DE202007005857U1 - Behältnis - Google Patents

Behältnis Download PDF

Info

Publication number
DE202007005857U1
DE202007005857U1 DE200720005857 DE202007005857U DE202007005857U1 DE 202007005857 U1 DE202007005857 U1 DE 202007005857U1 DE 200720005857 DE200720005857 DE 200720005857 DE 202007005857 U DE202007005857 U DE 202007005857U DE 202007005857 U1 DE202007005857 U1 DE 202007005857U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
container according
container
receiving space
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720005857
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bader Hartmut Dr
Original Assignee
Bader Hartmut Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bader Hartmut Dr filed Critical Bader Hartmut Dr
Priority to DE200720005857 priority Critical patent/DE202007005857U1/de
Publication of DE202007005857U1 publication Critical patent/DE202007005857U1/de
Priority to PCT/EP2008/003210 priority patent/WO2008128753A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/051Airtight containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/15Temperature
    • A45D2200/152Walls with thermally insulating properties, i.e. preventing the exposure of cosmetics to the exterior temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/15Temperature
    • A45D2200/155Heating or cooling means, i.e. for storing or applying cosmetic products at a predetermined temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • B65D81/2038Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum with means for establishing or improving vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0843Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled on the side of the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0844Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled above the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/043Treating air flowing to refrigeration compartments by creating a vacuum in a storage compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Behältnis (10) mit einer einen Aufnahmeraum (14) für einen Pflegestift bildenden Wand (18), wobei der Aufnahmeraum (14) über eine mittels eines Deckels (12) verschließbare Öffnung (16) zugänglich ist und Mittel (30) zur thermischen Stabilisierung des Aufnahmeraums (14) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum zur lösbaren aber ortsfesten Positionierung des Pflegestifts ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältnis mit einer einen Aufnahmeraum für einen Pflegestift bildenden Wand, wobei der Aufnahmeraum über eine mittels eines Deckels verschließbare Öffnung zugänglich ist und Mittel zur thermischen Stabilisierung des Aufnahmeraums vorgesehen sind.
  • Pflegestifte wie Lippenstifte, Schminkstifte, Lippenpflegestifte, Kajalstifte und andere kosmetische oder zur Pflege vorgesehene Stifte werden vielfach zur Hautpflege sowie zum Schminken, insbesondere zum Betonen der Lippen verwendet. Sie sind aus unterschiedlichen Wachsen und Ölen mit weiteren Zusätzen, insbesondere Mineralfarben, organischen Farbstoffen und dergleichen gebildet. Aus diesen Bestandteilen wird ein Wachskörper geschaffen, der in der Regel im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und von einem Gehäuse mit einem Verschluss umgeben ist. Das Gehäuse ist an den Wachskörper angepasst ebenfalls zylindrisch ausgebildet und weist an einem Ende eine verschließbare Öffnung auf, durch die der Wachskörper mittels eines Antriebs herausgefahren werden kann. In dieser Stellung, der Gebrauchsstellung, ist der Stift bestimmungsgemäß nutzbar.
  • Eine Eigenschaft des Wachskörpers ist es, bei hohen Umgebungstemperaturen zu erweichen. Lippenstifte neigen beispielsweise zum Schmieren. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Wachskörper aufgrund von Temperatureinwirkung leichter brechen.
  • Aus dem Stand sind Aufbewahrungsboxen für Lippenstifte bekannt, die eine Wand mit einem evakuierten Hohlraum aufweisen. Durch den evakuierten Hohlraum kann eine Erhöhung des Wärmewiderstands der Wand erreicht werden, so dass eine Temperatureinwirkung der Umgebung auf den in der Box enthaltenen Lippenstift verzögert ist. Gleichwohl kann auch hierdurch eine Erwärmung des Lippenstifts nicht in befriedigender Weise vermieden werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist es ferner bekannt, ein Behältnis mit einem Kühlelement zu versehen, um den Lippenstift vor einer äußeren Temperatureinwirkung zu schützen. Gerade bei kleinen Behältnissen erweist es sich jedoch als nachteilig, dass eine ausreichende Kühlungswirkung nur durch eine entsprechend große Menge an Kühlmittel erreicht werden kann. Kleine und kompakte Behältnisse können so nicht erreicht werden. Es besteht deshalb Bedarf an verbesserten Behältnissen.
