DE202008011242U1 - Tauchbelüfter - Google Patents

Tauchbelüfter Download PDF

Info

Publication number
DE202008011242U1
DE202008011242U1 DE202008011242U DE202008011242U DE202008011242U1 DE 202008011242 U1 DE202008011242 U1 DE 202008011242U1 DE 202008011242 U DE202008011242 U DE 202008011242U DE 202008011242 U DE202008011242 U DE 202008011242U DE 202008011242 U1 DE202008011242 U1 DE 202008011242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
vacuum chamber
motor housing
motor
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008011242U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atb Umwelttechnologien De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202008011242U priority Critical patent/DE202008011242U1/de
Publication of DE202008011242U1 publication Critical patent/DE202008011242U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23312Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a conduit surrounding the stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2335Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23354Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being driven away from the rotating stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2336Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23363Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced above the stirrer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/74Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Tauchbelüfter (30), insbesondere für Kläranlagen, mit einem Motor, der in einem Motorgehäuse (12) untergebracht ist, einer durch den Motor angetriebenen Welle (14), die aus einer Austrittsöffnung (18) an einer Stirnseite (16) des Motorgehäuses (12) austritt, einer Wellendichtung (20) zur Abdichtung der Austrittsöffnung (18), einer am Wellenende angebrachten Anordnung von Rührflügeln (22) und einer Unterdruckkammer (24), die die Welle (14) in einem Bereich zwischen dem Motorgehäuse (12) und den Rührflügeln (22) umschließt und einen Einlaß (28) sowie einem zum Wellenende gerichteten Auslaß aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckkammer (24) von der Stirnseite (16) des Motorgehäuses (12) beabstandet ist und die Wellendichtung (20) zur Umgebung freiliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tauchbelüfter, insbesondere für Kläranlagen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Tauchbelüfter ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 202 04 231 U1 bekannt. Er läßt sich dazu verwenden, Luft in ein Klärbecken zu pumpen und gleichzeitig das Klärwasser im Becken durch einen scharfen, nach unten gerichteten Luftstrahl in Bewegung zu bringen. Hierdurch wird für eine gleichmäßige Durchmischung des Beckeninhalts gesorgt, während gleichzeitig Luft eingetragen wird.
  • Der Lufteintrag geschieht durch einen Sog am Auslaß der Unterdruckkammer, der durch die von den rotierenden Rührflügeln erzeugte Strömung verursacht wird. Über einen Einlaß kann Luft in die Unterdruckkammer von außen nachströmen. Wie in dem genannten Gebrauchsmuster 202 04 231 U1 beschrieben wird, kann es erwünscht sein, zunächst ein größeres Wasservolumen ohne Lufteintrag einströmen zu lassen. In diesem Fall wird zunächst Wasser in die Unterdruckkammer gesaugt und tritt durch deren Auslaß in das Klärbecken ein.
  • Bei den herkömmlichen Tauchbelüftern ist die Unterdruckkammer unmittelbar an das Motorgehäuse angeschlossen. Das heißt, dass eine Stirnwand des Motorgehäuses, aus der die Welle austritt, den Innenraum der Unterdruckkammer vom Motorgehäuse trennt.
