DE202007006052U1 - Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit - Google Patents

Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE202007006052U1
DE202007006052U1 DE200720006052 DE202007006052U DE202007006052U1 DE 202007006052 U1 DE202007006052 U1 DE 202007006052U1 DE 200720006052 DE200720006052 DE 200720006052 DE 202007006052 U DE202007006052 U DE 202007006052U DE 202007006052 U1 DE202007006052 U1 DE 202007006052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
shaft
hand tool
air chamber
drive part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720006052
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chen Jiou-De Taiping City
Original Assignee
Chen Jiou-De Taiping City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chen Jiou-De Taiping City filed Critical Chen Jiou-De Taiping City
Priority to DE200720006052 priority Critical patent/DE202007006052U1/de
Publication of DE202007006052U1 publication Critical patent/DE202007006052U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions

Abstract

Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit, dessen Hauptkörper (1) aus einem Schaft (10) und einem Handgriff (20) besteht, wobei der Schaft (10) einen Antriebsteil (11), der aus dem Handgriff (20) herausragt, und einen Einsatzteil (12) umfaßt, der von dem Handgriff (20) umschlossen ist, und im Handgriff (20) eine Luftkammer (22) vorgesehen ist, wodurch das Handwerkzeug eine Schwebefähigkeit aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit, das im Handgriff eine Luftkammer aufweist.
  • Stand der Technik
  • Handwerkzeuge, wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel usw. weisen üblicherweise einen Handgriff auf, der massiv oder hohl ausgebildet sein kann. wenn das Handwerkzeug ins Wasser, wie Flußwasser oder Seewasser, fällt, sinkt es durch sein Gewicht im Wasser ab, so dass es schwer zurückzubekommen ist oder durch den Wassereintritt beschädigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit zu schaffen, das im Handgriff eine Luftkammer aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit geöst, dessen Hauptkörper aus einem Schaft und einem Handgriff besteht, wobei der Schaft einen Antriebsteil, der aus dem Handgriff herausragt, und einen Einsatzteil umfaßt, der von dem Handgriff umschlossen ist, und im Handgriff eine Luftkammer vorgesehen ist, wobei an der Verbindungsstelle des Handgriffs und des Schaftes eine Erhöhung gebildet ist, die den Einsatzteil abdichtet.
  • Da der Handgriff eine verschlossene Luftkammer aufweist, kann er durch die Luft in der Luftkammer auf dem Wasser schweben, wenn das Handwerkzeug ins Wasser fällt, so dass der Benutzer leicht das Handwerkzeug aufheben kann.
  • Zudem wird das Gewicht des Handgriffs durch die Luftkammer wesentlich reduziert, so dass das Mitführen des Handwerkzeugs erleichtert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 4 eine Darstellung der Schwebefähigkeit der Erfindung,
  • 5, 6, 7 und 8 Darstellungen des zweiten bis fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, besteht der Hauptkörper (1) der Erfindung aus einem Schaft (10) und einem Handgriff (20), der durch Spritzgießen an einem Ende des Schaftes (10) angeformt ist. Der Schaft (10) umfaßt einen Antriebsteil (11), der aus dem Handgriff (20) herausragt, und einen Einsatzteil (12), der von dem Handgriff (20) umschlossen ist.
  • An der Verbindungsstelle des Handgriffs (20) und des Schaftes (10) ist eine Erhöhung (21) gebildet, die den Einsatzteil (12) abdichtet. Dadurch ist der Schaft (10) mit dem Handgriff (20) zuverläßig verbunden. Beim Einsatz kann daher ein Lösen des Schaftes (10) aus dem Handgriff (20) vermieden werden.
  • Im Handgriff (20) ist eine geschlossene Luftkammer (22) vorgesehen, die mit Luft befüllt oder evakuiert ist. Wie aus 4 ersichtlich, wenn das Handwerkzeug ins Wasser fällt, kann es durch die Luft in der Luftkammer (22) auf dem Wasser schweben, so dass der Benutzer leicht das Handwerkzeug aufheben kann. Der restliche Bereich des Handgriffs (20) ist massiv ausgebildet, so dass ein Wassereintritt in die Luftkammer (22) verhindert werden kann. Daher weist der Hauptkörper (1) eine Schwebefähigkeit auf. Zudem wird das Gewicht des Handgriffs (20) durch die Luftkammer (22) wesentlich reduziert, so dass das Mitführen des Handwerkzeugs erleichtert wird.
  • Der Antriebsteil (11) des Schaftes (10) kann einen Schlitzschraubenzieherkopf aufweisen. 5 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel, bei dem der Antriebsteil (11) einen Stiftschlüsselkopf aufweist. 6 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Hauptkörper (1) eine kleinere Länge und eine größere Breite aufweist. 7 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Antriebsteil (11) des Schaftes (10) einen Steckschlüsselkopf aufweist. 8 zeigt das fünte Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Antriebsteil (11) des Schaftes (10) einen Ratschenschlüsselkopf aufweist.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (5)

