DE202008009246U1 - Transportpalette zum Transport von Warengut - Google Patents

Transportpalette zum Transport von Warengut Download PDF

Info

Publication number
DE202008009246U1
DE202008009246U1 DE200820009246 DE202008009246U DE202008009246U1 DE 202008009246 U1 DE202008009246 U1 DE 202008009246U1 DE 200820009246 DE200820009246 DE 200820009246 DE 202008009246 U DE202008009246 U DE 202008009246U DE 202008009246 U1 DE202008009246 U1 DE 202008009246U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport pallet
members
recesses
longitudinal
pallet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820009246
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caspari & Co KG GmbH
Original Assignee
Caspari & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caspari & Co KG GmbH filed Critical Caspari & Co KG GmbH
Priority to DE200820009246 priority Critical patent/DE202008009246U1/de
Publication of DE202008009246U1 publication Critical patent/DE202008009246U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0097Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00378Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets

Abstract

Transportpalette (1) zum Transport von Warengut, insbesondere wobei die Transportpalette (1) von einem Flurförderzeug – zumindest teilweise – unterfahrbar ist, wobei die Transportpalette (1) mindestens zwei voneinander beabstandete Längsträger (2, 3) und mindestens zwei Querträger (4, 5, 6, 7) aufweist, wobei die Längsträger (2, 3) durch die Querträger (4, 5, 6, 7) miteinander verbunden sind und jeder Längsträger (2, 3) mindestens eine Aussparung (8, 9, 10, 11, 12, 13) für die Anordnung und/oder Positionierung eines Querträgers (4, 5, 6, 7) aufweist und wobei die Aussparung (8, 9, 10, 11, 12, 13) jedes Längsträgers (2, 3) jeweils an der Innenseite (14, 15) der Längsträger (2, 3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Aussparung (8, 9, 10, 11, 12, 13, 29) zur Unterseite (16) des jeweiligen Längsträgers (2, 3) offen und zur Oberseite (17) des jeweiligen Längsträgers (2, 3) geschlossen ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere wobei die Transportpalette von mit einem Flurförderzeug – zumindest teilweise – unterfahrbar ist, wobei die Transportpalette mindestens zwei voneinander beabstandete Längsträger und mindestens zwei Querträgern aufweist, wobei die Längsträger durch die Querträger miteinander verbunden sind und jeder Längsträger jeweils mindestens eine Aussparung für die Anordnung und/oder Positionierung eines Querträgers aufweist und wobei die Aussparung jedes Längsträgers jeweils an der Innenseite des Längsträgers ausgebildet ist.
  • Transportpaletten werden für den Transport stapelbarer Waren verwendet. Eine beladene Transportpalette kann mit einem Flurförderzeug unterfahren, angehoben und dann verladen werden. Transportpaletten bilden dazu vzw. zu den Seiten offene "Hohlräume", wobei in diese Hohlräume das Flurförderzeug mit seinen Staplerzinken eingreifen kann, um die Transportpalette zu unterfahren und die Transportpalette anzuheben. Als Flurförderzeuge können dabei bspw. Gabelstapler oder auch sogenannte Hubwägen vzw. mit Staplerzinken zum Einsatz kommen. Beim Unterfahren können die Längsträger vzw. quer auf den Staplerzinken liegen und die Querträger im wesentlichen vzw. parallel zu den Staplerzinken verlaufen.
  • So ist bspw. aus der DE 6930505 U eine gattungsgemäße Transportpalette bekannt. Diese Transportpalette weist zwei Längsträger in Form von Deckbrettern und zwei die beiden Längsträger miteinander verbindende Querträger auf. Diese bekannte Transportpalette steht hier auf den Querträgern, wodurch zwischen den Querträgern Hohlräume ausgebildet sind, die das Unterfahren der Transportpalette mit Staplerzinken eines Flurförderzeugs bzw. eines Hubgerätes gestatten. Die Querträger bilden in dieser Ausgestaltung der bekannten Transportpalette die Fußelemente bzw. Füße. Die Querträger und die Längsträger sind hier lösbar miteinander verbunden. Zu diesem Zweck weisen die Querträger an ihren Enden, auf der Oberseite jeweils eine Aussparung in Form eines Schwalbenschwanzprofiles auf, in das die Längsträger eingesteckt werden können. Die Deckbretter bzw. Längsträger weisen an ihren einander zugewand ten Innenseiten, nach oben offene, dem Schwalbenschwanzprofil angepasste Aussparungen auf. Zur Montage der Transportpalette werden die Querträger parallel und nebeneinander auf den Boden gestellt, wonach die Längsträger von außen, seitlich in die schwalbenschanzförmigen Aussparungen der Querträger eingeschoben werden.
