DE202007002642U1 - Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten - Google Patents

Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten Download PDF

Info

Publication number
DE202007002642U1
DE202007002642U1 DE200720002642 DE202007002642U DE202007002642U1 DE 202007002642 U1 DE202007002642 U1 DE 202007002642U1 DE 200720002642 DE200720002642 DE 200720002642 DE 202007002642 U DE202007002642 U DE 202007002642U DE 202007002642 U1 DE202007002642 U1 DE 202007002642U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
electrical
devices according
switching devices
electrical status
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720002642
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIDDE, AXEL R., DR.-ING., DE
Original Assignee
Hidde, Axel R., Dr.
Walter, Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hidde, Axel R., Dr., Walter, Bernhard filed Critical Hidde, Axel R., Dr.
Priority to DE200720002642 priority Critical patent/DE202007002642U1/de
Priority to DE102007010193A priority patent/DE102007010193A1/de
Publication of DE202007002642U1 publication Critical patent/DE202007002642U1/de
Priority to PCT/EP2008/001165 priority patent/WO2008098772A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display
    • H02B15/02Supervisory desks or panels for centralised control or display with mimic diagrams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6691Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in signalling means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/155Indicating the presence of voltage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6616Structural association with built-in electrical component with built-in single component with resistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7175Light emitting diodes (LEDs)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten – insbesondere den Bereich der Energieversorgung von Schiffs-Containern über Container-Steckdosen betreffend – dadurch gekennzeichnet, daß an dem mehrphasigen elektrischen Aufbau der Container-Steckdose – bestehend aus den Meß- und Prüfpunkten Eingangsspannung, Leistungsschalter und Ausgangsspannung – der elektrische Zustand jeder der Phasen an den Meß- und Prüfpunkten abgefragt, verarbeitet und optisch und ggf. akustisch zur Anzeige gebracht werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten insbesondere den Bereich der Energieversorgung von Schiffs-Containern über schaltbare Container-Steckdosen.
  • Bei der elektrischen Energieversorgung und elektronischen Überwachung von im besonderen Kühl-Containern an Bord von Schiffen oder an Land im Verladebereich ist es üblich, Einzelsteckverbindungen für beide Funktionen an geeigneter Stelle zu positionieren. In einer nächsten Entwicklungsstufe werden die Einzelsteckdosen in schutzart- und -klassegeeigneten Gehäusen in Mehrfachsteckdosen zusammengefaßt und im Bereich des Container-Aufstellungsbereichs vorgehalten.
  • Auf Grund von internationalen Normen und Bestimmungen unterliegt die elektrische Steckverbindung zur Energieversorgung speziellen Vorschriften, die u.a. besagen, daß die Steckverbindung nur lastfrei getrennt werden darf, d.h. daß während des Steckens oder des Trennens der Steckverbindung der Energiefluß nicht durch die Steckerkontakte derselben beeinflußt wird, sondern die Schalthandlung in einem schaltverhaltenangepaßten Schalter erfolgt, der über die Steckeinrichtung elektrisch und mechanisch verriegelt ist. Vorzugsweise wird als Schalter ein elektrischer Leistungsschalter eingesetzt, der auch einen Überlast- und/oder Kurzschlußschutz aufweisen kann.
  • Weitergehende Entwicklungen bei Container-Steckdosen sehen vor, daß eine mechanische Betätigungsvorrichtung die Schalthandlung bewirkt. Eine mechanische, meist drehbar gelagerte Betätigungsvorrichtung besitzt an den Enden je einen Hebel, der einerseits im Innengehäuse auf die Betätigung des Leistungsschalters wirkt und – nach außen geführt – auf die Verriegelung des Steckers in der Steckdose, so daß der Stecker nicht unter Last gezogen werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform integriert den außen wirkenden Hebel in die Steckvorrichtung derart, daß der gesteckte Stecker in eine Kontaktierungsposition – Schalthandlung – gedreht werden muß und diese Drehung über Gestänge die Freischaltung des Leistungsschalters bewirkt; eine optische Schaltstellungserkennung ist nicht mehr gegeben.
