DE202007000798U1 - Zusammenbaubarer Stein - Google Patents

Zusammenbaubarer Stein Download PDF

Info

Publication number
DE202007000798U1
DE202007000798U1 DE200720000798 DE202007000798U DE202007000798U1 DE 202007000798 U1 DE202007000798 U1 DE 202007000798U1 DE 200720000798 DE200720000798 DE 200720000798 DE 202007000798 U DE202007000798 U DE 202007000798U DE 202007000798 U1 DE202007000798 U1 DE 202007000798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
substrate
projections
assemblable
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720000798
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gu Peiting Shijing
Original Assignee
Gu Peiting Shijing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gu Peiting Shijing filed Critical Gu Peiting Shijing
Priority to DE200720000798 priority Critical patent/DE202007000798U1/de
Publication of DE202007000798U1 publication Critical patent/DE202007000798U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Zusammenbaubarer Stein, der aus dem Steinkörper (1) und der Unterlage (2) besteht, wobei der Steinkörper (1) auf der Unterlage (2) befestigt ist und die Unterlage (2) an einer Seite Ösen (22) und an der anderen Seite Vorsprünge (23) aufweist, wodurch die Unterlagen (2) miteinander verbunden werden können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen zusammenbaubaren Stein, der niedrige Herstellungskosten aufweist und von dem Benutzer zusammengebaut werden kann.
  • Stand der Technik
  • Beim Belegen des Steinbodens muß zunächst eine Betonschicht auf den Fußboden aufgetragen werden. Wenn die Betonschicht nicht eben ist, können die Steine durch eine ungleichmäßig Belastung gebrochen werden. Wenn die Betonschicht zu dick ist, werden die Kosten erhöht. Daher kann diese Arbeit nur von einem Fachmann gemacht werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen zusammenbaubaren Stein zu schaffen, der niedrige Herstellungskosten aufweist und von dem Benutzer zusammengebaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen zusammenbaubaren Stein gelöst, der aus dem Steinkörper und der Unterlage besteht, wobei der Steinkörper auf der Unterlage befestigt ist und die Unterlage an einer Seite Ösen und an der anderen Seite Vorsprünge aufweist, wodurch die Unterlagen miteinander verbunden werden können.
  • Der Steinkörper ist auf der Unterlage geklebt.
  • Der Steinkörper kann auch in einer Vertiefung der Unterlage aufgenommen werden.
  • Die Unterlage weist mindestens zwei Vertiefungen auf, in denen jeweils ein Steinkörper aufgenommen ist, wodurch eine höhere Ebenheit erreicht werden und ein Bruch der Steine vermieden werden kann.
  • Die Vertiefung der Unterlage weist an den beiden Innenwänden Vorsprünge auf, die in die Nuten an den beiden Seiten des Steinkörpers eingreifen.
  • Die Vertiefung der Unterlage besitzt eine Vielzahl von Höhlungen.
  • Auf der Unterseite der Unterlage sind eine Vielzahl von Pfählchen vorgesehen, die in den Erdboden gesteckt werden können, wodurch die Ebenheit des Steinbodens erhöht werden kann.
  • Daher kann der Benutzer selbst die erfindungsgemäßen Steine zu einem Steinboden zusammenbauen. Durch die Unterlage, die aus Kunststoff hergestell ist, kann eine Dämpfungswirkung erzeugt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung (1),
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Erfindung (2),
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Erfindung beim Einsatz.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, besteht die Erfindung aus dem Steinkörper 1 und der Unterlage 2.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Steinkörpern. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit vier Steinkörpern.
  • Die Unterlage 2 kann aus Kunststoff hergestellt werden und weist eine Dämpfungswirkung auf. Der Steinkörper 1 ist auf der Unterlage 2 befestigt. Es kann sich um eine Klebverbindung handeln. Es ist auch möglich, den Steinkörper 1 in einer Vertiefung 21 der Unterlage 21 aufzunehmen, wie es in 3 dargestellt ist. Die Unterlage 2 weist an einer Seite Ösen 22 und an der anderen Seite Vorsprünge 23 auf, wodurch zwei Unterlagen 2 miteinander verbunden werden können. Daher kann der Benutzer selbst die erfindungsgemäßen Steine zu einem Steinboden zusammenbauen, wie es in 4 dargestellt ist. Wenn der Steinkörper 1 augetauscht werden soll, muß der Benutzer nur einen Schraubenzieher in den Spalt zwischen dem Steinkörper 1 und der Unterlage 2 stecken, um den Steinkörper 1 aus der Vertiefung 21 der Unterlage 2 zu heben und gegen einen neuen Steinkörper 1 auszutauschen. Da die Unterlage 2 aus Kuntstoff hergestell ist, kann der zusammengebaute Steinboden eine Dämpfungswirkung haben.
  • Damit der Steinkörper 1 stabil in der Vertiefung 21 liegt, weist die Vertiefung 21 der Unterlage 2 an den beiden Innenwänden Vorsprünge 24 auf, die in die Nuten 11 an den beiden Seiten des Steinkörpers 1 eingreifen. (Es ist auch möglich, dass die Vorsprünge an dem Steinkörper 1 und die Nuten an den Innenwänden der Vertiefung 21 der Unterlage 2 zu bilden.) In 2 weist die Unterlage 2 vier Vertiefungen 21 (nicht darauf beschränkt) auf, in denen jeweils ein Steinkörper 1 aufgenommen ist, wodurch eine höhere Ebenheit erreicht werden und ein Bruch der Steine vermieden werden kann. Die Vertiefung 21 der Unterlage 2 kann eine Vielzahl von Höhlungen besitzen, um das Material zu sparen und die Elastizität der Unterlage 2 zu erhöhen, so dass die Dämpfungswirkung der Unterlage verbessert wird.
  • Auf der Unterseite der Unterlage 2 können eine Vielzahl von Pfählchen 23 vorgesehen sein, die in den Erdboden gesteckt werden können, wodurch die Ebenheit des Steinbodens erhöht werden kann.

