DE202008011398U1 - Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers - Google Patents

Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE202008011398U1
DE202008011398U1 DE200820011398 DE202008011398U DE202008011398U1 DE 202008011398 U1 DE202008011398 U1 DE 202008011398U1 DE 200820011398 DE200820011398 DE 200820011398 DE 202008011398 U DE202008011398 U DE 202008011398U DE 202008011398 U1 DE202008011398 U1 DE 202008011398U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
rail
bracket
radiator
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820011398
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Priority to DE200820011398 priority Critical patent/DE202008011398U1/de
Publication of DE202008011398U1 publication Critical patent/DE202008011398U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0216Supporting means having a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0256Radiators clamped by supporting means
    • F24D19/0263Radiators clamped by supporting means between two columns or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0293Radiators rotating without being demounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2018Column radiators having vertically extending tubes

Abstract

Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers, insbesondere eines Rohrradiators mit vorzugsweise vertikalen Heizrohren, umfassend mindestens eine an einer Wand oder in einer Bodenkonsole befestigbare Schiene, eine Auflagekonsole sowie Klemmelementen, dadurch gekennzeichnet dass
– die Schiene (1) T-förmig mit einem Führungsprofil (1.1) ausgebildet ist und eine Aufnahme (1.2) zur Halterung der Auflagekonsole (2) aufweist,
– die Auflagekonsole (2) horizontal verschiebbar ist und über einen Lager (2.1) mit dem unteren Ende der Schiene (1) in einer Wirkverbindung steht und mit einem Klemmelement (3) mit einem Klemmstück (3.1) in Verbindung bringbar ist,
– mindestens ein weiteres Klemmelement (4) vorgesehen ist, welches vertikal verschiebbar mit der Schiene (1) in eine Wirkverbindung bringbar ist,
das Klemmelement (4) aus einem Klemmstück (4.1) und einem darauf angeordneten Haltewinkel (4.2) besteht, wobei das Klemmstück (4.1) kraftschlüssig zwischen zwei Heizrohren klemmbar ist und der Haltewinkel (4.2) zwei durch Federkraft spreizbare Klemmhaken (a, b) aufweist,...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers, insbesondere eines Rohrradiators.
  • Derartige Halterungen sind in großer Vielfalt bekannt und werden zur Befestigung von Röhrenradiatoren an einer Wand oder an einer Konsole eingesetzt.
  • In der DE 198 48 385 A1 wird beispielsweise eine Halterung beschrieben, die eine an einer Wand oder in einer Bodenkonsole befestigte Schiene aufweist, an der ein mittels einer Befestigungsschraube den Heizkörper in Eingriff nehmendes Befestigungselement in der Höhe einstellbar gehalten ist. Das Befestigungselement wir durch ein Profilstück gebildet, das zwei zum Heizkörper vorspringende gegeneinander gerichtete Teilzylinderflächen bildende Ansätze trägt, die zwischen sich eine Keileinrichtung aufnehmen, die von der Befestigungsschraube durchsetzt ist.
  • Aus der DE 20 2005 008 301 U1 ist eine weitere Halterung für einen Röhrenradiator bekannt, die ein an einer Befestigungsfläche befestigbares Grundelement aufweist, das zumindest über ein Befestigungselement verfügt, welches im montierten Zustand mit einem Röhrenradiator durch Betätigung eines einseitig beaufschlagbaren Betätigungselements in Wirkeingriff bringbar ist, wobei das oder die an dem Grundelement angeordneten Befestigungselemente zur Verbesserung der Zugänglichkeit verdrehbar ausgebildet sind. Aus der DE 20 2007 004 680 U1 ist eine Vorrichtung zum Anordnen eines Röhrenradiators bekannt, die die o. g. Zugänglichkeit der Halterung noch weiter verbessern soll. Dazu wird das Betätigungselement derart angeordnet, dass es bei bestimmungsgemäßer Anordnung des Heizkörpers mit einem Werkzeug direkt zugänglich ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine weitere Variante einer Vorrichtung zur montagefreundlichen und sicheren Befestigung und Halterung von insbesondere Rohrheizkörpern zur Verfügung zu stellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den zugehörigen Ansprüchen enthalten.
