DE202008007907U1 - Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202008007907U1
DE202008007907U1 DE202008007907U DE202008007907U DE202008007907U1 DE 202008007907 U1 DE202008007907 U1 DE 202008007907U1 DE 202008007907 U DE202008007907 U DE 202008007907U DE 202008007907 U DE202008007907 U DE 202008007907U DE 202008007907 U1 DE202008007907 U1 DE 202008007907U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
brake
eddy current
adjusting element
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008007907U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE202008007907U priority Critical patent/DE202008007907U1/de
Priority to DE102009023226A priority patent/DE102009023226A1/de
Publication of DE202008007907U1 publication Critical patent/DE202008007907U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/258Magnetic or electromagnetic friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/266Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion rotary
    • E05Y2400/3016
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/238Combinations of elements of elements of different categories of springs and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates

Abstract

Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements (1) in einem Kraftfahrzeug, wobei mindestens ein Antrieb (2) mit einem Antriebsmotor (3) und eine mit dem Antriebsmotor (3) gekoppelte Antriebssteuerung (5) vorgesehen sind, wobei das Verstellelement (1) bei Bedarf auch manuell verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (2) zusätzlich eine von der Antriebssteuerung (5) ansteuerbare Wirbelstrombremse (6) zum gesteuerten Bremsen jedenfalls der manuellen Verstellbewegung des Verstellelements (1) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Der Begriff ”Verstellelement” ist vorliegend umfassend zu verstehen. Hierunter fallen insbesondere alle möglichen Arten von Verschlußelementen, beispielsweise Heckklappen, Heckdeckel, Motorhauben, Seitentüren, Schiebetüren, Hubdächer, Schiebefenster etc., aber auch alle möglichen Arten von verstellbaren Fenstern, Fahrzeugsitzen o. dgl..
  • In erster Linie findet die in Rede stehende Antriebsanordnung Anwendung bei Heckklappen und Seitentüren von Kraftfahrzeugen. Sie dient der motorischen Verstellung in Schließrichtung und in Öffnungsrichtung. Wichtig ist dabei vorliegend, daß die Antriebsanordnung neben dem motorischen Verstellbetrieb auch einen manuellen Verstellbetrieb zuläßt. Der manuelle Verstellbetrieb ist insbesondere im Notfall, beispielsweise im Crashfall oder bei Stromausfall, von besonderer Bedeutung.
  • Die bekannte Antriebsanordnung ( DE 20 2005 007 155 U1 ), von der die Erfindung ausgeht, ist einer Heckklappe zugeordnet. Die Antriebsanordnung ist mit zwei Spindelantrieben ausgestattet, die jeweils in einer kompakten Baueinheit einen Antriebsmotor, ein Zwischengetriebe mit Kupplung und ein Spindel-Spindelmutter-Getriebe aufweisen. In der jeweiligen Baueinheit ist eine Federanordnung vorgesehen, die der Gewichtskraft der zugeordneten Heckklappe entgegenwirkt. Die bekannte Antriebsanordnung weist ferner eine Antriebssteuerung auf, die der Ansteuerung der beiden Antriebe dient.
  • Speziell der Anwendungsbereich der Heckklappen stellt besondere Anforderungen an die Antriebsanordnung. Das liegt daran, daß sich die kinematischen Verhältnisse über den Verstellbereich einer Heckklappe in der Regel in erheblichem Maße verändern. Bei Heckklappen von Kombi-Kraftfahrzeugen beispielsweise bewirkt das Gewicht der Heckklappe in der Offenstellung eine erhebliche Kraft in Schließrichtung. Bei in der Schließstellung befindlicher Heckklappe ist diese Kraftwirkung nur noch gering oder sogar vernachlässigbar. Sofern Federanordnungen vorgesehen sind, werden diese bei der Verstellung der Heckklappe entsprechend gestreckt oder gestaucht, was wieder zu einer Veränderung der kinematischen Verhältnisse führt.
