DE202006019113U1 - Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte - Google Patents

Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte Download PDF

Info

Publication number
DE202006019113U1
DE202006019113U1 DE202006019113U DE202006019113U DE202006019113U1 DE 202006019113 U1 DE202006019113 U1 DE 202006019113U1 DE 202006019113 U DE202006019113 U DE 202006019113U DE 202006019113 U DE202006019113 U DE 202006019113U DE 202006019113 U1 DE202006019113 U1 DE 202006019113U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
psoriasis
species
treatment
saxifraga
ointment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006019113U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHILLING JOHANN GEORG
Original Assignee
SCHILLING JOHANN GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHILLING JOHANN GEORG filed Critical SCHILLING JOHANN GEORG
Priority to DE202006019113U priority Critical patent/DE202006019113U1/de
Publication of DE202006019113U1 publication Critical patent/DE202006019113U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/33Cactaceae (Cactus family), e.g. pricklypear or Cereus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/537Salvia (sage)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics

Abstract

Mittel auf pflanzlicher Basis zur Behandlung von Schuppenflechte, dadurch gekennzeichnet, dass es in einer Creme oder in einer Salbe
– 0,5 bis 5 Gew.-% frische Hibiskusblüten (Hibiscus spec.),
– 0,1 bis 1,5 Gew.-% Steinbrech (Saxifraga spec.),
– 0,1 bis 1 Gew.-% Goldrute (Solidago virgaurea),
– 0,01 bis 0,1 Gew.-% Heilsalbei (Salvia officinalis) und
– 0,01 bis 0,1 Gew.-% Feigenkaktusblüten (Opuntia ficus Indica) enthält.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Creme oder Salbe auf pflanzlicher Basis zur Behandlung von Schuppenflechte.
  • Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine weit verbreitete Hautkrankheit. Die häufigste klinische Manifestationsform ist die Psoriasis vulgaris, wobei es sich um ein multifaktorielles, polygenetisches Erkrankungsmuster handelt. Bei dieser Form kommt es zur Ausprägung einzelner, später zumeist konfluenter erythemato-squamöser Plaques. Diese Effloreszenzen können über viele Jahre bestehen bleiben oder sich meist langsam, gelegentlich aber auch sehr schnell, über das gesamte Integument ausbreiten. Dies ist oft Folge exogener Faktoren wie Infektionen, Stress oder die Einnahme von Medikamenten mit provozierender Wirkung auf die Psoriasis.
  • Ursächlich scheint es sich bei der Schuppenflechte um eine Autoimmunerkrankung zu handeln, wobei aktivierte spezifische T-Zellen bevorzugt in die Haut einwandern. Aus diesem Grund gibt es Ansätze zur Behandlung, die eine frühe Phasen des Einwanderns der T-Zellen in die Haut verhindern sollen ( EP 1 720 410 A1 ). Eine gesteigerte proliferative Aktivität der Keratinozyten führt letztendlich zur Ausbildung der für die Psoriasis charakteristischen Hyperparakeratose. Je nach Typ können verschiedenste Hautpartien oder auch Gelenke betroffen sein.
  • Eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten steht bereits zur Verfügung. Grundsätzlich unterteilt man die Therapiemöglichkeiten in topische Behandlungen einerseits und Fototherapien sowie systemische Therapien andererseits. So sind beispielsweise verschiedene Calcineurin-Inhibitoren, Kotikoide oder Vitamin D3-Derivate auf dem Markt für die topische Behandlung erhältlich. Weiterhin werden Harnstoff- und Salicylsäurepräparate angewendet. Durch die DE 299 17 298 U1 wird eine Wasserstoffperoxid-Lösung als Zusatz zum Badewas ser zur Behandlung der Schuppenflechte vorgeschlagen. Die DE 295 05 230 U1 offenbart ein auf geruchlos gemachten Omega-3-Fettsäuren basierendes pharmazeutisches Präparat zur lokalen Behandlung von Schuppenflechte, Neurodermitis und Ekzem. Nach der DE 198 80 535 T5 ist ein Verfahren zur Verwendung von Zusammensetzungen, die Dichlorphenylimidazoldioxolan enthalten, um seborrhoische Dermatitis, Schuppen, Schuppenflechte und Akne zu behandeln und Zusammensetzungen davon bekannt.
  • Im Rahmen der systemischen Therapie werden beispielsweise so genannte „Biological Products", wie monoklonale Antikörper, verwendet, die zu den hochpreisigen Arzneimitteln gehören (z.B. US-05605690). Die EP 1 669 086 beschreibt eine Zusammensetzung enthaltend TGF-β1 und TGF-β2 und weitere Proteine zur Behandlung von Schuppenflechte. Zur Behandlung der Beeinträchtigungen durch Schuppenflechte eignet sich gemäß der DE 100 53 155 A1 auch ein Multivitaminpräparat, das Vitamin B1, Vitamin B2, Nicotinamid, Dexpanthenol, Biotin, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C und Vitamin E enthält.
  • Die vorgenannten Therapien sind aber häufig mit erheblichen unerwünschten Nebenwirkungen verbunden und/oder sehr kostenintensiv. Es besteht deshalb weiterhin ein erheblicher Bedarf an verbesserten oder alternativen Therapieformen gegen Schuppenflechte. Somit stellte sich die Aufgabe, ein wirksames und preiswertes Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte bereitzustellen, das die dabei auftretenden Hautrötungen und den Juckreiz vermindert oder aufhebt sowie keine unerwünschten Nebenwirkungen besitzt.
  • Gemäß der DE 200 121 04 U1 ist ein Mittel zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Hautrötungen und Schuppenflechten bekannt, welches einen Extrakt aus Walnusskernen und den pflanzlichen Bestandteilen des Beinwells (Symphytum officinale) enthält.
  • Die Bestandteile zahlreicher Pflanzen werden traditionell neben der Verwendung als Lebensmittel auch zur Gewinnung von Arzneimitteln verwendet. Salbeiarten enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, wie beispielsweise Thujon und Cineol, sowie Gerbstoffe und Bitterstoffe. Der Heilsalbei (Salvia officinalis) wird als Küchengewürz oder in der Heilkunde wegen seiner bakterien- und entzündungshemmenden Wirkung bei Halsschmerzen verwendet.
  • Steinbrech (Saxifraga spec.) wird seit dem Mittelalter als Heilmittel gegen Nieren- oder Blasenstein genutzt.
  • Blüten von Pflanzen der Gattung Hibiskus (Hibiscus spec.), insbesondere der Art Hibiscus sabdariffa, werden vorwiegend als Lebensmittel verwendet, wobei die darin enthalten Pflanzensäuren beispielsweise einem Tee den typischen Geschmack verleihen. Extrakten aus Hibiskusblüten werden positive Wirkungen bei Erkältungen sowie gefäßschützende Eigenschaften nachgesagt, wobei letzteres möglicherweise auf die enthaltenen Antioxidantien zurückzuführen ist.
  • Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Gewöhnlichen Goldrute (Solidago virgaurea) sind Saponin, Gerbstoffe, Phenolglycosid, Leiocarposid und Flavonoide. In der Naturheilkunde werden die harntreibenden, spasmolytischen und antiphlogistischen Wirkungen der Inhaltsstoffe genutzt. Arzneiextrakte zur Behandlung bei Blasen- und Nierenleiden sind erhältlich.
