DE202006019597U1 - Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck - Google Patents

Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck Download PDF

Info

Publication number
DE202006019597U1
DE202006019597U1 DE200620019597 DE202006019597U DE202006019597U1 DE 202006019597 U1 DE202006019597 U1 DE 202006019597U1 DE 200620019597 DE200620019597 DE 200620019597 DE 202006019597 U DE202006019597 U DE 202006019597U DE 202006019597 U1 DE202006019597 U1 DE 202006019597U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free end
blade
wheel hub
connecting end
cooling fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620019597
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE200620019597 priority Critical patent/DE202006019597U1/de
Publication of DE202006019597U1 publication Critical patent/DE202006019597U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Kühlventilator mit einem erhöhten Luftdruck, der eine Radnabe (21) und eine Vielzahl von Schaufeln (22) umfaßt, wobei die Radnabe (21) eine plane Stirnwand (211) und eine ringförmige Seitenwand (212) aufweist, wobei jede Schaufel (22) ein Verbindungsende (221) und ein freies Ende (222) sowie eine Vorderkante (223) und eine Hinterkante (224) zwischen dem Verbindungsende (221) und dem freien Ende (222) aufweist, wobei das Verbindungsende (221) mit der Radnabe (21) verbunden ist, wobei die Hinterkante (224) jeder Schaufel (22) sich mit der Vorderkante (223) der benachbarten Schaufel (22) deckt, und wobei der unbedeckte Bereich der Schaufel (22) sich von dem Verbindungsende (221) zu dem freien Ende (222) ver größert, wodurch der Luftdurck am freien Ende (222) höher ist als am Verbindungsende (221).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck.
  • Stand der Technik
  • Die 1 und 2 zeigen einen herkömmlichen Kühlventilator, die eine Radnabe 11 und eine Vielzahl von Schaufeln 12 umfaßt, wobei die Radnabe 11 eine plane Stirnwand 111 aufweist. Die Schaufeln 22 sind um die Radnabe 11 verteilt und weist eine Vorderkante 121 und eine Hinterkante 122 auf. Die Vorderkante 121 jeder Schaufel 12 hat von der Hinterkante 122 der benachbarten Schaufel 22 einen Abstand 13.
  • Wenn der Kühlventilator gedreht wird, fließt die Luft durch die Spalte (Abstand 13) zwischen die Schaufeln 12. Da der Abstand 13 groß ist, wird der Luftdruck reduziert, so dass die Kühlwirkung schlecht ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck zu schaffen, der die Schaufeln teilweise in Deckung bringen und die Luft zum Zentrum konzentriert.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck gelöst, der eine Radnabe und eine Vielzahl von Schaufeln umfaßt, wobei die Radnabe eine plane Stirnwand und eine ringförmige Seitenwand aufweist, wobei jede Schaufel ein Verbindungsende und ein freies Ende sowie eine Vorderkante und eine Hinterkante zwischen dem Verbindungsende und dem freien Ende aufweist, wobei das Verbindungsende mit der Radnabe verbunden ist, wobei die Hinterkante jeder Schaufel sich mit der Vorderkante der benachbarten Schaufel deckt, und wobei der unbedeckte Bereich der Schaufel sich von dem Verbindungsende zu dem freien Ende vergrößert, wodurch der Luftdurck am freien Ende höher ist als am Verbindungsende.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 4 eine Draufsicht der Erfindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 6 eine Schnittdarstellung der Erfindung beim Einsatz.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 3 bis 5 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das eine Radnabe 21 und eine Vielzahl von Schaufeln 22 umfaßt. Die Radnabe 21 weist eine plane Stirnwand 211 und eine ringförmige Seitenwand 212 auf, die einen Innenraum bildet, der zu einer Seite offen ist und in dem ein Rotor und ein Stator (nicht dargestellt) aufgenommen sind.
  • Jede Schaufel 22 weist ein Verbindungsende 221 und ein freies Ende 222 sowie eine Vorderkante 223 und eine Hinterkante 224 zwischen dem Verbindungsende 221 und dem freien Ende 222 (5). Das Verbindungsende 221 ist mit der Radnabe 21 verbunden. Die Hinterkante 224 jeder Schaufel 22 deckt sich mit der Vorderkante 223 der benachbarten Schaufel 22. Der unbedeckte Bereich der Schaufel 22 vergrößert sich von dem Verbindungsende 221 zu dem freien Ende 222.
  • Ein Rahmen 23 weist eine erste Öffnung 232 und eine zweite Öffnung 233 sowie einen Luftkanal 234 zwischen der ersten Öffnung 232 und der zweiten Öffnung 233. In der zweiten Öffnung 233 ist ein Nabensitz 231 vorgesehen, an dem die Radnabe 21 gelagert ist. Wenn die Radnabe 21 und die Schaufeln 22 gedreht werden, strömt die Luft durch die Spalte zwischen den Schaufeln 22. Da der unbedeckte Bereich der Schaufel 22 sich von dem Verbindungsende 221 zu dem freien Ende 222 vergrößert, ist der Luftdruck am Verbindungsende 221 höher als am freien Ende 222 zu, so dass die Luft von dem Verbindungsende 221 zu dem freien Ende 222 fließt. Dadurch wird die Luft zum Zentrum konzentriert.
  • Wie aus den 3 und 6 ersichtlich ist, ist der Rahmen 23 mit der Seite der zweiten Öffnung 233 an einem zu kühlenden Gegenstand 24 befestigt. Der zu kühlende Gegenstand 24 ist z.B. ein Kühlkörper (6) oder eine Zentraleinheit. wenn die Radnabe 21 gedreht wird, tritt die Außenluft von der ersten Öffnung 232 ein und fließt durch die zweite Öffnung 233 zu dem zu kühlenden Gegenstand 24. Dabei wird die Luft wie obengenannt von den Schaufeln 22 zum Zentrum (Verbindungsenden 221 der Schaufeln 22) konzentriert. Daher wird die Luft zur Mitte des zu kühlenden Gegenstandes 24 geführt, wo die größte Wärme erzeugt wird.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (2)

