DE202008007658U1 - Lösbares Toilettenbedeckungselement - Google Patents

Lösbares Toilettenbedeckungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202008007658U1
DE202008007658U1 DE200820007658 DE202008007658U DE202008007658U1 DE 202008007658 U1 DE202008007658 U1 DE 202008007658U1 DE 200820007658 DE200820007658 DE 200820007658 DE 202008007658 U DE202008007658 U DE 202008007658U DE 202008007658 U1 DE202008007658 U1 DE 202008007658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
cover
quick
detachable
cover element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820007658
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neidl-Stippler Cornelia Dr
Original Assignee
Neidl-Stippler Cornelia Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neidl-Stippler Cornelia Dr filed Critical Neidl-Stippler Cornelia Dr
Priority to DE200820007658 priority Critical patent/DE202008007658U1/de
Publication of DE202008007658U1 publication Critical patent/DE202008007658U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Lösbares Toilettenbedeckungselement für eine Toilettenschüssel (10), mit::
– einem am rückwärtigen Teil der Toilettenschüssel (10) anbringbaren Schnellbefestigungselement (14);
– einem Abdeckelement (20) mit Anschlußabschnitt (22), das lösbar Schnellbefestigungselement (14) befestigbar ist; und
– einer Verriegelungseinrichtung (30), welche den Anschlußabschnitt (22) des Abdeckelementes (20) am Schnellbefestigungselement (14) lösbar so sichert, daß das Abdeckelement an der Toilettenschüssel (10) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein lösbares Toilettenbedeckungselement für eine Toilettenschüssel. Insbesondere bezieht sie sich auf solche Befestigungseinrichtungen, wodurch wesentliche Teile der lösbaren Toilettenbedeckung leicht von der Toilette entfernt werden können, um Neumontage oder Säuberung zu erleichtern.
  • Die Anbringung oder der Austausch von lösbaren Toilettenbedeckungselementen ist relativ aufwendig. Es erfordert Spezialwerkzeuge, Montagetätigkeiten an schlecht zugänglichen Stellen und unverhältnismäßig viel Arbeitszeit. Dies ist insbesondere in stark frequentierten Bereichen, wie Hotels, Flughäfen, Bahnhöfen U. dgl. wo ein häufiger Austausch notwendig ist, unerwünscht und aufwendig. Schließlich ist es bei bisherigen Lösungen unmöglich, die Abdeckelemente einer gründlichen und hygienischen Reinigung oder Desinfektion zuzuführen, da diese im montierten Zustand viele unzugängliche Stellen haben.
  • Der Montierer muß daher bei den bekannten Anordnungen Zugang zur Unterseite der Toilettenschüssel haben und die Mutter während des Auf- oder Abbaus der Abdeckung zu justieren, jedenfalls werden häufig Werkzeuge benötigt, diese Anordnungen soll im Wesentlichen dauerhaft angebaut werden (mit möglicherweise gelegentlichem Festziehen, wenn der Sitz lose werden sollte).
  • Demzufolge gibt es viele Versuche, Toilettesitzschwenkachsen zu entwickeln, bei denen Sitz und die Abdeckung und die dazugehörigen Drehzapfen von der Toilette verhältnismäßig leicht entfernt werden können, und dann (bspw. nach Reinigung oder zum Austausch) verhältnismäßig leicht wieder angeschlossen werden So z. B. US PSen 4.159.548 , 4.326.307 , 4.965.889 , 5.933.875 und 6.070.295 oder auch GB 2.280.219 A .
  • Manche Systeme ermöglichen bessere Reinigung, indem sie nur kleine Scharnierpfosten im wesentlichen dauerhaft an der rückwärtigen Verlängerung der Schüssel, befestigen sowie leichte Unterbaugruppen vorsehen, die an den Pfosten lösbar verbunden werden könne Jedoch sind diese bekannten Systeme verbesserungsfähig..
  • Einige Mängel beruhen auf einer verhältnismäßig schwachen Verbindung zwischen der Unterbaugruppe und dem Scharnier, wodurch die Unterbaugruppe leicht versehentlich von den Pfosten gelöst werden kann. Andere beruhen auf verhältnismäßig schwachen Teilen, die bei längerem Gebrauch brechen. Schließlich erfordern andere verhältnismäßig komplizierte Mehrfachanordnungen, welche die Herstellungskosten erhöhen und Training der montierenden Handwerker erfordern können. Eine aufwendige Montage ist generell im industriellen Bereich zu vermeiden und es sind montagefreundliche Lösungen anzustreben. Viele Anordnungen benötigen aufwendige Werkzeuge für die Demontage. Andere nehmen eine Belastung der Montierer mit Verschmutzungen in Kauf.