  • Gemeinsam nachteilig ist es bei den Behältnissen des Standes der Technik, dass entweder die Behältnisse an den Pflegestift angepasst und mit diesem derart verbunden sind, dass die Verbindung auch bei einer Anwendung bestehen bleibt und der Pflegestift dadurch unhandlich zu bedienen ist, oder dass die Pflegestifte in dem Behältnis lose gehalten werden. Im letzteren Fall sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unerwünschte Geräusche die Folge. Es kann sogar zu einer Beschädigung des Pflegestifts kommen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Behältnis dahingehend weiterzubilden, dass die vorgenannten Nachteile reduziert werden.
  • Als Lösung wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass der Aufnahmeraum zur lösbaren aber im wesentlichen ortsfesten Positionierung des Pflegestifts ausgebildet ist.
  • Die Erfindung erlaubt es somit, den Pflegestift im Aufnahmeraum zu halten, so dass bei einer Bewegung während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Behältnisses der Pflegestift seine Position innerhalb des Aufnahmeraums beibehält. Lästige Geräusche sowie Beschädigungen des Pflegestifts können weitgehend vermieden werden. Darüber hinaus erlaubt es die Erfindung, dass das Behältnis für Pflegestifte unterschiedlicher Formen und Größen leicht angepasst werden kann, ohne dass die mit der Erfindung verbundenen Vorteile aufgegeben werden müssten. Natürlich können auch zwei oder mehrere Pflegestifte in den Aufnahmeraum eingebracht werden, sofern das Behältnis hierfür ausgelegt ist. Bei geeigneter Auslegung kann trotzdem auch ein einzelner Pflegestift im Aufnahmeraum bestimmungsgemäß gehalten werden. Der Aufnahmeraum kann beispielsweise elastische Elemente wie Federn, Gelkissen, Kombinationen hiervon und dergleichen aufweisen und/oder ausbilden. So können im Aufnahmeraum Mittel zum lösbaren Halten angeordnet sein, die ebenfalls durch elastische Elemente gebildet sein können und mit denen eine ortsfeste Positionierung des Pflegestifts im Aufnahmeraum erreichbar ist. Vorzugsweise sind sie im Aufnahmeraum im Bereich der Innenseite der Wand angeordnet, so dass sie sich gegebenenfalls an diese abstützen können. Die Erfindung erlaubt es somit, den Pflegestift während der bestimmungsgemäßen Aufbewahrung im Behältnis sicher zu halten bzw. zu positionieren und zugleich eine Entnahme durch Lösen der Halterung des Pflegestifts zu erreichen, damit dieser bedarfsgerecht benutzt werden kann, ohne seine Nutzung durch das Behältnis oder Teile hiervon zu behindern. Gemäß einer Weiterbildung sind deshalb die Mittel aufnahmeraumseitig an der Wand angeordnet.
  • Natürlich können die Mittel daneben oder zusätzlich auch am Deckel vorgesehen sein. Wie die weitere Beschreibung zeigt, können die Mittel darüber hinaus auch weitere Funktionen übernehmen, mit dem der Komfort des Behältnisses verbessert werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass die Mittel einstückig mit der Wand ausgebildet sind. Dies erlaubt es, eine kompakte einfache Baueinheit des Behältnisses zu erreichen, wobei die Einstückigkeit mit der Wand gewährleistet, dass die Mittel im wesentlichen unverlierbar mit dem Behältnis verbunden sind. Darüber hinaus ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Fertigung des Behältnisses. So kann die Wand beispielsweise innenseitig elastisch ausgebildet sein, was sich beispielsweise durch kissenartige Auswölbungen erreichen läßt. Diese Kissen können mit einem komprimierbaren Stoff wie Schaumstoff oder dergleichen gefüllt sein.
  • Eine thermische Stabilisierung des Aufnahmeraums kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Wand einen hohen thermischen Widerstand aufweist. Dazu kann die Wand mit evakuierten Hohlräumen ausgebildet sein oder Stoffe mit einer schlechten thermischen Leitfähigkeit wie Faserstoffe oder dergleichen aufweisen. Daneben oder zusätzlich können Kühlelemente vorgesehen sein, die es erlauben, den Aufnahmeraum auf einem bestimmten Temperaturniveau zu halten.
  • Die Erfindung schlägt ferner vor, dass der Raum, in dem der Pflegestift angeordnet werden soll, und zwar der Aufnahmeraum, evakuierbar ist. Hierdurch kann ein Wärmewiderstand zwischen der Wand des Behältnisses und dem Pflegestift deutlich erhöht werden. Die Evakuierbarkeit resultiert zugleich in einer quasi luftdichten Abschließbarkeit des Aufnahmeraums gegenüber der äußeren Umgebung, so dass ein Gasaustausch und damit ein Wärmeaustausch reduziert wird. Dadurch ist es möglich, das Behältnis gegenüber den Ausführungen im Stand der Technik klein zu halten und zugleich eine gute Wärmeisolation zu erreichen. Die Evakuierbarkeit kann durch Evakuierungsmittel erreicht werden, mit denen das Gas aus dem Aufnahmeraum in die das Behältnis umgebende Atmosphäre überführt werden kann. Die Evakuierung führt ferner dazu, dass der die Öffnung verschließende Deckel aufgrund der Druckdifferenz zu einer verstärkten Verschließwirkung führt, so dass bereits mit einfachen Verbindungsmitteln der Deckel sicher an der Wand befestigt werden kann. Zum vereinfachten Öffnen kann beispielsweise ein manuell betätigbares Ventil vorgesehen sein, mit welchem die Evakuierbarkeit aufhebbar ist, so dass der Deckel auf einfache Weise von der Öffnung entfernt werden kann. Bei hoher Kompaktheit kann eine gute Nutzerfreundlichkeit und Wärmeisolation erreicht werden.
