DE202006016776U1 - Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons - Google Patents

Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons Download PDF

Info

Publication number
DE202006016776U1
DE202006016776U1 DE202006016776U DE202006016776U DE202006016776U1 DE 202006016776 U1 DE202006016776 U1 DE 202006016776U1 DE 202006016776 U DE202006016776 U DE 202006016776U DE 202006016776 U DE202006016776 U DE 202006016776U DE 202006016776 U1 DE202006016776 U1 DE 202006016776U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrist
attached
cover sheet
cover
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006016776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chen Yi-Yi Yuan Lin Chen
Original Assignee
Chen Yi-Yi Yuan Lin Chen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chen Yi-Yi Yuan Lin Chen filed Critical Chen Yi-Yi Yuan Lin Chen
Publication of DE202006016776U1 publication Critical patent/DE202006016776U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F2003/006Sacks or packs carried on the body by means of straps passing around an arm or a leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F2005/008Hand articles fastened to the wrist or to the arm or to the leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0516Portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons, umfassend:
einen Körper (10) mit zwei Rändern, einem Oberteil, einem Unterteil, einem Umfang, einer auf einer Seite des Körpers (10) angebrachten Belüftungsschicht (12) und zwei Handgelenkflügeln (13), die jeweils an den Rändern nahe dem Unterteil ausgebildet sind und von diesen vorstehen und jeweils einen Umfang aufweisen;
einen an dem Körper (10) befestigten Telefonhalter (20) mit:
einer an der Belüftungsschicht (12) befestigten Deckfolie (21), die einen Halteraum (211) zwischen der Deckfolie (21) und der Belüftungsschicht (12) bildet, und einer Öffnung (212), die zwischen der Deckfolie (21) und der Belüftungsschicht (12) gebildet ist und mit dem Halteraum (211) verbunden ist und einen an der Deckfolie (21) angebrachten ersten Befestiger (213) aufweist; und
einer Verbindungslasche (22), die an dem Oberteil des Körpers (10) ausgebildet ist und von diesem vorsteht, um die Öffnung (212) zum Teil zu verschließen, und die einen Umfang und einen zweiten...

