DE202008005167U1 - Antrieb und Steuerung für höhenverstellbaren Anfahrpuffer - Google Patents

Antrieb und Steuerung für höhenverstellbaren Anfahrpuffer Download PDF

Info

Publication number
DE202008005167U1
DE202008005167U1 DE200820005167 DE202008005167U DE202008005167U1 DE 202008005167 U1 DE202008005167 U1 DE 202008005167U1 DE 200820005167 DE200820005167 DE 200820005167 DE 202008005167 U DE202008005167 U DE 202008005167U DE 202008005167 U1 DE202008005167 U1 DE 202008005167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
control
buffers
height
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820005167
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHTER TORE Ltd BETR DEUTSCHL
RICHTER-TORE Ltd BETRIEB DEUTSCHLAND
Original Assignee
RICHTER TORE Ltd BETR DEUTSCHL
RICHTER-TORE Ltd BETRIEB DEUTSCHLAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHTER TORE Ltd BETR DEUTSCHL, RICHTER-TORE Ltd BETRIEB DEUTSCHLAND filed Critical RICHTER TORE Ltd BETR DEUTSCHL
Priority to DE200820005167 priority Critical patent/DE202008005167U1/de
Publication of DE202008005167U1 publication Critical patent/DE202008005167U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/001Buffers for vehicles at loading stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Antrieb dadurch gekennzeichnet, daß er in einen höhenverstellbaren Anfahrpuffer installiert ist.

Description

  • Technische Zuordnung
  • Anfahrpuffer sind als Prallschutz bei Verladeanlagen erforderlich, um Gebäude und Fahrzeug vor auftretenden Prallkräften zu schützen.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind Puffer aus Gummi, Puffer aus Federstahl, Puffer, die in der Höhe manuell verstellbar sind.
  • Bekannt sind weiter Anfahrpuffer eigener Konstruktion unter dem Gebrauchsmuster 201 21 182.3 und dem Gebrauchsmuster 203 10 927.9.
  • Problem-Beschreibung
  • Die allgemein gebräuchliche Anordnung von Anfahrpuffern ist die, daß die Oberkante des Puffers mit der Oberkante der Rampe oder Ladebrücke bündig abschließt.
  • Vielfach ist es so, daß die Fahrzeuge höher liegen als die Rampe. Rampe und Anfahrpuffer werden überfahren und es entstehen Schäden am Gebäude und am Fahrzeug.
  • In den Fällen, in denen Förderanlagen für den Ladevorgang eingesetzt werden, können die Anfahrpuffer so hoch angeordnet werden, daß sie nicht überfahren werden können.
  • In den Fällen, in denen mit Staplern und Paletten gearbeitet wird, das ist die Mehrzahl, stört der über die Rampenkante herausragende Anfahrpuffer den Ladevorgang.
  • Grundsätzlich könnte das Problem mit dem in der Höhe manuell verstellbaren Puffer gelöst sein. Die Erfahrung zeigt jedoch, das der bekannte höhenverstellbare Puffer nicht richtig bedient wird, oder der Puffer wurde vom Fahrzeug eingeklemmt und kann nicht bedient werden.
  • Problemlösung
  • Der höhenverstellbare Anfahrpuffer wird mit einem Antrieb ausgerüstet, der die Vetikalbewegung nach oben bzw. nach unten bewirkt.
  • Anfahrpuffer dieser Bauart werden immer mit kraftbetätigten Ladebrücken kombiniert.
  • Die Steuerung des Antriebes erfolgt in Abhängigkeit der Bewegungen der Ladebrücke. Die Bewegungen des Anfahrpuffers folgen den Betriebszuständen der Ladebrücke. Eine gesonderte von Hand zu bedienende Steuerung des Anfahrpuffers ist nicht vorgesehen. Somit sind Fehlbedienungen des Anfahrpuffers ausgeschlossen.
  • Die Leistung des Antriebes des Anfahrpuffers ist so eingestellt, daß auch ein vom Fahrzeug eingeklemmter Puffer bewegt werden kann.
  • Das Bewegen des eingeklemmten Anfahrpuffers ist dadurch gewährleistet, daß Anfahrpuffer verwendet werden, die dem Gebrauchsmuster 201 21 182.3 bzw. dem Gebrauchsmuster 203 10 927.9 entsprechen.
  • Diese Anfahrpuffer verfügen über eine Prallplatte mit glatter Oberfläche – kein Eingraben des Fahrzeuges in den Puffer und geringer Reibungsbeiwert an der Prallplatte.
  • Diese Anfahrpuffer verfügen über einem Federweg von 60 mm, der im angedocktem Zustand nicht voll ausgeschöpft wird.
  • Figuren-Übersicht
  • 1 dargestellt sind
    • die Grundplatte 1 die der Befestigung am Bauwerk dient und die Führung für die senkrechten Bewegungen bewirkt
    • die Prallplatte 2 die in der Führung der Grundplatte 1 senkrecht auf und nieder eingestellt wird
    • die Gewindestange 3 mit der die senkrechten Bewegungen ausgeführt werden anstelle der Gewindestange kann ein Hydraulikzylinder treten
    • der Antrieb 4 der die Gewindestange antreibt