  • In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Behältnis eine Pumpe aufweist. Vorzugsweise ist die Pumpe manuell betätigbar und kann zum Beispiel in der Wand oder dem Deckel integriert sein. Die Pumpe kann beispielsweise als Membranpumpe ausgebildet sein.
  • Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass die Pumpe in einem Bereich gegenüberliegend der Öffnung angeordnet ist. Gerade bei einem zylindrischen Behältnis kann auf diese Weise erreicht werden, dass Öffnung und Pumpe jeweils an den Zylinderenden angeordnet sind. Natürlich kann die Pumpe auch im Deckel angeordnet sein, um beispielsweise eine günstige Fertigungstechnik erreichen zu können.
  • Ferner kann das Behältnis ein Dichtungselement im Bereich der Öffnung und/oder am Deckel aufweisen. Auf diese Weise kann die Dichtungswirkung und damit auch die Beständigkeit des Vakuums im Aufnahmeraum verbessert werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Behältnis ein Kühlelement aufweist. Mit dem Kühlelement kann eine zusätzliche Kühlwirkung erreicht werden, so dass die Einwirkung von Wärme aus der Umgebung auf den Schminkstift weiter reduziert werden kann. Vorteilhaft ist das Kühlelement austauschbar, so dass es beispielsweise separat vom Behältnis in einem entsprechenden Kühlfach mit Kälte beaufschlagt werden kann. So können beispielsweise mehrere Kühlelemente vorgesehen sein, die bedarfsweise im Wechsel ausgetauscht werden, so dass eine kontinuierliche zuverlässige Kühlung erreicht werden kann. Um die Kühlwirkung möglichst gleichmäßig erzeugen zu können, wird vorgeschlagen, dass das Kühlelement in der Wand und/oder dem Deckel angeordnet ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass der Aufnahmeraum im wesentlichen von Kühlelementen umgeben ist. Die Schutzwirkung gegen Wärme kann weiter verbessert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Kühlelement eine Aggregatszustandsänderung eines Stoffes zur Kühlung nutzt. Auf diese Weise kann eine hohe Kühlwirkung erreicht werden, da Aggregatszustandsänderungen in der Regel mit einem hohen Energieaustausch verbunden sind. Die Kühlelemente können daher besonders klein ausfallen, was die Kompaktheit des Behältnisses weiter fördert.
  • In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass der Stoff sein Volumen bei einer Aggregatszustandsänderung im wesentlichen beibehält oder nur geringfügig verändert. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, weil das Behältnis möglichst klein ausgestaltet werden soll und große Volumenänderungen der Kompaktheit entgegenstehen würden.
  • Um eine zusätzliche Wärmeisolation erreichen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Wand und/oder der Deckel einen Hohlraum aufweist. Hierdurch kann eine Wärmeleitung der Wand und/oder des Deckels weiter reduziert werden. Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn der Hohlraum evakuiert ist. Eine weitere Verbesserung des Wärmewiderstands kann erreicht werden.
  • Natürlich können in dem Hohlraum Wärmeisolationsmittel angeordnet sein. Solche Wärmeisolationsmittel können beispielsweise Faserwerkstoffe, Keramikfasern, Glasfasern oder dergleichen oder auch wärmeisolierende Kunststoffe sowie Kombinationen hiervon sein.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass die Wandaufnahme einseitig eine elastische Schicht aufweist. Hierdurch kann bei rauer Handhabung des Behältnisses eine Schutzwirkung des aufgenommenen Schminkstifts erreicht werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn beispielsweise das Behältnis unterwegs auf den Boden fällt oder dergleichen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die elastische Schicht zusätzlich wärmeisolierend ausgebildet ist, dann kann nämlich der Wärmeeintrag reduziert werden. Die elastische Schicht kann beispielsweise aus Gummi, einem geeigneten Kunststoff oder dergleichen gebildet sein.
  • Um für den Pflegestift optimal ausgestaltet zu sein, wird vorgeschlagen, dass der Aufnahmeraum im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist. Vorzugsweise ist diese optimal an den Pflegestift angepasst.
  • Weitere Vorteile und Merkmale sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Die Zeichnung ist eine Schemazeichnung und dient lediglich der Erläuterung des Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigt die einzige Figur
    eine Schnittansicht in schematischer Darstellung eines erfindungsgemäßen Behältnisses.
  • In der einzigen Figur ist in Schnittansicht schematisch ein Aufbewahrungsbehälter 10 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, der ein Behälterunterteil 20 mit einer Wand 18 aufweist, die einen Aufnahmeraum 14 umschließt, der über eine Öffnung 16 zugänglich ist. Die Öffnung 16 ist mittels eines Deckels 12 verschließbar.
