DE2020062A1 - Explosions-Entlastungsventil - Google Patents

Explosions-Entlastungsventil

Info

Publication number
DE2020062A1
DE2020062A1 DE19702020062 DE2020062A DE2020062A1 DE 2020062 A1 DE2020062 A1 DE 2020062A1 DE 19702020062 DE19702020062 DE 19702020062 DE 2020062 A DE2020062 A DE 2020062A DE 2020062 A1 DE2020062 A1 DE 2020062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal strips
relief valve
valve seat
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702020062
Other languages
English (en)
Other versions
DE2020062C3 (de
DE2020062B2 (de
Inventor
Eduard Gruenwald
Tuymer Walter J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG filed Critical Hoerbiger Ventilwerke GmbH and Co KG
Publication of DE2020062A1 publication Critical patent/DE2020062A1/de
Publication of DE2020062B2 publication Critical patent/DE2020062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2020062C3 publication Critical patent/DE2020062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0413Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded in the form of closure plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • F02B77/10Safety means relating to crankcase explosions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4323Throttling devices (not control systems thereof)
    • F02M2700/4326Means for preventing back-fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

238
Patents.., ZÜa
:- J-. ..,ermann
π 2, Fesentai.7
:. 28198« y- '
ät. April IÜ/3-
HOERBIGER VENTILWERKE AKTIMGESELISGHAPT, Wien
Explosions-Entlastungsventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein Explosions-Entlastungsventil für geschlossene Räume, insbesondere für den Kurbelkasten von Verbrennungsmotoren, mit einem in eine Begrenzungswand des zu schützenden Raumes eingebauten Ventilsitz, einer mit dem Ventilsitz zusammenarbeitenden federbelasteten Verschlußplatte und einer in den durch den Ventilsitz hindurchführenden Gasweg eingebauten Flammenschranke, die aus einem eine Vielzahl kleiner Durchtrittsöffnungen aufweisenden Gebilde besteht.
Es ist bereits bekannt, geschlossene Räume, in denen Explosionen auftreten können, vor einer Beschädigung oder Zerstörung dadurch zu schützen, daß in eine oder mehrere Begrenzungswände derselben Entlastungsventile eingebaut werden, die bein Austreten von Explosionen einen ausreichend großen Abströmquerschnitt freigeben, um das Entstehen eines gefährlichen Überdruckes im Inneren des Raumes zu vermeiden. Beispielsweise werden eolohe Explosiona-Sicherheitsventile in die
109834/0 97 4
Kurbelkaötenwand von nach dem Zweitaktverfahren arbeitenden Dieselmotoren, vor allem bei Schiffsmaschinen, eingebaut, um bei Ölnebelexplosionen eine Beschädigung de3 Kurbelkastens zu vermeiden. Weitere Anwendungsbeispiele sind Gasbehälter, größere Rohrleitungen und andere Räume, in denen explosive Stoffe gelagert werden oder leicht entzündbare Gase entstehen können. Vor allem bei Schiffsmotoren wird manchmal außerdem verlangt, daß die Explosions-Entlastungsventile mit einer Vorrichtung versehen sind, die im Paile von Explosionen den Austritt von Flammen au3 den Entlastungsventilen verhindern. Für diesen Zweck sind bereits Flamrnenschranken bekannt, die aus einem Gebilde mit einer Vielzahl kleiner Durchtrittsöffnungen bestehen und entweder außerhalb oder innerhalb des zu schützenden Raumes mit dem Entlastungsventil in Serie geschaltet sind.
Die bekannten Flammenschranken bestehen aus ein- oder mehrlagigen Drahtnetzen oder aus Drahtgeflecht hergestellten Körben, die gasdurchlässig sind und eine verhältnismäßig große Oberfläche aufweisen. Beim Durchtritt von Explosionsgasen durch ein solches Netzwerk werden diese durch Wärmeabgabe an das Netzwerk abgekühlt, so daß das Austreten einer Flamme hinter dem Netzwerk verhindert v/ird. Das Netzwerk muß verhältnismäßig engmasching sein und in mehreren Lagen hintereinander angeordnet werden, damit eine genügend große Oberfläche für die Wärmeaufnahme entsteht. Solche Flamtnenschxanken haben daher den erheblichen Nachteil, daß sie den Durchgangswiderstand des Entlastungsventils wesentlich vergrößern, wodurch eine genügend rasche Druckentlastung meist nicht gesichert ist.