  • Eine weitere Modifikation erfährt die Vorrichtung dadurch, daß – bei Mehrfach-Anordnung der Steckdosen – diese modulartig aufgebaut ist, wobei ein Modul aus Steckdose, Leistungsschalter und mechanischem Schalter gebildet wird.
  • Nach dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Anwendungen bekannt geworden, die sich dem Thema 'Schaltbare Container-Steckdose' widmen. Im folgenden wird der Stand der Technik bezogen auf die Container-Steckdose gewürdigt.
  • In dem Gebrauchsmuster DE 94 17 178 wird eine Vorrichtung zur Energieversorgung von Containern vorgestellt derart, daß alle für die schaltbare Mehrfach-Steckdosenanordnung notwendigen Komponenten auf einer Grundplatte eines Gehäuses montiert sind. Weiterhin sorgt eine Riegelwelle mit Schubblech für die Einschaltfreigabe nach Einführung des Steckers.
  • Die Schalteinrichtung mit Steckerverriegelung wird mechanisch durchgeführt.
  • Die deutsche Patentschrift DE 196 01 967 offenbart eine gehäuste Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Bauteilen – insbesondere eine Container-Steckdose – welches Führungsschienen für das Anschlußelement aufweist und daß zur Sicherung einer mit dem Kupplungselement verbundenen Gegenkupplung im Bereich des Anschlußelements eine mechanisch lösbare Verbindung angeordnet ist.
  • Das unbeabsichtigte Herausziehen der Gegenkupplung wird durch eine lösbare mechanische Verriegelung verhindert; die mechanische Position ist optisch wahrnehmbar.
  • Die deutsche Patentschrift DE 197 06 358 stellt eine Betätigungsvorrichtung für einen Leistungsschalter für eine von außen zugängliche mehrpolige Steckdosenanordnung vor, insbesondere für die Energieversorgung von thermischen Containern. Ein von außen her zugänglicher Schaltknebel, angeordnet auf einer Schwenkwelle, wirkt im Innern des Gehäuses auf den Kippschaltteil des Leistungsschalters und bewirkt im eingeschalteten Zustand außerhalb des Gehäuses, daß ein gesteckter Stecker nicht mehr herausgezogen werden kann.
  • Die Schalthandlung wird mechanisch durchgeführt und wirkt auf den Kippschaltteil im Innern des Gehäuses; äußerlich ist die Stellung des Schaltknebels optisch wahrnehmbar.
  • Gebrauchsmuster DE 202 10 357 offenbart eine Vorrichtung mit Gehäuse, mindestens einem Leistungsschalter und mindestens einer Steckeraufnahme – insbesondere auf Schiffen zur Versorgung von Containern mit elektrischer Energie – wobei der Leistungsschalter vorzugsweise im Gehäuse und die Steckeraufnahmen vorzugsweise außen am Gehäuse angeordnet sind sowie das Gehäuse als Tiefziehteil mit mindestens einem Deckel ausgestattet ist und der Leistungsschalter auf einem Einschubteil angeordnet und letzteres durch eine Öffnung in das Gehäuse einschieb- und ausziehbar gestaltet ist.
  • Der Leistungsschalter ist nur dann einschaltbar, wenn die Steckeraufnahme belegt ist, und der Stecker nur dann entnehmbar, wenn der Leistungsschalter abgeschaltet ist. Eine entsprechende mechanische Verriegelung zeigt dies optisch an.
  • Der Hauptanspruch des Gebrauchsmusters DE 202 18 445 ist identisch mit dem obigen aus Gebrauchsmuster DE 202 10 357 . Weiterhin befinden sich Deckel und Steckeraufnahmen an verschiedenen Seiten bzw. -flächen des Gehäuses. Darüber hin aus wird im besonderen auf den Deckelüberstand und die Dichtmaßnahmen verwiesen.
  • Auch hier sind mechanische Verriegelungen vorgesehen, deren Zustand optisch wahrnehmbar ist.
