DE202008011742U1 - Hundespielturm - Google Patents

Hundespielturm Download PDF

Info

Publication number
DE202008011742U1
DE202008011742U1 DE200820011742 DE202008011742U DE202008011742U1 DE 202008011742 U1 DE202008011742 U1 DE 202008011742U1 DE 200820011742 DE200820011742 DE 200820011742 DE 202008011742 U DE202008011742 U DE 202008011742U DE 202008011742 U1 DE202008011742 U1 DE 202008011742U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dog
tower
protection
game
reward
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820011742
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trixie Heimtierbedarf & C GmbH
Trixie Heimtierbedarf & Co KG GmbH
Original Assignee
Trixie Heimtierbedarf & C GmbH
Trixie Heimtierbedarf & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trixie Heimtierbedarf & C GmbH, Trixie Heimtierbedarf & Co KG GmbH filed Critical Trixie Heimtierbedarf & C GmbH
Priority to DE200820011742 priority Critical patent/DE202008011742U1/de
Publication of DE202008011742U1 publication Critical patent/DE202008011742U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • A01K15/025Toys specially adapted for animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Hundespielturm als Spieleinheit für Hunde, der eine oder in überlegter Folge mehrere Handlungen vom Hund fordert, um Belohnung in Form von z. B. eingebrachter Nahrung erreichen zu können. dadurch gekennzeichnet, dass er aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt bzw. zusammengesetzt sein kann.

Description

  • Der Hundespielturm ist eine Spieleinheit für Hunde, die eine oder in überlegter Folge mehrere Handlungen vom Hund fordert, um Belohnung in Form von z. B. eingebrachter Nahrung erreichen zu können.
  • Die Schwerkraft wird als Funktionsprinzip des Hundespielturmes genutzt (Schutzanspruch 3). Belohnung z. B. in Form von Nahrung wird in die oberste Etage des Turmes eingebracht (Schutzanspruch 4). Beim Ausführungsbeispiel kann hierfür der Deckel/das Turmdach (2) abgehoben werden.
  • Durch Öffnen der Etagenböden (3) innerhalb des Turmes durch den Hund kann eine Belohnung (z. B. Nahrung) von Etage zu Etage bis zum Turmboden fallen. Durch einen zur unteren Turmöffnung (5) (Schutzanspruch 5) hin diagonalen Turmboden (4) wird gewährleistet, dass die Belohnung heraus fällt und nun für den Hund erreichbar ist. Der Hundebesitzer kann durch die Anzahl der eingesetzten Etagenböden (3) den Schwierigkeitsgrat des Spielturmes steuern (Schutzanspruch 6, 7, 11).
  • Mit dem Einsetzen nur eines Etagenbodens (3) ist ein langsameres Heranführen des Hundes an diese Aufgabe möglich, so dass Hunde auch geringerer Begabung den Hundespielturm mit Freude bedienen lernen.
  • Die notwendige Intensität des Trainings kann das Verhältnis zwischen Besitzer und Hund positiv fördern.
  • Die Etagenböden (3) müssen leicht zu öffnen sein (Schutzanspruch 8, 9, 10), so dass der Hund schnell, auch durch zufälliges Anstoßen zu einer erfolgreichen Handlung geführt wird. Neben den damit verbundenen Öffnungen in der Turmwand können noch weitere Öffnungen die Führung über den Geruchssinn erleichtern (Schutzanspruch 13).
  • Der Turm im Ausführungsbeispiel ist aus Plexiglas, so dass der Hund die Etagenhöhe der Belohnung nicht nur erschnüffeln, sondern auch noch sehen kann (Schutzanspruch 13).
  • So kann ein Hund auch den Zusammenhang zwischen seiner Handlung außerhalb des Turmes (dem Ziehen an dem Etagenboden) und der Folge innerhalb des Turmes (dem Öffnen der Etage und dem Fallen der Nahrung) beobachten.
  • Der Hundespielturm fordert den Hund zusammenhängend zu denken – er ist also nicht nur Beschäftigung, Sinnschulung, sondern auch geistiges Training für einen Hund (Schutzanspruch 9, 11, 12).
  • Für den geschulten Hund ist noch eine Steigerung dadurch denkbar, dass der Turm verkleidet wird und der Hund nur über Geruchssinn und beim etagenweise Fallen der Nahrung (Belohnung) über das Gehör arbeiten muss.
  • Der Etagenmechanismus:
  • Das Ausführungsbeispiel fordert von dem bedienenden Hund nur eine Handlungsart – das Herausziehen des Etagenbodens (3) um das Fallen der Belohnung zu ermöglichen (Schutzanspruch 8, 9). Hierfür sind die Etagenböden mit einer Schlaufe aus Tau versehen, die Hunde unterschiedlichster Größe bequem mit den Zähnen greifen können.
  • Eine positive Ausgestaltung eines Hundespielturms ist in der anliegenden Zeichnung in einer Variante mit drei herausziehbaren Etagenböden ausgeführt. Der Turm selbst ist in diesem Ausführungsbeispiel aus Plexiglas (durchsichtig).
  • 1
    Bodenplatte
    2
    Turmdach/Deckel
    3
    Etagenboden mit Zugtau
    4
    Turmboden
    5
    untere Turmöffnung