Es ist ferner bekannt, auf eine Flammenschranke dieser Art eine verdampfbare Substanz in flüssiger oder fester Form aufzubringen, die beim Durchtritt der Flamne durch das Netzwerk diese erstickt bzw. durch Wärmeentzug abkühlt. Das Aufbringen der verdampfbaren Substanz und die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Vorrates iat jedoch umständlich und erfordert komplizierte Einrichtungen wie Zerstäuber oder andere Be-
109834/0974
2ΓΪ2006?
netzungsvorrichtungen. Gewöhnlich werden solche Flamtnenßchranken in das Innere des Kurbelkastens von Verbrennungsmotoren .eingebaut, wo sie mit dem zur Schmierung der sich im Kurbelgehäuse bewegenden Maschinenteile verwendeten Öl benetzt^ werden. Dabei besteht die Gefahr, daß beim Auftreten von Explosionen heiße Öldäinpfe durch das Entlastungsventil austreten und außerhalb des zu schützenden Raumes Beschädigungen verursachen und Personen gefährden. Außerdem bilden sich ölrückstände auf der Flammenschranke, die insbesondere beim Auftreten kleinerer Expiosiunen auf dem Rost oder lietzwerk festbrennen, wobei sie die kleinen Durchtrittsöffnungen der Flatnnienschranke einengen oder ganz verstopfen, worauf dann eine sichere Druckentlastung und die Sicherheitswirkung des Entlastungsventils überhaupt in Frage gestellt ist.
Die Erfindung bezweckt nun die Schaffung eines Entlastungsventils mit einer Terbesserten Flammenschranke, die einfach herstellbar ist, nur einen verhältnismäßig geringen Durchgangswiderstand aufweist und ohne Aufbringung verdampfbarer Substanzen eine ausreichend große Wärmeaufnahmefähigkeit aufweist, um das Hindurchtreten von Flammen sicher zu vermeiden. Erfindungsgemäa wird dies dadurch erreicht, daß die Flammenschranke aus übereinandergeschichteten Blechstreifen gebildet ist, die wenigstens zum Teil mindestens über einen Teil ihrer Breite gewellt ausgebildet sind. Durch die gewellte Ausbildung entstehen ohne Anordnung eigener Abstandshalter zwischen den Blechstreifen Durchtrittsöff nungen, durch welche hindurch die Explosionsgase den Blechstreifen entlang weitgehend'ungehindert abströmen können. BeicEntlangstreichen an den Blechstreifen, die eine große Oberfläche zur Wärmeaufnahme aufweisen und wie Kühlrippen wirken, werden die Explosionsgase rasch abgekühlt, wodurch das Auftreten einer flamme an der Außenseite der Flammenschranke sicher verhindert wird. Die Wärmeaufuahmefähigkeit der Flammenschranke kann durch Vahl der Breite der Blechstreifen und des Materials derselben den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden, ohne daß der Strömungswiderstand unzulässig ver-
109834/0974
größert wird, da zwischen den Blechstreifen keinerlei Um- oder Ablenkung der Gase erfolgt und diese geradlinig abströmen können. Da3 Aufbringen von Öl oder anderer verdampfbarer Substanzen ist bei der erfindungsgemäßen Flammensehranke nicht erforderlich.