  • Gebrauchsmuster DE 203 17 764 widmet sich der mechanischen Betätigungseinrichtung des Leistungsschalters einer Container-Steckdose und insbesondere mindestens einem Sperrmittel für die Betätigungseinrichtung, die eine drehbare Schaltwelle aufweist, die über ein Kupplungsstück auf den Leistungsschalter wirkt.
  • Die Schaltwelle weist einen quergerichteten Blockierhebel auf, wobei die Stellung der Schaltwelle über den Blockierhebel auf den Stecker in der Steckeraufnahme wirkt. Die Verriegelungseinrichtung wirkt mechanisch optisch.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 298 07 529 stellt eine Betätigungsvorrichtung für einen Leistungsschalter vor für eine von außen zugängliche mehrpolige Steckdose vorzugsweise für die Energieversorgung von Containern, wobei eine von außen bedienbare Schaltachse auf den innenliegenden Leistungsschalter derart einwirkt, daß ein Drehteil über eine Kupplung auf das Schaltteil wirkt, sowie ebenfalls ein von dem einzusteckenden Stecker bewegbarer Stift, der nur bei eingestecktem Stecker die Drehbewegung freigibt und daß im eingeschalteten Zustand die Steckerentnahme verhindert.
  • Eine von außen her zugängliche Schaltachse wirkt im Innern des Gehäuses auf den Schaltteil des Leistungsschalters und stellt sicher, daß
    • – der Stecker nur dann aus der Steckdose entfernt werden, wenn zuvor der Leistungsschalter ausgeschaltet worden ist
    • – der Leistungsschalter nicht eingeschaltet werden kann, wenn sich kein Stecker in der Steckdose befindet.
  • Die Schalthandlung erfolgt mechanisch, die Schaltstellung kann optisch wahrgenommen werden.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 20 2004 010 818 stellt eine Vorrichtung zur Betätigung eines in einem Gehäuse angeordneten Leistungsschalters derart vor, daß die Steckeraufnahme einen drehbaren Teil besitzt, der bei Drehbewegung über ein Kupplungsstück auf die Schalteinrichtung des Leistungsschalters wirkt. Bei dieser vorgeschlagenen Anordnung entfällt der bisher angewendete zusätzliche, meist als Kipphebel ausgeprägte Schalt- und Kupplungsmechanismus vollständig. Der Stecker kann nur in einer bestimmten Drehlage eingesteckt oder entfernt werden.
  • Der Vorteil des geringeren mechanischen Aufwands steht als Nachteil bei dieser Anordnung gegenüber, daß nur aus der Drehlage des gesteckten Steckers auf den Schaltzustand des Leistungsschalters geschlossen werden kann.
  • Allen vorgestellten Container-Steckdosenlösungen gereicht zum Nachteil, daß die elektrische Zustandsanzeige nur unzureichend ausgeprägt ist – sowohl auf der Primär- als auch auf der Sekundärseite der Container-Steckdose. Alle vorgestellten Veröffentlichungen eignen sich nur bedingt oder gar nicht für den spezifischen Einsatz als Container-Steckdose mit elektrischer Zustandsanzeige.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 – eine Container-Steckdose mit elektrischer Zustandsanzeige – unabhängig, für möglichst universellen Einsatz zu schaffen, die obigen Nachteile zu verbessern, die Vielzahl möglicher Ausführungen zu reduzieren und damit die Herstellung und die Lagerhaltung zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die elektrischen eingangsseitigen Zustände der Container-Steckdose sowie – ausgangsseitig – nach dem Leistungsschalter werden dargestellt sowie die Schaltstellung des Leistungsschalters.
  • Der vorgestellten Erfindung gereicht gegenüber den oben vorgestellten Applikationen zum Vorteil, daß dem Bedienpersonal vor der Einleitung einer Schalthandlung die Möglichkeit gegeben wird, seine eigenen Maßnahmen vor, während und nach Einleitung der Schalthandlung zu prüfen. Die elektrische Zustandsanzeige ist so gestaltet, daß sie von dem zuständigen Schiffspersonal erlernt und bedient werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der erfinderischen Neuheit ist dadurch gegeben, daß der Bediener nach Inbetriebnahme der Container-Steckdose eine leichte Übersichtlichtlichkeit über das Gesamtsystem behält, was insofern von besonderer Bedeutung ist, da sich bei den elektrisch versorgten, zu überwachenden Containern um Transporte mit sensiblem Transportgut handelt. Die elektrisch optische Zustandsdarstellung hat gegenüber der mechanischen den Vorteil, daß sie auch bei schlechter Sicht oder Dunkelheit wahrnehmbar ist.