  • Demgemäß beinhaltet die Erfindung eine Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers, insbesondere eines Rohrradiators mit vorzugsweise vertikalen Heizrohren, die mindestens eine an einer Wand oder in einer Bodenkonsole befestigbare Schiene, eine Auflagekonsole sowie Klemmelemente, umfasst, wobei die Schiene T-förmig ausgebildet ist und ein Führungsprofil und eine Aufnahme zur Halterung der Auflagekonsole aufweist. Das Führungsprofil ist vorzugsweise pilzförmig ausgebildet. Weiter ist ein Klemmelement mit einem Klemmstück vorgesehen, welches horizontal verschiebbar ausgebildet ist und über ein Lager mit dem unteren Ende der Schiene in einer Wirkverbindung steht. Über die Lagerverbindung erfolgt das Einhängen des Heizkörpers in die Schiene, wobei ein seitlicher Toleranzausgleich möglich ist. Ein weiteres Klemmelement ist vertikal verschiebbar mit der Schiene in eine Wirkverbindung bringbar. Dieses weitere Klemmelement besteht aus einem Klemmstück und einem darauf angeordneten Haltewinkel, wobei das Klemmstück ebenfalls kraftschlüssig zwischen zwei Heizrohren klemmbar ist. Der Haltewinkel weist zwei durch Federkraft spreizbare Klemmhaken auf, die mit dem Führungsprofil der Schiene in eine selbsthemmende Wirkverbindung bringbar sind. Die Klemmhaken sind federnd am Haltewinkel gelagert und durch die Federkraft geschlossen. Beim Aufdrücken der Klemmhaken auf das Führungsprofil der Schiene werden die Haken auseinandergedrückt um auf der Rückseite des Führungsprofils wieder zurückzufedern. Die Haken und das Führungsprofil sind dabei derart ausgebildet, dass das System selbsthemmend ist, d. h. ein Abziehen nach vorne durch eine Krafteinwirkung, die durch Abkippen des Heizkörpers entsteht, ist nicht möglich.
  • Vorteilhaft ist die Auflagekonsole L-förmig ausgebildet ist und mit Ausformungen zur Auflage der Heizrohre des Heizkörpers versehen. Die Rohre des Heizkörpers liegen dabei auf der kurzen Seite der L-förmigen Auflagekonsole auf.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung weisen die Klemmstücke der beiden o. g. Klemmelemente zwei gegeneinander gerichtete exzentrische Ausnehmungen auf, die der Aufnahme der Heizrohre des Rohrheizkörpers dienen. Die Klemmstücke werden dabei in senkrechter Stellung zwischen zwei Heizrohre eingeführt und anschließend durch eine 90° Drehung gespannt. Der Kraftschluss erfolgt über die exzentrische Form der Klemmstücke zwischen den Rohren des Heizkörpers und im Fall des an der Auflagekonsole angeordneten Klemmstückes zwischen den Rohren und der Auflagekonsole.
  • Weiter ist vorteilhaft vorgesehen, dass der Haltewinkel verschiebbar auf dem oberen Klemmstück angeordnet ist und in Montagestellung über Mittel wie Beispielsweise Schrauben feststellbar ist. Dadurch wird ein Toleranzausgleich ermöglicht.
  • Bevorzugt ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, dass die Auflagekonsole mit einer Aushebesicherung in Verbindung steht. Die Aushebesicherung ist dabei in der Auflagekonsole unter die Schiene verschiebbar angeordnet. Der Heizkörper ist dadurch gegen unbeabsichtigtes Ausheben abgesichert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist typen- und bauhohenunabhängig.
  • Es zeigen:
  • 1: in einer Seitenansicht einen mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten Halterung an einer Wand befestigten Heizkörper,
  • 2: in einer Seitenansicht einen noch nicht vollständig mit der erfindungsgemäß ausgestalteten Halterung an einer Wand befestigten Heizkörper,
  • 3: eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Halterung,
  • 4: in der Draufsicht die Halterung gemäß 3,
  • 5: eine perspektivische Ansicht der Halterung nach 3.
  • In der 1 ist ein an einer erfindungsgemäßen Vorrichtung befestigter Rohrradiator 10 dargestellt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist an der Wand W mittels einer Schrauben/Dübelverbindung befestigt. Die 2 zeigt ebenfalls eine an einer Wand W befestigte erfindungsgemäße Vorrichtung. De Rohrradiator ist noch nicht vollständig an der Vorrichtung befestigt. Er sitzt auf der Auflagekonsole (2), die über das Lager (2.1) mit dem unteren Ende der Schiene (1) in einer Wirkverbindung steht.