  • In der vorliegenden Ausgestaltung weist die Wand 18 im Bereich der Öffnung 16 ein Innengewinde 38 auf.
  • Der Deckel 12 weist einen Verbindungsstutzen 42 zur Verbindung mit der Wand 18 im Bereich der Öffnung 16 auf, der ein Außengewinde 40 aufweist. Hierdurch kann der Deckel 12 in das Gewinde 38 der Wand 18 eingeschraubt werden, so dass eine lösbare, feste Verbindung hergestellt werden kann.
  • Der Deckel 12 weist ferner in seinem dem Stutzen 42 zugewandten Bereich eine Kühlzelle 26 auf, die geeignet ist, den Bereich des Stutzens 42 zu kühlen. Vorliegend ist die Kühlzelle 26 als flache dünne Scheibe ausgebildet, wobei auf ihrer dem Stutzen 42 gegenüberliegenden Seite ein Hohlraum 32 gebildet ist, der evakuiert ist. Auf diese Weise ist die Kühlzelle 26 vor thermischen Einwirkungen aus der Umgebung besser geschützt.
  • Am Stutzen 42 ist ferner ein Dichtungsring 24 angeordnet, der vorliegend aus einem elastischen Kunststoff gebildet ist. Der Dichtungsring 24 wird durch das Gewinde 40 des Deckels 12 gehalten und stützt sich an einem Absatz 44 des Deckels 12 ab. Wird der Deckel 12 mit seinem Gewinde 40 in das Innengewinde 38 der Wand 18 im Bereich der Öffnung 16 hineingeschraubt, so drückt der Deckel 12 mit seinem Absatz 44 den Dichtungsring 24 gegen eine Stirnseite 46 der Wand 18 und stellt auf diese Weise eine gasdichte Verbindung her. Durch eine entsprechende Vorspannung beim Zuschrauben des Deckels 12 kann eine gute Dichtungswirkung erreicht werden. Zugleich bewirkt der elastische Dichtungsring 24, dass der Deckel 12 gegen Verdrehen gesichert wird, so dass dieser sich nicht in unerwünschter Weise beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Aufbewahrungsbehältnisses 10 versehentlich lösen kann.
  • Die Wand 18 des Behälterunterteils 20 weist eine innere Wand 34 sowie eine äußere Wand 36 auf, die an ihren Enden miteinander verbunden sind und einen nicht näher bezeichneten Hohlraum bilden. In diesem Hohlraum ist die Kühlzelle 28 des Behälterunterteils 20 angeordnet. Vorliegend ist die Behälterwand 18 zylindrisch ausgebildet, ebenso die in dieser angeordnete Kühlzelle 28. So wird über den Umfang des Behälterunterteils 20 eine gute Kühlwirkung erreicht.
  • Im unteren Bereich des Behälterunterteils 20 ist eine Pumpe 22 angeordnet, mit der Luft aus dem Aufnahmeraum 14 abgesaugt werden kann. Diese wird an die Umgebung abgegeben. Die Pumpe 22 ist als Membranpumpe ausgebildet und manuell betätigbar. Ein Evakuieren des Aufnahmeraums 14 kann durch Druckbetätigung der Pumpe 22 erfolgen.
  • Um den Schminkstift und/oder die innere Wand 34 des Behälterunterteils 20 bei einer rauen Handhabung des Behältnisses 10 zu schützen, ist ein zylindrischer Kunststoffeinsatz 30 in den Aufnahmeraum 14 eingesetzt. Dieser stützt sich an der inneren Wand 34 ab und ist mit dieser reibschlüssig verbunden. Aufnahmeraumseitig ist der Kunststoffeinsatz 30 radial elastisch ausgebildet, so dass sich seine Innenwand an den einzusetzenden Pflegestift anpassen kann. Dadurch wird dieser gehalten. Vorliegend ist der Kunststoffeinsatz 30 durch eine Schaumstoffhülse gebildet. Beim Einführen des Pflegestifts weicht der Kunststoffeinsatz 30 radial nach außen, so dass der Pflegestift gleich in den Aufnahmeraum eingeführt werden kann. Durch die radiale Elastizität des Kunststoffeinsatzes 30 wird der Pflegestift mit einer Haltekraft beaufschlagt. Um die Verschiebbarkeit des Kunststoffeinsatzes 30 weiter zu reduzieren, ist vorgesehen, dass sich dieser an einem Ende an einem Bodenbereich des Behälterunterteils 20 abstützt. Am gegenüberliegenden Ende wird der Kunststoffeinsatz 30 im verschlossenen Zustand durch den Stutzen 42 des Deckels 12 gehalten. In der vorliegenden Ausgestaltung ist der Kunststoffeinsatz 30 aus demselben Werkstoff gebildet, wie der Dichtungsring 24.
  • Sowohl der Deckel 12 als auch das Behälterunterteil 20 sind aus einem Stahl gebildet. Bei geringem Gewicht kann eine hohe Stabilität erreicht werden. Natürlich können anstelle von Stahl und/oder zusätzlich auch Verbundwerkstoffe vorgesehen sein, die eine geeignete Stabilität aufweisen. Solche Werkstoffe können beispielsweise faserverstärkte Kunststoffe, insbesondere mit Glas- und/oder Kohlenstofffasern sein.
  • In den Kühlzellen kommen Stoffe zum Einsatz, wie beispielsweise Salzlösungen, organische Verbindungen, insbesondere Alkohole oder dergleichen.
  • Das in der Figur dargestellte Ausführungsbeispiel dient lediglich der Erläuterung der Erfindung und ist für diese nicht beschränkend.
  • 10
    Aufbewahrungsbehälter
    12
    Deckel
    14
    Aufnahmeraum
    16
    Öffnung
    18
    Wand
    20
    Behälterunterteil
    22
    Pumpe
    24
    Dichtungsring
    26
    Kühlzelle
    28
    Kühlzelle
    30
    Kunststoffeinsatz
    32
    Hohlraum
    34
    Innere Wand
    36
    Äußere Wand
    38
    Innengewinde
    40
    Außengewinde
    42
    Verbindungsstutzen
    44
    Absatz
    46
    Stirnseite
    48
    Bodenbereich