  • Die Anwendung der Erfindung hat allgemeingültigen Charakter und eignet sich für alle leistungs- und/oder schutzgeschalteten elektrischen Systeme.
  • Die Herstellbarkeit der Container-Steckdose mit elektrischer Zustandsanzeige mit branchenüblichen Technologien, Betriebsmitteln und Anlagen, Einrichtungen und Werkzeugen ist gegeben. Die Herstellkosten der erfindungsgemäßen Container-Steckdose dürfte deutlich unter den Herstellkosten vergleichbarer mechanischer geschalteter Container-Steckdosen liegen.
  • Unabhängig von den charakteristischen Forderungen an Komponenten elektrischer Schiffsausrüstung wie Temperaturstabilität – auch bei Wechseleinsätzen – Einsatz selbstverlöschender Materialien – über die Schwerentflammbarkeit hinaus – vibrationsfeste Werkstoffe und Verbindungstechnik – sind die Drehstromnetze vom Generator kommend 3-phasig plus Schutzleiter verlegt; der Nulleiter ist nicht verdrahtet. Die Netze werden erdschlußüberwacht; meßtechnische Einrichtungen dürfen einen Fehlerstrom von < 30 mA nicht überschreiten.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands werden im folgenden näher erläutert.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die elektrische Zustandsanzeige sowohl fremdversorgt – Versorgung 1, netzversorgt und/oder auch Lithium-Akkumulator mit Goldcap-Speicher in Kombination – als auch energieautark – Versorgung 2, solargestützt und/oder schwingungserregt – aufgebaut sein kann; die für die Anzeigen benötigten Energiemengen sind sehr gering. Bei höherem Energiebedarf kommen ein Drehstromtransformator oder drei einphasige Transformatoren ggf. mit künstlicher Sternpunktbildung zum Einsatz.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht den Einsatz einer Niedrigstrom-LED (Light Emitting Diode) – Anzeige 1 – als Anzeigeeinheit in Kombination mit einer Fremdversorgung vor.
  • Eine weitere Ausprägungsform der erfinderischen Neuheit ist dadurch gegeben, daß eine Flüssigkristall-Segment-Anzeige (LCD) – Anzeige 2 – eingesetzt wird in Verbindung mit einem Lithium-Akkumulator mit Zwischenspeicherung. Es wird eine kundenspezifische Symbolik aufgebracht. Eine Verschattung gegen Sonneneinstrahlung – Blendung – ist sicherlich erforderlich.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Anzeige auch über elektrolumineszenzbasierende Folienanzeigen (EL) – Anzeige 3 – erfolgen, jedoch ist hier noch intensiver gegen Fremdeinstrahlung zu verschatten.
  • Eine weitere Ausprägung der Erfindung sieht vor, daß auf Grund des Niedrigststromverbrauchs die Glimmlampe mit Vorwiderstand – Anzeige 4, auch kapazitiv eingekoppelt – eine respektable Lösung darstellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der optischen Anzeige ist der Einsatz der Glühlampe – Anzeige 5 – ebenfalls vorgesehen. Die Glühlampe ist als ohmscher Verbraucher stromintensiv und muß fremdversorgt werden, jedoch ist auch eine stromsparende Hell/Dunkel-, Tag/Nacht-Regelung vorgesehen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht den Einsatz einer Polymer-Flüssigkristallanzeige (Polymer LCD) – Anzeige 6 – vor, welche ohne Fremdversorgung auskommt. Jedoch ist im Gegenzug die ausgebrachte Strahlungsleistung zu messen und zu prüfen.
  • Eine Flüssigkristallanzeige mit Gedächtnis (LCD) – Anzeige 7 – kann ebenfalls als Problemlöser in Frage kommen; die Energieversorgung für diese Anzeige ist ebenfalls äußerst gering, allerdings auch die Wiedergabequalität.