  • Die im Stand der Technik bekannte Transportpalette ist noch nicht optimal ausgebildet. Die Praxis hat gezeigt, dass bei der bekannten Transportpalette, insbesondere dann wenn, ein Flurförderzeug (Gabelstapler etc.) diese unterfährt, es hin und wieder vorkommt, dass die die Querträger "verrutschen", insbesondere nach oben zur Oberseite der Längsträger weggedrückt und/oder herausrutschen können. Insbesondere dadurch, dass hier bei der bekannten Transportpalette, von der die Erfindung ausgeht, die Querträger auch als "Fußelemente" dienen, kommen diese in Berührung mit den Staplerzinken und können hierdurch entsprechend verrutschen und/oder beschädigt werden. Die Lebensdauer dieser bekannten Palette ist daher recht kurz, was die damit verbundenen Kosten für den Einsatz einer derartigen Transportpalette, insbesondere aber auch den damit verbundenen Wartungs- und Arbeitsaufwand entsprechend erhöht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Transportpalette derart auszugestalten und weiterzubilden, so dass die eingangs genannten Nachteile vermieden sind, insbesondere die Lebensdauer einer Transportpalette erhöht ist, insbesondere auch der mit einer derartigen Transportpalette verbundene Wartungs- und Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten verringert sind.
  • Die zuvor aufgezeigte Aufgabe wird nun dadurch gelöst, dass die jeweilige Aussparung zur Unterseite des jeweiligen Längsträgers offen und zur Oberseite des jeweiligen Längsträgers geschlossen ausgebildet ist. Die Aussparungen in den Längsträgern sind nun nach oben geschlossen. Anders ausgedrückt, die in jedem Längsträger vorgesehene Aussparung bzw. Aussparungen sind im unteren Bereich der Längsträger vorgesehen und nur nach unten geöffnet, also nur zur Unterseite hin offen, aber nicht nach oben hin geöffnet, also zur Oberseite hin im wesentlichen vollständig geschlossen. Dadurch entsteht zunächst mal eine ebene, geschlossene Oberfläche bei jedem Längsträger, auf der auf einfache Weise entsprechenden Deckelemente angeordnet werden können. Die nun in die Aussparungen von der Unterseite der Längsträger her eingreifenden Querträger können nicht nach oben – bspw. durch die Staplerzinken eines Gabelstaplers – aus den Aussparungen hinausgehoben werden. Es ist daher vzw. eine formschlüssige Verbindung zwischen den Endbereichen der Querträger und den Längsträgern realisiert. Die Unterseiten der Querträger erstrecken sich vzw. bündig zur Unterseite der Längsträger. Alternativ können die Unterseiten der Querträger sich auch oberhalb der Unterseiten der Längsträger erstrecken. Vzw. erstreckt sich die Unterseite der Querträger zumindest im Bereich der Aussparungen bündig zur Unterseite der Längsträger oder oberhalb der Unterseite der Längsträger. Dies hat den Vorteil, dass die Querträger in der Ebene der Längsträger bzw. in Höhe der Längsträger angeordnet sein können, so dass beim Einfahren der Staplerzinken die Querträger nicht aus den Aussparungen gestoßen werden können. In einer ersten hier in der Zeichnung auch nicht dargestellten Ausführung, kann jeder Längsträger eine über seine gesamte Länge an der Unterseite vorgesehene Aussparung (Ausnehmung) aufweisen, die über die gesamte Länge des Längsträgers verläuft. Die Ausgestaltung der Aussparrungen ist in abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Die hier bevorzugte Ausführungsform ist jedoch im wesentlichen die folgende: Um eine Schwächung der Längsträger so klein wie möglich zu halten, sind pro Längsträger vzw. mehrere Aussparungen vorgesehen, die sich vzw. nur jeweils über Teillängsbereiche der Längsträger erstrecken. Bspw. können die Aussparungen in den Endbereichen der Längsträger und ggf. in einem Mittelbereich der Längsträger ausgebildet sein, wobei dann die Längsträger in den beiden Endbereichen durch jeweils einen oder mehrere Querträger und ggf. im Mittelbereich durch einen oder mehrere Querträger miteinander verbunden sind. Die Querträger und Längsträger können insbesondere aus Holz hergestellt sein und durch eine Nagelverbindung, eine Schraubverbindung und/oder eine Klebverbindung miteinander verbunden sein. Die eingangs beschriebenen Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile sind erzielt.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Transport palette in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche verwiesen werden. Im folgenden wird nun eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung eine erste Ausführungsform einer Transportpalette mit Fußelementen,
  • 2 in einer schematischen, stirnseitigen Darstellung die Transportpalette aus 1,
  • 3a in einer schematischen geschnittenen Seitenansicht, eine zweite Ausführungsform einer Transportpalette ohne Fußbretter,
  • 3b in einer schematischen geschnittenen Seitenansicht, eine Transportpalette – ähnlich zu der in 3a gezeigten Transportpalette – in schematischer, geschnittener Darstellung, allerdings mit Fußbrettern,
  • 4 in einer Unteransicht die Transportpalette aus den 1 und 2 ohne Fußelemente in schematischer Darstellung, und
  • 5a bis 5d eine weitere Ausführungsform einer Transportpalette 1 in schematischen Darstellungen, nämlich von unten (5a), von der Seite (5b) und von oben (5c) bzw. von vorne (5d).