  • Die obige Änderung der kinematischen Verhältnisse macht auch bei der manuellen Verstellung der Heckklappe Probleme. Beispielsweise kann die Gewichtskraft der Heckklappe zu einer ungewünschten Beschleunigung der Heckklappe führen, was vom Benutzer als Komforteinbuße gesehen wird.
  • Problematisch ist auch stets der Übergang von dem manuellen Verstellbetrieb, in dem die Kupplung ausgekuppelt ist, in den motorischen Verstellbetrieb, in dem die Kupplung eingekuppelt ist. Hier kommt es oftmals zu einem schlagartigen Abbremsen, mit dem eine hohe mechanische Belastung der beteiligten Komponenten und eine wenig ”elegante” Verstellbewegung verbunden sind.
  • Die bekannte Antriebsanordnung zeigt auch bei unsachgemäßer Bedienung, beispielsweise bei einem übermäßigen Zuschlagen der Heckklappe, kein zufriedenstellendes Verhalten. Letztlich führt eine solches Zuschlagen der Heckklappe zu einem lauten, meist auch unangenehmen Schließgeräusch, was ebenfalls als Komforteinbuße gesehen wird.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Antriebsanordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, daß der Benutzungskomfort mit einfachen konstruktiven Mitteln erhöht wird.
  • Das obige Problem wird bei einer Antriebsanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist die Überlegung, die manuelle Verstellbewegung des Verstellelements gesteuert zu bremsen, so daß auch im manuellen Verstellbetrieb, insbesondere beim Übergang vom manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb, ”elegante” Verstellbewegungen realisierbar sind.
  • Der Einsatz einer Wirbelstrombremse ist hier besonders vorteilhaft, weil eine solche Wirbelstrombremse mit hoher Dynamik nahezu stufenlos ansteuerbar ist, wodurch in jeder Situation ein weiches Abbremsen der Verstellbewegung realisiert werden kann.
  • Bei den bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 6 und 7 ist ein besonders weicher Übergang vom manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb bei einer Antriebsanordnung mit selbsthemmendem Antrieb und Kupplung möglich. Dies wird einerseits (Anspruch 6) dadurch realisiert, daß vor dem Zuschalten des Antriebsmotors ein Abbremsen der Verstellbewegung über die Wirbelstrombremse erfolgt. Andererseits (Anspruch 7) ist es vorgesehen, daß vor dem Zuschalten des Antriebsmotors über die Kupplung der Antriebsmotor bereits anläuft, so daß eine gewisse Synchronisierung der motorischen Bewegung und der manuellen Bewegung realisiert ist.
  • Insgesamt wird durch die beiden letztgenannten Maßnahmen ein besonders weicher Übergang von dem manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb gewährleistet.
  • Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 11 ist der Antrieb als Spindelantrieb ausgestaltet. Bei einem solchen Antrieb sind die Komponenten Antriebsmotor, Antriebssteuerung, Zwischengetriebe und Spindel-Spindelmutter-Getriebe sowie Kupplung und Wirbelstrombremse vorzugsweise in einem einzigen Gehäuse untergebracht. Das Ergebnis ist eine besonders kompakte Ausgestaltung.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 das Heck eines Kraftfahrzeugs in einer Seitenansicht mit einer Heckklappe und einer vorschlagsgemäßen Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung der Heckklappe,
  • 2 einen Antrieb der Antriebsanordnung gemäß 1 in einer Schnittdarstellung und
  • 3 schematisch den Aufbau der Wirbelstrombremse des Antriebs gemäß 2.
  • Die in 1 dargestellte Antriebsanordnung dient der motorischen Verstellung einer Heckklappe 1 in einem Kraftfahrzeug. Es sind aber auch alle anderen im einleitenden Teil der Beschreibung angesprochenen Verstellelemente, insbesondere Verschlußelemente, vorteilhaft anwendbar. Alle folgenden Ausführungen zu einer Heckklappe gelten entsprechend gleichermaßen für alle anderen angesprochenen Verstellelemente bzw. Verschlußelemente.