  • Eine weitere Ausprägungsform der erfinderischen Neuheit ist durch eine selbstleuchtende, fluoreszierende Ferranti-Anzeige – Anzeige 8 – gegeben, da hier zur Anzeige nur Stromimpulse notwendig sind, die einer Lithiumzelle mit Goldcap gesteuert entnommen werden können.
  • Das Vakuumfluoreszenz-Röhrenprinzip – Anzeige 9 – auch als 'Magisches Auge' bekannt – kommt ebenfalls als Anzeige in Frage und zeichnet sich durch hohe Tempe raturbeständigkeit und Lebensdauer aus. Jedoch ist hier eine Fremdversorgung angebracht und der Einsatzfall muß den Bauteilepreis rechtfertigen.
  • Der Ausbau der optischen Anzeige mit logischen Verknüpfungen und ggf. akustischen oder weiteren Signalgebern – je nach Zustand und Fehlersituation – ist vorgesehen.
  • Unabhängig von Typ und Ausprägung der Anzeigeeinrichtung werden zwei unterschiedliche Meß- und Anzeigeverfahren vorgeschlagen, die dann an den unterschiedlichen Stellen des 3-phasigen Verdrahtungsverlaufs installiert werden können.
  • Die erste Variante – Variante 1 – sieht vor, jede der drei Phasen einer Anzeige zuzuführen – ggfs. ohmsch, induktiv oder kapazitiv angekoppelt – und über den künstlich gebildeten Sternpunkt abgeschlossen oder – alternativ – ohmsch, induktiv oder kapazitiv massepotentialverbunden. Vorteil der Installation ist die Überwachung aller drei Phasen.
  • Bei der zweiten Varianten – Variante 2 – wird mittels jeder der drei Phasen ohmsch, kapazitiv oder induktiv ein künstlicher Sternpunkt gebildet, der über eine Anzeige ohmsch, induktiv oder kapazitiv massepotentialverbunden wird. Nachteil der Installation ist, daß der Ausfall einzelner Phasen nicht erkannt wird.
  • Da der Leistungsschalter über einen Zustandskontakt – Öffner und/oder Schließer – verfügt, genügt eine hochohmige Abfrage und Anzeige zur optischen Darstellung des Leistungsschalter-Zustands.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 Zustandsanzeige einzelner Phasen des Systems
  • 2 Anzeige des globalen Zustands des Systems.
  • Gleiche und gleichwirkende Bestandteile der Ausführungsbeispiele sind in den Figuren jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Beschreibung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird fortgesetzt anhand der Erläuterung der Bilder.
  • 1 zeigt die Überwachung des elektrischen Zustands aller drei Phasen des Systems an. Die drei Leiter – Leiter L1 1, Leiter L2 2 und Leiter L3 3 – werden mit den drei optischen Anzeigen – Anzeige L1 4, Anzeige L2 5 und Anzeige L3 6 – verbunden, die über die drei Vorwiderstände – Vorwiderstand X1 7, Vorwiderstand X2 8 und Vorwiderstand X3 9 – einen Sternpunkt bilden, der wiederum über den Widerstand Xm1 10 mit dem Massepotential 11 verbunden ist. Alle drei Strecken sind so kapazitiv hochohmig – X = 1/(ω × C) = 1/(2 × π × f × C) ≈ 106 Ω – daß quasi kein Strom I ≈ 0 fließt. Den Betriebszustand aller drei Phasen 1, 2, 3 unter Spannung zeigen die drei Anzeigen 4, 5, 6 an; fällt eine der drei Phasen aus, so erlischt die entsprechende Anzeige.