  • Ein weiteres Problem besteht in der langsamen Montage und Demontage bekannter lösbarer Toilettenbedeckungsanordnungen. Bei der Installation von sanitären Anlagen und bei der regelmäßigen Wartung ist die Montage von lösbaren Toilettenbedeckungsanordnungen ein aufwendiges, Spezialwerkzeuge erforderndes Verfahren, welches zu hohen Kosten und zu Arbeitszeitverlängerungen führt.
  • Demzufolge besteht ein Bedarf an einer verbesserten lösbaren Toilettenbedekkungsanordnung, welche den An- und Abbau des Sitzes und der Abdeckung erleichtert und beschleunigt.
  • Es ist erwünscht, lösbare Toilettenbedeckungselemente zu schaffen, die leicht von ungeschulten Montierern oder Arbeitern angebracht und ausgetauscht werden können. Es wurde zwar bereits versucht, die Montage zu erleichtern – die Lösungen waren aber nicht für schnellen Austausch vorgesehen.
  • Es ist demzufolge Aufgabe der Erfindung, lösbare Toilettenbedeckungselemente zu schaffen, die schnellen problemlosen Austausch ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein lösbares Toilettenbedeckungselement für eine Toilettenschüssel, mit:: – einem am rückwärtigen Teil der Toiletten schüssel anbringbaren Schnellbefestigungselement; – einem Abdeckelement mit Anschlußabschnitt, das lösbar Schnellbefestigungselement befestigbar ist; und – einer Verriegelungseinrichtung, welche den Anschlußabschnitt des Abdeckelementes am Schnellbefestigungselement lösbar so sichert, daß das Abdeckelement an der Toilettenschüssel befestigt ist, gelöst.
  • Dadurch, daß nun über ein an der Toilettenschüssel montiertes Schnellbefestigungselement ein einfaches Anbringen und Demontage der Lösbares Toilettenbedeckungsung möglich ist, können in hygienischer und schneller Weise die Lösbares Toilettenbedeckungsungen ausgetauscht werden. Für defekte Abdeckungen kann leicht und schnell Ersatz ohne aufwendige Schraubarbeiten in engen Räumen und an unzugänglichen Stellen geschaffen werden. Es ist nun möglich, auch mit ungelernten Kräften einen Austausch vorzunehmen. Dadurch wird auch eine regelmäßige Grundreinigung der Sitze, wie es bspw. für Kliniken oder Hotels erwünscht sein kann, möglich.
  • Durch die Schnellbefestingselemente, welche einfach und preiswert zu fertigen sind, ist eine unproblematische Anpassungan die verschiedensten zugrundeliegenden Toilettenschüsseln möglich, ohne das Abdeckelement ändern zu müssen. Dadurch kann die Lagerhaltung erheblich vereinfacht werden, da nicht vollständige Abdeckelemente für die verschiedensten Toilettenschüsseln vorgesehen werden müssen.
  • Dadurch, daß nun durch einfaches Lösen des Verriegelungselementes und Herausschieben das Lösbares Toilettenbedeckungselement montier- und demontierbar ist, können erhebliche zeitliche Einsparungen beim Anbau und auch Austausch dieses Elements erzielt werden. Dies ist insbesondere in Bereichen wichtig, in denen aufgrund starker Beanspruchung ein häufiger Austausch notwendig ist, wie im öffentlichen Bereich, in Hotels, Kliniken, Kindergärten, Schulen u. dgl. Schließlich kann es erwünscht sein, die Toilettenbedeckungselemente vollständig zu reinigen oder zu desinfizieren, was am montierten Element schwierig – beim abmontierten Element aber durch Tauchen in Desinfektionslesung od. dgl. erheblich leichter möglich ist.
  • Lediglich die Montage des Schnellbefestigungselements am hinteren Bereich der Toilettenschüssel erfolgt bei den herkömmlichen Toilettenschüsseln mit Schrauben. Das Schnellbefestigungselement weist lösbare Verbindungsein-richtungen für den Anschlußabschnitt des Abdeckelements sowie Verriegelungseinrichtungen für die lösbaren Verbindungseinrichtungen auf.