  • Der in 1 dargestellten Antriebsanordnung sind zwei identische Antriebe 2, die jeweils einen Antriebsmotor 3 aufweisen, zugeordnet. Die Antriebe 2 sind in den beiden seitlichen Bereichen einer Heckklappenöffnung 4 angeordnet. In 1 ist nur einer der beiden Antriebe 2 dargestellt. 2 zeigt diesen Antrieb 2 in einer Schnittansicht.
  • Die folgenden Ausführungen betreffen nur den einen in 1 erkennbaren Antrieb 2. Sie gelten aber gleichermaßen für ggf. weitere vorhandene Antriebe.
  • Es darf darauf hingewiesen werden, daß bei bestimmten Anwendungsfällen ein einziger Antriebsmotor 3 mehreren, vorzugsweise zwei Antrieben 2, zugeordnet sein kann. Die mehrfachen Antriebe 2 teilten sich dann gewissermaßen den einen Antriebsmotor 3.
  • Es ist ferner eine Antriebssteuerung 5 vorgesehen, die mit dem Antriebsmotor 3, bzw. mit den Antriebsmotoren 3 gekoppelt ist. Dies wird weiter unten noch näher erläutert.
  • Mittels der vorschlagsgemäßen Antriebsanordnung ist die Heckklappe 1 im motorischen Verstellbetrieb in Schließrichtung und in Öffnungsrichtung antreibbar.
  • Zusätzlich ist die Heckklappe 1 bei Bedarf aber auch manuell verstellbar. Dies ist insbesondere im Notfall vorteilhaft, wie im allgemeinen Teil der Beschreibung erläutert worden ist. Mit ”manuelle Verstellung” sind alle Verstellbewegungen gemeint, die vom Benutzer angestoßen werden. Entsprechend sind auch solche Verstellbewegungen umfaßt, die nach dem Anstoßen durch den Benutzer selbsttätig, beispielsweise durch Gewichtskraft, ablaufen.
  • Wesentlich ist, daß der Antrieb 2 zusätzlich eine von der Antriebssteuerung 5 ansteuerbare Wirbelstrombremse 6 zum gesteuerten Bremsen jedenfalls der manuellen Verstellbewegung des Verstellelements 1, hier der Heckklappe 1, aufweist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, daß die Wirbelstrombremse 6 zum gesteuerten Bremsen der motorischen Verstellbewegung des Verstellelements, hier der Heckklappe 1, Anwendung findet. Die mit dem Einsatz einer Wirbelstrombremse hier verbundenen Vorteile wurden weiter oben erläutert.
  • Es wurde schon darauf hingewiesen, daß alle Ausführungen zu einer Heckklappe 1 auch für alle anderen Verstellelemente, insbesondere Verschlußelemente in einem Kraftfahrzeug gelten. Die Ausnutzung der bremsenden Wirkung der Wirbelstrombremse 6 ist bei allen solchen Verstellelementen, insbesondere Verschlußelementen, besonders vorteilhaft, bei denen das Gewicht des Verstellelements eine Kraft in Schließrichtung bewirkt. Dies ist gerade bei der dargestellten Heckklappe 1 oder einem Heckdeckel der Fall.
  • Die obige Gewichtskraft kann von beträchtlicher Größe sein, so daß vorzugsweise eine Federanordnung 7 vorgesehen ist, die jedenfalls über einen Verstellbereich der Heckklappe 1 die Gewichtskraft der Heckklappe 1 kompensiert. Damit soll in der Regel erreicht werden, daß sich die Heckklappe 1 stets in der Nähe des Gleichgewichtszustands befindet. Es kann aber auch vorteilhaft sein, eine Überkompensation derart vorzusehen, daß die Heckklappe 1 in Öffnungsrichtung drängt.