Die ubereinandergeschiehteten Blechstreifen können erfindungsgemäß aus den übereinanderliegenden Abschnitten eines durchgehenden Bandes, das vorzugsweise aus Aluminium besteht, gebildet sein, welches um eine senkrecht zu seiner Ebene verlaufende Achse schraubenlinienförmig gewunden ist. Es ergibt sich dadurch eine besonders einfach herstellbare, aus übereinanderliegenden gewellten» ringförmigen "Blechstreifen beste- ψ hende Flamraenechranke, die leicht in das Entlastungsventil eingebaut werden kann, da sie nur aus einem einzigen zusammenhängenden Blechpacket besteht«
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Höhe der Wellen vom Innenrand der Blechstreifen radial nach außen kontinuierlich abnehmen. Die ubereinandergeschiehteten Blechstreifen berühren sich dabei lediglich an ihrem Innenrand im Bereich der einzelnen Wellen, so daß sich der Durchströmquerschnitt von dieser engsten Stelle in StrÖmungsrichtung der Explosionsgase kontinuierlich erweitert. Es wird dadurch eine diffusorartige Wirkung erzielt, wobei sich die Explosionsgase noch innerhalb der Flammenschranke zwischen den Blechstreifen . ausdehnen und dabei zusätzlich abgekühlt werden, so daß der i'lanJ-" tnenschutz noch weiter verbessert wird. Zusätzlich dazu oder alternativ können die Wellen der Blechstreifen vom Innenrand derselben ausgehend sich höchstens über deren halbe Breite erstrecken, welche Maßnahme gleichfalls zur Verringerung des Durch-. ströraungswideratandes der Plammen3chranke und zur weiteren Verbesserung der Abkühlung der Explosionsgase beiträgt.
Um zu verhindern, daß die Wellen beim IJbereinanderschichten der Blechstreifen zahnradartig ineinandergreifen und dadurch der für die Dur cha trennung zur Verfugung stehende offene Querschnitt der Plaromenschranke unzulässig eingeschränkt wird, können die einzelnen Wellen unregelmäßig ausgebildet sein, wobei ßie verschiedene Höhe und Breite aufweisen. Zur Sicherotel-
10983Λ/097Α
lung eines ausreichenden Durchgangsquerschnittes können auch die unmittelbar aneinander anliegenden Blechstreifen in Uibfangsrichtung um etwa die halbe durchschnittliche Breite der Wellen gegeneinander verdreht angeordnet sein, wodurch wenigstens ein Teil der Wellentäler eines Blechstreifens auf den Y/ellenbergen des darunterliegenden Blechstreifens aufliegt. Der erforderliche Durchgangsquerschnitt wird auch sicher offengehalten, wenn erfindungsgemäß gewellte Blechstreifen mit ungewellten, im wesentlichen ebenen Blechstreifen abwechseln. Alle diese Mai3nahmen können sowohl bei aus übereinandergeschichteten einzelnen ringförmigen Blechstreifen bestehenden Flammenschranken als auch bei Verwendung von schraubenlinienförmig gewundenen Bändern jzur Bildung derselben angewendet werden.
Die erfindungsgeraäße Flammenschranke hat sich insbesondere bei einem Explosions-Entlastungsventil vorteilhaft bewährt, bei welchem die Verschlußplatte durch eine Schraubendruckfeder belastet ist, die sich an einem als Abdeckblech ausgebildeten Fänger abstützt, der durch außerhalb des Randes der Verschlußplatte angeordnete Stehbolzen im Abstand vom Ventilsitz gehalten ist. Erfindungsgemäß sind dabei die Blechstreifen bzw. das diese bildende gewundene Blechband konzentrisch um die Stehbolzen herum angeordnet und zwischen dem Ventilsitz und dem Fänger festgehalten. Bei dieser Bauart des Entlastungsventils sind für die Anbringung der erfindungsgemäßen Flammenschranke keinerlei konstruktive Änderungen oder Montageeinrichtungen erforderlich, so daß das gleiche Ventil wahlweise mit oder ohne Flammenschranke verwendet werden kann» Die erfindungsgemäße Flammenschranke kann daher einfach und rasch auch nachträglich eingebaut werden, wenn sich eine Flaiamenschranke als wünschenswert erweisen sollte, und sie kann ebenso rasch entfernt werden, wenn sie nicht erforderlich ist und ein ungehindertes Abströmen der Explosionsgase einer Flammenschranke vorgezogen wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von AusführungSs-i' beispielen niiher erläutert. Fig. 1 zeigt einen axialen Mittel- schnitt durch ein Explosions-EBtlastungsventil mit der erfindungßgemäßen Flammenschranke, die Fig. 2 und 3 zeigen ver-
109 8 34/097 4 .
größer te Ausschnitte zweier verschiedener AusfuhrungBformen der Flammensehranke im Axialschnitt, in Fig.. 4 ist ein weiteres Ausführüngsbeispiel der Flammenschranke in Seitenansicht dargestellt und Fig. 5 zeigt dazu den Grundriß der Flacmenschranke.
