DE202007003455U1 - Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler) - Google Patents

Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler) Download PDF

Info

Publication number
DE202007003455U1
DE202007003455U1 DE202007003455U DE202007003455U DE202007003455U1 DE 202007003455 U1 DE202007003455 U1 DE 202007003455U1 DE 202007003455 U DE202007003455 U DE 202007003455U DE 202007003455 U DE202007003455 U DE 202007003455U DE 202007003455 U1 DE202007003455 U1 DE 202007003455U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
conveyor belts
cage units
dunging
poultry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007003455U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Big Dutchman International GmbH
Original Assignee
Big Dutchman International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Big Dutchman International GmbH filed Critical Big Dutchman International GmbH
Priority to DE202007003455U priority Critical patent/DE202007003455U1/de
Publication of DE202007003455U1 publication Critical patent/DE202007003455U1/de
Priority to CNA2007101226043A priority patent/CN101040603A/zh
Priority to CN2008800150196A priority patent/CN101674724B/zh
Priority to PCT/EP2008/051861 priority patent/WO2008107292A1/de
Priority to ES08716868T priority patent/ES2400974T3/es
Priority to EA200901204A priority patent/EA014967B1/ru
Priority to EP08716868A priority patent/EP2134164B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/002Poultry cages, e.g. transport boxes
    • A01K31/005Battery breeding cages, with or without auxiliary features, e.g. feeding, watering, demanuring, heating, ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/002Poultry cages, e.g. transport boxes
    • A01K31/007Floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Abstract

Geflügelkäfiganordnung, umfassend zumindest eine Käfigeinheit, vorzugsweise mehrere in einer Reihe angeordnete Käfigeinheiten und/oder vertikal übereinander angeordnete Reihen von Käfigeinheiten, gekennzeichnet durch zumindest ein Längsentmistungs-Förderband, vorzugsweise mehrere übereinander angeordnete Längsentmistungs-Förderbänder, welches unterhalb einer kotdurchlässigen Bodenaufstandsfläche der Käfigeinheit(en) verläuft, um den Kot unter der Käfigeinheit/den Käfigeinheiten wegzubefördern, insbesondere weiterhin umfassend eine Querentmistungeinrichtung, zu welcher das Längsentmistungs-Förderband/die Längsentmistungs-Förderbänder den Kot befördern.