Claims (7)

  1. Zusammenbaubarer Stein, der aus dem Steinkörper (1) und der Unterlage (2) besteht, wobei der Steinkörper (1) auf der Unterlage (2) befestigt ist und die Unterlage (2) an einer Seite Ösen (22) und an der anderen Seite Vorsprünge (23) aufweist, wodurch die Unterlagen (2) miteinander verbunden werden können.
  2. Zusammenbaubarer Stein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steinkörper (1) auf der Unterlage (2) geklebt ist.
  3. Zusammenbaubarer Stein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steinkörper (1) in einer Vertiefung (21) der Unterlage (2) aufzunehmen ist.
  4. Zusammenbaubarer Stein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass, die Unterlage (2) mindestens zwei Vertiefungen (21) aufweist, in denen jeweils ein Steinkörper (1) aufgenommen ist.
  5. Zusammenbaubarer Stein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (21) der Unterlage (2) an den beiden Innenwänden Vorsprünge (24) aufweist, die in die Nuten (11) an den beiden Seiten des Steinkörpers (1) eingreifen.
  6. Zusammenbaubarer Stein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (21) der Unterlage (2) eine Vielzahl von Höhlungen besitzt.
  7. Zusammenbaubarer Stein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite der Unterlage (2) eine Vielzahl von Pfählchen (23) vorgesehen sind.
DE200720000798 2007-01-18 2007-01-18 Zusammenbaubarer Stein Expired - Lifetime DE202007000798U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000798 DE202007000798U1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Zusammenbaubarer Stein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000798 DE202007000798U1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Zusammenbaubarer Stein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007000798U1 true DE202007000798U1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37896995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720000798 Expired - Lifetime DE202007000798U1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Zusammenbaubarer Stein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007000798U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050894A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-22 Franco Cominotti Element für einen parkettartigen Bodenbelag
WO2009065979A1 (es) 2007-11-21 2009-05-28 Alaves Montajes Y Realizaciones, Sl Loseta para recubrimiento de superficies
EP1990480A3 (de) * 2007-05-11 2010-05-26 PRATI GROUP S.p.A. Entfernbare Unterlagen für Innen- und Außenböden
ITAR20090028A1 (it) * 2009-05-26 2010-11-27 Salis S R L Doga per pavimentazioni, particolarmente per ambienti esterni come giardini, terrazze, pontili e bordo vasca di piscine
ITMO20090265A1 (it) * 2009-10-30 2011-04-30 Ceramicanda S R L Dispositivo per la realizzazione di elementi costruttivi, in particolare per la realizzazione di attraversamenti pedonali ed arredi urbani in genere
FR2989712A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 F G I Sas Module de revetement de sol et un ensemble modulaire de revetement de sol associe
GB2514316B (en) * 2013-03-07 2015-08-12 Hudson Hardware & Plastics Co Ltd Deck plank