Bei dec in Fig. 1 dargestellten Explosions--Entlastungsventil handelt es sich um eine vor allem für Schiffsmaschinen geeignete Ausführung, welches in die Kurbelkastenwand eingebaut wird, um beim Auftreten von Explosionen eine Beschädigung des Kurbelkastens zu vermeiden. Das Ventil besteht aus einem ringförmigen Ventilsitz 1, der mittels.Schrauben 2 an einer
P öffnung der Kurbelkastenwand 5 außen befestigt ist. IiLt dem Ventilsitz 1 arbeitet eine Verschlußplatte 4 zusammen, die durch eine ungefähr kegelförmig gewickelte Schraubendruckfeder 5 belastet ist. Außerdem sind in den Ventilsitz 1 konzentrisch ura die Verschlußplatte 4 herum Stehbolzen 6 eingeschraubt, die einen als Abdeckblech ausgebildeten Fänger 7 ic Abstand vom Ventilsitz 1 halten und zugleich zur seitlichen Führung der Verschlußplatte 4 dienen. Am Fänger 7 ist die Schraubendruckfeder 5 abgestützt. Bin in eine Nut des Ventilsitzes 1 eingelegter Dichtring 8 gewährleistet einen dichten Abschluß des Entlastungsventils in der geschlossenen Stellung der Verschlußplatte 4.
Das Entlastungsventil ist mit einer Flammenschranke 9 versehen, die in den durch die Öffnung des Ventilsitzes 1 hindurchführenden Gasweg eingebaut ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Flammenschranke 9 an der Außenseite des Entlastungsventils konzentrisch um die Stehbolzen 6 herum angeordnet. Sie besteht aus übereinandergeschichteten Blechstreifen 10, die über einen 2eil ihrer Breite gewellt ausgebildet und zwischen dem Ventilsitz 1 und dem Fänger 7 lose eingespannt sind.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, gehen die Wellen 11 vom Innenrand der Blechstreifen 10 au3 und erstrecken sich etwa über die halbe Breite derselben. Die Höhe der fellen 11 nimmt vom Innenrand der Blechstreifen 10 radial nach außen kontinu-^ ierlich ab, wobei die auSenliegende Hälfte der Blechstreifen 10
- ' ;! "'■■ 109834/09 74
praktisch eben ist» Ferner uind die einseinen Wellen 11, u.zw. sowohl die in Uicfangsriehtunc aufeinanderfolgenden tfellen eines Blechstreifesa 10 als auch die V?ellen verschiedener Blechstreifen 10, unregelnsäßig ausgebildet, wobei aie ver* achiedenc Höhe und Breite aufweisen. Die Wellen 11 der übereinanderliegenden Blechstreifen 10 können dadurch nicht zahnradartig ineinandergreifen sondern liegen derart aufeinander, daß die Blechstreifen 10 in ihreu außenliegenden, ebenen Teil in einer kUhlrippenartigen Anordnung im Abstand voneinander gehalten werden und ira gewellten innenliegenden Teil zwischen den Wellen 11 Durchtrittsöffnuneen 12 mit verschiedener Größe und verschiedener Form entstehen. Soferne sich die einzelnen Wellen 11 der ubereinanderge3chichteten Blechstreifen 10 überhaupt berühren, wasr in der Kegel nur bei den grüßten Wellen der Pail ist, liegen jeweils die Wellentäler eines Bleühstreifens 10 auf den Wellenbergen des darunter angeordneten Blechsti. eifuns 10 auf. Die Wellen 11können aber auch regelmäßig mit gleicher Größe ausgebildet sein, wobei aber die einzelnen Blechstreifen 10 etwa uia die halbe durchschnittliche Breite der bellen gegeneinander verdreht angeordnetwerden müssen.