  • Opuntien-Früchte und -Blüten enthalten neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen den Stoff β-Sitosterin, einem Inhibitor der 5-α-Reduktase, die das Zellwachstum der Prostata auslöst. Extrakte aus Feigenkaktus (Opuntia) können das Anschwellen der Prostata im Alter verhindern und damit Beschwerden beim Wasser lassen vorbeugen. Klinische Studien mit einer Zubereitung aus getrockneten Blüten des Kaktus Opuntia ficus indica haben eine Verbesserung subjektiver Beschwerden der gutartigen Prostatahypertrophie gezeigt (D. Palevitch, G. Earon, and I. Levin. 1994. Treatment of Benign Prostatic Hypertrophy with Opuntia ficus-indica (L.) Miller. Int J Alt and Compl Medicine, 21).
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, dass ein Mittel auf pflanzlicher Basis, welches in einer Creme oder in einer Salbe
    • – 0,5 bis 5 Gew.-% frische Hibiskusblüten (Hibiscus spec),
    • – 0,1 bis 1,5 Gew.-% Steinbrech (Saxifraga spec.),
    • – 0,1 bis 1 Gew.-% Goldrute (Solidago virgaurea),
    • – 0,01 bis 0,1 Gew.-% Heilsalbei (Salvia officinalis) und
    • – 0,01 bis 0,1 Gew.-% Feigenkaktusblüten (Opuntia ficus Indica)
    enthält, die oben genannten Anforderungen an ein wirksames und preiswertes Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte erfüllt.
  • Das erfindungsgemäße Mittel besteht dabei vorzugsweise aus einer Basiscreme in die die Pflanzenbestandteile Hibiskusblüten (Hibiskus syriacus), Steinbrech (Saxifraga spec.), Goldrute (Solidago virgaurea), Heilsalbei, auch Echter Salbei genannt, (Salvia officinalis) und Feigenkaktusblüten (Opuntia ficus Indica) in pulverförmigem Zustand beigemischt werden. Dabei werden die Pflanzenbestandteile von Steinbrech (Saxifraga spec.), Goldrute (Solidago virgaurea), Heilsalbei (Salvia officinalis) und Feigenkaktusblüten (Opuntia ficus Indica) der Basiscreme getrocknet oder frisch hinzugefügt. Die Hibiskusblüten (Hibiskus syriacus) hingegen müssen frisch hinzugefügt werden.
  • Das erfindungsgemäße Mittel kann zur topischen Anwendung bei Hautkrankheiten eingesetzt werden. Insbesondere ist das Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte geeignet. Zur Behandlung der von Schuppenflechte betroffenen Hautpartien empfiehlt es sich, das erfindungsgemäße Mittel mehrmals täglich aufzutragen und einwirken zu lassen. Nach einer Behandlungsdauer von 2 bis 3 Wochen zeigt sich in der Regel eine erhebliche Verminderung der Symptome der Schuppenflechte, was zur vollständigen Beseitigung der Hauterkrankung führen kann, wenn die Behandlung über 6 bis 8 Wochen fortgesetzt wird.
  • Beispiel
  • Zur Herstellung einer Creme zur Behandlung von Schuppenflechte werden fein zerteilte Pflanzenbestandteile zu einer Basiscreme hinzugefügt. Dazu werden pro kg Basiscreme
    • – 14 g frische Hibiskusblüten (Hibiscus spec.),
    • – 2,5 g getrockneter Steinbrech (Saxifraga spec.),
    • – 1,5 g getrocknete Goldrute (Solidago virgaurea),
    • - 0,25 g getrockneter Heilsalbei (Salvia officinalis) und
    • - 0,25 g getrocknete Feigenkaktusblüten (Opuntia ficus Indica)
    hinzugefügt. Die Creme ist nach der luftdichten Abfüllung in ein neues Gefäß nach der Abkühlung gebrauchsfertig.

