DE202008004106U1 - Scharniervorrichtung - Google Patents

Scharniervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202008004106U1
DE202008004106U1 DE200820004106 DE202008004106U DE202008004106U1 DE 202008004106 U1 DE202008004106 U1 DE 202008004106U1 DE 200820004106 DE200820004106 DE 200820004106 DE 202008004106 U DE202008004106 U DE 202008004106U DE 202008004106 U1 DE202008004106 U1 DE 202008004106U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
oil shock
fixing
cavity
hinge device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004106
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIQUAR HARDWARE INDUSTRY CO LT
SIQUAR HARDWARE INDUSTRY Co Ltd Yen-Chao Hsiang
Original Assignee
SIQUAR HARDWARE INDUSTRY CO LT
SIQUAR HARDWARE INDUSTRY Co Ltd Yen-Chao Hsiang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIQUAR HARDWARE INDUSTRY CO LT, SIQUAR HARDWARE INDUSTRY Co Ltd Yen-Chao Hsiang filed Critical SIQUAR HARDWARE INDUSTRY CO LT
Priority to DE200820004106 priority Critical patent/DE202008004106U1/de
Publication of DE202008004106U1 publication Critical patent/DE202008004106U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/45Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/456Mounting location; Visibility of the elements in or on a suspension member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Scharniervorrichtung, enthaltend eine Fixiereinheit (10), einen Ölstoßdämpfer (20), ein Fixierpassteil (30), ein Verbindungspassteil (40) und einen Getriebezug (50), dadurch gekennzeichnet:
dass die Fixiereinheit (10) eine Fassung (11) aufweist, wobei die Fassung (11) mit einem Hohlraum (12) versehen ist,
dass der Ölstoßdämpfer (20) in den Hohlraum (12) der Fixiereinheit (10) aufgenommen ist, wobei der Ölstoßdämpfer (20) einen Körper (21) und eine dem Hohlraum (12) entsprechend ausgebildete Passfläche (22) aufweist,
dass der Ölstoßdämpfer (20) durch eine Kolbenstange (23) mit dem Getriebezug (50) verbunden ist,
dass das Fixierpassteil (30) an die Fassung (11) montiert ist, wobei das Verbindungspassteil (40) einen Hohlraum aufweist,
dass der Getriebezug (50) zwischen der Fixiereinheit (10) und dem Verbindungspassteil (40) angeordnet ist, wobei der Getriebezug (50) eine Halterung (51), einen Getriebeblock (52) und eine Drehungsfeder (53) aufweist,
dass die Halterung (51) und der Getriebeblock (52) durch ein Fixierelement (60) in dem Verbindungspassteil...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Scharniervorrichtung, und insbesondere eine Scharniervorrichtung, die eine Fixiereinheit, einen in die Fixiereinheit aufgenommenen Ölstoßdämpfer, ein Fixierpassteil, ein Verbindungspassteil und einen zwischen der Fixiereinheit, dem Ölstoßdämpfer und dem Verbindungspassteil definierten Getriebezug umfasst, wobei der drehbare Getriebezug der Scharniervorrichtung aufgrund des Ölstoßdämpfers reibungslos geschwenkt werden kann.
  • Im Allgemeinen sind herkömmliche Scharniervorrichtungen zwischen Türen bzw. Fenstern und Rahmen angebracht, wodurch die Türen bzw. Fenster relativ zu den Rahmen schwenkbar und mit diesen verbunden sind. Eine Scharniervorrichtung enthält ein Gelenk. Die herkömmliche Scharniervorrichtung umfasst gewöhnlich zwei Metalllappen mit eingerollten Ösen und einen Verbindungsstift, welcher in die Ösen gesteckt ist.