  • In den 1 bis 5 ist jeweils eine Transportpalette 1 für den Transport von Warengut – zumindest teilweise – gut ersichtlich dargestellt.
  • Die Transportpalette 1 kann von einem nicht dargestellten Flurförderzeug mit Staplerzinken, bspw. einem Gabelstapler mit Staplerzinken oder einem Hubwagen, unterfahren werden. Die Transportpalette 1 dient für den Transport von stapelbaren Waren (nicht dargestellt). Die Waren können auf der Transportpalette 1 gestapelt und dann transportiert werden. Die hier dargestellte Transportpalette 1 ist insbesondere zum Beladen mit Solarmodulen (nicht dargestellt) geeignet.
  • Die Transportpalette 1 weist mindestens zwei voneinander beabstandete Längsträger 2 und 3 auf. Die hier dargestellte Transportpalette 1 weist genau zwei Längsträger 2 und 3 auf. In anderer Ausgestaltung kann die Transportpalette 1 mehr als zwei Längsträger aufweisen, bspw. zwei äußere Längsträger und einen oder mehrere, vzw. zwei dazwischen angeordnete mittleren Längsträger.
  • Die Längsträger 2 und 3 sind vzw. parallel zueinander angeordnet. Die Längsträger 2 und 3 weisen vzw. die gleiche Länge auf. Insbesondere sind die Längsträger 2 und 3 symmetrisch zu einer Längssymmetrieebene (nicht dargestellt) angeordnet und vzw. baugleich geformt.
  • Die Transportpalette 1 weist ferner mindestens zwei Querträger auf. Bei der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform weist die Transportpalette 1 vzw. vier Querträger 4, 5, 6 und 7 auf, wie es insbesondere in den 3 und 4 gut zu erkennen ist. Die Querträger 4, 5, 6 und 7 sind vzw. parallel zueinander angeordnet. Die Querträger, 4, 5, 6 und 7 weisen vzw. die gleiche Länge und vzw. die gleiche Form auf. Die Querträger 4, 5, 6 und 7 sind hier symmetrisch zu einer nicht eingezeichneten Quersymmetrieebene angeordnet. Die Querträger 4, 5, 6 und 7 sind vzw. kürzer als die Längsträger 2 und 3 ausgebildet. Denkbar ist auch, dass die Längsträger im wesentlichen die gleiche Länge aufweisen wie die Querträger, insbesondere die Transportpalette daher eine im wesentlichen "quadratische Grundform" aufweist. Die Querträger 4, 5, 6 und 7 sind vzw. im wesentlichen rechtwinklig zu den Längsträgern 2, 3 angeordnet. Die Längsträger 2 und 3 weisen vzw. einen quadratischen und die Querträger 4 bis 7 einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Für spezielle Anforderungen können auch noch weitere zusätzliche Querträger angeordnet werden.
  • Die Längsträger 2 und 3 sind durch die Querträger 4, 5, 6 und 7 miteinander verbunden. Die Längsträger 2 und 3 sind insbesondere an nicht näher bezeichneten Enden der Querträger 4, 5, 6 und 7 befestigt. Die Querträger 4 und 7 verbinden die nicht näher bezeichneten Enden der Längsträger 2 und 3. Die Querträger 5 und 6 sind zwischen den äußeren Querträgern 4 und 7 angeordnet. Der Abstand der Querträger 4 und 5 entspricht vzw. dem Abstand der Querträger 6 und 7. Dabei ist der Abstand zwischen den beiden mittleren Querträgern 5 und 6 etwas geringer als der Abstand zwischen jeweils dem äußeren Querträger 4 bzw. 7 und dem mittleren, benachbarten Querträger 5 bzw. 6.
  • Die Längsträger 2, 3 und die Querträger 4, 5, 6, 7 bilden einen nicht näher bezeichneten Rahmen, wobei der Rahmen die stapelbaren Waren tragen kann. Der Rahmen ist hier im wesentlichen rechteckig ausgebildet und weist daher entsprechende Symmetrieebenen (nicht dargestellt) auf.