Claims (19)

  1. Behältnis (10) mit einer einen Aufnahmeraum (14) für einen Pflegestift bildenden Wand (18), wobei der Aufnahmeraum (14) über eine mittels eines Deckels (12) verschließbare Öffnung (16) zugänglich ist und Mittel (30) zur thermischen Stabilisierung des Aufnahmeraums (14) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum zur lösbaren aber ortsfesten Positionierung des Pflegestifts ausgebildet ist.
  2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (30) aufnahmeraumseitig an der Wand (18) angeordnet sind.
  3. Behältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel einstückig mit der Wand (18) ausgebildet sind.
  4. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (14) evakuierbar ist.
  5. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Pumpe (22).
  6. Behältnis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (22) manuell betätigbar ist.
  7. Behältnis nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (22) in einem Bereich gegenüberliegend der Öffnung (16) angeordnet ist.
  8. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Dichtungselement (24) im Bereich der Öffnung (16) und/oder am Deckel (12).
  9. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein Kühlelement (26, 28).
  10. Behältnis nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (26, 28) austauschbar ist.
  11. Behältnis nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (26, 28) in der Wand (18) und/oder dem Deckel (12) angeordnet ist.
  12. Behältnis nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (26, 28) eine Aggregatszustandsänderung eines Stoffes zur Kühlung nutzt.
  13. Behältnis nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff sein Volumen bei einer Aggregatszustandsänderung im wesentlichen beibehält oder nur geringfügig verändert.
  14. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand und/oder der Deckel (12) einen Hohlraum (32) aufweist.
  15. Behältnis nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (32) evakuiert ist.
  16. Behältnis nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum ein Wärmeisolationsmittel angeordnet ist.
  17. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (18) und/oder der Deckel aufnahmeraumseitig eine elastische Schicht (30) aufweist.
  18. Behältnis nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Schicht wärmeisolierend ausgebildet ist.
  19. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (14) im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
DE200720005857 2007-04-24 2007-04-24 Behältnis Expired - Lifetime DE202007005857U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720005857 DE202007005857U1 (de) 2007-04-24 2007-04-24 Behältnis
PCT/EP2008/003210 WO2008128753A2 (de) 2007-04-24 2008-04-22 Behältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720005857 DE202007005857U1 (de) 2007-04-24 2007-04-24 Behältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005857U1 true DE202007005857U1 (de) 2007-07-12