  • Die Klemmstücke 3.1, 4.1 der Klemmelemente 3, 4 sind bereits am Heizkörper montiert. Die 3 bis 5 zeigen dann die Details der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Rohrradiators mit vertikalen Heizrohren. Die Vorrichtung, besteht aus einer an einer Wand oder in einer Bodenkonsole befestigbaren Schiene 1, einer Auflagekonsole 2 sowie den Klemmelementen 3, 4. Die Schiene (1) ist T-förmig ausgebildet und weist ein Führungsprofil (1.1) und eine Aufnahme (1.2) zur Halterung der Auflagekonsole (2) auf. Die Auflagekonsole (2) ist horizontal verschiebbar und steht über einen Lager (2.1) mit dem unteren Ende der Schiene (1) in einer Wirkverbindung. Weiter ist ein Klemmelement (3) mit einem Klemmstück (3.1) vorgesehen. Die Vorrichtung weist ein weiteres Klemmelement (4) auf, welches vertikal an der Schiene (1) verschiebbar ist. Das Klemmelement (4) besteht aus einem Klemmstück (4.1) und einem darauf angeordneten Haltewinkel (4.2), wobei das Klemmstück (4.1) kraftschlüssig zwischen zwei Heizrohren klemmbar ist und der Haltewinkel (4.2) zwei durch Federkraft spreizbare Klemmhaken (a, b) aufweist, die mit dem Führungsprofil (1.1) der Schiene (1) in eine selbsthemmende Wirkverbindung bringbar sind. Die Auflagekonsole (2) ist L-förmig ausgebildet und weist Ausformungen (2.2) zur Auflage der Heizrohre des Heizkörpers auf. Die Klemmstücke (3.1, 4.1) der Klemmelemente (3, 4) weisen zwei gegeneinander gerichtete exzentrische Ausnehmungen (r, r') auf. Der Haltewinkel (4.2) ist verschiebbar auf dem Klemmstück (4.1) angeordnet und in Montagestellung über die Schraube (4.3) feststellbar. Weiter ist die Auflagekonsole (2) mit einer Aushebesicherung (5) versehen, wobei die Aushebesicherung (5) in der Auflagekonsole (2) unter die Schiene (1) verschiebbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19848385 A1 [0003]
    • - DE 202005008301 U1 [0004]
    • - DE 202007004680 U1 [0004]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers, insbesondere eines Rohrradiators mit vorzugsweise vertikalen Heizrohren, umfassend mindestens eine an einer Wand oder in einer Bodenkonsole befestigbare Schiene, eine Auflagekonsole sowie Klemmelementen, dadurch gekennzeichnet dass – die Schiene (1) T-förmig mit einem Führungsprofil (1.1) ausgebildet ist und eine Aufnahme (1.2) zur Halterung der Auflagekonsole (2) aufweist, – die Auflagekonsole (2) horizontal verschiebbar ist und über einen Lager (2.1) mit dem unteren Ende der Schiene (1) in einer Wirkverbindung steht und mit einem Klemmelement (3) mit einem Klemmstück (3.1) in Verbindung bringbar ist, – mindestens ein weiteres Klemmelement (4) vorgesehen ist, welches vertikal verschiebbar mit der Schiene (1) in eine Wirkverbindung bringbar ist, das Klemmelement (4) aus einem Klemmstück (4.1) und einem darauf angeordneten Haltewinkel (4.2) besteht, wobei das Klemmstück (4.1) kraftschlüssig zwischen zwei Heizrohren klemmbar ist und der Haltewinkel (4.2) zwei durch Federkraft spreizbare Klemmhaken (a, b) aufweist, die mit dem Führungsprofil (1.1) der Schiene (1) in eine selbsthemmende Wirkverbindung bringbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekonsole (2) L-förmig ausgebildet ist und Ausformungen (2.2) zur Auflage der Heizrohre des Heizkörpers aufweist.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmstücke (3.1, 4.1) der Klemmelemente (3, 4) zwei gegeneinander gerichtete exzentrische Ausnehmungen (r, r') aufweisen.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltewinkel (4.2) verschiebbar auf dem Klemmstück (4.1) angeordnet ist und in Montagestellung über Mittel (4.3) feststellbar ist.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekonsole (2) mit einer Aushebesicherung (5) in Verbindung steht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushebesicherung (5) in der Auflagekonsole (2) unter die Schiene (1) verschiebbar ist.
DE200820011398 2008-08-27 2008-08-27 Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers Expired - Lifetime DE202008011398U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011398 DE202008011398U1 (de) 2008-08-27 2008-08-27 Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011398 DE202008011398U1 (de) 2008-08-27 2008-08-27 Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011398U1 true DE202008011398U1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39877698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820011398 Expired - Lifetime DE202008011398U1 (de) 2008-08-27 2008-08-27 Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011398U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20090107A1 (it) * 2009-03-10 2010-09-11 I R C A S P A Ind Resistenz E Corazzate E Radiatore