  • Die Längsträger 2, 3 – bei der in den 1, 2 und 4 dargestellten Ausführungsform – weisen sich zumindest teilweise in Längsrichtung erstreckende Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 auf. Der Längsträger 2 weist hier die drei Aussparungen 8, 9 und 10 auf. Der andere Längsträger 3 weist die drei Aussparungen 11, 12 und 13 auf. Die Aussparungen 8, 9 und 10 im einen Längsträger 2 und die Aussparungen 11, 12 und 13 im anderen Längsträger 3 sind vzw. symmetrisch zur nicht eingezeichneten Längssymmetrieebene ausgebildet. Die Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12, 13 sind an den einander zugewandten Innenseiten 14 und 15 der Längsträger 2 und 3 ausgebildet. Die Aussparungen 8, 9, 10 sind an der Innenseite 14 und die Aussparungen 11, 12, 13 sind an der Innenseite 15 des jeweiligen Längsträgers 2 bzw. 3 ausgebildet. Die Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12, 13 sind offen zu den Innenseiten 14, 15, d. h. in Richtung auf den inneren Bereich der Transportpalette 1 ausgebildet. Die jeweilige "Aussparung" kann auch als "Ausnehmung" bezeichnet werden.
  • Die Aussparungen 8, 9 und 10 an dem Längsträger 2 liegen den Aussparungen 11, 12 und 13 des Längsträgers 3 spiegelsymmetrisch gegenüber (vgl. 1 und 4). In die gegenüberliegenden Aussparungen 8 und 11 greift der Querträger 4 ein. In die gegenüberliegenden Aussparungen 9 und 12 greifen die beiden Quer träger 5 und 6 ein. In die gegenüberliegenden Aussparungen 10 und 13 greift der Querträger 7 ein.
  • Die eingangs beschreibenden Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass vzw. die Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12, 13 zur Unterseite 16 der Längsträger 2, 3 offen und zur Oberseite 17 geschlossen ausgebildet sind (vgl. 1, 2 und 4). Dadurch, dass die Aussparung 8, 9 und 10 bzw. 11, 12 und 13 des Längsträgers 2 bzw. 3 offen zu der jeweiligen Unterseite 16 bzw. geschlossen zur jeweiligen Oberseite 17 ausgebildet sind, lassen sich die Querträger 4, 5, 6, 7 mit ihren entsprechenden Enden einerseits leicht in den Aussparungen 8, 9, 10 bzw. 11, 12 und 13 montieren und es besteht andererseits nicht die Gefahr, dass, falls die Transportpalette 1 von einem Flurförderzeug unterfahren wird, die Staplerzinken die mittleren Querträger 5 und 6 aus der Aussparung 9 bzw. 12 heraustoßen. Selbst wenn sich die beladene Transportpalette 1 beim Anheben auf den Staplerzinken biegen sollte, sind die Querträger 4, 5, 6 und 7 sicher in den nach unten offenen Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 gehalten. Vzw. sind daher die Aussparungen 8 bis 13 so ausgebildet, dass die Querträger 4 bis 7 leicht in die jeweilige Aussparung 8 bis 13 von unten eingeschoben und hier befestigt werden können. Vzw. sind die jeweiligen Aussparungen 8 bis 13 zur Oberseite der Längsträger 2 und 3 vollständig geschlossen ausgebildet, wobei denkbar ist, dass bspw. durchaus noch zusätzliche kleinere Schlitze zur Oberseite der Längsträger 2 und 3 ausgebildet sind, das ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Mit dem Ausdruck "im wesentlichen zur Oberseite der Längsträger geschlossen ausgebildet" ist jedoch insbesondere gemeint, dass die Aussparungen so ausgebildet sind, dass die Querträger 4 bis 7 nicht nach oben herausgedrückt werden können, vzw. formschlüssig in den Aussparungen angeordnet werden können. Daher sind in der bevorzugten Ausführungsform die Aussparungen vollständig zur Oberseite der jeweiligen Längsträger 2 und 3 geschlossen ausgebildet, so dass auch von der Oberseite her eine geschlossene ebene Oberfläche der jeweiligen Längsträger 2 und 3 beibehalten wird.
  • In 3a und 3b, die weitere Ausführungsformen zeigen, ist gut zu erkennen, dass die nicht näher bezeichneten Unterseiten der Querträger 4, 5, 6, 7 sich bündig zur Unterseite 16 des Längsträgers 2 erstrecken.