  • Die oben angesprochene Gewichtskraft der Heckklappe 1 spielt besonders dann eine Rolle, wenn der Antrieb 2 nicht selbsthemmend ausgestaltet ist. Hier kann die Gewichtskraft der Heckklappe 1 ungewünschte Beschleunigungen erzeugen, die zu einer Schwingungsneigung oder aber zu einem ungewünschten Zuschlagen der Heckklappe 1 führen. Um diese ungewünschten Beschleunigungen zu vermeiden, kann neben der obigen Federanordnung 7 auch die Wirbelstrombremse 6 eingesetzt werden.
  • Die Wirbelstrombremse 6 ist hier und vorzugsweise mit einer elektrisch leitenden Wirbelstromplatte 8 und einer der Wirbelstromplatte 8 zugeordneten Magnetanordnung 9 ausgestattet. Dabei ist es vorzugsweise so, daß die Magnetanordnung 9 einen Elektromagneten 9a aufweist. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, daß die Magnetanordnung 9 einen Permanentmagneten aufweist. In einem solchen Fall sind Maßnahmen zu treffen, um das Magnetfeld des Permanentmagneten je nach gewünschter Bremskraft einzustellen. Hier ist die Verstellbarkeit von Leitblechen oder aber die Verstellbarkeit des Permanentmagneten selbst denkbar.
  • Sofern es auf die Genauigkeit der Bremswirkung nicht ankommt, reicht es aus, daß – ohne Rückkopplung – eine einfache Steuerung der Wirbelstrombremse 6 im engen Sinne erfolgt. Vorzugsweise ist es allerdings vorgesehen, daß die Antriebssteuerung 5 auch regelnd, also mit Rückkopplung von gemessenen Positions- und/oder Geschwindigkeitsdaten, arbeitet. Hierfür umfaßt die Antriebssteuerung 5 einen Regelkreis zur Regelung der manuellen Verstellung der Heckklappe 1 über die Wirbelstrombremse 6. Entsprechend ist dem Antrieb 2 ein Sensor 10 zugeordnet, der hier und vorzugsweise die Drehgeschwindigkeit der Wirbelstromplatte 8 erfaßt.
  • Die vorschlagsgemäße Lösung läßt sich vorteilhaft für Anordnungen einsetzen, bei denen der Antrieb 2 selbsthemmend ausgestaltet ist. Bei solchen Anordnungen ist für die manuelle Verstellung der Heckklappe 1 vorzugsweise eine von der Antriebssteuerung schaltbare Kupplung im Antriebsstrang angeordnet.
  • Besondere Bedeutung kommt bei der Anordnung mit selbsthemmendem Antrieb 2 dem Übergang von dem manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb zu. Beispielsweise ist es denkbar, daß der Benutzer eine Verstellung manuell einleitet, die anschließend durch die Gewichtskraft der Heckklappe 1 selbsttätig abläuft. In einem solchen Fall soll diese Verstellung regelmäßig in ei ne motorische Verstellung überführt werden, und zwar ohne daß dies für den Benutzer spürbar ist und ohne daß die hier beteiligten mechanischen Komponenten übermäßig beansprucht werden.
  • Vorschlagsgemäß ist es so, daß die Antriebssteuerung 5 beim Übergang von dem manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb ein Abbremsen der ggf. laufenden manuellen Verstellbewegung auf eine vorbestimmte Grenzgeschwindigkeit über die Wirbelstrombremse 6 bewirkt und erst danach den Antriebsmotor 3 über die Kupplung zuschaltet. Dies führt bereits im Ansatz zu einem weichen Übergang, der aber immer noch eine gewisse Unstetigkeit im Bewegungsablauf beinhaltet.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung wird daher vorgeschlagen, daß die Antriebssteuerung 5 bei dem in Rede stehenden Übergang im wesentlichen gleichzeitig zu dem obigen Abbremsen der ggf. laufenden manuellen Verstellbewegung ein Anlaufen des Antriebsmotors 3 bewirkt, und zwar so, daß die motorische Bewegung und die manuelle Bewegung beim Zuschalten des Antriebsmotors 3 über die Kupplung weitgehend synchronisiert sind. Bei geeigneter Antriebssteuerung 5 ist der Übergang von dem manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb für den Benutzer nicht spürbar.