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1990480A3 (de) * 2007-05-11 2010-05-26 PRATI GROUP S.p.A. Entfernbare Unterlagen für Innen- und Außenböden
EP2050894A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-22 Franco Cominotti Element für einen parkettartigen Bodenbelag
WO2009065979A1 (es) 2007-11-21 2009-05-28 Alaves Montajes Y Realizaciones, Sl Loseta para recubrimiento de superficies
EP2210995A1 (de) * 2007-11-21 2010-07-28 Alaves Montajes Y Realizaciones, SL Kachel zur abdeckung von oberflächen
EP2210995A4 (de) * 2007-11-21 2012-07-11 Alaves Montajes Y Realizaciones Sl Kachel zur abdeckung von oberflächen
ITAR20090028A1 (it) * 2009-05-26 2010-11-27 Salis S R L Doga per pavimentazioni, particolarmente per ambienti esterni come giardini, terrazze, pontili e bordo vasca di piscine
ITMO20090265A1 (it) * 2009-10-30 2011-04-30 Ceramicanda S R L Dispositivo per la realizzazione di elementi costruttivi, in particolare per la realizzazione di attraversamenti pedonali ed arredi urbani in genere
WO2011051995A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Ceramicanda S.R.L Procedure for making transitable paved surfaces and paved surface thus obtainable
FR2989712A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 F G I Sas Module de revetement de sol et un ensemble modulaire de revetement de sol associe
GB2514316B (en) * 2013-03-07 2015-08-12 Hudson Hardware & Plastics Co Ltd Deck plank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007000798U1 (de) Zusammenbaubarer Stein
DE112007001244T5 (de) Zusammensetzbarer Bodenbelag mit einem Verbindungselement und einem zugehörigen Montageverfahren
DE202011050950U1 (de) Plattenstelzlager-System
DE102009019492A1 (de) Verriegelungssystem für Paneele
EP0428762A1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein
EP2978514A1 (de) Bauelement und system mit einem solchen bauelement
DE2102050A1 (de) Bodenplatte zur Erstellung von mobilen Fußböden und Podesten
WO2007014665A1 (de) Bodenbelag
EP3372749B1 (de) Bodendielensystem
EP0671508A2 (de) Pflaster
DE3832256C2 (de)
DE202007017767U1 (de) Reitplatz-Bodenbefestigungsvorrichtung
DE10244929A1 (de) Betonpflasterstein
CH683902A5 (de) Verbundplatte mit wenigstens einer Deckschicht aus Holz.
DE202008007824U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
WO2013174368A1 (de) Element zur bildung eines belags, insbesondere bodenbelags
DE102008014020A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
WO1998054414A1 (de) Steinbausatz
DE102013105883A1 (de) Matte
DE102009017511A1 (de) Betonpflasterstein
DE202023002316U1 (de) Betonpflasterstein
DE202010010621U1 (de) Bodenfliese
DE102021130416A1 (de) Belagplatte, insbesondere Bodenbelagplatte
DE20300661U1 (de) Flächenhaftes Fußbodenelement für Systemfußboden
DE20215449U1 (de) Lagerbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100803