DE202006019784U1 - Tee-Mischung - Google Patents

Tee-Mischung Download PDF

Info

Publication number
DE202006019784U1
DE202006019784U1 DE202006019784U DE202006019784U DE202006019784U1 DE 202006019784 U1 DE202006019784 U1 DE 202006019784U1 DE 202006019784 U DE202006019784 U DE 202006019784U DE 202006019784 U DE202006019784 U DE 202006019784U DE 202006019784 U1 DE202006019784 U1 DE 202006019784U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
nettle
thyme
birch
raspberry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006019784U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIJANOVIC NIKAC
Original Assignee
MARIJANOVIC NIKAC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIJANOVIC NIKAC filed Critical MARIJANOVIC NIKAC
Priority to DE202006019784U priority Critical patent/DE202006019784U1/de
Publication of DE202006019784U1 publication Critical patent/DE202006019784U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/534Mentha (mint)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/68Plantaginaceae (Plantain Family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Tee-Mischung aus getrockneten Pflanzenteilen, Stengeln, Wurzeln, Blättern und/oder Blüten, dadurch gekennzeichnet, dass sie Himbeere, Spitzwegerich, Thymian, Birke, Taubnessel, Brennnessel und Eibisch als Bestandteile enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tee-Mischung mit gesundheitsfördernder und heilender Wirkung, erhältlich insbesondere aus Kräutern und anderen Pflanzen und Pflanzenteilen.
  • Tee-Mischungen bestehend aus Kräutern und anderen Pflanzen und Pflanzenteilen sind in unterschiedlicher Zusammensetzung allgemein bekannt.
  • Die Entwicklung auf diesem Gebiet ist immer stärker von dem Bestreben gekennzeichnet, durch die Auswahl entsprechender Kräuter und anderer Pflanzen deren gesundheitsfördernden und heilenden Wirkstoffe zu erschließen.
  • So offenbart EP 0249 853 B1 eine Mischung aus getrockneten Pflanzenteilen, wie Hagebuttenschalen, Hibiscusfruchtkelche, Pfefferminzblätter, Lindenblüten, Orangenschalen, Zimtrinde und Vanilleschoten. Bei dem daraus hergestellten Tee dominiert jedoch noch der Nahrungsmittelgeschmack und weniger die pharmazeutische Wirkung.
  • Eine gemäß DE 101 40 895 A1 hergestellte Kräutermischung soll die gesundheitlichen und physiologischen Wirkungen verstärken. Die Idee dazu ist, eine Mischung enthaltend 25 Gew.% bis 45 Gew.% Catuaba, 15 Gew.% bis 35 Gew.% Guarana und 20 Gew.% bis 30 Gew.% Lapacho bereitzustellen.
  • Die Patentschrift DE 32 37 245 C2 offenbart ein Teegetränk auf der Basis von indischen Hydrangeamacrophylla var thunbergii und Basidiomyceten der Familie Polyporaceae. Das Anliegen dieser technischen Lösung ist es, den oft anzutreffenden schlechten Geschmack von Gesundheitstees zu überwinden und ein wohlschmeckendes Teegetränk zur Verfügung zu stellen.
  • Die Offenlegungsschrift DE 40 415 94 A1 beschreibt eine Mischung, erhältlich aus Pflanzen oder Pflanzenteilen der Gattung Filago, die insbesondere als Mittel zur Behandlung von Erkrankungen des Intestinalbereiches geeignet sein soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine weitere Tee-Mischung zur Verfügung zu stellen, die die natürlichen Wirkstoffe der einzelnen Bestandteile synergistisch effektiver erschließt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Tee-Mischung gelöst, die erhältlich ist aus getrockneten Pflanzenteilen, Stengeln, Wurzeln, Blättern und/oder Blüten der Himbeere, des Spitzwegerich, des Thymian, der Birke, der Taubnessel, der Brennnessel und des Eibisch.