  • Vzw. erstrecken sich die Unterseiten der Querträger 4, 5, 6, 7 (bei der Ausführungsform gemäss der 1, 2 und 4) zumindest im Bereich der Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 bündig zur Unterseite 16 der Längsträger 2, 3. In anderer Ausgestaltung können sich die Unterseiten der Querträger 4, 5, 6 und 7, insbesondere im Bereich der Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 auch knapp, oberhalb der Unterseiten 16 der Längsträger 2, 3 erstrecken. Die Unterseiten der Querträger 4, 5, 6 und 7 vzw. fluchten im wesentlichen mit den Unterseiten 16 der Längsträger 2, 3. Diese obigen Erläuterungen gelten im wesentlichen für alle hier dargestellten Ausführungsformen.
  • Insbesondere ist in den 1 bis 5 auch gut ersichtlich, dass hier die Oberseiten 17 der Längsträger 2 und 3 eine geschlossene ebene Fläche bilden, also hier ebene keine Aussparungen bzw. Öffnungen nach oben hin vorgesehen sind, was einerseits die Biegesteifigkeit der Längsträger 2 und 3 erhöht, andererseits die Anordnung von Deckelementen erleichtert.
  • Die Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 erstrecken sich vzw. nur über Teillängsbereiche der Längsträger 2 und 3, wie in den 1, 2, und 4 dargestellt. Die Aussparungen 8, 10, 11 und 13 erstrecken sich hier jeweils über zwei Endbereiche 18, 19 bzw. 20, 21 der Längsträger 2, 3. Die Endbereiche 18 und 20 sind dabei durch den Querträger 4 und die Endbereiche 19 und 21 sind dabei durch den Querträger 7 miteinander verbunden. Die Endbereiche 18, 20 bzw. 19, 21 können auch jeweils durch mehrere Querträger miteinander verbunden sein. Je eine der Aussparungen – hier die Aussparungen 9 und 12 – erstrecken sich jeweils über einen Mittelbereich 22, 23 des entsprechenden Längsträgers 2, 3. Der Mittelbereich 22 ist zwischen den Endbereichen 18 und 19 und der Mittelbereich 23 ist zwischen den Endbereichen 20 und 21 ausgebildet. Im Mittelbereich 22 bzw. 23 sind die Längsträger 2, 3 durch die zwei mittleren Querträger 5, 6 miteinander verbunden. Die Aussparungen 8, 10, 11 und 13 in den Endbereichen 18, 19, 20 und 21 sind vzw. zu den nicht näher bezeichneten Stirnseiten der Längsträger 2, 3 offen ausgebildet.
  • Die Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 weisen vzw. einen im wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt auf, wie es insbesondere in 2 zu erkennen ist. Die Querträger 4, 5, 6, 7 weisen vzw. einen rechteckigen Querschnitt auf, wobei die Form der Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 an den Querschnitt der Querträger 4, 5, 6, 7 vzw. angepasst ist. Die Längsträger 2, 3 weisen vzw. einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt im Bereich der Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 und im übrigen Bereich vzw. einen quadratischen Querschnitt auf. Die rechtwinkligen Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12 und 13 sind bspw. durch Fräsen herstellbar. Die Längsträger 2, 3 und/oder die Querträger 4, 5, 6 und 7 sind vzw. aus einem Holzmaterial, vzw. Holz hergestellt. Die Querträger 4, 5, 6 und 7 können von Kanthölzern gebildet sein. Die Längsträger 2, 3 können aus profilierten, vzw. durch Fräsen bearbeitete Kanthölzern hergestellt sein. Die Aussparungen 8 bis 13 sind dann vzw. als Falz ausgestaltet, d. h. die Aussparungen 8 bis 13 weisen einen rechtwinkligen Querschnitt auf.
  • Die Höhe der Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12, 13 entspricht vzw. der Dicke bzw. der Höhe der entsprechenden Querträger 4, 5, 6 und 7. Vzw. weisen alle Querträger 4, 5, 6 und 7 die gleiche Höhe auf. Die Höhe der Aussparungen 8 bis 13 kann dabei vzw. im wesentlichen der halben Dicke der Längsträger 2, 3 entsprechen. Die Tiefe der Aussparungen 8 bis 13 kann dabei vzw. der halben Breite der Längsträger 2, 3 entsprechen. Es können aber auch andere Maße für die Ausbildung der „Falz" gewählt werden. Dies ist auch abhängig vom Anwendungsfall.