Claims (6)

  1. Antrieb dadurch gekennzeichnet, daß er in einen höhenverstellbaren Anfahrpuffer installiert ist.
  2. Antrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb elektrisch als auch hydraulisch erfolgen kann.
  3. Antrieb nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für beide Laufrichtungen mit Endlagenschaltern ausgestattet ist.
  4. Antrieb nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß zwei Antriebe paarweise synchron von einer Wendeschützsteuerung angesteuert werden.
  5. Antriebe nach Anspruch 1, 2, 3, und 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeschützsteuerung von der Steuerung der Ladebrücke angesprochen wird.
  6. Antriebe nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß durch die Kopplung der Steuerung der Ladebrücke mit der Steuerung der Antriebe eine Fehlbedienung der Anfahrpuffer ausgeschlossen ist.
DE200820005167 2008-04-15 2008-04-15 Antrieb und Steuerung für höhenverstellbaren Anfahrpuffer Expired - Lifetime DE202008005167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005167 DE202008005167U1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Antrieb und Steuerung für höhenverstellbaren Anfahrpuffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005167 DE202008005167U1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Antrieb und Steuerung für höhenverstellbaren Anfahrpuffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005167U1 true DE202008005167U1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39917725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820005167 Expired - Lifetime DE202008005167U1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Antrieb und Steuerung für höhenverstellbaren Anfahrpuffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008005167U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105145A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Hörmann Alkmaar Bv Anfahrpuffervorrichtung
EP3085648A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-26 GPsystems Versenkbare anschlagvorrichtung für eine laderampenanlage, diese umfassende rampenanlage und entsprechendes einsatzverfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105145A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Hörmann Alkmaar Bv Anfahrpuffervorrichtung
DE102014105145B4 (de) 2014-01-31 2020-07-02 Hörmann Alkmaar Bv Anfahrpuffervorrichtung
EP3085648A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-26 GPsystems Versenkbare anschlagvorrichtung für eine laderampenanlage, diese umfassende rampenanlage und entsprechendes einsatzverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106494370A (zh) 解锁装置、换电移动平台和快换系统
CN203843818U (zh) 一种座椅检修辅助装置
DE102013102464B4 (de) Scherenhubtisch
DE202008005167U1 (de) Antrieb und Steuerung für höhenverstellbaren Anfahrpuffer
EP1052212A1 (de) Einrichtung zur Ausführung von Arbeiten in einem Aufzugsschacht
CN209742931U (zh) 一种矿用液压支架除尘装置
CN205421865U (zh) 砂浆抹平机的主机架
CN217534278U (zh) 多功能人工制砂装置
DE102015005991A1 (de) Strahlenschutztür mit Schwellenmechanismus
CN211078070U (zh) 一种电梯缓冲装置
AT517871B1 (de) Aufzugskabine
EP3558783A1 (de) Spaltüberbrückung
DE3708446C1 (de) UEberladebruecke fuer Rampen
EP2604565A1 (de) Aufzuganlage mit anhebbarer oberer Begrenzung des Wartungsbereichs
KR102036276B1 (ko) 자동차용 매립형 엔진오일 교환시스템
EP1462400B1 (de) Höhenverstellbarer Puffereinrichtung
EP2072730A3 (de) Beschlaganordnung für Hebe-Schiebeelemente und Hebe-Schiebeelement
DE102006034666B4 (de) Überladebrücke mit Sicherheitsspere und Verfahren zum Betreiben der Überladebrücke
DE102010006878B4 (de) Stanzanlage mit Hubvorrichtung
EP2902348A1 (de) Anfahrpuffervorrichtung
DE102009010454A1 (de) Schubplatteneinheit
DE19548121C2 (de) Anfahrpuffer für Verladerampen
CN219792423U (zh) 一种机电安装工程用升降装置
CN214031557U (zh) 一种机电设备安装设备
DE1281870B (de) Einrichtung zum Verstellen von beweglichen Teilen an Kraftfahrzeugen durch eine Hilfskraft, insbesondere zum OEffnen und Schliessen der Kraftfahrzeugfenster

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081204

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111101