013037
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMBRECHT-HOVEN, JULIA, DE
PLAMBECK, KATRIN, DE
Original Assignee
LAMBRECHT HOVEN JULIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMBRECHT HOVEN JULIA filed Critical LAMBRECHT HOVEN JULIA
Priority to DE200820013037 priority Critical patent/DE202008013037U1/de
Publication of DE202008013037U1 publication Critical patent/DE202008013037U1/de
Priority to EP09012320A priority patent/EP2172120A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B13/00Baby linen
    • A41B13/10Bibs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Einteiliges Lätzchen (1), umfassend Brustlatz (2), Ärmel (3) und Befestigungsmittel am Hals (4), dadurch gekennzeichnet, dass
– der Brustlatz (2) am unteren Ende einen Beinschutz (5) bildet, und zumindest teilweise auf den Beinen aufliegt und,
– der Beinschutz (5) bevorzugt eine Verlängerung des Brustlatz mit einem Mittelschlitz ist,
– der Brustlatz (2) so um den Oberkörper der Person herum verläuft, dass ein Spalt im Rückenbereich der geschützten Person verbleibt,
– das Lätzchen (1) an den unteren Enden der Ärmel (3) jeweils als Ärmelabschluss (6) eine Vorrichtung zur Verkleinerung des nicht durch den Arm ausgefüllten Ärmelraumes am unteren Ärmelbeginn aufweist und
– das Lätzchen am Kragen (7) ein umlaufendes oder zwei einzelne Klettbänder als Befestigungsmittel am Hals (4) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein einteiliges Lätzchen, umfassend Brustlatz, Ärmel und Befestigungsmittel am Hals.
  • Lätzchen werden im Wesentlichen beim Füttern von Babys und Kleinkindern, aber auch für pflegebedürftige sonstige Personen benötigt. Sie dienen zum Sauberhalten der Kleidung. Gewöhnlich ist ein Lätzchen viereckig oder annähernd viereckig gestaltet und in der Regel mit zwei Bändern zur Befestigung im Halsbereich der betreuten Person gestaltet, wobei die Fläche eine solche Größe aufweist, dass zumindest ein Großteil des Oberkörpers bedeckt ist. Textile Materialien, bevorzugt Frottee-Stoffe, oder aber relativ reißfeste folienartige Kunststoffe dienen als Material.
  • Babys und Kleinkinder nehmen drei bis fünf Mahlzeiten pro Tag zu sich. Dabei sollen die Lätzchen verhindern, dass Essensreste oder Flüssigkeiten auf die Kleidung der Kinder gelangen. Herkömmliche Lätzchen bedecken nur einen Teil der Kleidung des Kindes. Vor allem der Beinbereich ist häufig ungeschützt, da selbst ausreichend lange Lätzchen die Beine nicht mehr bedecken, wenn das Kind im Hochstuhl sitzt. Die Lätzchen können nämlich nur bis zu dem Punkt reichen, an dem ein zur Sitzfläche senkrecht verlaufender Balken oder Haltegurt in die Konstruktion des Hochstuhles integriert ist, der ein Herausrutschen des Kindes nach vorne aus dem Hochstuhl verhindern soll. Besonders flüssige Nahrungsmittel wie Brei, Suppe, Müsli etc. landen beim Einsatz handelsüblicher Lätzchen meistens auf den Beinen des Kindes und beflecken die Hose bzw. sonstige Bekleidung, was ein häufiges und damit lästiges Umziehen zur Folge hat. Besonders bei mehreren Kindern in der Familie ist die viele schmutzige Wäsche eine Belastung und ein erheblicher zusätzlicher Zeitaufwand für die Mutter bzw. sonstigen betreuenden Personen. Ebenso verhält es sich beispielsweise in der Altenpflege in Heimen, wo ebenfalls viele ältere, pflegebedürftige Personen eines Lätzchens bei der Nahrungsaufnahme bedürfen.
  • Aus der DE 85 03 426 ist ein Kleidungsschutz für Kinder bekannt, der ein Vorderteil mit langen Ärmeln und langen Hosenbeinen aufweist. Der Rücken und das Gesäß der Kinder werden hierbei nicht bedeckt. Die Hosenbeine sind fakultativ angeschnitten. Der Kleidungsschutz wird im Nacken und auf Taillenhöhe mit Bändern befestigt, die auf der jeweiligen Höhe um den Körper der Person gelegt und zu einer Schleife oder einem Knoten verbunden werden. Eine solche Schutzbekleidung kann neben der Funktion als Lätzchen für Personen auch ein Verschmutzen der Kleidung zum Beispiel beim Malen verhüten, was bei Malfarben, die leicht zu Verschmutzungen führen, wie beispielsweise Tusche aufgrund von Farbspritzern, gefragt sein kann. Nachteilig ist hier, dass die beschriebene Schutzkleidung Hosenbeine aufweist, sowie die Art der Befestigung am Kragen. Gerade das Anziehen von Hosenbeinen stellt beim Ankleiden von Kindern einen wesentlichen Zeitfaktor dar. Ein Kleidungsschutz, wie er in der DE 85 03 426 beschrieben wird, ist einem zappelnden Baby oder Kleinkind nur anziehbar, wenn man beide Hände zur Hilfe nimmt und dem Kind den Kleidungsschutz am besten im Liegen überzieht. Noch schwieriger ist das Anziehen von Hosenbeinen bei Erwachsenen, die ein ganz anderes Eigengewicht als Kinder haben, so dass ein Anheben der Beine zum Anziehen einer Hose, wie es in der Altenpflege etwa durchaus nötig ist, nur unter einem gewissen Kraftaufwand möglich ist.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Kleidungsschutz für Erwachsene, die eines solchen bedürfen, oder aber für Kinder zu schaffen, der im Hochstuhl nicht nur die Kleidung am Oberkörper, sondern auch die im Beinbereich schützt und schnell und möglichst mit einer Hand und dieses bei einem Kind auch, wenn es bereits im Hochstuhl sitzt, überzuziehen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein einteiliges Lätzchen mit einem Brustlatz und Ärmeln, dadurch gekennzeichnet, dass der Brustlatz am unteren Ende eine Verlängerung mit einem Mittelschlitz aufweist und so um den Oberkörper der Person herum verläuft, dass ein Spalt im Rückenbereich der geschützten Person verbleibt, und dass das Lätzchen an den unteren Enden der Ärmel jeweils als Ärmelabschluss eine Einrichtung zur Verkleinerung des nicht durch den Arm ausgefüllten Ärmelraumes am unteren Ärmelbeginn und im oberen Lätzchenbereich ein umlaufendes oder zwei einzelne Klettbänder als Befestigungsmittel am Hals aufweist.
  • Ein erfindungsgemäßes Lätzchen lässt sich dem Kind bzw. der pflegebedürftigen Person mit einer Hand anziehen. Das Lätzchen lässt sich dem Kind direkt im Hochstuhl anziehen, wobei die andere Hand genutzt werden kann, um das Kind festzuhalten, was häufig bei Kleinkindern erforderlich ist, da diese im Hochstuhl herumturnen und gerne versuchen, sich aus diesem herauszuschieben. Hierbei ist besonders vor teilhaft, dass das Kind sozusagen vor Ort mit dem Lätzchen bekleidet werden kann und hierzu nicht hingelegt werden muss, wobei das Kind außerdem bereits im Hochstuhl sitzen kann und nicht mühevoll hochgehalten bzw. angehoben werden muss.
  • Durch die aufgrund der Verlängerung und Unterteilung des Lätzchens vorliegende Bedeckung der Beine des Babys, Kleinkindes bzw. der pflegebedürftigen Person ist die Bekleidung auch im Beinbereich vor herunterfallenden Essensresten bei der Nahrungsaufnahme geschützt. Aufgrund der Teilung des Stoffes im Bereich der Beine rutscht das Lätzchen, wenn das Kind im Hochstuhl sitzt, bedingt durch die Querverstrebung zwischen den Beinen auch nicht hoch, sondern liegt auf den Oberschenkeln auf.
  • Ebenso schützen die Ärmel die Kleidung, welche bei der überwiegenden Zahl im Handel erhältlicher Lätzchen nicht vorhanden sind. Eine Vorrichtung als untere Ärmelabschlüsse zur Verkleinerung des nicht durch den Arm ausgefüllten Ärmelraumes im unteren Armbereich stellt hierbei eine zusätzliche bedeutende Verbesserung gegenüber der aus der DE 85 03 426 bekannten Schutzkleidung dar, da erst dadurch wirklich die Kleidung bei Babys und besonders Kleinkindern, die mit dem Essen spielen und herumschmieren, schützt. So gelangen keine Lebensmittel mehr an die eigentliche Armbekleidung bzw. in die Ärmel. Bei diesen Ärmelabschlüssen handelt es sich vorzugsweise um Gummizüge, Bündchen, Klettverschlüsse etc. Zudem erlauben beispielsweise Gummizüge als Ärmelabschluss eine Anpassung an den schnell wachsenden Armumfang der Kinder.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die schützende Fläche des Lätzchens so breit gestaltet, dass sie bis in den Rückenbereich reicht, wobei ein gewisser Spalt verbleibt. Dadurch ist auch der Seitenbereich der Lätzchen tragenden Person optimal geschützt. So gelangen auch flüssige Lebensmittel nicht einfach auf die Kleidung der Lätzchen tragenden Person.
  • Zur Befestigung des Lätzchens und Verstellmöglichkeit des Kragens dient bei dem erfindungsgemäßen Lätzchen ein Klettverschluss, der am oberen Rand des Lätzchens befestigt ist. Ein solcher Klettverschluss ermöglicht eine schnelle und optimale Anpassung der Kragenweite, wohingegen bei herkömmlichen Lätzchen zumeist Bänder zur Befestigung dienen, wobei zu derem Zusammenbinden zu einer Schleife beide Hände erforderlich sind. Andere herkömmliche Lätzchen, die mit einem Klettverschluss versehen sind, weisen nur kurze Klettverschlüsse auf. Das erfindungsgemäße Lätzchen hingegen hat als Verschluss am Hals zwei lange Klettbänder bzw. ein umlaufendes langes Klettband, wobei sich wegen der Länge der überstehenden Klettbandenden, die für