  1. Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit, dessen Hauptkörper (1) aus einem Schaft (10) und einem Handgriff (20) besteht, wobei der Schaft (10) einen Antriebsteil (11), der aus dem Handgriff (20) herausragt, und einen Einsatzteil (12) umfaßt, der von dem Handgriff (20) umschlossen ist, und im Handgriff (20) eine Luftkammer (22) vorgesehen ist, wodurch das Handwerkzeug eine Schwebefähigkeit aufweist.
  2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungsstelle des Handgriffs (20) und des Schaftes (10) eine Erhöhung (21) gebildet ist, die den Einsatzteil (12) abdichtet.
  3. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsteil (11) des Schaftes (10) einen Schlitzschraubenzieherkopf oder Stiftschlüsselkopf aufweist.
  4. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsteil (11) des Schaftes (10) einen Steckschlüsselkopf aufweist.
  5. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsteil (11) des Schaftes (10) einen Ratschenschlüsselkopf aufweist.
DE200720006052 2007-04-25 2007-04-25 Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit Expired - Lifetime DE202007006052U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006052 DE202007006052U1 (de) 2007-04-25 2007-04-25 Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006052 DE202007006052U1 (de) 2007-04-25 2007-04-25 Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006052U1 true DE202007006052U1 (de) 2007-06-28

Family

ID=38268695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006052 Expired - Lifetime DE202007006052U1 (de) 2007-04-25 2007-04-25 Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007006052U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452936A (en) * 2007-09-20 2009-03-25 Chih-Ching Hsieh A Buoyant Hand Tool Having A Sectional Handle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452936A (en) * 2007-09-20 2009-03-25 Chih-Ching Hsieh A Buoyant Hand Tool Having A Sectional Handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10010906C1 (de) Zusammenlegbares Handwerkzeug
DE10349453A1 (de) Befestigungsmittelantriebswerkzeug
DE202008005736U1 (de) Eine Konstruktion für schnelles Auswechseln des Werkzeuges
DE102019127165B4 (de) Drehbefestigungsvorrichtung
DE202007006052U1 (de) Handwerkzeug mit Schwebefähigkeit
CH622862A5 (en) Screw with head
DE202006010567U1 (de) Werkzeugkoffer
DE102021106559B4 (de) Handwerkzeug
DE202014106194U1 (de) Verriegelbares Multifunktionswerkzeug
DE102008032896A1 (de) Umschaltbarer Ratschenschraubenzieher
DE202010005636U1 (de) Effektiver zusammenbaubares Handwerkzeug mit Auftrieb
DE202005012249U1 (de) Schraubenzieherköpfe und Schraubenzieherklinge
DE102004055020A1 (de) Schraubenschlüssel für festen Eingriff mit einem Befestigungselement
DE202005014085U1 (de) Handwerkzeug mit auswechselbarem Kopf
DE602004012776T2 (de) Schraube mit einem schraubenkopf mit innensechskant, der an eine bohrerendform angepasst ist
DE102015104018B3 (de) Sechskantschlüssel
DE202008010281U1 (de) Kupplungsmechanismus eines Handwerkzeugs
AT411887B (de) Werkzeug
DE202006004734U1 (de) Passöffnung für ein Handwerkzeug
DE202005015031U1 (de) Mehrzweck-Werkzeugkopf
DE202007014196U1 (de) Schwebendes Werkzeug
DE102016102100A1 (de) Zwischen zwei modi umschaltbarer einwegschrauben-schlüssel
DE202020103258U1 (de) Ratschenschlüssel
DE8401327U1 (de) Schrauber für mehrere einsetzbare Schrauber-Bits
DE8616677U1 (de) Vielzweckwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070802

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101103