DE202007010103U1 - Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter - Google Patents

Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202007010103U1
DE202007010103U1 DE200720010103 DE202007010103U DE202007010103U1 DE 202007010103 U1 DE202007010103 U1 DE 202007010103U1 DE 200720010103 DE200720010103 DE 200720010103 DE 202007010103 U DE202007010103 U DE 202007010103U DE 202007010103 U1 DE202007010103 U1 DE 202007010103U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
backpack
container according
lid
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720010103
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXPED AG
Original Assignee
EXPED AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXPED AG filed Critical EXPED AG
Priority to DE200720010103 priority Critical patent/DE202007010103U1/de
Publication of DE202007010103U1 publication Critical patent/DE202007010103U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body

Abstract

Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter bestehend aus einem Grundkörper als Füllfach ausgerüstet und einem über den Grundkörper stülp-, leg- oder überziehbaren Deckel oder Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) entlang mindestens einer Außenfläche wenigstens eine Reihe senkrecht an der Außenseite laufenden, wenigstens zwei Laschen (4), Ösen oder dergleichen aufweist, welche mit wenigstens einer im Deckel (2) angeordneten Lasche (3), Öse oder dergleichen mit einem Verschlusselement (6) in Eingriff bringbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter bestehend aus einem Grundkörper als Füllfach ausgerüstet und einem über den Grundkörper stülp-, leg- oder überziehbaren Deckel oder Abdeckung, wie sie zum Wandern, Bergsteigen, das Trecking oder anderen Aktivitäten eingesetzt werden.
  • Solche Behältnisse bestehen meist aus einem Grundkörper oder Hauptbehälter in dem das zu transportierende Gut verstaut werden kann und einem Deckel oder einem Verschlussdeckel, welcher meist an einer Seite mit dem Grundkörper verbunden ist. Speziell bei Rucksäcken ist eine Tragevorrichtung angebracht, die sich über eine Fläche der Außenbereichs erstreckt. Der Deckel ist daher meist an dieser Seite des Außenbereichs mit dem Grundkörper verbunden und wird über die sich meist oben befindliche Öffnung des Grundkörpers gezogen und auf der gegenüberliegenden Seite der Außenfläche des Grundkörpers befestigt, wodurch der Rucksack verschlossen wird.
  • Der Verschluss, bzw. die Verbindung von Deckel mit dem Grundbehälter wird üblicherweise mit Clipsen gelöst von welchen je ein Männlein und ein Weiblein am Deckel und am Grundbehälter angeordnet ist.
  • Die Verschlüsse sind meist, wenigstens einseitig mit einem längeren Gurtband versehen, womit eine Längenanpassung möglich wird, bzw. wodurch der Deckel über den Grundkörper gespannt werden kann und der Inhalt im Rucksack bzw. im Behälter dadurch leicht angedrückt und gegen zu starkes Verrutschen gesichert werden kann.
  • Die beschriebene Lösung setzt stets zwei Verschlüsse bzw. Verschlusselemente, jeweils eines am Deckel und eines am Grundkörper voraus und wenigstens einseitig hängt ein Teil des verwendeten Gurtbandes lose am Rucksack bzw. am Behälter herunter.
  • Diese losen Teile des Gurtbandes können bei starkem Wind unkontrolliert herumschlagen und im Extremfall die tragende Person verletzen oder an anderen Objekten an welchen der Rucksack oder Behälter vorbei getragen wird hängenbleiben, wodurch es zu Behinderungen oder Gefahren kommen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rucksack oder ein ähnliches Behältnis zu schaffen, welcher die genannten Probleme nicht aufweist und möglichst einfach zu bedienen ist bei gleichzeitig möglichst großer Anpassungsfähigkeit des Rucksacks oder des Behälters an das zu transportierende Gut.
  • Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter bestehend aus einem Grundkörper als Füllfach ausgerüstet und einem über den Grundkörper stülp-, leg- oder überziehbaren Deckel oder Abdeckung, wobei der Grundkörper entlang mindestens einer Außenfläche wenigstens eine Reihe senkrecht an der Außenseite laufenden, wenigstens zwei Laschen, Ösen oder dergleichen aufweist, welche mit wenigstens einer im Deckel angeordneten Lasche, Öse oder dergleichen mit einem Verschlusselement in Eingriff bringbar sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Außenfläche des Grundkörpers mit einer Reihe von Laschen versehen, welche in Form eines Bandes, das punktuell fest an dem Grundkörper befestigt ist angebracht. Es ist ein oder mehrere solche Bänder vorgesehen, welches bevorzugt senkrecht, entlang der Außenfläche des Grundkörpers angebracht ist. Die Bänder bilden somit eine Rei he von übereinanderliegenden Laschen, in welche, am Deckel angebrachte Laschen mit einer Verschluss- oder Fixiereinrichtung in Eingriff bringbar sind.
  • Es wird somit möglich, den Deckel über die oben liegende Öffnung des Grundkörpers zu ziehen und die Laschen am Deckel mit den Laschen des am Grundkörper entlang laufenden Laschenbandes zu verbinden. Somit ist die Fixierung bzw. das Spannen des Deckels über den Grundkörper in verschiedenen Positionen, bzw. Höhenstufen des Rucksacks möglich, wobei der Inhalt auf diese Weise komprimiert und gegen Verrutschen gesichert wird.
  • Die Verbindung der Laschen des Deckels mit den entsprechenden Laschen im Laschenband auf dem Grundkörper erfolgt bevorzugt mit Haken und hier Vorteilhafterweise mit Karabinerhaken, wodurch eine Bedienung mit einer Hand ermöglicht wird.
  • Eine Vorteilhafte Ausführung eines solchen Rucksacks verfügt über drei, auf der Außenseite des Grundkörpers senkrecht verlaufende Laschenbänder, jeweils rechts und links außen und ein Band in der Mitte laufend, womit ein sehr exaktes und festes Spannen des Deckels über den Grundkörper möglich wird, bei gleichzeitiger Möglichkeit, dies in den verschiedensten Positionen zu erreichen.
  • Es kann somit eine fester Sitz und Verschluss und sicheres Aufbewahren in Abhängigkeit des Befüllungszustandes des Rucksacks bei einfacher und leichter Bedienbarkeit erreicht werden.
  • Durch die Verwendung von Haken oder Karabinerhaken werden die Laschen des Deckels in sehr direkten Eingriff mit den Laschen des Laschenbandes gebracht und keine zusätzlichen Bänder oder Verlängerungen benötigt. Es entfallen somit die üblichen, überhängenden Bänder oder Teile die bei bekannten Rucksäcken Im geschlossenen Zustand am Grundkörper entlang herunterhängen und z.B. bei starkem Wind umherschlagen oder an anderen Objekten hängen bleiben können.
  • Das, bzw. die Laschenbänder sind entlang der Außenseite des Grundkörpers punktuell fest mit dem Grundkörper vernäht, verschweißt oder verklebt, wobei Laschen jeweils zwischen den Befestigungspunkten entstehen zwischen welchen das Band lockerer gehalten wird.
  • Die entstehenden Nähte werden bevorzugt wasserdicht ausgeführt oder wasserdicht verschlossen oder umhüllt.
  • Nach dem Verschließen des Rucksacks mittels Verbinden von Laschen des Deckels mit Laschen des Laschenbandes am Grundkörper durch ein Verschlusselement bzw. Haken verbleiben diverse ungenutzte Laschen in dem Laschenband, welche zur Befestigung weitere Gepäckstücke oder zur Befestigung des Rucksacks selbst an einem externen Objekt verwendet werden können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben, dabei zeigen:.
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Rucksacks
  • 2 eine Ansicht auf ein Laschenband mit Verbindung zu einem Deckel
  • In 1 ist ein Rucksack gezeigt, der aus dem Grundkörper 1 mit einem einseitig an diesem befestigten Deckel 2 besteht.
  • Der Deckel 2 wird über den Grundkörper 1 geklappt oder gestülpt und die Laschen 3 am Deckel 2 können mit den Laschen 4 des Laschenbandes 5 mittels eines Karabinerhakens 6 verbunden werden, womit der Deckel 2 über den Grundkörper 1 gespannt wird und der Rucksack verschlossen ist.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Grundkörpers 1 mit einem entlang dessen Außenfläche angebrachten Laschenbandes 5, welches an Punktstellen 7 fest mit dem Grundkörper 1 verbunden ist. Zwischen diesen Punktstellen 7 entstehen somit die Laschen 4 des Laschenbandes 5.
  • Nachdem bevorzugte Ausführungen der Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen daran von einem Fachmann ausgeführt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist abgewichen wird.

