DE202006015111U1 - Kratzer für Lebensmittel - Google Patents

Kratzer für Lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202006015111U1
DE202006015111U1 DE200620015111 DE202006015111U DE202006015111U1 DE 202006015111 U1 DE202006015111 U1 DE 202006015111U1 DE 200620015111 DE200620015111 DE 200620015111 DE 202006015111 U DE202006015111 U DE 202006015111U DE 202006015111 U1 DE202006015111 U1 DE 202006015111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
hardness
scraper
silicon
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620015111
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hausco Enterprises Co Ltd
Original Assignee
Hausco Enterprises Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausco Enterprises Co Ltd filed Critical Hausco Enterprises Co Ltd
Priority to DE200620015111 priority Critical patent/DE202006015111U1/de
Publication of DE202006015111U1 publication Critical patent/DE202006015111U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/288Spatulas; Scrapers; Multi-purpose hand implements

Abstract

Ein Kratzer (1) für Lebensmittel, der im wesentlichen zwei aus Silizium hergestellte Klingen (10, 11) mit unterschiedlicher Härte aufweist, wobei die eine Klinge (10) einerseits eine Härte 60-70 (shore) und die andere Klinge (11) eine Härte 30-35 (shore) besitzt, wobei ein kleiner Klingenrand (100) am vorderen Ende der Klinge (10) und ein großer Klingenrand (110) am vorderen Ende der Klinge (11) angeordnet sind. Ferner ist ein Griff (12) an einem Ende des Kratzers (1) angebracht.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kratzer für Lebensmittel, insbesondere einen solchen, der zwei aus Silizium hergestellte Klingen mit unterschiedlicher Härte aufweist, wobei die eine Klinge einerseits eine Härte 60-70 (shore) und die andere Klinge eine Härte 30-35 (shore) besitzt. Der erfindungsgemäße Kratzer für Lebensmittel eignet sich zu verschiedenen Zwecke beim Kuchen- und Brotbacken, wie z.B. um Butter, Füllungen, usw. zu rühren, einzuteilen oder um eine Form zu geben.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Beim Kuchen- und Brotbacken werden die Zutaten üblicherweise zunächst in einen Behälter gegeben und dann zur dicken Flüssigkeit oder Paste gerührt, die anschließend in eine Form eingegossen wird. Erst wenn die Oberfläche eben abgestrichen worden ist, kann die zubereitete dicke Flüssigkeit oder Paste in den Backofen eingelegt und gebacken werden. Nach der Abkühlung kann der Kuchen dekoriert werden. Normalerweise werden beim Herstellungsverfahren viele Werkzeuge benutzt, wobei für das Rühren von weicheren Zutaten (z.B. Butter, Füllungen) Werkzeuge aus weicherem Stoff (z.B. Gummikratzer) eingesetzt werden, und für das Einteilen von härteren Zutaten (z.B. Kuchen) Werkzeuge aus härterem Stoff (z.B. hartes Kratzbrett) eingesetzt werden. Beim Kuchen- und Brotbacken müssen also verschiedene Werkzeuge zu verschiedenen Zwecken in verschiedenen Herstellungsphasen eingesetzt werden. Es ist sehr unpraktisch für den Benutzer, aus den vielen Werkzeugen die geeigneten herauszufinden. Angesichts des oben beschriebenen Problems hat sich der Erfinder der Entwicklung sowie der Verbesserung dieser Technik gewidmet und letztendlich die vorliegende Erfindung hervorgebracht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen multifunktionellen Kratzer für Lebensmittel zu schaffen.
  • Die Erfindung wird wesentlich gekennzeichnet dadurch, daß der Kratzer für Lebensmittel zwei aus Silizium hergestellte Klingen mit unterschiedlicher Härte aufweist, wobei die eine Klinge einerseits eine Härte 60-70 (shore) und die andere Klinge eine Härte 30-35 (shore) besitzt, wobei ein kleiner Klingenrand am vorderen Ende der Klinge mit einer Härte 60-70 (shore) und ein großer Klingenrand am vorderen Ende der Klinge mit einer Härte 30-35 angeordnet sind. Ferner ist ein Griff an einem Ende des Kratzers angebracht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden werden die zur Erreichung der oben dargestellten Aufgabe und Funktionen eingesetzten technischen Mitteln anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine dreidimensionale schematische Darstellung der Erfindung; und
  • 2 eine Querschnittansicht der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführugsforemen
  • Gemäß 1, 2 weist der erfindungsgemäße Kratzer für Lebensmittel 1 zwei aus Silizium hergestellte Klingen 10, 11 mit unterschiedlicher Härte auf, wobei die Klingen 10, 11 aus der Maschine gespritzt sind. Die eine Klinge 10 einerseits besitzt eine Härte 60-70 (shore) und die andere Klinge 11 eine Härte 30-35 (shore), wobei ein kleiner Klingenrand 100 am vorderen Ende der Klinge 10 und ein großer Klingenrand 110 am vorderen Ende der Klinge 11 angeordnet sind. Ferner ist ein Griff 12 an einem Ende des Kratzers 1 angebracht.
  • Der o.g. Kratzer 1 eignet sich zur Zutateneinteilung oder Formgebung, wobei für das Rühren von weicheren Zutaten (z.B. Butter, Füllungen) die weichere Klinge 11 einerseits des Kratzers 1 und sein großer Klingenrand 110 einsetzbar sind, und für das Einteilen von härteren Zutaten (z.B. Kuchen) die härtere Klinge 10 und sein Klingenrand 100 einsetzbar sind. Beim Kuchen- oder Brotbacken müssen also verschiedene Werkzeuge zu verschiedenen Zwecken in verschiedenen Herstellungsphasen eingesetzt werden.
  • Der Kratzer 1 eignet sich durch die zwei aus Silizium hergestellte Klingen 10, 11 mit unterschiedlicher Härte zu verschiedenen Zwecken, wie z.B. um Butter, Füllungen, usw. zu rühren, einzuteilen oder um eine Form zu geben. Ferner können der kleine und der große Klingenrand 100, 110, die sich jeweils am vorderen Ende der beiden Klingen 10, 11 befinden, einerseits dazu dienen, dicke Flüssigkeit, Paste oder Füllung am Boden abzukratzen; andererseit kann der Kratzer 1 als Schaufel beim Braten oder Mischen von Zutaten und in Kombination mit Pfannen verschiedener Größe verwendet werden. Der aus Silizium hergestellte Kratzer 1 kann ein Kratzen des Ofenbleches oder des Pfannenbodens verhindern, was sich als sehr nützlich und praktisch erweist.
  • Aus der obigen Darstellung lässt sich zusammenfassen, daß das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung tatsächlich die vorgesehenen Aufgaben und Funktionen erreicht. Die in der Erfindung offenbarten Merkmale sind nicht bei den bisher bekannten und verwendeten Produkten gleicher Art zu finden, so daß die vorliegende Erfindung sozusagen den Anforderungen für die Anmeldung eines Gebrauchsmusterpatentes entspricht. Gesetzesgemäß wird die Anmeldung gestellt.
  • 1
    Kratzer
    10
    Klinge
    11
    Klinge
    100
    kleiner Klingenrand
    110
    großer Klingenrand
    12
    Griff

