DE202008009019U1 - Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln - Google Patents

Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln Download PDF

Info

Publication number
DE202008009019U1
DE202008009019U1 DE202008009019U DE202008009019U DE202008009019U1 DE 202008009019 U1 DE202008009019 U1 DE 202008009019U1 DE 202008009019 U DE202008009019 U DE 202008009019U DE 202008009019 U DE202008009019 U DE 202008009019U DE 202008009019 U1 DE202008009019 U1 DE 202008009019U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
frame
guide groove
gauge
fishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008009019U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELLERS MARC ANDRE
Bellers Marc-Andre
Original Assignee
BELLERS MARC ANDRE
Bellers Marc-Andre
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELLERS MARC ANDRE, Bellers Marc-Andre filed Critical BELLERS MARC ANDRE
Priority to DE202008009019U priority Critical patent/DE202008009019U1/de
Publication of DE202008009019U1 publication Critical patent/DE202008009019U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1083Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis facilitating simultaneous assembly of a plurality of hinges, e.g. for mounting heavy wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D2007/1094Guiding devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/692Temporary use, e.g. removable tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln, dadurch gekennzeichnet,
– dass sie eine Führungsnut (1, 1) für die Aufnahme der Tür- und Rahmenangel aufweist.
– dass sie im unteren Drittel der Führungsnut (1, 1) eine Aussparung (1, 2) zur Aufnahme der Rahmenangel aufweist
– dass sie zwei abgeschrägte Auflageflächen (1, 3) für eine zielgerichtete Führung der Türblattangeln zur Führungsnut (1, 1) aufweist
– dass sie je nach Türsystem unterschiedliche Materialstärken (1, 4), die den Abstand zwischen Rahmenangel und Rahmen definiert, aufweist.
– dass sie je nach Türsystem unterschiedliche Durchmesser von Führungsnut (1, 4), und Aussparung (1, 2) aufweist.

Description

  • Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung die es ermöglicht die Distanz von der Rahmenangel zum Türrahmen einzustellen und das Einhängen der Türblattangel in die Rahmenangel sicher und zeitsparend zu ermöglichen.
  • Derartige Vorrichtungen sind nicht bekannt.
  • In der Regel ist es schwierig die obere und untere Angel einer Türe gleichzeitig in die entsprechenden Rahmenangeln einzuhängen. Es bedarf dazu meistens die Mitwirkung einer zweiten Person.
  • Hier kommt es auch schnell zur Verkantung der Tür und die Gefahr der Fingerquetschung oder der Beschädigung von Türblatt, Türrahmen und der Wand sind möglich.
  • Des weiteren wird durch die nur optisch eingestellten Rahmenangeln die exakte Schließung der Türe nicht gewährleistet.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Hilfsmittel zu schaffen, das eine Justierung von Rahmenangeln und ein einfaches, sicheres und schnelles Einhängen von Türen in die Rahmenangeln durch eine Person ermöglicht.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Türlehren werden aus einem Kunststoff Material gefräst oder im Spritzgußverfahren hergestellt. Die Grundform der Türlehre ist rechteckig. Über die Länge des Materials verläuft mittig eine halbrunde Nut (1, 1), die der Form der jeweiligen Tür- und Rahmenangel entspricht. Die Nut ist im unteren Bereich zu 1/3 ausgespart (1, 2).
  • Diese Öffnung wird auf die Rahmenangel aufgesteckt. Die Materialstärke (1, 4) bestimmt den Abstand zwischen Rahmenangel und Rahmen. Um eine zielgerichtete Führung der Türangel zur Nutmitte zu gewährleisten, sind die beiden Auflagenflächen (1, 3) zur Nut hin abgeschrägt.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass vor dem Einhängen der Türe die Rahmenangeln justiert werden können, um eine exakte Türschließung zu gewährleisten. Des weiteren wird eine einfache, sichere und schnelle Einhängung der Türe in die Rahmenangeln durch nur eine Person ermöglicht.
  • Hierzu wird je eine Türlehre mit der Aussparung (1, 2) auf die obere und untere Rahmenangel gesteckt. Die Materialstärke (1, 4) definiert den korrekten Abstand zwischen Rahmenangel und Rahmen und wird durch Lösen der Justierschraube im Türrahmen gegebenenfalls korrigiert. Damit ist eine parallele Schließung der Türe gewährleistet.
  • Nun wird das Türblatt rechtwinklig 1 bis 5 cm vor der Rahmenangel positioniert, angehoben und seitlich in die Führungsnut (1, 1) geschoben. Es ist nicht zwingend genau die Führungsnut zu treffen, da die abgeschrägten Auflagenflächen (1, 3) die Türangeln in die Nut führen. Beim Absenken der Türe gleiten die Türangeln über die Führungsnut (1, 1) in die Rahmenangeln.