  • Die vorschlagsgemäße Wirbelstrombremse 6 läßt sich aber auch vorteilhaft bei Anordnungen anwenden, bei denen der Antrieb 2 nicht selbsthemmend ausgestaltet ist.
  • Bei einer Anordnung mit nicht selbsthemmendem Antrieb 2 ist eine durch die Antriebsteuerung 5 schaltbare Kupplung nicht vorgesehen. Im manuellen Verstellbetrieb folgt der gesamte Antriebsstrang der manuellen Verstellung. Auch hier ist es wünschenswert, die manuelle Verstellbewegung beispielsweise beim übermäßigen Zuschlagen der Heckklappe 1 durch den Benutzer zu bremsen. Die Wirbelstrombremse 6 kann hier wie oben erläutert Anwendung finden. Der Unterschied besteht darin, daß ein Schalten einer Kupplung nicht vorgesehen sein muß. Ggf. wird lediglich der Antrieb 2 zu einem geeigneten Zeitpunkt angesteuert.
  • Bei der obigen Anordnung mit nicht selbsthemmendem Antrieb 2 ist es ferner vorzugsweise so, daß zusätzlich zu der Wirbelstrombremse 6 eine Reib-Zusatzbremse vorgesehen ist, die ein Halten der Heckklappe 1 in Zwischenstellungen gewährleistet. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Reib-Zusatzbremse mit einer Bremsscheibe und einem der Bremsscheibe zugeordneten Bremselement ausgestattet. Eine besonders kompakte Anordnung ergibt sich bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung dadurch, daß die Wirbelstromplatte 8 der Wirbelstrombremse 6 gleichzeitig die Bremsscheibe der Reib-Zusatzbremse bereitstellt.
  • Die vorschlagsgemäße Anwendung einer Wirbelstrombremse 6 läßt sich auf alle möglichen konstruktiven Varianten von Antrieben frei übertragen. Ein besonders bevorzugter Antrieb 2 ist in 2 dargestellt. Neben dem Antriebsmotor 3 weist der Antrieb 2 ein dem Antriebsmotor 3 nachgeschaltetes Spindel-Spindelmutter-Getriebe 11 auf, wobei zwischen dem Antriebsmotor 3 und dem Spindel-Spindelmutter-Getriebe 11 hier und vorzugsweise ein Zwischengetriebe 12 einschließlich einer Kupplung geschaltet ist. Die Federanordnung 7 ist in den Antrieb 2 integriert, so daß sich insgesamt eine besonders kompakte Ausgestaltung ergibt. Die vorschlagsgemäße Wirbelstrombremse 6 findet sich vorzugsweise im Bereich des Zwischengetriebes 12, dort weiter vorzugsweise unmittelbar an der Spindel 11a des Spindel-Spindelmutter-Getriebes 11. Hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung des Antriebs 2, insbesondere hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung der Federanordnung 7, darf auf die deutsche Anmeldung DE 20 2005 007 155 U1 verwiesen werden, die auf die Anmelderin zurückgeht und die hiermit in vollem Umfange zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202005007155 U1 [0004, 0040]

Claims (11)

  1. Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements (1) in einem Kraftfahrzeug, wobei mindestens ein Antrieb (2) mit einem Antriebsmotor (3) und eine mit dem Antriebsmotor (3) gekoppelte Antriebssteuerung (5) vorgesehen sind, wobei das Verstellelement (1) bei Bedarf auch manuell verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (2) zusätzlich eine von der Antriebssteuerung (5) ansteuerbare Wirbelstrombremse (6) zum gesteuerten Bremsen jedenfalls der manuellen Verstellbewegung des Verstellelements (1) aufweist.
  2. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement (1) ein Verschlußelement des Kraftfahrzeugs ist, vorzugsweise, daß das Verschlußelement als Klappe, insbesondere Heckklappe oder Heckdeckel, als Tür, insbesondere Seitentür, o. dgl. ausgestaltet ist.