  • 2 zeigt den globalen Zustand des dreiphasigen Systems an. Fällt eine Phase 1, 2, 3 aus, erlischt die Anzeige 15 – es liegt ein Fehlerfall vor; es kann aus der erloschenen Anzeige nicht auf die ausgefallene Phase geschlossen werden. Die drei Leiter – Leiter L1 1, Leiter L2 2 und Leiter L3 3 – werden mit den drei Vorwiderständen – Vorwiderstand X1s 12, Vorwiderstand X2s 13 und Vorwiderstand X3s 14 – zu einem Sternpunkt verbunden. Der Sternpunkt ist wiederum über die Anzeige L1/L2/L3 15 und den Widerstand Xm2 16 mit dem Massepotential 11 verbunden. Die Strecke ist so kapazitiv hochohmig – X = 1/(ω × C) = 1/(2 × π × f × C) ≈ 106 Ω – daß quasi kein Strom I ≈ 0 fließt.
  • Container-Steckdosenverteiler werden mit bis zu 11 Leistungsschaltern/Steckdosen bestückt, d.h. wird der Spannungseingang zustandsüberwacht sowie der Spannungsausgang jeder Steckdose und Phase, so sind in Summe 36 Anzeigen/Container zu überwachen; hinzu kommen noch einmal 11 Betriebszustände der Leistungsschalter, d.h. 47 Anzeigen/Containeranschluß. Unter Berücksichtigung der Praktikabilität wird vorgeschlagen, die Eingangsüberwachung 3-phasig – Variante 1 – und die Ausgangsüberwachung 1-phasig – Variante 2 – sowie die Leistungsschalter-Zustandsüberwachung zu realisieren, was die Darstellung von 25 Anzeigen bedeutet. Da die Anzeigen ergonomisch angeordnet sind, ist ein 'Ablesen – Überfliegen' der Betriebszustände für das zuständige Schiffspersonal zumutbar.
  • Alternativ kann die Summe der Signale kodiert und algorithmisch verarbeitet werden und als Kode zur Anzeige gebracht werden. Die Kodierung als Ergebnis 3-er Betriebszustände von Eingangsspannung, x Leistungsschaltern/Steckdosen und x Leistungsschalter-Betriebszuständen ist vom zuständigen Schiffspersonal auszuwerten und richtig zu interpretieren. Ohne eine hinterlegte Aussage und/oder textliche/symbolische Anzeige der angezeigten Kodierung ist diese Lösung nicht praktikabel.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß unter Wegfall der vollkommen mechanischen Verriegelungen und Anzeigen über Schaltstellung und Steckerbestückung von Leistungsschalter und Steckdosen eine mit dem Stecken des Steckers verbundene Schalthandlung durchgeführt, elektrisch ausgeführt, erkannt und überwacht werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche; die zahlreichen Möglichkeiten und Vorteile der Ausgestaltung der Erfindung spiegeln sich in der Anzahl der Schutzrechtsansprüche wider.
  • 1
    Leiter L1
    2
    Leiter L2
    3
    Leiter L3
    4
    Optische Anzeige L1
    5
    Optische Anzeige L2
    6
    Optische Anzeige L3
    7
    Vorwiderstand X1
    8
    Vorwiderstand X2
    9
    Vorwiderstand X3
    10
    Widerstand Xm1
    11
    Massepotential
    12
    Vorwiderstand X1s
    13
    Vorwiderstand X2s
    14
    Vorwiderstand X3s
    15
    Optische Anzeige L1/L2/L3
    16
    Widerstand Xm2

Claims (15)

  1. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten – insbesondere den Bereich der Energieversorgung von Schiffs-Containern über Container-Steckdosen betreffend – dadurch gekennzeichnet, daß an dem mehrphasigen elektrischen Aufbau der Container-Steckdose – bestehend aus den Meß- und Prüfpunkten Eingangsspannung, Leistungsschalter und Ausgangsspannung – der elektrische Zustand jeder der Phasen an den Meß- und Prüfpunkten abgefragt, verarbeitet und optisch und ggf. akustisch zur Anzeige gebracht werden kann.
  2. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mehrphasigen elektrischen Aufbau der Container-Steckdose – bestehend aus den Meß- und Prüfpunkten Eingangsspannung, Leistungsschalter und Ausgangsspannung – der zusammengefaßte elektrische Zustand der Phasen an den Meß- und Prüfpunkten 1-phasig abgefragt, verarbeitet und optisch und ggf. akustisch zur Anzeige gebracht werden kann.