  • Überraschend und unerwartet hat sich gezeigt, dass ein aus dieser Mischung hergestelltes Teegetränk mit breitgefächerten gesundheitsfördernden Wirkungen verbunden ist, die vermutlich auf einen synergistischen Effekt der in den einzelnen Bestandteilen der Mischung enthaltenen natürlichen Wirkstoffe zurückzuführen ist. Es hat sich gezeigt, dass ein solches Teegetränk insbesondere mit einer antibakteriellen, allergiedämpfenden und schleimlösenden Wirkung verbunden ist. Es wirkt zum Beispiel gegen Angina, Asthma, Bronchitis, Husten und Keuchhusten und lindernd bei rheumatischen Beschwerden. Es hilft darüber hinaus bei Magen-, Darm- und Schleimhautentzündungen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht eine Mischung mit folgenden Anteilen vor:
    Himbeere 15 Gew.% bis 70 Gew.%; Spitzwegerich 1 Gew.% bis 20 Gew.%; Thymian 1 Gew.% bis 21 Gew.%; Birke 2 Gew.% bis 25 Gew.%; Taubnessel 1 Gew.% bis 15 Gew.%; Brennnessel 1 Gew.% bis 15 Gew.% und Eibisch 1 Gew.% bis 20 Gew.%.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Mischung außerdem Pfefferminze und/oder Haselnuss mit einem Anteil von jeweils 1 Gew.% bis 15 Gew.%.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die Mischung ferner Quitte und/oder Linde mit einem Anteil von jeweils 1 Gew.% bis 4 Gew.%.
  • In einer Studie wurde die erfindungsgemäße Tee-Mischung an Hand eines daraus hergestellten Teegetränkes an einer Gruppe von 10 Personen über einen Zeitraum von 6 Monaten getestet. Die Mischung wurde aus schonend getrockneten Blüten und Blättern sowie getrockneten Kräutern hergestellt. 100 g der Mischung enthielten die einzelnen Bestandteile wie folgt:
    Himbeere 50 g
    Spitzwegerich 9 g
    Thymian 10 g
    Birke 8 g
    Taubnessel 5 g
    Brennnessel 3 g
    Eibisch 10 g
    Pfefferminz 2 g
    Haselnuss 3 g
  • Die Personengruppe setzte sich zusammen aus Personen mit Heuschnupfen beziehungsweise Nasenschleimhautentzündungen verbunden mit Augenrötungen und verschleimten Bronchien.
  • Hinsichtlich der Altersstruktur handelte es sich um Personen im Alter von 6, 10, 25, 30, 35, 40, 47, 49, 60 und 78 Jahren.
  • Im vorliegenden Test wurde das Teegetränk durch Zugabe von 10 Liter Wasser mit 100°C auf 40 g der Mischung für eine Dauer von wenigen bis 35 Minuten und anschließendem Abgießen erhalten.
  • Es wurde zum täglichen Trinkverbrauch ohne Zucker serviert bei 1 bis 1 ½ Liter pro Tag und Person.
  • Bereits nach 1 Woche zeigte sich eine Linderung der Beschwerden. Nach 2 bis 3 Wochen klagten die Personen nicht mehr über Augenrötungen und Halsreizungen sowie über die sonst durch Heuschnupfen und verschleimte Bronchien ausgelösten Beschwerden.
  • Die Personen, sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen fühlten sich nach dem Test insgesamt ohne Nebenwirkungen besser. Sie fühlten sich insbesondere vitaler und gestärkt und äußerten ein Gefühl des Wohlbehagens.