Family

ID=38266509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720005857 Expired - Lifetime DE202007005857U1 (de) 2007-04-24 2007-04-24 Behältnis

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007005857U1 (de)
WO (1) WO2008128753A2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393975A (en) * 1982-04-01 1983-07-19 Moore Constance R Refrigerated lip stick container
WO2000007481A1 (en) * 1997-02-05 2000-02-17 Sharon Lesley Wishart Insulated cosmetic container
DE202004017298U1 (de) * 2004-11-09 2005-02-03 Adoma Gmbh Vorrichtung zur Kühlung von Flüssigkeiten
CZ16254U1 (cs) * 2005-06-13 2006-02-08 Mácik@Peter Tepelne-izolacní obal na kosmetické výrobky

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008128753A4 (de) 2009-02-12
WO2008128753A2 (de) 2008-10-30
WO2008128753A3 (de) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736993T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahrung und Auftragen, und Nachfüllelement für eine solche Vorrichtung
DE2358528A1 (de) Vorraetig zur verfuegung stehendes abstrichgeraet mit einem abstrichtraeger
DE2631449A1 (de) Behaelter, insbesondere flasche, fuer fluide, die in der lage sind, im inneren der flasche druck zu entwickeln
CH658980A5 (de) Behaelter, insbesondere fuer einen koerperpflegemittel-stift, mit einer huelse und einem verstellorgan.
DE202007005857U1 (de) Behältnis
DE202008015242U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung einer Brille
DE202011003088U1 (de) Auftraggerät
DE20107419U1 (de) Stift mit einer konstanten Tintenzuführeinrichtung
DE202007010993U1 (de) Gerät zum Schreiben, Markieren und/oder Malen
DE202013105855U1 (de) Vakuumdeckel
AT151331B (de) Zigarettenstopfdose.
DE102019106245A1 (de) Behälter für Treibladungspulvermodule
DE102005028932A1 (de) Auftraggeräte mit kurzem Twist-off-Schoner
DE202013011593U1 (de) Koffer mit einer Zugstange
DE102012014180A1 (de) Dildo
DE458683C (de) Fuellfederhalter mit Tintenschlauch
DE102011012099B4 (de) Auftraggerät
DE102005056149A1 (de) Matratze, Bezug für Matratze und Matratzenaufbausatz
DE102008014692A1 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Lippenpflegestiften
DE202018105379U1 (de) Massageanordnung
DE828000C (de) Zerstaeuber fuer medizinische und andere Puder
DE1802928A1 (de) Kosmetischer Stift,insbesondere Lidstrichzeichner
DE746102C (de) Wurstfuellmaschine
CH160777A (de) Füllfederhalter.
DE102006033255B4 (de) Kosmetikgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070816

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100506

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130417

R158 Lapse of ip right after 8 years