DE202007007737U1 - Befestigung für Strandsonnenschirme - Google Patents

Befestigung für Strandsonnenschirme Download PDF

Info

Publication number
DE202007007737U1
DE202007007737U1 DE200720007737 DE202007007737U DE202007007737U1 DE 202007007737 U1 DE202007007737 U1 DE 202007007737U1 DE 200720007737 DE200720007737 DE 200720007737 DE 202007007737 U DE202007007737 U DE 202007007737U DE 202007007737 U1 DE202007007737 U1 DE 202007007737U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stem
contraption
screen
actuating element
attachable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720007737
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINHAEUSER ALEXANDER
Original Assignee
STEINHAEUSER ALEXANDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINHAEUSER ALEXANDER filed Critical STEINHAEUSER ALEXANDER
Priority to DE200720007737 priority Critical patent/DE202007007737U1/de
Publication of DE202007007737U1 publication Critical patent/DE202007007737U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground
    • E04H12/2223Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground by screwing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Aufstellen von Schirmen, insbesondere Strandsonnenschirmen oder dergleichen, die aus einem Speichen und Bespannung (3) umfassenden dachförmigen Schirmelement (4) und einem als Stiel (5) ausgebildeten Halteelement bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) an einem Teilbereich (7, 8) des Stiels (5) anbringbar oder angebracht ist und sowohl ein Betätigungselement (10) als auch ein in den Untergrund einbringbares Befestigungselement (11) umfasst, wobei das Betätigungselement (10) zum Einschrauben der Vorrichtung (1) in einen Untergrund wie Sand, Rasen oder das Erdreich, einen gegenüber der axialen Erstreckung des Stiels (5) des Schirms (2) radial beabstandeten Handhabungsbereich umfasst und das Befestigungselement (11) eine schraubenförmige Ausgestaltung mit außenseitig schneckenförmig umlaufender Wendel (12) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufstellen von Schirmen, insbesondere Strandsonnenschirmen oder dergleichen, die aus einem Speichen und Bespannung umfassenden dachförmigen Schirmelement und einem als Stiel ausgebildeten Halteelement bestehen.
  • Aus der Praxis sind derartige Vorrichtungen bekannt, die beispielsweise als normaler Schirmständer mit einem beispielsweise runden oder eckigen Fuß und einem oberseitig daran angebrachten Rohrstück mit Klemmmeinrichtung für die Aufnahme des unteren Endes des Stiels des Schirms ausgebildet sind. Der Fuß kann dabei aus Metall oder Stein bestehen und ggf. mit zusätzlichen Gewichten, wie z. B. Steinplatten, beschwert werden. Auch sind aus Kunststoff bestehende und mit Wasser, Sand oder dergleichen zu füllende Schirmständer bekannt.
  • Darüber hinaus existieren auch hülsenförmige Schirmstielaufnahmen, die beispielsweise im Gartenbereich durch einbetonieren oder dergleichen in das Erdreich dauerhaft eingebracht werden.
  • Für einen Einsatz an unterschiedlichen Stellen ist der Stiel insbesondere von kleineren und damit leichter zu transportierenden Schirmen häufig unterseitig spitz zulaufen ausgebildet, damit diese in den Untergrund durch Krafteinwirkung eingebracht werden können. Dabei ist der Stiel zumeist zweiteilig mit Klemmverbindung ausgebildet, wobei der obere Teilbereich zumindest eine derartige Länge hat, dass auch bei zusammengelegtem dachförmigen Schirmelement dieses nicht von dem freien unteren Ende des oberen Stielteilbereichs abrutscht.
  • Nachteilig hierbei ist, dass das Einbringen des unteren Endes des Stiels insbesondere bei festerem Untergrund recht schwer zu bewerkstelligen ist und zudem der Stiel insbesondere in eher loserem Untergrund, wie z. B. Sand oder Kies, nur einen begrenzten Halt hat.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Aufstellen von Schirmen anzugeben, mit der ein einfaches und dauerhaft stabiles Aufstellen eines Schirms möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Vorrichtung an einem Teilbereich des Stiels anbringbar oder angebracht ist und sowohl ein Betätigungselement als auch ein in den Untergrund einbringbares Befestigungselement umfasst, wobei das Betätigungselement zum Einschrauben der Vorrichtung in einen Untergrund wie Sand, Rasen oder das Erdreich, einen gegenüber der axialen Erstreckung des Stiels des Schirms radial beabstandeten Handhabungsbereich umfasst und das Befestigungselement eine schraubenförmige Ausgestaltung mit außenseitig schneckenförmig umlaufender Wendel aufweist. Hierdurch kann die Vorrichtung in den Untergrund eingeschraubt werden, so dass somit in einfacher Weise ein Aufstellen ohne das Aufbringen hoher Kräfte möglich ist. Darüber hinaus wird durch die eine schraubenförmige Ausgestaltung mit außenseitig schneckenförmig umlaufender Wendel auch ein Herausrutschen vermindert oder sogar vermieden.