eine Verbindung zur Verfügung stehen, diese Verbindung bei Bewegung des Babys/Kleinkindes nicht wieder einfach löst. Die optimale Anpassung der Kragenweite stellt sicher, dass auch aus dem Mund des Kindes herauslaufende Lebensmittel nicht im Kragen der unter dem Lätzchen getragenen Kleidung oder an dieser landen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Lätzchens wird als Material Stretchbaumwolle verwendet, wobei sich Lätzchen aus einem solchen Material besonders gut überziehen lassen. Zudem wächst ein solches Lätzchen mit dem Kind mit, denn aufgrund der großen Dehnbarkeit lässt sich ein aus diesem Material gearbeitetes Lätzchen einem Baby ebenso wie einem Kleinkind überziehen. Kinder wachsen in den ersten Lebensmonaten und -jahren besonders schnell. Dementsprechend sind Bekleidungsstücke häufig, zunächst sogar teilweise in Monatsabständen, zu ersetzen. Bei Verwendung eines solchen Lätzchens ist es hingegen nicht erforderlich, dieses ständig durch ein größeres auszutauschen. Auch die bevorzugte Gestaltung des Verschlusses mit Klettbändern hat den Vorteil, dass ein einziges Lätzchen für verschieden große und schwere Kinder geeignet ist und mit dem Kind mitwächst.
  • In einer anderen Ausführungsform des Lätzchens sind auch weitere Materialien denkbar, ausgewählt aus einem oder mehreren textilen Materialien, einem oder mehreren folienartigen Kunststoffen oder eine Mischung hieraus. Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Lätzchen eine obere Schicht aus Stoff, bevorzugt einem saugfähigen Stoff wie Frottee, und eine Kunststoffschicht als untere Schicht auf. Die obere Stoffschicht dient dazu, dass Flüssigkeit oder feuchte Speisen, wie Brei, nicht an der Person entlang herunterlaufen, sondern von der Stoffschicht zumindest überwiegend aufgesaugt werden. Die Verwendung folienartiger Kunststoffe als Material für die untere Schicht des Lätzchen hat den Vorteil, dass ein bei einem solchen Lätzchen die Feuchtigkeit von der Stoffschicht nicht auf die Kleidung durchdringen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den 1 lind 2 dargestellt. 3 zeigt anschaulich, wie das Lätzchen auf dem Körper eines Kindes beim Sitzen aufliegt, 4, wie es sich in die Konstruktion eines Hochstuhls einfügt.
  • Es zeigen:
  • 1: Vorderansicht des Lätzchens
  • 2: Rückansicht des Lätzchens aus 1
  • 3: Lätzchen am Körper eines Kindes
  • In 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lätzchens (1) dargestellt. Das Lätzchen weist Ärmel (3) auf, die im unteren Bereich als Ärmelabschlüsse jeweils eine Vorrichtung zur Verkleinerung des nicht durch den Arm ausgefüllten Ärmelraumes am unteren Ärmelbeginn aufweisen, sowie einen Beinschutz (5), der sich aus einer Verlängerung des Oberteils des Lätzchens in den Beinbereich ergibt, wobei das Lätzchen im Beinbereich von der unteren Grenze an bis in den Schrittbereich mittig vertikal eingeschnitten ist. Das Lätzchen weist im Halsbereich einen Klettverschluss auf, der im hinteren Halsbereich zu schließen ist.
  • 2 zeigt dieses Lätzchen (1) in der Rückansicht. Hierbei ist deutlich zu erkennen, dass die schützende Fläche des Lätzchens (1) so breit gestaltet ist, dass sie bis in den Rückenbereich reicht. Es verbleibt lediglich ein gewisser Spalt am Rücken.
  • 3 zeigt das Lätzchen (1) im Einsatz am Körper eines Kindes, wobei aus dieser Figur das Prinzip des Lätzchens hervorgeht. Es ist in der Vorderpartie so weit verlängert, dass es sich beim Sitzen des Kindes über dessen Beine legt. Das Kind ist im gesamten relevanten Bereich vor herab fallenden Essensresten geschützt.
  • Wie aus 3 erkennbar ist bei einer Ansicht von oben auf ein in einem Hochstuhl sitzendes Kind, das mit einem erfindungsgemäßen Lätzchen (1) bekleidet ist, der Beinschutz (5) so gestaltet, dass die Vorderpartie des Lätzchens (1), den Brustlatz (2) aus dem Oberkörperbereich des Kindes bis in den Beinbereich verlängert, dabei aber mittig eingeschnitten ist, so dass das Lätzchen auch beim Sitzen im Hochstuhl als wirksamer Beinschutz (5) in Bezug auf die Bekleidung geeignet ist, da das Lätzchen trotz Querverstrebung des Hochstuhls nicht durch diesen von den Beinen weggehalten wird, sondern auf beiden Seiten davon über die Beine verläuft.
  • 1
    Lätzchen
    2
    Brustlatz
    3
    Ärmel
    4
    Befestigungsmittel am Hals
    5
    Beinschutz
    6
    Ärmelabschluss
    7
    Kragen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 8503426 [0004, 0004, 0009]