Description

  • 1. Bereich des Gebrauchsmusters
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft eine Handgelenkabdeckung und insbesondere eine Handgelenkabdeckung zum bequemen Tragen eines Mobiltelefons.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Mobiltelefone werden weithin im täglichen Leben der Leute verwendet. Zum Halten eines Mobiltelefons darin ist eine Telefonhülle vorgesehen und wird stets am Hals einer Benutzers oder an einem Gürtel angehängt, um das Mobiltelefon bequem zu tragen und das Mobiltelefon vor Beschädigung zu bewahren.
  • Wenn jedoch ein Benutzer ein Training ausführt, beispielsweise joggt, Fahrrad fährt oder an Felsen klettert, kann sich der Benutzer, der die Sportbekleidung anhat, das herkömmliche Telefon nicht anhängen, und es ist unbequem im Gebrauch.
  • Dem Gebrauchsmuster liegt die Hauptaufgabe zugrunde, eine Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons zu schaffen, die im Gebrauch bequem ist. Die Handgelenkabdeckung weist einen Körper, einen Telefonhalter und eine Einstellvorrichtung auf. Der Körper weist eine auf einer Seite des Körpers angebrachte Belüftungsschicht und zwei Handgelenkflügel auf, die jeweils an zwei Rändern nahe dem Unterteil des Körpers ausgebildet sind und von diesen vorstehen. Der Telefonhalter ist an dem Körper befestigt und weist eine Deckfolie und eine Verbindungslasche auf. Die Deckfolie ist an der Belüftungsschicht befestigt und bildet einen Halteraum zwischen der Deckfolie und der Belüftungsschicht und eine Öffnung, die zwischen der Deckfolie und der Belüftungsschicht gebildet ist und mit dem Halteraum verbunden ist. An der Deckfolie ist ein erster Befestiger angebracht. Die Verbindungslasche ist an dem Oberteil des Körpers ausgebildet und steht von diesem vor, um die Öffnung zum Teil zu verschließen, und weist einen zweiten Befestiger auf, der mit dem ersten Befestiger an der Deckfolie lösbar verbunden ist. Die Einstellvorrichtung ist an dem Körper angebracht und weist ein Verbindungsband und ein Einstellband auf. Das Verbindungsband ist mit dem einen von den Handgelenkflügeln verbunden, und das Einstellband ist mit dem anderen Handgelenkflügel verbunden und ist lösbar mit dem Verbindungsband verbunden.
  • Andere Aufgaben, Vorteile und neuartige Merkmale des Gebrauchsmusters werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung bei Betrachtung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen besser erkennbar.
  • IN DEN ZEICHNUNGEN IST
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Handgelenkabdeckung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 2 eine Vorderansicht der Handgelenkabdeckung gemäß 1 in ausgedehntem Zustand;
  • 3 eine Rückansicht der Handgelenkabdeckung gemäß 1 in ausgedehntem Zustand;
  • 4 bis 6 sind funktionsbezogene Seitenansichten der Handgelenkabdeckung gemäß 1, die den Vorgang des Befestigens der Handgelenkabdeckung am Handgelenk eines Benutzers zeigen;
  • 7 eine perspektivische Ansicht der Handgelenkabdeckung gemäß 1 mit einem darin befindlichen Mobiltelefon;
  • 8 eine funktionsbezogene Seitenansicht der Handgelenkabdeckung mit dem Mobiltelefon gemäß 7, die zeigt, dass die Handgelenkabdeckung am Handgelenk des Benutzers befestigt ist; und
  • 9 eine andere funktionsbezogene Seitenansicht der Handgelenkabdeckung mit dem Mobiltelefon gemäß 7, die zeigt, dass die Handgelenkabdeckung an einem Arm des Benutzers befestigt ist.
  • In 1 bis 3 umfasst eine Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster einen Körper 10, einen Telefonhalter 20, eine Einstellvorrichtung 30 und einen Randstoff 40. Der Körper 10 besteht aus elastischem Material, beispielsweise Stoff oder -Gewebe, vorzugsweise aus Material für einen Tauchanzug, und weist eine Belüftungsschicht 12 und eine rutschfeste Schicht 11 auf, die jeweils auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Körpers befestigt sind. Die Belüftungsschicht 12 weist viele in der Belüftungsschicht 12 gebildete Öffnungen 121 auf. An zwei Rändern nahe dem Unterteil des Körpers 10 sind jeweils zwei Handgelenkflügel 13 ausgebildet und stehen von diesen vor, und jeder Handgelenkflügel 13 weist einen Umfang auf.