  3. Antriebsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Verstellelements (1) eine Kraft auf das Verstellelement (1) in Schließrichtung bewirkt.
  4. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelstrombremse (6) mit einer elektrisch leitenden Wirbelstromplatte (8) und einer der Wirbelstromplatte (8) zugeordneten Magnetanordnung (9) ausgestattet ist, vorzugsweise, daß die Magnetanordnung (9) einen Elektromagneten (9a) aufweist, und/oder, daß die Magnetanordnung (9) einen Permanentmagneten aufweist.
  5. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung (5) einen Regelkreis zur Regelung der manuellen Verstellung des Verstellelements (1) über die Wirbelstrombremse (6) umfaßt.
  6. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (2) selbsthemmend ausgestaltet ist und daß für die manuelle Verstellung des Verstellelements (1) eine von der Antriebssteuerung (5) schaltbare Kupplung im Antriebsstrang angeordnet ist.
  7. Antriebsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung (5) beim Übergang von dem manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb ein Abbremsen der ggf. laufenden manuellen Verstellbewegung auf eine vorbestimmte Grenzgeschwindigkeit über die Wirbelstrombremse (6) bewirkt und erst danach den Antriebsmotor (3) über die Kupplung zuschaltet.
  8. Antriebsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung (5) beim Übergang von dem manuellen Verstellbetrieb in den motorischen Verstellbetrieb im wesentlichen gleichzeitig zu dem Abbremsen der ggf. laufenden manuellen Verstellbewegung ein Anlaufen des Antriebsmotors (3) bewirkt, so daß die motorische Bewegung und die manuelle Bewegung beim Zuschalten des Antriebsmotors (3) über die Kupplung weitgehend synchronisiert sind.
  9. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (2) nicht selbsthemmend ausgestaltet ist, vorzugsweise, daß zusätzlich zu der Wirbelstrombremse (6) eine Reib-Zusatzbremse vorgesehen ist, die ein Halten des Verstellelements (1) in Zwischenstellungen gewährleistet.
  10. Antriebsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reib-Zusatzbremse eine Bremsscheibe und ein der Bremsscheibe zugeordnetes Bremselement aufweist, vorzugsweise, daß die Wirbelstromplatte (8) der Wirbelstrombremse (6) die Bremsscheibe der Reib-Zusatzbremse bereitstellt.
  11. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (2) ein dem Antriebsmotor (3) nachgeschaltetes Spindel-Spindelmutter-Getriebe (11) aufweist, vorzugsweise, daß zwischen den Antriebsmotor (3) und das Spindel-Spindelmutter-Getriebe (11) ein Zwischengetriebe (12) geschaltet ist.
DE202008007907U 2008-06-16 2008-06-16 Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE202008007907U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007907U DE202008007907U1 (de) 2008-06-16 2008-06-16 Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug
DE102009023226A DE102009023226A1 (de) 2008-06-16 2009-05-29 Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007907U DE202008007907U1 (de) 2008-06-16 2008-06-16 Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007907U1 true DE202008007907U1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41317964

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008007907U Expired - Lifetime DE202008007907U1 (de) 2008-06-16 2008-06-16 Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug
DE102009023226A Withdrawn DE102009023226A1 (de) 2008-06-16 2009-05-29 Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009023226A Withdrawn DE102009023226A1 (de) 2008-06-16 2009-05-29 Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008007907U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003332U1 (de) 2011-02-28 2012-05-30 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung
DE102015009717A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 Edscha Engineering Gmbh Ein- und ausfahrbare Stütze für schwenkbare Fahrzeugabdeckung
CN108457548A (zh) * 2018-04-12 2018-08-28 广东东箭汽车科技股份有限公司 一种电磁阻尼器
DE102017210707A1 (de) * 2017-06-26 2018-12-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebssystem
DE102018107133A1 (de) 2018-03-26 2019-09-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Kraftfahrzeugtüranordnung
DE102018109919A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Feststeller für ein Verstellteil eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218391B3 (de) 2017-10-13 2019-02-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Steuern einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung für eine Heckklappenanordnung, Heckklappenanordnung und Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836679C2 (de) * 1998-08-13 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Fahrzeuglenkung