Description

  • Gegenwärtiger Stand:
  • Ein weit verbreitetes Verfahren der Geflügelfleischerzeugung ist die Aufzucht und Mast der Tiere, vorzugsweise der Masthähnchen (Broiler) in Bodenhaltung. Das bedeutet, dass eine gewisse Menge Geflügel pro Flächeneinheit auf einem mit Einstreu bedeckten Fußboden für eine Zeit von ca. 28 bis ca. 42 Tagen regelmäßig mit Futter und Wasser versorgt werden.
  • Futter- und Wassereinrichtungen werden dem Wachstum der Tiere durch Anheben oder Absenken über Kabelwinden regelmäßig angepasst. Die Tiere verbringen ihren gesamten Lebenszyklus auf derselben Einstreu, die je nach Dauer des Mastzyklus am Ende überwiegend aus Kot besteht. Bei nicht seltenem Befall der Herde mit Krankheiten, z.B. Durchfallerkrankungen, ist die Einstreu teilweise schon nach wenigen Tagen in einem nassen und daher ausgesprochen unhygienischen Zustand.
  • Kontaktdermatitis in Form von Brustblasen, Verbrennungen am Sprunggelenk, und Fußballendermatitis sind weitere Folgen schlechter Einstreuqualität und mindern den Marktpreis für den Schlachtkörper und genügen modernen Tierschutzbedingungen nur noch sehr bedingt.
  • Der Kot, der sich über den gesamten Produktionszeitraum im Stall befindet, beeinflusst zusätzlich das Stallklima durch eine permanente Ammoniak-Emission in der Stallluft und belastet die Atemwege der Tiere und des Betreuungspersonals, was wiederum zu Gesundheitsschäden bei Mensch und Tier führen kann.
  • Merkmale:
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler). Diese Anordnung besteht aus einer oder mehreren räumlich nebeneinander angeordneten Käfigeinheiten, die in einer oder auch mehreren Etagen übereinander angeordnet sein können. Unter jeder Etage verläuft ein Förderband, das den Kot in Verbindung mit einer am Ende des Stalls installierten Querentmistung aus dem Stall befördert.
  • In einem Stall können eine oder auch mehrere Reihen mit mehreren Etagen nebeneinander angeordnet sein.
  • In jeder Käfigeinheit finden je nach deren Größe, eingesetzter Rasse des Geflügels und dessen Endgewicht mehrere Tiere, z.B. 40 bis 60 Tiere Platz. Durch die Anordnung der Käfigeinheiten können wesentlich höhere Besatzdichten als in der konventionellen Bodenhaltung erreicht werden.
  • Der Fußboden jeder Käfigeinheit besteht aus einem Gitter, welches durch seine Abmessungen besonders geeignet ist, den Tieren einerseits einen festen, sicheren Stand zu bieten und andererseits einen guten Kotdurchtritt zu gewährleisten. Optimale Hygiene und Tiergesundheit werden dadurch erreicht.
  • Das Gitter kann aus Draht, Holz, Kunststoff oder anderen kotbeständigen Materialien ausgeführt sein. Zur Erhaltung der Fußballengesundheit und Sauberkeit des Geflügels hat sich hierzu ein Kunststoffgitter bewährt. Dies ermöglicht bereits Eintagsküken, aber auch ausgewachsenen Tieren einen sicheren Stand, um sich sicher zu bewegen und so leicht an Futter und Wasser zu gelangen. Des Weiteren wird ein mögliches Verletzungsrisiko über evtl. schlecht verarbeitete metallische Gitter durch die Verwendung eines elastischen Kunststoffgitters eingegrenzt.
  • Der anfallende Kot wird durch das Gitter hindurch getreten und fällt auf das darunter befindliche Förderband, um regelmäßig beziehungsweise je nach Alter der Tiere, z.B. 2 × wöchentlich, aus dem Stall abtransportiert zu werden. Die Qualität der Stallluft, insbesondere durch die Reduktion des Ammoniak- und Staubanteils, wird dadurch deutlich spürbar verbessert und trägt somit zur Gesunderhaltung von Mensch und Tier bei.
  • Den Tieren stehen je Käfigeinheit eine oder mehrere Futterschalen und Trinknippel zur Verfügung, die über eine zentrale Verstellung je Etage mit dem Wachstum der Tiere nach und nach in der Höhe angepasst werden. Durch die räumliche Nähe der Futter- und Tränkeeinrichtungen zum Geflügel haben diese immer kurze Wege zu Futter und Wasser. Dadurch wird weniger Energie für Bewegung benötigt und eine höhere Gewichtszunahme erzielt.
  • An einer oder mehreren Seiten der Käfigeinheit sind Absperrgitter, vorzugsweise zwei- oder mehrgeteilte Absperrgitter angeordnet. Die gesamte Käfigfront lässt sich als Klappgitter einfach öffnen. Der untere Teil des Absperrgitters ist schwingend angeordnet, so dass die Tiere nicht zusammen gedrückt werden wenn es geöffnet wird. Eine vertikale Unterteilung der Absperrgitter erleichtert ein tierfreundliches Ein- und Ausstallen, sowie eine einfache Tierkontrolle.
  • Unterhalb der Absperrgitter sind Seitenschienen, vorzugsweise abklappbare Seitenschienen angebracht. Diese können zur Ausstallung des dann schweren Geflügels weggeklappt, z.B. nach unten weggeklappt werden. Dies trägt erheblich zur Arbeitserleichterung bei.
  • Die Höhe der Käfigeinheit ist so gewählt, dass die Tiere ausreichend Bewegungsfreiheit haben und bei der hohen Tierbesatzdichte mit genügend Frischluft versorgt werden können.
  • 1
    Förderband für Kot
    2
    Tränkeeinrichtung
    3
    Seitenschiene
    4
    Zweigeteiltes Absperrgitter
    5
    Futtereinrichtung
    a
    Absperrgitter in "geschlossener" Position
    b
    Absperrgitter in "halb geöffneter" Position; der untere Teil ist schwingend angeordnet.
    c
    Absperrgitter in "offener" Position
    d
    Seitenschiene in "geschlossener" Position
    e
    Seitenschiene in a "weggeklappter" Position

Claims (1)