  • Der Telefonhalter 20 ist an dem Körper 10 befestigt und umfasst eine Deckfolie 21 und eine Verbindungslasche 22. Die Deckfolie 21 ist an der Belüftungsschicht 12 befestigt und bildet einen Halteraum 211 zwischen der Deckfolie 21 und der Belüftungsschicht 12. Zwischen der Deckfolie 21 und der Belüftungsschicht 12 ist eine Öffnung 212 gebildet und ist mit dem Halteraum 211 verbunden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Öffnung 212 an einer Position gebildet, die zu dem Oberteil des Körpers 10 korrespondiert, und ist von den Rändern getrennt, an denen die Handgelenkflügel 13 ausgebildet sind. An der Deckfolie 21 ist ein erster Befestiger 213 angebracht.
  • Die Verbindungslasche 22 ist an dem Oberteil des Körpers 10 ausgebildet und steht von diesem vor und weist einen Umfang und einen zweiten Befestiger 221 auf, der mit dem ersten Befestiger 213 an der Deckfolie 21 lösbar verbunden ist. Mit der Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Befestiger (213, 221) verschließt die Verbindungslasche 22 zum Teil die Öffnung 212. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind der erste und der zweite Befestiger (213, 221) an der Deckfolie 21 und der Verbindungslasche 22 ein Einsteck- und ein Aufnahmebefestiger eines Klebebands, beispielsweise Velcro, damit der erste und der zweite Befestiger (213, 221) lösbar miteinander verbunden werden können.
  • Die Einstellvorrichtung 30 ist an dem Körper 10 angebracht und umfasst ein Verbindungsband 31 und ein Einstellband 32. Das Verbindungsband 31 ist mit dem einen von den Handgelenkflügeln 13 verbunden, und das Einstellband 32 ist mit dem anderen Handgelenkflügel 13 verbunden und ist lösbar mit dem Verbindungsband 31 verbunden. Das Verbindungsband 31 weist eine Schnalle 311 auf, die an einem Ende des Verbindungsbandes 31 angebracht ist. Das Einstellband 32 besitzt ein freies Ende, das durch die Schnalle 311 an dem Verbindungsband 31 hindurch verläuft, und eine T-förmige Positionierzunge 321, die an dem freien Ende angebracht ist. Die T-förmige Positionierzunge 321 steht mit der Schnalle 311 in Eingriff und lässt das Einstellband 32 nicht aus der Schnalle 311 an dem Verbindungsband 31 heraus gelangen. Des Weiteren besitzt das Einstellband 32 außerdem ein Klebeband 32, beispielsweise Velcro, das an einer Seite, die dem entsprechenden Handgelenkflügel 13 gegenüberliegt, an dem Einstellband 32 angebracht ist.
  • Der Randstoff 40 ist um Umfänge des Körpers 10, der Handgelenkflügel 13 und der Verbindungslasche 22 herum angebracht, um den Telefonhalter 20 fest mit dem Körper 10 zu verbinden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Randstoff 40 aus einem elastischen Material, beispielsweise LYCRA mit einem Gehalt von 80% NYLON und 20% SPANDEN.
  • Zum Befestigen der Handgelenkabdeckung an einem Handgelenk eines Benutzers wird in 4 bis 6 das Klebeband 322 zum außer Eingriff mit dem Verbindungszustand gebracht, um den Körper 10 und die Handgelenkflügel 13 zu dehnen. Mithin kann der Handteller des Benutzers durch den zwischen der rutschfesten Schicht 11 und den Handgelenkflügeln 13 gebildeten Raum geführt werden, um das Handgelenk des Benutzers zu der rutschfesten Schicht 11 korrespondieren und an diese anstoßen zu lasse. Wenn an dem freien Ende des Einstellbands 32 gezogen wird, kommen die rutschfeste Schicht 11 und die Handgelenkflügel 13 in straffen Kontakt mit dem Handgelenk des Benutzers. Nach dem Verbinden des Klebebandes 322 ist die Handgelenkabdeckung fest an dem Handgelenk des Benutzers befestigt.
  • In 1, 2 und 7 wird die Öffnung 212 nach dem Lösen des zweiten Befestigers 221 von dem ersten Befestiger 213 geöffnet, und in den Halteraum 211 zwischen dem Körper 10 und der Deckfolie 21 kann ein Mobiltelefon eingebracht werden. Nach dem Verbinden des ersten und des zweiten Befestigers 213, 221 verschließt die Verbindungslasche 22 die Öffnung 212 zum Teil, und das Mobiltelefon wird fest in dem Halteraum 211 gehalten und kann nicht aus diesem heraus gelangen.
  • Weiter in 8 kann der Benutzer an dem Handgelenk mit der Handgelenkabdeckung ein Mobiltelefon tragen, und somit kann das Mobiltelefon selbst dann bequem getragen werden, wenn der Benutzer ein Training ausführt. Auf diese Weise ist die Handgelenkabdeckung bequem und leicht zu gebrauchen. Des Weiteren kann die Handgelenkabdeckung an anderen Körperteilen des Benutzers, beispielsweise in der in 9 gezeigten Weise an einem Bein oder einem Arm, befestigt werden, da die Handgelenkabdeckung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster im Gebrauch vielseitig ist.