Claims (5)

  1. Einteiliges Lätzchen (1), umfassend Brustlatz (2), Ärmel (3) und Befestigungsmittel am Hals (4), dadurch gekennzeichnet, dass – der Brustlatz (2) am unteren Ende einen Beinschutz (5) bildet, und zumindest teilweise auf den Beinen aufliegt und, – der Beinschutz (5) bevorzugt eine Verlängerung des Brustlatz mit einem Mittelschlitz ist, – der Brustlatz (2) so um den Oberkörper der Person herum verläuft, dass ein Spalt im Rückenbereich der geschützten Person verbleibt, – das Lätzchen (1) an den unteren Enden der Ärmel (3) jeweils als Ärmelabschluss (6) eine Vorrichtung zur Verkleinerung des nicht durch den Arm ausgefüllten Ärmelraumes am unteren Ärmelbeginn aufweist und – das Lätzchen am Kragen (7) ein umlaufendes oder zwei einzelne Klettbänder als Befestigungsmittel am Hals (4) aufweist.
  2. Lätzchen nach Anspruch 1, bestehend aus einem oder mehreren textilen Materialien, einem oder mehreren folienartigen Kunststoffen oder einer Mischung hieraus.
  3. Lätzchen nach Anspruch 1, hergestellt aus Stretchbaumwolle.
  4. Lätzchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schützende Fläche des Lätzchens (1) so breit gestaltet ist, dass sie bis in den Rückenbereich reicht, wobei ein gewisser Spalt verbleibt.
  5. Lätzchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ärmelabschlüsse (6) einen variabel einstellbaren Durchmesser des Ärmelendes ermöglichen, wozu vorzugsweise Gummizüge, Bündchen, Klettverschlüsse oder ein anderer Mechanismus eingesetzt werden.
DE200820013037 2008-10-01 2008-10-01 Lätzchen Expired - Lifetime DE202008013037U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013037 DE202008013037U1 (de) 2008-10-01 2008-10-01 Lätzchen
EP09012320A EP2172120A3 (de) 2008-10-01 2009-09-29 Lätzchen mit Beinschutz und stufenverstellbarer Halsöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013037 DE202008013037U1 (de) 2008-10-01 2008-10-01 Lätzchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013037U1 true DE202008013037U1 (de) 2008-12-11