Claims (14)

  1. Hundespielturm als Spieleinheit für Hunde, der eine oder in überlegter Folge mehrere Handlungen vom Hund fordert, um Belohnung in Form von z. B. eingebrachter Nahrung erreichen zu können. dadurch gekennzeichnet, dass er aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt bzw. zusammengesetzt sein kann.
  2. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Turm auf einer Bodenplatte (1) steht, um von dem Hund nicht umgekippt zu werden.
  3. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Schwerkraft als Funktionsgrundlage genutzt wird.
  4. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass er oben zu öffnen ist, um die Belohnung für den Hund ein zu bringen.
  5. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass er unten geöffnet ist, so dass der Hund nach Handlung bzw. Handlungsfolge die Belohnung erhält.
  6. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass er in verschiedene Etagen unterteilt ist.
  7. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Etagen variieren kann.
  8. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Etagenböden (3) von außen durch einen Hund geöffnet bzw. entfernt werden können.
  9. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 dadurch gekennzeichnet, dass die zu leistenden Handlungen des Hundes, um die Etagen für das Hindurchfallen der Belohnung zu öffnen, verschieden sein können (z. B. durch Ziehen, Drehen oder Kippen des Etagenbodens oder Ähnliches).
  10. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 dadurch gekennzeichnet, dass Form und Material der Etagenböden (3) und des Turmes entsprechend verschieden sein können.
  11. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Schwierigkeitsgrad für den Hund durch den Einsatz nur eines Etagenbodens (3) bis zum Einsatz aller Etagenböden variiert werden kann.
  12. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Hund geistig gefordert wird durch den zweckbedingten Handlungszusammenhang – erst wenn alle Etagenböden (3) entfernt bzw. geöffnet sind ist die Belohnung erreichbar.
  13. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Hund über den Geruchssinn aufgrund von Öffnungen in der Turmwand (für die Etagenböden oder extra) und je nach Material des Turmes auch mit Hilfe des Augensinns die Etagenhöhe der Belohnung feststellen kann (Ausführungsbeispiel mit Plexiglas).
  14. Hundespielturm nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13 dadurch gekennzeichnet, dass der Spielturm auch Bestandteil einer komplexen Hundespielstation mit mehreren Spielelementen sein kann.
DE200820011742 2008-09-03 2008-09-03 Hundespielturm Expired - Lifetime DE202008011742U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011742 DE202008011742U1 (de) 2008-09-03 2008-09-03 Hundespielturm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011742 DE202008011742U1 (de) 2008-09-03 2008-09-03 Hundespielturm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011742U1 true DE202008011742U1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40227334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820011742 Expired - Lifetime DE202008011742U1 (de) 2008-09-03 2008-09-03 Hundespielturm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011742U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2488379A (en) * 2011-02-22 2012-08-29 Kevin Burton Dog training toy
AT516156A4 (de) * 2014-07-22 2016-03-15 Citak Andrzej Dipl Ing Mba Spielzeug zur Förderung der Intelligenz von Hunden
WO2018090066A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-24 Citak Andrzej Spielzeug zur förderung der intelligenz von hunden
AT519872A4 (de) * 2018-04-06 2018-11-15 Petra Holzbaur Tierfutterspender
AT522967B1 (de) * 2020-02-11 2021-04-15 Citak Andrzej Spiel für Tiere