Claims (5)

  1. Tee-Mischung aus getrockneten Pflanzenteilen, Stengeln, Wurzeln, Blättern und/oder Blüten, dadurch gekennzeichnet, dass sie Himbeere, Spitzwegerich, Thymian, Birke, Taubnessel, Brennnessel und Eibisch als Bestandteile enthält.
  2. Tee-Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Bestandteile in folgenden Verhältnissen enthält. Himbeere 15 Gew.% bis 70 Gew.% Spitzwegerich 1 Gew.% bis 20 Gew.% Thymian 1 Gew.% bis 21 Gew.% Birke 2 Gew.% bis 25 Gew.% Taubnessel 1 Gew.% bis 15 Gew.% Brennnessel 1 Gew.% bis 15 Gew.% Eibisch 1 Gew.% bis 20 Gew.%
  3. Tee-Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem Pfefferminze, Haselnuss, Quitte und/oder Linde enthält.
  4. Tee-Mischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Pfefferminze und/oder Haselnuss jeweils in einem Anteil von 1 Gew.% bis 15 Gew.% enthält.
  5. Tee-Mischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Quitte und/oder Linde jeweils in einem Anteil von 1 Gew.% bis 4 Gew.% enthält.
DE202006019784U 2006-12-28 2006-12-28 Tee-Mischung Expired - Lifetime DE202006019784U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019784U DE202006019784U1 (de) 2006-12-28 2006-12-28 Tee-Mischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019784U DE202006019784U1 (de) 2006-12-28 2006-12-28 Tee-Mischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019784U1 true DE202006019784U1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37887662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006019784U Expired - Lifetime DE202006019784U1 (de) 2006-12-28 2006-12-28 Tee-Mischung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019784U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012001875U1 (de) 2012-02-27 2012-05-03 Michael Merkle und Michael Kettenmann GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Michael Kettenmann, 89520 Heidenheim) Getränkezusammensetzung
CN104138489A (zh) * 2014-08-26 2014-11-12 哈尔滨灵丹鸿运茶品有限公司 一种槟榔花止咳平喘茶及其生产方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012001875U1 (de) 2012-02-27 2012-05-03 Michael Merkle und Michael Kettenmann GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Michael Kettenmann, 89520 Heidenheim) Getränkezusammensetzung
CN104138489A (zh) * 2014-08-26 2014-11-12 哈尔滨灵丹鸿运茶品有限公司 一种槟榔花止咳平喘茶及其生产方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ahmad et al. Salvadora persica L.(Meswak) in dental hygiene
CH617326A5 (de)
DE202006019784U1 (de) Tee-Mischung
KR102171798B1 (ko) 천연 추출물을 포함하는 구취 감소 및 치주질환 예방용 조성물 및 이의 제조 방법
Hati et al. Development and evaluation of polyherbal antidandruff hair oil
CN101703595B (zh) 一种能抗菌消炎止痒的纯花果液
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
DE202014005062U1 (de) Elixier
EP2229950A1 (de) Verwendung von Pflanzen der Gattung Sideritis und Extrakten daraus zur Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms
RU2435450C1 (ru) Биологически активная добавка к пище origitea® очищение вечер
DE2845570A1 (de) Honig enthaltende zusammensetzung
EP1530971B1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen
BE1026176B1 (de) Bierkomposition mit verbesserten gesundheitsschützenden Wirkung
DE10243934A1 (de) Tee-Zusammensetzung
DE4237551C1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Dermatomykosen
EP3058946A1 (de) Alkoholfreier schwedenbitter
DE102005053317B4 (de) Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus
DE102017004191A1 (de) Grünteehaltige Mundspülung
DE102008050591A1 (de) Getränk zur Förderung der Zahngesundheit
DE4244754C2 (de) Bekämpfung der Erreger von Dermatomykosen in Bekleidungsstücken
DE102007040798A1 (de) Kräutermischung und Verfahren zur Herstellung der Kräutermischung
JP2007091610A (ja) 柑橘エキスうがい液
EP4066815A1 (de) Zahnreinigungsmittel
RU2084509C1 (ru) Композиция ингредиентов для бальзама
DE102020007979A1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von lnfektionen mit Coronaviren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100507

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130702