Claims (1)

  1. Ein Kratzer (1) für Lebensmittel, der im wesentlichen zwei aus Silizium hergestellte Klingen (10, 11) mit unterschiedlicher Härte aufweist, wobei die eine Klinge (10) einerseits eine Härte 60-70 (shore) und die andere Klinge (11) eine Härte 30-35 (shore) besitzt, wobei ein kleiner Klingenrand (100) am vorderen Ende der Klinge (10) und ein großer Klingenrand (110) am vorderen Ende der Klinge (11) angeordnet sind. Ferner ist ein Griff (12) an einem Ende des Kratzers (1) angebracht.
DE200620015111 2006-10-02 2006-10-02 Kratzer für Lebensmittel Expired - Lifetime DE202006015111U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015111 DE202006015111U1 (de) 2006-10-02 2006-10-02 Kratzer für Lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015111 DE202006015111U1 (de) 2006-10-02 2006-10-02 Kratzer für Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006015111U1 true DE202006015111U1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37763562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620015111 Expired - Lifetime DE202006015111U1 (de) 2006-10-02 2006-10-02 Kratzer für Lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006015111U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105642627A (zh) * 2016-03-21 2016-06-08 王本 一种蛋糕桶清理装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105642627A (zh) * 2016-03-21 2016-06-08 王本 一种蛋糕桶清理装置
CN105642627B (zh) * 2016-03-21 2017-11-24 新昌县羽林街道全顺机械厂 一种蛋糕桶清理装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064741B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Teigwarenteig und Teigwaren und handgeführte Misch- und Formvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2829181B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer sandwichartig aufgebauten Backware sowie Backware, umfassend zwei im Wesentlichen plattenförmig ausgebildete Gebäckteile sowie eine zwischen den beiden Gebäckteilen angeordnete Füllungsschicht
EP0908100B1 (de) Dauerbackware
DE202006015111U1 (de) Kratzer für Lebensmittel
EP0940082B1 (de) Kastenform zum Herstellen von Brot
WO2005112651A1 (de) Leberkäse sowie form und verfahren zu dessen zubereitung
DE10151174B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Gebäck mit dünnflüssiger bis wäßriger, aufgesprühter Oberflächendekoration
DE2135842B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zuckerund fettgehaltigen Mandel-/NuBgebäcken oder Überzügen auf zu backenden Produkten
DE2029291A1 (de) Mixer
DE202004006428U1 (de) Raspelscheibe
EP3996562B1 (de) Kombinierte reibe-, schneide- und abtropfvorrichtung
DE3903004C1 (de)
DE202008001184U1 (de) Wurst-Einschneidegerät
DE715753C (de) Zusatzgeraet zur Teigbearbeitung, insbesondere bei der Schaumsauerbereitung
DE202020002730U1 (de) Unterlage zur Portionierung
DE102014115346A1 (de) Verfahren und Küchenmaschine zum Zubereiten eines Zubereitungsguts
DE102012006029B4 (de) Gefrorenes Fischprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202018106687U1 (de) Schneidunterlage für das Zerteilen von Lebensmitteln
DE1815941A1 (de) Behaelter fuer Fertigmehl
EP0302305A1 (de) Koch- oder Rührlöffel für den Küchengebrauch
DE806070C (de) Vorrichtung zum Zerteilen und Abheben von Fett u. dgl.
DE202013103281U1 (de) Trockenbackmischung
DE102004057584A1 (de) Vorrichtung zum Servieren, Transportieren oder Präsentieren von Kuchen, Torten u. dgl.
DE202018105200U1 (de) Flexibler Silikonspatel für die Küche
AT11998U1 (de) Mixbecher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070315

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100501

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE