DE102005053317B4 - Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus - Google Patents

Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus Download PDF

Info

Publication number
DE102005053317B4
DE102005053317B4 DE102005053317A DE102005053317A DE102005053317B4 DE 102005053317 B4 DE102005053317 B4 DE 102005053317B4 DE 102005053317 A DE102005053317 A DE 102005053317A DE 102005053317 A DE102005053317 A DE 102005053317A DE 102005053317 B4 DE102005053317 B4 DE 102005053317B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eucalyptus
thyme
fennel
mixture
vegetable extracts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005053317A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005053317A1 (de
Inventor
Waltraud Zobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005053317A priority Critical patent/DE102005053317B4/de
Publication of DE102005053317A1 publication Critical patent/DE102005053317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005053317B4 publication Critical patent/DE102005053317B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0043Nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/61Myrtaceae (Myrtle family), e.g. teatree or eucalyptus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/02Nasal agents, e.g. decongestants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Verwendung einer Zusammensetzung, die ein Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus zusammen mit einem oder mehreren zum Auftragen auf die Nasenschleimhaut geeigneten Trägern, Grundstoffen oder Verdünnungsmitteln aufweist, zur Prophylaxe oder Behandlung von Rhinitis, Entzündung der Schleimhäute von Nasen-, Nasenneben- und Stirnhöhlen, allergischem Schnupfen und Nasentrockenheit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Zusammensetzung, die ein Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus aufweist.
  • Es ist bekannt, aus Pflanzenmaterial extrahierte etherische Öle zur Behandlung von Erkrankungen der Nasenschleimhaut, insbesondere Schnupfen einzusetzen. Handelsübliche Produkte enthalten überwiegend Extrakte aus Kamille und/oder Eukalyptus.
  • In der CH 688 787 A5 und Zusammensetzungen aus mindestens zwei etherischen Ölen bzw. natürlichen Essenzen in einem Träger beschrieben. Unter anderem kann das Gemisch etherischer Öle aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus bestehen. Die Zusammensetzungen werden zur Tierpflege, zur Behandlung von Tieren gegen Ungeziefer und zur Behandlung von Nutz- und Zierpflanzen gegen Ungeziefer oder mikrobiellen Befall eingesetzt.
  • DE 35 32 363 A1 offenbart ein Hustenmittel für Pferde, das die Heilkräuter Eibisch, Efeu, Fenchel, Huflattich, Schlüsselblume, Spitzwegerich, Thymian, Stiefmütterchen, Lungenkraut, Salbei, Malve, Linde, Anis, Eukalyptus, Menthol, Pfefferminz, Schafgarbe und Andorn enthält.
  • US 2004/0136923 A1 offenbart einen essbaren Film mit Inhaltsstoffen, die zur Behandlung von Husten oder Entzündungen im Rachenbereich geeignet sind. In einer Liste von über 50 möglichen, natürlich auftretenden Inhaltsstoffen sind auch Laub von Eucalyptus globulus, Thymiankraut und Fenchelsamenöl aufgeführt.
  • EP 1 532 973 A2 offenbart eine medizinische Zusammensetzung, die zur Behandlung von Entzündungen im Rachenbereich mindestens einen aus einer Liste von 50 möglichen, natürlich auftretenden Inhaltsstoffen, u.a. Laub von Eucalyptus globulus, Thymiankraut und Fenchelsamenöl, enthalten kann.
  • Die Rote Liste 2004 offenbart im Abschnitt Antitussiva/Expektorantia unter der Nr. 24 237 eine Pastille zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege, die neben 3,8 mg Dickextrakt (8:1) aus Thymianöl als weitere etherische Öle 2,3 mg Anisöl, 0,92 mg Eukalyptusöl, 2 mg Fenchelöl und 2,6 mg Pfefferminzöl enthält.
  • Unter der Nr. 24 262 der Roten Liste 2004 ist eine Lotion zur Behandlung katarrhalischer Erkrankungen der Luftwege und rheumatischer Beschwerden als Einreibung, Inhalation oder Badezusatz beschrieben, die 10 Gew.-% Eukalyptusöl sowie als weitere etherische Öle Fichtennadelöl, Thymianöl, Fenchelöl, Minzöl und Rosmarinöl enthält.
  • Unter der Nr. 24 284 der Roten Liste 2004 ist weiterhin eine Salbe zum Einreiben von Brust und Rücken zur Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Atemwege, insbesondere bei akuter und chronischer Bronchitis, grippalen Infekten, Pneumonie und Reizzuständen der oberen Luftwege verschiedener Ursache offenbart. Diese Salbe enthält 1,5 Gew.-% Anisöl, 2 Gew.-% Campher, 5 Gew.-% Eukalyptusöl, 0,3 Gew.-% Thymianöl, 1,25 Gew.-% Koniferenöl und 0,3 Gew.-% Thymol.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine weitere Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch etherischer Öle aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus zu schaffen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird die Verwendung einer Zusammensetzung, die ein Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus zusammen mit einem oder mehreren zum Auftragen auf die Nasenschleimhaut geeigneten Trägern, Grundstoffen oder Verdünnungsmitteln aufweist, zur Prophylaxe und Behandlung von Rhinitis, Entzündung der Schleimhäute von Nasen-, Nasenneben- und Stirnhöhlen, allergischem Schnupfen und Nasentrockenheit vorgeschlagen.
  • Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass die vorliegenden Zusammensetzungen bei Auftragen auf die Nasenschleimhaut eine entkrampfende, reizstillende und regenerierende Wirkung ausüben. Diese Wirkung führt zu einem schnelleren Abheilen von Erkrankungen der Nasenschleimhaut, insbesondere von durch Viren verursachtem Schnupfen (Rhinitis). Außerdem wird die Heilung von durch übermäßigen Gebrauch abschwellender Nasentropfen oder -sprays verursachter, entzündeter Nasenschleimhaut durch regelmäßige Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gefördert. Insgesamt konnte durch erfindungsgemäße Verwendung der vorliegenden Zusammensetzungen eine günstige Wirkung bei vielen Atemwegsbeschwerden festgestellt werden.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können erfindungsgemäß auch vorbeugend eingesetzt werden. Bei trockener Nasenschleimhaut kann beispielsweise durch erfindungsgemäße Anwendung der vorliegenden Zusammensetzungen die Entstehung von Schnupfen und Entzündungen der Nasenschleimhaut verhindert und eine Regeneration der Nasenschleimhaut gefördert werden. Darüber hinaus wurde bei erfindungsgemäßer Verwendung der vorliegenden Zusammensetzungen eine vorbeugende Wirkung gegen mit Schnupfen verbundene Folgeerkrankungen, z.B. Bronchialerkrankungen oder Stirnhöhlenentzündung festgestellt.
  • Vorteilhafterweise besteht das vorliegende Gemisch pflanzlicher Extrakte aus 30 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 60 Gew.-% Fenchelextrakt, 20 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 25 bis 35 Gew.-% Thymianextrakt und 10 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 bis 25 Gew.-% Eukalyptusextrakt. Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Wirkstoffgehalte von Extrakten auf Basis pflanzlicher Naturstoffe können auch abweichende prozentuale Zusammensetzungen des vorliegenden Gemisches pflanzlicher Extrakte die gewünschte Wirkung entfalten. Jedoch sollte der Gehalt an Eukalyptusextrakt nicht zu hoch gewählt werden, da ein übermäßiger Gebrauch von Eukalyptusextrakt ein Austrocknen der Schleimhäute bewirkt. Im Einzelfall kann die prozentuale Zusammensetzung des Gemisches pflanzlicher Extrakte von einem Fachmann auf dem Gebiet in üblicher Weise ermittelt werden.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können in einer beliebigen zum Auftragen auf die Nasenschleimhaut geeigneten Form vorliegen, z.B. als Salbe, Gel, Tropfen, Spray und dergleichen. Die Auswahl eines für die gewünschte Form geeigneten Trägers, Grundstoffs oder Verdünnungsmittels liegt im Bereich des Könnens von Fachleuten auf dem Gebiet.
  • Besonders bevorzugte Grundstoffe sind Salbengrundlagen, wie z.B. Vaseline, Eucerin und dergleichen. Als Verdünnungsmittel für die Herstellung von Nasentropfen wird bevorzugt Paraffinöl eingesetzt.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können vorteilhafterweise noch weitere die Heilung fördernde Stoffe, wie z.B. Panthenol, enthalten. Panthenol kann gleichzeitig als Salbengrundlage dienen.
  • Zur Vermeidung möglicher Allergien auslösender Reaktionen ist es wünschenswert, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen möglichst wenig sonstige Zusatzstoffe enthalten. Jedoch kann es beispielsweise zur Erlangung einer verlängerten Haltbarkeit oder einer erhöhten Verbraucherakzeptanz vorteilhaft sein, einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung Zusatzstoffe, wie z.B. Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Stabilisatoren, Emulgatoren, Farbstoffe, Aromastoffe und dergleichen zuzugeben.
  • Die Herstellung der vorliegenden Zusammensetzungen erfolgt in einer Fachleuten auf dem Gebiet bekannten Weise durch Zusammenmischen der Komponenten mittels geeigneter Mischgeräte.
  • Die pflanzlichen Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus werden in dem Fachmann bekannter Weise hergestellt, beispielsweise durch Festphasenextraktion, Lösemittelextraktion oder Wasserdampfdestillation aus Suspensionen zerkleinerter Pflanzenteile, und sind handelsüblich erhältlich.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels nachstehend weiter erläutert.
  • Beispiel 1
  • 0,6 g etherisches Öl aus Thymian, 0,4 g etherisches Öl aus Eukalyptus und 1,0 g etherisches Öl aus Fenchel, die jeweils handelsüblich erhältlich sind, werden zusammen mit 18 g weißer Vaseline in eine Aponorm Dosierkruke eingewogen und 3 min bei 500 upm in einem TopiTec Automatic Mischgerät gerührt. Eine kleine Menge der so erhaltenen Salbe wird mit einem Wattestäbchen in der Nase verteilt und dabei dünn auf die Nasenschleimhaut aufgetragen.
  • Die vorstehend beschriebene Salbe wurde bei Erkältungen im frühen Stadium, d.h. bei Fließschnupfen eingesetzt. Bei fünfmal täglicher Auftragung der Nasensalbe konnte in 10 von 12 Fällen innerhalb von 4–6 Tagen eine vollständige Ausheilung erreicht werden. Folgeerkrankungen, wie z.B. Bronchialerkrankungen oder Stirnhöhlenentzündung traten nicht auf.
  • Bei einem Patienten, der an einer Entzündung der Nasen- und Nasennebenhöhlen litt, die durch einen fest sitzenden Schnupfen (Stockschnupfen) entstand, führte die vorstehend beschriebene Salbe bei dreimal täglicher Anwendung innerhalb von drei Tagen zur vollständigen Beschwerdenfreiheit, d.h. zur Regeneration der Nasenschleimhäute.
  • Eine Patientin litt an einem grippalen Infekt mit zugeschwollenen Nasenschleimhäuten, zähem Nasenschleim, geschwollenen Tränensäcken und trockenem Husten. Sie wurde mit einem Antibiotikum behandelt, das starke Nebenwirkungen zeigte. Nach Absetzen des Antibiotikums wurde die Patientin dreimal täglich mit der vorstehend beschriebenen Salbe behandelt. Die Behandlung führte nach fünf Tagen zur völligen Beschwerdefreiheit.

Claims (5)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung, die ein Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus zusammen mit einem oder mehreren zum Auftragen auf die Nasenschleimhaut geeigneten Trägern, Grundstoffen oder Verdünnungsmitteln aufweist, zur Prophylaxe oder Behandlung von Rhinitis, Entzündung der Schleimhäute von Nasen-, Nasenneben- und Stirnhöhlen, allergischem Schnupfen und Nasentrockenheit.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Gemisch pflanzlicher Extrakte 30 bis 70 Gew.-% Fenchelextrakt, 20 bis 40 Gew.-% Thymianextrakt und 10 bis 30 Gew.-% Eukalyptusextrakt aufweist.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das Gemisch pflanzlicher Extrakte 40 bis 60 Gew.-% Fenchelextrakt, 25 bis 35 Gew.-% Thymianextrakt und 15 bis 25 Gew.-% Eukalyptusextrakt aufweist.
  4. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung 5 bis 20 Gew.-% des Gemisches pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus in einem oder mehreren zum Auftragen auf die Nasenschleimhaut geeigneten Trägern, Grundstoffen oder Verdünnungsmitteln aufweist.
  5. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Grundstoff eine Salbengrundlage ist.