DE202005007155U1 (de) 2005-05-02 2006-09-14 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Verstellsystem eines Kraftfahrzeugs zur Verstellung eines Verschließteils zum Verschließen einer Öffnung einer Kraftfahrzeugkarosserie
US20060225358A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Haag Ronald H Apparatus and method for providing a drive device for a vehicle door
WO2007071641A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verfahren und vorrichtung zum steuern der schliessbewegung eines karosseriebauteils für fahrzeuge
DE102006040070A1 (de) * 2006-08-26 2008-02-28 Daimler Ag Fahrzeug mit einer Schiebetüre

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836679C2 (de) * 1998-08-13 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Fahrzeuglenkung
US20060225358A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Haag Ronald H Apparatus and method for providing a drive device for a vehicle door
DE202005007155U1 (de) 2005-05-02 2006-09-14 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Verstellsystem eines Kraftfahrzeugs zur Verstellung eines Verschließteils zum Verschließen einer Öffnung einer Kraftfahrzeugkarosserie
WO2007071641A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verfahren und vorrichtung zum steuern der schliessbewegung eines karosseriebauteils für fahrzeuge
DE102006040070A1 (de) * 2006-08-26 2008-02-28 Daimler Ag Fahrzeug mit einer Schiebetüre

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003332U1 (de) 2011-02-28 2012-05-30 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung
DE102015009717A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 Edscha Engineering Gmbh Ein- und ausfahrbare Stütze für schwenkbare Fahrzeugabdeckung
DE102015009717B4 (de) 2015-07-31 2019-03-28 Edscha Engineering Gmbh Ein- und ausfahrbare Stütze für schwenkbare Fahrzeugabdeckung
DE102017210707A1 (de) * 2017-06-26 2018-12-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebssystem
DE102018107133A1 (de) 2018-03-26 2019-09-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Kraftfahrzeugtüranordnung
CN108457548A (zh) * 2018-04-12 2018-08-28 广东东箭汽车科技股份有限公司 一种电磁阻尼器
DE102018109919A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Feststeller für ein Verstellteil eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009023226A1 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023226A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug
EP1929112B1 (de) Möbelscharnier
DE102008057014A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements in einem Kraftfahrzeug
DE102016113353A1 (de) Antriebsanordnung einer Verschlusselementanordnung
DE102014100125A1 (de) Überlastkupplung
WO2013135545A1 (de) Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür
DE102018126838A1 (de) Verfahren für den Betrieb einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
WO2019158612A2 (de) Vorrichtung mit zueinander bewegbaren komponenten und verfahren
DE102006042403A1 (de) Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs
EP1813758A2 (de) Vormontierbare Antriebseinheit für ein verstellbares Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
WO2015150079A2 (de) Elektrischer antriebsmotor
WO2009043424A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen verstellung einer kraftfahrzeugtür o.dgl.
DE202007007764U1 (de) Kraftfahrzeugtüranordnung
EP1403132B1 (de) Antrieb zur Realisierung einer Schwenk-Kippbewegung für ein Bauteil, insbesondere im Innenraum von Fahrzeugen
DE102008032189A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlußelements in einem Kraftfahrzeug
DE102005052665A1 (de) Antriebseinrichtung zur motorischen Verstellung eines Funktionselementes in einem Kraftfahrzeug
DE102015014802A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Steuerung und Überwachung eines Fahrgasttürsystems eines Personen befördernden Fahrzeugs sowie diesbezügliches Fahrzeug
EP2206867B1 (de) Türbetätiger zur betätigung eines türblattes
DE102016105801A1 (de) Antriebsanordnung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102017115024A1 (de) Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102018117415A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102017115547A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
WO2020020994A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen verstellung einer klappe eines kraftfahrzeugs
EP2585664B1 (de) Türantrieb
DE202005020253U1 (de) Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20091224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111117

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150101