  3. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Zustandsanzeige fremdversorgt wird – über das mehrphasige Netz mittels ein- oder mehrphasiger Transformation und/oder wiederaufladbarem Akkumulator mit Zusatzspeicher in Kombination.
  4. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Zustandsanzeige energieautark versorgt wird – solargestützt und/oder elektromechanisch schwingungserregt mit elektrischem Zusatzspeicher.
  5. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Anzeige durch den Einsatz einer Niedrigstrom-LED (Light Emitting Diode) als Anzeigeeinheit in Kombination mit einer Fremdversorgung ausgeführt wird.
  6. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Signalisierung mittels einer Flüssigkristall-Segment-Anzeige (LCD) erfolgt in Verbindung mit einem Lithium-Akkumulator mit Zwischenspeicherung und kundenspezifischer Symbolik sowie einer blendfreien Verschattung gegen Tages-/Fremdlicht.
  7. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Anzeige über elektrolumineszenzbasierende Folienanzeigen (EL) erfolgt, jedoch mit intensiver Verschattung gegen Fremdeinstrahlung.
  8. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf Grund des Niedrigststromverbrauchs die elektrische Glimmlampe mit Vorwiderstand – auch kapazitiv eingekoppelt – zum Einsatz kommt.
  9. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks optischer Anzeige der Einsatz der Glühlampe als stromintensiver ohmscher Verbraucher fremdversorgt erfolgt, auch mit einer stromsparenden Hell/Dunkel-, Tag/Nacht-Regelung.
  10. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeige der Einsatz einer nicht fremdversorgten Polymer-Flüssigkristallanzeige (Polymer LCD) erfolgt unter der Bedingung ausreichender ausgebrachter Strahlungsleistung.
  11. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkristallanzeige mit Gedächtnis (LCD) zum Einsatz kommt mit geringster Energieversorgung für diese Anzeige.
  12. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige durch eine selbstleuchtende, fluoreszierende Ferranti-Anzeige gegeben ist, da hier zur Anzeige nur Stromimpulse notwendig sind, die einer Lithiumzelle mit Goldcap-Speicher gesteuert entnommen werden können.
  13. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das fremdversorgte Vakuumfluoreszenz-Röhrenprinzip – auch als 'Magisches Auge' bekannt – eingesetzt wird.
  14. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß über die optische Anzeige hinaus logische Verknüpfungen und ggf. weitere optische und/oder akustische Signalgeber – je nach Zustand und Fehlersituation – einschließlich Fernübertragung installiert werden.
  15. Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zustandsabfrage des elektrischen Leistungsschalters über dessen Zustandskontakt in Verbindung mit einer hochohmigen Netzabfrage und Anzeige zur optischen Darstellung und/oder weiteren Signalgebern erfolgt.
DE200720002642 2007-02-18 2007-02-18 Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten Expired - Lifetime DE202007002642U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002642 DE202007002642U1 (de) 2007-02-18 2007-02-18 Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten
DE102007010193A DE102007010193A1 (de) 2007-02-18 2007-03-02 Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten
PCT/EP2008/001165 WO2008098772A2 (de) 2007-02-18 2008-02-17 Elektrische zustandsanzeige bei maritimen schaltapparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002642 DE202007002642U1 (de) 2007-02-18 2007-02-18 Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007002642U1 true DE202007002642U1 (de) 2007-04-26

Family

ID=38038352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720002642 Expired - Lifetime DE202007002642U1 (de) 2007-02-18 2007-02-18 Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007002642U1 (de)
WO (1) WO2008098772A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008392U1 (de) 2008-06-16 2008-11-27 Hidde, Axel R., Dr. Leuchtmodul für optische Zustandsanzeigen maritimer Schaltapparate
DE102008009098A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102008028227A1 (de) 2007-03-02 2009-12-17 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Leuchtmodul für optische Zustandsanzeigen maritimer Schaltapparate