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848385A1 (de) 1998-10-21 2000-04-27 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Halterung für Röhrenradiatoren
DE202005008301U1 (de) 2005-05-27 2005-09-29 Leicht & Kilian Gmbh Halterung für einen Röhrenradiator
DE202007004680U1 (de) 2007-03-30 2007-06-14 Zehnder Verkaufs- Und Verwaltungs Ag Vorrichtung zum Anordnen eines Heizkörpers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848385A1 (de) 1998-10-21 2000-04-27 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Halterung für Röhrenradiatoren
DE202005008301U1 (de) 2005-05-27 2005-09-29 Leicht & Kilian Gmbh Halterung für einen Röhrenradiator
DE202007004680U1 (de) 2007-03-30 2007-06-14 Zehnder Verkaufs- Und Verwaltungs Ag Vorrichtung zum Anordnen eines Heizkörpers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20090107A1 (it) * 2009-03-10 2010-09-11 I R C A S P A Ind Resistenz E Corazzate E Radiatore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2544573B1 (de) Verfahren zur Montage einer Duschabtrennung
DE102010018916A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Tragschiene an einem Dachhaken
DE102009030799A1 (de) Befestigungselement
DE102010022845A1 (de) Kantenschutzelement für die Anordnung ungerahmter PV-Module
DE102010005194A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Bauteile
DE202009002820U1 (de) Halte- und Justiervorrichtung für Heizkörper
DE102010047394A1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Heizkörpers, insbesondere eines Röhrenradiators
DE202008011398U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung und Halterung eines Heizkörpers
EP3037215B1 (de) Rohrklammer zur befestigung von rohren für flächenheizungen/-kühlungen
EP3612703B1 (de) Montagekelle für den einbau von fensterbänken und verfahren zur montage einer fensterbank mit dieser montagekelle
EP3800414B1 (de) Heizkörper
DE202010000993U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen
DE102010047395A1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Heizkörpers, insbesondere eines Röhrenradiators
DE102014221385A1 (de) Vorrichtung zur Montage einer Zierleiste an einem Karosseriebauteil eines Fahrzeugs
DE202009012291U1 (de) Befestigungseinrichtung
EP2251947B1 (de) Systemkanal für die Medienversorgung und Arbeitsplatz mit einem solchen Systemkanal
DE102014008184A1 (de) Schienenfußhalterung für Gleisabsperrungen
DE102012104702A1 (de) Montagesystem für Solarmodule
DE202008008048U1 (de) Vorrichtung zur klemmenden Halterung und Befestigung von Rohrheizkörpern
DE202010012625U1 (de) Setzgerät zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE102016103001A1 (de) Klemmvorrichtung zur Fixierung von schienen- und rohrartigen Bauteilen
DE202008008049U1 (de) Vorrichtung zur klemmenden Halterung und Befestigung von Rohrheizkörpern
DE202008004548U1 (de) Haltevorrichtung für Röhrenheizkörper
DE202007014537U1 (de) Struktur zur automatischen Montage an einer Montageschiene
DE202013001812U1 (de) Klemmelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081127

R021 Search request validly filed

Effective date: 20081119

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110810

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140806

R158 Lapse of ip right after 8 years