  • Die Querträger 4, 5, 6, 7 sind vzw. durch eine Nagelverbindung mit den Längsträgern 2, 3 verbunden. Alternativ oder zusätzlich können die Querträger 4 bis 7 mit den Längsträgern 2, 3 durch eine Schraubverbindung miteinander verbunden sein. Auf der Oberseite 17 der Längsträger 2, 3 sind hier Deckelemente 24, die insbesondere als Deckbretter 25 ausgeführt sind, angeordnet. In anderer Ausgestaltung können die Deckelemente 25 durch Platten vzw. aus Holzwerkstoffen wie bspw. Span, Sperrholz od. dgl. gebildet sein.
  • Die Querträger 4 bis 7 und die Längsträger 2, 3 und ggf. die Deckelemente 25 bilden vzw. den nicht näher bezeichneten Rahmen. Dieser Rahmen ist auf Fuß elementen 26, insbesondere Fußklötzen 27, abgestützt, damit die Transportpalette 1 von dem Flurförderzeug unterfahrbar ist. Die Fußelemente 26 sind vzw. unterhalb der Endbereiche 18, 19, 20, 21 der Längsträger 2, 3 angeordnet. Unter dem Mittelbereich 22, 23 sind keine Fußklötze 27 bzw. Fußelemente 26 angeordnet. In anderer Ausgestaltung können auch unter den Mittelbereichen 22 bzw. 23 Fußelemente 26 bzw. Fußklötze 27 angeordnet sein. Die Fußelemente 26 unterstützen hier zumindest teilweise die äußeren Querträger 4 und 7. Vzw. sind diese aus Massivholz, Pressspan oder Kunststoff hergestellt.
  • Die Fußelemente 26 bzw. die Fußklötze 27 sind vzw. mit einer Nagelverbindung mit den Längsträgern 2, 3 bzw. den Querträgern 4, 7 verbunden. Zusätzlich können die Fußelementen 26 bzw. die Fußklötze 27 durch eine Klebeverbindung bspw. mittels Leim an den entsprechenden Querträgern 4, 7 und/oder den Längsträgern 2, 3 oder auch mit Schrauben oder Nieten befestigt sein. In anderen Ausführungsformen können unter den Fußelementen 26 vzw. unter den Fußklötzen 27 noch Fußbretter 28 zusätzlich angeordnet sein. Dies ist bspw. gut zu erkennen in der 3b.
  • Die Längsträger 2, 3 können bspw. eine Länge von ca. 1740 mm, eine Breite von 100 mm und eine Dicke von bspw. 50 oder 100 mm aufweisen. Die Aussparungen 8 bis 13 können bspw. eine Höhe von 50 mm und eine Tiefe von 40 mm aufweisen. Die Querträger 4 bis 7 können bspw. eine Länge von 950 mm, eine Breite von 100 mm und eine Stärke von 50 mm entsprechend der Höhe der Aussparungen 8, 9, 10, 11, 12, 13 aufweisen. Die Länge der Deckbretter 25 kann bspw. 1070 mm betragen. D. h. die nicht näher bezeichneten Außenseiten der beiden Längsträger 2 und 3 haben vzw. einen entsprechenden Abstand von 1070 mm, so dass die Deckbretter 25 fluchtend mit den Außenseiten der Längsträger 2, 3 angeordnet sind. Die Fußelemente 26 bzw. Fußklötze 27 können bspw. eine Höhe von 100 mm aufweisen. Eine solche Transportpalette 1 ist vzw. mit einer Traglast von bis zu ca. 650 kg belastbar.
  • In einer anderen hier in der 3a und 3b dargestellten Ausführungsform, kann jeder Längsträger 2 und 3 jeweils nur eine Aussparung aufweisen, die sich allerdings vzw. über die gesamte Länge des jeweiligen Längsträgers 2 und 3 er streckt und wiederum zur Unterseite 16 des Längsträgers 2 bzw. 3 offen und zur Oberseite 17 des Längsträgers 2 bzw. 3 geschlossen ausgebildet ist. Die hier in den 3a und 3b sich im wesentlichen über die gesamte Länge des jeweiligen Längsträgers 2 erstreckenden Aussparung/Ausnehmung ist hier nicht im einzelnen näher bezeichnet. Die 5a bis 5d zeigen jedoch eine weitere Ausführungsform für eine Transportpalette, wobei bei den Längsträgern 2 und 3 vzw. eine jeweils über die gesamte Länge des Längsträgers 2 und 3 durchgehende Aussparung vorgesehen ist. In 5a ist die Transportpalette 1 von unten dargestellt, in 5b schematisch von der Seite und in 5c schematisch von oben und schließlich in 5d in schematischer Darstellung von vorne. Gut zu erkennen sind hier jeweils die Längsträger 2 und 3 und hier angeordneten Querträger 4, 5 und 6, wobei jeder Längsträger 2 und 3 eine in Längsrichtung vzw. durchgehende Aussparung 29 aufweist. Einfach ausgedrückt, die hier in den 1, 2 und 4 dargestellten nur jeweils eine bestimmte Länge aufweisenden Aussparungen (bspw. die