  1. Geflügelkäfiganordnung, umfassend zumindest eine Käfigeinheit, vorzugsweise mehrere in einer Reihe angeordnete Käfigeinheiten und/oder vertikal übereinander angeordnete Reihen von Käfigeinheiten, gekennzeichnet durch zumindest ein Längsentmistungs-Förderband, vorzugsweise mehrere übereinander angeordnete Längsentmistungs-Förderbänder, welches unterhalb einer kotdurchlässigen Bodenaufstandsfläche der Käfigeinheit(en) verläuft, um den Kot unter der Käfigeinheit/den Käfigeinheiten wegzubefördern, insbesondere weiterhin umfassend eine Querentmistungeinrichtung, zu welcher das Längsentmistungs-Förderband/die Längsentmistungs-Förderbänder den Kot befördern.
DE202007003455U 2007-03-06 2007-03-06 Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler) Expired - Lifetime DE202007003455U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007003455U DE202007003455U1 (de) 2007-03-06 2007-03-06 Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler)
CNA2007101226043A CN101040603A (zh) 2007-03-06 2007-07-06 家禽笼养系统
CN2008800150196A CN101674724B (zh) 2007-03-06 2008-02-15 家禽笼装置
PCT/EP2008/051861 WO2008107292A1 (de) 2007-03-06 2008-02-15 Geflügelkäfiganordnung
ES08716868T ES2400974T3 (es) 2007-03-06 2008-02-15 Disposición de jaula para aves
EA200901204A EA014967B1 (ru) 2007-03-06 2008-02-15 Клеточная секция для птицы
EP08716868A EP2134164B1 (de) 2007-03-06 2008-02-15 Geflügelkäfiganordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007003455U DE202007003455U1 (de) 2007-03-06 2007-03-06 Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003455U1 true DE202007003455U1 (de) 2007-05-16

Family

ID=38089980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007003455U Expired - Lifetime DE202007003455U1 (de) 2007-03-06 2007-03-06 Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler)

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2134164B1 (de)
CN (2) CN101040603A (de)
DE (1) DE202007003455U1 (de)
EA (1) EA014967B1 (de)
ES (1) ES2400974T3 (de)
WO (1) WO2008107292A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116966B3 (de) * 2015-10-06 2017-01-12 Fit Farm Innovation Team Gmbh Stellage zur Aufnahme von Mastgeflügelkäfigen und Mastgeflügelkäfig

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101218937B (zh) * 2007-12-11 2010-06-16 中国林业科学研究院资源昆虫研究所 草莓生物抗菌保鲜剂及其保鲜方法
DE102008045369B4 (de) 2008-09-02 2013-11-21 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen von Glasplatten
WO2012088187A2 (en) 2010-12-20 2012-06-28 SoundBeam LLC Anatomically customized ear canal hearing apparatus
CN102599074B (zh) * 2012-03-06 2013-05-22 浙江大学 手动式鸭舍粪便收集装置
US9382070B2 (en) 2012-10-24 2016-07-05 Big Dutchman International Gmbh Conveyor and method to convey animal products in an agricultural business
CN103299926B (zh) * 2013-06-18 2014-12-17 天津宝一饲养设备有限公司 将家禽移出笼舍的装置和方法
KR101699535B1 (ko) * 2014-08-22 2017-01-24 이범성 새끼오리 및 병아리 사육용 직립식 케이지
DE202014007282U1 (de) 2014-09-12 2015-12-16 Big Dutchman International Gmbh Dosiervorrichtung
CN105660435B (zh) * 2016-03-25 2018-05-18 江苏省家禽科学研究所 一种动物平养试验用笼具装置
CN106141043B (zh) * 2016-08-17 2017-11-24 苏州市苏杭科技器材有限公司 专用于动物的钢丝底网及其编织方法
DE202016105370U1 (de) 2016-09-27 2018-01-02 Big Dutchman International Gmbh Fütterungsvorrichtung für Geflügeltiere
DE202017102141U1 (de) * 2017-04-10 2018-07-13 Big Dutchman International Gmbh Geflügelaufenthaltsvorrichtung, insbesondere zur Eiablage für Enten
DE202017103642U1 (de) * 2017-06-20 2018-09-24 Big Dutchman International Gmbh Stallfahrzeug
DE202018102416U1 (de) 2018-04-30 2019-07-31 Big Dutchman International Gmbh Geflügelhaltungsvorrichtung mit Trocknungsvorrichtung
RU189771U1 (ru) * 2018-07-24 2019-06-03 Федеральное государственное бюджетное учреждение "Селекционно-генетический центр "Смена" Секция для напольного содержания кур-несушек и племенной птицы