  • Die Wellendichtung die diese beiden Räume gegeneinander abdichtet, unterliegt hierbei einem starken Verschleiß und weist in den herkömmlichen Tauchbelüftern nur eine relativ kurze Lebensdauer auf. Dies liegt an den hohen Temperaturen, die beim Motorbetrieb auftreten, sowie in der Tatsache begründet, dass bei der vorstehend beschriebenen Konstruktion die Wellendichtung nicht aureichend geschmiert werden kann und insbesondere von der Seite der Unterdruckkammer her leicht trockenläuft. Außerdem führen die hohen Betriebstemperaturen dazu, dass der Motor nicht über einen längeren Zeitraum kontinuierlich laufen kann, sondern nur in vergleichsweise kurzen Intervallen. Wird die Motortemperatur zu hoch, muß dieser zeitweilig abge schaltet werden, um Überlastungen vorzubeugen. Dies führt zu einer Einschränkung der Möglichkeiten beim Betrieb der Anlage.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Tauchbelüfter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Lebensdauer der Wellendichtung an der Austrittsöffnung der Welle am Motorgehäuse vergrößert wird. Eine weitere Aufgabe besteht in der Verlängerung der Betriebsintervalle des Motors.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch einen Tauchbelüftern mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Unterdruckkammer des erfindungsgemäßen Tauchbelüfters ist nicht unmittelbar an das Motorgehäuse angesetzt, sondern von dessen Stirnseite beabstandet. Hierdurch kann das im Klärbecken enthaltene Wasser die Stirnseite überströmen und zur Motorkühlung beitragen. Da auch die Wellendichtung zur Umgebung freiliegt, wird auch diese gekühlt, und zwar nicht nur aufgrund der Wärmeleitung durch die nun gekühlte Stirnseite des Motorgehäuses, sondern unmittelbar durch das umströmende Wasser. Die beim Belüfterbetrieb auftretenden Temperaturen in diesem Bereich werden gesenkt. Ferner wird die Dichtung durch den Wasserkontakt geschmiert, und ein Trockenlaufen wird verhindert. Diese Umstände tragen erheblich zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Wellendichtung bei. Die Betriebsintervalle des Motors lassen sich entscheidend verlängern, ohne dass kritische Temperaturen auftreten.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Tauchbelüfters, wie er nach dem Stand der Technik bekannt ist; und
  • 2 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tauchbelüfters.
  • Der bekannte Tauchbelüfter 10 gemäß 1 umfaßt ein Motorgehäuse 12, in welchem ein nicht näher dargestellter Motor zum Antrieb einer Welle 14 untergebracht ist. Die Welle 14 tritt aus einer Stirnseite 16 des Motorgehäuses 12 aus, die in der Figur die Unterseite des Motorgehäuses 12 darstellt. Die Stirnseite 16 ist zu diesem Zweck mit einer zentralen Austrittsöffnung 18 versehen, durch die die Welle 14 nach unten hindurchtritt. Zur Abdichtung der Austrittsöffnung 18 bzw. dem von dieser verbleibenden ringförmigen Zwischenraum zwischen der Stirnseite 16 des Motorgehäuses 12 und der Umfangsoberfläche der Welle 14 ist eine Wellendichtung 20 vorgesehen. Bei dieser kann es sich beispielsweise um einen Simmerring oder um eine Gleitringdichtung handeln.
  • Die Welle 14 kann, wie in 1 dargestellt, verschiedene Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen. Am Wellenende sind Rührflügel 22 angebracht, die bei Rotation der Welle 14 für eine Strömung des umgebenden Wassers nach unten sorgen. In einem Bereich der Welle 14, der oberhalb der Rührflügel 22 und unterhalb des Motorgehäuses 12 liegt, wird die Welle 14 von einer Unterdruckkammer 24 umschlossen. Diese ist etwa kegelstumpfförmig ausgebildet und weist eine Umfangswand 26 auf, die den. Mantel dieses Kegelstumpfes bildet. Der obere Rand dieser Umfangswand 26 schließt sich bei dem hier dargestellten Tauchbelüfter 10 unmittelbar an den äußeren Rand der Stirnseite 16 des Motorgehäuses 12 an. Der untere Rand der Umfangswand 26 schließt im wesentlichen mit der Oberfläche der Welle 14 ab. Die Welle 14 kann sich innerhalb der Unterdruckkammer 24 frei drehen.
  • Über einen seitlichen Einlaß 28 in der Umfangswand 26 ist die Unterdruckkammer 24 mit einem Außenbereich über einen nicht dargestellten Schlauch verbunden. Die Welle 14 kann auf hier nicht näher gezeigte Weise als Hohlwelle ausgebildet sein, und ein Auslaß der Unterdruckkammer 24 kann durch Öffnungen an der Oberfläche der Welle 14 gebildet werden, die in einen zentralen Wellenkanal münden, der am unteren Ende der Welle 14 austritt. Ein Fluid, das durch den Einlaß 28 in die Unterdruckkammer 24 eintritt, kann somit durch den zum Wellenende gerichteten Auslaß der Unterdruckkammer 24 in die Welle 14 und an deren unterem Ende aus dieser austreten.