Aussparrungen 8, 9 und 10 des Längsträgers 2 bzw. die Aussparungen 11, 12 und 13 des Längsträgers 3) können nun "in einem Stück" über die gesamte Länge des jeweilige Längsträgers 2 bzw. 3 ausgebildet werden, so dass jeder Längsträger 2 und 3 nur noch eine durchgehende Aussparung 29 aufweist, so wie in 3a, 3b und 5 dargestellt. Daher sind dann auch für diese in 3 und 5 dargestellten Ausführungsformen "die Aussparungen zur Unterseite der Längsträger offen und zur Oberseite der Längsträger geschlossen ausgebildet", nämlich die jeweilige Aussparung 29 zur Unterseite ihres jeweiligen Längsträgers 2 bzw. 3 offen und zur Oberseite ihres jeweiligen Längsträgers 2 bzw. 3 geschlossen ausgebildet. Auch eine derartige Ausführungsform hat die oben genannten Vorteile. Allerdings wird mit der hier in den 1, 2 und 4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform erreicht, dass die Belastbarkeit der Längsträger 2 und 3 dadurch erhöht ist, dass die jeweiligen Aussparungen 8 bis 13 sich jeweils nur über ein bestimmten Teilbereich in Längsrichtung des jeweiligen Längsträgers 2 und 3 erstrecken.
  • Im Ergebnis sind mit der erfindungsgemäßen Transportpalette 1 die eingangs genannten Nachteile vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.
  • 1
    Transportpalette
    2
    Längsträger
    3
    Längsträger
    4
    Querträger
    5
    Querträger
    6
    Querträger
    7
    Querträger
    8
    Aussparung
    9
    Aussparung
    10
    Aussparung
    11
    Aussparung
    12
    Aussparung
    13
    Aussparung
    14
    Innenseite
    15
    Innenseite
    16
    Unterseite
    17
    Oberseite
    18
    Endbereich
    19
    Endbereich
    20
    Endbereich
    21
    Endbereich
    22
    Mittelbereich
    23
    Mittelbereich
    24
    Deckelement
    25
    Deckbretter
    26
    Fußelement
    27
    Fußklotz
    28
    Fußbretter
    29
    Aussparung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 6930505 U [0003]

Claims (18)

  1. Transportpalette (1) zum Transport von Warengut, insbesondere wobei die Transportpalette (1) von einem Flurförderzeug – zumindest teilweise – unterfahrbar ist, wobei die Transportpalette (1) mindestens zwei voneinander beabstandete Längsträger (2, 3) und mindestens zwei Querträger (4, 5, 6, 7) aufweist, wobei die Längsträger (2, 3) durch die Querträger (4, 5, 6, 7) miteinander verbunden sind und jeder Längsträger (2, 3) mindestens eine Aussparung (8, 9, 10, 11, 12, 13) für die Anordnung und/oder Positionierung eines Querträgers (4, 5, 6, 7) aufweist und wobei die Aussparung (8, 9, 10, 11, 12, 13) jedes Längsträgers (2, 3) jeweils an der Innenseite (14, 15) der Längsträger (2, 3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Aussparung (8, 9, 10, 11, 12, 13, 29) zur Unterseite (16) des jeweiligen Längsträgers (2, 3) offen und zur Oberseite (17) des jeweiligen Längsträgers (2, 3) geschlossen ausgebildet ist.
  2. Transportpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten der Querträger (4, 5, 6, 7) zumindest im Bereich der Aussparungen (8, 9, 10, 11, 12, 13) sich bündig zur Unterseite (16) der Längsträger (2, 3) oder oberhalb der Unterseiten (16) der Längsträger (2, 3) erstrecken.
  3. Transportpalette nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Längsträger (2, 3) jeweils nur eine sich vzw. über die gesamte Länge des Längsträgers (2, 3) erstreckende Aussparung aufweist.
  4. Transportpalette nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Aussparungen (8, 9, 10, 11, 12, 13) je Längsträger (2, 3) vorgesehen sind, wobei die Aussparungen (8, 9, 10, 11, 12, 13) sich gegenüberliegend ausgebildet sind und sich nur über Teillängsbereiche der Längsträger (2, 3) erstrecken.
  5. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (8, 9, 10, 11, 12, 13) sich über zwei Endbereiche (18, 19; 20, 21) der Längsträger (2, 3) erstrecken, wobei die Endbereiche (18, 20; 19, 21) durch jeweils mindestens einen der Querträger (4, 7) miteinander verbunden sind.