Im Ausführungabeispiel nach Fig. 3 wechseln niit Wellen 11 versehene Blechstreifen 10 mit ungewellten, ebenen Blechstreifen 10' ab. Auch dadurch entstehen zwiachan den /Wellen 11 Durchtrittsöffnungen 12 und werden die einzelnen Blechstreifen 10 und 10' im Abstand voneinander gehalten. Bei der in Pig. 4 gezeigten Ausführung sind die Blechstreifen 10 aus einem durchgehenden Band 13 gebildet, das urcs eine senkrecht zu seiner Ebene verlaufende Achse schraubenlinienförniig gewunden ist. Vie Pig, 5 zeigt, ist auch das schraubenlinienförmiggewundene Blechband 15 von seineis Innenrand ausgehend mit Wellen 11 versehen. Die Schraubenwindungen des Blechbandes 12 bilden, dabei die übereinanderliegenden Blechstreifen 10, die durch die V/eilen 11 im Abstand voneinander gehalten sind und zwischen den Wellen 11 Durchtrittsöffnungen 12 für die Explosionsgase freilassen. Beim Ausführungsbeispiel nach den Pig. 4 und 5
109 8 3 A /097 Λ BAD OHlGiHAL
handelt es sich somit um eine einteilige, nu* Φ0Β 4«tt gewellten und gewundenen Blechband 13 bestehende FlaffimenscÄ3?anfc& 9.. ■
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen E3tplos4ons**Äit^ lastungsventils ist folgende; Wenn im Kurbelkasten* in dessen Begrenzungswand 3 das Entlastungsventil eingebaut 1st* eine Gasexplosion auftritt, wird zufolge der dabei entstehenden plötzlichen Druckerhöhung die Verschlußplatte 4 vom Ventilsitz 1 gegen die Kraft der Feder 5 schlagartig abgehoben und bis an den Fänger 7 bewegt. Die Durchgangsöffnung des Ventilsitzes 1 wird dadurch freigegeben, so daß die Explosionsgase durch den Ventilsitz 1 und durch die Flaramenschranke 9 nach außen abströmen können, wodurch im Kurbelkasten eine rasche Druckent— lastung auftritt. Die Flammenschranke 9 bewirkt dabei eine Löschung der Flamme und verhindert ein Austreten derselben durch das Entlastungsventil nach außen.
Die durch den offenen Ventilsitz 1 austretenden heißen Explosionsgase gelangen durch die Durchtrittsöffnungen 12 Mn^ durch zwischen die Blechstreifen 1Ö und strömen diesen entlang radial nach außen. Da die Blechstreifen 10 eine verhältnismäßig große Oberfläche aufweisen und wie Kühlrippen wirken, besitzen sie eine entsprechend große Wärraeaufnahmefähigkeit und bewirken eine rasche Abkühlung der ihnen entlangströaenden Gase, Vorteilhaft bestehen die Blechstreifen 10 auö «in'eto girt wärmeleitenden Material, insbesondere aus Aluminium. Da sieh 'der für die Durchströraung zur Verfugung stehende Strönmngaquerechnitt von Innenrand der Blechstreifen 10 t&äial nach außen kontinuierlich erweitert, können sich die heißen Gase anschließend an die Durchtrittsöffnungen 12 zwischen den Blechstreifen 10 ausdehnen t wodurch ihre Temperatur weiter verxiügert wird» Beim Austritt an der Außenseite der FlamnierifiCArätfke 9 sind die Gase daher soweit abgekühlt, daß weder eine 2tißdung möglich 1st noch eine"sonstige Gefahr für den Raum außerhalb des Bntlastungsventils besteht. Insbesondere werden sich in der Hähe dee ©atlastungeventils aufhaltende oder daran vorbeigehende Personen weder durch austretende Flammen noch durch heiße Explosionsgase oder öldänpfe gefährdet.