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4567474A (en) * 1983-06-06 1986-01-28 Temco Products Corporation Freezer accidental defrost warning device
US5051733A (en) * 1990-05-23 1991-09-24 Service Machine Company High voltage indicator device
US5663711A (en) * 1995-06-07 1997-09-02 Aliter Industries Power failure alarm
US5684466A (en) * 1995-09-12 1997-11-04 The Charles Machine Work, Inc. Electrical strike system control for subsurface boring equipment
US6031368A (en) * 1996-09-12 2000-02-29 S&C Electric Company Sensing apparatus for cable termination devices in power distribution systems
US6229450B1 (en) * 1999-03-15 2001-05-08 The Detroit Edison Company Power interruption monitoring apparatus
US6313635B1 (en) * 1999-12-03 2001-11-06 Illinois Tool Works Inc. High voltage sensor assembly
EP1312926A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-21 Abb Research Ltd. Binärer Spannungsanzeiger
DE20210357U1 (de) * 2002-07-03 2002-11-07 Aqua Signal Ag Vorrichtung mit Gehäuse, mindestens einem Leistungsschalter und mindestens einer Steckeraufnahme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028227A1 (de) 2007-03-02 2009-12-17 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Leuchtmodul für optische Zustandsanzeigen maritimer Schaltapparate
DE102008009098A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE202008008392U1 (de) 2008-06-16 2008-11-27 Hidde, Axel R., Dr. Leuchtmodul für optische Zustandsanzeigen maritimer Schaltapparate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008098772A3 (de) 2008-10-16
WO2008098772A2 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20130182355A1 (en) Connection device for transformer substation modules
DE10049196A1 (de) Mobile Vorrichtung mit einer Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie und mit elektrischen Verbrauchen, die in einem mit der Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie verbundenen Energieverteilungsnetz angeordnet sind
DE102007010193A1 (de) Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten
EP2064725A1 (de) Adapter für einen hauptstrombahn-abgriff eines schaltgeräts
DE1942021A1 (de) Anzeigevorrichtung von Betriebszustaenden im Kraftfahrzeug
DE202007002642U1 (de) Elektrische Zustandsanzeige bei maritimen Schaltapparaten
DE102014103230B3 (de) Schaltanlage
DE3818259C1 (de)
DE10102242A1 (de) Mobile Vorrichtung mit einer Einrichtung zur Erzeugung elektricher Energie und mit elektrischen Verbrauchern, die in einem mit der Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie verbundenen Energieverteilungsnetz angeordnet sind
DE2551447A1 (de) Anordnung und einrichtung zur anzeige einer zerstoerten sicherung mittels leuchtdiode
EP1198817B1 (de) Schaltersicherungseinheit und schaltwippe mit überwachungsanzeige
EP0632277B1 (de) Prüfgerät
DE102004040289A1 (de) Schutzschaltvorrichtung mit elektrischer Anzeige und entsprechendes Verfahren
DE102015203510B3 (de) Überspannungsschutzgerät mit einer bauraumoptimierten Zustandsanzeige
DE202007004953U1 (de) Elektrische Prüf- und Schalteinrichtung bei maritimen Schaltapparaten
US20220359135A1 (en) Disconnecting switchgear for electrical safety procedure and compliance with the five golden rules of electrical safety via a single switch
DE102021203143A1 (de) Sicherungshalter mit Fehleranzeige
DE202007004314U1 (de) Elektrischer Sensor und Aktor bei maritimen Schaltapparaten
DE202008008392U1 (de) Leuchtmodul für optische Zustandsanzeigen maritimer Schaltapparate
DE19533200A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung
DE10104905A1 (de) Steckdosenüberwachungseinrichtung
AT525074B1 (de) Verfahren zur Durchführung von Wartungsarbeiten in elektrischen Schaltanlagen und Schutzabdeckung zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
CN216160802U (zh) 具有倍压电路的远方漏电试验装置
DE3614552A1 (de) Schutzschaltgeraet der installationstechnik
DE2652758B2 (de) Geräteanordnung zur Überwachung elektrischer Versorgungsnetze im Bergbau unter Tage

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070531

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HIDDE, AXEL R., DR.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: AXEL R. HIDDE,BERNHARD WALTER, , DE

Effective date: 20090813

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100409

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130903