  • In der 5 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Scharniervorrichtung dargestellt. Wie in der Figur gezeigt, umfasst die Scharniervorrichtung eine Fixiereinheit 90, ein Verbindungspassteil 91 und einen zwischen der Fixiereinheit 90 und dem Verbindungspassteil 91 angeordneten Getriebezug 92. Die Fixiereinheit 90 weist eine Fassung 93 auf, die mit einem Hohlraum 94 versehen ist, wobei ein Luftstoßdämpfer 95 in den Hohlraum 94 der Fixiereinheit 90 aufgenommen ist. Die Fixiereinheit 90 wurde an einem Türrahmen bzw. Schrank angebracht, wobei das Verbindungspassteil 91 an einer Tür angeordnet wurde. Die Fixiereinheit 90 und das Verbindungspassteil 91 sind aufgrund des Getriebezuges 92 miteinander drehbar verbunden, wodurch es der Tür eine klappbare Struktur verleiht. Da der Luftstoßdämpfer 95 durch eine Kolbenstange 96 mit dem Getriebezug 92 verbunden ist, weist die Scharniervorrichtung beim Benutzen eine aus dem Luftstoßdämpfer 95 entstehende Rückstoßkraft auf. Dadurch kann das Verbindungspassteil 91 gleichmäßig zurückgestellt werden.
  • Längeres Benutzen führt häufig zur Schädigung des Luftstoßdämpfers 95, wodurch der Dämpfungseffekt der Scharniervorrichtung beeinträchtigt werden kann. Um die oben genannten Nachteile von herkömmlichen Scharniervorrichtungen zu beseitigen, wird erfindungsgemäß eine Scharniervorrichtung vorgeschlagen, die mit einem Ölstoßdämpfer versehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Scharniervorrichtung umfasst eine Fixiereinheit, einen in die Fixiereinheit aufgenommenen Ölstoßdämpfer, ein Fixierpassteil, ein Verbindungspassteil und einen zwischen der Fixiereinheit, dem Ölstoßdämpfer und dem Verbindungspassteil angeordneten Getriebezug, wobei der drehbare Getriebezug der Scharniervorrichtung aufgrund des Ölstoßdämpfers reibungslos geschwenkt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1: eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Scharniervorrichtung;
  • 2: eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Scharniervorrichtung;
  • 3: einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Scharniervorrichtung beim Offenhalten;
  • 4: einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Scharniervorrichtung beim Zuklappen; und
  • 5: eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Scharniervorrichtung.
  • Zunächst wird auf die 1 und 2 Bezug genommen. Wie aus den Figuren zu ersehen ist, umfasst eine erfindungsgemäße Scharniervorrichtung eine Fixiereinheit 10, einen Ölstoßdämpfer 20, ein Fixierpassteil 30, ein Verbindungspassteil 40 und einen zwischen der Fixiereinheit 10, dem Ölstoßdämpfer 20 und dem Verbindungspassteil 40 angeordneten Getriebezug 50.
  • Die Fixiereinheit 10 weist eine Fassung 11 auf, wobei die Fassung 11 mit einem Hohlraum 12 versehen ist. Die Fixiereinheit 10 weist zusätzlich einen Satz von Fixierhaken 13 und ein Wendeteil 14 auf. Der Satz von Fixierhaken 13 ist beiderseits des Hohlraums 12 angeordnet, wobei das Wendeteil 14 an einem Ende der Fassung 11 angebracht ist.