Claims (3)

  1. Mittel auf pflanzlicher Basis zur Behandlung von Schuppenflechte, da durch gekennzeichnet, dass es in einer Creme oder in einer Salbe – 0,5 bis 5 Gew.-% frische Hibiskusblüten (Hibiscus spec.), – 0,1 bis 1,5 Gew.-% Steinbrech (Saxifraga spec.), – 0,1 bis 1 Gew.-% Goldrute (Solidago virgaurea), – 0,01 bis 0,1 Gew.-% Heilsalbei (Salvia officinalis) und – 0,01 bis 0,1 Gew.-% Feigenkaktusblüten (Opuntia ficus Indica) enthält.
  2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Creme oder Salbe die Pflanzenbestandteile in pulverförmigem Zustand beigemischt enthält.
  3. Verwendung eines Mittels nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zur topischen Anwendung bei Hautkrankheiten eingesetzt wird.
DE202006019113U 2006-12-19 2006-12-19 Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte Expired - Lifetime DE202006019113U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019113U DE202006019113U1 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019113U DE202006019113U1 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019113U1 true DE202006019113U1 (de) 2007-02-22

Family

ID=37833203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006019113U Expired - Lifetime DE202006019113U1 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019113U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150297663A1 (en) * 2013-01-22 2015-10-22 Zoe Winifred Allen Bennett Zoe's Divine Cream
US20170172911A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150297663A1 (en) * 2013-01-22 2015-10-22 Zoe Winifred Allen Bennett Zoe's Divine Cream
US20170172911A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions
CN106983677A (zh) * 2015-12-18 2017-07-28 玫琳凯有限公司 局部用化妆品组合物
US10300009B2 (en) * 2015-12-18 2019-05-28 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions
US20190231675A1 (en) * 2015-12-18 2019-08-01 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions
US10870022B2 (en) 2015-12-18 2020-12-22 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions
US11419815B2 (en) 2015-12-18 2022-08-23 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions
CN115177569A (zh) * 2015-12-18 2022-10-14 玫琳凯有限公司 局部用化妆品组合物
US11684568B2 (en) 2015-12-18 2023-06-27 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions
US11690798B2 (en) 2015-12-18 2023-07-04 Mary Kay Inc. Topical cosmetic compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP5922715B2 (ja) 皮膚に影響を与える条件を制御し及び/又は安定化する組成物
KR101239879B1 (ko) 피부 트러블 개선용 화장료 조성물
KR20140015199A (ko) 천연추출물을 유효성분으로 포함하는 모발 및 두피 상태 개선용 조성물 및 이의 제조방법
KR101655342B1 (ko) 초정 광천수를 함유한 아토피 피부염 치료 및 개선용 조성물
CN109260121B (zh) 一种防脱育发的原料配方
KR20040001683A (ko) 천연발모제의 제조 방법
KR20120053390A (ko) 아토피 개선 효능을 갖는 보습탄력 화장품 및 그 제조방법
KR101202178B1 (ko) 황벽나무의 잎 또는 열매를 함유하는 약학 조성물
KR101823025B1 (ko) 인삼 열매의 추출물을 함유하는 피부 상태 개선용 화장료 조성물
EP1637149A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel für den Mann
EP1980241B1 (de) Feuchttücher zur Intimpflege für Frauen mit Vitex agnus-castus Extrakt
KR20130016930A (ko) 세이지 추출물, 레몬밤 추출물, 우뭇가사리 추출물 및 양파 추출물을 유효성분으로 포함하는 아토피 피부 및 피부 자극 완화용 화장료 조성물
KR20190093283A (ko) 골쇄보 추출물로 이루어진 복합기능성 화장료 조성물 및 이를 포함하는 화장품
Rani et al. Molsari (Mimusops elengi Linn.): A boon drug of traditional medicine
DE202006019113U1 (de) Mittel zur Behandlung von Schuppenflechte
KR102059513B1 (ko) 애엽 및 동충하초 추출물을 포함하는 항산화용 또는 주름 개선용 화장료 조성물
KR20100026855A (ko) 염증성 피부질환의 예방 또는 치료용 피부 외용제 조성물
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
KR101981678B1 (ko) 모발 성장 촉진 및 두피 및 모발 개선용 복합 항산화 추출물 및 화장료 조성물
KR20190012324A (ko) 피부 염증성 질환 치료용 다시마 추출물 및 이를 함유하는 조성물
CN108743695B (zh) 一种生发护发的中药组合物及制剂
CN109010182B (zh) 一种防脱发组合物及其在制备洗护发产品中的应用
KR101121736B1 (ko) 피부 미백용 생약재 추출물, 이들의 제조 방법 및 이들을 함유하는 미백용 화장료 조성물
KR20110038551A (ko) 고삼, 승마, 갈근, 석류추출물의 복합추출물을 함유한 피부진정 및 자극완화효과를 갖는 화장료 조성물
KR20160118417A (ko) 살모사 뱀독 액상 혼합물의 아토피 화장품 및 연고의 원료 조성물 및 그 제조 방법

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070329

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100701