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2488379A (en) * 2011-02-22 2012-08-29 Kevin Burton Dog training toy
AT516156A4 (de) * 2014-07-22 2016-03-15 Citak Andrzej Dipl Ing Mba Spielzeug zur Förderung der Intelligenz von Hunden
AT516156B1 (de) * 2014-07-22 2016-03-15 Citak Andrzej Dipl Ing Mba Spielzeug zur Förderung der Intelligenz von Hunden
WO2018090066A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-24 Citak Andrzej Spielzeug zur förderung der intelligenz von hunden
US11234415B2 (en) 2016-11-16 2022-02-01 Andrzej Citak Toy for stimulating the intelligence of dogs
WO2019191791A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Wingold Gmbh Tierfutterspender
AT519872B1 (de) * 2018-04-06 2018-11-15 Petra Holzbaur Tierfutterspender
DE202018006440U1 (de) 2018-04-06 2020-05-28 Wingold Gmbh Tierfutterspender
JP2021529553A (ja) * 2018-04-06 2021-11-04 ウィンゴールド ゲーエムベーハーWingold Gmbh 動物用飼料給餌器
AT519872A4 (de) * 2018-04-06 2018-11-15 Petra Holzbaur Tierfutterspender
US11395476B2 (en) 2018-04-06 2022-07-26 Wingold Gmbh Animal feed dispenser
JP7158558B2 (ja) 2018-04-06 2022-10-21 ウィンゴールド ゲーエムベーハー 動物用飼料給餌器
IL277763B1 (en) * 2018-04-06 2024-05-01 Wingold Gmbh Issue device for feeding an animal
AT522967B1 (de) * 2020-02-11 2021-04-15 Citak Andrzej Spiel für Tiere
AT522967A4 (de) * 2020-02-11 2021-04-15 Citak Andrzej Spiel für Tiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478237C3 (de) Unterhaltungsspiel mit Trefferanzeige
DE202008011742U1 (de) Hundespielturm
DE202008011741U1 (de) Variables Hundeboxenspiel
DE202016102584U1 (de) Intelligenter Mehrzweck-Essenaufhörteller
DE202009016965U1 (de) Belohnungsspiel mit Drehelementen für Haustiere
DE2028850A1 (de) Spielgerat
EP4156919B1 (de) Spielzeug für tiere, insbesondere hunde oder katzen
Tsiakara et al. The role of competitive activities on preschool children performance
DE202005018332U1 (de) Geschicklichkeitsspielzeug für Hunde
DE202007007858U1 (de) Hundespielturm
DE202007017106U1 (de) Katzenspielstation
DE472578C (de) Gesellschaftsspiel mit durchbrochener Spielflaeche
DE202008009902U1 (de) Vorrichtung für das spielerische Verabreichen kleiner Futterstücke/Leckereien an im Haushalt lebende Hunde
DE202016000484U1 (de) Katzenspieldecke / Pföteldecke
DE202004005889U1 (de) Gerät zum Training manueller Geschicklichkeit und Koordinationsfähigkeit
DE202018000396U1 (de) Mischrahmen für Motivplättchen zur Verwendung in Gedächtnisspielen
CH706249B1 (de) Multifunktionales Möbelstück für Mensch und Katze.
DE2033431A1 (de) Spielzeug
DE202007016411U1 (de) Eiershaker
DE1934537U (de) Unterhaltungsspiel, insbesondere wettrennspiel mit selbstbeweglichen spielfiguren.
DE1437993U (de)
DE7507292U (de) Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen
DE7904706U1 (de) Spielzeugbillard
DE202007015555U1 (de) Gesellschaftsspiel
DE202014009355U1 (de) Katzen-Lottoball

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090212

R150 Term of protection extended to 6 years
R156 Lapse of ip right after 3 years
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110826

R409 Internal rectification of the legal status completed
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120403

R409 Internal rectification of the legal status completed
R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150409

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right