Family

ID=40121981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820013037 Expired - Lifetime DE202008013037U1 (de) 2008-10-01 2008-10-01 Lätzchen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2172120A3 (de)
DE (1) DE202008013037U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000004942A1 (it) * 2020-03-09 2021-09-09 Giovanni Bottazzi Dispositivo di supporto per l’alimentazione di bambini

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8503426U1 (de) 1985-02-05 1985-05-30 Krüger-Schmale, geb. Krüger, Katharina, 1000 Berlin Kleidungsschutz fuer kinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD402087S (en) * 1997-09-08 1998-12-08 Scherich Catherine P Baby bib
US20050257309A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Andreas Knoefel Methods and apparatuses for protecting a child from spills
US7181771B1 (en) * 2005-02-07 2007-02-27 Janice Naehu Child protective garment
GB2434300A (en) * 2006-01-18 2007-07-25 Charlotte Marshall A child's bib
US7469424B2 (en) * 2006-10-19 2008-12-30 Michele Annette Good Protective bib

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8503426U1 (de) 1985-02-05 1985-05-30 Krüger-Schmale, geb. Krüger, Katharina, 1000 Berlin Kleidungsschutz fuer kinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP2172120A3 (de) 2010-08-25
EP2172120A2 (de) 2010-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835598T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit einstückig geformten beinabschlüssen
DE9317468U1 (de) Stützpolster
DE8432203U1 (de) Hosenartiges Bekleidungsstück aus textilem Material
DE102008056229B4 (de) Slip
EP2729028B1 (de) Kinderlätzchen
DE202008013037U1 (de) Lätzchen
DE1998216U (de) Kleinkinderdecke.
AT520204B1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Person
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
EP2923590A1 (de) Pflegeanzug für inkontinente und demente Personen
EP2767178B1 (de) Strumpfhose mit erhöhtem Hosenteil
DE202017006908U1 (de) Hose für Rollstuhlfahrer
DE2307546A1 (de) Saeuglingsanzug
DE202012000997U1 (de) Lätzchen
DE202020105968U1 (de) Abhaltekleidung für Kleinkinder
DE19931696C1 (de) Latz und seine Verwendung
DE102015014969A1 (de) Tragetuch für Babys und Kleinkinder
EP0535647A2 (de) Windelhöschen für Babys und Kleinkinder
DE202015003573U1 (de) Schürze
DE9213186U1 (de) Windelhose, insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder
DE1932606A1 (de) Windelhoeschen
DE202011003918U1 (de) Schutzhülle für Kleinkinder in Tragetüchern oder anderer Tragehilfe
DE202004003250U1 (de) Baby- und Kleinkinderlatz
DE8903588U1 (de) Spezialkleidung für Behinderte
DE202007018169U1 (de) Inkontinenzartikel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090115

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PLAMBECK, KATRIN, DE

Free format text: FORMER OWNER: LAMBRECHT-HOVEN, JULIA, 21465 REINBEK, DE

Effective date: 20091027

Owner name: LAMBRECHT-HOVEN, JULIA, DE

Free format text: FORMER OWNER: LAMBRECHT-HOVEN, JULIA, 21465 REINBEK, DE

Effective date: 20091027

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111027

R157 Lapse of ip right after 6 years