Patentansjirilchei
109834/09 η ;

Claims (1)

  1. ; 2020082
    — 9 — ■·.■■■ .;■-■■■
    Paten t an a ρ r ü ο h e'.i
    ·/ Bxplosions-Entlaatungsventil für geschlossene Rävnäe, insbesondere für den Kurbelkasten von Verbrennungsmotoren, mit einem in eine Begrenzungswand des zu schlitzenden Raumes eingebauten Ventilsitz, einer mit dem Ventilsitz zusammenarbeitenden federbelasteten Verschlußplatte und einer in den duroh den Ventilsitz hindurchführenden Gasweg eingebauten Flammenschranke, die aus einem eine Vielzahl kleiner Durchtrittsöffnungeü aufweisenden Gebilde besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammenschranke (9) aus Ubereinandergeachiohteten Blechstreifen (10) gebildet ist, die wenigstens zum Seil mindestens über einen Seil ihrer. Breite gewellt (11) ausgebildet sind,
    2. Entlastungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinandergeschichteten Blechstreifen (10) aus den übereinanderliegenden Abschnitten eines durchgehenden Bandes (13), das vorzugsweise aus Aluminium besteht, gebildet sind, welches, um eine senkrecht zu seiner Ebene verlaufende Achse schraubenlinienförmig gewunden ist.
    3* Entlastungsventil nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet, daß die Hb'he der Wellen (11) vom Innenrand der Blechstreifen (10) radial nach außen kontinuierlich abnimmt.
    4, Äitlastungsventil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge-. kennzeichnet, daß die Wellen (11) vom Innenrand der Blech-
    ■ streifen (10) ausgehend sich höchstens über deren halbe Breite erstrecken.
    5* Entlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4« dadurch gektnn*eiohnet, daß die einzelnen Wellen (11) unregelmäßig ausgebildet sind, wobei eie verschiedene Höhe und Breite aufweisen.
    6. aatlaetungevtntil nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar aneinander anliegenden ' Blechstreifen (10) in Umfangsrichtung um etwa die halbe durchschnittliche Breite der Wellen (11) gegeneinander ver-
    109834/097
    -TO--
    dreht sind, wodurch wenigstens ein ieil der Wellentäler eines Blechstreifens (10) auf den Wellenbergen des darunter« liegenden Blechstreifens aufliegt.
    7. Entlastungsventil nach e±n*m der Ansprüche T bis 6, dadurch gekennzeichnet« daß gewellte Blechstreifen (10) mit ungewellten» im wesentlichen ebenen Blechstreifen (10·) abwechseln (Pig. 3).
    8. Entlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei .die Verschlußplatte durch eine Schraubendruckfeder belastet ist, die sich an einem als Abdeckblech ausgebildeten Fänger abstützt, der durch außerhalb des Bandes der Ver-* schlußplatte angeordnete Stehbolzen im Abstand vom Ventilsitz gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen (10) konzentrisch um die Stehbolzen (6) herum angeordnet und zwischen dem Ventilsitz (1) und dem Fänger (7) festgehalten sind.