  • Vorzugsweise kann das Befestigungselement und/oder das Betätigungselement formschlüssig an einem Teilbereich des Stiels anbringbar ausgebildet sein, so dass eine besonders gute Kraftübertragung möglich ist.
  • Dabei kann das Betätigungselement als eine an den Stiel an einer entsprechenden formschlüssigen Ausgestaltung ansteckbare, insbesondere in eine Durchgangsbohrung einsteckbare, insbesondere einen im eingesteckten Zustand zur axialen Erstreckung des Stiels des Schirms parallelen Betätigungsbereich umfassende Stange ausgebildet sein, so dass eine einfache Ausgestaltung des Betätigungselements und eine leichte Verbindung von Betätigungselement und Stiel möglich ist.
  • Auch kann das Befestigungselement und/oder das Betätigungselement kraftschlüssig an einem Teilbereich des Stiels anbringbar ausgebildet sein, so dass eine spezielle Formausgestaltung von Betätigungselement und/oder Befestigungselement nicht zwingend notwendig ist und durch Klemmung eine Anbringung des Betätigungselements und/oder Befestigungselementes an dem Stiel möglich ist.
  • Darüber hinaus kann das Befestigungselement und/oder das Betätigungselement auch stoffschlüssig als Teilelement eines Teilbereichs des Stiels an diesem angebracht sein, so dass eine besonders haltbare Anbringung gegeben ist und das Befestigungselement und/oder das Betätigungselement nicht vergessen werden oder verloren gehen kann.
  • Vorteilhafterweise kann das Betätigungselement als ein von der sonstigen axialen Erstreckung des Stiels des Schirms radial beabstandetes Teilelement eines Teilbereichs des Stiels ausgebildet sein, so dass ein insbesondere freies Kurbeln möglich ist.
  • Erfindungsgemäß kann die Vorrichtung aus Metall und/oder einem nichtrostenden Material, insbesondere aus Aluminium oder Stahl bzw. Edelstahl oder Kunststoff, bestehen, so dass eine gute Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit gegeben ist und ggf. auch ein geringes Gewicht bei guter Stabilität resultiert.
  • Auch kann die Vorrichtung in den unteren Teil des Stiels eines Schirm integriert sein, so dass dieser untere Teil des Stiels auch zum Austausch bei bereits vorhandenen Schirmen einsetzbar ist.
  • Im Folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, angebracht an einen Schirm, und
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, integriert in einen Teilbereich des Stiels eines Schirms.
  • In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Aufstellen eines Schirms 2. Der Schirm 2 besteht dabei aus einem eine Bespannung 3 und in der Zeichnung nicht dargestellte Speichen umfassenden dachförmigen Schirmelement 4 und einem als Stiel 5 ausgebildeten Halteelement.
  • Der Stiel 5 ist zweiteilig mit zwei mittels Klemmverbindungen 6 aneinander anbringbar an Teilbereichen 7, 8 ausgebildet. Da bei zusammengelegtem Schirm 2 die Speichen und die Bespannung 3 in der Regel die gesamte Länge des oberen Teilbereichs 7 des Stiels 5 eng umschließen, ist die Vorrichtung 1 vorzugsweise am unteren Teilbereich 8 anzubringen oder vorgesehen, so dass sie nicht in Konflikt mit dem zusammengelegten Schirmelement 4 kommt und zudem auch ein Aufstellen des Schirms 2 bei noch nicht aufgespanntem Schirmelement 4 möglich ist.
  • Die Vorrichtung 1 ist als formschlüssig anbringbare und in eine Durchgangsbohrung einsteckbare Kurbel 9 ausgebildet, deren einer Schenkel an dem Teilbereich 8 des Stiels 5 befestigt ist und deren anderer Schenkel als Betätigungselement 10 dient, so dass die Vorrichtung 1 lösbar ohne Werkzeug an dem Schirm 2 anbringbar ist.
  • Unterseitig an dem Teilbereich 8 des Stiels 5 ist ein in den Untergrund einbringbares Befestigungselement 11 vorgesehen, welches insbesondere stoffschlüssig an dem unteren Ende des Teilbereichs 8 angebracht sein kann. Alternativ sind auch andere Befestigungsvarianten möglich.
  • Das Befestigungselement 11 umfasst dabei zum Einschrauben der Vorrichtung 1 in einen Untergrund eine schraubenförmige Ausgestaltung mit außenseitig sich schneckenförmig umlaufender Wendel 12, die zudem konisch ausgestaltet sein kann. Darüber hinaus kann das unter Ende des Teilbereichs 8 des Stiels 5 mit einer Spitze 13 versehen sein.