  1. Kühlventilator mit einem erhöhten Luftdruck, der eine Radnabe (21) und eine Vielzahl von Schaufeln (22) umfaßt, wobei die Radnabe (21) eine plane Stirnwand (211) und eine ringförmige Seitenwand (212) aufweist, wobei jede Schaufel (22) ein Verbindungsende (221) und ein freies Ende (222) sowie eine Vorderkante (223) und eine Hinterkante (224) zwischen dem Verbindungsende (221) und dem freien Ende (222) aufweist, wobei das Verbindungsende (221) mit der Radnabe (21) verbunden ist, wobei die Hinterkante (224) jeder Schaufel (22) sich mit der Vorderkante (223) der benachbarten Schaufel (22) deckt, und wobei der unbedeckte Bereich der Schaufel (22) sich von dem Verbindungsende (221) zu dem freien Ende (222) ver größert, wodurch der Luftdurck am freien Ende (222) höher ist als am Verbindungsende (221).
  2. Kühlventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabe (21) in einem Rahmen (23) aufgenommen ist.
DE200620019597 2006-12-21 2006-12-21 Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck Expired - Lifetime DE202006019597U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019597 DE202006019597U1 (de) 2006-12-21 2006-12-21 Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019597 DE202006019597U1 (de) 2006-12-21 2006-12-21 Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019597U1 true DE202006019597U1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37887636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620019597 Expired - Lifetime DE202006019597U1 (de) 2006-12-21 2006-12-21 Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019597U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003336A1 (de) Diffusor, Ventilator mit einem solchen Diffusor sowie Gerät mit solchen Ventilatoren
DE102008056459A1 (de) Diagonallüfter
DE202004014463U1 (de) Gebläserad-Baugruppe
EP1881225B1 (de) Federelement
DE202006019597U1 (de) Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck
DE102016218231B4 (de) Lüftungsklappe und Lüftungssystem für Schaltanlagen sowie Verfahren zum Montieren einer Lüftungsklappe
DE102014104725A1 (de) Rotor und Fluidturbine mit Rotor
DE202006016962U1 (de) Nabensitz mit Luftführungswirkung
DE202006010094U1 (de) Gewichtsausgleich für Schaufelrad
DE202006019596U1 (de) Kühlventilator mit erhöhtem Luftdruck
DE202006015122U1 (de) Kühlventilator mit Luftführung
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE102005017942A1 (de) Kühlmodul mit Radialventilator
DE202010017101U1 (de) Kühlstruktur eines feuchtigkeits- und staubdichten Ventilatormotors und dessen Ventilator
DE102013111480B4 (de) Gargerät in Modul-Bauweise
DE202008010734U1 (de) Kühlmodul mit einer Luftsammelhaube
DE202006006023U1 (de) Kühlventilator mit einem separaten Blindventilator
DE102005019767A1 (de) Schaufelrad eines Zentrifugalventilators
EP1369595B1 (de) Leitrad für Ventilatoren, insbesondere von Luftkühlern
DE102014104726A1 (de) Rotor und Fluidturbine mit Rotor
DE202012005456U1 (de) Schaufelrad
DE202014103649U1 (de) Zentrifugalventilator
DE102006015808A1 (de) Geräuscharmer Zentrifugalventilator
DE202008017128U1 (de) Ventilator und Kühlmodul mit diesem Ventilator
DE102007020866A1 (de) Adapter für Verbindung zwischen Rollladenantrieb und Rollladenkopfstück

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070412

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091029

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20121127

R158 Lapse of ip right after 8 years