    109 834/09 74
    Le er se i te
DE2020062A 1970-02-13 1970-04-24 Flammenschranke zum Verhindern des Flammenaustritts aus Explosions-Entlastungsventilen Expired DE2020062C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130870A AT311129B (de) 1970-02-13 1970-02-13 Explosions-Entlastungsventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020062A1 true DE2020062A1 (de) 1971-08-19
DE2020062B2 DE2020062B2 (de) 1978-01-05
DE2020062C3 DE2020062C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=3511071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2020062A Expired DE2020062C3 (de) 1970-02-13 1970-04-24 Flammenschranke zum Verhindern des Flammenaustritts aus Explosions-Entlastungsventilen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3661295A (de)
JP (1) JPS5334262B1 (de)
AT (1) AT311129B (de)
BE (1) BE762628A (de)
BR (1) BR7100978D0 (de)
CH (1) CH521534A (de)
CS (1) CS150650B2 (de)
DE (1) DE2020062C3 (de)
DK (1) DK122189B (de)
ES (1) ES172863Y (de)
FI (1) FI54968C (de)
FR (1) FR2078576A5 (de)
GB (1) GB1334165A (de)
NL (1) NL163301C (de)
NO (1) NO129869B (de)
SE (1) SE365577B (de)
SU (1) SU385462A3 (de)
YU (1) YU34162B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424358A1 (de) * 1973-05-25 1974-12-12 Hoerbiger Ventilwerke Ag Entlastungsventil fuer geschlossene raeume

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013190A (en) * 1972-05-10 1977-03-22 Mcdonnell Douglas Corporation Flame arresting and explosion attenuating system
AT391283B (de) * 1987-09-04 1990-09-10 Gass Helmut Verfahren zur herstellung eines explosionsschutzes sowie explosionsschutz fuer einen behaelter fuer entflammbare medien
AT389658B (de) * 1987-09-04 1990-01-10 Gass Helmut Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fuellmaterial fuer hohlraeume sowie derartiges fuellmaterial
DE3822012C2 (de) * 1988-06-30 2003-02-06 Rembe Gmbh Mes Und Regeltechni Quenching-Vorrichtung
DE29513887U1 (de) * 1995-08-30 1995-10-19 Meissner + Wurst GmbH + Co Lufttechnische Anlagen Gebäude- und Verfahrenstechnik, 70499 Stuttgart Gehäuseartige Umkleidung
AT6424U1 (de) * 1998-10-21 2003-10-27 Hoerbiger Ventilwerke Gmbh Explosions-entlastungsventil
DE10260808B4 (de) * 2002-12-23 2007-08-09 Rembe Gmbh Safety + Control Quenching - Vorrichtung
KR100767283B1 (ko) * 2006-10-04 2007-10-17 엠티에이치콘트롤밸브(주) 내연기관의 화염분출방지용 트랩장치
DE102008063968B4 (de) * 2008-12-19 2010-12-23 Man Diesel Filial Af Man Diesel Se, Tyskland Dieselmotor, Sollbruchbauteil dafür, sowie Verfahren zum Vermeiden von Beschädigungen eines Dieselmotors
US10690340B2 (en) * 2010-01-06 2020-06-23 Precision Combustion, Inc. Flameless cooking appliance
FI123375B (fi) 2011-04-13 2013-03-15 Waertsilae Finland Oy Räjähdyksen varoventtiili
CN103062459B (zh) * 2013-01-19 2015-03-04 盐城市瑞恒电力石化设备制造有限公司 管路系统自动启闭泄压防爆安全阀
US20140264136A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Penn Troy Machine Company, Inc. Crankcase Explosion Relief Valve Using Porous Metal
CN103423494A (zh) * 2013-08-30 2013-12-04 大连理工安全装备有限公司 一种压力可调的锥形弹簧式自闭泄爆阀
US9987508B2 (en) 2016-08-31 2018-06-05 Emerson Process Management Regulator Technologies Tulsa, Llc Hybrid composite flame cell
US20180056100A1 (en) * 2016-08-31 2018-03-01 Emerson Process Management Regulator Technologies Tulsa, Llc Method for Manufacturing a Flame Arrestor
CN107084048A (zh) * 2017-06-09 2017-08-22 宁波丰业机电制造有限公司 一种阻燃器组件及应用该组件的阻焰式防爆阀
WO2019111851A1 (ja) 2017-12-05 2019-06-13 大日本印刷株式会社 熱転写印画装置及び熱転写シート
US10151239B1 (en) * 2017-12-05 2018-12-11 Penn-Troy Manufacturing Inc. Explosion relief valve with annular flame arrestor
AT521399B1 (de) 2018-07-13 2020-09-15 Hoerbiger Wien Gmbh Explosionsschutzventil
CN112066134A (zh) * 2020-08-28 2020-12-11 安徽威迈光机电科技有限公司 一种蓄能器用补偿器组件装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241925C (de) *
US723111A (en) * 1901-12-02 1903-03-17 Alexander Winton Exhaust-muffler.