  • Es ist bevorzugt daß die Verbindungseinrichtungen Schienensysteme sind, die ein Aufschieben des Schienenelements des Anschlußabschnitts auf das Schienenelement des Anschlußabschnitts ermöglichen. Es handelt sich dabei beispielsweise um eine Platte mit Schienen, die auf den hinteren Bereich der Toilettenschüssel aufgeschraubt wird. Die Schienen können dann mit entsprechenden Vertiefungen in Anschlußabschnitt des Abdeckelements durch Aufschieben des Abdeckelements auf diese in Eingriff gebracht werden und so die Elemente miteinander lösbar und ohne Werkzeugeinsatz verbinden.
  • Es ist aber auch möglich, daß die Verbindungseinrichtung (30) ein Bajonettverschluß ist, wobei die Einzelteile desselben in geeigneter Weise, wie dem Fachmann geläufig, über das Schnellbefestigungselement und den Anschlußabschnitt aufgeteilt sind. Auch dieser ermöglicht den vorteilhaften schnellen Austausch.
  • Sobald die Elemente so miteinander verbunden sind, kann über lösbare Verriegelungsriegel od. dgl. ein Lösen der Elemente voneinander verhindert werden. Um Vandalismus oder Diebstahl zu verhindern, kann der Verriegelungsriegel nur über einen Spezialschlüssel öffenbar gestaltet werden.
  • Im Zusammenhang mit der Erfindung wird unter Abdeckelement sowohl ein Toilettensitz alleine – als auch Toilettenabdeckungen und kombinierte Toilettensitze und -abdeckungen verstanden.
  • Bevorzugt ist mindestens das Schnellbefestigungselement, welches länger an der Toilettenschüssel verbleibt, antimikrobiell ausgerüstet. Dies kann bei Kunststoffen bspw. durch Einbringen von kolloidem Silber oder ähnlicher antimikrobieller Substanzen gewährleistet werden.
  • Es ist aber auch möglich, Toilettenschüsseln direkt mit integriertem Schnellbefestigungselement zu fertigen – entweder wird es bereits im Werk vormontiert oder aber die Form der Schüssel ist so ausgestaltet, daß Eingriff von Anschlußelementen und deren Verriegelungselementen möglich ist. Durch die Möglichkeit, neue Materialien für Toilettenschüsseln zu verwenden, können kompliziertere Anschlußformbereiche hergestellt werden, welche den Einsatz eines separaten Schnellbefestigungselement überflüssig machen können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat das lösbare Lösbares Toilettenbedekkungselement einen Toilettensitz mit Spritzlippe, wie sie beispielhaft in der DE 19938173 A1 beschrieben ist.
  • Eine derartige Spritzlippe verhindert das Austreten von Urin unterhalb des Toilettensitzes und oberhalb der Schüssel. Dieser Austritt von Flüssigkeit ist insbesondere bei Kleinkindern, Seniorentoiletten, Behindertentoiletten und Herrentoiletten problematisch. Die erfindungsgemäße Ausführungsform verhindert den Austritt von Flüssigkeit und leitet diese in die Toilettenschüssel um. Eine gründliche Reinigung und/oder Desinfektion des Sitzes mit Spritzschutz ist durch das oben beschriebene schnelle Abnehmen aufgrund der leicht lösbaren Schienenverbindung unproblematisch getrennt von der Toilettenschüssel möglich.
  • Diese und weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung sowie der anliegenden Zeichnung,. Welche eine bevorzuugte Ausführugnsform der Erfindung, auf welche diese keineswegs eingeschränkt ist, zeigt. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Toilettenschüssel
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Schnellbefestigungselements 3 eine perspektivische Ansicht eines Abdeckelements
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines montierten Lösbares Toilettenbedekkungselements; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Toilettensitzes mit Spritzlippe.
  • In 1 ist eine herkömmliche Toilettenschüssel 10 gezeigt. Diese weist zwei Befestigungsöffnungen auf, die für das Anbringen der Befestigungsschrauben für das Lösbares Toilettenbedeckungselement ausgelegt sind.
  • In 2 ist eine Ausführungsform eines Schnellbefestigungselementes gezeigt. Es handelt sich um eine flache Platte, die in ihren Maßen and die Maße des Befestigungsbereichs der Toilettenschüssel angepaßt ist. Auf ihr befinden sich Schienen 16, die bevorzugt integriert sind. Die Platte kann bspw. aus einem stark beanspruchbaren Kunststoff oder aus Metall sein. Sie weist Bohrlöcher zur Montage des Elements über Schrauben an der Schüssel auf. Diese Platte kann auf der Schüssel festgeschraubt werden, wodurch nun Anschlußschienen vorliegen.