Claims (8)

  1. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter bestehend aus einem Grundkörper als Füllfach ausgerüstet und einem über den Grundkörper stülp-, leg- oder überziehbaren Deckel oder Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) entlang mindestens einer Außenfläche wenigstens eine Reihe senkrecht an der Außenseite laufenden, wenigstens zwei Laschen (4), Ösen oder dergleichen aufweist, welche mit wenigstens einer im Deckel (2) angeordneten Lasche (3), Öse oder dergleichen mit einem Verschlusselement (6) in Eingriff bringbar sind.
  2. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (4) am Grundkörper (2) als wenigstens ein durchgehendes Band (5) mit punktueller fester Befestigung (7) am Grundkörper (1) ausgeführt sind und somit wenigstens ein Laschenband (5) mit einer Vielzahl von Befestigungspunkten (7) bildet.
  3. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) über drei gleich lange, mit gleichen Laschenabständen ausgeführte Laschenbänder (5) in der Mitte und der rechten und linken Seite verfügt, in welche entsprechende Vorrichtungen am Deckel (3) direkt oder mit einem Verschlusselement (6) in Eingriff bringbar sind.
  4. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laschenband (5) an der Außenseite des Grundkörpers (1) senkrecht verläuft und in festgelegten Abständen fest an dem Grundkörper (1) angenäht ist.
  5. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laschenband (5) an der Außenseite des Grundkörpers (1) senkrecht verläuft und in festgelegten Abständen fest an dem Grundkörper (1) angeklebt oder angeschweißt ist.
  6. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungen (7) des Laschenbandes (5) am Grundkörper (1) wasserdichte ausgeführt sind.
  7. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufen (4) an dem, am Grundkörper (1) angebrachten Laschenbänder (5) als Befestigungsvorrichtung für am Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter anzubringendes Zubehör oder zusätzliches Gepäck genutzt werden können.
  8. Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusselemente (6) als Haken oder Karabinerhaken ausgeführt sind.
DE200720010103 2007-07-18 2007-07-18 Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter Expired - Lifetime DE202007010103U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010103 DE202007010103U1 (de) 2007-07-18 2007-07-18 Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010103 DE202007010103U1 (de) 2007-07-18 2007-07-18 Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010103U1 true DE202007010103U1 (de) 2007-11-08

Family

ID=38664193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720010103 Expired - Lifetime DE202007010103U1 (de) 2007-07-18 2007-07-18 Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010103U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9572439B2 (en) 2013-07-19 2017-02-21 Eddie Bauer LLC Sleeping bag with integrated inflatable ground mat
DE102023118805A1 (de) 2022-07-18 2024-01-18 Tailfin Limited Eine packtasche, beispielsweise zur befestigung an einem fahrrad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9572439B2 (en) 2013-07-19 2017-02-21 Eddie Bauer LLC Sleeping bag with integrated inflatable ground mat
DE102023118805A1 (de) 2022-07-18 2024-01-18 Tailfin Limited Eine packtasche, beispielsweise zur befestigung an einem fahrrad
GB2620740A (en) * 2022-07-18 2024-01-24 Tailfin Ltd A cargo pack, for example for mounting on a bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3515243B1 (de) Rucksack
EP0115491A1 (de) Selbstanschnallende tragvorrichtung
DE2834212A1 (de) Tragvorrichtung
DE3232638C2 (de) Rumpforthese, bestehend aus einem Mieder und einem in an diesem angeordneten Taschen untergebrachten Gestell
DE202007010103U1 (de) Rucksack, Packsack, Tasche oder Behälter
DE202010016308U1 (de) An einer Wand, Tür, Stellwand oder dergleichen lösbar anbringbares Aufhängesystem für Kleider, Handtücher, Aufhängestangen und dergleichen
DE202010016578U1 (de) Druckverteilerelement für Hundegeschirr
DE202016100222U1 (de) Babytrage und Fixierelement
DE202020100745U1 (de) Sicherheitsleine für einen handgehaltenen Artikel
DE202006011345U1 (de) Handhabevorrichtung für einen Roll-Verschluss
DE202009009729U1 (de) Aufhänge- oder Befestigungs-Haken
DE102023003580A1 (de) MultifunktionaleTragevorrichtung
EP3479722B1 (de) Tasche
DE102019107184B3 (de) Rucksack
DE60314759T3 (de) Schulterträger mit elastischem verstellbarem Spanner
DE639964C (de) In eine Tragbahre, Haengematte. o. dgl. verwandelbarer Rucksack
CH687142A5 (de) Sack, insbesondere abfall- oder sammelsack.
DE102022209159A1 (de) Tragetasche
DE1209938B (de) Beutelverschluss
DE102014106734B4 (de) Patientenstabilisierungs- und -transporthilfe
AT508788B1 (de) Rollstuhlsitzbeutel und abdeckhaube
DE1984707U (de) Rucksack.
DE202018005177U1 (de) Anti-Ermüdungs-Gurtzeug für Rucksäcke
DE2833875A1 (de) Vorrichtung zum spannen und befestigen einer zugschnur
DE2408934A1 (de) Sackverschluss fuer saecke, insbesondere waeschesaecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071213

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110201