Claims (6)

  1. Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons, umfassend: einen Körper (10) mit zwei Rändern, einem Oberteil, einem Unterteil, einem Umfang, einer auf einer Seite des Körpers (10) angebrachten Belüftungsschicht (12) und zwei Handgelenkflügeln (13), die jeweils an den Rändern nahe dem Unterteil ausgebildet sind und von diesen vorstehen und jeweils einen Umfang aufweisen; einen an dem Körper (10) befestigten Telefonhalter (20) mit: einer an der Belüftungsschicht (12) befestigten Deckfolie (21), die einen Halteraum (211) zwischen der Deckfolie (21) und der Belüftungsschicht (12) bildet, und einer Öffnung (212), die zwischen der Deckfolie (21) und der Belüftungsschicht (12) gebildet ist und mit dem Halteraum (211) verbunden ist und einen an der Deckfolie (21) angebrachten ersten Befestiger (213) aufweist; und einer Verbindungslasche (22), die an dem Oberteil des Körpers (10) ausgebildet ist und von diesem vorsteht, um die Öffnung (212) zum Teil zu verschließen, und die einen Umfang und einen zweiten Befestiger (221) aufweist, der mit dem ersten Befestiger (213) an der Deckfolie (21) lösbar verbunden ist; und eine an dem Körper (10) angebrachte Einstellvorrichtung (30) mit: einem mit dem einen von den Handgelenkflügeln (13) verbundenen Verbindungsband (31); und einem Einstellband (32), das mit dem anderen Handgelenkflügel (13) verbunden und lösbar mit dem Verbindungsband (31) verbunden ist.
  2. Handgelenkabdeckung nach Anspruch 1, außerdem mit einem Randstoff (40), der um die Umfänge des Körpers (10), der Handgelenkflügel (13) und der Verbindungslasche (22) herum angebracht ist, um den Telefonhalter (20) fest mit dem Körper (10) zu verbinden.
  3. Handgelenkabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verbindungsband (31) eine Schnalle (311) aufweist, die an einem Ende des Verbindungsbandes (31) angebracht ist; und das Einstellband (32) ein freies Ende, das durch die Schnalle (311) an dem Verbindungsband (31) hindurch verläuft, und eine T-förmige Positionierzunge (321) aufweist, die an dem freien Ende angebracht ist.
  4. Handgelenkabdeckung nach Anspruch 3, wobei der Körper (10) außerdem eine rutschfeste Schicht (11) aufweist, die an einer der Belüftungsschicht (12) gegenüberliegenden Seite an dem Körper (10) befestigt ist; und die Belüftungsschicht (12) viele in der Belüftungsschicht (12) gebildete Öffnungen (121) aufweist.
  5. Handgelenkabdeckung nach Anspruch 4, wobei das Einstellband (32) außerdem ein Klebeband (322) aufweist, das an einer Seite, die einem entsprechenden Handgelenkflügel gegenüberliegt, an dem Einstellband (32) angebracht ist.
  6. Handgelenkabdeckung nach Anspruch 5, wobei der erste und der zweite Befestiger (213, 221) an der Deckfolie (21) und der Verbindungslasche (22) ein Einsteck- und ein Aufnahmebefestiger eines Klebebands sind.
DE202006016776U 2005-11-03 2006-11-02 Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons Expired - Lifetime DE202006016776U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094219043U TWM300470U (en) 2005-11-03 2005-11-03 Sports-type wrist mobile cover
TW094219043 2005-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016776U1 true DE202006016776U1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37853197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006016776U Expired - Lifetime DE202006016776U1 (de) 2005-11-03 2006-11-02 Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070095871A1 (de)
DE (1) DE202006016776U1 (de)
TW (1) TWM300470U (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8752740B2 (en) * 2006-08-24 2014-06-17 Mark E. Morgan Personal armband storage device
US20110174763A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-21 Kennedy Timothy J Two piece wine glass and protective case
US8602073B2 (en) 2011-01-18 2013-12-10 Tammy L Swain Multi-use convertible forearm purse
US8668127B2 (en) * 2011-02-28 2014-03-11 Jake Ryan Baron Stretchable backpack
US20120255978A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-11 Gary Williams Wrist holder for cell phones
US10159328B1 (en) * 2011-06-17 2018-12-25 Blue Force Gear, Inc. Load carrier systems and associated manufacturing methods
US9238539B2 (en) * 2011-09-01 2016-01-19 Justin Morgan LYNCH Modular hydration sleeve and methods thereof
US8433377B1 (en) * 2012-02-23 2013-04-30 Kwang J Oh Expendable and collapsible sound amplifying cellular phone case
US20130287971A1 (en) * 2012-04-30 2013-10-31 Dennis Caldwell Arm Supported Wing Creature Prop
WO2015176124A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-26 Ford Terry A personal liquid supply system
US9775390B2 (en) * 2014-10-14 2017-10-03 WashBands, LLC Absorbent wristband apparatus
US20160106201A1 (en) * 2014-10-17 2016-04-21 Biowerx, LLC Smartphone armlet
US20160169648A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Dwain Singleton Ammunition Carrying Apparatus
US10164676B2 (en) 2015-02-25 2018-12-25 Elena R. Zerfus Electronic device case
US9743743B2 (en) * 2015-09-24 2017-08-29 Griffin Technology, Llc Arm band portable electronic device case
USD774749S1 (en) * 2015-10-13 2016-12-27 Thompson-Weiler Enterprises, LLC Armband holder
USD858525S1 (en) * 2016-11-15 2019-09-03 Workaround Gmbh Barcode scanner
WO2019000154A1 (zh) * 2017-06-26 2019-01-03 深圳市埃微信息技术有限公司 一种智能运动手机套
USD841638S1 (en) 2017-08-22 2019-02-26 Eljon Jackson Wrist worn phone holder
USD861331S1 (en) * 2018-07-13 2019-10-01 Kwame Appiah Mobile phone case
JP1724494S (ja) * 2021-11-02 2022-09-12 スマートフォン用保護ケース

