DE202008001167U1 - Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne - Google Patents

Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne Download PDF

Info

Publication number
DE202008001167U1
DE202008001167U1 DE202008001167U DE202008001167U DE202008001167U1 DE 202008001167 U1 DE202008001167 U1 DE 202008001167U1 DE 202008001167 U DE202008001167 U DE 202008001167U DE 202008001167 U DE202008001167 U DE 202008001167U DE 202008001167 U1 DE202008001167 U1 DE 202008001167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
backrest
armed lever
head part
upright position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008001167U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOPPE KG HODRY METALLFAB
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Original Assignee
HOPPE KG HODRY METALLFAB
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOPPE KG HODRY METALLFAB, Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG filed Critical HOPPE KG HODRY METALLFAB
Publication of DE202008001167U1 publication Critical patent/DE202008001167U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/036Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a head-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne mit einem verschwenkbaren Kopfteil, zu dessen Verschwenkung an einem Beschlagteil (7), der am Kopfteil fest angeordnet ist, im Abstand voneinander eine in der Rückenlehne verschieblich geführte Stange (6) und ein in der Rückenlehne schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel (10) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das der Anlenkung (9) am festen Beschlagteil (7) gegenüberliegende Ende des zweiarmigen Hebels (10) mit einer Rast (11) versehen ist, die in der etwa aufrechten Stellung des Kopfteiles mit einer federbelasteten Klinke (12) zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne mit einem verschwenkbaren Kopfteil, zu dessen Verschwenkung an einem Beschlagteil, der am Kopfteil fest angeordnet ist, im Abstand voneinander eine in der Rückenlehne verschieblich geführte Stange und ein in der Rückenlehne schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel angelenkt sind.
  • Es ist vielfach erwünscht, Rückenlehnen von Sitzmöbeln mit einem Kopfteil auszustatten. Dieser Kopfteil soll aber aus einer etwa aufrechten Stellung, in der er den Kopf des Benützers abstützt, in eine nach hinten weisende, etwa horizontale Stellung gebracht werden können, in welcher der Benützer durch den Kopfteil nicht gestört wird.
  • Hierzu ist neben anderen Lösungen ein Beschlag der eingangs genannten Art bekannt geworden, der wenig Platz benötigt sowie verhältnismäßig einfach zu fertigen ist.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Beschlag ist, dass er ungewollt leicht zu verstellen ist, da er lediglich durch Reibungskräfte, insbesondere in der aufrechten Stellung gehalten wird. Man hat zwar versucht, die Reibungskräfte durch federnde Scheiben zu erhöhen, das Ergebnis ist jedoch noch immer unbefriedigend.
  • Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Beschlag der beschriebenen Art dadurch zu verbessern, dass die aufrechte Lage des Kopfteiles durch eine Sperre gesichert wird.
  • Erreicht wird dies dadurch, dass das der Anlenkung am festen Beschlagteil gegenüberliegende Ende des zweiarmigen Hebels mit einer Rast versehen ist, die in der etwa aufrechten Stellung des Kopfteiles mit einer federbelasteten Klinke zusammenwirkt.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Beschlag rastet in der aufrechten Stellung des Kopfteiles die Klinke in die am Ende des zweiarmigen Hebels vorgesehene Rast ein und diese aufrechte Stellung, die Gebrauchslage des Kopfteiles, ist damit weitgehend stabil.
  • Durch einen entsprechend starken Druck auf den Kopfteil kann jedoch diese durch Klinke und Rast gebildete Sperre leicht gelöst werden.
  • Um die Montage eines erfindungsgemäßen Beschlages möglichst einfach zu machen, wird erfindungsgemäß weiters vorgeschlagen, dass die federbelastete Klinke, der zweiarmige Hebel sowie die verschieblich geführte Stange bzw. deren Führungen an einer in der Rückenlehne zu befestigenden Platine angeordnet sind.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Beschlag in einer Stellung, in welcher der am Kopfteil eines Sitzmöbels anzuordnende Beschlagteil sich in der aufrechten Stellung befindet;
  • 2 den Beschlag nach 1 mit verschwenktem Beschlagteil;
  • 3 eine schaubildliche Ansicht des Beschlages in der Stellung nach 2.
  • Gemäß den Zeichnungen sind an einer in der Rückenlehne (nicht dargestellt) zu befestigenden Platine 1 vier Führungsrollen 2 bis 5 gelagert, die eine Stange 6 verschieblich führen. Das obere Ende dieser Stange 6 ist bei 8 an einem Beschlagteil 7 angelenkt, der an einem Kopfteil (nicht dargestellt) zu befestigen ist. Die Seite B des Beschlagteiles 7 ist dabei in der in 1 dargestellten aufrechten Stellung des Beschlagteiles 7 dem Kopf des Benützers zugewendet.
  • Im Abstand von der Anlenkung 8 ist bei 9 ein zweiarmiger Hebel 10 angelenkt, der bei 10' an der Platine 1 schwenkbar gelagert ist.
  • Das der Anlenkung 9 am festen Beschlagteil 7 gegenüberliegende Ende des zweiarmigen Hebels 10 ist mit einer Rast 11 versehen. An der Platine 1 ist eine Klinke 12 schwenkbar gelagert, an der eine Feder 13 angreift.
  • In der in 1 dargestellten aufrechten Stellung des Beschlagteiles 7 wirkt die federbelastete Klinke 12, wie in 1 dargestellt ist, mit der Rast 11 des Hebels 10 zusammen.
  • Soll der Kopfteil aus der Lage entsprechend 2 in die Gebrauchsstellung nach 1 gebracht werden, wird auf den Kopfteil und damit auf den Beschlagteil 7 eine Kraft im Sinne des Pfeiles P1 (2) aufgebracht, so dass der Beschlagteil 7 um die Anlenkung 8 verschwenkt wird und dabei gleichzeitig die Stange 6 hebt sowie den zweiarmigen Hebel 10 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Am Ende dieser Bewegung schlägt der Hebel 10 einerseits an der Führungsrolle 4 an, andererseits kommt die Klinke 12 in Eingriff mit der Rast 11. Der Kopfteil bzw. der Beschlagteil 7 ist damit in der in 1 dargestellten Gebrauchslage fixiert.
  • Bei einem entsprechend großen Druck in Richtung des Pfeiles P2 (1) wird die Verbindung der Klinke 12 mit der Rast 11 gelöst und der Beschlag in die Stellung nach den 2 und 3 gebracht. Der zweiarmige Hebel 10 stützt sich dabei an der Führungsrolle 5 ab, die einen Endanschlag für die Rückstellung des Beschlagteiles 7 bildet.
  • Die Erfindung ist nicht nur auf Möbel beschränkt, die nur als Sitzmöbel zu verwenden sind, sondern gilt auch für Sitzmöbel, die in ein Bett verwandelbar sind. Auch könnte der Beschlagteil 7 in zwei Teile aufgelöst werden, wobei die Verbindung dieser beiden Teile durch den Kopfteil gebildet wird.