  6. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je eine der Aussparungen (9, 12) sich über einen zwischen den Endbereichen (18, 19, 20, 21) angeordneten Mittelbereich (22, 23) erstreckt, wobei die sich gegenüberliegenden Mittelbereiche (22, 23) durch mindestens einen mittleren Querträger (5, 6), insbesondere zwei Querträger (5, 6) miteinander verbunden sind.
  7. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Mittelbereich (22, 23) die Längsträger (2, 3) durch zwei Querträger (5, 6) miteinander verbunden sind.
  8. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (8, 10, 11, 13) in den Endbereichen (18, 19, 20, 21) zu den Stirnseiten der Längsträger (2, 3) offen ausgebildet sind.
  9. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (8, 9, 10, 11, 12, 13) einen rechtwinkligen Querschnitt aufweisen.
  10. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Aussparungen (8, 9, 10, 11, 12, 13) der Dicke der Querträger (4, 5, 6, 7) entspricht.
  11. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (4, 5, 6, 7) und die Längsträger (2, 3) durch eine Nagelverbindung und/oder Schraubverbindung miteinander verbunden sind.
  12. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (2, 3) und/oder die Querträger (4, 5, 6, 7) aus einem Holzmaterial, vzw. Holz, insbesondere aus Kanthölzern hergestellt sind.
  13. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der Längsträger (2, 3) Deckelemente (24), insbesondere Deckbretter (25), angeordnet sind.
  14. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (2, 3) und die Querträger (4, 5, 6, 7) einen Rahmen bilden, wobei der Rahmen über Fußelemente (26) abgestützt ist.
  15. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußelemente (26) unterhalb der Endbereiche (18, 19, 20, 21) der Längsträger (2, 3) angeordnet sind.
  16. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußelemente (26) als Fußklötze (27), insbesondere aus Holz ausgebildet sind.
  17. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur unter den Endbereichen (18, 19, 20, 21) Fußelemente (26) angeordnet sind.
  18. Transportpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußelemente (26) die Querträger (4, 7) zumindest teilweise unterstützen.
DE200820009246 2008-07-10 2008-07-10 Transportpalette zum Transport von Warengut Expired - Lifetime DE202008009246U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009246 DE202008009246U1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Transportpalette zum Transport von Warengut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009246 DE202008009246U1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Transportpalette zum Transport von Warengut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009246U1 true DE202008009246U1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39942521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820009246 Expired - Lifetime DE202008009246U1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Transportpalette zum Transport von Warengut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009246U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007881U1 (de) 2009-06-04 2009-09-10 Caspari Gmbh & Co. Kg Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
CN108695466A (zh) * 2018-05-18 2018-10-23 北京普莱德新能源电池科技有限公司 一种托盘及电箱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930505U (de) 1969-07-30 1970-01-08 Klaus Dipl Ing Thimm Transportpalette

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930505U (de) 1969-07-30 1970-01-08 Klaus Dipl Ing Thimm Transportpalette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007881U1 (de) 2009-06-04 2009-09-10 Caspari Gmbh & Co. Kg Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
CN108695466A (zh) * 2018-05-18 2018-10-23 北京普莱德新能源电池科技有限公司 一种托盘及电箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19753213A1 (de) Kunststoffpalette
DE2006308A1 (de) Kastenartiger Aufbau, insbesondere in Gestalt einer Palette oder Ladepritsche
DE202009007881U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
DE102015107353B4 (de) Abstandselement für eine Transportpalette sowie Transportpalette
DE202018102877U1 (de) Vielfältig handhabbare Kunststoffpalette
DE202008011418U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
EP3290347B1 (de) Vorrichtung zum transport von stückgütern
DE202008009246U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut
DE202008007823U1 (de) Transporteinrichtung, beispielsweise Transportpalette
DE102009011312A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP3753857B1 (de) Wandelement eines paletten-aufsatzrahmens und paletten-aufsatzrahmen
EP2592010A1 (de) Palette
DE202008007824U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
WO2013045095A1 (de) Behälter
DE202007000985U1 (de) Palette aus armiertem Kunststoff
DE3627497A1 (de) Mehrteilige kunststoffpalette
DE202014102178U1 (de) Regal-Traverse
DE2101535A1 (de) Transportpalette
DE102008014020A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
EP0911269B1 (de) Palette mit erhöhter Tragfähigkeit
DE202007007703U1 (de) Palette zur Aufbewahrung oder zum Transport von Gegenständen
EP1219543A2 (de) Kunstoff-Palette
DE202011109458U1 (de) Palette
CH542100A (de) Flachpalette
DE7214505U (de) Palette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081211

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150203