  • Der Ölstoßdämpfer 20 ist in den Hohlraum 12 der Fixiereinheit 10 aufgenommen, wobei der Ölstoßdämpfer 20 einen Körper 21 und eine dem Hohlraum 12 entsprechend ausgebildete Passfläche 22 aufweist. Der Ölstoßdämpfer 20 ist über eine Kolbenstange 23 mit dem Getriebezug 50 verbunden, wobei der Ölstoßdämpfer 20 durch einen Fixierbolzen 64 in der Fassung 11 fixiert ist.
  • Das Fixierpassteil 30 ist trennbar an die Fassung 11 montiert, wobei das Fixierpassteil 30 zwischen dem Satz von Fixierhaken 13 und dem Wendeteil 14 angebracht ist.
  • Das Verbindungspassteil 40 weist einen Hohlraum auf. Die Fixiereinheit 10 und das Verbindungspassteil 40 sind aufgrund des Getriebezuges 50 miteinander drehbar verbunden, wodurch es der Tür eine klappbare Struktur verleiht.
  • Der Getriebezug 50 weist eine Halterung 51, einen Getriebeblock 52 und eine Drehungsfeder 53 auf, wobei die Halterung 51 und der Getriebeblock 52 durch ein Fixierelement 60 in dem Verbindungspassteil 40 angeordnet sind. Die Halterung 51 und der Getriebeblock 52 sind durch zwei Fixierbolzen 61, 62 mit der Fixiereinheit 10 verbunden. Der Getriebeblock 52 weist an beiden Enden jeweils ein Verbindungsende 54, 55 und ein dem Ölstoßdämpfer 20 entsprechend ausgebildetes Zapfenpassteil 56 auf. Gemäß der 3 ist das Verbindungsende 54 des Getriebeblocks 50 durch den Fixierbolzen 62 mit der Fixiereinheit 10 verbunden, wobei das Verbindungsende 55 des Getriebeblocks 50 durch das Fixierelement 60 mit dem Verbindungspassteil 40 verbunden ist. Die Kolbenstange 23 des Ölstoßdämpfers 20 ist durch einen in das Zapfenpassteil 56 eingesetzten Drehzapfen 63 drehbar mit dem Getriebeblock 52 verbunden. Die Drehungsfeder 53 ist durch den Fixierbolzen 61 zwischen der Halterung 51 und dem Getriebeblock 52 angeordnet. Die Drehungsfeder 53 weist zwei Stützenden 57, 58 auf, wobei die beiden Stützenden 57, 58 jeweils gegen das Fixierelement 60 und den Fixierbolzen 62 gedrückt sind. Damit kann der Ölstoßdämpfer 20 durch die aus der Drehungsfeder 53 entstehende Rückstoßkraft zurückgestellt werden.
  • Gemäß den 3 und 4 ist das Fixierpassteil 30 an einem Türrahmen bzw. einem Schrank angebracht, wobei das Verbindungspassteil 40 an einer Tür bzw. einem Fenster angeordnet wird. Beim Offenhalten wird das Verbindungspassteil 40 nach außen gedreht, wodurch die Kolbenstange 23 zu dem Ölstoßdämpfer 20 gedrückt wird, wie es in der 3 gezeigt. Beim Zuklappen wird die Drehungsfeder 53 des Getriebezugs 50 dem Ölstoßdämpfer 20 eine Rückstoßkraft verleihen, womit die Scharniervorrichtung aufgrund des Ölstoßdämpfers 20 reibungslos zurückgeschwenkt werden kann.
  • Gemäß oben genannter Beschreibungen kann die Scharniervorrichtung gemäß der Erfindung aufgrund des Ölstoßdämpfers 20 und der Drehungsfeder 53 reibungslos zum Offenhalten bzw. Zuklappen gestellt werden. Die Passfläche 22 des Ölstoßdämpfers 20 ist zu der Fassung 11 passend ausgebildet, womit der Ölstoßdämpfer 20 genau in den Hohlraum 12 der Fassung aufgenommen werden kann. Die Fassung 11 ist zur Bewegung der Kolbenstange 23 passend konstruiert, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden können. Damit wird die Aufgabe der Erfindung gelöst.