  • 3 zeigt ein Abdeckelement 20 mit Anschlußelement 22, Scharnier 28, Sitz 24 und Sitzabdeckung 26.
  • Das Anschlußelement 22 weist an seiner (nicht gezeigt) Unterseite Rillen auf, die auf das Schienensystem 16 passen. Bei der Montage werden die Vertiefungen des Anschlußelements 22 so auf das Schienensystem geschoben, daß beim In-Eingriff-Bringen ein Anschluß der beiden Elemente 14, 20 aneinander erfolgt. Am Anschlußelement sind Verriegelungselemente vorgesehen – hier beispielhaft als drehbare Riegel eingezeichnet. Nach Umlegen der Riegel ist ein Herausziehen des Anschlußelementes 20 verhindert, durch Betätigung des Riegels kann das Abdekkelement 20 leicht gelöst und ausgetauscht werden.
  • In 4 ist ein fertig montiertes Lösbares Toilettenbedeckungselement gezeigt, wobei bei 30 durch die Riegel eine sehr einfache Verriegelung eintritt.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf Toiletten für Behinderte, Kinder u. dgl. welche Probleme mit der Sitzhaltung haben. Dadurch kann es leicht zum Austritt von Urin aus der Toilette kommen. In 5 ist schematisch ein Toilettensitz 24 mit Spritzlippe 25 gezeigt. Diese weist Urin in die Toilettenschüssel ab und vermeidet das Austreten aus der Toilettenschüssel 10.
  • Zu Reinigungszwecken kann das Abdeckelement 20 gemäß der Erfindung leicht entfernt und getrennt von der Toilettenschüssel 10 gesäubert und/oder desinfiziert werden.
  • Während die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben worden ist, sind mannigfache Abwandlungen der Erfindung möglich. So sind dem Fachmann verschiedenste Änderungen geläufig, die ebenfalls unter den Umfang der Ansprüche fallen.
  • 10
    Toilettenschüssel
    12
    Befestigungsöffnungen in 10
    14
    Schnellbefestigungselement
    16
    Schienen
    18
    Befestigungsöffnungen in 14
    20
    Toilettenabdeckelement
    22
    Anschlußabschnitt
    28
    Scharnier
    24
    Sitz
    25
    Spritzlippe
    26
    Sitzabdeckung
    28
    Scharnier
    30
    Verriegelungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4159548 [0004]
    • - US 4326307 [0004]
    • - US 4965889 [0004]
    • - US 5933875 [0004]
    • - US 6070295 [0004]
    • - GB 2280219 A [0004]
    • - DE 19938173 A1 [0022]

Claims (8)

  1. Lösbares Toilettenbedeckungselement für eine Toilettenschüssel (10), mit:: – einem am rückwärtigen Teil der Toilettenschüssel (10) anbringbaren Schnellbefestigungselement (14); – einem Abdeckelement (20) mit Anschlußabschnitt (22), das lösbar Schnellbefestigungselement (14) befestigbar ist; und – einer Verriegelungseinrichtung (30), welche den Anschlußabschnitt (22) des Abdeckelementes (20) am Schnellbefestigungselement (14) lösbar so sichert, daß das Abdeckelement an der Toilettenschüssel (10) befestigt ist.
  2. Lösbares Toilettenbedeckungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (20) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Toilettensitzen, Toilettenabdeckungen und kombinierten Toilettensitzen und -abdeckungen.
  3. Lösbares Toilettenbedeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnellbefestigungselement (14) lösbare Verbindungseinrichtungen (16) für den Anschlußabschnitt (22) des Abdeckelements (20) sowie Verriegelungseinrichtungen (30) für die lösbaren Verbindungseinrichtungen aufweist.
  4. Lösbares Toilettenbedeckungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen (16) Schienensysteme sind, die ein Aufschieben der Nuten des Anschlußabschnitts (22) auf das Schienenelement des Anschlußabschnitts ermöglicht.
  5. Lösbares Toilettenbedeckungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (30) ein Bajonettverschluß ist.
  6. Lösbares Toilettenbedeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (30) ein Befestigungsriegel ist.
  7. Lösbares Toilettenbedeckungselement, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das Schnellbefestigungselement antimikrobiell ausgerüstet ist.
  8. Lösbares Toilettenbedeckungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Toilettensitz (24) eine Spritzlippe (25) aufweist.