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500019A (en) * 1983-06-23 1985-02-19 Curley Jr John J Carrier for portable audio devices
US4913326A (en) * 1989-03-30 1990-04-03 Echelson Jack L Armband carrier for audio devices
USD358553S (en) * 1993-06-02 1995-05-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wrist watch radio telephone
US5924136A (en) * 1997-09-26 1999-07-20 Ogean; Bruce E. Hand mounted pocket
US6934517B2 (en) * 2000-03-03 2005-08-23 Kabushiki Kaisha Kanagawa Houseishoukai Cellular phone holder
IT251494Y1 (it) * 2000-08-25 2003-11-19 Cerbul Spa Bracciale tecnico ad alta visibilita' del tipo con tasca
JP3784362B2 (ja) * 2002-10-08 2006-06-07 田旗造園建設株式会社 携帯無線装置用ホルダー
US20050277452A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-15 Pasamba Apple G Mobile phone carrying case
US20060166720A1 (en) * 2004-10-19 2006-07-27 Herman Dixon Universal wrist worn holder for cellular phones

Also Published As

Publication number Publication date
US20070095871A1 (en) 2007-05-03
TWM300470U (en) 2006-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016776U1 (de) Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons
DE102012112359B4 (de) Schultertasche mit Befestigungsvorrichtung
DE202015009060U1 (de) Fitnessband-Sportgerät
EP0115491A1 (de) Selbstanschnallende tragvorrichtung
DE102012100380B4 (de) Befestigungsstruktur für eine Fahrradsatteltasche
DE2509449B2 (de) Hose, insbesondere trainings- oder freizeithose
DE202015009377U1 (de) Einstellbares Kleidungstragsystem und Kit hierfür
DE202015007109U1 (de) Handtasche
DE20209873U1 (de) Einrichtung zum behinderungsfreien und sicheren Tragen eines Handys
DE202005015798U1 (de) Kofferanordnung mit einer Tasche, die mit einem Reisekoffer abnehmbar verbunden ist
DE202018005273U1 (de) Hüftgurt mit Aufladefunktion und auf dem Rücken getragener Tragebehälter, wie z.B. Rucksack oder Schulranzen
DE102018010298A1 (de) Bauchgurtschnalle
DE202016006658U1 (de) Taschen mit Tragevorrichtungen zum Transport von Gegenständen
DE563825C (de) Strumpfhalter
DE940934C (de) Tragvorrichtung fuer Behaelter, insbesondere von Markttaschen, Einkaufstaschen, Handtaschen, Einkaufsnetzen
DE10162100A1 (de) Tasche mit einer variablen Trägereinrichtung
DE2732792C2 (de) Nierenschutzgürtel für Motorradfahrer
DE202006013313U1 (de) Tasche mit Tragegriff
DE102019123361A1 (de) Brillenmaske und Riemen-Befestigung-Struktur dafür
DE202022104116U1 (de) Gegenstand, der ein Spannsystem um eine Körperzone eines Benutzers aufweist
DE202005012898U1 (de) Handtasche, bestehend aus zwei Teilen, multifunktional tragbar
DE102022129604A1 (de) Haltevorrichtung
DE202019103540U1 (de) Handy-Tasche für Hosenlatz
DE202005002538U1 (de) Gürtelschlaufentasche mit integrierter Befestigungsvorrichtung
DE202007008523U1 (de) Gurt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070405

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130116

R158 Lapse of ip right after 8 years