DE102005053317A 2005-11-09 2005-11-09 Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus Expired - Fee Related DE102005053317B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005053317A DE102005053317B4 (de) 2005-11-09 2005-11-09 Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005053317A DE102005053317B4 (de) 2005-11-09 2005-11-09 Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005053317A1 DE102005053317A1 (de) 2007-07-12
DE102005053317B4 true DE102005053317B4 (de) 2007-10-18

Family

ID=38169735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005053317A Expired - Fee Related DE102005053317B4 (de) 2005-11-09 2005-11-09 Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005053317B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001342C2 (nl) * 2008-02-20 2009-08-24 Cornelis Boegem Balsem voor het afdekken van slijmvliezen tegen in de lucht aanwezige allergene stoffen, het gebruik van de balsem en een applicator voor de balsem.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532363A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-12 Manfred Busch Heilmittel fuer pferde
US20040136923A1 (en) * 2002-11-14 2004-07-15 Davidson R Steven Edible film for relief of cough or symptoms associated with pharyngitis
EP1532973A2 (de) * 2003-11-12 2005-05-25 Robert S. Davidson Wasserlöslicher Film zur oralen Anwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532363A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-12 Manfred Busch Heilmittel fuer pferde
US20040136923A1 (en) * 2002-11-14 2004-07-15 Davidson R Steven Edible film for relief of cough or symptoms associated with pharyngitis
EP1532973A2 (de) * 2003-11-12 2005-05-25 Robert S. Davidson Wasserlöslicher Film zur oralen Anwendung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Rote Liste 2004 24 237, 24 262, 24 284 ISBN: 3-871 93-286-8 *
Rote Liste 2005 24 214, 24 235, 24 255 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005053317A1 (de) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838947T2 (de) Wasser/ethanol pflanzenextrakte aus centipeda cunninghamii
Amruthesh Dentistry & Ayurveda V-An evidence based approach
EP2222292B1 (de) Neue verwendung von omega-3-fettsäure(n)
EP3182957A1 (de) Cineolhaltige zusammensetzung für die nasale applikation
EP2494968A1 (de) Zusammensetzung, insbesondere dermatologische Salbe mit Olea Europaea Fruchtöl und Silber
US20220218777A1 (en) Topical formulation for binding to dermatological cannabinoid receptors
DE202008012494U1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung für die nasale Applikation
DE102005053317B4 (de) Verwendung einer Zusammensetzung mit einem Gemisch pflanzlicher Extrakte aus Fenchel, Thymian und Eukalyptus
EP0668768B1 (de) Zusammensetzung zur bekämpfung von dermatomykosen und deren erregern sowie von schweissbildung und körpergeruch
DE60022689T2 (de) Pharmazeutische desinfektionsmittel, die usninsäure und ein ätherisches öl enthalten
EP2229950B1 (de) Verwendung von Pflanzen der Gattung Sideritis und Extrakten daraus zur Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms
DE202010013170U1 (de) Zusammensetzung aus etherischen Ölen zur Behandlung und bzw. oder Verhütung von Atemwegserkrankungen
AT16918U1 (de) Zusammensetzung
DE4244754C2 (de) Bekämpfung der Erreger von Dermatomykosen in Bekleidungsstücken
DE102006041486B4 (de) Kosmetische und dermatologische Zubereitung
DE3107895C2 (de) Äußerlich anwendbares Arzneimittel oder Kosmetikum, das neben terpenhaltigen Bestandteilen als weitere Wirkstoffkomponente einen Wirkstoff auf Basis einer α-Ketocarbonsäure enthält
DE202006019784U1 (de) Tee-Mischung
DE10017865C2 (de) Haarwuchsmittel
DE3631858C1 (en) Use of seeds of the neem tree as mother tincture for liquefying viscous mucus and viscous secretions
EP1698322B1 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend Allantoin, gamma-Linolensäure, ätherische Öle
DE60213522T2 (de) Kombination von Arnica, Ruscus und Menthol
EP4304619A1 (de) Flüssiges nahrungsergänzungsmittel zur verwendung zur immunstimulation, verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung
DE102010052939A1 (de) Salbenförmiges Mittel
DE202023102783U1 (de) Zusammensetzung einer antibakteriellen Lotion mit Zitronengrasöl, angereichert mit Bioaktivstoffen
DE202008013612U1 (de) Medizinisches Präparat auf pflanzlicher Basis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee