DE202008004866U1 - Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten - Google Patents

Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten Download PDF

Info

Publication number
DE202008004866U1
DE202008004866U1 DE200820004866 DE202008004866U DE202008004866U1 DE 202008004866 U1 DE202008004866 U1 DE 202008004866U1 DE 200820004866 DE200820004866 DE 200820004866 DE 202008004866 U DE202008004866 U DE 202008004866U DE 202008004866 U1 DE202008004866 U1 DE 202008004866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module system
electronic
module
puzzle
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004866
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820004866 priority Critical patent/DE202008004866U1/de
Publication of DE202008004866U1 publication Critical patent/DE202008004866U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/142Arrangements of planar printed circuit boards in the same plane, e.g. auxiliary printed circuit insert mounted in a main printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09963Programming circuit by using small elements, e.g. small PCBs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/209Auto-mechanical connection between a component and a PCB or between two PCBs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/167Using mechanical means for positioning, alignment or registration, e.g. using rod-in-hole alignment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten ist dadurch gekennzeichnet, dass die Module ähnlich wie Puzzleteile zusammengesteckt werden können. wobei beim "puzzeln" nur Seiten mechanisch zusammenpassen, die auch elektronisch eine sinnvolle Verbindung bedeuten.

Description

  • Das hier beschriebene Modulsystem ermöglicht es einem Elektronikentwickler, in kurzer Zeit ein neues elektronisches Gerät durch zusammenstecken und Verlöten von elektronischen Einzelmodulen (aus einer Palette von vorgegebenen Modulen) zu entwickeln.
  • Bei den meisten marktüblichen Modulsystemen muss bei der Verbindung der unterschiedlichen Komponenten darauf geachtet werden, dass die Module richtig verbunden werden. Bei Fehlverbindungen und Kurzschlüssen können solche elektronischen Komponenten und Module ausser Funktion gesetzt oder sogar zerstört werden.
  • Diese Problem wird mir den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass nur elektronische Module miteinander verbunden werden, die miteinander verbunden werden dürfen, um eine sinnvolle und sichere Funktion zu gewährleisten.
  • Weiterhin wird erreicht, dass jede Verbindung, die mechanisch möglich ist, auch einen technisch/funktionellen Sinn macht.
  • Es gibt Modulsysteme am Markt, deren Verbindungssicherheit durch codierte Steckverbinder sichergestellt wird, diese sind aber aufwändig und kostenintensiv.
  • Mit Hilfe der im Schutzanspruch 2 beschriebenen Merkmale wird erreicht, dass für das Codieren der Verbindungen kein zusätzlicher Fertigungsprozess und somit keine nennenswerten zusätzlichen Kosten entstehen, da jede elektronische Leiterplatte eine äußere Kontur benötigt und durch das Fräsen einer "puzzleartigen" Kontur im gleichen Fertigungsprozess sowohl die Codierung als auch die mechanische Verbindungsfähigkeit realisiert wird.
  • Beispiel:
  • Soll mit dem neuartigen Elektronik-Modulsystem ein Heizungs-Regel-Gerät entwickelt werden, so erwirbt der Entwickler beispielsweise ein Mikroprozessor-Puzzleteil, ein Temperatur-Sensor-Puzzleteil, ein Motor-Puzzleteil und ein Bedieneinheit-Puzzleteil. Der Entwickler kann nun diese Module so zusammenstecken, dass die Form und Abmessungen der neu entstehenden Gesamtleiterplatte seinen Vorstellungen entsprechen. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass beim Zusammenstecken (ähnlich wie beim Puzzeln) keine Gewaltanwendung stattfindet, also nur zusammengesteckt wird, was zusammen passt.
  • Im Anschluss müssen alle Teile an den Verbindungsstellen verlötet und eine Anwendersoftware für das Gerät geschrieben werden. Hierfür werden vom Puzzle-Modul-Lieferanten für jedes Puzzle-Modul auch das passende Software-Module zur Verfügung gestellt.