DE200820007658 2008-06-09 2008-06-09 Lösbares Toilettenbedeckungselement Expired - Lifetime DE202008007658U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007658 DE202008007658U1 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Lösbares Toilettenbedeckungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007658 DE202008007658U1 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Lösbares Toilettenbedeckungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007658U1 true DE202008007658U1 (de) 2009-10-15

Family

ID=41180710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820007658 Expired - Lifetime DE202008007658U1 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Lösbares Toilettenbedeckungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008007658U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003969A2 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Ayer Maria Toilettendeckel - garnitur
DE102011118352A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Duravit Aktiengesellschaft Sanitäreinrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159548A (en) 1978-02-15 1979-07-03 Moldex Limited Lift-off hinge assembly for toilets and the like
US4326307A (en) 1978-06-02 1982-04-27 Baillie Kenneth D Releasable toilet seat clamp
US4965889A (en) 1988-02-18 1990-10-30 Tissot, S.A. Cover for a toilet bowl
GB2280219A (en) 1993-07-23 1995-01-25 Celmac Ltd Toilet seat hinge
US5933875A (en) 1997-04-03 1999-08-10 Bemis Manufacturing Company Lift-off toilet seat hinge
US6070295A (en) 1998-09-22 2000-06-06 Bemis Manufacturing Company Quick release toilet seat hinge with swivel
DE19938173A1 (de) 1999-08-16 2001-03-01 Victor Russo WC-Brille mit Spritzlippe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159548A (en) 1978-02-15 1979-07-03 Moldex Limited Lift-off hinge assembly for toilets and the like
US4326307A (en) 1978-06-02 1982-04-27 Baillie Kenneth D Releasable toilet seat clamp
US4965889A (en) 1988-02-18 1990-10-30 Tissot, S.A. Cover for a toilet bowl
GB2280219A (en) 1993-07-23 1995-01-25 Celmac Ltd Toilet seat hinge
US5933875A (en) 1997-04-03 1999-08-10 Bemis Manufacturing Company Lift-off toilet seat hinge
US6070295A (en) 1998-09-22 2000-06-06 Bemis Manufacturing Company Quick release toilet seat hinge with swivel
DE19938173A1 (de) 1999-08-16 2001-03-01 Victor Russo WC-Brille mit Spritzlippe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003969A2 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Ayer Maria Toilettendeckel - garnitur
DE102011118352A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Duravit Aktiengesellschaft Sanitäreinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007025984A1 (de) Bodenschienenbeschlag für Flugzeugsitze
DE202006013711U1 (de) Wandplattensystem für Spender
DE202008016297U1 (de) Toilettenkörper
DE202008007658U1 (de) Lösbares Toilettenbedeckungselement
DE4313813A1 (de) Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
DE202008018003U1 (de) Elektrische Bürstenvorrichtung zur Körperpflege und -massage
EP4124699A1 (de) Abdeckhaubensystem mit einer abdeckhaube und einer befestigungsvorrichtung sowie abdeckhaube für ein solches abdeckhaubensystem
DE102012111138A1 (de) Zinken für Bodenbearbeitungsgeräte
EP0736289B1 (de) Auswechselbare Magnethalterung mit entsprechend ausgebildeter Montageplatte für alle gängigen Dentalartikulatoren
EP1269888B1 (de) Hausgerätetür
EP3851004A1 (de) Montageeinrichtung zur lösbaren montage eines garniturteils auf einem wc-körper
EP0863370B1 (de) Abdeckvorrichtung und Heizkörper mit einer solchen Abdeckvorrichtung
EP2045404A1 (de) Spültaste für die Betätigung einer Spülvorrichtung
EP0067343B1 (de) Badezimmer-Halter
EP1428964A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von wenigstens einem Flächenelement und deren Verwendung
EP2982826B1 (de) Schrank zur aufnahme eines gegenstandes
CH705794B1 (de) Bodenfläche mit Bodenablauf, insbesondere einer Wanne oder eines Beckens.
DE102011010291A1 (de) Kombination aus wenigstens einem Waschbecken und einem diesem zugeordneten Waschtisch
DE102021129146A1 (de) Abdeckhaubensystem mit einer Abdeckhaube und einer Befestigungsvorrichtung sowie Abdeckhaube für ein solches Abdeckhaubensystem
EP1170514A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von wenigstens zwei Flächenelementen und deren Verwendung
DE102007018878A1 (de) Tierkäfig
DE202013009619U1 (de) Wandhalter mit Befestigungs- und Halteteil
DE202008011535U1 (de) Bad-Drehsitz
DE202013002915U1 (de) Bausatz für einen Designheizkörper
DE19920918C2 (de) Toilettensitzerhöhung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091119

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120103