Claims (1)

  1. Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln, dadurch gekennzeichnet, – dass sie eine Führungsnut (1, 1) für die Aufnahme der Tür- und Rahmenangel aufweist. – dass sie im unteren Drittel der Führungsnut (1, 1) eine Aussparung (1, 2) zur Aufnahme der Rahmenangel aufweist – dass sie zwei abgeschrägte Auflageflächen (1, 3) für eine zielgerichtete Führung der Türblattangeln zur Führungsnut (1, 1) aufweist – dass sie je nach Türsystem unterschiedliche Materialstärken (1, 4), die den Abstand zwischen Rahmenangel und Rahmen definiert, aufweist. – dass sie je nach Türsystem unterschiedliche Durchmesser von Führungsnut (1, 4), und Aussparung (1, 2) aufweist.
DE202008009019U 2008-07-07 2008-07-07 Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln Expired - Lifetime DE202008009019U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008009019U DE202008009019U1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008009019U DE202008009019U1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009019U1 true DE202008009019U1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39777979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008009019U Expired - Lifetime DE202008009019U1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009019U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2970020A1 (fr) * 2010-12-30 2012-07-06 Regor Creations Rtn Dispositif pour l'installation d'un ouvrant dans un dormant
DE102012001843A1 (de) 2012-02-01 2013-08-01 Marc-André Bellers Türblattheber
DE102021121546A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Herholz Vertrieb GmbH & Co KG Kröpfvorrichtung für Türbänder sowie Verfahren zum Kröpfen von Türbändern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2970020A1 (fr) * 2010-12-30 2012-07-06 Regor Creations Rtn Dispositif pour l'installation d'un ouvrant dans un dormant
DE102012001843A1 (de) 2012-02-01 2013-08-01 Marc-André Bellers Türblattheber
DE102021121546A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Herholz Vertrieb GmbH & Co KG Kröpfvorrichtung für Türbänder sowie Verfahren zum Kröpfen von Türbändern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
DE102009046944A1 (de) Montagesystem und Verfahren zur Montage einer Trennwand an eine Halteeinrichtung sowie Vorrichtung zum Trennen von Bereichen
EP1887557B1 (de) Conga-Ständer
DE202008009019U1 (de) Türlehre zur Positionierung von Türblatt- und Rahmenangeln
EP2891758A2 (de) Führungsbeschlag einer schiebetür, schiebetür und schiebetürmöbel
DE102017127119A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Fensters oder einer Tür
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE202010014944U1 (de) Justiersystem
DE102010027537A1 (de) Vorrichtung zum Einbau und Ausrichten einer Zarge in einer Maueröffnung
DE102012208897A1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Halten eines Messers bzw. einer Klinge auf dem Schlitten eines Schlittenmikrotoms und Schlittenmikrotom
WO2015169888A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von montageelementen
EP3572604B1 (de) Ladenhalter
DE102014007828A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer aus Boden, zwei Seitenwänden, Rückwand und Blende bestehenden Schublade in eine horizontale Einschub-Endstellung in einem Möbelkorpus
DE202012003940U1 (de) Multifunktionalen Türstopper
DE102014222886B4 (de) System zur Befestigung eines obenliegenden Türschließers
EP2746516B1 (de) Verschlusssystem für ein Möbel und Möbel
DE617965C (de) In den Spalt zwischen zwei rahmenlose Schiebetueren einzufuehrender Verschluss
DE102010032832B4 (de) Abdrückvorrichtung und Behältnis mit einer solchen
AT10947U1 (de) Halte- und führungsvorrichtung für eine schiebetür
DE102015212303A1 (de) Haltevorrichtung für eine Dunstabzugshaube und Verfahren zur Befestigung einer Haltevorrichtung für eine Dunstabzugshaube
DE202015105778U1 (de) Ladenhalter
EP3095352B1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines bauteiles
DE10045519B4 (de) Schild- oder Tafelanordnung
DE202013009894U1 (de) Doppelseitiger Gehrungsanschlag für Werkzeugmaschinen insbesondere Formatkreissägen
AT16127U1 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081030

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120110

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150204

R158 Lapse of ip right after 8 years