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL150992B (nl) * 1971-07-13 1976-10-15 Hendrix Fab Nv Kooibatterij voor slachtkuikens.
US4023531A (en) * 1975-09-02 1977-05-17 Wahmann Mfg. Co. Animal waste disposal apparatus
US4480588A (en) * 1983-08-05 1984-11-06 Cumberland Corporation Apparatus for raising poultry utilizing high density brooding
JPH06217661A (ja) * 1993-01-27 1994-08-09 Minoru Hosoya 雛鶏飼養装置
US5596949A (en) * 1994-09-27 1997-01-28 The Texas A&M University System Hemisphere-belt floor system
NL1002007C1 (nl) * 1996-01-02 1997-02-06 Ton Johanna Petrus Antonius De Slachtkuiken-etagesysteem, waarvan de secties zijn voorzien van uitneembare, kantelbare laden die als bodemconstructie fungeren en worden gescheiden door een in hoogte beweegbare flexibele tussenwand.
DE10164100C1 (de) * 2001-12-24 2003-04-03 Big Dutchman Int Gmbh Vorrichtung für die Fütterung von Geflügel, insbesondere Mastgeflügel, vorzugsweise Broiler
DE10164122C1 (de) * 2001-12-24 2003-05-15 Big Dutchman Int Gmbh Vorrichtung für die Fütterung von Geflügel, insbesondere Mastgeflügel, vorzugsweise Broiler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116966B3 (de) * 2015-10-06 2017-01-12 Fit Farm Innovation Team Gmbh Stellage zur Aufnahme von Mastgeflügelkäfigen und Mastgeflügelkäfig
WO2017060358A1 (de) 2015-10-06 2017-04-13 Fit Farm Innovation Team Gmbh Stellage zur aufnahme von mastgeflügelkäfigen und mastgeflügelkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
ES2400974T3 (es) 2013-04-15
CN101674724A (zh) 2010-03-17
EP2134164A1 (de) 2009-12-23
EA200901204A1 (ru) 2010-02-26
EP2134164B1 (de) 2012-12-12
EA014967B1 (ru) 2011-04-29
CN101040603A (zh) 2007-09-26
WO2008107292A1 (de) 2008-09-12
CN101674724B (zh) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007003455U1 (de) Käfiganordnung für Geflügel, vorzugsweise für Masthähnchen (Broiler)
CN111512994B (zh) 一种功能齐全的福利养殖系统
EP1097634B1 (de) Sitzstange für Geflügel
EP2042034A2 (de) Hängewagenbahnsystem, Stall und Verfahren zur Fütterung und Reinigung
DE3423627A1 (de) Abferkelstation mit elektronischer steuerung
DE202019101613U1 (de) Mehrniveaubodenanlagensystem für industrielle Geflügelhaltung
EP1570732A1 (de) Voliere zur Halterung von Geflügel
DE102012108021A1 (de) Futterraufe
DE102011101089A1 (de) Schweinestall
CH670032A5 (en) Hen house with walkways - has spaced superposed resting faces above droppings gulleys
DE102006043432B3 (de) Batteriekäfiganordnung für Legehennen
KR20160006813A (ko) 반층 돈방을 포함하는 돈사 구조물
DE202013002001U1 (de) Rampe für Hennenaufzuchtstätte
DE102015100279B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Futter für ein Tier
DE102019008051A1 (de) Vorrichtung für den Aufenthalt von Küken
DE1110463B (de) Einrichtung fuer Viehstaelle
DE10027124C1 (de) Batteriekäfig für Legehennen
DE202009004716U1 (de) Stallstandanordnungselement mit Fressgitter und Liegeboxabtrennungselement
DE10246445B4 (de) Pflege- und Behandlungsstand für Großtiere, insbesondere zur Klauenpflege
EP1654928B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzucht von Geflügel
DE812743C (de) Traenk- und Futtervorrichtung fuer Kaelber
DE3911954C2 (de)
DE3939443A1 (de) Fangeinrichtung fuer federvieh
DE2013195C3 (de) Stallbodenrost fur Mastbullenstande
DE2542334C2 (de) Stalleinbauten zur Herstellung orts- und größenveränderlicher Viehboxen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070621

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101001