Claims (4)

  1. Scharniervorrichtung, enthaltend eine Fixiereinheit (10), einen Ölstoßdämpfer (20), ein Fixierpassteil (30), ein Verbindungspassteil (40) und einen Getriebezug (50), dadurch gekennzeichnet: dass die Fixiereinheit (10) eine Fassung (11) aufweist, wobei die Fassung (11) mit einem Hohlraum (12) versehen ist, dass der Ölstoßdämpfer (20) in den Hohlraum (12) der Fixiereinheit (10) aufgenommen ist, wobei der Ölstoßdämpfer (20) einen Körper (21) und eine dem Hohlraum (12) entsprechend ausgebildete Passfläche (22) aufweist, dass der Ölstoßdämpfer (20) durch eine Kolbenstange (23) mit dem Getriebezug (50) verbunden ist, dass das Fixierpassteil (30) an die Fassung (11) montiert ist, wobei das Verbindungspassteil (40) einen Hohlraum aufweist, dass der Getriebezug (50) zwischen der Fixiereinheit (10) und dem Verbindungspassteil (40) angeordnet ist, wobei der Getriebezug (50) eine Halterung (51), einen Getriebeblock (52) und eine Drehungsfeder (53) aufweist, dass die Halterung (51) und der Getriebeblock (52) durch ein Fixierelement (60) in dem Verbindungspassteil (40) fixiert sind, wobei die Halterung (51) und der Getriebeblock (52) durch zwei Fixierbolzen (61, 62) mit der Fixiereinheit (10) verbunden sind, dass die Kolbenstange (23) des Ölstoßdämpfers (20) durch einen in ein Zapfenpassteil (56) eingesetzten Drehzapfen (63) drehbar mit dem Getriebeblock (52) verbunden ist, wobei die Drehungsfeder (53) durch den Fixierbolzen (61) zwischen der Halterung (51) und dem Getriebeblock (52) angeordnet ist, und dass die Drehungsfeder (53) gegen die Fixiereinheit (10) und das Verbindungspassteil (40) drückt.
  2. Scharniervorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebeblock (52) an beiden Enden jeweils ein Verbindungsende (54, 55) und ein dem Ölstoßdämpfer (20) entsprechend ausgebildetes Zapfenpassteil (56) aufweist, wobei die Kolbenstange (23) des Ölstoßdämpfers (20) durch einen in das Zapfenpassteil (56) eingesetzten Drehzapfen (63) drehbar mit dem Getriebeblock (52) verbunden ist, wobei das Verbindungsende (54) des Getriebeblocks (50) durch einen Fixierbolzen (62) mit der Fixiereinheit (10) verbunden ist, und wobei das Verbindungsende (55) des Getriebeblocks (50) durch das Fixierelement (60) mit dem Verbindungspassteil (40) verbunden ist.
  3. Scharniervorrichtung, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinheit (10) zusätzlich einen beiderseits des Hohlraums (12) angeordneten Satz Fixierhaken (13) und ein an einem Ende der Fassung (11) angebrachtes Wendeteil (14) aufweist, wobei das Fixierpassteil (30) zwischen dem Satz von Fixierhaken (13) und dem Wendeteil (14) angebracht ist.
  4. Scharniervorrichtung, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (11) dem Ölstoßdämpfer (20) entsprechend ausgebildet ist, wobei der Ölstoßdämpfer (20) durch einen Fixierbolzen (64) in der Fassung (11) fixiert ist.
DE200820004106 2008-03-25 2008-03-25 Scharniervorrichtung Expired - Lifetime DE202008004106U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004106 DE202008004106U1 (de) 2008-03-25 2008-03-25 Scharniervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004106 DE202008004106U1 (de) 2008-03-25 2008-03-25 Scharniervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004106U1 true DE202008004106U1 (de) 2008-05-21

Family

ID=39432458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004106 Expired - Lifetime DE202008004106U1 (de) 2008-03-25 2008-03-25 Scharniervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004106U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019238054A1 (zh) * 2018-06-12 2019-12-19 佛山市天斯五金有限公司 缓冲组件及其铰链

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019238054A1 (zh) * 2018-06-12 2019-12-19 佛山市天斯五金有限公司 缓冲组件及其铰链

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011855B4 (de) Vorrichtung zum Tragen einer Schiebetür mit verlängertem Verfahrweg
DE202008006909U1 (de) Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
DE202010000308U1 (de) Ein Möbelscharnier mit Dämpfung
WO2013120117A1 (de) Möbelscharnier
DE102012200259A1 (de) Rollosystem für ein Kraftfahrzeug
DE3808585A1 (de) Schnaepperscharnier fuer moebeltueren
DE202018103378U1 (de) Scharnier sowie Pendeltür
DE602004011617T2 (de) Einbauscharnier um brillenbügel elastisch zu machen
WO2009056507A1 (de) Vorrichtung mit einer kameraeinheit
EP3737816B1 (de) Möbelscharnier, möbelplatte und möbelkorpus
DE102014112897A1 (de) Beschlaganordnung
DE102008013986A1 (de) Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
DE202008004106U1 (de) Scharniervorrichtung
DE3616028C2 (de)
DE602004003575T2 (de) Gelenkbeschlag für ein Drehfenster
DE102006022305A1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE10117769B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung einer Fahrzeugklappe
EP2271963B1 (de) Federscharnier zur verwendung zwischen einem bügel und einem bügelbacken einer brille
DE202020105556U1 (de) Schwerlast-Dämpfergelenk
DE102007012265A1 (de) Türbeschlag
DE202006007700U1 (de) Stangenverschluß mit zwei Verriegelungsstellungen
DE202006001352U1 (de) Tür-, Fenster-, Klappenanordnung o.dgl. an dem Wohnaufbau eines Reisemobils oder an einem Wohnwagen
EP1936083A2 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
DE10204744B4 (de) Verschluss an einem Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem Klappgriff
DE202006011852U1 (de) Rastscharnier mit Rastvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080626

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110328

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141001