Claims (2)

  1. Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne mit einem verschwenkbaren Kopfteil, zu dessen Verschwenkung an einem Beschlagteil (7), der am Kopfteil fest angeordnet ist, im Abstand voneinander eine in der Rückenlehne verschieblich geführte Stange (6) und ein in der Rückenlehne schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel (10) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das der Anlenkung (9) am festen Beschlagteil (7) gegenüberliegende Ende des zweiarmigen Hebels (10) mit einer Rast (11) versehen ist, die in der etwa aufrechten Stellung des Kopfteiles mit einer federbelasteten Klinke (12) zusammenwirkt.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federbelastete Klinke (12), der zweiarmige Hebel (10) sowie die verschieblich geführte Stange (6) bzw. deren Führungen (2 bis 5) an einer in der Rückenlehne zu befestigenden Platine (1) angeordnet sind.
DE202008001167U 2007-01-25 2008-01-25 Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne Expired - Lifetime DE202008001167U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0004107U AT9884U1 (de) 2007-01-25 2007-01-25 Beschlag für ein sitzmöbel mit einer rückenlehne
AT41/2007U 2007-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001167U1 true DE202008001167U1 (de) 2008-04-10

Family

ID=39154327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008001167U Expired - Lifetime DE202008001167U1 (de) 2007-01-25 2008-01-25 Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT9884U1 (de)
DE (1) DE202008001167U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012303U1 (de) * 2008-09-17 2010-02-11 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Beschlag zum Verschwenken von Möbelteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012303U1 (de) * 2008-09-17 2010-02-11 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Beschlag zum Verschwenken von Möbelteilen

Also Published As

Publication number Publication date
AT9884U1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1911371A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE112014000095T5 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Kopfstütze
DE102016102557A1 (de) Sitzmöbel mit einem Rückneigeanschlag
DE1965880U (de) Sitzmoebel, insbesondere sessel mit ausziehbarer beinstuetze.
DE102015102660A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischfuß, sowie in einem Reisemobil eingebauter Tisch
WO2010094470A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürodrehstuhl
DE202008001167U1 (de) Beschlag für ein Sitzmöbel mit einer Rückenlehne
EP2446773B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
AT403981B (de) Beschlag für ein sitzmöbel
DE202009013014U1 (de) Sitzmöbel
DE3409787A1 (de) Beschlag fuer ein ausziehbares moebelteil, insbesondere fuer eine ausziehbare fussstuetze an einem polstermoebel
DE102008005050B4 (de) Sitzmöbel
DE202008013162U1 (de) Sitzmöbel mit Sitzteil und Rückenteil
DE534499C (de) Schubkasten mit Geradfuehrung
DE102006016646B4 (de) Sitzmöbel
EP1915928A2 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE102011054737A1 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102009051576B4 (de) Sitzmöbel
EP3503774B1 (de) Küchengerät
AT517072B1 (de) Verbindungsbeschlag
DE102006056547B3 (de) Stuhl
DE202008000197U1 (de) Träger für Fliesenschneider
AT9014U1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE960378C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer in der Laenge veraenderbare Moebelbeine
EP2080450B1 (de) Höhenverstellbare Armlehne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080515

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110802