US1134838A (en) * 1914-04-30 1915-04-06 Victor Gaumer Safety device for inflammable-material containers.
US1240682A (en) * 1917-05-10 1917-09-18 Thomas Albert Crompton Jr Double-acting valve.
US1799565A (en) * 1927-10-24 1931-04-07 Warren City Tank & Boiler Comp Vent and flame arrester
US1800977A (en) * 1929-09-05 1931-04-14 Protectoseal Company Of Americ Fire baffle
US1983417A (en) * 1930-12-01 1934-12-04 John J Tokheim Fire screen unit for volatile liquid storage receptacles
US2152422A (en) * 1937-01-25 1939-03-28 John J Tokheim Safety device for volatile liquid storage tanks
US2160684A (en) * 1937-05-28 1939-05-30 Spaeth Charles Flame arrester
US2821991A (en) * 1954-11-18 1958-02-04 Robert D Marx Relief valve
US3016913A (en) * 1957-02-25 1962-01-16 Bargmann Richard Explosion safety valves, especially for marine engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424358A1 (de) * 1973-05-25 1974-12-12 Hoerbiger Ventilwerke Ag Entlastungsventil fuer geschlossene raeume

Also Published As

Publication number Publication date
BE762628A (fr) 1971-07-16
JPS5334262B1 (de) 1978-09-19
SU385462A3 (de) 1973-05-29
SE365577B (de) 1974-03-25
BR7100978D0 (pt) 1973-04-12
ES172863Y (es) 1972-12-16
DK122189B (da) 1972-01-31
CS150650B2 (de) 1973-09-04
GB1334165A (en) 1973-10-17
FR2078576A5 (de) 1971-11-05
DE2020062C3 (de) 1978-09-14
ES172863U (es) 1972-02-16
AT311129B (de) 1973-10-25
CH521534A (de) 1972-04-15
NL7101857A (de) 1971-08-17
NL163301B (nl) 1980-03-17
FI54968C (fi) 1979-04-10
US3661295A (en) 1972-05-09
YU34162B (en) 1978-12-31
NO129869B (de) 1974-06-04
DE2020062B2 (de) 1978-01-05
NL163301C (nl) 1980-08-15
YU30570A (en) 1978-06-30
FI54968B (fi) 1978-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020062A1 (de) Explosions-Entlastungsventil
DE19946213C2 (de) Explosions-Entlastungsventil
DE10326150B4 (de) Dauerbrandsichere Flammensperre
DE2230333C3 (de) Metalldose für unter Druck stehende Flüssigkeiten oder Gase
DE102009024814A1 (de) Flammensperranordnung
DE1751024A1 (de) Abgasreinigungsanlage fuer Waermekraftmaschinen,insbesondere fuer im Abgas vorhandene Feststoffkomponenten
DE2205593B2 (de) Füllkörper für den Gas-Flüssigkeitskontakt
DE3322328A1 (de) Gasbehaelter
DE102012102468B4 (de) Explosionsschutz mit Umhausung
DE2243782C3 (de) Pyrotechnische Vorrichtung
DE3822012C2 (de) Quenching-Vorrichtung
AT507409B1 (de) Flammfilter
WO2017084734A1 (de) Kolonne mit mindestens einer trennwand
DE102012104763A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung mit einer Berstscheibe und mit einer Flammendurchschlagssicherung
DE2424358C2 (de) Entlastungsventil für geschlossene Räume
EP0010734B1 (de) Explosions- und detonationsgeschützte Armatur
DE2910166A1 (de) Sicherheitsventil
AT504898B1 (de) Flammfilter
EP3744415A1 (de) Luftfilter
DE2823726A1 (de) Fuellkoerper
EP0129653B1 (de) Gasbehälter
DE1273935B (de) Spannfeder fuer Kolbenringe
AT205809B (de) Explosions-Sicherheitsventil, insbesondere für Schiffsmaschinen
DE669345C (de) Steuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen mit Rohrschieber
DE864181C (de) Spannungsdichtung mit Eigenfederung fuer Kolben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)