  • Die durch die rotierenden Rohrflügel 22 erzeugte Strömung verursacht einen Sog am Auslaß der Unterdruckkammer 24. Luft, die sich in der Unterdruckkammer 24 befindet, wird durch das Wellenende ausgetragen, und ein kräftiger Luftstrahl wird erzeugt, der zusammen mit der durch den Rührflügel 22 erzeugten Strömung zu einem Rühreffekt im Klärbecken führt. Durch den Einlaß 28 kann Luft von außen nachströmen. Sofern erwünscht, kann auch zunächst ein Wasservolumen durch den Einlaß 28 in die Unterdruckkammer 24 strömen und auf die vorstehend beschriebene Weise durch den Sog am Auslaß abströmen. Hierbei findet kein Lufteintrag in das Klärbecken statt.
  • Bei der hier gezeigten bekannten Ausführungsform bildet die Stirnwand 16 die Trennwand zwischen dem Motorgehäuse 12 und der Unterdruckkammer 24. Somit dient auch die Wellendichtung 20 zur Abdichtung des Innenraums des Motorgehäuses 12 gegenüber dem Volumen der Unterdruckkammer 24.
  • Hingegen ist in der erfindungsgemäßen Ausführungsform des Tauchbelüfters 30 in 2 die Unterdruckkammer 24 von der Stirnseite 16 des Motorgehäuses 12 beabstandet. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Oberseite der Unterdruckkammer 24 durch eine Kammerwand 32 abgeschlossen wird, die unmittelbar mit dem oberen Rand der Umfangswand 26 der Unterdruckkammer 24 verbunden ist. Die Beabstandung der Unterdruckkammer 24 zum Motorgehäuse 12 wird durch eine Verlängerung der Welle 14 an dem Abschnitt 34 erreicht, der durch die Austrittsöffnung 18 der Stirnwand 16 austritt.
  • Zwischen der Stirnwand 16 und der Kammerwand 32 der Unterdruckkammer 24 entsteht somit ein Spalt 36, durch welchen das umgebende Wasser des Klärbeckens bis zur Oberfläche der Welle 14 strömen kann. Auch die Wellendichtung 20 in der Ablauföffnung 18 liegt zur Umgebung hin frei und kann überströmt werden. Im Gegensatz zum bekannten Tauchbelüfter 10 in 1 kann somit das umgebende Klärwasser zur Kühlung der Stirnseite 16 und der Wellendichtung 20 sowie zur Schmierung der letzteren beitragen. Der Kühleffekt auf das Motorgehäuse 12 wird vergrößert, da eine zusätzliche Kühlfläche vorhanden ist. Infolgedessen werden auch die Betriebsintervalle des Motors verlängert. Ferner wird die Lebensdauer der Wellendichtung 20 vergrößert, da diese nun ebenfalls gekühlt und geschmiert wird, was ein Trockenlaufen verhindert und ihren Verschleiß verringert. Das Eindringen von Klärwasser in das Motorgehäuse 12 wird durch die Wellendichtung 20 zuverlässig verhindert.
  • Die obere Kammerwand 32 der Unterdruckkammer 24 ist mit einer zentralen Wellen-Durchgangsöffnung 38 versehen. In dieser Durchgangsöffnung 38 kann ebenfalls eine Dichtung angeordnet sein, die das Eindringen von Wasser von oben in die Unterdruckkammer 24 verhindert. Dies ist jedoch nicht zwangsläufig notwendig. Beispielsweise kann die Durchgangsöffnung 38 auch eine ringförmige Manschette umfassen, die sich über die Kammerwand 32 nach oben über einen Wellenabschnitt hinweg erstreckt, beispielsweise über den in 2 als freiliegend dargestellten Abschnitt 34 im Bereich des Spalts 36 bis zur Wellendichtung 20 der Stirnwand 16. Der Innendurchmesser dieser ringförmigen Manschette sollte geringfügig größer sein als der Außendurchmesser des umschlossenen Wellenabschnitts 34, damit die freie Drehung der Welle 14 nicht behindert wird. Die ringförmige Manschette um den Wellenabschnitt 34 kann sich auch nach unten in die Unterdruckkammer 24 erstrecken.
  • Wie auch bei dem Tauchbelüfter 10 in 1 wird bei dem erfindungsgemäßen Tauchbelüfter 30 ein Fluid wie beispielsweise Luft durch den Einlaß 28 in die Unterdruckkammer 24 eingesaugt und verläßt den Tauchbelüfter 30 nach unten durch das Ende der hohlen Welle 14, so dass ein scharfer Luftstrahl erzeugt wird. Die Funktionsweise der Unterdruckkammer 24 in Kombination mit der Welle 14 bleibt hierbei im Prinzip unverändert. Dies betrifft auch den Auslaß der Unterdruckkammer 24, der in den hohlen Wellenkanal der Welle 14 hineinführt und an welchem der Sog aus der Unterdruckkammer 24 heraus erzeugt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20204231 U1 [0002, 0003]