Claims (5)

  1. Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten ist dadurch gekennzeichnet, dass die Module ähnlich wie Puzzleteile zusammengesteckt werden können. wobei beim "puzzeln" nur Seiten mechanisch zusammenpassen, die auch elektronisch eine sinnvolle Verbindung bedeuten.
  2. Modulsystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Modul des Systems aus einer kleinen Elektronik-Leiterplatte besteht, die mit elektronischen Bauteilen bestückt ist. Hierbei ist die Puzzleform der Module auf einer, zwei, drei oder vier Seiten des Moduls über die äußere Kontur der Leiterplatte realisiert.
  3. Modulsystem nach einem der vorher genannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es in vielen Fällen verschiedene Möglichkeiten gibt, gleiche Puzzleteile zusammenzustecken, wodurch eine Variation der Form der neu entstehenden Gesamtleiterplatte ermöglicht wird. Somit kann ein neues Gerät so entwickelt werden, dass es beispielsweise in ein vorgegebenes Gehäuse passt.
  4. Modulsystem nach einem der vorher genannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein neues elektronisches Gerät entsteht, wenn man die die oben beschriebenen Puzzleteile nach dem Zusammenstecken an den Verbindungsstellen verlötet.
  5. Modulsystem nach einem der vorher genannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch dass Puzzleartige zusammenstecken und Verlöten sowohl mechanisch feste als auch elektrische Verbindungen entstehen
DE200820004866 2008-04-09 2008-04-09 Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten Expired - Lifetime DE202008004866U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004866 DE202008004866U1 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004866 DE202008004866U1 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004866U1 true DE202008004866U1 (de) 2008-06-12

Family

ID=39510297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004866 Expired - Lifetime DE202008004866U1 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004866U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2229042A2 (de) 2009-03-14 2010-09-15 Palo Alto Research Center Incorporated Gedruckte Leiterplatten zusammengesetzt durch massive parallele Anordnung
DE102010062308A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrische Baugruppe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2229042A2 (de) 2009-03-14 2010-09-15 Palo Alto Research Center Incorporated Gedruckte Leiterplatten zusammengesetzt durch massive parallele Anordnung
EP2229042A3 (de) * 2009-03-14 2011-05-11 Palo Alto Research Center Incorporated Gedruckte Leiterplatten aus zusammengesetzten Basiszellen
DE102010062308A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrische Baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603575A1 (de) Einsteckmodul fuer eine elektronische einrichtung
EP1930992B1 (de) Blockiervorrichtung gegen Fehlsteckungen bei Leiterplattensteckverbindern
DE102006023660A1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
DE2717372C3 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
DE202008004866U1 (de) Elektronik-Modulsystem zum Bau von elektronischen Geräten
WO2015052117A1 (de) Elektronische schaltung
DE102009045279A1 (de) Schaltungsmodul, Leiterplattenanordnung und modulares Steuergerät sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102008059661A1 (de) Optischer Sensor
EP3446368B1 (de) Steckverbinder für die datenübertragung
DE112015003374T5 (de) Schaltungsanordnung
DE102016118329A1 (de) Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
EP1330883B1 (de) Elektronisches gerät
DE102004052495B4 (de) Leiterplatte zum Aufbau beliebiger Schaltungen mit SMD Bauelementen
EP0735808A1 (de) SMD-Verbindung für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen
DE2508702A1 (de) Elektrisches bauelement fuer den einsatz in schichtschaltungen
DE2951851A1 (de) Codiervorrichtung
DE1690028B1 (de) Winkelstecker zum hoehesparenden anschluss von bauelementen an leiterplatten
AT15512U1 (de) Leiterplattenanordnung
DE4137709A1 (de) Universalleiterkarte
DE102014201945A1 (de) Elektronische Einheit mit Kurzschlussschutz, Steuergerät und Verfahren dazu
DE102008053432B3 (de) Kontaktsockel für eine integrierte Schaltung
AT404082B (de) Vorrichtung zur erhöhung der anzahl elektrischer bauelemente und elektrischer anschlussleitungen für einen elektronischen mischregler für warmwasser-heizungsanlagen
EP2099266B1 (de) Ultraschallwandler mit einer flexiblen Leiterplatte
DE102020210236A1 (de) Elektrischer Verbinder und elektrisches Verbindungssystem
EP1716729B1 (de) Leiterplatte mit einer kartenleseeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080717

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111101