  • 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, wobei diese als in den Teilbereich 8 des Stiels 5 integrierte Kurbel 9 ausgebildet ist, die durch mehrfache Abwinkelung des Teilbereichs 8 entstanden ist. Hierdurch kann ein freies Kurbeln ohne Umgreifen erfolgen, was die Handhabung deutlich vereinfacht.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (1) zum Aufstellen von Schirmen, insbesondere Strandsonnenschirmen oder dergleichen, die aus einem Speichen und Bespannung (3) umfassenden dachförmigen Schirmelement (4) und einem als Stiel (5) ausgebildeten Halteelement bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) an einem Teilbereich (7, 8) des Stiels (5) anbringbar oder angebracht ist und sowohl ein Betätigungselement (10) als auch ein in den Untergrund einbringbares Befestigungselement (11) umfasst, wobei das Betätigungselement (10) zum Einschrauben der Vorrichtung (1) in einen Untergrund wie Sand, Rasen oder das Erdreich, einen gegenüber der axialen Erstreckung des Stiels (5) des Schirms (2) radial beabstandeten Handhabungsbereich umfasst und das Befestigungselement (11) eine schraubenförmige Ausgestaltung mit außenseitig schneckenförmig umlaufender Wendel (12) aufweist.
  2. Vorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11) und/oder das Betätigungselement (10) formschlüssig an einem Teilbereich (7, 8) des Stiels (5) anbringbar ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) als eine an den Stiel (5) an einer entsprechenden formschlüs sigen Ausgestaltung ansteckbare, insbesondere in eine Durchgangsbohrung einsteckbare, insbesondere einen im eingesteckten Zustand zur axialen Erstreckung des Stiels (5) des Schirms (2) parallelen Betätigungsbereich umfassende Stange ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11) und/oder das Betätigungselement (10) kraftschlüssig an einem Teilbereich (7, 8) des Stiels (5) anbringbar ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11) und/oder das Betätigungselement (10) stoffschlüssig als Teilelement eines Teilbereichs (7, 8) des Stiels (5) an diesem angebracht ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) als ein von der sonstigen axialen Erstreckung des Stiels (5) des Schirms (2) radial beabstandetes Teilelement eines Teilbereichs (7, 8) des Stiels (5) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) aus Metall und/oder einem nichtrostenden Material, insbesondere aus Aluminium oder Stahl bzw. Edelstahl oder Kunststoff, besteht.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) in den unteren Teil (8) des Stiels (5) eines Schirms (2) integriert ist.
DE200720007737 2007-06-01 2007-06-01 Befestigung für Strandsonnenschirme Expired - Lifetime DE202007007737U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720007737 DE202007007737U1 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Befestigung für Strandsonnenschirme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720007737 DE202007007737U1 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Befestigung für Strandsonnenschirme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007007737U1 true DE202007007737U1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38580447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720007737 Expired - Lifetime DE202007007737U1 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Befestigung für Strandsonnenschirme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007007737U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001768C2 (nl) * 2008-07-04 2010-01-05 Halil Dalkiran Paal.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001768C2 (nl) * 2008-07-04 2010-01-05 Halil Dalkiran Paal.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008026215A1 (de) Schraubfundament
WO2015154952A1 (de) Faltstock mit rohrhülse
WO2013178221A1 (de) Halterungssystem mit bodendübel und multifunktionaler eindrehhilfe
DE202007007737U1 (de) Befestigung für Strandsonnenschirme
DE29916824U1 (de) Einschraubbare Bodenhülse
DE20320460U1 (de) Ständer für Gegenstände wie Sonnenschirme
DE19604722C2 (de) Erdschraubnagel mit Adapter
DE202007000044U1 (de) Rundrosette zum Einsetzen in eine Schlüssel- und/oder Drückergarnituröffnung einer Tür
DE202005014406U1 (de) Schirmständer
DE8104781U1 (de) "in den erdboden eintreibbarer stabhalter"
DE102020115720B4 (de) Schirmständer
DE202006012785U1 (de) Bodenanker
DE1941885U (de) Loesbare und veraenderliche arretiervorrichtung fuer ineinandersteckbare rohre.
DE19803767C2 (de) Vorrichtung für Staubsaugerschläuche zum Verbinden mit einem Anschlußelement
DE202010012840U1 (de) Markise eines Wohnmobils, eines Wohnwagens oder eines Zeltes
DE10034001C1 (de) Zerlegbares Stativ zur Aufnahme von Stangen, insbesondere Sonnenschirmstangen
DE202006008338U1 (de) Bodenhülse
DE202008013325U1 (de) Grablaterne
DE102007053928B4 (de) Schutzhülse für Einbaugarnituren
DE10222460A1 (de) Bodenanker
DE102020209325A1 (de) Ständer zum vertikalen Positionieren eines Standrohrs
DE202012011437U1 (de) Sonnenschirmhalter
DE202007007278U1 (de) Spannhülse
DE202023103443U1 (de) Befestigungsvorrichtung
CH338567A (de) Ständer, insbesondere für Gartenschirme

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20071115

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110101