Claims (4)

  1. Tauchbelüfter (30), insbesondere für Kläranlagen, mit einem Motor, der in einem Motorgehäuse (12) untergebracht ist, einer durch den Motor angetriebenen Welle (14), die aus einer Austrittsöffnung (18) an einer Stirnseite (16) des Motorgehäuses (12) austritt, einer Wellendichtung (20) zur Abdichtung der Austrittsöffnung (18), einer am Wellenende angebrachten Anordnung von Rührflügeln (22) und einer Unterdruckkammer (24), die die Welle (14) in einem Bereich zwischen dem Motorgehäuse (12) und den Rührflügeln (22) umschließt und einen Einlaß (28) sowie einem zum Wellenende gerichteten Auslaß aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckkammer (24) von der Stirnseite (16) des Motorgehäuses (12) beabstandet ist und die Wellendichtung (20) zur Umgebung freiliegt.
  2. Tauchbelüfter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckkammer (24) an der dem Motorgehäuse (12) zugewandten Seite durch eine Kammerwand (32) abgeschlossen wird, die mit einer Wellen-Durchgangsöffnung (38) versehen ist.
  3. Tauchbelüfter gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen-Durchgangsöffnung (38) eine Manschette aufweist, die einen Wellenabschnitt umschließt und deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des umschlossenen Wellenabschnitts.
  4. Tauchbelüfter gemäß Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine weitere Dichtung zur Abdichtung der Wellen-Durchgangsöffnung (38) in der Kammerwand (32).
DE202008011242U 2008-08-22 2008-08-22 Tauchbelüfter Expired - Lifetime DE202008011242U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011242U DE202008011242U1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Tauchbelüfter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011242U DE202008011242U1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Tauchbelüfter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011242U1 true DE202008011242U1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41462006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008011242U Expired - Lifetime DE202008011242U1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Tauchbelüfter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011242U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144885A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Helga Lind Vorrichtung zur begasung oder belueftung und/oder umwaelzung von bzw. erzeugung von stroemungen in fluessigkeiten
DE3610744A1 (de) * 1986-03-29 1987-10-01 Awatech Gmbh Abwasser Und Tech Vorrichtung zur direkten belueftung und umwaelzung von insbesondere abwaessern
DE20204231U1 (de) 2002-03-16 2002-05-29 Baumann Markus Tauchbelüfter
DE10244063A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-11 Vattenfall Europe Generation Ag & Co. Kg Verfahren und Anordnung zur selbsttätigen Reinigung von Kalklöschbehältern, insbesondere in der Wasseraufbereitungsanlage von Kraftwerksanlagen
DE202007004912U1 (de) * 2007-04-03 2007-07-26 Blum, Holger Vorrichtung zur Behandlung von Ballastwasser mit wässriger Acroleinlösung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144885A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Helga Lind Vorrichtung zur begasung oder belueftung und/oder umwaelzung von bzw. erzeugung von stroemungen in fluessigkeiten
DE3610744A1 (de) * 1986-03-29 1987-10-01 Awatech Gmbh Abwasser Und Tech Vorrichtung zur direkten belueftung und umwaelzung von insbesondere abwaessern
DE20204231U1 (de) 2002-03-16 2002-05-29 Baumann Markus Tauchbelüfter
DE10244063A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-11 Vattenfall Europe Generation Ag & Co. Kg Verfahren und Anordnung zur selbsttätigen Reinigung von Kalklöschbehältern, insbesondere in der Wasseraufbereitungsanlage von Kraftwerksanlagen
DE202007004912U1 (de) * 2007-04-03 2007-07-26 Blum, Holger Vorrichtung zur Behandlung von Ballastwasser mit wässriger Acroleinlösung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017488C5 (de) Lagerdeckel, Getriebe und Baureihe
EP2045403A1 (de) Ablaufgarnitur mit integriertem Überlauf
EP2121173B1 (de) Antriebsvorrichtung zum tauchbetrieb unterhalb einer flüssigkeitsoberfläche
EP2643596B1 (de) Selbstreinigende Schraubenzentrifugalradpumpe mit spülender Nebenströmung hinter dem Laufrad
DE3328484A1 (de) Pumpe, insbesondere fass- oder tauchpumpe
DE3931938A1 (de) Wasserpumpe
EP2348220A1 (de) Tauchpumpe
DE102016225923B4 (de) Pumpenaggregat für ein Hydrauliksystem und Kanalelement für ein Pumpenaggregat
EP3405677B1 (de) Entlüftungseinrichtung für eine pumpe in einem behälter
DE202008011242U1 (de) Tauchbelüfter
EP3364043B1 (de) Pumpenaggregat mit integrierter entlüftung- und entleerungseinheit
DE102005043561B4 (de) Waschflüssigkeitspumpe für eine Scheibenreinigungsanlage eines Kraftfahrzeuges
EP2946904A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entgasung von aufzubereitendem Material
EP1862674A1 (de) Kreiselpumpe
DE102005017823A1 (de) Rührwerk
EP3733040A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
EP2100041B1 (de) Motorkreiselpumpe
DE10059458A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor für eine Kreiselpumpe für insbesondere Heizungsanlagen
DE10303419B4 (de) Baueinheit mit einem ölgefüllten Gehäuse und einer durch das Gehäuse hindurchgeführten Welle
DE202007009171U1 (de) Dispergatorrad zur Anordnung in einer Pumpenvorrichtung bzw. Pumpenvorrichtung, insbesondere Pumpenkopf und/oder Pumpe, insbesondere zur Förderung eines Wasser-Luft-Gemisches für einen Abschäumer,vzw. für einen Eiweiss-Abschäumer für Aquarien
DE3438480A1 (de) Mehrstufige kreiselpumpe mit geschlossenem laufradgehaeuse
EP3405681B1 (de) Entlüftungseinrichtung für eine pumpe in einem behälter
DE202007018380U1 (de) Abschäumer für Aquarien zur Abscheidung von Fest- und/oder Schwebstoffen aus Aquariumwasser
DE102022119698A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE60024391T2 (de) Selbstreinigende Haushaltspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100204

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWA, DE

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ATB UMWELTTECHNOLOGIEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUMANN, MARKUS, 32547 BAD OEYNHAUSEN, DE

Effective date: 20111115

Owner name: ATB UMWELTTECHNOLOGIEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MARKUS BAUMANN, 32547 BAD OEYNHAUSEN, DE

Effective date: 20111115

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20111115

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWA, DE

Effective date: 20111115

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150303